BRAWA Talent BR 4024 User manual

1
Die vierteiligen Talente der Reihe 4024 werden im S-Bahn-Verkehr
der österreichischen Hauptstadt Wien eingesetzt. Die Züge sind
insgesamt 66,87 m lang, die Motoren haben zusammen eine
Leistung von 1.520 kW. Bei der Konstruktion der Triebwagen der
Talent-Familie wurde auch der elektrische Antrieb berücksichtigt.
Die österreichischen Bundesbahnen ÖBB sind die erste Bahnver-
Betriebsanleitung
Triebwagen Talent BR 4024
Operating Instructions
Motor Coach Talent BR 4024
The four-unit-Talents in the 4024 series are in service in the
Austrian capital city of Vienna´s suburban rail network. They are
66.87 m long and their engines deliver 1,520 kW of power. The
Talent family railcar´s design also allowed for an electric drive unit.
The Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) is the first railway
waltung, die von dieser Option Gebrauch macht. Die ÖBB bestellten
Talente in zwei Ausführungen: die dreiteiligen Triebzüge der
Baureihe 4023 und die vierteilige Ausführung als Reihe 4024. Bisher
sind insgesamt 111 Triebzüge bestellt, der größte Teil davon ist
bereits ausgeliefert worden. Einige davon sind auch bis ins
benachbarte Ausland, wie z. B. nach Deutschland, im Einsatz.
operating company to take davantage of this option. The ÖBB ordered
Talents in two versions: the three-unit railcars in the 4023 series and the
four-unit version in the 4024 series. A total of 111 railcars have been
ordered and the majority have already been delivered. Some have also
been put into operation in neighbouring countries such as Germany.

2
Benennung Seite
Allgemeine Hinweise ....................................................................... 2
Entnahme der Lok aus der Verpackung ......................................... 3
Montage des Talent ......................................................................... 3
Umschalten von Unter- auf Oberleitung .......................................... 4
Ümrüsten auf Digitalbetrieb ............................................................. 4
Wartungsarbeiten
• 1. Ölen ...................................................................................... 5
• 2. Gehäuse demontieren ......................................................... 6
• 3. Motor tauschen .................................................................... 6
• 4. Platine tauschen .................................................................. 6
• 5. Digital-Decoder tauschen ..................................................... 6
• 6. Beleuchtungseinrichtung ..................................................... 6
• 7. Wartungsarbeiten an Radsätze, Getriebe
und Haftreifen erneuern ....................................................... 6
• 8. Schleiferwechsel bei Wechselstrom-Ausführung ................. 6
Ersatzteilliste ............................................................................9 - 14
Bestellbeispiel ............................................................................... 14
Hinweis zum Betrieb auf märklin C-Gleis ...................................... 15
Description Page
General information ......................................................................... 2
Removing the locomotive from the packaging ................................ 3
Assembling the Talent ..................................................................... 3
Switching from subline to catwire ................................................... 4
Converting to digital operation ........................................................ 4
Maintenance works
• 1. Lubricating ........................................................................... 5
• 2. Dismantling the housing ....................................................... 6
• 3. Replacing the motor ............................................................. 6
• 4. Replacing the circuit board .................................................. 6
• 5. Replacing the digital decoder ............................................... 6
• 6. Light fittings .......................................................................... 6
• 7. Maintenance work on the gear, replacing wheelsets
and adhesion rings .............................................................. 6
• 8. Replacing the pic up shoe in the AC version ........................ 6
Spare parts list ......................................................................... 9 - 14
Order example .............................................................................. 14
Information for use with märklin C-Rail ......................................... 15
Inhaltsverzeichnis
Contents
Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvor-
gänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den
Arbeiten beginnen.
• Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteile können
diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten
(z.B. Platinenwechsel) können Sie sich an Ihren Fachhändler
oder den Hersteller wenden.
• Bei den folgenden Wartungsarbeiten ist die jeweilige Demontage
beschrieben, der Zusammenbau ist in umgekehrter Reihenfolge
auszuführen.
• Die folgenden Wartungsarbeiten sind bei Gleich- und Wechsel-
strom-Ausführungen fast identisch. Im Ausnahmefall wird im
entsprechenden Textabschnitt Bezug genommen.
• Achten Sie beim Zerlegen der Lokomotive auf die Einbaulage
der entsprechenden Bauteile. Wird ein Bauteil falsch eingebaut
kann dieses zerstört werden oder es kommt zu Funktions-
störungen im Betrieb.
• Jegliche Kabel oder Verbindungsdrähte die in diesem Produkt
verbaut sind dürfen nicht in eine Netzsteckdose eingeführt
werden. Lebensgefahr!
• Beim Betrieb auf märklin C-Gleis beachten Sie bitte die
Hinweise auf Seite 11.
General assembly and safety information
• These operating instructions describe all work steps necessary
for maintenance and repair. Please read these operating
instructions carefully before you start with your work.
• In the case of incorrect handling of electrical components, they
may be destroyed. Please ask your specialist dealer to help
with the necessary work (e.g. changing circuit boards).
• In the case of maintenance work, the disassembly is described
below, to re-assemble the tractor reverse the work steps.
• The maintenance work described below is virtually identical for
direct current and alternating current models. If there are any
differences these will be pointed out specifically.
• When dismantling the engine make a note of the mounted
position of the individual parts. An incorrectly mounted part
can be destroyed or operation can be disrupted.
• All cables and connection wires installed in this product may not
be inserted in a mains socket. Danger!
• If Talent Connex is used with märklin C-Rail, please pay attention
to the informations on page 11.

