Burg BGF60AK User manual

DE
BGF60AK
BEDIENUNGS- UND
INSTALLATIONSANLEITUNG ZUM
GAS - EINBAUKOCHFELD

Sehr geehrter Kunde,
Unser Ziel ist es, Ihnen hochqualitative Produkte bieten zu können, die Ihre
Erwartungen übertreffen. Ihr Gerät wird in modernen Fertigungsstätten
produziert und sorgfältig im Hinblick auf seine Qualität getestet.
Diese Anleitung wurde erstellt, um Sie bei der sicheren und effektiven
Bedienung Ihres Gerätes zu unterstützen, das unter Einsatz aktuellster
Technologien für Sie hergestellt wurde.
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch: Sie
enthält grundlegende Informationen zur richtigen und sicheren Installation, zur
Wartung und natürlich auch zum Gebrauch. Zur Installation Ihres Produktes
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe.

1
INHALT:
1.KURZE PRODUKTPRÄSENTATION
2.WARNHINWEISE
3.INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
3.1 Produktinstallation
3.2 Gasanschluss
3.3Elektrischer Anschluss und Sicherheit
3.4Gasumstellung
4. BENUTZUNG IHRES PRODUKTES
4.1Gasbrenner verwenden
4.2Kochplatte verwenden
4.3Zubehör
5. REÝNÝGUNG UND WARTUNG
5.1Reinigung
5.2Wartung
6. SERVICE UND TRANSPORT
6.1 Grundlegende Fehlerbehebung vor Kontaktaufnahme mit dem
Kundendienst
6.2 Hinweise zum Transport

2
1. KURZE PRODUKTPRÄSENTATION
Gas-Kochfeld:
Komponenten:
* Das Aussehen Ihres Kochfeldes kann je nach Konfiguration etwas von den Abbildungen abweichen.
1- Schalttafel
2- Bedienknöpfe
3- Schnellbrenner
1
3
2

LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHR GERÄT
IN BETRIEB NEHMEN, UND HALTEN SIE ES STETS ZUR VERFÜGUNG WENN NÖTIG.
DIESES HANDBUCH WURDE FÜR VERSCHIEDENE MODELLE EINER REIHE VERFASST. ES KANN
SEIN, DASS IHR GERÄT ÜBER EINIGE EIGENSCHAFTEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH ERLÄUTERT
WURDEN NICHT VERFÜGT. ACHTEN SIE AUF DIE AUSDRÜCKE, DIE EINE ABBILDUNG HABEN,
WÄHREND SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG LESEN.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden,
wenn sie unter Aufsicht sind oder ausführliche Anleitung
zur Benutzung des Gerätes in einer sicheren Weise
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht erfolgen.
- WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Teile
werden während des Gebrauchs heiß. Achten Sie
darauf, dass Sie nicht die Heizelemente berühren.
Kinder unter 8 Jahren sollten ferngehalten werden, es
sei denn sie werden kontinuierlich überwacht.
- WARNUNG: Brandgefahr: lagern Sie keine
Gegenstände auf den Kochflächen.
- WARNUNG: Wenn die Oberfläche rissig ist, schalten
Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden.
- Das Gerät ist nicht für die Steuerung durch externe
Zeitgeber oder ein separates Fernbediensystem
ausgelegt.
2. SICHERHEITSHINWEISE
3

-Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Metallschaber, um die Scheibe in
der Backraumtür zu reinigen. Diese können die
Oberfläche zerkratzen, was zum Bersten der
Glasscheibe führen kann.
-Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung des
Gerätes.
- WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um
die Gefahr von elektrischen Schlägen zu vermeiden.
- VORSICHT: Die außen zugänglichen Teile können sehr
heiß werden, wenn das Kochen oder Grillen in
Verwendung ist. Halten Sie kleine Kinder fern von dem
Gerät.
- WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um
die Gefahr von elektrischen Schlägen zu vermeiden.
- VORSICHT: Die außen zugänglichen Teile können sehr
heiß werden, wenn das Kochen oder Grillen in
Verwendung ist. Halten Sie kleine Kinder fern von dem
Gerät.
-Ihr Gerät wurde in Übereinstimmung mit den einschlägigen lokalen und internationalen
Normen und Vorschriften hergestellt.
-Wartungs-und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Service-Technikern
vorgenommen werden. Installations-und Reparaturarbeiten, die durch nicht autorisierte
Techniker durchgeführt wurden, können Sie gefährden. Jegliche Modifikation der technischen
Eigenschaften des Gerätes ist gefährlich und daher verboten.
-Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die lokalen Netzbedingungen (Gastyp und
Gasdruck oder Strom-Spannung-und Frequenz) und die Anpassung des Gerätes kompatibel
sind. Die Anpassungsbedingungen dieses Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben
-VORSICHT: Dieses Gerät ist nur ist nur zum Kochen von Speisen und für den Gebrauch im
Haushalt bestimmt und sollte nicht für andere Zwecke oder auf einer anderen Anwendung, z.
B. für gewerbliche und industrielle Anwendung oder in einem kommerziellen Umfeld
verwendet werden.
4
2. SICHERHEITSHINWEISE

