Burg DOMINO User manual

Bedienungs- und
Installationshinweise zum
elektrischen Einbaukochfeld
DE

INHALT
1. Übersicht über das Gerät
2. Sicherheitshinweise
3. Installation
4. Elektrischer Anschluss
5. Betrieb
6. Wartung und Pflege
2
.
3
.
5
.
8
.
10
.
13

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Kochfeld ist nur zum Zubereiten von Speisen
bestimmt. Nicht zweckentfremdet benutzen, z.B. zum Heizen
der Küche oder zum Aufbewahren brennbarer oder explosiver
Gegenstände.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt
bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäßen
und ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.

Elektrisches Kochfeld
Elektrische Kochplatte
Bedienknöpfe
Betriebsanzeige für
elektrische Kochplatte

Übersicht über das Gerät
Vor der ersten Inbetriebnahme
Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und
benutzen.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass nichts beschädigt ist. Im
Zweifelsfall bitten Sie zuerst Ihren Händler oder einen qualifizierten Techniker um
Rat, ehe Sie das Gerät benutzen. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
lassen Sie das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, Bänder und ähnliche
Dinge) nicht in Kinderhände geraten; diese Dinge können schwere Verletzungen
verursachen. Das Verpackungsmaterial ist recyclingfähig. Die Installation des
Gerätes und der Anschluss der elektrischen Verbindungen sollte gemäß gültiger
örtlicher Richtlinien und gemäß der Anweisung des Herstellers durch einen
qualifizierten Techniker erfolgen. Versuchen Sie nicht, technische Merkmale des
Gerätes zu modifizieren - dies kann zu Gefahren führen.
Hinweis: Das Aussehen Ihres Kochfeldes kann wegen leichten Änderungen der
Produktion etwas von den Abbildungen abweichen.
Dieses Gerät wurde au sschließlich für den Hau sgebrauch konzipiert.
Das Gecät eignet sich NICHT zu m Einsatz i m kommerziellen, halb-
kommerziellen oder öffe ntlichen Umfeld. Das Ge rät darf nur für seinen
bestimmungsgemäßen Zweck eing esetzt werden: Zum Er hitzen v on
Lebensmitteln. Jegliche andere (mis sbräuchliche) Ver wendung – z. B.
als Raumheizung, Arbeitsplatte oder Ablage – is t gefährlich. Das Ger ät
darf nich t ohne aufges telltes Kochgeschirr be nutzt werden. Jegliche
missbräuchliche Ver wendung is t gefährlich u nd läss t dic Gar antie
erlöschen – das gesamte Risiko liegt bei Ihnen.
Elektrische Kochplatte
Betriebsanzeige für
elektrische Koch
p
latte
Bedienknöpfe

Sicherheitshinweise
4
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHR
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN, UND HALTEN SIE ES STETS ZUR VERFÜGUNG WENN NÖTIG.
DIESES HANDBUCH WURDE FÜR VERSCHIEDENE MODELLE EINER REIHE VERFASST. ES
KANN SEIN, DASS IHR GERÄT ÜBER EINIGE EIGENSCHAFTEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH
ERLÄUTERT WURDEN NICHT VERFÜGT. ACHTEN SIE AUF DIE AUSDRÜCKE, DIE EINE
ABBILDUNG HABEN, WÄHREND SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG LESEN.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und älter und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Wissen verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht sind oder ausführliche Anleitung zur
Benutzung des Gerätes in einer sicheren Weise
erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
- WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Teile werden während des Gebrauchs heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht die
Heizelemente berühren. Kinder unter 8 Jahren
sollten ferngehalten werden, es sei denn sie
werden kontinuierlich überwacht.
- WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf
einem Herd mit Fett oder Öl kann gefährlich
sein und zu Bränden führen. NIEMALS
versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
aber schalten Sie das Gerät aus und dann

5
decken Sie die Flamme z.B. mit einem Deckel
oder einer Löschdecke ab.
- WARNUNG: Brandgefahr: lagern Sie keine
Gegenstände auf den Kochflächen.
- WARNUNG: Wenn die Oberfläche rissig ist,
schalten Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden.
- Für Kochfelder mit Abdeckung: Entfernen Sie
vor dem Öffnen der Abdeckung alle
Verunreinigungen darauf. Lassen Sie die
Kochfelder stets abkühlen, bevor Sie die
Abdeckung schließen.
- Das Gerät ist nicht für die Steuerung durch
externe Zeitgeber oder ein separates
Fernbediensystem ausgelegt.
- Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Metallschaber, um die Scheibe in der
Backraumtür zu reinigen. Diese können die
Oberfläche zerkratzen, was zum Bersten der
Glasscheibe führen kann.
-Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur
Reinigung des Gerätes.
- Ihr Gerät wurde in Übereinstimmung mit den einschlägigen lokalen und internationalen Normen und
Vorschriften hergestellt.
-Wartungs-und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Service-Technikern vorgenommen
werden. Installations-und Reparaturarbeiten, die durch nicht autorisierte Techniker durchgeführt wurden,
können Sie gefährden. Jegliche Modifikation der technischen Eigenschaften des Gerätes ist gefährlich
und daher verboten.

