Burg BIA78 User manual

INDUKTIONSKOCHFELD
INSTALLATION UND BEDIENUNGSANLEITUNG
BIA78

DE - 1
INHALT
Sicherheitshinweise
Gerätebeschreibung
Kochoberäche und Bedienfeld eines Kochfelds
Benutzung des Geräts
Ab- und Anschalten des Geräts:
Ab- und Anschalten der Kochfelder:
Intelligente Pause (Smart Pause)
Resthitze-Anzeige.
Sicherheitsabschaltung
Kindersicherung
Timer-Funktion
Piepton
Boost-Funktion
Spezielle Kochfunktion
Tipps und Tricks
Installation des Geräts
Anlagensicherheit
Montage des Kochfelds in eine Arbeitsplatte
Herstellen einer elektrischen Verbindung
Elektrischer Anschluss

DE- 2
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG
VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG
VOR DER VERWENDUNG IHRES GE-
RÄTS DURCH UND BEWAHREN SIE
SIE FÜR SPÄTER AN EINEM LEICHT
ERREICHBAREN ORT AUF.
DIESES HANDBUCH WURDE FÜR
MEHR ALS EIN MODELL ERSTELLT.
IHR GERÄT MUSS NICHT ALLE DER
EIGENSCHAFTEN HABEN, DIE IN
DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBEN
SIND. WÄHREND SIE DIESE BEDIE-
NUNGSANLEITUNG LESEN, RICH-
TEN SIE BESONDERE AUFMERK-
SAMKEIT AUF DIE ANGABEN MIT
BILDERN.
Allgemeine Sicherheitshinwei-
se
• Das Gerät darf von
Kindern ab 8 Jahren
und Menschen mit
körperlichen, Sinnes-
oder mentalen Ein-
schränkungen oder
mangelnder Erfah-
rung und mangeln-
dem Wissen bedient
werden, wenn sie un-
ter Aufsicht stehen
oder eine Einweisung
zur sicheren Handha-
bung des Geräts er-
halten haben und die
damit verbundenen
Gefahren kennen.
Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spie-
len. Die Reinigung
und Wartung soll-
te von Kindern nicht
ohne Aufsicht ausge-
führt werden.
• ACHTUNG! Während
des Betriebs wird das
Gerät und seine be-
rührbaren Teile heiß.
Passen Sie auf, dass
Sie nicht die Heizele-
mente berühren. Kin-
der unter 8 Jahren
sollten dem Gerät
fernbleiben, es sei
denn, sie stehen unter
ständiger Aufsicht.
• ACHTUNG! Ein un-
beaufsichtigtes Bra-
ten mit Fett oder Öl
kann gefährlich sein
und zu einem Brand
führen. Löschen Sie
NIEMALS ein Feuer
mit Wasser. Schalten
Sie das Gerät aus und
decken Sie die Flam-

DE - 3
me ab, z.B. mit einem
Topfdeckel oder einer
Löschdecke.
• ACHTUNG! Brandge-
fahr: Legen Sie keine
Gegenstände auf den
Kochächen ab.
• ACHTUNG! Wenn die
Oberäche gesprun-
gen ist, schalten Sie
das Gerät aus, um
die Stromschlag-Ge-
fahr zu vermeiden.
• Metallgegenstände
wie Messer, Gabel,
Löffel und Deckel soll-
ten nicht auf die Koch-
feldoberäche gelegt
werden, da sie heiß
werden können.
• Schalten Sie nach der
Nutzung des Koch-
felds den Kontroll-
schalter aus und ver-
lassen Sie sich nicht
auf die Pfannenerken-
nung.
• Bei Kochächen,
die mit einer Abde-
ckung ausgestattet
sind, sollten Sie Ver-
schmutzungen vor der
Öffnung des Deckels
entfernen. Bevor Sie
den Deckel wieder
schließen, müssen
Sie die Kochäche
abkühlen lassen.
• Das Gerät ist nicht
für die Bedienung mit
einer externen Zeit-
schaltuhr oder ge-
trennten Fernbedie-
nung vorgesehen.
• Verwenden Sie zur
Reinigung des Geräts
keinen Dampfreiniger.
• Ihr Gerät wurde gemäßallen gül-
tigen nationalen und internationa-
len Normen und Vorschriften her-
gestellt.
• Wartungs- und Reparaturarbei-
ten dürfen nur von zugelassenen
Servicetechnikern durchgeführt
werden. Wartungs- und Installa-
tionsarbeiten, die nicht von auto-
risierten Technikern durchgeführt
wurden, können Sie in Gefahr
bringen. Die Modikation oder der
Umbau des Geräts in jeglicher
Weise ist riskant.

