
Gebrauchsanleitung
Benötigtes Werkzeug
(im Lieferumfang nicht enthalten)
WARNUNG: Bei der Herstellung Ihrer
Outdoorküche wurden alle Anstrengun-
gen unternommen, um scharfe Kanten zu
vermeiden. Sie sollten trotzdem mit allen
Komponenten vorsichtig umgehen, um
Verletzungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig
durch, bevor Sie fortfahren. Suchen Sie sich
einen großen, sauberen Bereich, in dem Sie
Ihre Outdoorküche aufstellen können. Bitte
beziehen Sie sich bei Bedarf auf die Teilelis-
te und die Montageanleitung.
Die Montage des Grills umfasst viele große
Komponenten. Es wird empfohlen, das Ge-
rät von zwei Personen zusammenzubauen.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem
Zusammenbau, dass der gesamte Kunst-
stoschutz entfernt wurde!
DE
ANWEISUNGEN ZUM STARTEN DER HAUPTBRENNER
1. Önen Sie die Haube des Gasgrills, bevor Sie die Brenner starten.
2. Drehen Sie alle Bedienknöpfe im Uhrzeigersinn in die Position „•“.
3. Schließen Sie den Druckminderer an die Gasasche an. Schalten
Sie die Gasversorgung ein. Überprüfen Sie mit Seifenwasser, ob
Gas zwischen der Gasasche und dem Druckminderer austritt.
4. Drücken Sie den vorderen linken Steuerknopf und halten Sie ihn
gedrückt, während Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn in die Positi-
on „MAX“ drehen (ein Klickgeräusch ist zu hören). Dadurch wird
der linke Brenner gezündet. Stellen Sie fest, ob der Brenner ge-
zündet hat.Wenn nicht, wiederholen Sie diesenVorgang.
5. Zündet der Brenner nach dem erneuten Versuch nicht, warten Sie
5 Minuten und wiederholen Sie Schritt 4.
6. Regeln Sie die Temperatur ein, indem Sie den Knopf in die Position
MAX / MIN drehen.
7. Wenn der Brenner nicht zündet, zünden Sie das Gerät mit einem
langen Streichholz an, indem Sie die Serviceönung an der Seite des
Geräts verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um die
Zündung reparieren zu lassen.
8. Um die restlichen Brenner der Reihe nach von links nach rechts
zu starten, wiederholen Sie Schritt 4. Der Kreuzkanal zwischen den
Brennern zündet den benachbarten Brenner an.
9. Um den Grill auszuschalten, schließen Sie das Gasaschenventil
und drehen Sie dann den Bedienknopf am Gerät im Uhrzeigersinn
in die Position „•“.
10. Der Seitenbrenner und der hintere Brenner verfügen über einen
elektrischen Starter mit Batterie. Das Batteriefach nden Sie unter
dem Startknopf für die beiden Brenner.
11. Zum Starten des Seitenbrenners oder des hinteren Brenners, den
Regler des jeweiligen Brenners drücken und in die Position „MAX“
drehen. Gleichzeitig den Startknopf für die elektrische Zündung so
oft drücken bis der jeweilige Brenner startet.
ANWEISUNGEN ZUM STARTEN DES HINTEREN- UND DES SEITEN-
BRENNERS
1. Drücken Sie den Knopf und drehen Sie ihn für 3-5 Sekunden in die
Position„MAX“, dann schließen Sie den Knopf.
2. Drücken Sie den Zünder, während Sie den Knopf drücken und für 3-5
Sekunden in die„MAX“-Position drehen um den Grill anzuzünden.
3. Warten Sie, bis der Brenner brennt, lassen Sie dann den Zünder los,
warten Sie dann 3-5 Sekunden und lassen Sie den Knopf langsam los.
WARNUNG: Wenn der Brenner nicht zündet, den Steuerknopf im Uhr-
zeigersinn ausschalten und auch das Gasaschenventil schließen.Warten
Sie fünf Minuten, bevor Sie versuchen, die Zündung erneut zu starten.
Lassen Sie den Grill vor dem ersten Garen etwa 15 Minuten lang bei ge-
schlossener Haube und eingeschaltetem Gas auf der Position„MIN“ lau-
fen. Dadurch werden die Innenteile heiß gereinigt und der Geruch von
den lackierten Oberächen entfernt.
Reinigen Sie Ihren Grill nach jedem GEBRAUCH. Verwenden Sie KEINE
scheuernden oder entammbaren Reinigungsmittel, da diese die Teile
des Produkts beschädigen und einen Brand verursachen können.
Mit warmem Seifenwasser reinigen.
WARNUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß werden. Halten Sie
Kinder und Haustiere stets vom heißen Gerät fern (auch während der
Abkühlphase!).
Es wird empfohlen, beim Umgang mit besonders heißen Bauteilen
Schutzhandschuhe (z. B. Ofenhandschuhe) zu verwenden.
Der hintere Brenner darf NICHT zusammen mit den anderen Brennern
betrieben werden!
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT: Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten nur ausge-
führt werden, wenn der Grill abgekühlt ist und das Gasaschenventil an
der Gasasche geschlossen ist.
REINIGUNG
Durch das„Abbrennen“ des Grills nach jedem Gebrauch (ca. 15 Minuten)
werden Speiserückstände auf ein Minimum reduziert.
REINIGUNG DER AUSSENOBERFLÄCHE
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder Backpulver und eine
heiße Wasserlösung. Bei hartnäckigen Flecken kann ein nicht scheuern-
des Scheuermittel verwendet und anschließend mit Wasser abgespült
werden.
Sollte die Innenseite des Grillhaube das Aussehen von abblätternder
Farbe bekommen, haben sich Fettablagerungen in Kohlensto verwan-
delt und blättern ab. Diese müssen gründlich mit heißer Seifenlösung
entfernt werden. Mit klarem Wasser abspülen und vollständig trocknen
lassen.
NIEMALS OFENREINIGER VERWENDEN!
REINIGUNG DES GRILLRAUMBODENS
Speisereste mit Bürste, Schaber und / oder Reinigungspad entfernen und
mit einer Seifenlösung reinigen. Mit klarem Wasser abspülen und voll-
ständig trocknen lassen.
REINIGUNG DES GRILLROSTS
Verwenden Sie eine milde Seifenlösung. Bei hartnäckigen Verschmut-
zungen kann die nicht scheuernde Reinigungskraft angewendet und
dann mit Wasser abgespült werden.
REINIGUNG DER BRENNER
VORSICHT: Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten durchge-
führt werden, wenn der Grill abgekühlt ist und das Gasaschenventil an
der Gasasche geschlossen ist.
Schließen Sie das Gasaschenventil und trennen Sie die Gasasche vom
Grill.
Entfernen Sie die Kühlgitter (9).
Reinigen Sie die Brenner mit einer weichen Bürste oder blasen Sie sie mit
Druckluft sauber und wischen Sie diese mit einem Tuch ab.
Reinigen Sie verstopfte Anschlüsse mit einem Pfeifenreiniger oder einem
stabilen geeigneten Draht (z. B. einer geöneten Büroklammer).
Überprüfen Sie die Brenner auf Beschädigungen (Risse oder Löcher).
Wenn Schäden festgestellt werden, ersetzen Sie den schadhaften durch
einen neuen Brenner. Den Brenner wieder einbauen und sicherstellen,
dass die Gasventilönungen richtig positioniert und im Brennereinlass
befestigt sind.
as_cambridge_de_en_fr_revII.indd 4as_cambridge_de_en_fr_revII.indd 4 21.12.22 08:3321.12.22 08:33