3
Arbeiten vor der Inbetriebnahme
Work to be performed before starting up
Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1)
Verpackung öffnen, Styropor mit Lokomotive herausziehen.
Lokomotive über die Öffnungen an der Rückseite vorsichtig
aus der Verpackung drücken.
Fig. 1
Removing the locomotive from the packaging (Fig. 1)
Open packaging, pull out polystyrene with locomotive.
Press locomotive out of the packaging through the opening
on the bottom.
Montage des Talent (Fig. 2)
Stellen Sie den Talent auf einen Tisch. Den Stecker (1) mit der
weißen Markierung nach oben in die Buchse (2) stecken. Kupplung
(3) in den Kupplungsschacht (5) einstecken und darauf achten,
dass das Halteblech (4) unter die Bodenplatte geschoben wird,
siehe Pfeil (6).
Fig. 2
Assembling the Talent (Fig. 2)
Place the Talent on a table. Plug the connector (1) with the white
mark face upwards into the socket (2). Plug the coupler (3) into the
coupler pocket and attend that the holding plate move under the
base plate, see arrow (6).
12
3
4
5
6

4
Umschalten von Unter- auf Oberleitung (Fig. 3)
Der Triebwagen wird für Unterleitungsbetrieb geliefert.
Die Schalter befinden sich auf der Unterseite des Triebwagens.
Schalter A:
Stellung 4: Stromabnahme von den beiden vorderen und hinteren
Drehgestellen.
Stellung 3: Stromabnahme nur von den beiden vorderen Drehge-
stellen.
Schalter B:
Stellung 2: Stromabnahme von den Schienen.
Stellung 1: Stromabnahme über Pantograph.
Fig. 3
Switching from subline to cat wire (Fig. 3)
The motor coach is supplied for subline operation.
The switches are located at the rear side of the railcar
Switch A:
Position 4: Pick up from two front bogies and two rear bogies.
Position 3: Pick up from only two front bogies.
Switch B:
Position 1: Pick up from tracks.
Position 1: Pick up from pantograph.
Arbeiten vor der Inbetriebnahme
Work to be performed before starting up
Schalter A
Switch A
Schalter B
Switch B
42
31