DE- 4
• VORSICHT: Diese Gerät ist nur
für das Kochen von Speisen in
einem privaten Haushalt vorgese-
hen und darf nicht zu einem an-
deren Zweck verwendet werden.
• Es wurden alle möglichen Sicher-
heitsmaßnahme ergriffen, um Ihre
Sicherheit zu garantieren. Da das
Glas brechen kann, sollten Sie
beim Reinigen vorsichtig sein, um
Kratzer zu vermeiden. Vermeiden
Sie, das Zubehör gegen das Glas
schlägt oder anstößt.
• Achten Sie beim Einbau darauf,
dass die Stromzuleitung nicht ein-
gequetscht wird. Ein beschädigtes
Netzkabel muss vom Hersteller,
einem Kundendienst oder ähnlich
qualiziertem Fachpersonal aus-
getauscht werden.
Einbauhinweise
• Benutzen Sie das Gerät erst,
wenn er vollständig angeschlos-
sen ist.
• Das Gerät muss von einem auto-
risierten Techniker angeschlossen
und in Betrieb genommen werden.
Der Hersteller ist nicht für Schä-
den haftbar, die durch eine falsche
Aufstellung oder einen falschen
Anschluss durch nicht zugelasse-
ne Personen entstehen.
• Wenn Sie das Gerät auspacken,
achten Sie bitte auf mögliche
Transportschäden. Wenn ein
Schaden vorliegt, dürfen Sie das
Gerät nicht verwenden und Sie
müssen sich mit dem zugelasse-
nen Kundendienst in Verbindung
setzen. Die zur Verpackung ver-
wendeten Materialien (Nylon,
Heftklammern, Styropor, usw.)
stellen eine Gefahr für Kinder dar
und sollten daher sofort einge-
sammelt und entfernt werden.
• Schützen Sie Ihr Gerät vor Um-
welteinüssen. Setzen Sie es
nicht Einüssen wie Sonne, Re-
gen, Schnee, usw. aus.
• Die das Gerät umgebenden Mate-
rialien (z.B. ein Schrank) müssen
einer Temperatur von mindestens
100 °C widerstehen können. Die
Temperatur der Kochfeld-Unter-
seite kann sich während des Be-
triebs erhöhen. Daher muss un-
terhalb des Produkts eine Platte

DE- 5
eingebaut sein.
•Während der Verwendung
• Stellen Sie keine brennbaren oder
ammbaren Stoffe in oder neben
das Gerät, wenn es in Betrieb ist.
• Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, wenn Sie mit fes-
ten oder üssigen Ölen kochen.
Diese können bei extremer Erhit-
zung Feuer fangen. Schütten Sie
niemals Wasser in brennendes Öl.
Decken Sie den Kochtopf oder die
Pfanne mit einem Deckel ab, um
etwaige Flammen in diesem Fall
zu ersticken und schalten Sie das
Gerät aus.
• Stellen Sie Töpfe und Pfannen im-
mer auf die Mitte der Kochzone
und drehen die Griffe in eine sic-
here Position, damit sie nicht ansto-
ßen.
• Wenn Sie das Gerät für längere
Zeit nicht benutzen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
Der Hauptschalter sollte dabei
ausgeschaltet sein.
Während der Reinigung und
Wartung
• Sie müssen das Gerät ausschal-
ten, bevor Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Sie können dies nach dem Aus-
stecken des Geräts oder dem Aus
schalten des Netzschalters tun.
WIR EMPFEHLEN IHNEN,
DASS SIE STETS ORIGINAL-ER
SATZTEILE VERWENDEN UND
NUR IHREN ZUGELASSENEN
KUNDENDIENST RUFEN, UM DIE
EFFIZIENZ UND SICHERHEIT
IHRES HAUSHALTSGERÄTS ZU
GEWÄHRLEISTEN.