6
-Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die lokalen Netzbedingungen (Gastyp und Gasdruck oder
Strom-Spannung-und Frequenz) und die Anpassung des Gerätes kompatibel sind. Die
Anpassungsbedingungen dieses Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben
- VORSICHT: Dieses Gerät ist nur ist nur zum Kochen von Speisen und für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt und sollte nicht für andere Zwecke oder auf einer anderen Anwendung, z. B. für gewerbliche
und industrielle Anwendung oder in einem kommerziellen Umfeld verwendet werden.
- Es wurden alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Sicherheit zu garantieren.
Da das Glas brechen könnte, sollten Sie bei der Reinigung stets vorsichtig sein, um Kratzer zu
vermeiden. Vermeiden Sie Schläge auf das Glas durch Zubehörgeräte.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel während der Installation nicht eingeklemmt ist. Wird das
Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Warnhinweise zur Installation
- Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, solange es nicht vollständig eingebaut ist.
- Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Der
Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch fehlerhafte Aufstellung und Montage durch
nicht autorisierte Personen verursacht werden könnten.
- Wenn Sie das Gerät auspacken, stellen Sie sicher, dass es nicht während des Transports beschädigt
wurde. Wenn Sie irgendwelche Beschädigungen entdecken, nehmen Sie das Gerät keinesfalls in
Betrieb und kontaktieren Sie umgehend den autorisierten Wartungsdienst. Da die für die Verpackung
verwendeten Materialien (Nylon, Heftklammern, Styropor etc.) für Kinder gefährlich sein können,
sollten Sie diese einsammeln und sofort entsorgen.
- Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen Sie es niemals Einflüssen wie Sonne, Regen,
Schnee oder Staub etc. Aus.
- Die umgebenden Materialien des Gerätes (Schaltschrank) müssen einer Temperatur von mindestens
100 ° C standhalten.
Während der Verwendung
-Legen Sie keine entzündlichen oder brennbaren Materialien, in das Gerät oder in die Nähe des
Gerätes, wenn es in Betrieb ist.
- Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten nicht unbeaufsichtigt. Diese
könnten bei sehr hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Gießen Sie niemals Wasser in
brennendes Fett oder Öl. Decken Sie die Kasserolle oder Pfanne mit dem Deckel zu, um die Flammen
zu ersticken und schalten Sie den Herd ab.
- Positionieren Sie Pfannen immer über der Mitte der Kochzone, und drehen Sie die Griffe in eine
sichere Position, damit sie nicht geschlagen oder angefasst werden können.
- Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie den Netzhauptschalter ausgeschaltet. Drehen Sie auch den Gaszufuhrhahn ab, wenn Sie
das Gerät nicht verwenden.
- Achten Sie stets darauf, dass die Regler in der Position "0" (Stop), wenn der Herd nicht in Betrieb ist.
Reinigung und Wartung
- Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
durchführen. Das können Sie machen nachdem Sie das Gerät ausstecken oder den Hauptschalter
ausschalten.
- Entfernen Sie die Regler nicht, um das Bedienfeld zu reinigen.
FÜR EINE EINWANDFREIE FUNKTION UND DIE GRÖSSTMÖGLICHE SICHERHEIT SOLLTEN SIE
STETS ORIGINALERSATZTEILE VERWENDEN UND IM BEDARFSFALL NUR EINEN
AUTORISIERTEN WARTUNGSDIENST ANRUFEN.

Installation
Der elektrische Anschluss dieses Kochfeldes sollte von einer
autorisierten Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden; dabei sind die An weisungen in dieses Anleitung sowie
zutreffende Richtlinien zu beachten.
■Überzeugen Sie sich vor der Installation, dass örtliche Stromversorgung und
Einstellung des Gerätes aufeinander abgestimmt sind.
■Gültige Gesetze, Vorschriften, Direktiven und Richtlinien des Landes, in dem das
Gerät genutzt wird, müssen eingehalten werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen,
sachgerechte Entsorgung, etc.).
Einbaukochfeld installieren
Entfernen Sie zunächst sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und von
seinen Zubehörteilen und überzeugen Sie sich davon, dass das Kochfeld nicht
beschädigt ist. Falls Sie eine Beschädigung vermuten, benutzen Sie das Gerät
nicht, sondern setzen sich mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben.
■Ihr Einbaukochfeld wird in den Ausschnitt einer Arbeitsplatte eingesetzt. Die
elektrische Verbindung mit dem Stromnetz wird über einen speziellen Verteiler
unterhalb der Arbeitsplatte hergestellt.
Installation und Betrieb müssen in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung, gültigen Sicherheitsrichtlinien sowie sonstigen
zutreffenden Vorschriften erfolgen.