-Dieses Gerät ist nicht an ein Abzugsgerät für Verbrennungsprodukte angeschlossen. Es
muss in Übereinstimmung mit den aktuell gültigen Installationsrichtlinien eingebaut und
angeschlossen werden. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die relevanten Richtlinien
bezüglich der Belüftung zu richten.
Wenn der Brenner nach 15 Sekunden noch immer nicht läuft, stoppen Sie ihn, öffnen Sie
die Backraumtür und/oder warten Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie nochmals versuchen,
ihn zu zünden.
- Diese Anleitungen sind nur gültig, wenn das Land-Symbol auf dem Gerät angezeigt wird.
Wenn das Symbol nicht auf dem Gerät angezeigt wird, ist es notwendig, die technischen
Anweisungen, die die erforderlichen Anweisungen zur Änderung des Gerätes an die
Bedingungen der Nutzung des Landes bieten, zu beziehen.
- Es wurden alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Sicherheit zu
garantieren. Da das Glas brechen könnte, sollten Sie bei der Reinigung stets vorsichtig sein,
um Kratzer zu vermeiden. Vermeiden Sie Schläge auf das Glas durch Zubehörgeräte.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel während der Installation nicht eingeklemmt ist. Wird
das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
- Lassen Sie Kinder niemals auf die Backraumtür klettern oder darauf sitzen, wenn diese
offen ist.
Warnhinweise zur Installation
- Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, solange es nicht vollständig eingebaut ist.
- Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker aufgestellt und in Betrieb genommen
werden. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch fehlerhafte Aufstellung
und Montage durch nicht autorisierte Personen verursacht werden könnten.
- Wenn Sie das Gerät auspacken, stellen Sie sicher, dass es nicht während des Transports
beschädigt wurde. Wenn Sie irgendwelche Beschädigungen entdecken, nehmen Sie das
Gerät keinesfalls in Betrieb und kontaktieren Sie umgehend den autorisierten
Wartungsdienst. Da die für die Verpackung verwendeten Materialien (Nylon, Heftklammern,
Styropor etc.) für Kinder gefährlich sein können, sollten Sie diese einsammeln und sofort
entsorgen.
- Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen Sie es niemals Einflüssen wie
Sonne, Regen, Schnee oder Staub etc. Aus.
- Die umgebenden Materialien des Gerätes (Schaltschrank) müssen einer Temperatur von
mindestens 100 ° C standhalten.
Während der Verwendung
- Während der Verwendung können die äußeren und inneren Oberflächen des Ofens heiß
werden. Wenn Sie die Backraumtür öffnen, treten Sie etwas zurück, um dem aus dem
Backraum entweichenden heißen Dampf auszuweichen. Es kann die Gefahr von
Verbrennungen bestehen.
- Legen Sie keine entzündlichen oder brennbaren Materialien, in das Gerät oder in die Nähe
des Gerätes, wenn es in Betrieb ist.
- Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten nicht unbeaufsichtigt.
Diese könnten bei sehr hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Gießen Sie niemals
Wasser in brennendes Fett oder Öl. Decken Sie die Kasserolle oder Pfanne mit dem Deckel
zu, um die Flammen zu ersticken und schalten Sie den Herd ab.
- Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Halten Sie den Netzhauptschalter ausgeschaltet. Drehen Sie auch den
Gaszufuhrhahn ab, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
5
2. SICHERHEITSHINWEISE