DE- 6
Induktionsheizelement
Hinweis: Aufgrund ihrer Ausstattung kann Ihre Kochäche im Aussehen von
dem oben gezeigten Modell abweichen.
BESCHREIBUNG DER KOCHFLÄCHE
Sehr verehrte/r Kunde/in,
Bitte lesen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung vor der Nutzung der
Kochäche und heben Sie diese für die Zukunft auf.
Kochoberächefür4Kochzonen:
Steuertafel

DE - 7
Steuertafel für 4 Kochfelder
1- Heizanzeige
2- Auswahl für obere linke Kochzone
3- Timer-Anzeige
4- Auswahl für die obere rechte
Kochzone
5-Timer
6- Tastensperre
7- Pause Taste (Smart Pause)
8- Auswahl für untere linke Kochzone
9- Slider-Tasten
10- Auswahl für untere rechte Kochzone
11- Boost
12- Ein/Aus
2
10 11
86 12
7
45
9
13

DE- 8
BENUTZUNG DES GERÄTS
Benutzen Sie das Induktionskochfeld
mit geeignetem Kochgeschirr.
Sobald die Energieversorgung einge-
schaltet ist, leuchten alle Anzeigeele-
mente einen Augenblick auf. Danach
bendet sich das Kochfeld im Stand-
by-Modus und ist benutzungsbereit.
Das Kochfeld wird durch elektronische
Sensoren kontrolliert, welche durch Be-
rühren der entsprechenden Sensoren
bedient werden. Jede Sensoraktivie-
rung wird durch ein Tonsignal begleitet.
AnschaltendesGeräts:
Schalten Sie das Kochfeld durch Be-
rühren der EIN/AUSTaste ein Alle
Heizdisplays zeigen eine statische „0“
an und die Punkte unten rechts blinken.
(Wenn innerhalb von 20 Sekunden kein
Kochfeld gewählt wird, schaltet das
Kochfeld automatisch aus.)
AbschaltendesGeräts:
Schalten Sie das Kochfeld jederzeit
durch Drücken der aus.
Die EIN/AUSTaste hat beim Aus-
schalten immer Priorität.
EinschaltenderKochfelder:
Berühren Sie die Heizwahl-Taste
des Kochfelds, auf dem Sie kochen
wollen. Ein statischer Punkt auf dem
Display des ausgewählten Kochfelds
leuchtet auf und die blinkenden Punkte
auf allen anderen Displays erlöschen.
Sie können die Heizstufe für das Koch-
feld durch Berühren der Schiebetaste
auswählen. Das Ele-
ment ist jetzt bereit zum Kochen. Für
die schnellsten Kochzeiten wählen Sie
die gewünschte Kochstufe und aktivie-
ren Sie die Boost-Funktion durch Drü-
cken der P-Taste .
AusschaltenderKochfelder:
Wählen Sie das Feld, das Sie aus-
schalten möchten, durch Drücken der
entsprechenden Hitze-Auswahl Taste
aus. Mit den Schiebe-
tasten setzen Sie die Temperatur auf
„0“. (Ebenfalls können Sie die Tempe-
ratur durch die gleichzeitige Verwen-
dung der linken und rechten Schiebe-
tasten auf "0" setzen)."
Wenn das Kochfeld heiß ist, wird an-
statt „0“ ein „H“ angezeigt.
AusschaltenallerKochfelder:
Um alle Kochzonen gleichzeitig auszu-
schalten, betätigen Sie die Taste.
Im Standby-Modus erscheint ein „H“ auf
allen heißen Kochfeldern.
Resthitze-Anzeige
Die Resthitze-Anzeige zeigt an, dass
die Glaskeramik-Oberäche im Koch-
bereich eine für die Berührung gefähr-
liche Temperatur aufweist.
Nach Ausschalten des Kochfelds zeigt
der entsprechende Bildschirm so lange
ein „H“ an, bis die Temperatur der Koch-
zone einen unkritischen Wert erreicht
hat.

