BURNHARD Flint User manual

FLINT
PELLETSMOKER
Pelletsmoker FLINT • Pelletsmoker FLINT •
Barbecue con bruciatore a pellet

2 3
Technical information 30
Safety information 30
Parts included/description of parts (Smoker) 34
Parts included/description of parts (Pellet-/combustion chamber) 36
Assembling the Pelletsmoker 38
Operating the pelletsmoker 48
Cleaning and maintenance 50
Troubleshooting 52
Storage and transport 54
Customer service 54
Disposal/environmental protection 54
Declaration of conformity 54
CONTENTS
Technische gegevens 56
Veiligheidsvoorschriften 56
Levering/beschrijving van de onderdelen (Smoker) 60
Levering/beschrijving van de onderdelen (Pellet- en verbrandingskamer) 62
Pelletsmoker monteren 64
De pelletsmoker gebruiken 74
Reiniging en onderhoud 76
Storingen verhelpen 78
Opslag en transport 80
Klantenservice 80
Afvalverwijdering/milieubescherming 80
Conformiteitsverklaring 80
INHOUD
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Lieferumfang/Teilebeschreibung (Smoker) 8
Lieferumfang/Teilebeschreibung (Pellet- und Brennkammer) 10
Pelletsmoker aufbauen 12
Pelletsmoker betreiben 22
Reinigung und Wartung 24
Fehlerbehebung 26
Aufbewahrung und Transport 28
Kundenservice 28
Entsorgung/Umweltschutz 28
Konformitätserklärung 28
INHALT
Caractéristiques techniques 82
Consignes de sécurité 82
Contenu de la livraison/description des pièces (Smoker) 86
Contenu de la livraison/description des pièces (Chambre à granules et de combustion) 88
Assembler le fumoir à granulés 90
Utiliser le fumoir à granulés 100
Entretien et nettoyage 102
Résolution des problèmes 105
Rangement et transport 107
Service cientèle 107
Élimination/Protection de l'environnement 107
Déclaration de conformité 107
CONTENU
PELLETSMOKER FLINT BARBECUE CON BRUCIATORE A PELLET
PELLETSMOKER FLINTPELLETSMOKER FLINT

54
TECHNISCHE DATEN
Maße (B/H/T): 120 x 129 x 72 cm
Gewicht: ca. 71 kg
Grillfläche: 66 x 49 cm (Hauptrost unten), 66 x 36 cm (Roste oben)
Leistung Getriebe: 25 W
Leistung Anzünder: 200 W
Leistung Ventilator: 25 W
Betriebsspannung: 220–230 V ~ 50 Hz
Volumen Pelletkammer: 9 kg
Pelletverbrauch: 0,3–0,5 kg/Stunde (< 105 °C), 0,8–1 kg/Stunde (> 176 °C)
Ausstattung: 3 Edelstahl-Grillroste, Fettauffangeimer klappbare Frontablage mit entnehm-
barem Schneide- und Servierbrett aus Akazienholz, lenkbare Vollgummirollen
Zubehör: Abdeckhaube, Flaschenöffner, 2 Temperaturfühler für Gargut
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen oder Verletzungen
nach sich ziehen können.
SICHERHEITSHINWEISE
Lies die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes. Alle Hinweise und
Vorgaben in dieser Bedienungsanleitung sind ausnahmslos einzuhalten.
VERWENDUNGSZWECK
Dieser Pelletsmoker dient zum Räuchern, Erhitzen, Garen und Grillen von Speisen und
ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet. Betreibe den Smoker niemals in
einem Gebäude, einer Garage oder einem anderen geschlossenen Bereich. Nicht für die
gewerbliche Nutzung vorgesehen.
Für Schäden durch zweckentfremdete Nutzung oder unsachgemäße Bedienung wird
keine Haftung übernommen.
Allgemeine Gefahren
• Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu
bedienen. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder und Personen mit
eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen, vorgesehen. Es darf nur von Personen
benutzt werden, die in der Lage sind, Geräte sicher zu bedienen.
• WARNUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kinder und Haustiere fernhalten.
• HINWEIS: Keine Änderungen am Gerät vornehmen. Jegliche Veränderungen am Gerät
können zu Unfällen führen.
GERÄT AUSPACKEN
Gefahr für Kinder. Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken. Halte das
Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorge es sofort. Bewahre Kleinteile außerhalb
deren Reichweite auf.
ELEKTROGERÄT ANSCHLIESSEN
Brand- und Explosionsgefahr
• Schließe das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung gemäß
Typenschild entsprechen.
• Bitte vorab über die landesspezifischen Richtlinien informieren! Um dem Risiko eines
Elektroschlags vorzubeugen, brauchst du eine Steckdose/Sicherheitssteckdose
in höchstens 1,8 Meter Entfernung. Beim Anschließen des Geräts bitte die jeweils
geltenden Sicherheitsrichtlinien beachten.
• Überprüfe vor Inbetriebnahme die Wattanzahl an deiner Steckdose. Vergewissere dich,
dass die Sicherung nicht überlastet ist, um einem Kurzschluss vorzubeugen.
• Stelle sicher, dass bei Verwendung eines Verlängerungskabels (oder Kabeltrommel)
dieses nirgends eingequetscht ist oder in der Nähe scharfer Kanten sowie heißer
Gegenstände liegt.
• Achte auf die sichere Verlegung von Kabeln, damit niemand stolpern kann.
• Sollte das Stromkabel beschädigt sein, muss dieses durch qualifiziertes Fachpersonal
ersetzt werden.
• Unsachgemäße Montage des Geräts kann gefährlich sein. Halte dich genau an die
Montageanleitung.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Betreibe das Gerät nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z.B.
Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr
durch Kohlenmonoxid-Vergiftung.
Brand- und Explosionsgefahr
Stromschlaggefahr
• Dieser Smoker darf nur mit festen
Brennstoffen (Pellets) betrieben werden.
• Nicht in geschlossenen Räumen nutzen.
• Nicht bei feuchtem Wetter oder Regen
benutzen.
• Betreibe deinen Smoker an einem trock-
enen und möglichst windgeschützen Ort.
• Gerätestecker und Netzkabel nie in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit
eintauchen und vor Feuchtigkeit
schützen.
• Achte darauf, den Netzstecker immer
trocken zu lagern und stecke ihn aus-
schließlich in trockenem Zustand in die
Steckdose.
• Stelle den Smoker auf einen festen,
ebenen, hitzeunempfindlichen und nicht
brennbaren Untergrund.
• Halte brennbare oder leicht entzündliche
Materialien und Flüssigkeiten vom Gerät
fern.
• Dieser Pelletsmoker wird mit
Strom betrieben und zündet ohne
Fremdeinwirkung.
• Zum Anzünden oder Wiederanzünden
keine Anzündhilfen, Spiritus oder Benzin
verwenden.
• Smoker während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt lassen.

