cefar PRIMO EASY User manual

primo | primo easy
GEBRAUCHSANWEISUNG | OPERATING INSTRUCTIONS | MANUAL DE INSTRUCCIONES
MODE D’EMPLOI | ISTRUZIONI PER L’USO | GEBRUIKERSHANDLEIDING
BRUKSANVISNING | INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO | KÄYTTÖOHJEET
Art. nr: 1562. 2003/01
Primo Omslag.qxd 04-02-19 15.24 Sida 2

DEUTSCH 4
ENGLISH 15
ESPAÑOL 25
FRANÇAIS 35
ITALIANO 46
NEDERLANDS 56
NORSK 66
PORTUGUÊS 76
SUOMI 87
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 3

4
GEBRAUCHSANWEISUNG-DEUTSCH
Stimulator und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
CEFAR PRIMO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
CEFAR PRIMO EASY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Übergreifende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Praktische Anwendung des CEFAR PRIMO . . . . . . . . . . . . .7
Praktische Anwendung des CEFAR PRIMO EASY . . . . . . . .9
Austausch der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Pflegeanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Zeichenerklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 4

5
STIMULATORUNDZUBEHÖR
CEFARPRIMO
CEFAR PRIMO ist ein Nerven-
stimulator mit zwei Stimulationskanälen
(vier Elektroden) für die TENS-
Behandlung – transkutane Elektro-
Nervenstimulation. Die beiden separaten
Kanäle des Stimulators ermöglichen die
gleichzeitige Behandlung mit zwei ver-
schiedenen Stimulationsprogrammen.
Zur Auswahl stehen 9 vorgegebene
Programme. Neben der konventionellen
Hochfrequenzstimulation (P1), der
niederfrequenten Stimulation in Impuls-
folgen (P2) und der impulsdauer-
modulierten Hochfrequenzstimulation
(P3) bietet CEFAR PRIMO auch eine
Stimulation mit gemischter Frequenz, 2
Hz/15 Hz (P4) bzw. 2 Hz/80 Hz (P5).
Bei Mischfrequenzstimulation werden
die Muskelnerven aktiviert (2 Hz) und
gleichzeitig die groben Berührungs-
nerven stimuliert (15 Hz bzw. 80 Hz).
Auf diese Weise lässt sich der Behand-
lungseffekt erhöhen. Da bei Misch-
frequenzstimulation die Stromstärke
CEFARPRIMOEASY
CEFAR PRIMO EASY ist ein TENS-
Stimulator mit zwei Stimulationskanälen
(vier Elektroden), wobei die Kanäle nicht
separat sind. Zur Auswahl stehen 3 vor-
gegebene Programme; konventionelle
Hochfrequenzstimulation (P1), nieder-
frequente Stimulation in Impulsfolgen
(P2) und impulsdauermodulierte Hoch-
frequenzstimulation (P3). Ein für beide
Kanäle geltender Timer kann aktiviert
werden. In dem Fall arbeitet der
Stimulator 30 Minuten und schaltet sich
dann automatisch ab.
separat für die jeweilige Frequenz ein-
gestellt werden kann, erzielt man eine
angenehme Stimulation. Programm 6
stimuliert mit 10 Hz, was sich bei der
Behandlung von Übelkeit als optimal
erwiesen hat. Programm 7 bietet eine
Hochfrequenzstimulation mit kurzer
Impulsdauer (60 µs), die besonders für
Gesichtsstimulation geeignet ist. Zwei
der neun Programme sind mit einem
vorprogrammiertenTimer versehen (P8
und P9).
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 5

