Canvys PD-CP26CM User manual

Industrie- LCD- Flachbildschirm
Industrial LCD Flat Panel Display
PD-CP26CM
Bedienungsanleitung
User´s Manual

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 2
© 2009 by Canvys
Version Dokumentname Datum
1.0 Bedienungsanleitung PD-CP26CM
User´s Manual PD-CP26CM 06.08.2009
1.1 Frontseite und Versionen geändert
Change Frontpage and Version
17.08.2009
Hersteller / Manufacturer:
Canvys – Visual Technology Solutions Tel.:+49 (0)771 / 8300-0
A Division of Richardson Electronics GmbH Fax:+49 (0)771 / 8300-80
Raiffeisenstr. 5 Email:info-europe@canvys.com
78166 Donaueschingen Internet:http://www.canvys.com
Technische Änderungen vorbehalten / subject to change

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 3
Inhaltsverzeichnis
1.
Informationen zur Bedienungsanleitung ......................................5
2.
Verwendung und Funktion ............................................................. 6
Grundsätzliches.................................................................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................. 6
Modellversionen ................................................................................ 7
Lieferumfang......................................................................................8
Transportschäden..............................................................................8
3.
Allgemeine Sicherheitshinweise.................................................... 9
4.
Inbetriebnahme.............................................................................. 11
Einbauanweisung ............................................................................ 11
Anschließen.....................................................................................13
Touch (optional)............................................................................... 13
5.
Bedienung ...................................................................................... 14
OSD-Bedienungselemente.............................................................. 14
OSD-Hauptmenü Video-Version(PD-CP26CM -XXXZ) .................. 15
OSD-Hauptmenü VGA-Version(PD-CP26CM -XXXW)...................21
6.
Hilfe bei Problemen ....................................................................... 25
7.
Reinigen ......................................................................................... 27
8.
Gewährleistung.............................................................................. 27
9.
Technische Daten .......................................................................... 29
10.
Support, Service und Entsorgung ............................................... 30
Support ............................................................................................ 30
Reparaturen.....................................................................................30
Entsorgung ...................................................................................... 30
11.
About This Manual ........................................................................ 31
12.
Application and Functional Description ..................................... 32
Some Basic Facts............................................................................32
Intended Use ...................................................................................32
Display Models ................................................................................33
Equipment supplied ......................................................................... 34
Transport Damage...........................................................................34
13.
General Safety Information .......................................................... 35
14.
Set-up for Operation...................................................................... 37
Mounting Instructions ...................................................................... 37
Connection ......................................................................................39
Touch (optional)............................................................................... 39
15.
Operation........................................................................................ 40
OSD Controls .................................................................................. 40

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 4
© 2009 by Canvys
OSD Menu Video-Version(PD-CP26CM -XXXZ) ............................41
16.
Troubleshooting ............................................................................46
17.
Cleaning..........................................................................................48
18.
Warranty .........................................................................................48
19.
Technical Specifications...............................................................49
20.
Support, Service, and Disposal....................................................50
Support ............................................................................................50
Repairs ............................................................................................50
Disposal ...........................................................................................50
21.
Dimensions / Abmessungen ........................................................51
PD-CP26CM ....................................................................................51
22.Manufacturer declaration / Herstellererklärung .........................52