5
Gleichstrom Ausführung
Grafik zu den nachfolgenden Arbeitsschritten siehe Seite 6.
Gehäuse des Triebwagens (mit Haftreifen) demontieren, siehe
Punkt 1. Blindstecker (131) abziehen und Digital-Decoder (19)
einstecken.
Den richtigen Einbau des Digitaldecoders und dessen
Einsteckrichtung entnehmen Sie der Einbauvorschrift des
Decoderherstellers.
Wechselstrom-Ausführung
Lokomotiven in Wechselstrom-Ausführung AC werden serienmäßig
mit Premium-Digitaldecoder (19) ausgeliefert. Der Decoder erkennt
die Betriebsart (analog/digital) selbstständig. Soll der Decoder
umprogramiert werden, liegt die Einbau- und Betriebsanleitung
Premium-Digitaldecoder bei.
Der Decoder ist Werkseitig auf Adresse 03 eingestellt.
Wartungsarbeiten
1. Ölen (Fig. 4)
Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den ge-
kennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche
geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse und die
Motorabdeckung abzunehmen, siehe Seite 5 Punkt 2. und 3.
DC version
Remove middle coach, pull off dummy connector (131) and insert
digital decoder (19) (see page 6).
Please consult the installation instructions issued by the decoder
manufacturer for correct installation of the digital decoder and its
insert direction.
AC version
The premium digital decoder (19) is standard for the alternating
current (AC) locomotives models. The decoder independently
identifies the operation type (analog/digital). Please refer to the
enclosed installation and operation instructions “Premium Digital
Decoder” in the event that the decoder needs to be
reprogrammed.
The decoder is set to address 03 in the factory.
Maintenance Works
1. Lubricating (Fig. 4)
The motor and the wheelset bearings may be sparingly lubricated
at the marked places with oil used for model making purposes.
In order to lubricate the motor, remove the housing and the motor
holding plate, compare page 5, item 2 and 3.
Motor
Räder
Motor
Wheels
Fig. 4
Umrüsten auf Digitalbetrieb / Wartungsarbeiten
Converting to digital operation / Maintenance works

6
Umrüsten auf Digitalbetrieb / Wartungsarbeiten
Converting to digital operation / Maintenance works
2. Gehäuse demontieren (Fig. 5/6)
3 Schrauben (28) an der Gehäuseunterseite herausdrehen,
Gehäuse (15/120)) leicht spreizen und nach oben abnehmen.
3. Motor tauschen (Fig. 6)
Gehäuse abnehmen, siehe Punkt 2.
Befestigungsschrauben (140) der Inneneinrichtung (141) heraus-
drehen und die Inneneinrichtung (141) nach oben abnehmen.
Schrauben (121) herausdrehen und Motor (122) nach oben
entnehmen. Kabel am Motor ablöten.
Achtung: Bei Ausbau auf Einbaulage achten – sonst falsche
Fahrtrichtung.
4. Platine tauschen (Fig. 5)
Gehäuse abnehmen, siehe Punkt 2.
Blindstecker (131) bei DC-Ausführung oder Digital-Decoder (19) bei
AC-Ausführung abziehen. Platine (21) nach oben abnehmen.
Sämtliche Kabel an der Platine abziehen, bitte kennzeichnen Sie
sich wo die einzelnen Kabel angeschlossen waren.
5. Digital-Decoder tauschen (Fig. 5)
Digital-Decoder (19) abziehen und neuen Digital-Decoder
einstecken.
6. Beleuchtungseinrichtung (optional)
