Burg BML78 User manual

Kochfeld mit Dunstabzug / Bedienungsanleitung
DE
BML78
Kookplaat met afzuiging / Gebruikershandleiding
NL
Table de cuisson aspirante / Manuel d’utilisation
FR
Venting Hob / User Manual
EN

DE - 2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise zum
Gebrauch und der Wartung Ihres Gerätes.Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der
ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Symbol Typ Bedeutung
WARNUNG Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES Gefährliche Spannung
BRANDGEFAHR Warnung: Brandgefahr / entflammbare Materialien
ACHTUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden
WICHTIG / HINWEIS Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes

INHALT
1. SICHERHEITSHINWEISE ...............................................................................................4
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................................................................4
1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen ...................................................................7
1.3 Während des Betriebs ..................................................................................................8
1.4 Warnhinweise zur Reinigung und Wartung .................................................................8
2.INSTALLATION UND VORBEREITUNG AUF DEN GEBRAUCH...................................10
2.1 Technische Hinweise für den Installateur .....................................................................10
2.2 Geräteteile ...................................................................................................................10
2.3 Montage der Luftabzugseinheit ................................................................................... 11
2.4 Das Kochfeld mit Abzugshaube installieren ................................................................. 11
2.5 Elektrischer Anschluss und Sicherheit.......................................................................... 11
2.6 Stromanschluss............................................................................................................12
2.7 Montageabmessungen.................................................................................................12
3.PRODUKTEIGENSCHAFTEN ........................................................................................21
4.Verwenden des Produkts.................................................................................................22
4.1 Kochfeldregler ..............................................................................................................22
4.2 Bedienelemente der Luftabzugseinheit ........................................................................26
5.REINIGUNG UND WARTUNG........................................................................................26
5.1 Reinigung des Kochfelds..............................................................................................26
5.2 Reinigung des Metall-Fettfilters....................................................................................27
5.3 Reinigung oder Austausch des Aktivkohlefilters (nur bei Umluftbetrieb) ......................28
5.4 Wartungsintervalle........................................................................................................29
6.FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT ......................................................................30
6.1 Fehlerbehebung ...........................................................................................................30
6.2 Transport ...................................................................................................................30
7.TECHNISCHE DATEN ....................................................................................................31
7.1 Energieblatt ..................................................................................................................31

DE - 4
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät verwenden, und
bewahren Sie sie an einem zugänglichen Ort auf,
um bei Bedarf wichtige Informationen nachschlagen
zu können.
Diese Gebrauchsanweisung wurde für mehrere
Modelle erstellt. Daher verfügt Ihr Gerät
möglicherweise nicht über einige der Eigenschaften,
die in diesem Dokument beschrieben werden.
Achten Sie daher besonders auf die Abbildungen,
wenn Sie die Gebrauchsanweisung lesen.
1.1 Allgemeine SicherheitShinweiSe
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
mit mangelnder Erfahrung oder mangelnden
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese
unter Aufsicht handeln oder hinsichtlich der
sicheren Bedienung des Geräts angewiesen
wurden und die möglichen Risiken kennen.
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug – halten Sie
Kinder davon fern. Kinder dürfen Reinigungs- und
Wartungsmaßnahmen am Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener durchführen.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Geräteteile werden während des Betriebs heiß.Achten
Sie darauf, dass Sie keine Heizelemente berühren.
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern,
wenn sie nicht durchgehend beaufsichtigt werden.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf
einem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefährlich sein
und einen Brand verursachen. Versuchen Sie