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 5
1. Informationen zur Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen bei der Montage, beim Einrichten
und beim Bedienen des Flachbildschirms. Bitte lesen Sie sie einmal
vollständig durch, da Informationen, die mehrere Kapitel betreffen, nur
einmal gegeben werden.
Die Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung wie folgt
gekennzeichnet:
GEFAHR: Macht auf eine unmittelbar drohende Gefahr
aufmerksam. Das Nichtbeachten führt zum Tod oder zu
schwersten Verletzungen.
WARNUNG: Macht auf eine Gefährdung aufmerksam. Das Nicht-
beachten kann zum Tod oder zu schwersten Verletzungen führen.
VORSICHT: Macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation
aufmerksam. Das Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen
und/oder zur Beschädigung des Produkts führen.
MENU :
Symbole dieser Art kennzeichnen Tasten am Monitor.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 6
© 2009 by Canvys
2. Verwendung und Funktion
Grundsätzliches
Der Industrie-LCD-Flachbildschirm PD-CP26CM ist ein universell
einsetzbarer 26“-Color-TFT-LCD-Flachbildschirm. Er hat eine
Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten und 16,2 Mio. Farben. Er ist
verwendbar mit allen üblichen VGA-Grafikkarten. Weitere besondere
Merkmale sind:
•Flacher Aufbau und niedrige Leistungsaufnahme.
•Hoher Kontrastumfang bei verbesserter Bildschärfe und optimale
Bildgeometrie bis in die Randzonen des Flachbildschirms.
•Einfache Einstellung des LCD-Flachbildschirms auf die
Signalquelle durch individuelle Abstimmung der Bildparameter
mittels On Screen Display (OSD).
•Automatische Einstellung der horizontalen und vertikalen Frequenz
(Multi-Frequenz-Technologie).
•Großer Betrachtungswinkel.
•Rechner und Videoschnittstellen
•Unempfindlich gegen elektromagnetische Felder.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Flachbildschirm darf ausschließlich als Datensichtgerät an
informationsverarbeitenden Systemen betrieben werden, die über
passende Schnittstellen verfügen (siehe „Technische Daten“). Der
Flachbildschirm darf nur in eingebautem Zustand betrieben werden,
so dass nur Frontplatte, Schutzglas oder das LCD-Modul berührbar
sind. Die in den Technischen Daten angegebenen
Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. Der
Flachbildschirm mit integriertem Netzteil darf nicht im Freien und nicht
in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Der
Flachbildschirm ist nur für den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Eine
andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 7
bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch das genaue Beachten dieser Bedienungsanleitung.
Modellversionen
Für alle Industrie-Flachbildschirme der Serie PD-CP26CM gilt das
nachfolgende Bezeichnungssystem:
Modell: PD-CP26CM -
Ausführung
C Chassis-Version (ohne
Frontplatte)
F mit Standard-Frontrahmen
N Kein Schutzglas
S Schutzglas
C Kap. Touch-Screen
A AC Spannungseingang 100 –
240V AC
W VGA-, DVI- Eingang
Z VGA-, DVI-,SVHS- , FBAS-
Eingang
Display size / Diagonale 26 =>26 “ / 66 cm
Display type / Display typ