ÜBERGREIFENDEINFORMATIONEN
Dank der einfachen und präzisen
Amplitudeneinstellung lässt sich die
Stromstärke des Stimulators in kleinen
Schritten von 0,5 mA erhöhen bzw. sen-
ken. Eine Tastensperre verhindert eine
unbeabsichtigte Änderung der Ein-
stellungen, so dass auch bei körperlicher
Aktivität eine sichere Stimulation
gewährleistet ist.
Der Stimulator wird von zwei 1,5 V AA
Batterien angetrieben. Auf einer Batterie-
anzeige lässt sich ablesen, wann die
Batterien ausgewechselt werden müssen.
Nach Beendigung einer Behandlung
schaltet sich der Stimulator nach 5
Minuten automatisch ab, um die
Batterien zu schonen.
Wird derStimulatornichtbenutzt,können
die Anschlusskabel um den Stimulator
gewickelt und mit einer Kabelklemme
befestigt werden. Die Kabelklemme wird
mit dem seitlich am Stimulator ange-
brachten Griff geöffnet (siehe Seite 97).
Der Stimulator wird mit Hautelektroden
für Nerven- und Muskelstimulation ver-
wendet, die entweder aus leitfähigem
Gummi (inVerbindung mit Leitgel und
Klebeband bzw. Haftgel) oder aus selbst-
klebendem Material gefertigt sind. Die
Elektroden sind in verschiedenen
Größen erhältlich. Ihre Leitfähigkeit
verschlechtert sich nach und nach,
weswegen Elektroden aus leitfähigem
Gummi nach vier- bis sechsmonatigem
Gebrauch ausgetauscht werden sollten.
Die Lebensdauer von mehrmals ver-
wendbaren selbstklebenden Elektroden
hängt in hohem Maße von der Pflege ab,
beträgt jedoch normalerweise ca.
1Monat. Anweisungen für den
Gebrauch finden Sie auf der Elektroden-
bzw. Gelverpackung.
6
3 Sek. 3 Sek.
KonventionelleTENS (Einzelimpulse).
Modulierte Impulsdauer (Einzelimpulse mit
modulierter Impulsdauer).
BurstTENS (Impulsfolgen).
Mischfrequenz (2 Hz 3 Sek. lang/15 Hz oder 80 Hz
3 Sek. lang). Nur bei CEFAR PRIMO.
Impulsform:
AsymmetrischerZweiphasen-
Impuls,100%kompensiert.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 6

PRAKTISCHEANWENDUNGDESCEFARPRIMO
Ein- und Ausschalten des Stimulators.
Der Stimulator kann auch bei aktivierter
Tastensperre ausgeschaltet werden.
Wahl der Programme 1–9 für den linken Kanal.
Kann nur geändert werden, wenn beide
Kanäle auf 0,0 mA stehen.
Wahl der Programme 1–9 für den rechten
Kanal.
Kann nur geändert werden, wenn
beide Kanäle auf 0,0 mA stehen.
Erhöhung der Amplitude für den
entsprechenden Kanal.
Wird die Taste niedergedrückt
gehalten, erhöht sich die Stromstärke
kontinuierlich.
ACHTUNG! Bei Amplitudenerhöhung
vorsichtig vorgehen.
Jede Stufe entspricht 0,5 mA.
Senkung der Amplitude für den entsprechenden Kanal.
Wird die Taste niedergedrückt gehalten, verringert sich die
Stromstärke kontinuierlich.
Aufhebung derTastensperre.
Bei Behandlung mit timergesteuerten Programmen erscheint im Display eine
Uhr als Symbol.
Ein Schlüsselsymbol erscheint im Display, wenn dieTastensperre aktiviert ist.
7
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 7