Die Triebwagen bzw. Mittelwagen können nachträglich mit einer
Beleuchtungsplatine (17 bzw. 92), siehe Ersatzteilliste ab Seite 8
nachgerüstet werden:
Beleuchtungseinrichtung für 4-teiler:
Bestell-Nr.: 2209
Beleuchtungseinrichtung für 3-teiler:
Bestell-Nr.: 2208 für Mittelwagen
7. Wartungsarbeiten an Getriebe, Radsätze
und Haftreifen erneuern (Fig. 6)
Getriebe:
Gehäuse des Triebwagens mit Haftreifen abnehmen,
siehe Punkt 2. Inneneinrichtung (141) erntfernen, siehe Punkt 3.
Triebwagen auf einen Tisch stellen, Halter (29) für Drehgestell
ausclipsen und Drehgestell (32) nach unten entnehmen. Jetzt ist
das Zahnrad (137) zugänglich.
Radsätze, Haftreifen und weitere Zahnräder:
Achtung: Triebwagen (Drehgestell) umdrehen, Räder und
Getriebeabdeckung müssen nach oben zeigen.
Befestigungsschrauben (42) der Getriebeabdeckung (34)
herausdrehen, Getriebeabdeckung (34) abnehmen, Radsätze (127/
128) entnehmen. Jetzt können auch die Haftreifen (128/129)
erneuert und weitere Zahnräder (13) entnommen werden.
8. Schleifer tauschen bei Wechselstrom-Ausführung (Fig. 5)
Befestigungsschraube (43) des Schleifers (41) herausdrehen,
Schleifer abnehmen.
2. Dismantling the housing (Fig. 5/6)
Unscrew 3 screws (28) on the housing lower part. Gently spread the
housing (15/120) and take out upwards.
3. Replacing the motor (Fig. 6)
Remove housing, see point 2.
Unscrew the fastening screws (140) of the interior (141) and take
the interior (141) off upwards. Unscrew the screws (121) and take
motor (122) off upwards. Unsolder the motor cable.
Caution: Pay attention to the installation position when removing
the motor, otherwise wrong direction of travel.
4. Exchanging the circuit board (Fig. 5)
Remove housing, see point 2. Pull off the dummy connector (131) in
the DC version or the digital decoder (19) in the AC version. Remove
circuit board (21) upwards. Disconnect all cables to the circuit
board; please mark where the cables were connected.
5. Replacing the digital decoder (Fig. 5)
Pull the digital decoder (19) off and insert new digital decoder.
6. Light fittings (optional)
The motor coaches and the center coaches can additional upgrad
with a pcb (17 and respectively 92), see page 8 spare parts list:
Light fittings for 4-unit:
Order no.: 2209
Light fittings for 3-unit:
Order no.: 2208
7. Maintenance work on the gear, replacing wheelsets and
traction tires (Fig. 6)
Transmission:
Remove the housing of the locomotive with traction tires, see point
2. Remove interior (141), see point 3. Place locomotive on a table,
unclip the holder (29) for bogie and take bogie (32) out downwards.
The gear wheel (137) is now accessible.
Wheelsets, traction tires and other gear wheels:
Caution: Turn locomotive (bogie) over, the wheelsets and the gear
cover must face upwards
Unscrew the fastening screws (42) from the gear cover (34), unclip
the gear cover (34) and remove wheelsets (127/128). Now you can
also replace the traction tires (128/129) and remove other gear
wheels (13).
8. Replacing the pic up shoe in the AC version (Fig. 5)
Unscrew the fastening screw (43) of the pic up shoe (41).
Remove the trailer.