DE - 9
Sicherheitsabschaltung:
Jede Kochzone wird nach einer de-
nierten maximalen Zeit ohne Anpas-
sung der Hitzeeinstellung automatisch
abgeschaltet. Jede Änderung der
Kochzone setzt diese Zeit auf die
maximale Betriebsdauer zurück. Die
maximale Betriebsdauer hängt von der
gewählten Temperatureinstellung ab.
Warten Sie, bis das 'F' für alle Zonen
erlischt, dann schalten Sie die Kochä-
che durch Berührung von ein und
verwenden Sie sie weiter.
Hitzeeins-
tellung
Anschließende
Sicherheitsabs-
chaltung
1 - 2 6 Stunden
3 - 4 5 Stunden
54 Stunden
6 - 9 1,5 Stunden
Kindersicherung:
Die Kindersicherungsfunktion kann
nach dem Einschalten der Kontroll-
funktionen aktiviert werden. Zur Aktivie-
rung der Kindersicherung drücken Sie
gleichzeitig die linke und rechte Seite
der Schiebetaste und danach wieder-
um die rechte Seite der Taste. In allen
Bildschirmen erscheint ein „L“, wel-
ches die Funktion der Kindersicherung
anzeigt und die Bedienung verhindert.
(Wenn eine Kochzone heiß ist, erschei-
nen „L“ und „H“ im Wechsel.)
Das Kochfeld bleibt so lange im Kin-
dersicherung-Modus, bis es entsperrt
wird, sogar wenn das Kontrollfeld aus-
und eingeschaltet wird.
Zur Deaktivierung der Kindersicherung
schalten Sie zunächst das Kochfeld ein.
Drücken Sie gleichzeitig die linke und
rechte Seite der Schiebetaste und da-
nach wiederum die linke Seite der Tas-
te. „L“ verschwindet aus dem Bildschirm
und das Kochfeld wird ausgeschaltet.
Tastensperre
Mit der Tastensperre blockiert man
das Gerät und kann es während des
Betriebs in einen sicheren Modus
schalten. Beispielsweise sind dann die
Erhöhung der Hitzestufe und andere
Einstellungen durch Berührung nicht
mehr möglich. Nur das Ausschalten
des Geräts ist möglich.
Die Sicherungsfunktion wird aktiviert,
wenn die Sicherungstaste min-
destens 2 Sekunden lang gedrückt
wird. Der Prozess wird durch einen
Signalton bestätigt. Nach den 2 Sekun-
den beginnt die Tastensperranzeige zu
blinken und die Kochplatte ist gesperrt.
Timer-Funktion:
Der Timer funktioniert auf zwei Arten:
Minuten-Timer(1-99Minuten):
Der Minuten-Timer kann bedient wer-
den, wenn das Kochfeld ausgeschaltet
ist. Der Timer zeigt "00" mit einem
blinkenden Punkt an.
Nutzen Sie Schiebetasten des Timers
, um die Zeit zu erhö-
hen/verringern. Die Einstellreichweite
beträgt zwischen 0 - 99 Minuten. Nach-

