Chal-tec KLARSTEIN 10031470 User manual

10031470
Vinarium
Weinkühlschrank
Wine Cooler
Vinoteca
Cave à vin
Frigorifero per vino


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Installation an der Wand 6
Inbetriebnahme und Bedienung 8
Reinigung und Pege9
Fehlerbehebung10
Hinweise zur Entsorgung11
Konformitätserklärung11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031470
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 50 W
Temperaturbereich 12-18 °C
Volumen 14 L
English 12
Español 23
Français 33
Italiano 43

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie
das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung darf von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass die ventilationsöffnung frei sind und reinigen Sie sie
regelmäßig.
• Benutzen Sie keine mechanischen Geräte, um den Abtau-Prozess zu beschleunigen.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte, z. B. Eismaschinen in den Kühlschrank.
• Achten Sie darauf, den Kühlmittel-Kreislauf nicht zu beschädigen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Fassen Sie das Gerät, den Stecker und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel Falls Sie doch eines
verwenden, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts
den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet.
• Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 5 cm Platz zu den Seiten und 10 cm
Platz nach hinten, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät. Lassen Sie sie erst auf
Zimmertemperatur abkühlen.
• Schließen Sie die Tür möglichst schnell nachdem Sie Lebensmittel hinzugeben,
damit die Kälte nicht entweicht.
• Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund. Stellen Sie es nicht auf
einen weichen Untergrund, z. B. einen Teppich.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Lagern sie keine entzündlichen oder explosiven Substanzen im Gerät.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberächen berührt.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an die bereits andere Küchengeräte
angeschlossen sind.
• Tauen Sie das Gefrierfach regelmäßig ab.
• Wenn der Kühlschrank ausgeht, ausfällt oder ausgeschaltet wird, warten Sie 5
Minuten bevor Sie ihn wieder einschalten, andernfalls könnte der Kompressor
Schaden nehmen.

5
DE
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher
Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht
die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses
Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes.
Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
Dies ist unvermeidlich und hat keine negative Wirkung auf die Leistung des Gerätes.
Seien Sie während des Transports vorsichtig, so dass der Kältemittelkreislauf nicht
beschädigt wird. Kältemittellecks können die Augen reizen.
Besondere Hinweise
• Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Mehrfachsteckdosen oder Netzteile auf der
Rückseite des Geräts be nden.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die
folgenden Anweisungen:
• Ein längeres Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen Temperaturanstieg in den
Fächern des Gerätes führen.
WARNUNG
Achten Sie bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung des Gerätes auf
das linke Symbol, das sich auf der Rückseite oder am Kompressor des
Gerätes be ndet. Dieses Symbol warnt vor möglichen Bränden. In den
Kältemittelleitungen und im Kompressor be nden sich brennbare Stoffe.
Halten Sie das Gerät bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung von
Feuerquellen fern.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Abdeckung 6Temperaturregler
2Licht 7Temperaturanzeige
3Lüftergitter 8Magnetische Dichtung
4Regale 9Glastür
5Lichtschalter 10 Rahmen
INSTALLATION AN DER WAND
Die Wand zur Befestigung des Gerätes muss eine Stahlbetonwand oder eine Wand
sein, die das Gewicht der Geräts samt Befüllung tragen kann. Die Stelle, an der
Sie das Gerät installieren sollte sich in der Nähe einer Steckdose benden, die der
angegebenen Spannung in den Technischen Daten entspricht
1
Benutzen Sie einen Schlagbohrer, um 3
Löcher mit einem Durchmes- ser vom 6
mm zu bohren. Die Tiefe der Löcher in der
Wand sollte etwa 30 mm betragen. Der
Abstand zwischen den Löchern sollte 160
mm betragen. Wir empfehlen Ihnen vor der
Installation die Wandhalterung an die Wand
zu setzen und die Position der Löcher vor dem
Bohren zu markieren.

7
DE
2
Nehmen Sie die Dübel aus der Verpackung
und schieben Sie sie in die Löcher in der
Wand.
3Verwenden Sie die Schrauben, um die
Wandhalterung an der Wand zu befestigen.
4Nehmen Sie die beiden Süße aus der
Verpackung und befestigen Sie sie an der
Rückseite des Geräts.
5Setzen Sie das Gerät auf die Wandhalterung.