- Achten Sie stets darauf, dass die Regler in der Position "0" (Stop), wenn der Herd nicht in
Betrieb ist.
- VORSICHT: Bei der Verwendung eines Gaskochgeräts kommt es zur Bildung von Hitze,
Feuchtigkeit und Verbrennungsgasen in dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist. Stellen
Sie sicher, dass die Küche gut gelüftet ist, insbesondere wenn das Gerät verwendet wird.
Halten Sie stets die natürlichen Belüftungsöffnungen offen oder installieren Sie ein
mechanisches Abzugsgerät (Abzugshaube).
- Längere intensive Verwendung des Gerätes kann eine zusätzliche Be-/Entlüftung
erforderlich machen. Zum Beispiel das Öffnen der Fenster für eine effektivere Belüftung
oder das Einschalten einer höheren Stufe, wenn eine mechanische Belüftungseinrichtung
vorhanden ist. (Nur für Gasgeräte)
Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
durchführen. Das können Sie machen nachdem Sie das Gerät ausstecken oder den
Hauptschalter ausschalten.
- Entfernen Sie die Regler nicht, um das Bedienfeld zu reinigen.
FÜR EINE EINWANDFREIE FUNKTION UND DIE GRÖSSTMÖGLICHE SICHERHEIT
SOLLTEN SIE STETS ORIGINALERSATZTEILE VERWENDEN UND IM BEDARFSFALL
NUR EINEN AUTORISIERTEN WARTUNGSDIENST ANRUFEN.
6
2. SICHERHEITSHINWEISE

7
3. INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
Wichtig: Das Gerät muss gemäß den elektrischen Installationsanweisungen des
Herstellers sowie in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften zur Benutzung solcher
Geräte in Gebäuden, Vorschriften des Gasversorgers und Vorschriften zum
elektrischen Anschluss von einer qualifizierten Person installiert werden.
Installation Ihres Produktes
Hinweise für den Installateur
Wichtig
• Das Gerät sollte von einem QUALIFIZIERTEN TECHNIKER installiert, eingestellt und an
unterschiedliche Gasarten angepasst werden. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
• Das Gerät muss gemäß gültiger Bestimmungen installiert werden.
• Die Installation muss gemäß gültiger Vorschriften zur Belüftung und zur Ableitung von Abgasen
erfolgen.
• Trennen Sie grundsätzlich die Gasversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Reparaturen
ausführen.
•Das Gerät muss in hitzefesten Möbeln eingebaut werden.
• Das Kochfeld ist für den Einbau in Möbel von 600 mm Tiefe vorgesehen.
• Die Seitenwände des Gerätes dürfen nicht über die Arbeitsfläche hinausragen, die umgebenden
Materialien müssen gegen Temperaturen von 60 °C oberhalb der Raumtemperatur beständig
sein.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Dingen, z. B. Vorhängen
oder Gardinen.
Der richtige Ort
• Das Gerät kann in Küchen, Wohnküchen oder in möblierten Zimmern installiert werden, nicht
jedoch in Räumen mit Bad- oder Duscheinrichtungen.
3
• Das Gerät darf nicht in möblierten Zimmern mit einer Größe von weniger als 20 m installiert
werden.
• Das Gerät wurde ausschließlich für den Hausgebrauch entwickelt und zugelassen und darf nicht
in gewerblichen, halb-gewerblichen oder kommunalen Einrichtungen eingesetzt werden. Die
Produktgarantie erlischt bei Installation in den oben erwähnten Umgebungen. Eine solche
Installation kann sich auch in negativer Weise auf Ihren Versicherungsschutz auswirken.
Belüftungsanforderungen
• Bei Räumen mit einem Volumen von weniger als 5 m³ muss eine permanente Belüftung von 100
mm² freier Fläche gewährleistet sein.
3.1.
!
!

8
3. INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
•
•
Bei Räumen mit einem Volumen zwischen 5 m³ und 10 m³ muss eine permanente
Belüftung von 50 mm² freier Fläche gewährleistet sein, sofern ein solcher Raum nicht
über eine Tür verfügt, die direkt ins Freie führt. In diesem Fall ist keine permanente
Belüftung erforderlich.
Bei Räumen mit einem Volumen von mehr als 10 m³ ist keine permanente Belüftung
erforderlich.
Achtung: Unabhängig von der Raumgröße muss jeder Raum, in dem das Gerät
genutzt wird, über eine direkte Öffnung ins Freie verfügen; zum Beispiel durch ein
Fenster, das geöffnet werden kann.
Technische Hinweise für den Installateur
Entfernen Sie zunächst sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und von seinen
Zubehörteilen und überzeugen Sie sich davon, dass das Kochfeld nicht beschädigt ist. Falls
Sie eine Beschädigung vermuten, benutzen Sie das Gerät nicht, sondern setzen sich mit
dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Das Gerät wird mit einem Installationskit geliefert, das haftendes Dichtungsmaterial
und Befestigungshalterungen sowie Schrauben enthält.
•Schneiden Sie eine Öffnung mit den in Abbildung 1 gezeigten Abmessungen aus.
Platzieren Sie die Öffnung so in der Arbeitsfläche, dass nach Installation des Kochfeldes
die nachstehenden Anforderungen erfüllt sind.
•100 mm Abstand von den Kanten des Herdes zu entflammbaren Materialien.
• 700 mm Abstand zu über dem Herd angebrachten Schränken oder Ablagen.
• 750 mm Abstand zu über dem Herd angebrachten Sauglüftern.
!
Abbildung 1
510 mm
Min.
A
490 mm
Min.
B
Min.
130mm
Min.
25mm
580 mm
560 mm
42 mm
Angrenzende
Wände
A[mm]
B[mm]
Brennbare
Materialien
60
150
Nicht brennbare
Materialien
40
50