1. Schließen Sie die Elektroden an die
Kabel an. Falls Elektroden aus leit-
fähigem Gummi verwendet werden,
streichen Sie eine gleichmäßige
Schicht Leitgel auf die Auflagefläche.
Vor dem Aufsetzen der Elektroden
die Haut sorgfältig waschen und
trocknen.
2. Schalten Sie den Stimulator mit
der Taste ein. Falls Sie mit den-
selben Einstellungen arbeiten möch-
ten wie bei der letzten Stimulation,
können Sie mit der Stimulation
direkt beginnen, indem Sie für den
jeweiligen Kanal die gewünschte
Amplitude mit einstellen.
3. Zur Wahl des Programms die
Taste für den jeweiligen Kanal
so lange drücken, bis Sie zum
gewünschten Programm gelangen.
Beachten Sie, dass dies nur möglich
ist, wenn die Stimulation abgeschal-
tet ist, d.h. wenn beide Kanäle 0,0
mA anzeigen.
4. Beginnen Sie mit der Stimulation,
indem Sie für den jeweiligen
Kanal die gewünschte Amplitude
mit einstellen.
Hinweis:
• Die Tastensperre wird 20 Sekunden
nach Einstellung der Amplitude auto-
matisch aktiviert. Die Tastensperre lässt
sich durch Drücken von einer der
beiden -Tasten aufheben.
Hinweis für die Behandlung mit
Mischfrequenzstimulation (P4 und P5):
Für jede Frequenz wird eine Amplitude
eingestellt, damit die Stimulation als
angenehm empfunden wird.
Gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie
zunächst die Amplitude für die hoch-
frequente Stimulation (15 Hz oder 80
Hz) ein. Wenn der Stimulator dann nach
3 Sekunden auf niederfrequente Stimula-
tion (2 Hz) umschaltet, stellen Sie die
Amplitude für diese ein. Die mA-
Anzeige leuchtet bei hochfrequenter
Stimulation konstant und blinkt bei
niederfrequenter Stimulation.
8
Programm: Stimulationsart: Frequenz: Impulsdauer: Timer:
P1 Konventionelle TENS 80 Hz 180 µs - - -
P2 Burst TENS 2 Hz 180 µs - - -
P3 Modulierte Impulsdauer TENS 80 Hz 70–180 µs - - -
P4 Mischfrequenz TENS 15 Hz/2Hz 180 µs - - -
P5 Mischfrequenz TENS 80 Hz/2 Hz 180 µs - - -
P6 Behandlung von Übelkeit 10 Hz 180 µs - - -
P7 Gesichtsbehandlung 80 Hz 60 µs - - -
P8 Konventionelle TENS 80 Hz 180 µs 30 min
P9 Burst TENS 2 Hz 180 µs 30 min
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 8

PRAKTISCHEANWENDUNGDESCEFARPRIMOEASY
Ein- und Ausschalten des Stimulators.
Der Stimulator kann auch bei aktivierter
Tastensperre ausgeschaltet werden.
Wahl der Programme 1–3. Gilt für beide
Kanäle.
Kann nur geändert werden, wenn beide
Kanäle auf 0,0 mA stehen.
Erhöhung der Amplitude für den
entsprechenden Kanal.
Wird die Taste niedergedrückt
gehalten, erhöht sich die Stromstärke
kontinuierlich.
ACHTUNG! Bei Amplitudenerhöhung
vorsichtig vorgehen.
Jede Stufe entspricht 0,5 mA.
Senkung der Amplitude für den
entsprechenden Kanal.
Wird die Taste niedergedrückt
gehalten, verringert sich die
Stromstärke kontinuierlich.
Aufhebung derTastensperre.
DerTimer gilt für beide Kanäle. Bei aktiviertem Timer arbeitet der
Stimulator 30 Minuten und schaltet sich anschließend automatisch ab.
Im Display erscheint eine Uhr als Symbol, wenn derTimer aktiviert ist.
Ein Schlüsselsymbol erscheint im Display, wenn dieTastensperre aktiviert ist.
9
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 9

Programm: Stimulationsart: Frequenz: Impulsdauer:
P1 Konventionelle TENS 80 Hz 180 µs
P2 Burst TENS 2 Hz 180 µs
P3 Modulierte Impulsdauer TENS 80 Hz 70–180 µs
1. Schließen Sie die Elektroden an die
Kabel an. Falls Elektroden aus leit-
fähigem Gummi verwendet werden,
streichen Sie eine gleichmäßige
Schicht Leitgel auf die Auflagefläche.
Vor dem Aufsetzen der Elektroden
die Haut sorgfältig waschen und
trocknen.
2. Schalten Sie den Stimulator mit der
Taste ein. Falls Sie mit denselben
Einstellungen arbeiten möchten wie
bei der letzten Stimulation, können
Sie mit der Stimulation direkt begin-
nen, indem Sie für den jeweiligen
Kanal die gewünschte Amplitude
mit einstellen.
3. Zur Wahl des Programms die
Taste so lange drücken, bis Sie
AUSTAUSCHDERBATTERIEN
Wann? Auf der Batterieanzeige im
Display ist abzulesen, wenn die Batterien
anfangen, schwach zu werden. So lange
die Stimulation wie gewöhnlich emp-
funden wird, kann die Behandlung fort-
gesetzt werden. Wenn die Stimulation
allerdings nachlässt oder der Stimulator
sich abschaltet, müssen die Batterien
ausgetauscht werden. Bei Verwendung
von Akkus sind diese zu laden, wenn die
Batterieanzeige aufleuchtet oder der
Stimulator sich abschaltet.
ACHTUNG! Gewöhnliche Batterien
dürfen nicht geladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr.
Wie? Schalten Sie den Stimulator aus.
Entfernen Sie den Deckel vom Batterie-
fach, indem Sie ihn zunächst nach unten
schieben und dann abnehmen.
Entfernen Sie nun die Batterien aus dem
Batteriefach. Achten Sie beim Einsetzen
der neuen Batterien auf die richtige
Ausrichtung im Batteriefach (beachten
Sie die Plus (+)- und Minus (-)-
Markierungen). Siehe Seite 97.
ACHTUNG! Akkus/Batterien nicht
wegwerfen, sondern vorschriftsmäßig
entsorgen.
zum gewünschten Programm gelang-
en. Beachten Sie, dass dies nur
möglich ist, wenn die Stimulation
abgeschaltet ist, d.h. wenn beide
Kanäle 0,0 mA anzeigen.
4. Beginnen Sie mit der Stimulation,
indem Sie für den jeweiligen Kanal
die gewünschte Amplitude mit
einstellen.
Hinweis:
• Die Tastensperre wird 20 Sekunden
nach Einstellung der Amplitude auto-
matisch aktiviert. Die Tastensperre lässt
sich durch Drücken von einer der
beiden -Tasten aufheben.
10
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 10