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 8
© 2009 by Canvys
Lieferumfang
•LCD-Flachbildschirm PD-CP26CM
•Bedienungsanleitung
Bewahren Sie Karton und Verpackungsmaterial für einen späteren
Transport bzw. Versand Ihres LCD-Flachbildschirms auf.
Folgende Ausführungen sind lieferbar
Version Beschreibung
PD-CP26CM -CNAW Chassis-Version, ohne Schutzglas, AC-Eingang, VGA + DVI
PD-CP26CM -CSAW Chassis-Version, Schutzglas, AC-Eingang, VGA + DVI
PD-CP26CM -FSAW Standard-Frontplatte, Schutzglas, AC-Eingang, VGA + DVI
PD-CP26CM -FCAW Standard-Frontplatte, cap. Touch, AC-Eingang, VGA + DVI
Transportschäden
Offensichtliche Transportschäden müssen sofort bei Empfang der
Ware mit dem anliefernden Spediteur schriftlich festgehalten werden.
Verdeckte Transportschäden müssen innerhalb von 2 Arbeitstagen
dem Lieferanten schriftlich zur Anzeige gebracht werden.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 9
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR: Explosionsgefahr Der Flachbildschirm mit
integriertem Netzteil ist nicht für den Betrieb im Freien oder in
explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.
WARNUNG
:
Personengefährdung, Geräteschaden Vor jeder
Inbetriebnahme sind Anschluss- und Verbindungsleitungen auf
Beschädigungen zu prüfen. Beschädigte Leitungen sind sofort zu
ersetzen.
Der Flachbildschirm darf nur von einem autorisierten Techniker
gewartet werden.
Der Flachbildschirm darf nicht in Betrieb genommen werden,
wenn
-Flüssigkeiten eingedrungen sind,
-er heruntergefallen ist, oder das Gehäuse beschädigt wurde.
Der Flachbildschirm mit integriertem Netzteil hat keine besonderen
Schutzmaßnahmen gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
(Tropfwasser, Spritzwasser).
WARNUNG
:
Funktionsstörungen des Gerätes Magnetische und
elektrische Felder können die Funktion der Geräte beeinflussen.
Achten Sie beim Betreiben darauf, dass alle Geräte, die in der
Nähe betrieben werden, ihren relevanten EMV-Anforderungen
entsprechen. Funkanlagen, Handys usw. können andere Geräte
stören, weil sie zulassungsgemäß höhere elektromagnetische Stö-
rungen abgeben dürfen.
Halten Sie von solchen Geräten ausreichend Abstand, führen Sie
vor der Anwendung eine Funktionskontrolle durch.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 10
© 2009 by Canvys
WARNUNG: Erstickungsgefahr Verwahren Sie das
Verpackungsmaterial so, dass es Kindern nicht zugänglich ist.
VORSICHT
:
Personengefährdung Alle eingesetzten Geräte
müssen einer zutreffenden IEC- / EN- bzw. ISO-Norm
entsprechen (z.B. PCs der Norm IEC 60950). Dies gilt
insbesondere für Sonderanfertigungen.
VORSICHT
:
Personengefährdung, Geräteschaden Stellen Sie
keine Gegenstände auf Leitungen. Verlegen Sie alle Leitungen so,
dass niemand darüber stolpern kann.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 11
4. Inbetriebnahme
Einbauanweisung
Plazieren Sie den Flachbildschirm nicht in direktem Sonnenlicht.
Der Flachbildschirm darf nur in eingebautem Zustand betrieben
werden, so dass nur Frontplatte, Schutzglas oder das LCD-Modul
berührbar sind.
Die folgenden Warnhinweise sind bei der Montage unbedingt zu
beachten. Ansonsten kann der Flachbildschirm beschädigt oder völlig
zerstört werden. Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche für
Schäden, die durch Nichtbeachten der folgenden Hinweise entstehen:
Vorsicht Geräteschaden
-
Beim Einbau des Flachbildschirms ist darauf zu achten, dass
die Luftzirkulation zur Kühlung des Flachbildschirms nicht
behindert wird. Lüftungsöffnungen des Flachbildschirms
müssen frei bleiben. Die in den Technischen Daten angege-
benen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden.
-
Der Flachbildschirm muss verwindungsfrei montiert werden.
Dies gilt auch für die Befestigungslaschen oder Befestigungs-
winkel.
-
Während Montage und Betrieb darf kein Druck auf das LCD-