DE - 5
NIEMALS einen Brand mit Wasser zu löschen .
Schalten Sie stattdessen den Herd aus, und bedecken
Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer
Feuerdecke.
VORSICHT: Die Garvorgang muss überwacht
werden. Ein kurzfristiger Garvorgang muss ständig
überwacht werden.
WARNUNG: Brandgefahr:Legen Sie keine
Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
WARNUNG: Hat die Oberfläche Sprünge,
müssen Sie das Gerät sofort ausschalten. Es besteht
Stromschlaggefahr.
Legen Sie bei Induktions-Kochfelder keine
Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder
Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da
diese heiß werden können.
Schalten Sie bei Induktions-Kochfeldern die
Kochzone stets anhand des Einstellknopfes aus.
Verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung.
Entfernen Sie bei Kochfeldern mit Abdeckung vor
dem Öffnen der Abdeckung alle darauf vorhandenen
Verunreinigungen (verschüttetes Kochgut). Lassen
Sie die Kochfelder stets abkühlen, bevor Sie die
Abdeckung schließen.
Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe
Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Schleifvlies, um
die Oberflächen von Backöfen zu reinigen. Dabei
können Oberflächen zerkratzen, was zum Bersten
der Türscheibe oder Schäden an Oberflächen
führen kann.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem

DE - 6
Dampfstrahlreiniger.
Das Gerät wurde unter Einhaltung der einschlägigen
lokalen und internationalen Normen und Vorschriften
hergestellt.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt
werden. Installations- oder Reparaturarbeiten,
die von nicht autorisierten Technikern ausgeführt
werden, können Sie gefährden. Nehmen Sie keine
Änderungen an den Eigenschaften des Herdes
vor. Es besteht Unfallgefahr durch Verwendung
ungeeigneter Schutzabdeckungen für das Kochfeld.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des
Gerätes, dass die lokalen Versorgungsbedingungen
(Gasart und Gasdruck im Gasversorgungsnetz und/
oder Spannung und Frequenz des Stromnetzes)
kompatibel zu den technischen Daten des Gerätes
sind. Die technischen Daten für dieses Gerät sind
auf dem Typenschild angegeben.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur zum Kochen von
Lebensmitteln, für den Gebrauch im Haushalt sowie
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
bestimmt. Es sollte nicht für andere Zwecke oder in
einem anderen Anwendungsbereich, z. B. außerhalb
vom Haushalt, in einer gewerblichen Umgebung oder
zum Beheizen eines Raumes verwendet werden.
Es wurden alle erforderlichen Maßnahmen
ergriffen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Da das Glas brechen kann, muss beim Reinigen
vorsichtig vorgegangen werden, um Kratzer zu
vermeiden. Verhindern Sie ein Schlagen oder
Klopfen mit Zubehör auf das Glas.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel bei der
Installation nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.

DE - 7
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Bitte halten Sie Kinder und Tiere von diesem Gerät
fern.
Halten Sie Gegenstände, die empfindlich auf
Magnetfelder reagieren (wie Kreditkarten,
EC-Karten, Uhren und dergleichen) vom
Induktionskochfeld fern, während es in Betrieb
ist. Wir empfehlen Menschen mit einem
Schrittmacher dringend, sich vor Benutzung des
Induktionskochfeldes ihren Kardiologen zu fragen.
1.2 hinweiSe zum AufStellen und AnSchlieSSen
Nehmen Sie den Herd erst in Betrieb, nachdem er
vollständig installiert wurde.
Das Gerät darf nur von einem autorisierten
Techniker installiert werden. Der Hersteller ist nicht
haftbar für Schäden, die durch falsche Aufstellung
oder wegen der Installation durch nicht autorisierte
Personen verursacht werden.
Während Sie das Gerät auspacken, sollten Sie es
auf Transportschäden überprüfen. Falls Sie einen
Schaden feststellen, verwenden Sie das Gerät
nicht, sondern setzen Sie sich umgehend mit einem
qualifizierten Kundendienst in Verbindung. Da die
für die Verpackung verwendeten Materialien (Nylon,
Heftklammern, Styropor usw.) für Kinder gefährlich
sein können, sollten Sie diese einsammeln und
sofort entsorgen.
Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen.
Setzen Sie es niemals Einflüssen wie Sonne,
Regen, Schnee, Staub oder hoher Feuchte aus.

