10 11
eine genaue Zeiteinstellung darauf ach-
ten, dass die letzte Kronendrehung im Uhr-
zeigersinn erfolgt. Danach die Krone wie-
der in Position 2stossen.
Die Krone in die Stellung 3ziehen und
den zentralen Stundenzeiger der zweiten
Zeitzone HF einstellen, indem er durch
den Datumswechsel (Vormittag oder
Abend) auf die Lokalzeit bewegt wird.
Diese Einstellung erfolgt in Sprüngen von
1 Stunde. Die Bezugszeit HR wird durch
diesen Vorgang nicht geändert.
Die Krone in die Stellung 2zurückstos-
sen und durch Drehen im Uhrzeigersinn
(
) in die Stellung 1verschrauben.
Verwendung der zweiten Zeitzone auf
Reisen
Die Zeitzonen-Funktion ermöglicht die
Einstellung der zentralen Zeitanzeige HF,
ohne dass sich die Zeiger HR und H24
ändern (Bezugszeit). Das Datum Dals sol-
ches bleibt auf die zentrale Zeitanzeige HF
indexiert.
Zum Einstellen der zweiten Zeitzone die
Krone durch Drehen im Gegenuhrzeiger-
sinn (
▼
) losschrauben und in die Stel-
lung 3ziehen. Den zentralen Stundenzei-
ger HF in Abhängigkeit von der Anzahl der
durchquerten Zeitzonen in Sprüngen von
1 Stunde vorwärts oder rückwärts ein-
stellen. Die Krone in die Stellung 2zurück-
stossen und durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn (
) in die Position 1verschrauben.
Einstellen des Datums
Zum Einstellen des Datums Ddie Krone
im Gegenuhrzeigersinn (
▼
) losschrau-
ben und in die Stellung 3ziehen. Die Zeit
HF in Sprüngen von 1 Stunde vorwärts
oder rückwärts verstellen, bis das
gewünschte Datum erscheint. Die Bezugs-
zeit HR wird durch diesen Vorgang nicht
geändert. Die Krone in die Stellung 2
zurückstossen und durch Drehen im Uhr-
zeigersinn (
) in die Position 1ver-
schrauben.
Chronographenfunktionen
Drücker I: Start-Stopp des Chronogra-
phen
Durch das erste Betätigen des Drückers I
beginnen sich die 2 Chronographenzeiger
zu drehen und zeigen die Sekunden mit
30 Sekunden pro Umdrehung S30 und
die Minuten mit 60 Minuten pro Umdre-
hung M60 an.
Durch ein zweites Betätigen des Drük -
kers Iwerden die Zeiger der Chro no gra -
phen funktion für eine Ablesung oder
Totzeit gestoppt.
Durch ein drittes Betätigen des Drückers I
geht die Chronographenfunktion ohne
Nullrückstellung weiter.
Deutsch