Burg BCA78-ZKB User manual

Bedienungs- und Installationsanleitung
Glaskeramik-Einbaukochfeld
DE

INHALT
1. Übersicht über das Gerät
2. Sicherheitshinweise
3. Installation
4. Elektrischer Anschluss
5. Betrieb
6. Touch Control-Sicherheitsfunktionen
7. Reinigung und Pflege

Lieber Kunde!
Vielen Dank für den Kauf unseres Burg-Kochfeldes. Die Sicherheitshinweise
und Empfehlungen in dieser Anleitung dienen Ihrer eigenen Sicherheit und der
Sicherheit anderer Personen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Funktionen
Ihres neuen Gerätes optimal nutzen können.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf. Eventuell
möchten Sie zukünftig darin nachschlagen - zum Beispiel, wenn Fragen
während des Betriebes aufkommen oder sich andere Personen mit der
Bedienung des Gerätes vertraut machen möchten.
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Einsatzzweck genutzt
werden: Zur Zubereitung von Lebensmitteln im Haushalt. Jede andere
Art des Einsatzes muss als nicht bestimmungsgemäß und als gefährlich
betrachtet werden.
Der Hersteller haftet keinesfalls bei Schäden, die durch den unsachgemäßen
oder falschen Einsatz des Gerätes entstehen.

Vor der ersten Inbetriebnahme
Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und
benutzen.
Vergewissern Sie sich nach demAuspacken, dass nichts beschädigt ist. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an einen qualifizierten Techniker.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, lassen Sie das Verpackungsmaterial
(Kunststoffbeutel, Bänder und ähnliche Dinge) nicht in Kinderhände geraten; diese
Dinge können schwere Verletzungen verursachen. Das Verpackungsmaterial ist
recyclingfähig.
Die Installation des Gerätes und derAnschluss der elektrischen Verbindungen sollte
gemäß gültiger örtlicher Richtlinien und gemäß derAnweisung des Herstellers durch
einen qualifizierten Techniker erfolgen.
Versuchen Sie nicht, technische Merkmale des Gerätes zu modifizieren - dies kann
zu Gefahren führen.
Hinweis: Das Aussehen Ihres Kochfeldes kann wegen Änderungen der Produktion
etwas von den Abbildungen abweichen.
1Übersicht über das Gerät
1
Bräterzone
Kochfeldrahmen
Glaskeramik
Touch Control-Bedienfeld
Einzelkochzone

Sicherheitshinweise2
2
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHR
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN, UND HALTEN SIE ES STETS ZUR VERFÜGUNG WENN NÖTIG.
DIESES HANDBUCH WURDE FÜR VERSCHIEDENE MODELLE EINER REIHE VERFASST. ES
KANN SEIN, DASS IHR GERÄT ÜBER EINIGE EIGENSCHAFTEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH
ERLÄUTERT WURDEN NICHT VERFÜGT. ACHTEN SIE AUF DIE AUSDRÜCKE, DIE EINE
ABBILDUNG HABEN, WÄHREND SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG LESEN.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und älter und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Wissen verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht sind oder ausführliche Anleitung zur
Benutzung des Gerätes in einer sicheren Weise
erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
- WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Teile werden während des Gebrauchs heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht die
Heizelemente berühren. Kinder unter 8 Jahren
sollten ferngehalten werden, es sei denn sie
werden kontinuierlich überwacht.
- WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf
einem Herd mit Fett oder Öl kann gefährlich
sein und zu Bränden führen. NIEMALS
versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
aber schalten Sie das Gerät aus und dann

