Busch & Müller USB-WERK User manual

| Gebrauchsanweisung
| Instruction manual
| Instructions d‘emploi
| Gebruiksaanwijzing
Made in
Germany

3
Gebrauchsanweisung 4-7
Instructions d’emploi 12-15 Gebruiksaanwijzing 16-19
Instruction manual 8-11
®
Busch + Müller KG • 58540 Meinerzhagen • Germany
Tel. +49(0)2354-915-6000 • inf[email protected] • www.bumm.de
Made in Germany
„Bike-mobile“ Stromversorgung
elektronischer Geräte per
Nabendynamo
“Bike-mobile” hub dynamo pow-
ered supply unit for electronic
devices
Le chargeur à vélo pour
« appareils électroniques »,
par dynamo dans le moyeu
„Bike-mobiele” stroomvoorziening
van elektronische apparaten per
naafdynamo
Made in
Germany

DEUTSCH
54
„Bike-mobile“ Stromversorgung elektronischer Geräte per Nabendynamo
Geeignet für den Betrieb elektronischer USB-Kleingeräte – z.B. Mobiltelefon, MP3-Player,
Navigationsgerät. Setzt Energie um, die vom Nabendynamo erzeugt wird.
Montage am Rad
Das USB-WERK kann mit den Gummiringen
(2) oder den Kabelbindern (3) an Rahmen-
rohren unterschiedlichster Durchmesser
an beliebiger, geeigneter Stelle befestigt
werden. Das USB-WERK ist spritz- und
regenwasserdicht!
Ohne Montage: Das USB-WERK kann z.B.
auch in einer Packtasche mitgeführt werden,
aus der ein Kabel zum Nabendynamo geführt
wird. Die Befestigungsschelle kann bei Be-
darf vom USB-WERK abgeschraubt werden.
Anschluss an Dynamo/Stromquelle
Das USB-WERK funktioniert mit allen Naben-
und Seitenläuferdynamos ohne integrierte
elektronische Spannungsbegrenzung.
USB-WERK am Dynamo mit den abisolierten
Enden des Anschlusskabels (4) anschließen
(Optionen siehe nachfolgend). Anderes Ende
des Kabels am Eingang (IN) des USB-WERK
einstecken (Steckerkappe (6) von Buchse
entfernen). Die Steckerverbindungen am
USB-WERK sind spritz- und regenwasser-
dicht verschraubbar!
Anschluss-Optionen
Shimano-Nabendynamo: Je ein abisoliertes
Ende des Anschlusskabels (4) mit je einem
Kabelende des Scheinwerferkabels verdrillen.
Verdrilltes Kabelpaar von außen in je eine der
beiden Öffnungen am Innenteil des Shimano-
Steckers (7) einführen (Abb. 1). Dabei nur
Scheinwerferpolung beachten, das USB-WERK
hat keine vorgeschriebene Polung. Kabelenden
weit in das Gehäuse einschieben, umbiegen
und in die seitlichen Nuten einlegen (Abb. 2).
Überstehende Litzen abschneiden. Shimano-
Steckgehäuse aufrasten (Abb. 3). Stecker am
Shimano-Nabendynamo aufstecken.
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
®
Lieferumfang
USB-WERK
3 Gummiringe
4 Kabelbinder
1 Anschlusskabel für Dynamo (80 cm)
1 Kabel Rundstecker auf USB-Buchse
2 Kappen für Steckbuchsen
1 Stecker (Innenteil und Gehäuse) für
Shimano-Nabendynamo
2 Flachstecker mit zusätzlichem Ab-
zweig für SON-Nabendynamo
2 Schrumpfschläuche für
SON-Flachstecker
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
78
9
Gebrauchsanweisung.
Vor Nutzung unbedingt sorgfältig lesen!
SON-Nabendynamo: Je ein abisoliertes, evtl.
zuvor gekürztes Kabelende des Dynamoka-
bels (4) in eine Flachsteckhülse mit zusätzli-
chem Abzweig (8) crimpen. Zur Isolierung je
einen der beiliegenden Schrumpfschläuche
(9) um die Steckhülsen „schrumpfen“,
z. B. vorsichtig mit einer Feuerzeugflamme.
Flachstecker des Scheinwerfers vom SON-
Nabendynamo abstecken. Flachsteckhülsen
mit USB-WERK-Kabel am Dynamo anschlie-
ßen und die Scheinwerferkabel auf den
zusätzlichen Abzweigen wieder aufstecken.
Dabei nur Scheinwerferpolung beachten,
das USB-WERK hat keine vorgeschriebene
Polung.
Andere Dynamos, auch Seitenläufer: An-
schlusskabel des USB-WERK (4) zusammen
mit dem Scheinwerferkabel anschließen
(Parallelanschluss).
ACHTUNG:
Das USB-WERK kann nur an Dynamos
(Wechselstromquellen) verwendet werden.
Der Betrieb an Gleichstromquellen (Bat-
terie, Akkus) ist nicht möglich. Wird das
USB-WERK parallel zu einem Scheinwerfer
IQ-X am Nabendynamo betrieben, kann
der Scheinwerfer seine maximal mögliche
Leuchtkraft nicht erreichen.
Made in
Germany

