brennenstuhl BDZ 44 DE 3655 User manual

0497115/1518
Bedienungsanleitung,
Digitale Wochenzeitschaltuhr
für den Außenbereich
Operating manual,
Seven-day outdoor digital timer
Handleiding,
Digitale weekschakelklok voor de
openlucht
Bruksanvisning,
Digital veckotimer för utomhusbruk
Instrucciones de uso
del temporizador semanal digital para
el exterior
/
BDZ 44 DE 3655
EN

/ Digitale Wochenzeitschaltuhr
für den Außenbereich ........................3
Seven-day outdoor digital timer ......23
Digitale weekschakelklok voor de
openlucht ........................................43
Digital veckotimer för
utomhusbruk ....................................63
Temporizador semanal digital
para el exterior .................................83
EN

3
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist als digitale Wochenzeitschaltuhr zur
Verwendung im Freien geeignet und für den
Privatgebrauch konstruiert. Es ist für eine gewerb-
liche Nutzung nicht geeignet.
Das Gerät darf nur einzeln betrieben werden.
Nicht mehrere Zeitschaltuhren hintereinander
stecken.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für Schäden aufgrund nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vollständig durch, bevor Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie
die Bedienungsanleitung mit.

4
Grundlegende Sicherheitshinweise
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei •
unsachgemäßem Umgang mit Elektrogeräten
entstehen können. Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt Elektrogeräte benutzen.
Das Gerät nur in sicher installierte Steckdosen •
stecken.
Bitte beachten Sie: Um die Schutzart IP44 zu •
gewährleisten soll die Zeitschaltuhr auch aus-
schießlich in Steckdosen der Schutzart IP44
eingesteckt werden. Bei Verwendung in Kom-
bination mit einer IP20 Steckdose ist kein voll-
ständiger Feuchtigkeitsschutz gewährleistet.
Nur Verbraucher innerhalb der angegebenen •
Leistungsgrenzen des Geräts anschließen.
Das Gerät nicht abdecken. Unter der Abde-•
ckung staut sich Hitze, sodass Brandgefahr
besteht.
Das Gerät regelmäßig auf Schäden kontrollie-•
ren. Beschädigte Teile nicht ersetzen, sondern
an den Hersteller wenden oder das defekte
Gerät umweltgerecht entsorgen.
Das Gerät nicht öffnen. Nach Öffnen des Ge-•
räts entfällt jede Gewährleistung.
Das Gerät enthält einen Akku. Ein defekter Akku •
kann nur vom Hersteller gewechselt werden.

5
Das Gerät nicht mit nassen Händen anfassen.•
Um das Gerät spannungslos zu schalten, das •
Gerät vom Stromnetz trennen.
Heizkörper oder ähnliche Verbraucher nicht an •
das Gerät anschließen, da diese niemals un-
beaufsichtigt betrieben werden dürfen.
ENTSORGUNG
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung des Elektrogerätes!
Elektrogeräte nicht im Hausmüll entsorgen.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19 EC über
Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen ver-
brauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Geräts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

6
GERÄT
Geräteübersicht
6
7
1
2
3
4
5
8
9
10
11
12

7
1 LCD - Anzeige 7 Stecker (Rückseite)
2 Taste MINUTE 8 Taste Timer
3 Taste RST/RCL 9 Taste CLOCK
4 Taste RANDOM 10 Taste WEEK
5 Taste AUTO 11 Taste MASTERCLEAR
6 Steckdose 12 Taste HOUR
LCD-Anzeige
13
19 20
16
15
14
21
22
23
24
18 17
13 Wochentaganzeige 19 PROGRAM
14 R-Symbol 20 Stundenanzeige
15 S-Symbol 21 CLOCK
16 Sekundenanzeige 22 Programmnummer
17 ON – AUTO – OFF 23 AM – PM
18 Minutenanzeige 24 ON – OFF

8
Bedien- und Anzeigeelemente
Bedienelemente
Taste MASTERCLEAR (11)
Diese Taste löscht alle Zeit- und Programmein-
stellungen.
Anzeigen
Wochentage (13)
Die Abkürzungen in der LCD-Anzeige (1) stehen
für:
MO Montag FR Freitag
TU Dienstag SA Samstag
WE Mittwoch SU Sonntag
TH Donnerstag
R-Symbol (14)
Das R-Symbol zeigt an, dass die Zufalls-Funktion
aktiviert ist.
S-Symbol (15)
Zeigt an, dass die Uhrzeit auf Sommerzeit
umgestellt ist.
ON –AUTO – OFF (17)
Zeigt an, in welchem Betriebsmodus sich das
Gerät befindet.