3
decken Sie die Flamme z.B. mit einem Deckel
oder einer Löschdecke ab.
- WARNUNG: Brandgefahr: lagern Sie keine
Gegenstände auf den Kochflächen.
- WARNUNG: Wenn die Oberfläche rissig ist,
schalten Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden.
- Für Kochfelder mit Abdeckung: Entfernen Sie
vor dem Öffnen der Abdeckung alle
Verunreinigungen darauf. Lassen Sie die
Kochfelder stets abkühlen, bevor Sie die
Abdeckung schließen.
- Das Gerät ist nicht für die Steuerung durch
externe Zeitgeber oder ein separates
Fernbediensystem ausgelegt.
- Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Metallschaber, um die Scheibe in der
Backraumtür zu reinigen. Diese können die
Oberfläche zerkratzen, was zum Bersten der
Glasscheibe führen kann.
-Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur
Reinigung des Gerätes.
- Ihr Gerät wurde in Übereinstimmung mit den einschlägigen lokalen und internationalen Normen und
Vorschriften hergestellt.
-Wartungs-und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Service-Technikern vorgenommen
werden. Installations-und Reparaturarbeiten, die durch nicht autorisierte Techniker durchgeführt wurden,
können Sie gefährden. Jegliche Modifikation der technischen Eigenschaften des Gerätes ist gefährlich
und daher verboten.

-Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die lokalen Netzbedingungen (Gastyp und Gasdruck oder
Strom-Spannung-und Frequenz) und die Anpassung des Gerätes kompatibel sind. Die
Anpassungsbedingungen dieses Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben
- VORSICHT: Dieses Gerät ist nur ist nur zum Kochen von Speisen und für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt und sollte nicht für andere Zwecke oder auf einer anderen Anwendung, z. B. für gewerbliche
und industrielle Anwendung oder in einem kommerziellen Umfeld verwendet werden.
- Es wurden alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Sicherheit zu garantieren.
Da das Glas brechen könnte, sollten Sie bei der Reinigung stets vorsichtig sein, um Kratzer zu
vermeiden. Vermeiden Sie Schläge auf das Glas durch Zubehörgeräte.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel während der Installation nicht eingeklemmt ist. Wird das
Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Warnhinweise zur Installation
- Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, solange es nicht vollständig eingebaut ist.
- Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Der
Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch fehlerhafte Aufstellung und Montage durch
nicht autorisierte Personen verursacht werden könnten.
- Wenn Sie das Gerät auspacken, stellen Sie sicher, dass es nicht während des Transports beschädigt
wurde. Wenn Sie irgendwelche Beschädigungen entdecken, nehmen Sie das Gerät keinesfalls in
Betrieb und kontaktieren Sie umgehend den autorisierten Wartungsdienst. Da die für die Verpackung
verwendeten Materialien (Nylon, Heftklammern, Styropor etc.) für Kinder gefährlich sein können,
sollten Sie diese einsammeln und sofort entsorgen.
- Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen Sie es niemals Einflüssen wie Sonne, Regen,
Schnee oder Staub etc. Aus.
- Die umgebenden Materialien des Gerätes (Schaltschrank) müssen einer Temperatur von mindestens
100 ° C standhalten.
Während der Verwendung
-Legen Sie keine entzündlichen oder brennbaren Materialien, in das Gerät oder in die Nähe des
Gerätes, wenn es in Betrieb ist.
- Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten nicht unbeaufsichtigt. Diese
könnten bei sehr hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Gießen Sie niemals Wasser in
brennendes Fett oder Öl. Decken Sie die Kasserolle oder Pfanne mit dem Deckel zu, um die Flammen
zu ersticken und schalten Sie den Herd ab.
- Positionieren Sie Pfannen immer über der Mitte der Kochzone, und drehen Sie die Griffe in eine
sichere Position, damit sie nicht geschlagen oder angefasst werden können.
- Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie den Netzhauptschalter ausgeschaltet. Drehen Sie auch den Gaszufuhrhahn ab, wenn Sie
das Gerät nicht verwenden.
- Achten Sie stets darauf, dass die Regler in der Position "0" (Stop), wenn der Herd nicht in Betrieb ist.
Reinigung und Wartung
- Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
durchführen. Das können Sie machen nachdem Sie das Gerät ausstecken oder den Hauptschalter
ausschalten.
- Entfernen Sie die Regler nicht, um das Bedienfeld zu reinigen.
FÜR EINE EINWANDFREIE FUNKTION UND DIE GRÖSSTMÖGLICHE SICHERHEIT SOLLTEN SIE
STETS ORIGINALERSATZTEILE VERWENDEN UND IM BEDARFSFALL NUR EINEN
AUTORISIERTEN WARTUNGSDIENST ANRUFEN.