DEUTSCH
76
Gemeinsamer Betrieb von Dynamo-Licht-
anlage und USB-WERK
Ein Parallelbetrieb ist möglich. Allerdings
kann ein funktionierender Parallelbetrieb nur
bei Verwendung eines Diodenrücklichts und
eines IQ-Scheinwerfers von Busch & Müller
gewährleistet werden. Die Leistung der
Lichtanlage sinkt je nach angeschlossenem
Gerät um bis zu 50 Prozent. Für andere
Lichtanlagen kann keine Aussage gemacht
werden. Bei gemeinsamem Betrieb von
Lichtanlage und USB-WERK reduziert sich
die Ladeleistung entsprechend. Unbedingt
beachten: Nach der StVZO darf der Dynamo
im Dunkeln ausschließlich zum Betreiben der
Lichtanlage genutzt werden!
Die Ausgangsspannung des USB-WERK
reicht nicht aus, um den Pufferakku 461A
von Busch & Müller zu laden; dieser ist
ausschließlich für das E-WERK (Art. 361)
vorgesehen. Das USB-WERK beinhaltet
aber bereits einen Pufferspeicher, der die
konstante Energieversorgung bei langsamer
Fahrt und bei Stopps sicherstellt.
Integrierter Pufferakku
Das USB-WERK beinhaltet einen Pufferakku,
der die konstante Energieversorgung bei
langsamer Fahrt und bei Stopps sicherstellt.
Wenn das angeschlossene USB-Gerät
mehr Strom benötigt, als der Dynamo zur
Verfügung stellen kann, steuert der interne
Pufferakku die fehlende Energie bei.
(Bei langsamerer Fahrt wird der Pufferakku
entladen, bei schnellerer Fahrt geladen.)
Bei entladenem Pufferakku wird die
Stromversorgung über den Ausgang des
USB-WERK abgebrochen und der Akku nach-
geladen. Sobald ein bestimmtes Ladeniveau
erreicht ist, wird die Stromversorgung zur
USB-Buchse wieder zugeschaltet.
Tipp:
Ca. 10 Minuten ohne Licht und ohne
angeschlossenes USB-Gerät mit mindestens
15 km/h fahren, damit eine ausreichende
Grundladung des Pufferakkus erreicht wird.
ACHTUNG: Wenn der Pufferakku vollständig geleert und das USB-WERK anschließend
mehrere Monate nicht verwendet wurde, ist es möglich, dass die Stromversorgung zu-
nächst nicht gegeben ist. Wenn während der Nichtbenutzung das USB-Buchsenkabel am
Gerät belassen wird, kann die Entladung noch schneller erfolgen. Es sind einige Minuten
Fahrt nötig, bis der Pufferakku wieder ausreichend Energie gespeichert hat. Danach
stellt sich die normale Funktionsweise ein.
Vorbeugen kann man dem, indem vor längerem Nichtgebrauch der interne Pufferakku auf-
geladen wird. Hierzu reicht es aus, 10 Minuten ohne Licht zu fahren, ohne ein USB-Gerät
am USB-WERK anzuschließen.
®
Technische Daten
Art.-Nr.: 361BW
Eingang: 0 bis 70 V Wechselspannung,
max. 650 mA, 0 bis 10 kHz. Bei
100 V Spitzenspannung setzt
Begrenzung ein. Polarität muss
nicht beachtet werden.
Ausgang: 5 V spannungsgeregelt, kurz-
schlussfest
Leistung: wenn Pufferakku geladen,
max. 5 W, dauerhaft bis 2,5 W
Leerlaufleistung: 0,05 W bei 30 km/h
Ladezeit angeschlossener Mobilgeräte
(unverbindlich): ab ca. 15 - 20 km/h ver-
gleichbar mit der Ladezeit per Netzteil
Nur bei der Verwendung von Dynamos
ohne integrierten elektronischen Über-
spannungsschutz (nebenstehendes Symbol
nicht vorhanden) ist sicher-
gestellt, dass vom USB-WERK
die größtmögliche Energie-
menge abgegeben wird.
Technische Änderungen vorbehalten.
Am Ausgang (OUT) des USB-WERK das
Kabel „Rundstecker auf USB-Buchse“ (5)
anschließen. An dieser Buchse können die
Ladekabel diverser USB-Geräte andocken.
ACHTUNG: Die USB-Verbindung ist nicht
spritz- und regenwasserdicht.
Das USB-WERK gibt bis zu 500 mA Strom
bei einer Spannung von 5 V ab.
Die meisten USB-Geräte besitzen eine
automatische Ladeabschaltung, die eine
Überladung grundsätzlich verhindert. Ist
eine solche Abschaltung nicht vorhanden,
zeigt das Gerät aber den Ladestand an, so
muss der Akku sofort vom USB-WERK ge-
trennt werden, sobald er vollständig geladen
ist. Falls weder eine automatische Lade-
abschaltung noch eine Ladestandsanzeige
vorhanden sind, ist ein sich erwärmender
Akku ein Anzeichen dafür, dass Überladung
einsetzt.
ACHTUNG:
Busch & Müller haftet ausschließlich für die einwandfreie Funktion des
USB-WERK. Von der Haftung ausgeschlossen sind Schäden jedweder
Art an den angeschlossenen Geräten. Es kann nicht garantiert werden,
dass das USB-WERK alle anschließbaren Geräte betreiben bzw. laden
kann. Bitte beim Gerätehersteller über mögliche Lade- und Betriebsar-
ten informieren! Weitere Hinweise auf unserer Homepage www.bumm.de
Anschluss/Betrieb/Laden elektronischer Geräte
Made in
Germany