6 7
• Dieses Gerät wird sehr heiß und darf
während des Betriebs nicht bewegt
werden. Warte, bis der Smoker
vollständig abgekühlt ist.
• Prüfe das Stromkabel vor jedem Betrieb
auf Risse und Beschädigungen. Nimm
den Smoker nicht in Betrieb, wenn das
Stromkabel defekt ist.
• Prüfe die Pelletkammer vor jedem
Gebrauch auf Verschmutzungen oder
Fremdkörper und entferne diese, bevor
du den Smoker in Betrieb nimmst.
• Die Flächen des Smokers werden
während des Betriebs sehr heiß. Warne
umstehende Personen und halte Kinder
und Haustiere vom Gerät fern.
• Trage immer Schutzhandschuhe, wenn
der Smoker in Betrieb ist und du an
heißen Bauteilen hantierst. Benutze für
das Auflegen und Wenden des Grillguts
eine geeignete Grillzange.
• Halte Finger, Haare und Kleidung
jederzeit von heißen/sich bewegenden
Teilen fern. Trage keine Kleidung mit
weiten Ärmeln, während du am Gerät
hantierst.
• Der Deckel muss beim Entzünden des
Smokers immer geöffnet sein.
• Ziehe den Stecker immer aus der
Steckdose, wenn der Smoker nicht in
Betrieb ist oder du das Gerät reinigen
möchtest.
• Beachte die örtlichen Vorschriften und
Gesetze, die vorschreiben, wann und wo
du mit offenem Feuer arbeiten darfst.
• Fasse während des Betriebs nicht in die
Pelletkammer. Dies kann zu schweren
Verletzungen führen.
• Fasse während des Betriebs nicht in die
Brennkammer. Dies kann zu schweren
Verbrennungen führen.
• Pellets nie von Hand in die Pelletkammer
einfüllen.
• Öffne den Deckel deines Smokers immer
vorsichtig. Angestaute Hitze kann
beim abrupten Öffnen des Deckels zu
Verbrennungen führen.
• Verwende nur Pellets, die speziell für
Pelletgrills hergestellt wurden.
• Halte Pellets von Kindern fern. Lebens-
gefahr durch Ersticken/Verschlucken.
• Pellets trocken lagern. Achte darauf, dass
keine Feuchtigkeit in die Pelletkammer
gelangt. Die Pellets können sich sonst
ausdehnen, auseinanderbrechen und die
Förderschnecke blockieren.
• Stelle keine schweren Gegenstände auf
dem Deckel der Pelletkammer ab.
• Der Smoker muss vor dem ersten Ge-
brauch eingebrannt werden (s. Abschnitt
SMOKER EINBRENNEN).
• Wenn ein Fettbrand auftritt, schalte
den Smoker aus und lasse den Deckel
geschlossen, bis das Feuer erloschen ist.
Ziehe NICHT den Netzstecker. Versuche
NICHT, den Brand mit Wasser zu löschen.
Versuche NICHT, das Feuer zu ersticken.
MASSNAHMEN BEI KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG
WARNUNG: Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung! Grillgerät nicht in
geschlossenen Räumen, sondern nur im Freien betreiben! Verwende deinen
Smoker ausschließlich im Freien und NIEMALS in geschlossenen Räumen.
Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung können sein: Kopfschmerzen, Schwindel,
Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und Verwirrung. Kohlenmonoxid verringert die
Fähigkeit des Blutes Sauerstoff zu transportieren. Zu niedriger Sauerstoffgehalt im Blut
kann Bewusstlosigkeit oder sogar den Tod verursachen.
• Solltest du oder andere Personen während der Benutzung des Smokers erkältungs- oder
grippeähnliche Symptome entwickeln, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden!
• Alkohol- oder Drogenkonsum verstärken die Effekte einer Kohlenmonoxid-Vergiftung.
• Kohlenmonoxid gefährdet insbesondere: Mutter und Kind während der
Schwangerschaft, Kleinkinder, ältere Menschen, Raucher und Leute mit Herz-
Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise Anämie oder Herzerkrankungen.
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
• Bringe umstehende Personen in Sicherheit.
• Sollte ein Fettbrand ausbrechen, schalte das Gerät ab und schließe den Deckel,
bis das Feuer gelöscht ist. Lasse während eines Fettbrands NIEMALS den Deckel
geöffnet.
• WARNUNG: Versuche niemals, einen Öl- oder Fettbrand mit Wasser zu löschen.
• Halte Abstand vom Brandherd und informiere unverzüglich die Feuerwehr.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Maßnahmen nach schweren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Es besteht akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks. Rufe sofort den
Rettungsdienst!
• Brennende Kleider sofort mit Wasser löschen oder die Flammen mit einer dicken
Decke ersticken.
• Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper lassen.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der
Schmerz nachlässt.
• Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch abdecken. Die
mit Metalline beschichtete Seite auf die verletzte Haut auflegen und locker mit einer
Mullbinde oder einem Dreieckstuch fixieren.
• Keine „Hausmittel“ wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc. anwenden!
Maßnahmen nach leichteren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht am Körper haften bleibt.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit lauwarmem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der
Schmerz nachlässt.
• Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Blasenbildung an der Luft heilen
lassen, nicht mit einem Pflaster oder Verband abdecken.

