
9// DE
Sicherheitsanweisungen Nickel-Metallhydrid
(NiMH) Akkus:
1.Allgemeines:Nickel-Metallhydrid (NiMH) Akkus sind
Energiespeicher mit sehrhoher Energiedichte, vondenen Gefahren
ausgehen können.Aus diesem Grund bedürfen Sie besonders
aufmerksamer Behandlungbei der Ladung,Entladung, Lagerung und
Handhabung. LesenSie diese Anleitung besonders aufmerksam bevor
Sie denAkku das erste Mal einsetzen.Beachten Sie unbedingt die
aufgeführtenWarn- und Verwendungshinweise. Fehlbehandlungen
können zuRisiken wie Explosionen, Überhitzungen oderFeuer führen.
Nichtbeachtung der Verwendungshinweise führt zu vorzeitigem
Verschleiß odersonstigen Defekten.Diese Anleitung ist sicher
aufzubewahren und im Falle einer Weitergabe des Akkus dem
nachfolgendenBenutzer unbedingtmitzugeben.
2.Warnhinweise:
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse. Ein Kurzschluss kann unter Umständen
das Produkt zerstören. Kabel undVerbindungen müssengut isoliert
sein.
• Achten Sieunbedingt auf richtige Polung,beim Anschließen des
Akkus.
• Originalstecker und Kabel dürfen nicht abgeschnitten oder
verändert werden (ggf.Adapterkabelverwenden).
• Akku keinerübermäßigen Hitze/Kälte oder direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen. Nicht ins Feuerwerfen. Akkunicht
mitWasseroderanderenFlüssigkeitenin Berührungenbringen.
• Laden Sie denAkku ausschließlich mit dafür vorgesehenen
Ladegeräten. Akku vorAufladungimmer erst auf
Umgebungstemperatur abkühlen lassen.Nie in aufgeheiztem
Zustandladen.
• Akku beim Laden auf nicht brennbare, hitzebeständige Unterlage
legen. Es dürfen sich keinebrennbaren oder leicht entzündlichen
Gegenstände in der Nähe des Akkus befinden.
• Akku während desLadens und/oder Betriebs niemals
unbeaufsichtigtlassen.
• Unbedingt empfohlene Lade-/Entladeströme einhalten. Unter
keinenUmständendieseMaximalwerteüberschreiten.
• Die Hülledes Akkus darf nicht beschädigt werden.Unbedingt
Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, wie Messeroder
Ähnliches, durchHerunterfallen,Stoßen, Verbiegen… vermeiden.
BeschädigteAkkus dürfennichtmehrverwendet werden.
• Akkus sind kein Spielzeug. Vor Kindern deshalb fernhalten.
3.Hinweisezur Ladung:NiMH-Akkusmüssen vor dem Erstgebrauch
immer aufgeladen werden.Der 1.Ladevorgang sollte nicht im
Schnelllademodus durchgeführt werden, dennder Akku erreicht sonst
evtl. nicht seine volleKapazität. Empfohlen wird hierbei einLadestrom
(1/10 seiner Kapazität). Der maximale Ladestrom für den Akku beträgt
maximal 1C(C=Nennkapazität des Akkus; Bsp.bei einem Akku mit 2700
mA Nennkapazität kann der Akku maximalmit einem Ladestrom von
2700 mA(2,7A)geladen werden). Eine genaue Angabe zum Ladestrom
finden Sie auf demAkku. Bei einerdeutlichen Erwärmung des Akkus
ist der Ladevorgangsofort abzubrechen.!! Tiefenentladung komplett
vermeiden- eine Entladung unter 0,9 V Zellenspannung sollte manauf
jeden Fall vermeiden. Es istnicht nötig den Akkuvor jedem Laden immer
komplett zu entladen. Gelegentlich(z.B.nach jedem 10. Ladevorgang)
oder wenner längere Zeitnicht benutzt wurde sollte jedoch einEntladen
vor demLadevorgang erfolgen. Laden Sie niemehrere Akkus zusammen
an einemLadegerät.Unterschiedliche Ladezustände undKapazitäten
könnenzur ÜberladungundZerstörung führen.
4.HinweisezurLagerung:Die Lagerung von Akkus sollte nicht
bei zu hohenTemperaturen erfolgen, daes sonst zu einererhöhten
Selbstentladung kommt. Wichtig istauch den Akku kühl undtrocken zu
lagern, dasonst Kontaktekorrodieren, was zu schlechten Verbindungen
und zu hohenÜbergangswiderständen führt. EineEinlagerung des
Akkus, sollte nie im leeren Zustand erfolgen.
5.AllgemeineGewährleistung:Es besteht die gesetzliche
Gewährleistung auf Produktions- undMaterialfehler, diezum
Zeitpunkt der Auslieferung vorhanden waren. Fürgebrauchstypische
Verschleißerscheinungen wird nichtgehaftet. DieseGewährleistung
gilt nicht fürMängel, die aufeine unsachgemäße Benutzung,
mangelnde Wartung,Fremdeingriff odermechanische Beschädigung
zurückzuführensind. Die giltinsbesondere bei bereits benutzten
Akkus und Akkus,die deutliche Gebrauchsspuren aufweisen.
Schäden oder Leistungseinbußen aufgrundvon Fehlbehandlung
und/oderÜberlastung sind kein Produktfehler. Akkus sind
Verbrauchsgegenstände und unterliegeneiner gewissen Alterung.
Diese wird durch Faktoren wie z.B.Höhe der Lade-/Entladeströme,
Ladeverfahren, Betriebs- und Lagertemperatur, sowieLadezustand
während der Lagerungbeeinflusst. U.azeigt sich dieAlterung an
einem irreversiblen (nicht rückgängigmachbaren) Kapazitätsverlust.
Im Modellbereich,wo Akkus gerne alsStromversorgung für Motoren
eingesetztwerden,fließenteilweisesehr hohe Ströme.
6.Haftungsausschluss:Da uns sowohl eine Kontrolle der Ladung/
Entladung, derHandhabung, der Einhaltung von Montage- bzw.
Betriebshinweisen, sowiedes Ersatzesdes Akkus und dessen
Wartung nicht möglich ist, kann Tamiya /Carson keinerleiHaftung
für Verluste,Schäden oder Kostenübernehmen. Jeglicher Anspruch
auf Schadenersatz, der sich durchden Betrieb, denAusfall bzw.
Fehlfunktionen ergeben kann oder inirgendeiner Weisedamit
zusammenhängt, wird daherabgelehnt. Für Personenschäden,
Sachschäden und derenFolgen, die ausunserer Lieferung entstehen,
übernehmen wir keineHaftung.
7.Entsorgungshinweis:Akkus sind Sondermüll.Beschädigte oder
unbrauchbare Zellenmüssen entsprechendentsorgt werden.
KeineHaftungfür Druckfehler,Änderungen vorbehalten!