BURNHARD Flint User manual


2
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Lieferumfang/Teilebeschreibung 8
Lieferumfang/Teilebeschreibung 10
Pellet Smoker aufbauen 12
Pellet Smoker betreiben 22
Reinigung und Wartung 24
Fehlerbehebung 26
Aufbewahrung und Transport 27
Kundenservice 27
Entsorgung/Umweltschutz 27
INHALT DE
Technical information 28
Safety information 28
Parts included/description of parts 32
Parts included/description of parts 34
Assembling the pellet smoker 36
Operating the pellet smoker 46
Cleaning and maintenance 48
Troubleshooting 50
Storage and transport 51
Customer service 51
Disposal/environmental protection 51
CONTENTS EN
Technische gegevens 52
Veiligheidsvoorschriften 52
Levering/beschrijving van de onderdelen 56
Levering/beschrijving van de onderdelen 58
Pellet smoker monteren 60
De pellet smoker gebruiken 70
Reiniging en onderhoud 72
Storingen verhelpen 74
Opsag en transport 75
Kantenservice 75
Afvalverwijdering/milieubescherming 75
INHOUD NL

3
CONTENU FR
Caractéristiques techniques 100
Consignes de sécurité 100
Contenu de a livraison/description des pièces 104
Contenu de a livraison/description des pièces 106
Assembler le fumoir à granulés 108
Utiliser le fumoir à granulés 118
Entretien et nettoyage 120
Résolution des problèmes 122
Rangement et transport 123
Service client 123
Élimination/Protection de l'environnement 123
Dati tecnici 76
Istruzioni di sicurezza 76
Contenuto e descrizione dei componenti 80
Contenuto e descrizione dei componenti 82
Montaggio del barbecue con bruciatore a pellet 84
Uso del barbecue con bruciatore a pellet 94
Pulizia e manutenzione 96
Risoluzione dei problemi 98
Stoccaggio e trasporto 99
Servizio clienti 99
Smaltimento/Protezione dell'ambiente 99
CONTENUTO IT
Datos técnicos 124
Advertencias de seguridad 124
Contenido del envío/Descripción de as piezas 128
Contenido del envío/Descripción de as piezas 130
Montaje del ahumador de pellets 132
Antes del primer uso 142
Limpieza y mantenimiento 144
Resolución de problemas 146
Almacenamiento y transporte 147
Servicio de atención al cliente 147
Eliminación/protección del medioambiente 147
CONTENIDO ES

4
TECHNISCHE DATEN
Maße (B/H/T): 120 x 129 x 72 cm
Gewicht: ca. 71 kg
Grillfläche: 66 x 49 cm (Hauptrost unten), 66 x 36 cm (Roste oben)
Leistung Getriebe: 25 W
Leistung Anzünder: 200 W
Leistung Ventiator: 25 W
Betriebsspannung: 220–230 V ~ 50 Hz
Volumen Pelletkammer: 9 kg
Pelletverbrauch: 0,3–0,5 Kg/Stunde (<105°C), 0,8–1 Kg/Stunde (>176°C)
Ausstattung: 3 Edelstahl-Grillroste, Fettauffangeimer kappbare Frontabage mit entnehm-
barem Schneide- und Servierbrett aus Akazienholz, lenkbare Vollgummirollen
Zubehör: Abdeckhaube, Faschenöffner, 2 Temperaturfühler für Gargut
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
! Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen oder Verletzungen nach sich
ziehen können
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes. Alle Hinweise und Vorgaben in
dieser Bedienungsanleitung sind ausnahmslos einzuhalten.
VERWENDUNGSZWECK
Dieser Pellet Smoker dient zum Räuchern, Erhitzen, Garen und Grillen von Speisen und ist ausschließlich
zur Verwendung im Freien geeignet. Betreibe den Smoker niemals in einem Gebäude, einer Garage oder
einem anderen geschlossenen Bereich. Nicht für die gewerbliche Nutzung vorgesehen.
Für Schäden durch zweckentfremdete Nutzung oder unsachgemäße Bedienung wird keine Haftung
übernommen.
! Allgemeine Gefahren
• Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen. Dieses Gerät ist
nicht für die Benutzung durch Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu be-
dienen, vorgesehen. Es darf nur von Personen benutzt werden, die in der Lage sind, Geräte sicher zu
bedienen.
• ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kinder und Haustiere fernhalten.
• HINWEIS: Keine Änderungen am Gerät vornehmen. Jegliche Veränderungen am Gerät können zu
Unfällen führen.

