Busch+Müller IXON IQ Speed User manual

FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/ 4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany

FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/ 4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany
FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/ 4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany
FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/ 4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany

FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany
FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany
FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany

FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany

FED
7
C
5
B
A
A
2
1
4
3
6
Scheinwerfer neig- und schwenkbar
Inclinable rotatable headlamp
IXON IQ Speed®
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 50 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 10 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
IXON IQ Speed® Premium
Akku-LED-Scheinwerfer
HighPower: 90 Lux, Leuchtdauer 10 Stunden
gleichbleibend hell
LowPower: 20 Lux, Leuchtdauer 50 Stunden
gleichbleibend hell
Ladezeit (bei leeren Akkus 4,1 Ah Ni-MH): ca. 6 Stunden
HighPower und LowPower
Bei IXON IQ Speed® Scheinwerfern können Sie mit
dem Taster zwischen zwei Modi umschalten.
• Im HighPower-Modus nutzen Sie die volle Lichtleistung.
• Im LowPower-Modus ist die Leuchtzeit länger, weil
die Leistung auf 10/20 Lux begrenzt wird.
Falls Sie die Helligkeit verdoppeln möchten, können Sie
einen zweiten IXON IQ Speed® zusätzlich nutzen, der
mit sei nem Kabel an der zweiten Buchse (5) des Akkus
ange schlossen wird.
Die Funktionen des Tasters (1):
• EIN/AUS langer Tastendruck, ca. 1 Sekunde
• HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen
den beiden Modi
Bei erstmaligem oder erneutem Anschluss an den Akku
startet der Scheinwerfer automatisch im HighPower-
Modus. Beim Einschalten ohne zwischenzeitliche
Trennung vom Akku startet der Scheinwerfer im letzt-
gewählten Modus.
Anzeige Indikator-LED
Grün blinkend* HighPower-Licht. Bei Kapazitäts-
ende automatisches Umschalten auf
LowPower-Licht
Rot/grün blinkend* LowPower-Licht
Rot blinkend Kapazität bald erschöpft.
Akku laden (StVZO-Vorschrift)
* Je kürzer die LED-Anzeige aufleuchtet, desto geringer
ist die Restkapazität.
Achtung: Fast leere Akkus signalisieren im HighPower-
Modus wegen hoher Spannungsschwankung nach dem
Einschalten kurzzeitig eine zu hohe Restkapazität (nach
Einschalten grün, nach kurzer Zeit rot/grün blinkend).
Der Scheinwerfer schaltet im normalen Ge brauch automa-
tisch auf LowPower-Modus und leuchtet noch ca.
1 Stunde mit 10 Lux. Anschließend blinkt die LED-Anzeige rot
und die Leuchtstärke nimmt kontinuierlich ab.
Montage und Einstellungen
Das vormontierte Spannband (3), die eigentliche Len-
kerbefestigung, wird aus dem Rasthebel (4) gezogen,
um den Lenker gelegt und wieder hinter den Rasthebel
geführt. Das Spannband bitte fest anziehen und den
Rasthebel nach unten drücken. Akkutasche (7) am
Rahmenrohr befestigen. Bitte jetzt prüfen, ob der
Schein werfer fest sitzt. Der Scheinwerfer kann hori-
zontal geschwenkt werden (6), so dass er sich ge nau
ausrichten lässt. Achten Sie beim Einstellen unbe dingt
darauf, dass der Gegenverkehr nicht ge blendet wird!
Keine Unterlenkermontage: Bei hängender Montage kann
es zu Spritzwasserschäden kommen, deren Folgen dann
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Helmhalter (E):
Er wird mit den Klettbändern am Helm befestigt. Der
Scheinwerfer wird am Rundsteg des Halters montiert.
Stirnband (F):
Soll der Scheinwerfer direkt auf der Stirn getragen
werden, so wird der Helmhalter an Stirn- und Kopfband
befestigt, das mit den Klettverschlüssen auf den Kopf
gespannt wird.
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Einsatz den Akku unbedingt voll
laden! Achtung: Die max. Kapazität des Akkus wird
erst nach mehrmaligem Laden und Entladen erreicht!
Aufladen: Lampenkabel am Akku abziehen. Stecker
des Ladegeräts in eine der Buchsen am Akku stecken.
Das prozessorgesteuerte Ladegerät hat einen Ein-
gangs bereich von 100 bis 250 Volt AC 50-60 Hertz.
Beim Anschließen des Ladegeräts an die Steckdose
leuchtet die LED kurzzeitig rot auf. Das Gerät ist
betriebsbereit. Wenn der Akkupack zum Laden
angeschlossen ist, leuchtet die Diode während des
Ladevorgangs rot.
Der Ladevorgang endet automatisch; die Stromzufuhr
wird auf Erhaltungsladung reduziert. Die LED leuchtet
nun grün. Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlos-
sen. Wenn der Ladevorgang bei tiefentladenen Akkus
schon nach wenigen Minuten beendet ist, bitte
Ladestecker kurz vom Akkupack trennen und erneut
einstecken. Diesen Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
Für dieses Akkupack mit beiliegendem Ladegerät
beträgt die Aufladezeit ca. sechs Stunden bei
Normalladung (0,9 A). Wird auf Schnellladung (1,8 A)
geschaltet, ist die Ladezeit entsprechend kürzer.