Modul ausgeübt werden. Dies ist durch eine geeignete
Montagevorrichtung sicherzustellen.
-
Sogenannte Chassis-Versionen müssen so montiert werden,
dass auch nach der Montage kein Druck auf das LCD-Modul
ausgeübt wird. Aus diesem Grund darf bei Versionen mit
aufgeklebten Moosgummistreifen dieser nicht mehr als
0,2 mm zusammengedrückt werden.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 12
© 2009 by Canvys
Vorsicht Geräteschaden (Forts.)
-
Grundsätzlich dürfen mechanische Kräfte nur an den speziellen
Befestigungspunkten (Bohrungen, Bolzen, Winkel, Laschen)
auf den Flachbildschirm einwirken.
-
Die normale Einbaulage ist senkrecht. Ein maximaler
Neigungs-winkel von 45 ° darf nicht überschritten werden.
Der Flachbildschirm erfüllt die Störfestigkeitsanforderungen (EMV-
Richtlinie).
Für eine optimale Störfreiheit empfehlen wir, den Flachbildschirm zu-
sätzlich mit dem Erdpotential (Gehäuse) zu verbinden. In den meisten
Fällen ist die bei der Montage auf gut leitenden Trägern entstehende
elektrische Verbindung ausreichend. Ansonsten kann der Bildschirm
über den speziellen Erdungspunkt mit dem Erdpotential zusätzlich
verbunden werden.
EMV-Hinweis
Nur für optionale Touch-Version!
Extrem starke elektromagnetische Felder können die Positionier-
genauigkeit von integrierten Touch-Screens beeinträchtigen. Bei
dauerhaften Störungen ist gegebenenfalls eine Neukalibrierung
durchzuführen.
Vorsicht Brandgefahr,
Stromschlaggefahr
Geräte ohne Netzschalter oder mit nicht zugänglichem
Netzschalter müssen jederzeit vom Bedienpersonal vom Netz
getrennt werden können. Dies kann entweder durch einen frei
zugänglichen Netzstecker oder eine andere leicht zugängliche
Trennvorrichtung erfolgen.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 13
Anschließen
1. Trennen Sie Ihr System und den Flachbildschirm von der
Stromversorgung.
2. Schließen Sie das VGA- und/oder das DVI-Signalkabel (15-pol
mini D-SUB / 24-poligen DVI) am Signalausgang des Systems
und am VGA- und/oder DVI-Signaleingang des Flachbildschirms
an und/oder die Videosignal an
3. Bei einem Flachbildschirm mit optionalem Touch-Screen schließen
Sie die entsprechende Schnittstelle (siehe Anhang) mit einem
geeigneten Kabel an die Schnittstelle des Systems an. Bitte
beachten Sie hierzu auch die Hinweise im Handbuch des Systems.
Hinweis
Falsch angeschlossene Signalkabel können zu
Unregelmäßigkeiten beim Flachbildschirmbetrieb, einer
schlechten Bildqualität bzw. der Beschädigung des LCD-Moduls
führen und verkürzen somit die Lebensdauer.
4. Verbinden Sie das Netzkabel auf einer Seite mit dem
Netzanschluß und auf der anderen Seite mit einer gut
zugänglichen, geerdeten Wandsteckdose
Hiermit ist der Anschluss des Flachbildschirms abgeschlossen. Sollten
sich hierbei Probleme ergeben, so lesen Sie bitte den Abschnitt "Hilfe
bei Problemen".
Touch (optional)
Für den optional eingebauten Touch-Screen von 3M können die
entsprechenden Treiber und Installationshinweise aus dem Internet
www.3m.com/3mtouchsystems/services/drivers.jhtml
geladen werden.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 14
© 2009 by Canvys
5. Bedienung
OSD-Bedienungselemente
(On-Screen-Display-Menü)
Die OSD-Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite des
Flachbildschirms. Die Tasten haben folgende Funktionen:
Taste Funktion
MENU
Aufruf Hauptmenu
Verlassen Untermenu / Hauptmenu und Speichern
der Eingestellten werte
Anwahl Untermenu /
Verringern der Funktionswerte
Anwahl Untermenu /
Erhöhen der Funktionswerte
SELECT
Anwahl der Funktion
POWER
Gerät von und in Bereitschaft schalten (nur wenn
OSD nicht aktiv)
Das Gerät wird mit der Powertaste EIN/AUS geschaltet. Wenn das
Gerät im Normalbetrieb ist, leuchtet die grüne LED ständig, bei nicht
anliegendem VGA- DVI oder Video Signal oder im Standby leuchtet
sie rot.
SELECT
MENU
POWER