DE- 10
dem für 10 Sekunden keine Änderung
statt fand, ist der Minuten-Timer aktiviert
und der blinkende Punkt erlischt. Nach
dem Setzen des Timers läuft dieser
entsprechend der Einstellung herunter.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, ertönt
ein Signalton und der Timer-Bildschirm
blinkt. Der Signalton wird automatisch
nach 30 Sekunden oder nach Berüh-
ren einer beliebigen Taste gestoppt.
Der Minuten-Timer kann jederzeit
geändert oder durch die Verwen-
dung der Timer Schiebtasten
ausgeschaltet werden.
Das Ausschalten des Kochfelds schal-
tet ebenfalls den Minuten-Timer aus.
Kochzonen-Timer(1-99Minuten):
Wenn das Kochfeld eingeschaltet wird,
kann für jede Kochzone ein individuel-
ler Timer programmiert werden.
Wählen Sie eine Kochzone, dann die
Temperatur und aktivieren Sie schließ-
lich die Taste zur
Timer-Einstellung . Der Timer kann
als Ausschaltfunktion für eine Kochzo-
ne programmiert werden. Vier LEDs
sind um den Timer angebracht. Diese
geben an, für welche Kochzone der
Timer aktiviert wurde.
Zehn Sekunden nach der letzten Betä-
tigung wechselt das Timer-Display zum
Timer, der als nächstes ausläuft (in
dem Fall, das Sie mehrere Kochfelder
programmiert haben).
Wenn der Timer abläuft, ertönt ein
Signalton und der Bildschirm zeigt sta-
tisch „00“. Die entsprechende LED des
Kochzonen-Timers blinkt. Die program-
mierte Kochzone wird ausgeschaltet
und ein „H“ wird angezeigt, wenn die
Kochzone heiß ist.
Der Signalton und das Blinken der Ti-
mer-LED werden automatisch nach 30
Sekunden oder nach Berühren einer
beliebigen Taste gestoppt.
Piepton:
Während das Kochfeld in Betrieb ist,
werden die folgenden Aktionen durch
einen Piepton quittiert:
Normale Bedienung einer Taste durch
einen kurzen Ton
Kontinuierliche Bedienung von Tasten
über einen längeren Zeitraum (10 Se-
kunden) durch ein längeres unterbro-
chenes Tonsignal.
Boost-Funktion:
Ein Kochfeld muss ausgewählt, die
Kochstufe auf "gewünschte Kochstufe"
gesetzt und die P-Taste (Boost) noch-
mals gedrückt sein.
Die Boost-Funktion kann aktiviert
werden, wenn das Induktionsmodul
die Einstellung auf diesem Kochfeld
akzeptiert. Wenn die Boost-Funktion
aktiv ist, wird ein "P" auf dem entspre-
chenden Display angezeigt.
Die Aktivierung des Boosters kann die
maximale Leistung überschreiten und
das integrierte Leistungs-Management
wird aktiviert.

DE- 11
Die notwendige Leistungsvermin-
derung wird durch Blinken des ent-
sprechenden Kochzonen-Displays
angezeigt. Das Blinken ist 3 Sekunden
lang aktiv und erlaubt keine weiteren
Anpassungen der Einstellungen, bevor
die Leistung nicht reduziert wurde.
Spezielle Kochfunktion
Berühren Sie die Heizfeld-Auswahl-
taste nacheinander, zum Kochen, zum
Braten, zum Warmhalten oder zum
Schmelzen von Schokolade. Kochen
und Braten funktionieren nicht gleich-
zeitig, aber nachdem Sie einen Signal-
ton des Kochfelds gehört haben, ist es
möglich, das gleichzeitige Kochen und
Braten zu aktivieren.
Kochfunktion**
Diese Funktion bringt Wasser zum
Kochen und hält es nahe dem Siede-
punkt. Zur Aktivierung der Kochfunk-
tion berühren Sie die Kochfeld Auswah-
ltaste zweimal. Wenn die Kochfunktion
aktiv ist, zeigt der relevante Bildschirm
ein „B“ an. Nachdem das Wasser
gekocht ist, gibt das Kochfeld einen
Signalton wider. Der Signalton gibt an,
dass das Kochen fertig ist und das
Wasser brodelt.
Bratfunktion
Diese Funktion erhitzt das Bratfett auf
etwa 160 °C. Zum Aktivieren der Brat-
funktion berühren Sie
die Kochfeld-Auswahltaste dreimal. Wenn
die Bratfunktion aktiv ist, zeigt das ent-
sprechende Display ein „F“ an. Nach
einer Weile gibt das Kochfeld einen
Signalton von sich. Dieser zeigt an,
dass das Öl bereit zum Braten ist.
Warmhaltefunktion**
Diese Funktion hält das Gericht
automatisch bei einer Temperatur
von etwa 50 °C. Zur Aktivierung der
Warmhaltefunktion berühren Sie die
Kochfeld Auswahltaste viermal.
Wenn die Warmhaltefunktion aktiv ist
zeigt das entsprechende Display ein
„U“ an.
Wenn die Schokoladenschmelz-Funk-
tion aktiv ist, zeigt die entsprechende
Anzeige 'c' an.
Schokoladenschmelz-Funktion
Diese Funktion ermöglicht es, auto-
matisch die Temperatur auf circa 40°C
für das Schmelzen von Schokolade
oder ähnlichen Dingen zu halten. Zum
Aktivieren dieser Funktion, drücken Sie
die Kochfeld-Auswahltaste fünfmal.
Wenn die Schokoladenschmelz-Funk-
tion aktiv ist, zeigt die entsprechende
Anzeige 'c' an.