9
PROGRAM (19)
Zeigt an, dass die Programm-Funktion einge-
schaltet ist.
CLOCK (21)
Zeigt an, dass die Uhrzeit-Funktion eingeschaltet
ist.
Programmnummer (22)
Zeigt in der Funktion PROGRAM die Nummer des
Programms an.
AM – PM (23)
Zeigt den Stundenmodus an.
ON – OFF (24)
Zeigt den Schaltzustand an: ON = Einschaltzeit,
OFF = Ausschaltzeit. Der Schaltzustand ist nur in
der Programm-Funktion sichtbar.
Funktionen
Das R-Symbol steht für Random. Mit dieser
Funktion schaltet das Gerät in unterschiedlichen
Zeitabständen den angeschlossenen Verbraucher
ein und aus.
Betriebsmodus-Funktion
Folgende Betriebsmodi werden unterschieden:
AUTO = Automatischer Programmbetrieb,
ON = Dauerbetrieb EIN,

10
OFF = Dauerbetrieb AUS.
Programm-Funktion
Mit dieser Funktion lassen sich Ein- und Aus-
schaltzeiten für den angeschlossenen Verbrau-
cher einstellen.
Uhrzeit-Funktion
Diese Funktion zeigt die aktuelle Uhrzeit auf der
LCD-Anzeige an.
GERÄT VORBEREITEN
Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können
müssen Sie:
Das Gerät aufladen.1. Alle Einstellungen zurücksetzen.2. Die aktuelle Zeit einstellen.3.
Gerät aufl aden
Den Stecker (7) in eine Steckdose stecken.1. Den Akku 14 Stunden aufladen.2.
Alle Einstellungen zurücksetzen
Um alle Einstellungen zurückzusetzen
Die Taste MASTERCLEAR• (11) mit einem Ku-
gelschreiber oder anderen spitzen Gegen-
stand drücken. Die folgende Anzeige erscheint
in der LCD-Anzeige (1):

11
Alle Einstellungen sind zurückgesetzt.
Aktuelle Zeit einstellen
3
Das Einstellen erfolgt schneller, wenn Sie
die Tasten HOUR, MINUTE gedrückt hal-
ten.
Die Taste CLOCK (21) drücken und gedrückt 1. halten.
Mit der Taste WEEK (10) den aktuellen Wo-2. chentag einstellen.
Mit der Taste HOUR (12) die Stunden einstel-3. len.
Mit der Taste MINUTE (2) die Minuten einstel-4.
len.
Sommer- und Winterzeit einstellen
Um die Sommerzeit einzustellen
die Tasten CLOCK (9) und AUTO (5) •
gleichzeitig drücken. In der LCD- Anzeige (1)

12
zählt die Stundenanzeige (20) eine Stunde vor
und das S-Symbol (15) erscheint.
Um die Winterzeit einzustellen
die Tasten CLOCK (9) und AUTO/ (5) •
gleichzeitig drücken. In der LCD-Anzeige (1)
erlischt das S-Symbol (15) und die Stundenan-
zeige (20) zählt eine Stunde zurück.
Stunden-Modus einstellen
In der LCD-Anzeige (1) kann die aktuelle Uhrzeit
im 12- oder im 24-Stunden-Modus angezeigt
werden. Im 12-Stunden-Modus steht: AM 0 bis 12
Uhr, PM 12 bis 24 Uhr. Das Gerät ist im
24-Stunden-Modus voreingestellt.
Um den 12-Stunden-Modus einzustellen
die Tasten TIMER (8) und CLOCK (9) gleich-•
zeitig drücken. In der LCD-Anzeige erscheint
AM oder PM (23).
Die folgende Abbildung zeigt die Uhrzeit 23 Uhr
im 12-Stunden-Modus.

13
Um den 24-Stunden-Modus einzustellen
die Tasten TIMER (8) und CLOCK (9) gleich-•
zeitig drücken. In der LCD-Anzeige erlischt AM
oder PM (23).
GERÄT BEDIENEN
In die Uhrzeit-Funktion wechseln
Die LCD-Anzeige (1) wechselt automatisch in die
Uhrzeit-Funktion zurück, wenn Sie eine Funktion
länger als 30 Sekunden nicht verwenden.
Um manuell in die Uhrzeit-Funktion zu wechseln
die Taste CLOCK (9) drücken.•
Betriebsmodus einstellen
Das Geräte hat folgende Betriebsmodi:
Dauerbetrieb, –
Automatischer Programmbetrieb. –

14
Der automatische Programmbetrieb ist voreinge-
stellt. Sie können das Gerät unabhängig von den
eingestellten Programmen in den Dauerbetrieb
umschalten.
Dauerbetrieb ein- und ausschalten
Um den Dauerbetrieb einzuschalten
die Taste AUTO/ (5) wiederholt
•
•
drücken, bis in der LCD-Anzeige (1) ON (17)
erscheint.
Um den Dauerbetrieb auszuschalten
die Taste AUTO/ (5) wiederholt drücken, bis
in der LCD-Anzeige (1) OFF (17) erscheint.