7
Wagen hinten mit Premium-Digitaldecoder.
Back coach with premium digital decoder
Wartungsarbeiten
Maintenance Work
Fig. 5

8
Wagen vorn mit Antriebseinheit, zu erkennen an den Haftreifen.
Front coach with drive unit, can be recognised with the adhesion
rings.
Fig. 6

9
Ersatzteilliste
Spare parts list
Gleichstrom / Wechselstrom
Wagen hinten ohne Antriebseinheit und
Haftreifen.
Ersatzteilliste siehe Seite 11.
D.C.current / A.C. current
Rear coach without drive unit and
adhesion rings.
Spare parts list see page 11.

10
Gleichstrom / Wechselstrom
Wagen mitte.
Ersatzteilliste siehe Seite 11.
D.C. / A.C.
Center coach.
Spare parts list see page 11.
Ersatzteilliste
Spare parts list

11
Ersatzteilliste
Spare parts list
Gleichstrom / Wechselstrom
Wagen vorn mit Antriebseinheit, zu
erkennen an den Haftreifen.
Ersatzteilliste siehe Seite 11.
D.C. / A.C.
Front coach with drive unit,
can be recognised
with the adhesion rings.
Spare parts list see page 11.

12
Ersatzteilliste
Spare parts list
Pos. Best ell Nr. Benennung Description
Order no.
1 44070.50.01 Pantograph Pantograph
2 44070.50.02 Isolator Isolator
3 44070.50.03 Dachleitung Roof wire
4 44070.50.04 Dachleitung Roof wire
5 44070.50.05 Isolator Isolator
6 44070.50.06 Dachleitung Roof wire
7 44070.50.07 Isolator Isolator
8 44070.50.08 Isolator Isolator
9 44070.50.09 Isolator Isolator
10 44070.50.10 Dachleitung Roof wire
11 44070.50.11 Dachleitung Roof wire
12 44070.50.12 Dachleitung Roof wire
13 44070.50.13 Dachleitung Roof wire
14 44070.50.14 Isolierung Insulator
15 44070.50.15 Gehäuse Body
44066.50.15 Gehäuse für 44066 Body for 44066
44072.50.15 Gehäuse für 44072 Body for 44072
16 44070.50.16 Fenstereinsatz Window
17 44070.50.17 Beleuchtungsplatine PCB
18 44070.50.18 Schraube Screw
19 9750.59.00 Premium-Digitaldecoder Premium digital decoder
9750.60.00 Sounddecoder Sounddecoder
20 44071.50.20 Platine für Schleiferumschalt. PCB for pic up
21 44070.50.20 Platine PCB
22 0250.50.83 Kabelschuh Cabellug
23 44070.50.21 Schraube Screw
24 44070.50.22 Schraube Screw
25 44070.50.23 Kupplung Coupler
26 44070.50.24 Kupplungsschacht Coupler pocket
27 44070.50.25 Inneneinrichtung Interior
28 44070.50.26 Schraube Screw
29 44070.50.27 Halter für Drehgestell Holder for bogie
30 44070.50.28 Halter für Drehgestellblende Holder for bogie frame
31 44070.50.29 Magnetschienenbremse links Magnet slipper brake left
32 44070.50.30 Getriebegehäuse Gear box
33 44070.50.31 Radsatz ohne Antrieb DC Wheelset DC
44071.50.31 Radsatz ohne Antrieb AC Wheelset AC
34 44070.50.32 Getriebeabdeckung DC Gear box cover DC
44071.50.32 Getriebeabdeckung AC Gear box cover AC
35 44070.50.33 Drehgestellblende Bogie frame
36 44070.50.34 Lagerdeckel Bearing cover
37 44070.50.35 Stoßdämpfer Balance rod
38 44070.50.36 Aggregat Sway support
39 44070.50.37 Achslagerdeckel Bearing cover
40 44070.50.38 Stoßdämpfer links Sway support left
41 2225 Schleifer Pic up shoe
42 44070.50.39 Schraube Screw
43 44071.50.40 Schraube für Schleifer Screw for pic up shoe
44 44070.50.41 Drehgestellblende Bogie frame
45 44070.50.42 Magnetschienenbremse rechts Magnet slipper brake right
46 44070.50.43 Achslagerdeckel rechts Bearing cover right
47 44070.50.44 Sandfallrohr links Sand pipe left
48 44070.50.45 Indusi Indusi
49 44070.50.46 Stoßdämpfer Sway support
50 44070.50.47 Sandfallrohr rechts Sandpipe right
51 44070.50.48 Stoßdämpfer Sway support
52 44070.50.49 Achslagerdeckel mit Leitung Bearing cover with wire
53 44070.50.50 Aggregat Sway support
54 44070.50.51 Halter für Schneepflug Holder for snow plough
55 44070.50.52 Schraube Screw
56 44070.50.53 Schneepflug Snow plough
57 44070.50.54 Scharffenbergkupplung Coupler Scharffenberg
58 44070.50.55 Platine für Frontlicht PCB Front light
59 44070.50.56 Lichtleiter Light bar
60 44070.50.57 Schraube Screw
61 44070.50.58 Abdeckung Cover
62 44070.50.59 Lichtleiter Light bar
63 44070.50.60 Gehäuseteil Chassis part
64 44070.50.61 Schraube Screw
65 44070.50.62 Zugzielanzeiger Road board