DE - 8
Die das Gerät umgebenden Materialien (z. B.
Schrank) müssen in der Lage sein, einer
Temperatur von mindestens 100°C standzuhalten.
An der Unterseite des Kochfeldes können während
des Betriebs erhöhte Temperaturen auftreten.
Montieren Sie daher eine Abschirmplatte unter dem
Gerät.
1.3 während deS BetrieBS
Stellen Sie während des Betriebs keine
entflammbaren oder brennbaren Materialien in das
Gerät oder in die Nähe des Gerätes.
Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen
oder flüssigen Fetten niemals unbeaufsichtigt. Diese
können bei sehr hohen Temperaturen in Brand
geraten.Gießen Sie niemals Wasser in brennendes
Fett oder Öl. Schalten Sie stattdessen den Herd aus,
und decken Sie die Pfanne mit ihrem Deckel oder
einer Feuerdecke zu.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
schalten Sie den Netzhauptschalter aus. Schließen
Sie bei längerer Nicht-Verwendung auch das
Gasventil.
Stellen Sie Pfannen immer mittig auf die Kochzone,
und drehen Sie die Griffe in eine sichere Position,
damit sie nicht angestoßen werden oder sich
verfangen.
Achten Sie stets darauf, dass die Einstellknöpfe in
der Stellung „0“ (Aus) stehen, wenn das Gerät nicht
verwendet wird.
1.4 wArnhinweiSe zur reinigung und wArtung
Vergewissern Sie sich, dass die
Spannungsversorgung zum Gerät netzseitig

DE - 9
unterbrochen ist, bevor jegliche Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Entfernen Sie nicht die Einstellknöpfe, um das
Bedienfeld zu reinigen.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sowie
die größtmögliche Sicherheit für Ihr Gerät
sicherzustellen, empfehlen wir, stets Original-
Ersatzteile zu verwenden und bei Bedarf stets einen
autorisierten Kundendienst zu rufen.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol auf dem Gerät oder der
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Gerät nicht in den Hausmüll gehört.Es muss
stattdessen an die entsprechende
Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten übergeben
werden.Indem Sie sicherstellen, dass dieses Gerät
ordnungsgemäß entsorgt wird, helfen Sie bei der
Vermeidung möglicher negativer Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch
eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung entstehen
können.Wenden Sie sich für weitere Informationen
hinsichtlich Wiederverwertung und Recycling des
Gerätes an die zuständigen Behörden vor Ort, an die
städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.

DE - 10
2. INSTALLATION UND
VORBEREITUNG AUF
DEN GEBRAUCH
WARNUNG: Der elektrische
Anschluss dieses Gerätes sollte von
einer autorisierten Fachkraft oder
einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden; dabei sind die Anweisungen in
dieser Anleitung sowie die zutreffenden
Richtlinien zu beachten.
Eine fehlerhafte Installation kann
zu Verletzungen und Sachschäden
führen, für welche der Hersteller keine
Verantwortung übernimmt. Außerdem
kann dadurch die Garantie erlöschen.
Überzeugen Sie sich vor der Installation
davon, dass örtliche Versorgung
(elektrische Spannung und Frequenz
und/oder Gasart und Gasdruck) und
Einstellungen des Gerätes aufeinander
abgestimmt sind. Die technischen
Betriebsvoraussetzungen dieses
Gerätes sind auf dem Typenschild
angegeben.
Die gültigen Gesetze, Vorschriften und
Richtlinien des Landes, in dem das
Gerät genutzt wird, müssen eingehalten
werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen,
sachgerechte Entsorgung u.s.w.).
2.1 techniSche hinweiSe
für den inStAllAteur
Allgemeine Anweisungen
Entfernen Sie zunächst sämtliches
Verpackungsmaterial vom Gerät
und von seinen Zubehörteilen und
überzeugen Sie sich davon, dass es
nicht beschädigt ist. Falls Sie jegliche
Beschädigungen feststellen oder auch
nur vermuten, benutzen Sie das Gerät
nicht, sondern setzen Sie sich sofort
mit dem autorisierten Kundendienst
oder einem qualifizierten Techniker in
Verbindung.
Bei der Auswahl des richtigen Platzes
für Ihr Gerät sollten Sie darauf achten,
dass sich keine entzündlichen oder
explosiven Materialien in unmittelbarer
Umgebung befinden; dies können
Vorhänge, ölige Tücher und ähnliche
Materialien sein, die schnell Feuer
fangen.
Die das Gerät umgebenden Möbel
müssen aus hitzebeständigen
Materialien bestehen, die Temperaturen
von mehr als 100 °C aushalten.
Wird ein Schrank über dem Gerät
installiert, muss der weiter unten
angegebene Sicherheitsabstand
zwischen Kochfeld und darüber
befindlichem Schrank eingehalten
werden.
KOCHFELD
Mindestens
42 cm Mindestens
42 cm
Das Gerät sollte nicht direkt über
Geschirrspülern, Kühlschränken,
Kühltruhen, Waschmaschinen oder
Wäschetrocknern installiert werden.
Ist die Unterseite des Gerätes frei
zugänglich, muss darunter eine
geeignete Schutzblende installiert
werden, so dass niemand ungewollt die
Unterseite des Gerätes berühren kann.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung des
Induktionskochfelds und achten Sie
darauf, dass Zu- und Abluftöffnungen
nicht blockiert werden.
2.2 geräteteile
1
1. Induktionskochfeld
2
4
3