98
Ref. Beschreibung Menge
1Überwurfmutter 2
2Scharnier Deckel Grillkammer 2
3Scharnierstift 2
4Deckel Grillkammer 1
5Griffhalterung Grillkammer 2
6Deckelgriff Grillkammer 1
7Pelletkammer 1
8Brennkammer 1
9Edelstahlrost oben 2
10 Edelstahlrost unten 1
11 Fettablaufblech 1
12 Hitzeleitblech 1
13 Unterschrank (Ref. 14 – 25) 1
14 Querstrebe + Magnet 1
15 Rückwand Unterschrank 1
16 Seitenwand Unterschrank links 1
17 Seitenwand Unterschrank rechts 1
18 Regalbrett Unterschrank 1
19 Boden Unterschrank 1
20 Magnetbefestigungsplatte + 2x Magnet 1
21 Tür Unterschrank 2
22 Oberes & unteres Drehgelenk Tür 2
23 Türgriff Unterschrank 2
24 Griffhalterung Unterschrank 4
25 Rollen 4
26 Hitzeblech 1
27 Temperaturfühler 1
28 Grillkammer 1
29 Grillrosthalterung oben 2
30 Servierbrett für Frontablage 1
31 Rahmen für Frontablage 1
32 Verbindung für Frontablage links + rechts 2
33 Halterung Frontablage links + rechts 2
34 Schornsteinabdeckung 1
35 Schornstein 1
36 Schornstein Dichtung 1
37 Flaschenöffner (vormontiert) 1
38 Fettauffangeimer 1
39 Werkzeug-Kit 1
40 Abdeckhaube 1
LIEFERUMFANG/TEILEBESCHREIBUNG SMOKER

10 11
Ref. Beschreibung Menge
41 Deckel Pelletkammer 1
42 Pelletkammer Trichter 1
43 Pelletkammer Gitter 1
44 Pelletauslassklappe 1
45 Pelletkammer Gehäuse 1
46 Bedienelement 1
47 Motor 1
48 Förderschneckenbuchse 1
49 Förderschnecke 1
50 Pelletkammer/Brennkammer Anordnung 1
51 Zündstab 1
52 Brennkammer Gehäuse 1
53 Dichtung Brennkammer 1
54 Kabelaufhängung 1
55 Ventilator 1
56 Netzkabelabscheider 1
57 Bodenabdeckung Pelletkammer 1
58 Netzkabel 1
59 Dichtung Pelletkammer 1
60 Brennkammer Element 1
LIEFERUMFANG/TEILEBESCHREIBUNG
PELLET UND BRENNKAMMER
BEFESTIGUNGEN
HINWEIS: Bis auf Deckel, Trichter, Gitter und Kabelaufhängung sind Pellet- und Brennkammer bereits
vormontiert. Die Übersicht dient dem besseren Verständnis des Aufbaus und hilft dir bei der Fehlersuche,
wenn etwas nicht funktioniert, wie es soll.
HINWEIS: Ersatzschrauben sind bereits enthalten.
PELLETSMOKER AUFBAUEN
Hinweis: Baue den Pelletsmoker mit 2 Personen auf. Benutze für den Aufbau eine Unterlage und trage
alte Kleidung, die dreckig werden darf.
Verletzungsgefahr
ACHTUNG: Der Pelletsmoker strahlt Hitze ab. Stelle das
Gerät nie direkt an Glasfronten, Wände, Pflanzen etc. Der
minimale Abstand zu Objekten jeder Art beträgt:
Nach hinten: 60 cm
Zur Seite: 60 cm
Nach oben: 100 cm

12 13
PELLETSMOKER AUFBAUEN
HINWEIS: Der ölige Schutzfilm auf den Edelstahlblechen inkl. Tütenverpackungen ist üblich und
ungefährlich. Das Öl schützt den Edelstahl vor Rost und kann problemlos mit eingebrannt werden.
First things first: Stell dein Lieblingsgetränk kalt!
UNTERSCHRANK AUFBAUEN
Drehe den Unterboden um. Löse die vormontierten Schrauben und schraube damit die Magnetbefestigungs-
platte an der vorgesehenen Stelle an. Setze dann die Magnete in die Löcher ein.
2
Lege den Unterboden auf die Innenseite. Setze
die Räder in die Schraubenlöcher ein ziehe sie
mit dem Schraubenschlüssel fest.
1
Montiere die Querstrebe zwischen den Seitenwänden.
5
Montiere den Regalboden von außen an
der vorgesehenen Stelle im Unterschrank.
6
Befestige beide Seitenwände am Unterboden.
3
Verbinde die Rückwand mit Unterboden
und Seitenwänden. Drehe dazu alle
Schrauben von innen erst handfest ein
und ziehe sie im Anschluss mit dem
Schraubendreher fest.
4
4x A
6x A
4x A

14 15
PELLETKAMMER AUFBAUEN
GRILLKAMMER BEFESTIGEN
PELLETKAMMER BEFESTIGEN
Setze die Grillkammer gemeinsam
mit einer zweiten Person auf den
Unterschrank. Achte darauf, dass
sich die Kammer innerhalb der beiden
Seitenwände befindet.
Schraube die Grillkammer an den
beiden Seitenwänden fest.
8
9
Setze den Trichter auf die Pelletkammer. Achte darauf, dass sich der Deckel zur Vorderseite
(Bedienelement) öffnet.
Stecke die Schrauben von außen durch die Löcher im Trichter in die Hutmuttern. Öffne dazu den
Deckel und ziehe die Muttern von innen festv
7
Verbinde den Steckverbinder aus dem Inneren der Grillkammer mit dem Gegenstecker an der Außenseite.
WARNUNG: Überschüssiger Draht am Stecker sollte außerhalb der Kammer bleiben.
Schiebe die Brennkammer durch die dafür vorgesehene Öffnung in die Grillkammer.
10
11
Öffne den Deckel der Grillkammer und befestige die Brennkammer
von innen mit den vormontierten Schrauben an der Grillkammer.
12
10
12
4x K 4x E
4x A
11

16 17
Löse die vormontierten Schrauben
an der Rückseite der Pelletkammer
und befestige die Kabelaufhängung
damit. Wickle das Kabel danach um
die Aufhängung.
13
Befestige Schornstein und
Dichtung an der Grillkammer –
erst handfest eindrehen,
anschließend festschrauben.
Schraube danach die
Schornsteinabdeckung auf den
Schornstein.
15
Schraube den Griff am Deckel der
Grillkammer fest. Verwende dazu die
breiten Griffhalterungen.
14
GRIFF UND SCHORNSTEIN BEFESTIGEN
Setze die beiden Türen jeweils mit dem unteren Drehgelenk zuerst in das kleine Loch auf dem Unterboden
ein. Ziehe dann jeweils das obere Drehgelenk nach unten, richte es mit dem oberen Loch im Unterschrank
aus und lass es einrasten.
17
TÜREN BEFESTIGEN
Befestige jeweils die Griffe an beide
Türen. Verwende dazu die schmalen
Griffhalterungen.
16
2x C 2x F
2x C 2x F
2x D
4x A 4x F
2x