11
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. WARNUNG! Patienten mit Herz-
schrittmacher dürfen nicht mit
TENS behandelt werden.
2. Gehen Sie bei der Behandlung von
Angina Pectoris mit Vorsicht vor.
3. Nicht in der Nähe des Glomus
caroticum (Karotisdrüse am Hals)
oder der Karotisarterie stimulieren,
weil dadurch ein Blutdruckabfall
ausgelöst werden kann.
4. Schwangere Frauen sollten während
der ersten drei Monate der Schwan-
gerschaft nicht mitTENS behandelt
werden und sich vor der Anwendung
von TENS medizinisch beraten
lassen.
5. Vor der Anwendung des Stimulators
die Ausrüstung kontrollieren.
6. Den Stimulator immer außerhalb
der Reichweite von Kindern auf-
bewahren.
7. DieTENS-Behandlung wird indivi-
duellvomArzt verschrieben.Verleihen
Sie deshalb nicht Ihren Stimulator
an andere.
8. Die Elektroden dürfen nur auf
gesunder Haut positioniert ange-
bracht werden. Vermeiden Sie Haut-
reizungen, indem Sie zwischen
Elektroden und Haut einen guten
Kontakt herstellen: Bei Elektroden
aus leitfähigem Gummi reichlich
PFLEGEANWEISUNGEN
Die Pflege und Reinigung der CEFAR-
Ausrüstung ist bei Beachtung folgender
Anweisungen sehr einfach:
1. Verwahren Sie Stimulator und
Zubehör in der Originaltasche, wenn
Sie das Gerätnichtbenutzen.Es kann
jedoch manchmal aus praktischen
Gründen angebracht sein, die
Elektroden zwischen den Behand-
lungen auf der Haut zu belassen.
Elektroden aus leitfähigem Gummi
können im Allgemeinen 2-3 Stunden
auf der Haut sitzen, ohne dass das
Leitgel eintrocknet (gilt nicht für
Haftgel).AnschließenddieElektroden
abnehmen,abspülen und abtrocknen,
bevor sie wieder aufgesetzt werden.
BesonderswichtigistdiesbeiPersonen
mit empfindlicher Haut. Achten Sie
bei der Stimulation auf den ordent-
lichen Sitz der Elektroden.
2. Nach Gebrauch Gummielektroden
und Haut mit lauwarmem Wasser
reinigen. Keine Reinigungsmittel für
die Elektroden verwenden.
3. Selbstklebende Elektroden für mehr-
maligen Gebrauch bei Nichtbenutz-
ung zur Wiederherstellung der
Haftfähigkeit mit etwas Wasser
befeuchten und mit aufgesetzter
Schutzfolie in einer luftdichten
Plastiktüte aufbewahren.
4. Stimulator nicht mit Wasser in
Berührung bringen. Gerät bei Bedarf
mit einem feuchtenTuch abwischen.
5. An Kabeln oder Anschlüssen nicht
gewaltsam ziehen.
6. Lassen Sie die Kabel zwischen den
einzelnen Behandlungen am Stimu-
lator angeschlossen. So werden sie
am besten geschützt.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 11

