
6
1.4 Montage / Aufstellung des Ofens
Der Bullerjan dot wird komplett montiert angeliefert –
lediglich die Wärmeschutzverkleidung muss noch
eingehangen (siehe 1.4.1) und der Rauchgasabgang ggf.
umgebaut werden (1.4.2).
Bitte überprüfen Sie den Ofen dem Auspacken sofort auf
Beschädigungen.
Wenn Sie Ihren Ofen, nachdem alle Anbauteile montiert
wurden, an der gewünschten Stelle platziert haben, müssen
nur noch wenige Handgriffe vorgenommen werden:
- Über die im Sockel des Ofens integrierten Höhenversteller
richten Sie den Ofen mit Hilfe einer Wasserwaage aus.
- Überprüfen Sie, dass das Anschlussmaterial fachgericht
montiert wurde, sodass die bei der Verbrennung
entstehenden Abgase problemlos in den Schornstein abge-
leitet werden.
1.4.1 Montage der Wärmeschutzverkleidung
Für den Bullerjan dot gibt es zwei verschiedene Verkleidungs-
varianten.
- Wärmeschutzverkleidung DESIGN
- Wärmeschutzverkleidung KLASSIK
Die von Ihnen gewählte Wärmeschutzverkleidung und eine
separate Montageanleitung liegt dem Ofen bei Lieferung in
einem separaten Karton bei.
1.4.2 Rauchgasabgang oben oder hinten
Im Auslieferungszustand ist der Stutzen des Ofens für den
Rauchgasabgang nach hinten montiert.
Sollten Sie den Rauchgasabgang nach oben nutzen wollen,
entfernen Sie bitte die Abdeckung des oberen Anschlusses
und montieren Sie dort den zuvor demontierten Abgasstutzen.
Verschließen Sie dann den hinteren Abgang mit der zuvor
demontierten Abdeckung des hinteren Anschlusses.
2 Feuerungs-/ Bentutzungsanleitung
2.1 Erste Inbetriebnahme
Prüfung der Brennraumauskleidung
Der Brennraum des Bullerjan dot ist mit hochwertiger
Thermotte ausgeleidet. Bitte prüfen Sie nach Postionierung
des Ofens, ob diese überall plan anliegt.
Ascherost und Aschekasten
Der Bullerjan dot ist mit einem Ascherost und einem
Aschekasten ausgestattet. Beide Teile können zum Reinigen
bzw. Entleeren aus dem Ofen herausgenommen werden.
Dies darf nur geschehen, wenn der Ofen kalt ist.
Einbrennen
Bullerjan Kaminöfen dot sind mit hochwertiger, hitzebe-
ständiger Farbe beschichtet. Beim ersten Anheizen der
Öfen kommt es durch das Einbrennen der Farbe zu
Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung. Öffnen Sie
deshalb beim ersten Anheizen Türen und Fenster, um
einen schnellen Luftaustausch zu gewährleisten.
Bei erhöhter Brenntemperatur dauert dieser einmalige
Vorgang ca. bis zu 5 Stunden. Damit Sie diese erhöhte
Brenntemperatur erreichen, erhöhen Sie die in unter 2.3
empfohlene Brennstoffmenge um ca. 25 %.
Vorsicht Heiß! Während des Betriebs werden die äußeren
Oberflächen des Ofens sehr heiß. Der Ofen kann außer an
seinen Griffen nicht berührt werden. Bitte nutzen Sie den mit-
gelieferten Handschuh.
Wichtig! Die Feuerraumtür muss aus Sicherheitsgründen
immer geschlossen gehalten werden; außer beim Anzünden,
beim Nachfüllen von Brennstoff und bei der Ascheentnahme.
2.2 Brennholzbestückung und zulässige Brennstoffe
Verwenden Sie als Brennstoff ausschließlich luftgetrocknetes,
naturbelassenes Hartholz (z. B. Buchenholz) in Form von
Scheiten mit einer Restfeuchte von weniger als 15 % oder
handelsübliche Braunkohlebriketts.
Wichtig! Niemals behandeltes oder kunststoffbeschichtetes
Holz, Spanplatten, Sägemehl, Pappe, Papier, Holzschnitzel
oder Ähnliches verwenden! Die Verwendung solcher
Materialien ist sehr schadstoffreich und kann zu einer
nachhaltigen Schädigung des Bullerjan® Kaminofens dot
führen.