Der elektrische Anschluss dieses Kochfeldes sollte von einer autorisierten
Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden; dabei sind
dieAnweisungen in dieserAnleitung sowie zutreffende Richtlinien zu beachten.
·Überzeugen Sie sich vor der Installation, dass örtliche Stromversorgung und
Einstellung des Gerätes aufeinander abgestimmt sind.
·Gültige Gesetze, Vorschriften, Direktiven und Richtlinien des Landes, in dem das
Gerät genutzt wird, müssen eingehalten werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen,
sachgerechte Entsorgung, etc.).
Einbaukochfeld platzieren
Entfernen Sie zunächst sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und von seinen
Zubehörteilen, überzeugen Sie sich davon, dass das Kochfeld nicht beschädigt ist.
Falls Sie jegliche Beschädigungen feststellen oder auch nur vermuten, benutzen
Sie das Gerät nicht, sondern setzen sich sofort mit dem autorisierten Kundendienst
oder einem qualifizierten Techniker in Verbindung.
·Ihr Einbaukochfeld wird in den Ausschnitt einer Arbeitsplatte eingesetzt. Die
elektrische Verbindung mit dem Stromnetz wird über einen speziellen Verteiler
unterhalb der Arbeitsplatte hergestellt.
·Beim Ausschneiden der Aussparung orientieren Sie sich bitte an den in der
nachstehenden Abbildung angegebenen Abmessungen.
Installation3
4
Neighboorhood Wände A [mm] B [mm]
Brennbare 60 150
Nicht-brennbare 25 40
520mm
780mm 41mm
750mm
490mm
Min.
A
Min.
B
Min.
130mm
Min.
25mm

· Schrauben Sie die 4 Arbeitsplattenklemmen an die Seitenflächen des Produktes.
· Verlegen Sie das einseitig klebende Dichtungsband um die gesamte äußere
Unterseitenkante des Kochfeldes. Dehnen Sie das Band nicht.
Arbeitsplattenklemme
5

Elektrischer Anschluss
· Bevor Sie mit dem elektrischenAnschluss beginnen, überzeugen Sie sich zunächst
davon, dass Stromversorgung und Steckdose für den maximalen Leistungsbedarf
des Kochfeldes ausgelegt sind.
· Die elektrische Installation im Haus sowie der Netzstecker müssen geerdet sein
und den Vorschriften zur elektrischen Sicherheit entsprechen.
· Falls kein separater Stromkreis mit eigener Sicherung für das Kochfeld vorhanden
sein sollte, müssen diese Dinge von einem qualifizierten Elektriker eingerichtet
werden, bevor das Kochfeld angeschlossen wird.
· Ein mit einer Sicherung abgesicherter Schalter muss auch nach der Installation
des Kochfeldes frei zugänglich bleiben.
· Verwenden Sie keinerlei Adapter, Mehrfachsteckdosen und/oder
Verlängerungskabel.
· Dieses Gerät erfüllt dieAnforderungen der folgenden Direktiven der europäischen
Gemeinschaft:
1. Glaskeramik-Kochfeld EEC/73/23 und 93/68, EEC/89/336 hinsichtlich
Funkstörungen,
2. EEC/89/109 hinsichtlich Kontakt mit Lebensmitteln.
· Ein 20 A-Unterbrecher mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm und
verzögerter Auslösung muss in den Versorgungskreis eingeschliffen werden.
· Das Netzkabel muss dem Typ H05VV-F 3 x 2,5 mm² / 60227 IEC 53 entsprechen.
Ein Anschlussdiagramm finden Sie an der Rückseite des Gerätes.
· Achten Sie bei der Installation darauf, ausschließlich ausreichend isolierte Kabel
zu verwenden. Durch unsachgemäß ausgeführte Verbindungen kann Ihr Gerät
beschädigt werden. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
· Sämtliche Reparaturen müssen durch autorisierte Fachkräfte oder einen
qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
· Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Wartungsarbeiten ausgeführt
werden. Beim Wiederanschluss halten Sie sich bitte an dieAnschlussdiagramme.
Elektrischer Anschluss
4
6
3x2,5 mm² 220V~
3x2,5 mm² 230V~
3x2,5 mm² 240V~
3x2,5 mm² 220V~
3x2,5 mm² 230V~
3x2,5 mm² 240V~
5x1.5 mm² 380V 3N~
5x1.5 mm² 400V 3N~
5x1.5 mm² 415V 3N~
5x1.5 mm² 380V 3N~
5x1.5 mm² 400V 3N~
5x1.5 mm² 415V 3N~
Die Verbindung des Versorgungskabels kann je nach Klemmkasten variieren.
/
· Ein 32 A-Unterbrecher mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm undverzögerter
Auslösung muss in den Versorgungskreis eingeschliffen werden.