12
Leitgel verwenden und ein Aus-
trocknen durch das Anbringen von
Klebeband rund um sämtliche
Elektroden vermeiden (gilt nicht für
Haftgel).
9. Bei Auftreten von Hautreizungen
sollte die Behandlung vorübergehend
eingestellt werden. Bleiben die
Beschwerden bestehen, konsultieren
Sie den für die Behandlung zustän-
digen Arzt. In einzelnen Fällen kann
es zu einer Überempfindlichkeit
gegen Klebeband oder Gel kommen.
Im Allgemeinen gehen die Be-
schwerden zurück, wenn diese
Artikel gegen Produkteeines anderen
Fabrikats ausgetauscht werden.
10. Verwenden Sie keine Elektroden mit
einer Fläche von weniger als 5 cm2,
da die Gefahr besteht, dass Haut-
verbrennungen auftreten. Bei Strom-
dichten von > 2 mA/cm2ist grund-
sätzlich Vorsicht angesagt.
11. Vor dem Entfernen der Elektroden
von der Haut Stimulation abschal-
ten.Fallseine Elektrodeherunterfällt,
vor dem Aufheben Stimulation ab-
schalten. Das Anfassen der Elektro-
den mit den Fingern bei laufender
Elektrostimulation is unangenehm,
aber nicht gefährlich.
12. Nach der Behandlung kann Muskel-
kater auftreten, der im Allgemeinen
innerhalb von einerWoche vorüber-
geht.
13. Öffnen Sie die Akkuabdeckung nicht
während der Stimulation.
14. Wird derStimulatorüber einen länge-
ren Zeitraum (ca. 3 Monate) nicht
verwendet, sollten die Akkus/
Batterien aus dem Gerät heraus-
genommen werden.
15. Verwenden Sie den Stimulator nicht
in der Nähe von Kurzwellen- oder
Mikrowellengeräten (z.B. Mobil-
telefonen), da dies die Wirkung
beeinflussen könnte.
16. Eine Stimulation nicht bei Patienten
durchführen, die gleichzeitig an, in
der Chirurgie verwendeten Hoch-
frequenzgeräten, angeschlossen sind.
Dies kann zu Hautverbrennungen
unter den Elektroden oder zu
Schäden am Stimulator führen.
17. Verwenden Sie nur Zubehör von
CEFAR für Ihren Stimulator.
18. Der Stimulator darf nur, wie in der
Gebrauchsanweisung angegeben,
verwendet werden.
19. Der Stimulator erfüllt die Anforder-
ungen gemäß MDD 93/42/EEC
sowie der EMC-Richtlinien. Dies ist
jedoch keine Garantie dafür, dass das
Gerät gegen elektromagnetische
Störungen unempfindlich ist.
FEHLERSUCHE
Die Stimulation wird nicht wie
gewöhnlich empfunden
Kontrollieren Sie, ob alle Parameter
korrekt eingestellt sind (siehe Praktische
Anwendung,Seite7-9)und die Elektrod-
en ordnungsgemäß aufsitzen.
Die Stimulation wird als unangenehm
empfunden
1. Die Haut ist gereizt. Beachten Sie die
Hinweise zur Hautpflege, siehe
Vorsichtsmaßnahmen, Seite 11.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 12