5
GERÄT AUSPACKEN
Gefahr für Kinder. Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken. Halte das Verpackungsmaterial von Kin-
dern fern. Entsorge es sofort. Bewahre Kleinteile außerhalb deren Reichweite auf.
ELEKTROGERÄT ANSCHLIESSEN
! Brand- und Explosionsgefahr
• Schließe das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung gemäß Typenschild ent-
sprechen.
• Bitte vorab über die andesspezifischen Richtlinien informieren! Um dem Risiko eines Elektroschags
vorzubeugen brauchst du eine Steckdose/Sicherheitssteckdose in höchstens 1,8 Meter Entfernung.
Beim Anschließen des Geräts bitte die jeweils geltenden Sicherheitsrichtlinien beachten.
• Überprüfe vor Inbetriebnahme die Wattanzahl an deiner Steckdose. Vergewissere dich, dass die Si-
cherung nicht überastet ist, um einem Kurzschluss vorzubeugen.
• Stelle sicher, dass bei Verwendung eines Verlängerungskabels (oder Kabeltrommel) dieses nirgends
eingequetscht ist oder in der Nähe scharfer Kanten sowie heißer Gegenstände liegt.
• Achte auf die sichere Verlegung von Kabeln, damit niemand stolpern kann.
• Sollte das Stromkabel beschädigt sein, muss dieses durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt werden.
• Unsachgemäße Montage des Geräts kann gefährlich sein. Halte dich genau an die Montageanleitung.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Betreiben Sie das Gerät nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z.B. Gebäuden, Zelten,
Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung.
! Brand- und Explosionsgefahr
Stromschaggefahr
• Dieser Smoker darf nur mit festen Brennstoffen
(Pellets) betrieben werden.
• Nicht in geschlossenen Räumen nutzen.
• Nicht bei feuchtem Wetter oder Regen benutzen.
• Betreibe deinen Smoker an einem trockenen
und möglichst windgeschützen Ort.
• Gerätestecker und Netzkabel nie in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit eintauchen und
vor Feuchtigkeit schützen.
• Achte darauf, den Netzstecker immer trocken
zu agern und stecke ihn ausschließlich in tro-
ckenem Zustand in die Steckdose.
• Stelle den Smoker auf einen festen, ebenen,
hitzeunempfindlichen und nicht brennbaren
Untergrund.
• Halte brennbare oder leicht entzündliche Mate-
rialien und Flüssigkeiten vom Gerät fern.
• Dieser Pellet Smoker wird mit Strom betrieben
und zündet ohne Fremdeinwirkung .
• Zum Anzünden oder Wiederanzünden keine
Anzündhilfen, Spiritus oder Benzin verwenden.
• Smoker während des Betriebs nicht unbeauf-
sichtigt assen.
• Dieses Gerät wird sehr heiß und darf während
des Betriebs nicht bewegt werden. Warte, bis
der Smoker vollständig abgekühlt ist.
• Prüfe das Stromkabel vor jedem Betrieb auf
Risse und Beschädigungen. Nimm den Smoker
nicht in Betrieb, wenn das Stromkabel defekt ist.
• Prüfe die Pelletkammer vor jedem Gebrauch
auf Verschmutzungen oder Fremdkörper und
entferne diese, bevor du den Smoker in Betrieb
nimmst.
• Die Flächen des Smokers werden während des
Betriebs sehr heiß. Warne umstehende Personen
und halte Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
• Trage immer Schutzhandschuhe, wenn der
Smoker in Betrieb ist und du an heißen Bau-
teilen hantierst. Benutze für das Auflegen und
Wenden des Grillguts eine geeignete Grillzange.