DE- 12
**Die Zubereitungszeiten können vari-
ieren, je nach Menge des Essens und
Pfannenqualität. 1,5 Liter Wasser und
0,5 Liter Öl ergeben die beste Koch-
leistung mit diesen Funktionen.
Intelligente Pause (Smart Pause)
Die intelligente Pause reduziert, wenn
sie aktiviert ist, die Leistung aller ein-
geschalteten Kochzonen.
Bei Deaktivierung der Intelligenten
Pause werden die Kochzonen automa-
tisch zur vorherigen Stufe zurückkeh-
ren.
Wenn Intelligente Pause nicht deak-
tiviert wird, wird die Kochstelle nach
30 Minuten ausgeschaltet.
Berühren Sie ( ) zur Aktivierung der
intelligenten Pause. Die Leistung aller
aktivierten Kochstellen wird auf Stufe
1 reduziert und „II“ erscheint auf allen
Displays.
Berühren Sie ( ) erneut zum Deak-
tivieren der intelligenten Pause. „II“
verschwindet und die Kochzonen laufen
wieder auf der vorherigen Stufe.
TIPPS UND TRICKS
Kochgeschirr
· Nutzen Sie dickes und aches
Kochgeschirr mit einem glatten Boden,
dass denselben Durchmesser wie die
Kochzone besitzt. Dies verringert die
Kochzeiten.
· Kochgeschirr aus Stahl, emailliertem
Stahl, Gusseisen und Edelstahl (wenn
vom Hersteller entsprechend angege-
ben), liefert die besten Kochergebnisse.
· Kochgeschirr mit Böden aus email-
liertem Stahl, Aluminium oder Kupfer
kann metallische Rückstände auf dem
Kochfeld verursachen. Diese können
schwer zu entfernen sein. Reinigen Sie
das Kochfeld nach jeder Nutzung.
· Kochgeschirr ist geeignet für Indukti-
on, wenn am Boden des Kochgeschirrs
ein Magnet haften bleibt.
· Das Kochgeschirr muss mittig auf die
Kochzone gestellt werden. Bei nicht kor-
rekter Platzierung wird dies angezeigt.
· Bei Nutzung bestimmter Pfannen
könnten diese diverse Geräusche
produzieren. Dies liegt am Design der
Pfannen und hat keinen Einuss auf
die Funktionalität des Kochfelds.
RICHTIG FALSCH
RICHTIG FALSCH