13
2. Die Elektroden sind zu alt und
müssen ausgetauscht werden.
3. Zu wenig Leitgel auf den Gummi-
elektroden.
Die Stromstöße werden als schwach
empfunden oder sind überhaupt nicht
wahrnehmbar
1. Müssen die Batterien ausgetauscht
werden? Siehe Austausch der
Batterien, Seite 10.
2. Wird der geschlossene Stromkreis
z.B. aufgrund eines Drahtbruchs
unterbrochen, schaltet sich die
Amplitude für den jeweiligen Kanal
automatisch ab und die Anzeige 0,0
mA beginnt zu blinken. Prüfen Sie
das Kabel auf Drahtbruch, indem Sie
die Elektrodenstifte des Kabels
gegeneinander legen und die
Amplitude für den jeweiligen Kanal
bis auf ca. 10 mA erhöhen. Schaltet
sich die Amplitude nun ab und die
Anzeige 0,0 mA beginnt zu blinken,
muss das Anschlusskabel aus-
getauscht werden.
3. Es wurde ein zu hoher Widerstand
gemessen wobei die Stromstärke auf
0,0 mA zurückgenommen wird und
die 0,0 mA Anzeige blinkt.
4. Die Elektroden sind zu alt und
müssen ausgetauscht werden.
Die Wartung des Stimulators soll einmal
pro Jahr von CEFAR bzw. CEFARs
Vertragshändlern durchgeführt werden.
Cefar übernimmt nur die Verantwortung
für Wartungs- und Reparaturarbeiten,
wenn diese von Cefar oder einem Cefar-
Vertriebshändler ausgeführt wurden.
TECHNISCHEDATEN
CEFAR PRIMO ist ein Nerven-
stimulator (TENS) mit zwei separaten
Kanälen und neun vorgegebenen
Behandlungsprogrammen.
Mit den am Stimulator befindlichen
Tasten kann für jeden Kanal das
Programm gewählt und die Stromstärke
eingestellt werden. Eine automatische
Tastensperre wird 20 Sekunden nach der
Amplitudeneinstellung aktiviert.
CEFAR PRIMO EASY ist ein
Nervenstimulator (TENS) mit zwei
nicht separaten Kanälen und drei vor-
gegebenenBehandlungsprogrammen.Der
Stimulator ist mit Tasten zur Einstellung
des Programms, der Stromstärke und des
Timers versehen. Eine automatische
Tastensperre wird 20 Sekunden nach der
Amplitudeneinstellung aktiviert.
Die Stimulatoren werden entweder von
zwei gewöhnlichen 1,5 V AA Batterien
(nicht aufladbar) oder von Akkus an-
getrieben, die in einem separaten
Ladegerät aufgeladen werden können.
Bei der Elektrostimulation muss der
Stimulationsstrom in der Lage sein, den
Haut- und Elektrodenwiderstand von ca.
1.500 Ohm zu überwinden. Die
Stimulatoren von CEFAR erreichen bei
dieser Belastung eine Leistung von bis zu
60 mA. Bei einer Belastungsänderung
von 100–1.500 Ohm weicht der
Stimulationsstrom um weniger als 5 %
von dem eingestellten Wert ab.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 13

14
CEFARPRIMO CEFARPRIMOEASY
Anz. Kanäle 2 (separate) 2 (nicht separate)
Stimulationsausgänge Stromkonstant bis zu 1500 Ohm Widerstand
Stimulationsstrom/Kanal 0-60 mA 0-60 mA
Impulsform Asymmetrischer Zweiphasenimpuls, 100% kompensiert
Anz. vorgegebener
Programme 93
Stimulationsart Konventionell Konventionell
Burst Burst
Modulierte Impulsdauer Modulierte Impulsdauer
Mischfrequenz - - -
Impulsdauer Siehe Programm S. 8. Siehe Programm S. 10.
Frequenz Siehe Programm S. 8. Siehe Programm S. 10.
Timer Siehe Programm S. 8. 30 min
Bedingungen bei Aufbe-
wahrung, Gebrauch Temperatur 10°C–40°C • Luftfeuchtigkeit 30%–75% • Luftdruck
und Transport 700 hPa–1060 hPa
Stromversorgung 2 gewöhnliche Batterien à 1,5 V AA (nicht aufladbar) oder 2 Akkus à
1,2 V AA (aufladbar)
Stromverbrauch bei
1 Kanal, 80 Hz, 30 mA 100 mA 100 mA
Effektiver Strom
max/Kanal 10 mA 10 mA
Abmessungen 120 x 53 x 33 mm 120 x 53 x 33 mm
Gewicht ca. 185 g ca. 185 g
Zeichenerklärungen Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen. AnwendungsteilTyp BF – Body Floating.
Erfüllt die Anforderungen gemäß MDD 93/42/EEC. Von SEMKO AB geprüft und zugelassen.
Eine Referenzliste erhalten Sie auf Wunsch von Cefars Referenzbibliothek, www.cefar.se.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 14