•
•
Tragen Sie das haftende Dichtungsmaterial „C“ entsprechend dem Umkreis des Gerätes rund
um die Öffnung in der Arbeitsfläche auf. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsstellen an
den Ecken überlappen und keine Lücke entlang des Dichtungsmaterials verbleibt.
Setzen Sie das Gerät in die Öffnung ein und fixieren es mittels Halterungen (A) und
Schrauben (B).
Passen Sie die Position der Halterungen je nach Dicke der Arbeitsfläche wie in Abbildung 2
gezeigt an und ziehen die Schrauben gleichmäßig fest.
9
3. INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
Abbildung 2 - Installation mit
Halterung Typ 1
t>25mm t>25mm

3. INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
10
3.2. Gasanschluss
Der Anschluss des Gerätes muss entsprechend lokalen und internationalen Standards und
Richtlinien erfolgen. Sie können Informationen zu geeigneten Gasarten und Gasinjektoren
in der Tabelle mit technischen Daten finden. Falls der Druck des verwendeten Gases von
diesen Werten abweicht oder in Ihrer Region nicht stabil ist, müssen Sie möglicherweise
einen verfügbaren Gasregler an der Gaszufuhr installieren. Zur Durchführung dieser
Einstellungen muss selbstverständlich der autorisierte Kundendienst kontaktiert werden.
Punkte, die während der Montage eines flexiblen Schlauchs geprüft werden müssen
Falls der Gasanschluss über einen flexiblen Schlauch hergestellt wird, der an der
Gaszufuhr des Gerätes befestigt ist, muss er zudem über eine Rohrmanschette fixiert
werden. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem kurzen, robusten Schlauch, der sich so nah wie
möglich an der Gasquelle befindet. Die erlaubte maximale Länge des Schlauchs beträgt
1,5 m. Der Schlauch, der das Gerät mit Gas versorgt, muss aus Sicherheitsgründen einmal
im Jahr ausgetauscht werden.
Halten Sie den Schlauch aus Bereichen fern, die sich auf Temperaturen über 90 °C
erhitzen. Der Schlauch darf nicht gebogen oder geknickt werden. Halten Sie ihn von
scharfen Kanten und beweglichen Gegenständen fern; er darf nicht beschädigt werden. Vor
der Montage muss das Gerät auf jegliche Produktionsfehler geprüft werden.
Während das Gas eingeschaltet ist, müssen sämtliche Anschlussteile und Schläuche mit
Seifenwasser oder Leckflüssigkeiten geprüft werden. Verwenden Sie zur Prüfung von
Gaslecks keine offenen Flammen. Alle während des Gasanschlusses verwendeten
Metallkomponenten müssen rostfrei sein. Prüfen Sie außerdem die Ablaufdaten der
Komponenten, die Sie verwenden möchten.
Punkte, die während der Montage eines festen Gasanschlusses geprüft werden
müssen
Es gibt in unterschiedlichen Ländern verschiedene Methoden zum Montage eines festen
Gasanschlusses (Gasanschluss durch Gewinde, z. B. eine Mutter). Die gängigsten Teile
werden bereits mit Ihrem Gerät geliefert. Jedes andere Teil kann als Ersatzteil geliefert
werden.
• Entfernen Sie überschüssiges Dichtungsmaterial „C“ vorsichtig rund um das Gerät.
Wichtig: Falls das Gerät über eine Schrank oder einer Schublade installiert werden
soll, muss zwischen Gerät und Schubladen unbedingt ein Trennbrett eingesetzt
werden.
Verbrannte Gase aus der Umgebung beseitigen
Kochgeräte, die mit Gas betrieben werden, geben verbranntes Gas direkt nach draußen ab
oder über Abzugshauben, die mit einem ins Freie führenden Kaminschacht verbunden sind,
aus. Falls die Installation einer Abzugshaube nicht machbar erscheint, müssen Sie einen
elektrischen Lüfter an einem Fenster oder einer Wand mit Zugang zu frischer Luft
anbringen. Dieser elektrische Lüfter muss in der Lage sein, die Luft der Küchenumgebung
4- bis 5-mal um ihr eigenes Luftvolumen pro Stunde auszutauschen.
!

3. INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
11
Fixieren Sie die Mutter am Gassammelrohr immer, während Sie das Gegenstück drehen.
Verwenden Sie zum sicheren Anschließen Schraubenschlüssel von geeigneter Größe.
Verwenden Sie bei allen Oberflächen zwischen verschiedenen Komponenten die im
Gasumstellungsset mitgelieferten Dichtungen. Die während des Anschlusses verwendeten
Dichtungen sollten zudem zur Verwendung in Gasanschlüssen zugelassen sein,
Verwenden Sie keine Sanitärdichtungen für Gasanschlüsse.
Denken Sie daran, dass dieses Gerät für den Anschluss an die Gaszufuhr in dem Land
vorbereitet ist, in dem es produziert wurde. Das Hauptzielland ist an der rückseitigen
Abdeckung des Gerätes angegeben. Falls Sie es in einem anderen Land nutzen müssen,
können beliebige Anschlüsse in der nachstehenden Abbildung benötigt werden. Erkundigen
Sie sich in solch einem Fall bei den örtlichen Behörden nach dem richtigen Gasanschluss.
Sie müssen sich an den autorisierten Kundendienst wenden, damit Sie in der Lage sind,
die Gasanschlüsse ordnungsgemäß und entsprechend den Sicherheitsstandards
durchzuführen.
ACHTUNG! Verwenden Sie auf keinen Fall Streichhölzer oder Feuerzeuge zur
Kontrolle von Gaslecks.
!
•
3.3. Elektrischer Anschluss und Sicherheit
Halten Sie sich bei der elektrischen Installation an die Anweisungen in der Anleitung.
Das Erdungskabel muss mit dem Erdungsanschluss verbunden werden.
Dichtung
Gasschlauch
mit
Manschette
Gasrohr
Abbildung 4
Dichtung
Schlauchan-
schluss
Gasschlauch
mit
Manschette
Gasrohr
Mechanischer
Gasschlauch
Dichtung
Schlaucha-
nschluss
Gasrohr
Dichtung
Mechanischer
Gasschlauch
Gasrohr
Mechanischer
Gasschlauch
Schlauchan-
schluss
Gasrohr
Schlauchan-
schluss
Schlauchan-
schluss
Schlauchan-
schluss
Schlauchan-
schluss

3. INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
12
•
•
Das Netzkabel muss von den Kochplatten des Gerätes ferngehalten werden. Andernfalls kann das
Kabel beschädigt werden, was einen Kurzschluss verursachen kann.
Der Hersteller erklärt, dass er keine Haftung bei jeglichen Schäden oder Verlusten in Folge
unsachgemäßer Anschlüsse übernimmt, die von nicht autorisierten Personen durchgeführt wurden.
3.4 Gasumstellung
Achtung: Folgende Verfahren müssen von autorisierten Servicekräften durchgeführt werden.
Ihr Gerät darauf eingestellt, mit Propangas/Erdgas betrieben zu werden. Die Gasbrenner können auf
andere Gasarten eingestellt werden; dazu müssen spezielle Injektoren für die jeweilige Gasart
eingebaut und die für die Gasart geeignete minimale Flammenhöhe eingestellt werden. Befolgen Sie
zu diesem Zweck die nachstehenden Schritte:
Injektoren tauschen:
• Unterbrechen Sie die Hauptgaszufuhr und trennen die Stromversorgung.
• Nehmen Sie Brennerkappe und Adapter vom Brenner ab (Abbildung 6).
• Schrauben Sie die Injektoren heraus. Verwenden Sie dazu einen 7-mm-Schraubenschlüssel
(Abbildung 7).
• Tauschen Sie die Injektoren gegen die für die jeweilige Gasart geeigneten Injektoren aus dem
Gasumstellungsset aus; berücksichtigen Sie den Durchmesser. Beachten Sie dabei die
Informationstabelle (diese liegt ebenfalls dem Gasumstellungsset bei).
L
N
Abbildung 5
GELB/GRÜN
BLAU
BRAUN
•
•
•
•
•
•
Sie müssen sicherstellen, dass das Netzkabel mit geeigneter Isolierung während des
Anschlusses mit einer Stromversorgung verbunden wird. Falls keine entsprechend den
Richtlinien angemessen geerdete Steckdose am vorgesehenen Aufstellungsort des
Gerätes installiert ist, wenden Sie sich an unseren autorisierten Kundendienst. Die
geerdete Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden.
Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
Das Netzkabel darf keine heißen Flächen des Produktes berühren.
Falls das Kabel beschädigt ist, wenden Sie sich zur Auswechslung an den autorisierten
Kundendienst.
Ein unsachgemäßer elektrischer Anschluss kann Ihr Gerät beschädigen und
Sicherheitsrisiken bergen; zudem erlischt Ihre Garantie.
Das Gerät ist auf eine Stromversorgung von 230 V/50 Hz eingestellt. Falls die
Netzstromversorgung davon abweicht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten
Kundendienst.