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 15
OSD-Hauptmenü Video-Version(PD-CP26CM -XXXZ)
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie durch die einzelnen OSD-
Menüs (Haupt- und Submenüs) navigieren, welche Funktion oder
Auswirkung die Einstellungen haben und wie Sie diese verändern
können.
Die jeweiligen Funktionsgruppe in den sechs Hauptmenüs wählen Sie
mit den ▲▼-Tasten aus. Die ausgewählte Funktionsgruppe ist ge-
kennzeichnet. Mit Select verzweigen Sie in das Untermenu der Funk-
tionsgruppe.
Input Select
Im Hauptmenue Inputselect (Eingangswahl) wird der Hauptbildkanal,
das automatische Absuchen der Eingangskanäle und die PIP Ar-
beitsweise angewählt. Durch Select, ▲▼ werden die Funktionen und
Funktionswerte ausgewählt.

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 16
© 2009 by Canvys
Hauptbildkanal
VGA
Komponent Video
DVI
S-Video
FBAS
Eingänge
Absuchen
Ein
Aus
PIP
Aus
Bild im Bild
Nebeneinander
VGA Einstellungen
Im Hauptmenu VGA Einstellungen werden Einstellungen für den
Hauptbildkanal VGA eingestellt. Der Menuepunkt ist nur bei aktivem
Bildkanal anwählbar.
Automatischer
Bildabgleich
Mit Select wird ein automatischer Bildabgleich
durchgeführt.
Clock manuelle Feineinstellung des Clocks
Phase manuelle Feineinstellung der Phase
Schärfe Einstellung der Bildschärfe
H-Position Einstellung der horizontalen Bildposition
V-Position Einstellung der vertikalen Bildposition

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 17
Farbeinstellungen
Im Hauptmenue Farbeinstellungen werden die Bildparameter wie Hel-
ligkeit, Kontrast etc. eingestellt
Helligkeit ▲▼-Tasten zum Einstellen der Bildhelligkeit be-
tätigen.
Kontrast ▲▼-Tasten zum Einstellen des Kontrastes be-
tätigen.
Sättigung ▲▼-Tasten zum Einstellen der Sättigung betä-
tigen.
Farbton ▲▼-Tasten zum Einstellen des Farbtones.
Hautton ▲▼-Tasten zum Einstellen der Hautton Farbe
Hintergrundbe-
leuchtung
▲▼-Tasten zum Einstellen der Helligkeit der
Backlights.
Autom. Farbab-
gleich Automatischer Abgleich der Farbwerte
Fortgeschritten Einstellung der Gammawerte , der Farbtempera-
tur und der RGB Farbanteile

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 18
© 2009 by Canvys
Video Einstellungen
Diese Einstellungen sind nur anwählbar, wenn am aktiven Eingangs-
kanal ein Videosignal anliegt.
Motion
Processing Einstellungen für optimale Bewegungsschärfen
Schärfe Einstellung der Kantenschärfe für Video und
VGA Input
Film Mode Nur für DVD Quellen wirkungsvoll
Rauschunter-
drückung Filter zur Rauschunterdrückung
Mpeg
Verarbeitung MPEG Filter einschalten, nur mit Zusatzplatine
Decoder
Einstellungen Video Decoder Einstellungen

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
© 2008 by Canvys Seite 19
Skalierung
In diesem Menue können die geometrischen Werte des Bildes einge-
stellt werden.
Skalierung
▲▼-Tasten und Select werden die Bildskalie-
rungsarten eingestellt.
Expand: Bild wird auf die Monitorgrösse erwei-
tert.
Aspect: Bild wird im richtigen Seitenverhältnis
des Input Signals dargestellt.
1:1 : Bild wird so dargestellt, wie die Auflösung
am PC eingestellt ist.
Bild spiegeln Horizontales oder vertikales Spiegeln des Bildes
Zoom Bild vergrößern
Hor. Pan Gezoomter Bildausschnitt in hor. Richtung ver-
schieben
Vert.pan Gezoomter Bildausschnitt in vert. Richtung ver-
schieben
System Einstellungen
OSD Timeout Einstellung der Verweildauer des OSD auf dem
Bildschirm nach letztem Tastendruck.
OSD Hor.
Position Einstellen der hor. Position des OSD

Bedienungsanleitung PD-CP26CM
Seite 20
© 2009 by Canvys
OSD Vert.
Position Einstellen der vert. Position des OSD
OSD Blend Einstellen der Opazität der OSD Darstellung
OSD Richtung OSD hor. oder vert. Spiegeln, OSD Drehen
OSD Sprache OSD Spracheinstellung (Engl. Deutsch)
Zurücksetzen Werkseinstellungen laden. Alle individuellen Ein-
stellungen werden zurückgesetzt!!
Table of contents
Languages:
Other Canvys Monitor manuals

Canvys
Canvys PD-CP52SS User manual

Canvys
Canvys RAP2123AMII User manual

Canvys
Canvys VT-24WK User manual

Canvys
Canvys VA series User manual

Canvys
Canvys PD-CP32AH Series User manual

Canvys
Canvys RTD550AM Series User manual

Canvys
Canvys FP4200-OR User manual

Canvys
Canvys LC-VT1503 Series User manual

Canvys
Canvys PC55002R User manual

Canvys
Canvys MD-DFM24-ENDO User manual