Beschreibungen der Modi
Das Gerät wird über Sensortasten ("Touch Control") bedient, sämtliche Funktionen
werden durch optische und akustische Signale bestätigt.
HINWEIS: Falls in den Anzeigen ein blinkendes "H" angezeigt werden sollte, lesen
Sie bitte im Abschnitt "Kochfeld zurücksetzen" nach.
Bereitschaftsmodus S-Modus Das Gerät wird mit Strom versorgt, sämtliche
Kochstufenanzeigen sind ausgeschaltet; eventuell
leuchtet die Restwärmeanzeige.
Betriebsmodus B-Modus
Gesperrter Modus VR-Modus Das Bedienfeld ist gesperrt.
Betrieb
5
7
Kochstufenanzeige Kochstelle
einschalten/ausschalten Dezimalpunkt
Kochstufeneinstellung:
Vermindern Kochstufeneinstellung:
Erhöhen Tastensperre-
Anzeige Tastens
perre Ein/Aus
Mindestens eine Kochstufenanzeige zeigt eine
Kochstufeneinstellung zwischen 0 und 9.
Dual/Oval
Zonenauswahl*
Dual/Oval-Zone*
Anzeigeelement

Gerät ein- und ausschalten.
Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie es in den
Betriebsmodus versetzen, indem Sie die Ein-/Austaste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten. Der Vorgang wird durch ein akustisches Signal bestätigt.
Bei sämtlichen Kochstellen wird die Kochstufe 0 angezeigt, die Dezimalpunkte in
sämtlichen Kochstufenanzeigen blinken.
Wenn innerhalb 10 Sekunden keineTasten betätigt werden, schaltet sich dieAnzeige
für sämtliche Kochstellen aus.
Wenn sich dieAnzeigen abschalten, werden auch sämtliche Kochstellen abgeschaltet.
Wenn Sie (im Betriebsmodus) länger als 2 Sekunden gedrückt halten, schaltet
sich das Gerät ab. Sie können das Gerät jederzeit durch Drücken von abschalten;
auch dann, wenn vorher andere Tasten betätigt wurden.
.............................................................................
Falls noch Restwärme vorhanden ist, wird dies durch ein blinkendes "H" in der
Anzeige der entsprechenden Kochstelle angezeigt.
Kochstelle auswählen .
Wenn eine einzelne Kochstelle über die zugehörige Taste Kochstelle
einschalten/ausschalten ausgewählt wird, blinkt der Dezimalpunkt in derAnzeige
der jeweiligen Kochstelle. Sie können nun die Kochstufe der ausgewählten Kochstelle
durch Berühren der Kochstufeneinstellungstasten oder im Bereich 1 bis 9
einstellen. .
Die Tasten müssen innerhalb von 3 Sekunden betätigt werden.Andernfalls wird
die Auswahl der Kochstelle wieder aufgehoben, der Dezimalpunkt verschwindet
aus derAnzeige. Falls innerhalb von 10 Sekunden keine weitere Eingabe stattfindet,
wird die Kochstelle wieder abgeschaltet.
Die Kochstufeneinstellung kann jederzeit durch Betätigen von oder im Bereich
von 1 bis 9 geändert werden. .
Jede Tastenbetätigung und jede Änderung derAnzeige wird von einem akustischen
Signalton begleitet.
Aktivierung der Dual/Oval-Zone
. Berühren Sie die Taste für die gewünschte Zonenwahl.
. Berühren Sie die Taste oder , um die Hitzestufe einzustellen.
. Berühren Sie dann die Auswahltaste für die Dual-/Oval-Zone.
8