15
OPERATINGINSTRUCTIONS–ENGLISH
Equipment and accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
CEFAR PRIMO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
CEFAR PRIMO EASY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Information concerning both CEFAR PRIMO and
CEFAR PRIMO EASY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Practical use CEFAR PRIMO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Practical use CEFAR PRIMO EASY . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Replacement of batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Care instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Precautionary measures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Key to the symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 15

16
EQUIPMENTANDACCESSORIES
CEFARPRIMO
CEFAR PRIMO is a two-channel
stimulator (four electrodes) intended for
TENS treatment – transcutaneous
electrical nerve stimulation. The
stimulator has independent channels,
i.e., two different forms of stimulation
may be used simultaneously. You can
choose between 9 pre-set programs.
Besides conventional (P1), burst (P2)
and modulated pulse duration stimula-
tion (P3), CEFAR PRIMO offers mixed
frequency stimulation, 2 Hz/15 Hz (P4)
and 2 Hz/80 Hz (P5). With mixed
frequency stimulation activation of both
coarse and muscle based nerve fibres is
possible, offering the patient potentially
a more effective treatment. With mixed
frequency stimulation one amplitude for
each respective frequency is set to make
the treatment comfortable. Program 6
CEFARPRIMOEASY
CEFAR PRIMO EASY is a two-channel
stimulator (four electrodes) with non-
independent channels. You can choose
between 3 pre-set programs; conven-
tional (P1), burst (P2) and modulated
pulse duration stimulation (P3). A timer,
connected to both channels, can be
activated. If the timer is activated the
stimulator automatically switches off
after 30 minutes.
(10 Hz) is a program optimized for
treating nausea. Program 7 is a conven-
tional stimulation with narrow pulse
duration (60 µs), which is suitable for
facial stimulation. Program 8 and 9 have
a pre-set timer.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 16

17
Precise amplitude setting allows exact
adjustment of current in steps of 0.5 mA.
A key lock which prevents unintentional
changes in settings, ensures safe treat-
ment.
The stimulator runs on two 1.5 V AA
batteries. A battery indicator shows when
the batteries need to be replaced. If not
used, the stimulator automatically
switches off after 5 minutes.
When the stimulator is not in use the
cables may conveniently be stored
directly on the unit with a belt clip to
hold them in place (see picture p. 97).
The stimulator should be used with skin
electrodes for nerve and muscle stimula-
tion.These are either conductive carbon
rubber (used with gel and tape or
adhesive gel) or self-adhesive and come in
various sizes.Their conductive properties
deteriorate gradually and the carbon
rubber electrodes should be changed
after 4–6 months of use.The service life
of the self-adhesive multi-use electrodes
is strongly dependent upon their care
and they normally last about one month.
For instructions on use see electrode and
gel packages.
3 sec. 3 sec.
ConventionalTENS (single pulses).
Modulated pulse durationTENS (single pulses
with modulated pulse duration).
BurstTENS (pulse train).
MixedfrequencyTENS(2 Hz in 3sec./15Hzor80Hz
in 3 sec.). Only available in CEFAR PRIMO.
Waveform:
Asymmetricalbiphasicpulse,
100%compensated.
INFORMATIONCONCERNINGBOTHCEFARPRIMOANDCEFARPRIMOEASY
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 17

18
PRACTICALUSECEFARPRIMO
Turns the stimulator on and off.
The stimulator can be switched off even when the
key lock is activated.
Selection between programs 1–9 for the left
channel.
Changing of programs can only be done when
both channels are set to 0.0 mA.
Selection between programs 1–9 for the
right channel.
Changing of programs can only be done
when both channels are set to 0.0 mA.
Amplitude increase for each channel.
The button can be held in for a
continuous increase of amplitude.
NOTE! Increase the current strength
cautiously.
Amplitude decrease for each channel.
The button can be held in for a continuous
reduction of amplitude.
Deactivation of key lock.
When using a program that has an integrated timer
(P8 and P9) a clock symbol is shown.
A key symbol is shown when the key lock is activated.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 18

