
Solarpanel Deutsch |5
4. Reinigungshinweis
Verstaubte oder verdreckte Solarzellen beeinträchtigen die Funktion
erheblich. Für die Reinigung dürfen weder alkoholhaltige (Spiritus, SIDOLIN®
o.ä.) noch aggressive Reinigungsmittel (Aceton o.ä.) eingesetzt werden.
Verstaubte oder verschmutzte Oberflächen können einfach mit einem
weichen feuchten Tuch abgewischt werden.
5. Gewährleistung
Um Ihnen ein qualitativ einwandfreies und hochwertiges Produkt zu liefern
und Ihnen im Service- oder Reparaturfall optimal zu helfen ist es erforderlich
das fehlerhafte oder defekte Geräte bei Ihrem Händler, zusammen mit dem
Originalkaufbeleg, vorgelegt werden. Bei Rücksendungen aufgrund Ihres
Widerrufrechts müssen darüber hinaus alle Geräteteile unbeschädigt sein.
Im Falle einer Nichtbeachtung erlischt die Gewährleistung.
6. Entsorgung des Gerätes
Sehr geehrter Kunde,
bitte helfen Sie Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt
beabsichtigen, dieses Gerät zu entsorgen, denken Sie bitte daran, dass
viele Bestandteile dieses Gerätes aus wertvollen Materialien bestehen,
welche man recyceln kann.
Wir weisen darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte
sowie Batterien, nicht über den Hausmüll, sondern getrennt
bzw. separat gesammelt werden müssen. Bitte erkundigen
Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Stadt/Gemeinde
nach Sammelstellen für Elektromüll.
Bei Fragen zur EG-Konformitätserklärung wenden Sie sich
4 |Deutsch Solarpanel
Montagehinweis: Bitte achten Sie bei der Montage des Briefkastens
darauf, dass die Solarzellen zur Sonne hin ausgerichtet sind bzw. möglichst
viel Licht auf die Zellen trifft.
Bitte kleben Sie die Hausnummer entsprechend Ihrer Wünsche wie in der
Abbildung auf Seite 1 dargestellt auf das Panel. Um eine optimale Haftung
zu gewährleisten sollte die Temperatur hierbei nicht unter 5°C liegen.
3. Akku wechseln
Jeder Akku ist ein Verschleißteil, dessen Lebensdauer abhängig von seiner
Nutzung, z.B. von der Anzahl der Ladezyklen oder Ladezeiten, ist. Bei sehr
kalten Temperaturen kann die Funktion des Akkus unter Umständen leicht
eingeschränkt sein.
Wenn Sie den Akku austauschen müssen, öffnen Sie die Tür und lösen
Sie die Schraube, mit der der Batteriefachdeckel gehalten wird.
Abbildung 3: Batteriefachdeckel öffnen
Tauschen Sie den Akku aus. Es darf nur ein NiMH Akku mit einer Kapazität
von ca. 600–1000mAh verwendet werden.
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus unbedingt auf die richtige
Polung. (Kennzeichnung im Batteriefach).
Abbildung 4: Eingesetzter Akku
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und verschrauben Sie ihn.
4. Reinigungshinweis
Verstaubte oder verdreckte Solarzellen beeinträchtigen die Funktion
erheblich. Für die Reinigung dürfen weder alkoholhaltige (Spiritus, SIDOLIN®
o.ä.) noch aggressive Reinigungsmittel (Aceton o.ä.) eingesetzt werden.
Verstaubte oder verschmutzte Oberflächen können einfach mit einem
weichen feuchten Tuch abgewischt werden.
5. Gewährleistung
Um Ihnen ein qualitativ einwandfreies und hochwertiges Produkt zu liefern
und Ihnen im Service- oder Reparaturfall optimal zu helfen ist es erforderlich
das fehlerhafte oder defekte Geräte bei Ihrem Händler, zusammen mit dem
Originalkaufbeleg, vorgelegt werden. Bei Rücksendungen aufgrund Ihres
Widerrufrechts müssen darüber hinaus alle Geräteteile unbeschädigt sein.
Im Falle einer Nichtbeachtung erlischt die Gewährleistung.
6. Entsorgung des Gerätes
Sehr geehrter Kunde,
bitte helfen Sie Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt
beabsichtigen, dieses Gerät zu entsorgen, denken Sie bitte daran, dass
viele Bestandteile dieses Gerätes aus wertvollen Materialien bestehen,
welche man recyceln kann.
Wir weisen darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte
sowie Batterien, nicht über den Hausmüll, sondern getrennt
bzw. separat gesammelt werden müssen. Bitte erkundigen
Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Stadt/Gemeinde
nach Sammelstellen für Elektromüll.
Bei Fragen zur EG-Konformitätserklärung wenden Sie sich