Schnellladung darf nur dann vorgenommen werden,
wenn der Akku mindestens eine Temperatur von 20°C
hat. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku
beschädigt werden.
Bei einem Kurzschluss im Ladestecker oder ver-
poltem Akkupack blinkt die LED in sehr schnellen
Intervallen rot und der Ladevorgang wird abge-
brochen. Bei Überhitzung des Ladegeräts wird der
Ladevorgang ebenfalls automatisch abgeschaltet.
Im Anschlusskabel zum Akku ist eine auswechsel-
bare flinke 3-A-Schmelzsicherung eingebaut, die in
einem Kurzschlussfall die Ladung unterbricht. (2
Ersatzsicherungen liegen bei.)
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Akkupack voll-
ständig zu laden und vom Scheinwerfer getrennt auf-
zubewahren. Eine Tiefenentladung oder ein Auslaufen
wird somit vermieden. Die Akkus sind kühl aufzube-
wahren und sollten sicherheitshalber spätestens alle
drei Monate nachgeladen werden.
Laden mit IXON-Netzgerät (Modell 192, Art.-Nr. 447L)
nicht möglich.
Wird ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Ladegerät (C) eingesetzt, muss es zur Ladung von
fünf in Reihe geschalteter NiMH-Akkus geeignet sein.
Es benötigt einen Hohlstecker 3,5x1,35mm. Der Stecker
muss innen ‚plus‘ und außen ‚minus‘ haben. Für durch
den Einsatz von ungeeigneten Ladegeräten oder
Akkupacks hervorgerufene Beschädigungen wird keine
Gewähr übernommen.
Alte Akkus und Elektronikteile gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
890025|0216
Typ | Type Nr. 193Q, 1932Q
IXON IQ Speed
IXON IQ Speed Premium
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
DE
DE
Inhalt part no 193QLA / 1932QLA:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Ni-MH-Akkupack, 6 Volt/4,1 Ah (B)
inklusive Tasche und Klettbefestigung
1 Ladegerät (D) mit Abschaltelektronik
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QK / 1932QK:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 1,20 m lang, gewendelt,
für Verbindung vom Akku zum Scheinwerfer
1 Helmhalter (E) mit 2 kurzen Klettbändern zur
Befestigung am Helm
1 Stirnband und Kopfband mit Klettver schlüssen (F)
zum Tragen des Helmhalters direkt auf der Stirn
1 Gebrauchsanleitung
Inhalt part no 193QZ / 1932QZ:
1 LED-Scheinwerfer (A) mit integrierter
Lenkerhalterung
1 Verbindungskabel (C), 25 cm lang,
gewendelt, für Verbindung vom
Akku zum Scheinwerfer
1 Gebrauchsanleitung
IXON IQ Speed®
Battery-charged LED headlamp.
HighPower: 50 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 10 Lux, lighting time: 50 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
IXON IQ Speed® Premium
Battery-charged LED headlamp
HighPower: 90 Lux, lighting time: 10 hours, ensuring
constant brightness
LowPower: 20 Lux, lighting time: 15 hours, ensuring
constant brightness
Charging time (empty rechargeable batteries 4,1 Ah Ni-MH):
about 6 hours
HighPower and LowPower
IXON IQ Speed® headlamps enable the choice of two
operating modes using the integral switch.
• The HighPower mode provides full lighting capacity.
• The LowPower-mode enables extended lighting
because the lighting intensity is pre-set to 10/20
Lux.
For double brightness on the track, a second IXON
IQ Speed® is available which can be attached to the
second bushing (5) of the rechargeable battery via a
cable enclosed with the accessory headlamp.
The pushbutton (1) provides the following operating
modes:
• ON/OFF Press pushbutton for approximately
1 second.
• HIGH/LOW Select between the two operating modes
by pushing the button as required.
On first or repeated connection to the rechargeable
battery, the headlamp automatically operates in the
high power mode. When switched on without having
been separated from the rechargeable battery in
the meantime, the headlamp starts in the mode last
selected.
Indicator-LED
Flashing green*: HighPower light, when lighting
capacity is starting to weaken,
the system automatically switch-
es over to the LowPower mode.
Flashing red/green*: LowPower light
Flashing red: Capacity exhausted shortly.
According to StVZO, rechargea-
ble batteries must be charged.
• The shorter the LED flashes the lower the remaining
capacity.
Caution: In the HighPower mode and due to high volt-
age variations, rechargeable batteries that are almost
empty temporarily indicate an excessive remaining
capacity when the system is switched on (green, when
the system is switched on, and flashing red/green
after a short while). When the headlamp automatically
switches over to the LowPower mode under standard
operation, the system still provides 10-Lux lighting
capacity for approximately 1 hour or more. After that,
the electronic system switches over to flashing red
and the lighting capacity decreases continually.
Assembly/adjustment
Draw the pre-assembled clamping strap (3), i.e. the
handlebar bracket, from the stop lever (4), attach
it around the handlebar and insert it into the lever
again. Make sure to tighten the clamping strap firmly
and push the stop lever downwards. Battery bag (7)
to be fixed at the frame tube. Please check secure