Beim Ausschneiden der Aussparung orientieren Sie sich bitte an den in der
nachstehenden Abbildung angegebenen Abmessungen.
Angrenzende Wände A [mm] B [mm]
Brennbare Materialien 60 150
Nicht brennbare
Materialien
25 40
290
270 mm
42.5 mm

Ihr Kochfeld wird mit einem speziellen Dichtungsmittel geliefert, das verhindert,
dass Flüssigkeiten in das Kochfeld eindringen können. Schaffen Sie einen
passenden Ausschnitt in Ihrer Arbeitsplatte; orientieren Sie sich dabei an den in
der Abbildung angegebenen Abmessungen. Geben Sie das selbstklebende
Dichtungsmittel auf sämtliche Kanten des Ausschnitts, lassen Sie das Kochfeld
vorsichtig so in den Ausschnitt ein, dass die Knöpfe auf der rechten Seite liegen.
Fixieren Sie das Gerät, indem Sie die Klemmen wie in der Abbildung gezeigt
anziehen.
Die Stärke der Arbeitsplatte muss zwischen den in der nachstehenden Abbildung
angegebenen Abmessungen liegen. Bei Arbeitsplatten mit einer Stärke von
weniger als 2mm können Sie Distanzstücke aus Holz zwischen Halterung und
Unterseite des Gerätes schieben. Bei einer Arbeitsplattenstärke von mehr als 5
mm können Aussparungen für die Halterung in die Unterseite der Arbeitsplatte
geschnitten werden.
Kochfeld
t < 25 mm
t > 25 mm
Arbeits
platte
30 mm
Aussparung
Tür
Raum für
Anschlüsse
Halterung
t
t > 25mm
SECTION XSEC0001-XSEC0001
t
t < 25mm
SECTION XSEC0002-XSEC0002

ELEKTRISCHER
A
NSCHLUSS
Bevor Sie mit dem elektrischen Anschluss beginnen, muss Folgendes gegeben
sein:
■Die gesamte Elektroinstallation des Hauses sowie die Steckdose sind für die
Maximalleistung des Kochfeldes ausgelegt.
■Die auf dem Typenschild angegebene Spannung stimmt mit der Netzspannung
überein.
■Zum Anschluss werden keinerlei Adapter, Mehrfachsteckdosen oder
Zweigleitungen eingesetzt.
■Der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt durch ein Kabel an der
Unterseite des Kochfeldes. Die elektrische Installation im Haus sowie die
Steckdose müssen geerdet sein und den Vorschriften zur elektrischen Sicherheit
entsprechen. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, falls das Gerät nicht wie
oben beschrieben installiert wird.
■Das Gerät wird fest mit der Stromversorgung verbunden.
■Der Anschluss des Gerätes an die Stromquelle muss durch einen qualifizierten
Techniker erfolgen (Anschlussdiagramm nachstehend).
■Ein 20 A-Unterbrecher mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm und
verzögerter Auslösung muss in den Versorgungskreis eingeschliffen werden.
■Herde werden ohne Netzkabel ausgeliefert.
L
N
BROWN
YELLOW+GREEN
BLUE

WICHTIG: Bei Einphasenanschluss gelten die folgenden Mindestquerschnitte der
Versorgungsleitungen:
Nennleistung laut
Typenschild:
Querschnitt der
Versorgungsleitung:
Nennleistung laut
Typenschild:
Querschnitt der
Versorgungsleitung:
5000 W – 8700 W
bei 220 V:
3 x 2,5 mm² > 8700 W bei 220 V: 3 x 4,0 mm²
5000 W – 9100 W
bei 230 V:
3 x 2,5 mm² > 9100 W bei 230 V: 3 x 4,0 mm²
5000 W – 9500 W
bei 240 V:
3 x 2,5 mm² > 9500 W bei 240 V: 3 x 4,0 mm²