18 19
GRILLROSTHALTERUNG, HITZELEITBLECH
UND FETTABLAUFBLECH EINSETZEN
Befestige auf beiden Seiten die
Grillrosthalterung in der Grillkammer.
18
Setze das Hitzeleitblech mit den
Schienen in die Halterung in der
Vorder- und Rückseite der Grillkammer
ein. Der ölige Schutzfilm auf Hitzeleit-
und Fettauffangblech ist normal,
unbedenklich und kann mit eingebrannt
werden.
19
Setze das Fettablaufblech über das
Hitzeleitblech in die Halterung an der
Seite der Grillkammer ein.
Achte darauf, dass die Schiene nach
unten zeigt und sich das Blech direkt
unter dem Loch für den Fettablauf
befindet. Das Blech sollte leicht zur
rechten Seite geneigt sein.
20
ROSTE EINSETZEN, FRONTABLAGE UND FETTAUFFANGHEIMER BEFESTIGEN
Setze die Edelstahl-Grillroste in die
dafür vorgesehenen Halterungen ein.
21
Befestige beide Halterungen für die
Frontablage am Rahmen.
22
4x J
4x B

20 21
23
Befestige die Halterungen an der Grillkammer. Hänge die Frontablage mit dem Servierbrett ein und
schraube sie mit der unteren Schraube an der Halterung fest. Bei leichtem Anheben kannst du das Brett
so mühelos abklappen.
Hänge den Fettauffangeimer am Haken
des Ablaufrohrs auf.
24
Letzter Schliff: Weihe den Flaschenöffner ein und lass dein wohlverdientes Kaltgetränk ploppen!
4x A
2x I
2x I

22 23
PELLETSMOKER BETREIBEN
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Bevor du deinen Pelletsmoker das erste Mal benutzt, führe die folgenden Schritte durch. Wiederhole die
Schritte außerdem jedes Mal, wenn dir die Pellets ausgehen.
1. Öffne den Deckel der Grillkammer und nimm Roste, Fettablaufblech und Hitzeleitblech aus deinem
Smoker.
2. Öffne den Deckel der Pelletkammer und stelle sicher, dass sich keine Fremdkörper darin befinden.
3. Stelle den Schalter auf OFF (O) und stecke das Netzkabel in eine geerdete 230 Volt-Steckdose.
4. Stelle den Schalter auf ON (I) und den Temperaturregler auf START.
5. Beobachte die Förderschnecke für 1–2 Minuten und vergewissere dich, dass sie sich dreht.
WARNUNG: Fasse niemals in die Pelletkammer und berühre niemals die Förderschnecke. Halte
Finger, Haare und Kleidung jederzeit von sich bewegenden Teilen fern. Verletzungsgefahr!
6. Halte deine Hand mit mindestens 10 cm Abstand über die Brennkammer und überprüfe so, ob der
Ventilator funktioniert und die Luft bewegt wird.
WARNUNG: Fasse nicht an oder in die Brennkammer. Verbrennungsgefahr!
7. Warte ca. 1 Minute ab, bis der Zündstab unter der Förderschnecke zu glühen beginnt und du die Hitze
über der Brennkammer spüren kannst.
WARNUNG: Berühre niemals den Zündstab. Verbrennungsgefahr!
8. Du solltest jetzt eine Temperangabe auf dem Display sehen. HINWEIS: Falls ein Fehlercode angezeigt
werden sollte, verfahre bitte wie unter FEHLERBEHEBUNG beschrieben.
9. Stelle den Regler auf COOL DOWN. (Der Lüfter bleibt in diesem Modus 10 Minuten lang eingeschaltet.)
10. Fülle geeignete Pellets über den Trichter in die Pelletkammer.
11. Drehe den Temperaturregler auf MAX. Die Förderschnecke beginnt sich zu drehen und transportiert
die Pellets in die Brennkammer. Dieser Vorgang dauert einige Minuten.
WARNUNG: Fülle Pellets nie von Hand direkt in die Brennkammer. Verbrennungsgefahr!
12. Sobald du hörst, dass die ersten Pellets in der Brennkammer ankommen, den Regler auf COOL
DOWN stellen.
13. Stelle den Regler auf START. Warte, bis sich die Pellets entzündet haben und weißgrauer Rauch
aufsteigt.
14. Stelle den Regler auf COOL DOWN und lasse den Smoker 10 Minuten weiterlaufen. Stelle FLINT auf
OFF (O).
SMOKER EINBRENNEN
Bevor du das erste Mal etwas mit deinem Smoker zubereitest, muss dieser eingebrannt werden. Das ist
nötig, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.
1. Setze Roste, Fettablaufblech und Hitzeleitblech wieder ein. Öffne den Deckel und drehe den Regler
auf START.
2. Sobald weißgrauer Rauch aus dem Grill kommt, Deckel schließen und Temperaturregler auf MAX
einstellen.
3. Lasse den Smoker 45 Minuten auf dieser Einstellung laufen. Danach ist er einsatzbereit.
SMOKER VERWENDEN
1. Öffne den Deckel der Grillkammer. Stelle den Schalter auf
ON (I) und den Temperaturregler auf START.
2. Wenn nach etwa 3-5 Minuten die Pellets entfacht sind und
weißgrauer Rauch aus dem Grill kommt, Deckel schließen
und Regler auf die gewünschte Temperatur stellen.
TIPP: Lasse deinen Smoker mindestens 10 Minuten vorheizen und
gib dein Grillgut erst in den Smoker, wenn dieser die Zieltemperatur
erreicht hat. Das frühere Hinzufügen von Lebensmitteln verlangsamt
den Erwärmungsprozess.
WARNUNG: Schalte den Smoker nachdem dein Gargut
fertig ist nicht sofort aus.
3. Hast du bei Temperaturen über 120 °C gesmokt, muss FLINT
vor dem Herunterfahren zunächst auf unter 120 °C
herunterkühlen. Hierzu schaltest du ihn auf die niedrigste
Einstellung (82 °C) und wartest, bis es soweit ist.
4. Stelle den Regler auf COOL DOWN und lasse den Smoker
weiterlaufen. In diesem Modus läuft der Ventilator noch
10 Minuten weiter und verbrennt dabei die restlichen Pellets
in der Brennkammer.
5. Stelle FLINT auf OFF (O). Netzkabel erst nach Ablauf des
COOL DOWN vom Strom trennen.
WARNUNG: Starte den Smoker immer mit geöffnetem Deckel! Stelle den Temperaturregler
während der Benutzung nicht auf COOL DOWN.
TEMPERATURFÜHLER VERWENDEN
Mit den mitgelieferten Temperaturfühlern hast du die Kerntemperatur deines Grillguts immer im Blick.
1. Stecke einen oder beide Temperaturfühler in die -Buchse(n) im Bedienelement ein.
2. Führe den/die Temperaturfühler durch die dafür vorgesehene Öffnung in die Grillkammer.
3. Steche den Temperaturfühler an der dicksten Stelle etwa bis zur Mitte in dein Grillgut.
4. Zum Ablesen der Temperatur die -Taste kurz drücken, um den jeweiligen Temperaturfühler
auszuwählen. Die gemessene Temperatur wird jetzt angezeigt. Danach wechselt die Anzeige
automatisch zurück zur Garraumtemperatur.
SMOKER NEUSTARTEN
WARNUNG: Wenn der Smoker nicht zündet oder das Feuer in der Brennkammer während
des Betriebs erlischt (obwohl sich genügend Pellets in der Pelletkammer befinden), müssen
überschüssige Pellets wie unten beschrieben entfernt werden. Ein Überschuss an unverbrannten
Pellets kann sonst zur Überhitzung deines Smokers führen.
1. Schalte das Gerät aus und ziehe den Netzstecker. Warte bis der Smoker vollständig abgekühlt ist.
Entferne die Roste, das Fettablaufblech und das Hitzeleitblech.
2. Entferne alle nicht verbrannten Pellets und Asche aus dem Inneren und rund um die Brennkammer
(s. Abschnitt PELLETS UND ASCHE ENTFERNEN).
3. Schließe das Netzkabel wieder an und schalte den Smoker ein. Die Pellets sollten jetzt wieder in die
Brennkammer fallen und der Zündstab zu glühen beginnen.