6
• Halte Finger, Haare und Kleidung jederzeit von
heißen/sich bewegenden Teilen fern. Trage
keine Kleidung mit weiten Ärmeln, während du
am Gerät hantierst.
• Der Deckel muss beim Entzünden des Smokers
immer geöffnet sein.
• Ziehe den Stecker immer aus der Steckdose,
wenn der Smoker nicht in Betrieb ist oder du
das Gerät reinigen möchtest.
• Beachte die örtlichen Vorschriften und Gesetze,
die vorschreiben, wann und wo du mit offenem
Feuer arbeiten darfst.
• Fasse während des Betriebs nicht in die Pellet-
kammer. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen.
• Fasse während des Betriebs nicht in die Brenn-
kammer. Dies kann zu schweren Verbrennungen
führen.
• Pellets nie von Hand in die Pelletkammer ein-
füllen.
• Öffne den Deckel deines Smokers immer vor-
sichtig. Angestaute Hitze kann beim abrupten
Öffnen des Deckels zu Verbrennungen führen.
• Verwende nur Pellets, die speziell für Pellet-
grills hergestellt wurden.
• Halte Pellets von Kindern fern. Lebensgefahr
durch Ersticken/Verschlucken.
• Pellets trocken agern. Achte darauf, dass keine
Feuchtigkeit in die Pelletkammer geangt.
Die Pellets können sich sonst ausdehnen, aus-
einanderbrechen und die Förderschnecke
blockieren.
• Stelle keine schweren Gegenstände auf dem
Deckel der Pelletkammer ab.
• Der Smoker muss vor dem ersten Gebrauch
eingebrannt werden (s. Abschnitt SMOKER
EINBRENNEN).
• Wenn ein Fettbrand auftritt, schalte den Smo-
ker aus und asse den Deckel geschlossen, bis
das Feuer gelöscht ist. Ziehe NICHT den Netz-
stecker. Versuche NICHT, den Brand mit Was-
ser zu löschen. Versuche NICHT, das Feuer zu
ersticken.
MASSNAHMEN BEI KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG
! WARNUNG: Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung! Grillgerät nicht in geschlossenen Räu-
men, sondern nur im Freien betreiben! Verwende deinen Smoker ausschließlich im Freien und
NIEMALS in geschlossenen Räumen.
Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung können sein: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Übel-
keit, Erbrechen, Müdigkeit und Verwirrung. Kohlenmonoxid verringert die Fähigkeit des Blutes Sauer-
stoff zu transportieren. Zu niedriger Sauerstoffgehalt im Blut kann Bewusstlosigkeit oder sogar den Tod
verursachen.
• Solltest du oder andere Personen während der Benutzung des Smokers erkältungs- oder grippeähnliche
Symptome entwickeln, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden!
• Alkohol- oder Drogenkonsum verstärken die Effekte einer Kohlenmonoxid-Vergiftung.
• Kohlenmonoxid gefährdet insbesondere: Mutter und Kind während der Schwangerschaft, Kleinkin-
der, ältere Menschen, Raucher und Leute mit Herz-Kreisauf-Erkrankungen wie beispielsweise Anämie
oder Herzerkrankungen.
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
• Bringe umstehende Personen in Sicherheit.
• Sollte ein Fettbrand ausbrechen, schalte das Gerät ab und schließe den Deckel, bis das Feuer ge-
löscht ist. Lasse während eines Fettbrands NIEMALS den Deckel geöffnet.
• ACHTUNG: Versuche niemals, einen Öl- oder Fettbrand mit Wasser zu löschen.
• Halte Abstand vom Brandherd und informiere unverzüglich die Feuerwehr.