DE - 13
Energiesparen
· Induktionszonen passen sich in
gewissen Grenzen automatisch an die
Größe des Kochgeschirrs an. Den-
noch muss der magnetische Teil des
Kochgeschirr-Bodens einen gewissen
Durchmesser aufweisen, der von der
Größe der Kochzone abhängt.
Stellen Sie das Kochgeschirr vor dem
Einschalten auf die Kochzone. Das
Kochfeld funktioniert nicht und die
Kochanzeige zeigt dies an, wenn das
Kochfeld angeschaltet wird, bevor
Kochgeschirr darauf platziert wird.
· Benutzen Sie zur Verringerung der
Kochzeit einen Deckel.
· Wenn eine Flüssigkeit anfängt zu
Kochen, reduzieren Sie die zugeführte
Temperatur.
· Minimieren Sie die Menge von Flüs-
sigkeit oder Fett, um die Kochzeiten zu
verringern.
· Wählen Sie für den gewünschten
Kochzweck die geeignete Temperatur.
BeispielefürKochzwecke
Die Information der folgenden Tabelle
dient nur der Orientierung.
Einstellungen Nutzung für
0Element aus
1 - 3 Empndlichkeitswar-
nung
4 - 5
Schonender Siedepro-
zess, langsame Warnung
6 - 7
Wiedererhitzen und
schneller Siedeprozess
8Kochen, Braten und
Anbraten
9Maximale Hitze
PBoost-Funktion
Reinigungshinweise
· Verwenden Sie zur Reinigung der
Oberäche des Kochfelds keine
Scheuerschwämme, ätzende Reini-
gungsmittel, Reinigungssprays oder
scharfe Gegenstände.
· Zur Entfernung von verbranntem Es-
sen nutzen Sie ein feuchtes Tuch und
Spülmittel.
· Zur Entfernung von Essensresten
können Sie einen Schaber verwenden.
Klebrige Lebensmittel müssen sofort
nach dem Überkochen und bevor die
Glasäche abgekühlt ist gereinigert
werden.
· Beschädigen Sie bei der Nutzung
eines Schabers nicht den Silikonkleber
am Rand der Glasäche.
· Ein Schaber hat eine Rasierklinge
und muss daher von Kindern fernge-
halten werden.
· Nutzen Sie spezielles Reinigungsmit-
tel für Kochfelder, wenn das Kochfeld
handwarm ist. Wischen Sie es ab und
trocknen es mit einem sauberen Tuch
oder Papiertuch.
INSTALLATION DES GERÄTS
ACHTUNG!
Der elektrische Anschluss dieser Kochä-
che darf nur von einem autorisierten Elek-
triker gemäß den Anweisungen in dieser
Anleitung und unter Einhaltung der gelten-
den Vorschriften vorgenommen werden.
Die Garantie erlischt bei Schäden, die
durch nicht sachgemäße Verbindung oder
Installation verursacht werden. Dieses
Haushaltsgerät muss geerdet sein.
Anlagensicherheit
· Jegliche überhängende Oberäche

DE - 14
sollte mindestens 65 cm über dem
Kochfeld sein.
· Dunstabzugshauben müssen ent-
sprechend der Herstellerinstruktionen
installiert sein.
· Die Hinterwand in Kontakt mit dem
Kochfeld muss aus ammenfestem
Material sein.
· Die Länge des Netzkabels sollte
2 Meter nicht überschreiten.
MontagedesKochfeldsineine
Arbeitsplatte
· Das Kochfeld kann in jede Arbeits-
platte eingebaut werden, soweit diese
bis mindestens 90 °C hitzeresistent ist.
· Machen Sie eine Öffnung mit den Ab-
messungen, die im nächsten Bild und
auf der nächsten Seite gezeigt werden.
· Das Induktionskochfeld darf in
Arbeitsplatten von einer Dicke von 25 -
40 mm eingebaut werden.
Bringen Sie das mitgelieferte selbst-
haftende Dichtungsband um die
untere Glaskante der Kochoberäche
längs der Außenkante der Glaskera-
mikäche an. Dehnen Sie es nicht.
· Schrauben Sie die 4 Arbeitsplatten-
montageklammern auf die Seitenwän-
de des Produkts.