3. INSTALLATION UND VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
13
Minimale Flammenhöhe einstellen:
Die Flammenhöhe in der Minimalposition wird mit einer flachen Schraube am Ventil
eingestellt. Bei Ventilen mit Flammenausfallerkennung befindet sich die Schraube an der
Seite der Ventilspindel (Abbildung 8-9). Bei Ventilen ohne Flammenausfallerkennung
befindet sich die Schraube in der Ventilspindel (Abbildung 10). Zur einfacheren Einstellung
der minimalen Flammenhöhe sollten Sie während der Anpassung das Bedienfeld (sowie
den Mikroschalter, sofern vorhanden) entfernen.
Zünden Sie zur Bestimmung der Minimalposition die Brenner und stellen jeweils die
Minimalposition ein. Drehen Sie die Bypass-Schraube mit einem kleinen Schraubendreher
um etwa 90 °. Bei einer Flammenhöhe von etwa 4 mm ist die minimale Flammenhöhe
richtig eingestellt. Achten Sie darauf, dass die Flamme nicht erlischt, wenn Sie von der
Maximalposition zur Minimalposition umschalten. Erzeugen Sie mit Ihrer Hand künstlichen
Wind gegenüber der Flamme und prüfen, ob die Flammen stabil sind.
Abbildung 7
Injektor
Schrauben-
schlüssel
9Abbildung 10Abbildung
Abbildung 6
8Abbildung
Ventil mit
Flammenausfallerkennung
Ventil mit
Flammenausfallerkennung Ventil ohne
Flammenausfallerkennung
Gasanschluss ändern:
In einigen Ländern kann der Gasanschlusstyp bei Propangas/Erdgas unterschiedlich sein.
Entfernen Sie in solch einem Fall die aktuellen Anschlusskomponenten und Muttern (sofern
vorhanden) und schließen die neue Gasversorgung entsprechend an. Unter allen
Umständen müssen sämtliche im Gasanschluss verwendeten Komponenten von örtlichen
und/oder internationalen Behörden zugelassen sein. Beachten Sie bei sämtlichen
Gasanschlüssen die zuvor erklärte Klausel „Gasversorgung anschließen und auf Lecks
prüfen“.
Bypass-Schraube
Bypass-Schraube
Bypass-Schraube -
(Im Loch)

4. BENUTZUNG IHRES PRODUKTES
14
4.1 Gasbrenner verwenden
Brenner zünden
Welcher Knopf welchen Brenner kontrolliert, erfahren Sie anhand des Positionssymbols
über dem Knopf.
• Manuelle Zündung
Falls Ihr Gerät nicht mit einer Zündhilfe ausgestattet ist oder ein Fehler im Stromnetz
vorliegt, befolgen Sie das nachstehend aufgelistete Verfahren:
Zum Zünden eines Gasbrenners drücken Sie den Knopf und drehen ihn gegen den
Uhrzeigersinn auf die maximale Position und halten ein brennendes Streichholz oder
etwas Ähnliches an den oberen Rand des Brenners. Entfernen Sie die Zündquelle,
sobald Sie eine stabile Flamme sehen.
•Elektrische Zündung
Je nach Ausstattung Ihres Gerätes können Sie die Brenner auf zwei Weisen elektrisch
zünden.
Zündung per Kochfeldknopf: Drücken Sie den Bedienknopf des gewünschten Brenners
hinein und drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die maximale Position, während Sie
den Knopf gedrückt halten. Die Zündkerzen erzeugen Funken, solange Sie den Knopf
gedrückt halten. Im Bedienknopf ist ein Mikroschalter eingebaut, über den der Brenner
automatisch gezündet wird. Halten Sie den Knopf eingedrückt, bis die Flamme des
Brenners stabil brennt.
Flammenausfallerkennung:
Brenner (Wenn Ihr Produkt mit einer Flammenausfallerkennung ausgestattet ist)
Herde mit Flammenausfallerkennung bieten zusätzliche Sicherheit bei versehentlich
ausgelöschten Brennern. Falls dieser Fall eintritt, unterbricht das Gerät die Gaszufuhr zu
den Brennerleitungen und verhindert die Ansammlung unverbrannten Gases. Warten Sie
anderthalb Minuten, bevor Sie einen ausgelöschten Gasbrenner erneut zünden.