7
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Maßnahmen nach schweren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Es besteht akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks. Rufe sofort den Rettungsdienst!
• Brennende Kleider sofort mit Wasser löschen oder die Fammen mit einer dicken Decke ersticken.
• Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper assen.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz nachlässt.
• Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch abdecken. Die mit Metalline be-
schichtete Seite auf die verletzte Haut auflegen und locker mit einer Mullbinde oder einem Dreiecks-
tuch fixieren.
• Keine „Hausmittel“ wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc. anwenden!
Maßnahmen nach leichteren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht am Körper haften bleibt.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz nachlässt.
• Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Basenbildung an der Luft heilen assen, nicht mit
• einem Pfaster oder Verband abdecken.

8
LIEFERUMFANG/TEILEBESCHREIBUNG

9
Ref. Beschreibung Menge
1 Grillkammer 1
2 Hitzeblech 1
3 Brennkammer 1
4 Unterschrank (Ref. 49 – 63) 1
5 Hitzeleitblech 1
6 Fettabaufblech 1
7 Edelstahlrost unten 1
8 Edelstahlrost oben 1
9 Edelstahlrost oben 1
10 Pelletkammer 1
11 Griffhalterung Grillkammer 2
12 Deckelgriff Grillkammer 1
13 Deckel Grillkammer 1
14 Scharnier Deckel Grillkammer 2
15 Überwurfmutter 2
16 Scharnierstift 2
17 RTD-Temperaturfühler 1
18 Grillrosthalterung oben 2
19 Schornsteinabdeckung 1
20 Schornstein 1
21 Schornstein Dichtung 1
22 Servierbrett für Frontabage 1
23 Rahmen für Frontabage 1
24 Faschenöffner 1
25 Linke Verbindung für Frontabage 1
26 Rechte Verbindung für Frontabage 1
27 Halterung Frontabage links 1
28 Halterung Frontabage rechts 1
29 Fettauffangeimer 1
49 Unteres Drehgelenk Tür 2
50 Tür Unterschrank links 1
51 Oberes Drehgelenk Tür 2
52 Seitenwand Unterschrank links 1
53 Magnetbefestigungspatte 1
54 Querstrebe 1
55 Magnet 4
56 Rückwand Unterschrank 1
57 Seitenwand Unterschrank rechts 1
58 Tür Unterschrank rechts 1
59 Türgriff Unterschrank 2
60 Griffhalterung Unterschrank 4
61 Rolle 4
62 Boden Unterschrank 1
63 Regalbrett Unterschrank 1

10
LIEFERUMFANG/TEILEBESCHREIBUNG

11
Ref. Beschreibung Menge
30 Deckel Pelletkammer 1
31 Pelletkammer Trichter 1
32 Pelletkammer Gitter 1
33 Pelletkammer Gehäuse 1
34 Bedienelement 1
35 Bodenabdeckung Pelletkammer 1
36 Motor 1
37 Förderschneckenbuchse 1
38 Netzkabel 1
39 Dichtung Pelletkammer 1
40 Netzkabeabscheider 1
41 Förderschnecke 1
42 Zündstab 1
43 Brennkammer Element 1
44 Brennkammer Gehäuse 1
45 Dichtung Brennkammer 1
46 Pelletkammer/Brennkammer Anordnung 1
47 Ventiator 1
48 Kabeaufhängung 1
BEFESTIGUNGEN

12
PELLET SMOKER AUFBAUEN
UNTERSCHRANK AUFBAUEN
Unterboden umdrehen. Magnetbefesti-
gungspatte an der vorgesehenen Stelle
anschrauben und Magnete in die Löcher
einsetzen.
2
Unterboden auf die Innenseite legen. Rä-
der in die Schraubenlöcher einsetzen und
mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
1
Beide Seitenwände am Unterboden
befestigen.
3