2524
WARNUNG: Berühre niemals den Zündstab. Verbrennungsgefahr!
4. Sobald Flammen aus der Brennkammer kommen, den Regler auf COOL DOWN stellen und Smoker
abkühlen lassen.
5. Roste, Fettablaufblech und Hitzeleitblech wieder einsetzen und den Deckel öffnen. Regler auf START
drehen. Warte einige Minuten, bis weißgrauer Rauch aus dem Smoker kommt. Schließe
dann den Deckel und drehe den Regler auf deine gewünschte Temperatur.
Sollten nach dem Neustart weiterhin Probleme auftreten, lies im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG nach
oder kontaktieren den BURNHARD Kundenservice.
REINIGUNG UND WARTUNG
HINWEIS: Bevor du deinen Smoker reinigst, vergewissere dich, dass das Gerät vollständig abgekühlt,
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
• Reinige deinen Smoker nach jedem Gebrauch.
• Lasse das Gerät im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren. Öffne das
Gehäuse unter keinen Umständen selbst.
WARNUNG: Verwende zur Reinigung keine Farblöse- oder Verdünnungsmittel.
FETTABLAUF REINIGEN
Aus dem Grillgut tropfendes Fett sammelt sich in der Fettablaufwanne, dem V-förmigen Fettablauf
und dem Fettablaufrohr. Hier kann es zu vermehrten Fettablagerungen kommen. Um die Brandgefahr
zu verringern, solltest du diese Komponenten nach jedem Gebrauch reinigen.
• Angesammeltes Fett aus dem Inneren des Fettablaufs kann mit einem stabilen, nichtmetallischen
Werkzeug (z.B. Holz-, Silikon- oder Plastikspatel) abgeschabt werden. Ein Großteil des gelösten Fetts
kann so durch das Fettablaufrohr nach unten gedrückt werden und in den Fettauffangeimer fallen.
Entferne die verbleibenden Reste mit Spülmittel und kochendem Wasser oder einem geeigneten
Grillreiniger.
• Leere den Fettauffangeimer (abhängig von der Häufigkeit der Nutzung deines Smokers) regelmäßig
aus.
WARNUNG: Wenn das Fettablaufblech, der V-förmige Fettablauf und das Fettablaufrohr nicht
gereinigt werden, kann es zu Fettbränden kommen. In diesem Fall stelle den Schalter auf OFF
(O) und halte den Deckel geschlossen, bis das Feuer vollständig erloschen ist.
VORSICHT, VERBRENNUNGSGEFAHR! Wenn der Grill vollständig abgekühlt ist, entferne alle
Rückstände im Fettablauf und vom Fettablaufblech. Ersetze ggf. auch die Folie auf dem Blech.
SCHORNSTEIN REINIGEN
Bei der Verbrennung der Pellets entstehen Teer und andere Dämpfe, die sich mit Feuchtigkeit zu Kreosot
verbinden. Dieses Kreosot kann sich im Schornstein ablagern. Um die Brandgefahr zu verringern, solltest
du den Schornstein deines Smoker alle 3–4 Monate reinigen.
• Entferne die Schornsteinkappe und reinige sie mit einem weichen Schwamm, warmem Wasser und
mildem Spülmittel.
• Schabe Kreosot- und Fettablagerungen mit einem stabilen, nichtmetallischen Werkzeug (z.B. Holz-,
Silikon- oder Plastikspatel) aus dem Inneren des Rauchrohres. Verbleibende Reste mit einem
Papierhandtuch entfernen.
WARNUNG: Sprühe keine flüssigen/brennbaren Reinigungsmittel auf die Innenseite deines Smokers!
GEHÄUSE REINIGEN
• Fett und Schmutz mit einem weichen Schwamm, warmem Wasser und mildem Spülmittel abwischen.
Verwende keine Ofenreiniger, scheuernde Reinigungsmittel oder Stahlschwämme!
EDELSTAHL-GRILLROSTE REINIGEN
• Verwende zur Reinigung der Roste eine Grillbürste oder einen Schwamm, warmes Wasser und etwas
Spülmittel.
• Die Edelstahl-Grillroste sind rostfrei und können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Reinige die Grillroste nach jedem Gebrauch.
PELLETS ENTFERNEN
Um die Pellets aus der Pelletkammer zu entfernen, stelle einen ausreichend großen Auffangbehälter
bereit. Öffne die Klappe auf der Rückseite der Pelletkammer.
ASCHE ENTFERNEN
Wir empfehlen die Reinigung des Aschebehälters nach jeder Anwendung und spätestens nach
24 Stunden durchgehender Laufzeit.
WARNUNG: Vergewissere dich, dass das Gerät ausgeschaltet, abgekühlt und der Netzstecker
gezogen ist, bevor du die Asche entfernst.
Entferne die Asche aus dem Inneren deines Grills regelmäßig. Wenn sich zu viel Asche in der
Brennkammer befindet, kann dies dazu führen, dass das Feuer erlischt. Dies gilt insbesondere für die
Einstellung START.
• Nimm die Roste, das Fettauffangblech und das Hitzeleitblech heraus.
• Den Großteil der Ascheablagerungen außerhalb der Brennkammer kannst du z.B. mit einer kleinen
Schaufel und einem Handfeger entfernen.
• Um die Asche aus dem Inneren der Brennkammer zu entfernen, eignet sich ein Staubsauger.
• Verwendung eines beutellosen Staubsaugers: Entleere zuerst den Staubbehälter. Sauge die Asche
aus der Brennkammer. Leere den Staubbehälter aus und stelle sicher, dass keine Aschereste darin
zurückbleiben.
• Verwendung eines Staubsaugers mit Einwegstaubbeuteln: Setze zuerst einen neuen Staubbeutel ein.
Sauge die Asche aus der Brennkammer. Entferne danach unverzüglich den kompletten Staubbeutel
und entsorge diesen.
WARNUNG: Aschereste immer in einem Metallbehälter mit passendem Deckel entsorgen. Den
geschlossenen Aschebehälter bis zur endgültigen Entsorgung auf nicht brennbarem Untergrund,
in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien, aufbewahren.