13
Pos. Best ell Nr. Benennung Description
Order no.
66 44070.50.63 Lichtleiter Light bar
67 44070.50.64 Abdeckung Cover
68 44070.50.65 Rückwand Rear wall
69 44070.50.66 Abdeckung Cover
70 44070.50.67 Fenster Führerhaus links Window drivers cabin left
71 44070.50.68 Scheibenwischer Wisher
72 44070.50.69 Frontscheibe Front window
73 44070.50.70 Fenster Führerhaus rechts Window drivers cabin right
74 44070.50.71 Fenstereinsatz Window
75 44070.50.72 Horn groß Horn big
76 44070.50.73 Horn klein Horn small
77 44070.50.74 Dachaggregat 1 Roof part 1
78 44070.50.75 Dachaggregat 2 Roof part 2
79 44070.50.76 Entlüfter Breather
80 44070.50.77 Dachaggregat 3 Roof part 3
81 44070.50.78 Klimaanlage Air conditioner
82 44070.50.79 Fenstereinsatz Window
83 44070.50.80 Gehäuse 3-teiler Body 3-teiler
44066.50.80 Gehäuse MAV Body MAV
44072.50.80 1. Gehäuse hinter Pantograph (4-teiler) 1. Body behind pantograph (4-unit)
44072.50.130 2. Gehäuse hinter Pantograph (4-teiler) 2. Body behind pantograph (4-unit)
84 44070.50.81 Fenstereinsatz Window
85 44070.50.82 Abdeckung Cover
86 44070.50.83 Schraube Screw
87 44070.50.84 Buchse Socket
88 44070.50.85 Stecker Plug
89 44070.50.86 Halterung Holder
90 44070.50.87 Halterung für Kupplung Holder for coupler
91 44070.50.88 Kugelkopf Ball head
92 44070.50.89 Beleuchtungsplatine Mittelwagen PCB center coach
93 44070.50.90 Schraube Screw
94 44070.50.91 Halterung Holder
95 44070.50.92 Drehgestellrahmen Bogie frame
96 44070.50.93 Luftkissen Airbag
97 44070.50.94 Faltenbalg Diaphragm
98 44070.50.95 Balance Stange rechts Balance rod right
99 44070.50.96 Balance Stange links Balance rod left
100 44070.50.97 Lagerabdeckung Bearing cover
101 44070.50.98 Leitung 1 Line 1
102 44070.50.99 Leitung 2 Line 2
103 44070.50.100 Leitung 3 mit Lagerdeckel Line 3 with bearing cover
104 44070.50.101 Drehgestellblende links Bogie frame left
105 44070.50.102 Radsatz DC Wheelset DC
44071.50.102 Radsatz AC Wheelset AC
106 44070.50.103 Abdeckung Cover
107 44070.50.104 Drehgestellblende rechts Bogie frame right
108 44070.50.105 Lagerabdeckung Bearing cover
109 44070.50.106 Leitung 1 Line 1
110 44070.50.107 Lagerabdeckung Bearing cover
111 44070.50.108 Feder Spring
112 44070.50.109 Schallkapsel Sound cap
113 44070.50.110 Lautsprecher Speaker
114 44070.50.111 Abdeckung Cover
115 44070.50.112 Inneneinrichtung Interior
116 44070.50.113 Schraube Screw
117 44070.50.114 Gewicht Weight
118 44070.50.115 Bodenplatte Base plate
119 44070.50.116 Schraube Screw
120 44070.50.117 Gehäuse Body
44066.50.117 Gehäuse für 44066 Body for 44066
44072.50.117 Gehäuse für 44072 Body for 44072
121 44070.50.118 Schraube Screw
122 44070.50.119 Motor kpl. Motor cpl.
123 44070.50.120 Unterlegscheibe Wearing part
124 44070.50.121 Kardan Cardan
125 44070.50.122 Fahrgestell Chassis
126 44070.50.123 Schnecke kpl. Worm cpl.
127 44070.50.124 Radsatz mit Antrieb DC Wheelset DC
44071.50.124 Radsatz mit Antrieb AC Wheelset AC
Ersatzteilliste
Spare parts list

14
Bestellhinweis
Bei der Bestellung von Ersatzteilen muss die Ersatzteil Bestell-Nr. und die
Benennung angegeben werden. Ist dies nicht der Fall, kann die Bestellung
nicht bearbeitet werden.
Bestellbeispiel:
Position (122), Motor kpl. = 44070.50.119, Motor kpl.
Pos. Best ell Nr. Benennung Description
Order no.
128 44070.50.125 Radsatz mit Antrieb DC Wheelset DC
44071.50.126 Radsatz mit Antrieb AC Wheelset AC
129 44070.50.127 Haftreifen Traction tire
130 44070.50.128 Fahrgestell Chassis
131 44070.50.129 Blindstecker Blind plug
133 44070.50.131 Achse Axle
134 44070.50.132 Zahnrad Z10 Gear Z10
135 44070.50.133 Zahnrad Z15 Gear Z15
136 44070.50.133 Achse Axle
137 44070.50.134 Zahnrad Gear
138 44070.50.135 Innenverkleidung Interior panel
140 44070.50.135 Schraube Screw
141 44070.50.136 Inneneinrichtung Interior
Order notice
When ordering spare parts you must always state the order number and
give the description. If you do not do this, the order cannot be processed.
Order example:
Position (122), Motor cpl. = 44070.50.119, Motor cpl.
Ersatzteilliste / Bestellhinweis
Spare parts list / Order notice