DE - 11
2. Filterabdeckung
3. Metall-Fettfilter
4. Luftabzugseinheit
5
5.
6
7
6. Montagekit
7. Motoreinheit
8
9
10
8. Gehäuse des Aktivkohlefilters
9. Aktivkohlefilter
10. Abdeckung des Aktivkohlefilters
2.3 montAge der luftABzugSeinheit
Montieren Sie die Luftabzugseinheit
in Richtung der unteren Abdeckung
des Induktionskochfeldes. Verwenden
Sie zuerst die Schrauben (1) und
Unterlegscheiben (3), dann die Schrauben
(1) und die Unterlegscheiben (3) im
Montagesatz.
3
1
2
2
2.4 dAS Kochfeld mit
ABzugShAuBe inStAllieren
Das Gerät wird mit einem
Installationskit geliefert, das
selbstklebendes Dichtungsmaterial,
Befestigungshalterungen und Schrauben
enthält.
Kleben Sie das einseitig klebende
Dichtband “1”um die gesamte
Unterkante des Kochfeldes herum an.
Dehnen Sie das Band nicht.
Schrauben Sie die 4
Arbeitsplattenklemmen 2” an die
Seitenflächen des Geräts.
1
2
2.5 eleKtriScher AnSchluSS
und Sicherheit
WARNUNG: Der elektrische
Anschluss dieses Kochfeldes sollte
von einer autorisierten Fachkraft oder
einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden; dabei sind die Anweisungen in
dieser Anleitung sowie die zutreffenden
Richtlinien zu beachten.
WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS
GEERDET WERDEN.
Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes
an die Stromversorgung, dass diese
mit den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmt. Die
Kabelquerschnitte müssen für den
hohen Stromverbrauch des Gerätes
(ebenfalls auf dem Typenschild
angegeben) ausreichen.