26 27
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM: FEHLERANZEIGE "Er1"
Mögliche Ursache Lösung
Temperaturfühler
defekt
Stelle sicher, dass der Temperaturfühler eingesteckt ist. Überprüfe die
Verbindung zwischen Temperaturfühler und Bedienelement.
PROBLEM: FEHLERANZEIGE "Er2"
Temperaturregler Überprüfe, ob beim Einschalten bereits eine Temperatur eingestellt war.
Wiederhole das Einschalten ohne eingestellte Temperatur.
Bedienelement
defekt
Schalte FLINT auf OFF, um den Regler zurückzusetzen. Schalte den Grill nach
3 Sekunden auf "COOL DOWN", ohne eine Temperatur einzustellen.
PROBLEM: FEHLERANZEIGE "LEr"
Innentemperatur zu
niedrig
Die Innentemperatur liegt seit 20 Minuten unter 65 °C.
• Entferne überschüssige Asche aus der Brennkammer.
• Vergewissere dich, dass sich ausreichend Pellets in der Pelletkammer
befinden. Bei niedrigem Füllstand kann ein Trichter entstehen und die
Zufuhr unterbrechen.
• Entferne die Pellets aus der Pelletkammer vollständig und fülle neue ein.
Zu feuchte oder mangelhafte Pellets können die Leistung des Smokers
beeinträchtigen.
• Überprüfe, ob die Förderschnecke defekt oder blockiert ist (siehe
PROBLEM: PELLETS ERREICHEN DIE BRENNKAMMER NICHT).
Möglicherweise blockieren zu lange Pellets die Zufuhr.
• Überprüfe, ob der Brennstab funktioniert.
• Überprüfe mithilfe eines zweiten Thermometers, ob der
Temperatursensor defekt ist.
PROBLEM: FEHLERANZEIGE "HEr"
Innentemperatur zu
hoch
Die Innentemperatur beträgt mehr als 287 °C.
• Überprüfe, ob externe Faktoren zur Überhitzung führen (siehe
PROBLEM: UNERWARTET HOHE GRILLTEMPERATUR WIRD
ANGEZEIGT).
• Schalte den Grill aus (OFF) und wieder an (ON). Öffne den Deckel, drehe
den Temperaturregler auf "START". Warte 5 Minuten und wähle die
gewünschte Temperatur aus.
• Überprüfe mithilfe eines zweiten Thermometers, ob der
Temperatursensor defekt ist.
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM: DER SMOKER ZÜNDET NICHT
Mögliche Ursache Lösung
Strom Stelle sicher, dass das Netzkabel eingesteckt ist. Vergewissere dich, dass
die Steckdose mit Strom versorgt wird.
Sicherung Entferne das Bedienelement und überprüfe die Sicherung auf der Rückseite.
Ersetze die Sicherung, wenn sie durchgebrannt ist.
Sicherung
Wenn sowohl der Ventilator als auch der Antriebsmotor funktionieren,
muss möglicherweise der Zündstab ausgetauscht werden. Wende dich dazu
bitte an unseren Kundenservice.
Kabel & Verbindungen Überprüfe die Kabel und Stecker auf festen Sitz und Beschädigung. Wende
dich an den Kundenservice, wenn du Hilfe benötigst.
Antriebsmotor
Wenn der Ventilator nicht funktioniert, muss möglicherweise der
Antriebsmotor ausgetauscht werden. Wende dich dazu bitte an unseren
Kundenservice.
PROBLEM: PELLETS ERREICHEN DIE BRENNKAMMER NICHT
Strom Stelle sicher, dass das Netzkabel eingesteckt ist. Vergewissere dich, dass
die Steckdose mit Strom versorgt wird.
Pellets Vergewissere dich, dass sich genügend Pellets in der Pelletkammer befinden.
Förderschnecke
Stelle sicher, dass die Förderschnecke nicht verstopft ist. Stelle den Schalter
auf OFF, ziehe den Netzstecker und lasse den Grill abkühlen. Öffne den
Deckel und hebe die Grillroste, das Fettablaufblech und das Hitzeleitblech
aus der Grillkammer. Entferne die Pellets aus der Pelletkammer und
vergewissere dich, dass sich keine Fremdgegenstände darin befinden.
Entferne alle Pellets und Asche aus der Grillkammer.
PROBLEM: FEUER ERLISCHT
Zu viel Asche Entferne die Asche (s. REINIGUNG UND WARTUNG).
PROBLEM: UNERWARTET HOHE GRILLTEMPERATUR WIRD ANGEZEIGT
Externer Faktor
Die Grilltemperatur wird durch Umgebungsfaktoren wie hohe
Außentemperatur, Wind und direkte Sonne beeinflusst. Stelle das Gerät in
einen schattigen Bereich. Öffne den Deckel, um die Innentemperatur zu
senken.
PROBLEM: ÜBERMÄSSIG STARKER ODER VERFÄRBTER RAUCH
Pellets Ersetze feuchte Pellets durch frische trockene Pellets.