Kochstufe mit und ohne Zusatzhitze einstellen
.
Sämtliche Kochstellen sind mit einer Zusatzhitze-Funktion ausgestattet.
Wenn die Zusatzhitze aktiv ist, heizt sich die Kochstelle über einen bestimmten
Zeitraum, der von der gewählten Kochstufeneinstellung abhängt, mit Maximalleistung
auf. Dies wird durch ein blinkendesA, das abwechselnd mit der Kochstufeneinstellung
angezeigt wird (z. B. erst A, dann 9) in der Kochstufenanzeige dargestellt. Nach
Ablauf der Zusatzhitze-Zeit wird lediglich die Kochstufeneinstellung angezeigt.
Wenn Sie die Zusatzhitze-Funktion in der Stufe 9 nutzen möchten, wählen Sie die
Kochstufe 9 mit (wählen also "rückwärts" ab Stufe 0). Nachdem Sie die Stufe
9 ausgewählt haben, werden abwechselnd A und die Kochstufe angezeigt. Dies
bedeutet, dass Kochstufe 9 und Zusatzhitze aktiv sind. Wenn Sie eine niedrigere
Kochstufe auswählen möchten, drücken Sie die Taste entsprechend mehrmals.
Sie können die Zusatzhitze abschalten, indem Sie drücken, bis die Einstellung
0 ausgewählt ist.
Die Zusatzhitze kann jederzeit zugeschaltet werden, indem Sie betätigen, bis
die Stufe 9 ausgewählt ist. A/9 blinkt in der Kochstufenanzeige.
Einzelne Kochstellen abschalten
Sie können einzelne Kochstellen auf zwei Weisen abschalten:
. Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten und .
· Durch Reduzieren der Kochstufeneinstellung auf 0 durch Betätigen der
Taste .
Tasten und gleichzeitig betätigen
Die entsprechende Kochstelle wird mit einer der Tasten Kochstelle
einschalten/ausschalten ausgewählt, der Dezimalpunkt in der Anzeige der
jeweiligen Kochstelle beginnt zu blinken.
Zum Abschalten der Kochstelle betätigen Sie die Tasten und gleichzeitig.
Ein akustisches Signal erklingt, "0" erscheint in der Kochstufenanzeige.
Falls bei dieser Kochstelle noch Restwärme vorhanden ist, wird dies durch ein
blinkendes "H" in der Kochstufenanzeige angezeigt.
Kochstufeneinstellung durch Betätigen der Taste auf "0" reduzieren.
9

Tastensperre
Mit der Tastensperre blockieren Sie das Gerätim Betrieb und versetzen es in einen
sicheren Betriebsmodus. Änderungen (beispielsweise Erhöhen der
Kochstufeneinstellung) sind nicht möglich. Das Gerät kann lediglich ausgeschaltet
werden. .
Zum Sperren des aktuellen Betriebsmodus halten Sie die Tastensperre-Taste
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Dieser Vorgang wird durch einen Signalton
bestätigt. Die Tastensperre-Anzeige blinkt, die Bedienelemente sind gesperrt.
.
Das Gerät kann nur im Betriebsmodus gesperrt werden.
Wenn das Gerät gesperrt ist, kann lediglich die Taste betätigt werden; sämtliche
anderen Tasten sind deaktiviert. Wenn Sie das Gerät abschalten, müssen Sie die
Tastensperre-Taste nach dem Wiedereinschalten erneut betätigen, bevor Sie das
Gerät bedienen können.
Die Tastensperre-Anzeige verschwindet, nachdem die Taste 2 Sekunden lang
betätigt wurde. Das Bedienfeld des Gerätes ist nun freigegeben und kann normal
bedient werden.
10
Sie können eine Kochstelle auch abschalten, indem Sie die Kochstufe auf 0
reduzieren.
Wenn "0" in der Kochstufenanzeige angezeigt wird, erlischt auch der Dezimalpunkt
in der Anzeige der ausgewählten Kochstelle.
Falls bei dieser Kochstelle noch Restwärme vorhanden ist, wird dies durch ein
blinkendes "H" in der Kochstufenanzeige angezeigt.