DE - 12
Achten Sie bei der Installation
darauf, ausschließlich sachgemäß
isolierte Kabel zu verwenden.
Durch unsachgemäß ausgeführte
Verbindungen könnte Ihr Gerät
beschädigt werden. Ein beschädigtes
Anschlusskabel sollte nur von einem
qualifizierten Fachmann ausgetauscht
werden.
Verwenden Sie keinerlei Adapter,
Mehrfachsteckdosen und/oder
Verlängerungskabel.
Das Netzkabel muss von den
Kochplatten des Gerätes ferngehalten
werden. Es darf nicht geknickt oder
eingeklemmt werden. Andernfalls kann
das Kabel beschädigt werden und einen
Kurzschluss verursachen.
Wird das Gerät nicht mit einem Stecker
angeschlossen, muss ein allpoliger
Trennschalter (mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand) zwischengeschaltet
werden, um die Sicherheitsvorschriften
zu erfüllen.
Der mit einer Sicherung abgesicherte
Schalter muss auch nach der
Installation des Kochfeldes frei
zugänglich sein.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse
fest angezogen sind.
Fixieren Sie das Anschlusskabel in der
Zugentlastung und schließen Sie deren
Abdeckung.
Der Anschlussklemmen befinden sich
im Anschlusskasten.
44
NN PE
PE
L2
L3 L1 L
5 5
33
22
11
2.6 StromAnSchluSS
1
2
3
4
6
6
5
1
4
2
3
5
Zum Herstellen der Stromversorgung des
Geräts;
Verbinden Sie das Datenkabel (2) des
Abluftsteuergerätes mit dem Datenkabel
vom Schaltkasten (3).
Stecken Sie den Stecker des
Hauptkabels des Kochfeldes (1) in die
Buchse (5) ein.
Stecken Sie den Stecker des
Hauptkabels vom Schaltkasten (4) in die
Buchse (5) ein.
Stecken Sie das Motoranschlusskabel
(6) vom Schaltkasten in die Buchse an
der Motoreinheit ein.
2.7 montAgeABmeSSungen
Schneiden Sie eine Öffnung mit den
in Abbildung gezeigten Abmessungen
aus. Platzieren Sie die Öffnung so in
der Arbeitsfläche, dass nach Installation
des Kochfeldes die nachstehenden
Anforderungen erfüllt sind:

DE - 13
Installation in einer Inselarbeitsplatte (seitlicher Auslass)
490
400
668
120
min 1000
780
357
742
236360
616
81
205
400
222 12
780
520
357
115
50 A
A
500
98
28
492
311
371,5
100
95
56
311
175
35
min. 750
360
31
95
175
900
803
201
132
116
31
483
120,5
132
190
305
520
38
300
81

DE - 14
490
750
50
500
650
292
271
298,5
18
min 1000
Ausschnitt für Motoreinheit
Ausschnitt in Arbeitsplatte
50
116

DE - 15
Installation in einer Inselarbeitsplatte (Auslass vorne)
490
360
674
120
min 900
780
357
742
236360
360
81
205
400
222 12
780
520
357
115
50 A
A
500
98
22,5
492
311
371,5
100
95
56
311
175
35
min. 750
360
31
95
175
900
803
201
132
335
31
483
120,5
132
190
305
520
38
300
81
727,5

DE - 16
490
750
50
450
650
292
317,5
50
18
min 900
Ausschnitt für Motoreinheit
Ausschnitt in Arbeitsplatte
538
111

DE - 17
Standard 60 cm Arbeitsplatteneinbau (seitlicher Auslass)
120
min 500
780
742
81
205
400
222 12
780
520
357
311
311
35
min. 750
360
95
201
132
31
483
120,5
520
490
400
466
357
236
95 360
50
180
60
385 98
80
362
60
100
56
175
31
175
900
241,5
335
132
305
190
38
70
81
min 1000

DE - 18
490
750
50
540
292
60
96,5
50
18
min 1000
Ausschnitt für Motoreinheit
Ausschnitt in Arbeitsplatte
500
74

DE - 19
Standard 60 cm Arbeitsplatteneinbau (Auslass vorne)
490
360
472
120
min 500
780
357
742
236
95
81
205
400
222 12
780
520
357
360
50
180
60
385
116
74,5
362
311
60
100
56
311
175
35
min. 600
360
31
95
175
900
241,5
201
132
335
525,5
31
483
120,5
132
305
190
520
38
70
81
min 1000

DE - 20
490
750
50
540
116
55,5
292
50
18
min 1000
Ausschnitt für Motoreinheit
Ausschnitt in Arbeitsplatte
500
69
Table of contents
Other Burg Hob manuals
Popular Hob manuals by other brands

Maunfeld
Maunfeld MGHG.43.12B, MGHG.43.12W user manual

AEG
AEG 96901K Operating and installation instructions

Monsher
Monsher MHI 33 user manual

Elba
Elba DOMINO COOKING HOBS Instruction for the use - installation advice

Electrolux
Electrolux PX640UOV user manual

Caple
Caple C851i Operating and installation guide