28 29
AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT
• Trenne deinen Smoker zur Aufbewahrung und zum Transport immer vom Stromnetz.
• Bewahre deinen Grill immer vor Feuchtigkeit geschützt auf.
• Bewahre die Holzpellets immer an einem trockenen Ort, fern von hitzeproduzierenden Geräten oder
Brennstoffbehältern, auf.
• Die Abdeckhaube schützt deinen Smoker das ganze Jahr gegen Witterung wie Regen, Hagel, Schnee,
Wind und Frost.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren.
Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg bearbeitet werden.
Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren Kundenservice:
Kostenlose Hotline für Deutschland/Österreich: 0800 270 70 27
Aus anderen EU-Ländern: +49 211 – 7499 55 10*
*Es können zusätzliche Kosten anfallen.
E-Mail: service@burnhard.de
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und sind für eine lange
Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer
zu verlängern. Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling elektrischer oder
elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte Entsorgung und das Recycling leistest du einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die BURNHARD GmbH, dass sich das Produkt in Übereinstimmung mit den
grundlegenden CE-Anforderungen zum Tag der Ausstellung befindet. Die vollständige
Konformitätserklärung kann unter www.burnhard.de eingesehen werden.

3130
TECHNICAL INFORMATION
Dimensions (W/H/D): 120 x 129 x 72 cm
Weight: approx. 71 kg
Grilling surface: 66 x 49 cm (main lower grid), 66 x 36 cm (upper grid)
Output gear: 25 W
Output lighter: 200 W
Output ventilator: 25 W
Operating voltage: 220–230 V ~ 50 Hz
Volume pellet chamber: ca. 9 kg
Pellet consumption: 0.3–0.5 kg/hr (< 105 ° C), 0.8–1 kg/hr (> 176 ° C)
Equipment: 3 stainless steel grilling grids, grease collecting bucket, folding front deposit
with removable cutting and serving tray made of acacia wood,
steerable full-rubber rollers
Accessories: cover hood, bottle opener, 2 temperature sensors for grilled food
Specifications, technology, colours, and design are subject to change without notice.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol warns of hazards that can damage the appliance or cause injury.
SAFETY INFORMATION
Please read these instructions carefully before use and retain them for future
reference. All instructions and guidelines given in this manual must be followed
without exception.
INTENDED USE
This pelletsmoker is designed for the smoking, heating, cooking, and grilling of food, and
is solely intended for outdoor use. Never use the smoker in a building, garage, or other
enclosed space. Not intended for commercial use.
We assume no liability for damages caused by improper operation or by using the
appliance for purposes other than those stated above.
General hazards
• Hazardous for children or persons with limited ability to operate equipment. This
appliance is not intended for use by children or persons with limited ability to operate
equipment. The appliance may only be used by persons who are able to operate
equipment safely.
• WARNING: Accessible parts can be very hot. Keep children and pets away.
• NOTE: Do not make any changes to the appliance. Any changes to the appliance can
lead to accidents.
UNPACKING THE APPLIANCE
Danger to children. Danger to life by suffocation/choking. Keep all packaging material
away from children. Dispose immediately. Keep small parts out of reach of children.
CONNECTING THE ELECTRICAL APPLIANCE
Fire and explosion hazard
• Only connect the appliance to sockets which match the voltage indicated on the type
plate.
• Please take note of the country-specific guidelines beforehand! To prevent the risk
of electric shock, use a (safety) socket which is situated no further than 1.8 m away.
Please observe the valid safety guidelines when connecting the appliance.
• Check the wattage of your socket before using the appliance for the first time. Ensure
that the fuse is not overloaded to prevent short-circuits.
• When using an extension cord (or cable reel), make sure it is not being pinched
anywhere and keep it far away from sharp edges and hot objects.
• Make sure cables are lain in a safe manner, so that no one can trip over them.
• If the power cable is damaged, it must be replaced by qualified personnel.
• Improper assembly of the appliance may be dangerous. Stick precisely to the
assembly instructions.
GENERAL SAFETY INFORMATION
Do not operate the device in closed and/or habitable rooms, e.g. buildings, tents,
caravans, mobile homes, boats. There is a risk of death due to carbon monoxide
poisoning.
Fire and explosion hazard
Electric shock hazard
• This smoker may only be operated with
solid fuels (pellets).
• It may not be operated in enclosed
spaces.
• Do not use in humid or rainy weather
conditions.
• Operate your smoker at a dry location,
protected against wind to the greatest
possible extent.
• Do not immerse the appliance plug or
power cable in water or any other liquid
and protect them from moisture.
• Make sure that the appliance plug is
always stored in a dry place and only
plug it into the socket when it is dry.
• Place the smoker on a solid and level
surface which is resistant to heat and
non-flammable.
• Keep (highly) inflammable materials and
liquids away from the appliance.
• This pelletsmoker is operated with
electricity and does not require an
external ignition source.
• Do not use spirit or petrol for lighting or re-
lighting.
• Keep the smoker under supervision
during operation.
• The appliance becomes very hot and
may not be moved during operation.
Wait until the smoker has cooled down
completely.
• Check the power cable for tears or
other damage before each use. Do not
operate the smoker if the power cable is
defective.
• Check the pellet chamber for soiling
or foreign objects before each use and
remove them before operating the
smoker.