ENGLISH
98
“Bike mobile“ power supply for mobile devices via hub dynamo.
USB-WERK: Suitable for powering mobile electronic USB devices – e.g. phone, MP3 player,
GPS. Transforms hub dynamo energy.
Mounting on a bike
The USB-WERK can be fastened to a large
variety of frame tubes in any suitable place
by using rubber bands (2) or cable straps
(3). The USB-WERK is splash and rain water
proof!
Without mounting: The USB-WERK can
be carried in any bag that allows a cable
connected to the hub dynamo to exit. In this
case, the fixing bracket can be removed from
the USB-WERK.
Connection to a dynamo/power source
The USB-WERK works with all hub and tire
driven dynamos without electronic voltage
limitation. Connect USB-WERK to the dyna-
mo with the bared ends of the connection
cable (4) (see the following connection
options). Connect the other end to the input
(IN) of USB-WERK (remove cap (6) from plug
connection first). By tightening the screw
caps, those connections can be made splash
and rain water proof!
Connection options
Shimano hub dynamo: Twist together one
bared cable end each of the connection cable
(4) and the headlight cable. Insert twisted
“cable pairs” into each of the apertures of
the the Shimano plug’s (7) inner part (Ill. 1).
Please mind the polarity of the headlight, the
USB-WERK has no set polarity. Insert cable
ends as far as possible into the casing, bend
them and place them in the lateral grooves (Ill.
2). Cut overlapping cable strands. Click on the
Shimano plug casing (Ill. 3). Insert the finished
plug into the Shimano hub dynamo.
Ill. 1 Ill. 2 Ill. 3
®
Scope of delivery:
USB-WERK
3 rubber bands
4 cable straps
1 dynamo connection cable (80 cm)
1 cable, circular plug to USB socket
2 caps for plug connections
1 plug (casing and inner part) for
Shimano hub dynamo
2 flat connectors with additional branch
for SON hub dynamo
2 heat shrink tubes for SON flat
connectors
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
78
9
Manual.
Please study carefully before using!
SON hub dynamo: Crimp one connection
cable (4) each – shortened if necessary –
together with one headlight cable into a flat
connector (8). For insulation, shrink one of
the included tubes (9) around the connec-
tors, e.g. with a lighter flame. Disconnect the
headlight flat connector from the dynamo.
Hook the USB-WERK flat connector up to
the SON hub dynamo, and connect the head-
light cables once more using the additional
branches of the connectors. Please mind the
polarity of the headlight, the USB-WERK has
no set polarity.
Other dynamos, also side runners: Connect
the cable of the USB-WERK together with
the headlight cable (4) (parallel connection).
Caution:
The USB-WERK can only be used with
dynamos (AC power sources). Connection to
DC power sources (batteries) is not possible.
If USB-WERK and an IQ-X headlight are
parallel-connected to a hub dynamo, the
headlight cannot reach its maximum possib-
le light output.
Made in
Germany
Table of contents
Languages:
Other Busch & Müller Bicycle Accessories manuals
Popular Bicycle Accessories manuals by other brands

Specialized
Specialized Elite CylcoComputer user manual

Sigma
Sigma BC 16.16 manual

Playcore
Playcore Dero Setbacks installation instructions

VDO Cyclecomputing
VDO Cyclecomputing x3dw instruction manual

Cateye
Cateye RAPID X2 manual

buratti meccanica
buratti meccanica Clorofilla Trail Use and maintenance manual