15
Beim Betrieb des TALENT H0 auf dem neuen
märklin
C-Gleis kann
das Fahrgestell des Triebwagens an der Weichenlaterne streifen.
Dies kann zur Folge haben, dass der Triebwagen im ungünstigsten
Fall entgleist.
Für eine schnelle und unkomplizierte Lösung sollte die Weichen-
laterne folgendermaßen modifiziert werden:
Die Aufnahme für die Laterne (Fig. 1) ist um 1mm zu kürzen.
(Siehe Fig. 2)
Der Lichtleiter (Fig. 3) ist am oberen Ende um 2mm zu kürzen.
(Siehe Fig. 4)
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass der TALENT
Triebwagen in enger Zusammenarbeit mit Talbot Bombadier in
Aachen, dem Hersteller des Vorbildmodells, entwickelt wurde und
somit dem Original bis ins Detail entspricht. Auch die niedrigen
Fahrgestelle wurden dem Vorbild 1:1 nachgebildet.
Bitte verstehen Sie dies nicht als Entschuldigung für unser Modell
sondern lediglich als Darstellung der Problematik.
märklin
ist eingetragenes Warenzeichen der "geb. Märklin & Cie. GmbH Göppingen"
Original Befestigung der
Laterne am märklin C-Gleis
Original mounting of the
märklin C-track switchpoint
light
Modifizierte Befestigung der
Laterne am märklin C-Gleis
Modified mounting of the
märklin C-track switchpoint
light
Original Lichtleiter der
Laterne
Original light conductor of
the switchpoint light
Modifizierter Lichtleiter der
Laterne
Modified light conductor of
the switchpoint light
Ergänzender Hinweis
Fig. 1 Fig. 2
Fig. 3 Fig. 4
When operating the TALENT HO at the new
märklin
C-track the
bogie of the front coach can strip the switchpoint light.
This can cause the worst case of derail.
For a quick and uncomplicated solution the switchpoint light should
be modified in this way:
Cut 1mm from the adapter of the switchpoint light (Fig. 1).
(see Fig. 2)
At the light conductor (Fig. 3) cut 2mm at the end of the top.
(see Fig. 4)
Finally we want to advise, that the TALENT coach was developed in
close collaboration with Talbot Bombadier in Aachen, the producer
of the original, and therefore the model is equivalent with the
original. Also the low bogies reproduced 1:1 to the original.
Please do not understand this as a excuse peculiar simply as a
statement of the problem.
märklin
is a registered trademark of the "geb. Märklin & Cie. GmbH Göppingen"
Additional Notes

16
44070.50.142 / 10 07 - WAN
Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH + Co.
Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden
Telefon +49 (0)7151 - 97 93 50
Telefax+49 (0)7151 - 7 46 62
http://www.brawa.de
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Europäischen Richtlinie für
Spielzeuge (88/378/EWG) unter Beachtung der Europäischen Sicherheitsnorm EN 71.
This product conforms to the fundamental health and safety requirements of the European Directive for Toys (88/378/EEC) with
due regard to the European Safety Standard EN 71.
Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll gelangen. Sie müssen entsprechend der jeweils gültigen Länder-
richtlinien fachgerecht entsorgt werden.
Electrical equipment may not reach to domestic waste. According to the current terms of the country reference the electrical
eqipment must professional disposed.
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0551/EN 60742 gefertigter Spielzeug-
Transformator verwendet werden.
Only a toy transformer produced compliant with VDE 0551/EN 60742 may be used as a voltage source to operate this product.
Nicht bestimmt für Kinder unter 3 Jahren. Verschluckbare Kleinteile. Betriebsanleitung aufbewahren!
Not recommended for children under 3 years of age. Small parts may be swallowed. Retain the operating instructions!
Table of contents
Other BRAWA Toy manuals

BRAWA
BRAWA COVERED FREIGHT CAR K2 SBB User manual

BRAWA
BRAWA Freight Car Pg 14 User manual

BRAWA
BRAWA 45603 User manual

BRAWA
BRAWA BR V 180 User manual

BRAWA
BRAWA Locomotive E 42 User manual

BRAWA
BRAWA Glmhs 50 Instruction Manual

BRAWA
BRAWA BR 232 – N User manual

BRAWA
BRAWA Tank Car 4-axle 67230 User manual

BRAWA
BRAWA BR01 User manual
Popular Toy manuals by other brands

Fisher-Price
Fisher-Price RESCUE HEROES 77457 instruction sheet

REVELL
REVELL Me 262 B-1a/U1 Nightfighter Assembly manual

ROBBE
ROBBE FW001001 operating instructions

LEGO
LEGO 70809 Building instructions

Bachmann
Bachmann Long Caboose manual

TP active fun
TP active fun TP398 Instructions for assembly, maintenance and safe use