32 33
• The surfaces of the smoker become
very hot during operation. Warn people
surrounding the smoker and keep
children and pets away.
• Always wear protective gloves when
the smoker is in operation and when
handling hot parts. Use suitable grilling
tongs to place and turn the grill food on
the smoker.
• Keep fingers, hair, and clothes away from
hot/moving parts at all times. Do not
wear any clothes with wide sleeves while
handling the appliance.
• The lid of the smoker must always be
open before ignition.
• Always unplug the smoker from the
socket when the smoker is not in
operation or when you want to clean the
appliance.
• Observe the local provisions and laws
specifying when and where you can work
with open fire.
• Do not grab into the pellet chamber
during operation as this can lead to
serious injury.
• Do not grab into the combustion
chamber during operation as this can
lead to serious burns.
• Do not fill pellets into the pellet chamber
by hand.
• Always exercise caution when opening
the lid of the smoker. Pent-up heat can
cause burns if the lid is opened abruptly.
• Only use pellets specially developed for
pellet grills.
• Keep pellets away from children. Danger
to life by suffocation/choking.
• Store pellets in a dry place. Ensure
that humidity cannot enter the pellet
chamber. The pellets may expand, break
up, and block the spiral conveyor.
• Do not place heavy objects on the lid of
the pellet chamber.
• The smoker must be burned-in
before first use (see BURNING IN THE
SMOKER).
• If a grease fire erupts, turn off the
smoker and leave the lid closed until
the fire extinguishes. Do NOT remove
the mains plug. Do NOT attempt to
extinguish the fire with water. Do NOT
attempt to suffocate the fire.
MEASURES TO BE TAKEN WITH CARBON MONOXIDE POISONING
WARNING: Risk of carbon monoxide poisoning! Only operate the grilling
appliance outdoors, and not in enclosed spaces!
Symptoms of carbon monoxide poisoning include headache, dizziness, feebleness,
nausea, vomiting, tiredness, and confusion. Carbon monoxide impairs the blood's
capacity to transfer oxygen. Low blood oxygen content might result in unconsciousness
or even death.
• Immediately visit a doctor if you or another person develop symptoms of a cold or flu
during operation of the smoker!
• Alcohol and drug consumption reinforce the effects of carbon monoxide poisoning.
• Carbon monoxide is particularly dangerous for: pregnant women and their unborn child,
small children, the elderly, smokers, and people with cardiovascular diseases such as
anaemia and heart disease.
FIREFIGHTING MEASURES
• Bring surrounding people to safety.
• If a grease fire erupts, turn off the smoker and close the lid until the fire extinguishes.
NEVER leave the lid open during a grease fire.
• WARNING: Never attempt to extinguish an oil or grease fire with water.
• Stay away from the source of fire and immediately inform the firefighting
department.
FIRST-AID MEASURES
Measures to take after serious burns or scalding
• There is an acute risk of hypothermia and shock. Immediately call the rescue services!
• Immediately extinguish burning clothes with water or suffocate the flames with a
heavy blanket.
• In case of burns: Leave clothing on the body.
• In case of scalding: Immediately remove clothing from the body.
• Cool the affected areas with cold water for at least 15 minutes until the pain subsides.
• Afterwards, cover the affected area with a sterile Metalline burn sheet. Place the side
coated with Metalline onto the damaged skin and affix lightly with a gauze bandage
or a triangular bandage.
• Do not use any "home remedies" such as ointments, powders, oils, disinfectants, etc.!
Measures to take after light burns or scalding
• In case of burns: Only remove clothing from the body if it doesn't stick.
• In case of scalding: Immediately remove clothing from the body.
• Cool the affected areas with cold water for at least 15 minutes until the pain subsides.
• Allow minor burns or scalding without any blister formation to heal in fresh air, do not
cover with a band-aid or bandage.

3534
No. Description Quantity
1Cap nut 2
2Hinge lid grilling chamber 2
3Hinge Pin 2
4Lid grilling chamber 1
5Handle bracket grill chamber 2
6Lid handle grill chamber 1
7Pellet chamber 1
8Combustion chamber 1
9Top stainless steel grid 2
10 Bottom stainless steel grid 1
11 Grease removal sheet 1
12 Heat conduction sheet 1
13 Base cabinet (No. 14 – 25) 1
14 Cross strut + Magnets 1
15 Back panel base cabinet 1
16 Door base cabinet left 1
17 Side panel base cabinet left 1
18 Base cabinet shelf 1
19 Floor base cabinet 1
20 Magnet fixing plate + Magnets 1
21 Door base cabinet left + right 2
22 Upper and lower hinge door 2
23 Door handle base cabinet 2
24 Grip holder base cabinet 4
25 Rollers 4
26 Thermal Baffle 1
27 Temperature sensor 1
28 Grilling chamber 1
29 Grid bracket top 2
30 Serving board for front tray 1
31 Frame for front tray 1
32 Connection for front tray left and right 2
33 Bracket front tray left and right 2
34 Chimney cover 1
35 Chimney 1
36 Chimney sealing 1
37 Bottle opener (magnetic) 1
38 Grease collection basket 1
39 Tool-Kit 1
40 Cover 1
PARTS INCLUDED/DESCRIPTION OF PARTS SMOKER

36 37
No. Description Quantity
41 Lid pellet chamber 1
42 Pellet chamber funnel 1
43 Pellet chamber grate 1
44 Pellet outlet flap 1
45 Pellet chamber housing 1
46 Operating element 1
47 Motor 1
48 Spiral conveyor socket 1
49 Spiral conveyor 1
50 Pellet chamber/combustion chamber design 1
51 Ignition rod 1
52 Combustion chamber housing 1
53 Combustion chamber seal 1
54 Cable suspension 1
55 Fan 1
56 Power cord separator 1
57 Floor cover pellet chamber 1
58 Power cable 1
59 Pellet chamber seal 1
60 Combustion chamber element 1
PARTS INCLUDED/DESCRIPTION OF PARTS
PELLET/COMBUSTION CHAMBER
ATTACHMENTS
NOTE: Except for the lid, funnel, grate and cable suspension, the pellet and combustion chambers are
pre-assembled. The overview is for a better understanding of the assembly and helps you troubleshoot if
something is not working as it should.
NOTE: Replacement screws are already included.
ASSEMBLING THE PELLETSMOKER
NOTICE: Set up the pellet smoker with 2 people. Use an underlay for the set-up and wear old clothes that
you don't mind getting dirty.
Risk of injury
WARNING: The pelletsmoker radiates heat. Never place
the device directly on glass fronts, walls, plants, etc. The
minimum distance to objects of any kind is:
Back: 60 cm
Sides: 60 cm
Top: 100 cm

38 39
ASSEMBLING THE PELLETSMOKER
NOTICE: The oily protective film on the stainless steel sheets incl. bag packaging is standard and safe.
The oil protects the stainless steel from rust and can be baked in without any problems.
First things first: Put your favourite dring on ice!
Turn the underlay over. Loosen the pre-assembled screws and use them to screw the magnet mounting
plate in the intended location. Insert the magnets into the holes.
2
ASSEMBLING THE BASE CABINET
Place the underlay on the inside. Insert the
wheels into the screw holes and tighten them
with the wrench..
1
Install the cross brace between the side
walls.
5
Mount the shelf from the outside in the
intended location in the base cabinet.
6
Attach both side panels to the underlay.
3
Connect the back wall to the underlay and
side walls. To do this, first screw the screws
in hand-tight from the inside and then
tighten them with the screwdriver.
4
4x A
6x A
4x A
Other manuals for Flint
2
Table of contents
Languages:
Other BURNHARD Smoker manuals