Abschaltung bei Überhitzung
Da sich das Bedienfeld in der Nähe der beiden vorderen Kochstellen befindet,
kann es sich stark erwärmen, wenn Kochgeschirr so unglücklich abgestellt wurde,
dass seine Kante die Sensortasten zwar nicht berührt, sie durch seine Nähe jedoch
stark aufheizt.
Damit das Bedienfeld nicht beschädigt wird, wird seine Temperatur ständig
überwacht und das Gerät abgeschaltet, wenn die Temperatur des Bedienfeldes
60 °C überschreitet. In sämtlichen vier Kochstellenanzeigen wird "t" angezeigt, bis
das Kochfeld entsprechend abgekühlt ist.
Die folgenden Sicherheitsfunktionen wirken, um unbeabsichtigte Betätigung der
Kochfeld-Bedienelemente zu unterbinden.
Sensor-Sicherheitsabschaltung
Um unerwünschte, zufällige Betätigung von Sensortasten zu vermeiden, werden
die Sensortasten auf bestimmte Weise überwacht.
Falls eine oder mehrere Tasten länger als 12 Sekunden lang betätigt werden, wird
dieser Zustand (zum Beispiel ausgelöst durch Kochgeschirr, das auf der Sensortaste
abgestellt wurde oder Fehlfunktionen des Sensors) durch ein akustische Signal
angezeigt und das Gerät abgeschaltet.
Bei der Sicherheitsabschaltung wechselt das Kochfeld in den Bereitschaftsmodus.
Bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus wechselt, blinkt ein "F" in sämtlichen
Kochstellenanzeigen.
Falls Restwärme vorhanden ist, blinkt ein "H" in den entsprechenden
Kochstellenanzeigen.
6
11
Touch Control-Sicherheitsfunktionen

Nachdem das Kochfeld abgekühlt ist, verschwindet das "t" aus derAnzeige,
das Gerät wechselt in den Bereitschaftsmodus. Dies bedeutet, dass Sie
das Gerät durch Berühren von wieder einschalten können.
Restwärmeanzeige .
Wenn das Kochfeld nach dem Einsatz abgeschaltet wird, bleibt die Glaskeramik
noch einige Zeit heiß - dieser Effekt wird Restwärme genannt. Das Gerät kann die
Restwärme der Glaskeramik grob abschätzen. Falls die geschätzte Temperatur 60
°C überschreitet, blinkt ein "H" in der Anzeige der entsprechenden Kochstelle. Die
Restwärme wird angezeigt, solange die geschätzte Kochstellentemperatur mehr
als 60 °C beträgt. .
Die Restwärmeanzeige genießt die niedrigste Priorität und wird von sämtlichen
anderenAnzeigen überschrieben; zum BeispielAnzeigen von Sicherheitsabschaltung
und Fehlercodes. .
Kochfeld zurücksetzen .
Wenn das Kochfeld nach der Installation zum ersten Mal eingeschaltet wird oder
ein Stromausfall während des Betriebs eingetreten ist, blinkt ein "H" in einigen oder
sämtlichen Kochstellenanzeigen.
.
In welchen Anzeigen ein "H" angezeigt wird, hängt vom zum Zeitpunkt des
Stromausfalls aktiven Betriebsmodus ab.
Dieser Effekt erklärt sich dadurch, dass sich das Kochfeld "merkt", bei welchen
Kochstellen noch Restwärme vorhanden war. Dies ist völlig normal und sinnvoll..
Zum Zurücksetzen des Kochfeldes halten Sie die Sensortasten der oberen linken
Kochstelle, der unteren linken Kochstelle und die Taste etwa 2 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt.
Halten Sie diese
Tasten zum
Zurücksetzen des
Kochfeldes gedrückt.
12