13
Querstrebe zwischen den Seitenwänden
montieren.
5
Regalboden an der dafür vorgesehenen
Stelle im Unterschrank befestigen.
6
Rückwand am Unterboden festschrauben
und mit der linken und rechten Patte
verbinden
4

14
PELLETKAMMER AUFBAUEN
GRILLKAMMER BEFESTIGEN
Grillkammer auf den Unterschrank
setzen. Achte darauf, dass sich die Kam-
mer innerhalb der linken und rechten
Seitenwand befindet.
Grillkammer an den Seitenwänden fest-
schrauben.
9
10
Trichter auf die Pelletkammer setzen. Achte dar-
auf, dass sich der Deckel zur Vorderseite (Bedie-
nelement) öffnet.
7
Schrauben von außen durch die Löcher im Trich-
ter in die Hutmuttern stecken, Deckel öffnen und
von innen festziehen.
8

15
PELLETKAMMER BEFESTIGEN
RTD-Steckverbinder aus dem Inneren der Grill-
kammer mit dem Gegenstecker an der Außen-
seite verbinden. Achtung: Überschüssiger Draht
am RTD-Stecker sollte außerhalb der Kammer
bleiben.
11
Brennkammer durch die dafür vorgesehene Öff-
nung in die Grilkammer schieben.
Trichterdeckel öffnen und Pelletkammer von
innen mit den vormontierten Schrauben an der
Grillkammer befestigen.
12
13
11
12
13

16
Kabeaufhängung an der Rückseite
der Pelletkammer befestigen.
14
Schornstein mit Dichtung an der Grill-
kammer befestigen.
16
Griff am Deckel der Grillkammer befestigen.
15
GRIFF UND SCHORNSTEIN BEFESTIGEN

17
Türen jeweils mit dem unteren Drehgelenk zuerst
in das kleine Loch auf der Pattform einsetzen.
18
TÜREN BEFESTIGEN
Griffe an den Türen befestigen.
17
Oberes Drehgelenk nach unten ziehen, mit dem
oberen Loch im Unterschrank ausrichten und
einrasten assen.

18
GRILLROSTHALTERUNG, HITZELEITBLECH
UND FETTABLAUFBLECH EINSETZEN
Grillrosthalterung in der Grillkammer be-
festigen.
19
Hitzeleitblech mit den Schienen in die
Halterung in der Vorder- und Rückseite
der Grillkammer einsetzen.
20
Fettabaufblech über das Hitzeleitblech
in die Halterung an der Seite der Grill-
kammer einsetzen.
Achte darauf, dass die Schiene nach un-
ten zeigt und sich das Blech direkt unter
dem Loch für den Fettabauf befindet.
Das Blech sollte jetzt leicht zur rechten
Seite geneigt sein.
21

19
ROSTE EINSETZEN, FLASCHENÖFFNER, FRONTABBLAGE
UND FETTAUFFANGHEIMER BEFESTIGEN
Edelstahlroste in die vorgesehenen
Halterungen einsetzen.
22
Faschenöffner an der Seite der Grill-
kammer befestigen.
23
Halterungen für Frontabage befestigen.
24

20
Frontabage mit Servierbrett einsetzen
und festschrauben.
25
Fettauffangeimer am Haken des Ab-
aufrohrs aufhängen.
26
24
Other manuals for Flint
2
Table of contents
Languages:
Other BURNHARD Smoker manuals
Popular Smoker manuals by other brands

Meadow Creek
Meadow Creek BX Series Operator's manual

Pit Boss
Pit Boss PBVPS1 Assembly and operation instructions

Pit Boss
Pit Boss 7 Series Assembly and operation

Pit Boss
Pit Boss BLUE BLAZING 3 Series Assembly and operation

Landmann
Landmann CG-II-825 Assembly and operating instructions

Char-Broil
Char-Broil 13201834 Product guide