19
1. Attach the electrodes to the cables.
If carbon rubber electrodes are being
used, spread on an even layer of gel.
Wash and dry the skin well before
attaching the electrodes.
2. Turn the stimulator on with .
If you wish to use the same settings
as last time you stimulated, you can
start stimulation directly by setting
the desired amplitude with for
each channel.
3. To choose program press for
each channel until the wanted
program is shown. NOTE!This can
only be done when both channels are
set to 0.0 mA.
4. Start stimulation by selecting the
desired amplitude with for each
channel.
NOTE!
20 seconds after the amplitude has been
set the key lock is automatically
activated. Deactivate the key lock by
pressing one of the buttons.
Note with mixed frequency TENS
(P4 and P5):
One amplitude for each frequency is
being set, to make the stimulation
comfortable. Instructions: First set one
amplitude for conventional stimulation
(15 Hz or 80 Hz) and then, when the
stimulator after 3 seconds switches over
to burst stimulation (2 Hz), set the
amplitude for this frequency. mA is lit
with conventional stimulation and
blinking with burst stimulation.
Program: Stimulation form: Frequency: Pulse duration: Timer:
P1 Conventional TENS 80 Hz 180 µs ---
P2 Burst TENS 2 Hz 180 µs ---
P3 Modulated pulse duration TENS 80 Hz 70–180 µs ---
P4 Mixed frequency TENS 15 Hz/2 Hz 180 µs ---
P5 Mixed frequency TENS 80 Hz/2 Hz 180 µs ---
P6 Nausea treatment 10 Hz 180 µs ---
P7 Facial treatment 80 Hz 60 µs ---
P8 Conventional TENS 80 Hz 180 µs 30 minutes
P9 Burst TENS 2 Hz 180 µs 30 minutes
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 19

20
PRACTICALUSECEFARPRIMOEASY
Turns the stimulator on and off.
The stimulator can be switched off even when
the key lock is activated.
Selection between programs 1–3 for both
channels.
Changing of programs can only be done
when both channels are set to 0.0 mA.
Amplitude increase for each channel.
The button can be held in for a
continuous increase of amplitude.
NOTE! Increase the current strength
cautiously.
Amplitude decrease for each
channel.
The button can be held in for a
continuous reduction of
amplitude.
Deactivation of key lock.
The timer works for both channels.
If the timer is activated the stimulator works for
30 minutes and is then automatically switched off. A clock
symbol is shown when the timer is activated.
A key symbol is shown when the key lock is activated.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 20

21
NOTE!This can only be done when
both channels are set to 0.0 mA.
4. Start stimulation by selecting the
desired amplitude with for each
channel.
NOTE!
20 seconds after the amplitude has been
set the key lock is automatically
activated. Deactivate the key lock by
pressing one of the buttons.
Program: Stimulation form: Frequency: Pulse duration:
P1 Conventional TENS 80 Hz 180 µs
P2 Burst TENS 2 Hz 180 µs
P3 Modulated pulse duration TENS 80 Hz 70–180 µs
1. Attach the electrodes to the cables.
If carbon rubber electrodes are being
used, spread on an even layer of gel.
Wash and dry the skin well before
attaching the electrodes.
2. Turn the stimulator on with . If
you wish to use the same settings as
last time you stimulated, you can
start stimulation directly by setting
the desired amplitude with for
each channel.
3. To choose programs press
until the wanted program is shown.
How? Turn off the stimulator. Remove
the battery cover by sliding it downwards
and then lifting it upwards and take out
the batteries. Make sure the new batteries
are placed correctly with respect to the
polarity (note marks for + and –). See p.
97.
NOTE! Do not throw the batteries out,
but recycle appropriately.
REPLACEMENTOFBATTERIES
When? A battery indicator is lit on the
display when the batteries are almost
empty. As long as stimulation feels the
same as usual you can continue the
treatment. It is time to replace the
batteries when stimulation starts
diminishing or the stimulator turns off.
NOTE! Non-rechargeable batteries may
not be charged due to the risk of
explosion.
Primo inlaga nio språk 04-02-19 15.30 Sida 21
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other cefar Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

THERA-Trainer
THERA-Trainer THERA-VITAL Supplement manual

Ferno
Ferno Harrier LT-LBS user manual

Thuli Tables
Thuli Tables Tour owner's manual

Stereo Optical
Stereo Optical Optec PLUS C86 quick start guide

Vapotherm
Vapotherm precision flow Operating instructions manual

Masimo
Masimo M-LNCS Series Instructions for use