Betrieb
Elektrische Kochplatten verwenden
Es gibt zwei Kochplattentypen:
■Standardkochplatte
■Schnellkochplatte (erkennbar an der roten Markierung)
Diese Kochplatten werden über einen 6-stufigen Bedienknopf bedient.
Mit diesem Bedienknopf stellen Sie die Leistung der Kochplatten ein. Unter jedem
Knopf finden Sie eine kleine Skizze, die Ihnen zeigt, welcher Bedienknopf zu
welcher Kochplatte gehört. Eine Leuchte am Bedienfeld zeigt an, dass die
Kochplatten in Betrieb sind.
Kochplattenfunktionen
0Aus
1Zum Schmelzen von Butter, zum Aufwärmen kleiner Flüssigkeitsmengen.
2Zum Aufwärmen größerer Flüssigkeitsmengen. Zur Zubereitung
von Cremes und Saucen.
3Zum Auftauen von Nahrungsmitteln.
4Zum Zubereiten von leckeren Fleisch- und Fischgerichten.
5Zum Braten von Steaks und anderen Fleischsorten.
6Zum Erhitzen größerer Flüssigkeitsmengen - zum Beispiel zum Frittieren.
WARNUNG
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal oder nach langer Zeit wieder benutzen, muss
zunächst sämtliche Feuchtigkeit beseitigt werden, die sich zwischenzeitlich
eventuell in der Nähe der Heizelemente angesammelt hat. Dazu lassen Sie die
Kochplatte etwa 20 Minuten lang bei niedrigster Stufe arbeiten.
■Benutzen Sie ausschließlich flaches Kochgeschirr mit dickem Boden.
■Benutzen Sie niemals Kochgeschirr, dessen Bodendurchmesser kleiner als der
Durchmesser der Kochplatte ist.
■Achten Sie darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs trocken ist, bevor Sie es
auf das Kochfeld stellen. Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr genau in der
Mitte der Kochplatte steht und auch dort bleibt.

■Lassen Sie das Kochfeld niemals ohne Kochgeschirr arbeiten.
■Im Betrieb können sich die erreichbaren Teile des Herdes stark erhitzen.
Deswegen ist es ein Muss, Kinder und Tiere beim Kochen und in der Zeit kurz
danach vom Kochfeld fernzuhalten.
■Falls Sie Sprünge oder Risse in der Kochplatte bemerken sollten, schalten Sie
das Gerät sofort ab und lassen es reparieren.
■Damit Kochplatten möglichst lange halten, müssen sie gründlich mit einem
geeigneten Reinigungsmittel gesäubert werden. Damit nichts zu rosten beginnt
und lange Zeit wie neu aussieht, wischen Sie die Kochplatten leicht mit einem
Papiertuch ab, auf das Sie ein paar Tropfen Speiseöl gegeben haben. Benutzen
Sie keine Dampfreiniger.
■Nach dem Kochen bleibt das Kochfeld noch eine Weile sehr heiß. Nicht
berühren, keine Gegenstände darauf abstellen!
FALSCH
gekrümmter Kochgeschirrboden
FALSCH
Kochgeschirrdurchmesser zu klein FALSCH
Kochgeschirr nicht in der Mitte
RICHTIG

Ihr Gerät bedienen Sie mit die nachstehend gezeigten Bedienknöpfen.
Ihr Kochgerät kann mit 6 Heizstufen arbeiten.
1 Warmhalten
2-3 Aufwärmen bei geringer Hitze
4-5-6 Kochen und Braten

Wartung und Pflege
Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät aus und lassen es vollständig abkühlen.
Emaillierte Teile:
Damit diese Teile lange Zeit wie neu aussehen, müssen sie regelmäßig mit
warmem Wasser und etwas milder Seife gereinigt werden. Anschließend trocknen
Sie die Teile mit einem weichen Tuch. Reinigen Sie diese Teile nicht, wenn sie
noch heiß sind, benutzen Sie keine Scheuerpulver und keine anderen
scheuernden Hilfsmittel. Lassen Sie die emaillierten Teile nicht über längere Zeit
mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt
kommen. Solche Dinge lassen sich nur schwierig wieder entfernen.
Edelstahl:
Edelstahlteile müssen regelmäßig mit warmem, mildem Seifenwasser und einem
weichen Schwamm gereinigt werden. Trocknen Sie diese Teile anschließend mit
einem weichen Tuch gut ab. Benutzen Sie keinerlei Scheuermittel oder andere
scheuernde Hilfsmittel. Lassen Sie die Edelstahlteile nicht über längere Zeit mit
Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt
kommen. Solche Verunreinigungen lassen sich nur schwierig wieder entfernen.
13


Entsorgung
Elektrische und elektronische Altgeräte dürfen nicht mit dem regulären
Hausmüll entsorgt werden. Zur Entsorgung wenden Sie sich bitte
an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Verpackungsmaterialien sollten über örtliche Recycling-
Sammelstellen entsorgt werden.

OPERATING AND INSTALLATION
INSTRUCTIONS OF
DOMINO BUILT-IN ELECTRIC HOB
EN
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Burg Hob manuals
Popular Hob manuals by other brands

Nordmende
Nordmende HE62BL Operating and installation instructions

dipo INDUCTION
dipo INDUCTION BKP26-A user manual

Kuppersbusch
Kuppersbusch VKIW3800.0 Instructions for use and installation

IKEA
IKEA MATMÄSSIG manual

Hisense
Hisense CT41SC Instructions for use

Cata
Cata L-7005 CI Installation, use and maintenance instructions