Kochgeschirr mit unebenem Boden (oder mit Rückständen am Boden) sollte nicht
benutzt werden, da dies die Glaskeramik verkratzen kann. Der Boden des
Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie nur möglich sein. Bevor Sie Kochgeschirr
benutzen, überzeugen Sie sich davon, dass der Boden sauber und trocken ist.
Stellen Sie das Kochgeschirr grundsätzlich zuerst auf die Kochstelle auf, bevor Sie
sie einschalten. Setzen Sie wenn möglich immer einen Deckel auf. Der Boden des
Kochgeschirrs darf nicht kleiner oder größer als die jeweilige Kochzone sein; bitte
beachten Sie die nachstehende Abbildung.
Bevor Sie das Kochfeld reinigen, trennen Sie zuvor grundsätzlich die Stromversorgung.
Anschließend vergewissern Sie sich, dass keine Restwärme mehr vorhanden ist.
Glaskeramik ist überaus unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen und
Überhitzung. Falls noch Restwärme in den Kochstellen vorhanden sein sollte, blinkt
ein "H" in der Kochstellenanzeige. Lassen Sie das Gerät abkühlen, damit es nicht
zu Verbrennungen kommt.
GLASKERAMISCHES KOCHFELD REINIGEN .
Vor dem Reinigen vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld abgeschaltet ist.
Entfernen Sie übergelaufene Lebensmittel und andere Verkrustungen.
Staub und Lebensmittelreste entfernen Sie mit einem feuchten Tuch.
Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden, überzeugen Sie sich davon, dass diese
keine scheuernden Bestandteile enthalten. Benutzen Sie keine Scheuermittel; diese
können die Glaskeramik des Kochfeldes beschädigen.
Sämtliche Reinigungsmittelreste müssen mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Staub, Fett und übergelaufene flüssige Bestandteile von Lebensmitteln müssen so
schnell wie möglich entfernt werden.
Wenn solche Verunreinigungen antrocknen, lassen sie sich erheblich schwieriger
entfernen.
RICHTIG FALSCH FALSCH FALSCH
Reinigung und Pflege
7
13

14
Dies gilt insbesondere für Zucker, Sirup und ähnliche stark zuckerhaltige Lebensmittel,
die irreparable Beschädigungen der Oberfläche verursachen können, wenn sie sich
einbrennen.
Falls solche Produkte auf der Glaskeramik schmelzen, sollten diese sofort (solange
die Glaskeramik noch heiß ist) mit einem Schaber entfernt werden, damit es nicht
zu irreparablen Beschädigungen der Oberfläche kommt. Einen passenden Schaber
erhalten Sie im Geschäft, in dem Sie das Kochfeld erworben haben.
Legen Sie keine Gegenstände, die schmelzen können, auf das Kochfeld: Zum
Beispiel Kunststoff, Alufolie, Zucker und stark zuckerhaltige Lebensmittel.
Berühren Sie die Glaskeramik nicht mit Messern oder anderen scharfen oder spitzen
Gegenständen; dies kann zu Beschädigungen der glaskeramischen Oberfläche
führen.
Benutzen Sie keine Stahlwolle oder Scheuerschwämme - solche Hilfsmittel können
zu permanenten Kratzern führen.


Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Statt dessen muss es an einem
entsprechenden Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Um sicherzustellen dass dieses Produkt korrekt entsorgt wird,
tragen Sie dazu bei, negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die
durch unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts verursacht werden könnten, zu
ver hindern. Weitere detaillierte Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrer Stadtverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Table of contents
Languages:
Other Burg Hob manuals
Popular Hob manuals by other brands

Hoover
Hoover HIFS954MCTT instruction manual

Kuppersbusch
Kuppersbusch VKI3805.0 Instructions for use

Gorenje
Gorenje G640X instruction manual

Siemens
Siemens ET6 LNV1 Series User manual and installation instructions

Baumatic
Baumatic B46.1SS instruction manual

Think Appliances
Think Appliances BACE6006 user manual