15
Automatischen Programmbetrieb einschalten
Um den automatischen Programmbetrieb einzu-
schalten
die Taste AUTO (5) wiederholt •
drücken, bis in der LCD-Anzeige (1)
AUTO (17) erscheint.
Programme einstellen
Sie können bis zu 10 EIN/AUS-Programme
einstellen. Der kleinste Zeitabstand zwischen
Ein- und Ausschalten beträgt eine Minute.
3
Ein Programm besteht aus Ein- und Aus-
schaltzeit. Um ein Programm verwenden
zu können, müssen Sie beide Zeiten programmie-
ren.
3
Stellen Sie sicher, dass die Zeiteinstel-
lungen der unterschiedlichen Programme
sich nicht überschneiden. Überschneiden sich die
Zeiteinstellungen dennoch, hat die Einschaltzeit
Vorrang.
Prüfen, ob sich das Gerät im Betriebsmodus 1. AUTO (17) befindet. Falls nicht, den Betriebs-
modus AUTO (17) einschalten (siehe „Be-
triebsmodus einstellen“).

16
Mit der Taste TIMER (8) die Programm-Funkti-2. on auswählen. In der LCD-Anzeige (1) er-
scheint:
Die Taste WEEK (10) drücken und durch wie-3. derholtes Drücken eine der folgenden Möglich-
keiten auswählen:
Einen einzelnen Wochentag,–eine der folgenden Kombinationen–
MO, TU, WE,TH, FR, SA, SU
MO, TU, WE, TH, FR
SA, SU
MO, TU, WE, TH, FR, SA
MO, WE, FR
TU, TH, SA
MO, TU, WE
TH, FR, SA
MO, WE, FR, SU

17
Mit den Tasten HOUR (12) und MINUTE (2) 4. die gewünschte Uhrzeit einstellen.
Mit der Taste TIMER (8) die Auswahl bestäti-5. gen. Die Einschaltzeit ist eingestellt. Die LCD-
Anzeige (1) schaltet in die Ausschaltzeit um.
Die Ausschaltzeit einstellen wie in Schritt 3. bis 6. 5. beschrieben.
Programme deaktivieren
Sie können einzelne oder alle Programme
deaktivieren.
3
Um ein Programm vollständig zu deaktivie-
ren, müssen Sie Ein- und Ausschaltzeit de-
aktiveren.
Die Taste TIMER (8) drücken.1. Die Taste TIMER (8) wiederholt drücken, um 2. die gewünschte Einschaltzeit auszuwählen.
Die Taste RST/RCL (3) drücken.3. Die Taste TIMER (8) drücken, um die Aus-4. schaltzeit auszuwählen.
Die Taste RST/RCL (3) drücken.5. Die Taste CLOCK (9) drücken, um die Eingabe 6. zu bestätigen und zu beenden.

18
Programme wiederherstellen
Sie können nur Programme im deaktivierten Zu-
stand wiederherstellen. Gehen Sie vor wie in Ka-
pitel „Programme deaktivieren“ beschrieben, um
ein deaktiviertes Programm wiederherzustellen.
Zufalls-Funktion ein- und ausschalten
Wenn die Zufalls-Funktion eingeschaltet ist,
werden in der Zeit von 18 Uhr bis 6 Uhr
alle eingestellten Programme ignoriert. Stattdessen
läuft in diesem Zeitraum eine Zufalls-Funktion ab,
welche mit einem Intervall von 10-31 Minuten
abwechselnd ein- und ausschaltet.
Zufalls-Funktion einschalten
Prüfen, ob sich das Gerät im Betriebsmodus 1. AUTO (17) befindet. Falls nicht, den Betriebs-
modus AUTO (17) einschalten (siehe „Be-
triebsmodus einstellen“).
Die Taste RANDOM (4) drücken. In der 2. LCD-Anzeige (1) erscheint das R-Symbol (14).

19
Zufalls-Funktion ausschalten
Um die Zufalls-Funktion auszuschalten
die Taste RANDOM (4) drücken. In der •
LCD-Anzeige (1) erlischt das R-Symbol (14).

20
REINIGUNG
B
Achtung! Gefahr durch elektrischen
Schlag.
Nehmen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom
Stromnetz.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das
Gerät eindringt. Eindringende Flüssigkeit kann zu
einem Kurzschluss führen.
A
Achtung! Gefahr durch aggressive
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung nie aggressive oder
scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
Stellen Sie vor der nächsten Verwendung sicher,
dass das Gerät vollständig getrocknet ist.
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Timer manuals