fit. The headlamp casing is directly attached to the
bracket in a way to permit rotation so as to enable
precise adjustment for perfect track illumination.
When adjusting the headlamp please make absolutely
sure not to blind the oncoming traffic! No assembly
below the handlebar: Splash water may cause damage
in case of suspended assembly for which any warranty
claims are excluded.
When using the helmet bracket (D) which must be firmly
and securely attached to the helmet by means of the
two enclosed Velcro® straps, affix the headlamp to the
round bridge of this bracket as described above.
If the headlamp (E) is to be carried directly on the
cyclist’s forehead, attach the helmet bracket to
the sweatband and headband which must then be
strapped firmly onto the cyclist’s head by means of
the enclosed Velcro® straps.
Battery pack charging
Make sure to charge the new rechargeable battery
prior to initial operation. Note: The rechargeable
battery will not reach full capacity before it has been
charged and discharged several times!
For recharging, remove the cable that connects the
headlamp and the rechargeable battery from the bat-
tery pack. Insert the corresponding plug of the power
pack into one of the battery bushings. The enclosed
processor-controlled charger features an input range
of 180 to 250 volt/50 - 60 hertz.
When the charger is plugged into the wall socket, the
LED on the charger briefly comes on “red”. The
charger is ready for use. As soon as the rechargeable
battery pack has been connected for charging, the
diode light turns “red” again.
The charging process terminates automatically and
the power supply is reduced to maintenance charge
to exclude overcharging of the battery. The LED is
“green” now. If the charging process of exhaustively
discharged batteries ends after just a few minutes,
please disconnect and reconnect the charger from
the battery pack. It might be necessary to repeat this
process has several times.
With the included charger, the charging time for this
battery pack is approx. six hours when in regular
charging mode (0.9 A). When switched to quick
charging (1.8 A), the charging time is much shorter.
The battery may only be charged in quick mode if its
temperature is at least 20°C. At lower temperatures,
the battery pack may be damaged.
In case of a short circuit in the charger plug or battery
pack, the LED will be flashing „red“ at very brief inter-
vals and the charging process is stopped. Overheating
of the charger, too, will automatically switch off the
charging process. Installed in the connection cable
between charger and battery is an exchangeable 3A
fuse which interrupts charging in case of a short
circuit. (2 replacement fuses are included.)
If the rechargeable battery pack is not used for an
extended period of time make sure to fully charge the
batteries and remove the pack from the headlamp
(remove cable), to prevent total discharge or leakage.
Store the rechargeable battery in a cool place and
recharge them at approximately 3 months’ intervals
as a precautionary measure.
Cannot be charged with IXON mains adapter (type
192, Art. No. 447L).
If you wish to use a charger other than that provided
by the manufacturer make sure that it is suited to
charge 5 series-connected Ni-MH rechargeable bat-
teries. We do not accept liability for damage to the
rechargeable battery pack!
It requires a circular plug 3.5x1.35 mm. The polarity
of the plug must be internal = + and external = –. We
do not accept liability for damage to the rechargeable
battery pack!
Never dispose of worn-out rechargeable batteries or
electronic parts with your domestic waste but discard
as hazardous waste!
Technical modifications reserved.
www.bumm.de
in Scheinwerfer
in Headlamp
EN
EN
Scope of supply, Type 193QLA / 1932QLA:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Ni-MH Rechargeable battery pack, 6 volt/4.1 Ah (B)
(including bag and Velcro® fastening)
1 Charger (D)
(with electronic deactivation)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
Second headlamp packaging, Type 193QK / 1932QK:
1 LED Headlamp with rechargeable battery (A)
(with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 1,20 m
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Helmet bracket (E)
(complete with 2 short Velcro® straps for helmet
attachment)
1 Sweatband and headband with Velcro® straps (F)
(to carry helmet bracket directly on forehead)
1 Assembly and User Manual
Packaging of headlamp with cable, Type 193QZ / 1932QZ:
1 LED Headlamp (A) (with integral handlebar bracket)
1 Connecting cable (C), spiral-type, 25 cm
(from rechargeable battery to headlamp)
1 Assembly and User Manual
A LED-Scheinwerfer | LED Headlamp
B Akkupack inklusive Tasche | Battery pack including bag
C Verbindungskabel | Connecting cable
D Ladegerät mit Abschaltelektronik | Charger with electronic deactivation
E Helmhalter | Helmet bracket
F Stirnband und Kopfband | Headband
Made in
Germany
Table of contents
Other Busch+Müller Headlamp manuals