4. BENUTZUNG IHRES PRODUKTES
15
Brenner steuern
Der Knopf hat 3 Positionen: Aus (0), Maximalwert (großes Flammensymbol) und Minimalwert
(kleines Flammensymbol). Nachdem Sie den Brenner in der maximalen Position gezündet
haben, können Sie die Flammenhöhe zwischen maximaler und minimaler Position anpassen.
Betreiben Sie die Brenner nicht, während sich die Knopfposition zwischen Maximal- und Aus-
Position befindet.
Prüfen Sie die Flammen nach der Zündung. Falls Sie
eine gelbe Spitze, erhöhte oder instabile Flammen
sehen: Unterbrechen Sie die Gaszufuhr und prüfen die
Montage von Brennerkappen und Köpfen (Abbildung
13). Stellen Sie zudem sicher, dass keine Flüssigkeiten
in die Brennerkappen gelaufen sind. Falls die
Brennerflamme versehentlich ausgeht, schalten Sie den
Brenner aus, lüften die Küche durch und warten bis zur
erneuten Zündung 90 Sekunden.
Ihr Kochfeld verfügt über Brenner mit unterschiedlichen Durchmessern. Um möglichst
ökonomisch mit Ihrem Herd zu arbeiten, sollten Sie grundsätzlich den Brenner wählen, der
zur Größe Ihres Kochgeschirrs passt. Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht ist,
drehen Sie die Flamme auf die Minimaleinstellung zurück. Wenn Sie einen Deckel auf die
Töpfe legen, sparen Sie zusätzlich Zeit und Energie.
Damit die Brenner ihre volle Leistung entfalten können, benutzen Sie möglichst
Kochgeschirr mit folgendem Bodendurchmesser: Die Verwendung von Kochgeschirr, das
kleiner als die oben angegebenen Abmessungen ist, führt zu Energieverschwendung.
Schnell- / Wokbrenner: 22 – 26 cm
Mittelschneller Brenner: 14 – 22 cm
Nebenbrenner: 12 – 18 cm
Max. Position
Aus
Abbildung 12
Modulieren
MIN. position
Abbildung 13
Kappe
Kopf
Zünder
Brenner-
kappe

4. BENUTZUNG IHRES PRODUKTES
16
Stellen Sie sicher, dass die Spitzen der Flammen nicht über den äußeren Rand des Kochgeschirrs
hervorragen, da dies auch Kunststoffzubehör rund um das Kochgeschirr (Griffe etc.) beschädigen
kann.
Schließen Sie grundsätzlich das Hauptgasventil, wenn Sie den Herd längere Zeit nicht benutzen.
Warnung:
• Benutzen Sie ausschließlich flaches Kochgeschirr mit dickem Boden.
• Achten Sie darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs trocken ist, bevor Sie es auf das
Kochfeld stellen.
• Im Betrieb können sich die erreichbaren Teile des Gerätes stark erhitzen. Deswegen ist
es ein Muss, Kinder und Tiere beim Kochen und in der Zeit kurz danach vom Kochfeld
fernzuhalten.
• Nach dem Kochen bleibt das Kochfeld noch eine Weile sehr heiß. Nicht berühren, keine
Gegenstände darauf abstellen!
• Legen Sie niemals Messer, Gabeln, Löffel, Deckel oder ähnliche Gegenstände auf dem
Kochfeld ab - solche Dinge erhitzen sich und können schwere Verbrennungen
verursachen.
!
Abbildung 14