DE - 15
Herstellen einer elektrischen
Verbindung
Prüfen Sie vor der Herstellung einer
Verbindung, dass:
Die Netzspannung etnspricht der
Angabe auf dem Typenschild auf der
Rückseite des Kochfelds .
Der Lastkreis kann die Gerätelast tra-
gen (siehe Typenschild).
Der Netzanschluss verfügt über eine
geerdete Verbindung, welche mit den
Bestimmungen und geltenden Vor-
schriften übereinstimmt und in ein-
wandfreiem Zustand ist.
Der Sicherungsschalter muss nach
dem Einbau der Kochäche leicht
erreichbar sein.
Wenn es für die Kochäche keinen ei-
genen Stromkreislauf und Sicherungs-
schalter gibt, müssen diese vor dem
Anschluss der Kochäche von einem
Elektriker installiert werden.
Ein genehmigtes geeignetes Kabel muss
von der Endverbrauchereinheit (Haupt-
sicherungskasten), durch seine eigene
50A-Sicherung oder einen Leitungsschutz-
schalter (MCB) geschützt, angeschlossen
werden. Der Elektriker muss einen allpoli-
gen Hauptschalter zur Verfügung stellen,
der sowohl die Leitung (Live) und den
Neutralleiter mit einem Kontaktabstand
von mindestens 3,0 mm trennt.
Der Sicherungsschalter sollte in Über-
einstimmung mit den IEE-Regularien
an der Küchenwand, über der Ar-
beitsäche und seitlich des Kochfelds
(nicht darüber) angebracht werden.
Verbinden Sie den Sicherrungsschal-
ter an einen Anschlusskasten, der an
der Wand in einer Höhe von ca. 61
cm über dem Boden und hinter dem
Kochfeld befestigt sein sollte. Danach
kann das Netzkabel des Kochfelds
angeschlossen werden. Schließen Sie
ein Ende an den Anschlusskasten, das
andere an die Anschlussbox an der
Rückseite des Kochfelds an. Entfernen
Sie die Abdeckung der Anschlussbox
und schließen das Kabel entsprechend
dem Verkabelungsdiagramm an.
Das Netzkabel muss entfernt von
direkten Hitzequellen platziert werden.
Die Raumtemperatur sollte 50 °C nicht
überschreiten.
Das Kabel für das Induktionskochfeld
muss vom Typ H05VV-F 3X1,5 mm²
/ 60227 IEC 53 sein. Auf dem Boden
3x2,5 mm² 220V~
3x2,5 mm² 230V~
3x2,5 mm² 240V~
3x2,5 mm² 220V~
3x2,5 mm² 230V~
3x2,5 mm² 240V~
5x1.5 mm² 380V 3N~
5x1.5 mm² 400V 3N~
5x1.5 mm² 415V 3N~
5x1.5 mm² 380V 3N~
5x1.5 mm² 400V 3N~
5x1.5 mm² 415V 3N~
/

DE - 16
Ihres Geräts nden Sie den entspre-
chenden Anschlussplan.
FEHLERMELDUNGEN
Im Falle eines Fehlers wird ein Feh-
lercode im Bildschirm der Kochzone
angezeigt.
E1: Der Kühllüfter ist deaktiviert.
Rufen Sie den zugelassenen Kunden-
dienst.
E3: Die Versorgungsfrequenz weicht
von den angegebenen Werte ab.
Schalten Sie das Kochfeld durch
Drücken von aus, warten Sie, bis
„H“ von allen Zonen verschwindet,
drücken Sie und fahren Sie mit
der Benutzung fort. Wenn derselbe
Fehler wieder auftaucht, rufen Sie den
zugelassenen Kundendienst.
E4:Die Versorgungsfrequenz weicht
von den angegebenen Werten ab.
Schalten Sie das Kochfeld durch Drü-
cken von aus, warten Sie, bis „H“
von allen Zonen verschwindet, drücken
Sie und fahren Sie mit der Benut-
zung fort. Wenn derselbe Fehler wieder
auftaucht, ziehen Sie den Stecker und
stecken ihn erneut ein, schalten Sie das
Kochfeld durch das Drücken von
ein und verwenden Sie es wieder. Wenn
derselbe Fehler wieder auftaucht, rufen
Sie den zugelassenen Kundendienst .
E5: Die Temperatur innerhalb des
Kochfelds ist zu hoch. Schalten Sie
das Kochfeld durch Drücken von
aus und lassen Sie die Heizelemente
herunterkühlen.
E6: Kommunikationsfehler zwischen
Touchscreen und Brenner, rufen Sie
den zugelassenen Kundendienst.
E7: Der Spulentemperatursensor ist
deaktiviert. Rufen Sie den zugelasse-
nen Kundendienst.
E8:Der Lüftertemperatursensor ist de-
aktiviert. Rufen Sie den zugelassenen
Kundendienst.
E9: Kalibrierfehler. Rufen Sie den
zugelassenen Kundendienst.

BIA78

Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom
l Hausmüll z.B bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines
Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte
fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogetäte mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Recyling
Unsere Verpackungen werden aus umweltfeundlichen, wied-
ervertbaren Materialen hergestellt :
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Foilen und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empreen wir Ihnen, die
Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das
Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle
gebracht werden müssen. ist das Gerät nur in der Originalverpackung ausre-
ichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese
bitte umweltfreundlich.
Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die geltenden europäischen Richtlinien, Entscheidungen und
Regularien sowie die in den referenzierten Standards gelisteten Anforderungen erfüllen.

Table of contents
Languages:
Other Burg Hob manuals