17
5. REINIGUNG UND WARTUNG
5.1 Reinigung
Bevor Sie Ihren Ofen reinigen, vergewissern Sie sich zunächst, dass sämtliche
Bedienelemente abgeschaltet sind und das Gerät abgekühlt ist. Ziehen Sie den
Netzstecker des Gerätes. Überzeugen Sie sich vor dem Reinigen davon, dass die
Reinigungsmittel geeignet sind und vom Hersteller Ihres Ofens empfohlen werden.
Benutzen Sie keinerlei ätzende Reiniger, Scheuerpulver, Stahlwolle oder harte
Gegenstände, damit die Oberflächen Ihres Gerätes nicht beschädigt werden. Falls
übergekochte Flüssigkeiten rund um Ihren Ofen verbrennen, kann dies die emaillierten
Teile beschädigen. Beseitigen Sie übergekochte Flüssigkeiten sofort.
Kochfeld reinigen
• Heben Sie die Geschirrhalter, Kappen und Köpfe der Brenner an (Abbildung 13).
• Reinigen Sie die Rückblende mit einem mit Wasser und Reinigungsmittel
angefeuchteten Tuch.
• Reinigen Sie Kappen und Köpfe der Brenner und spülen sie ab. Trocknen Sie die Teile
umgehend mit einem Papiertuch ab.
• Achten Sie darauf, die Teile nach der Reinigung wieder richtig anzubringen.
• Reinigen Sie keinen Teil des Kochfeldes mit Stahlwolle. Diese kann die Oberfläche
verkratzen.
• Die Oberflächen der Geschirrhalter können mit der Zeit verkratzen. Diese Teile rosten
nicht, und dies ist kein Produktionsfehler.
• Achten Sie während der Reinigung der Kochplatte darauf, dass kein Wasser in die
Brennerkappen gelangt, da dies die Injektoren blockieren kann.
Brennerkappen:
Reinigen Sie die emaillierten Geschirrhalter, Abdeckungen und Brennerköpfe von Zeit zu
Zeit. Waschen Sie diese Teile mit warmem Seifenwasser, spülen Sie gründlich mit
klarem Wasser nach und lassen Sie die Teile gut trocknen. Nachdem die Teile gründlich
getrocknet sind, setzen Sie sie wieder auf.
Emaillierte Teile:
Damit diese Teile lange Zeit wie neu aussehen, müssen sie regelmäßig mit warmem Wasser
und etwas milder Seife gereinigt werden. Anschließend trocknen Sie die Teile mit einem Tuch.
Reinigen Sie diese Teile nicht, wenn sie noch heiß sind, benutzen Sie keine Scheuerpulver
und keine anderen scheuernden Hilfsmittel. Lassen Sie die emaillierten Teile nicht über
längere Zeit mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt
kommen.
Edelstahl:
Edelstahlteile müssen regelmäßig mit warmem, mildem Seifenwasser und einem weichen
Schwamm gereinigt werden. Trocknen Sie diese Teile anschließend mit einem weichen
Tuch gut ab. Benutzen Sie keinerlei Scheuermittel oder andere steuernde Hilfsmittel.
Lassen Sie die Edelstahlteile nicht über längere Zeit mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser,
Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt kommen.

Kochplatten reinigen:
Reinigen Sie die Kochplatten mit einem feuchten Schwamm, schalten Sie sie anschließend zum
Trocknen einige Sekunden ein.
Tragen Sie zur Beibehaltung ihres Aussehens eine geringe Menge Öl auf die Oberfläche der
Kochplatten auf.
Die Kochplatten-Klemmringe können mit Produkten zur Edelstahlreinigung gesäubert werden. Die
Ringe können durch die Hitze mit der Zeit gelb werden. Dies ist normal.
Falls eine Kochplatte lange Zeit nicht genutzt wird, tragen Sie regelmäßig das Spezialfett auf.
5.2 Wartung
Prüfen Sie die Gasleitung regelmäßig. Lassen Sie sie unbedingt bereits bei minimalen Auffälligkeiten
vom technischen Service austauschen. Wir empfehlen, die Gasanschlussteile einmal im Jahr
austauschen zu lassen. Wenden Sie sich bei jeglichen Auffälligkeiten während der Bedienung der
Bedienknöpfe des Kochfeldes an den autorisierten Kundendienst.
18
5. REINIGUNG UND WARTUNG
Table of contents
Languages:
Other Burg Hob manuals
Popular Hob manuals by other brands

Bosch
Bosch pke645e14 installation instructions

Hotpoint
Hotpoint TD 641S (BK) IX/HA TR operating instructions

CDA
CDA HN6731FR Installation, use and maintenance guide

Appliance 365
Appliance 365 UEHC602 Installation and operating instructions

EAS Electric
EAS Electric EMCH295-3F instruction manual

Indesit
Indesit IPG 640 S GB operating instructions