8
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor dem ersten Betrieb
• Reinigen Sie das Gerät gründlich, besonders im Innenraum (siehe „Reinigung und
Pege“).
• Falls die regale nicht korrekt platziert sind, setzen Sie sie richtig ein (siehe
„Geräteübersicht“).
Energiespartipps
• Öffnen Sie die Tür nicht zu oft, besonders wenn das Wetter nass und heiß ist.
• Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie sie so bald wie möglich.
• Überprüfen Sie hin und wieder, ob das Gerät ausreichend belüftet ist. Um das
Gerät herum muss die Luft ausreichend zirkulieren können.
• Stellen Sie den Thermostat so schnell wie möglich von höheren auf niedrigere Werte
ein (abhängig von der Füllmenge und der Umgebungstemperatur).
• Bevor Sie das Gerät mit frischen Lebensmitteln befüllen, stellen Sie sicher, dass sie
Raumtemperatur haben. Lassen Sie heiße Lebensmittel zuerst auf Raumtemperatur
abkühlen.
Bedienung
Wenn der Kühler mit voller Leistung arbeitet, blinken die beiden LEDs auf der Platine.
Die rote zeigt den Stromeingangsstatus an. Die grüne zeigt den Ausgangsstatus des
Kühlsystems an. Inzwischen beginnt der Lüfter im Kühler zu arbeiten.
Wenn die Tür geöffnet wird, schaltet sich das Licht unter dem Temperaturregler
automatisch ein. Der Tem- peraturbereich des Geräts beträgt 12-18 °C. Wenn die
Temperatur auf einen bestimmten Wert eingestellt ist und die Temperatur im Inneren des
Geräts erreicht ist, beginnt das automatische Temperaturregelsystem zu arbeiten und das
Kühlsystem hält fortan die Temperatur.
Hinweis: Warten Sie 3-5 Minuten vor dem Neustart, wenn Sie den Netzstecker
gezogen haben. Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn
es zu schnell neu gestartet wird.

9
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung des Gerätes
• Schalten Sie das Gerät erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie den gesamten Inhalt.
• Wischen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch ab, das in lauwarmes Wasser mit
etwas Spülmittel getaucht wurde.
• Achten Sie auf die Sauberkeit der Gummidichtung an der Tür, damit das Gerät
leistungsfähig bleibt.
• Das Äußere des Weinkühlschranks sollte mit einem milden Reinigungsmittel
gereinigt werden.
• Trocknen Sie das Innere und Äußere mit einem weichen Tuch ab.
• Staub und alles andere, das die Abluftöffnungen verstopft, vermindert die
Kühlleistung des Gerätes. Falls notwendig, saugen Sie die Abluftöffnung ab.
Stilllegung bei Abwesenheit
• Schalten Sie das Gerät zuerst aus. Ziehen Sie dann den Netzstecker.
• Entnehmen Sie den gesamten Inhalt.
• Reinigen Sie das Gerät.
• Lassen Sie den Deckel leicht auf, um die Bildung von Kondensation, Schimmel oder
Gerüchen zu verhindern.
Aufstellung an einem anderen Ort
• Schalten Sie das Gerät zuerst aus. Ziehen Sie den Netzstecker.
• Entnehmen Sie den gesamten Inhalt.
• Sichern Sie alle losen Gegenstände mit Klebeband.
• Kleben Sie die Türen zu.
Energiespartipps
Der Weinkühlschrank sollte am kühlsten Platz im Raum aufgestellt werden, entfernt
von Geräten, die Wärme erzeugen, Heizungsrohren und direkter Sonneneinstrahlung.
Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlossen ist, wenn der Weinkühlschrank
eingeschaltet ist.

10
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Das Gerät
läuft nicht.
Es ist nicht eingesteckt.
Es ist ausgeschaltet.
Die Sicherung ist raus oder kaputt.
Das Gerät
ist nicht kalt
genug.
Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen.
Die Umgebung erfordert eine niedrigere Einstellung.
Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig zu.
Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
Das Licht
funktioniert
nicht.
Das Gerät ist nicht eingesteckt.
Die Sicherung ist raus oder kaputt.
Die Birne ist kaputt.
Der Lichtschalter ist auf „aus“ gestellt.
Das Gerät
geht häug
an und aus.
Die Raumtemperatur ist höher als sonst.
Es benden sich viele Flaschen im Gerät.
Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig zu.
Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
Vibrationen Überprüfen Sie, ob das Gerät eben steht.
Das Gerät ist
sehr laut.
Das Kühlmittel ist im Umlauf. Geräusche, die dadurch entstehen, sind
kein Fehler, sondern normal.
Nach jedem Kühlzyklus hört man ein Gurgeln, weil sich noch
Kühlmittel im Umlauf bendet.
Die Kontraktion und Ausdehnung der Innenwände kann zu einem
Knacken führen.
Das Gerät steht nicht eben.
Die Tür
schließt nicht
richtig.
Das Gerät steht nicht eben.
Die Tür wurde umgedreht und nicht richtig angebracht.
Die Dichtung oder der Magnet sind beschädigt.
Die Ablagen ragen zu weit heraus.

11
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
643/2009/EG (ErP)
1060/2010/EU (ErP)


13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user manual and other information about
the product.
CONTENT
Safety Instructions14
Product Overview16
Wall Installation 16
Use and Operation 18
Cleaning and Care19
Troubleshooting20
Hints on Disposal21
Declaration of Conformity21
TECHNICAL DATA
Item number 10031470
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power cosumtion 50 W
Temperature Range 12-18 °C
Volume 14 L

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Check that the voltage of the power supply in your home is the same as the voltage
shown on the rating label of this product.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Keep ventilation opening, in the appliance enclosure or in the built-in structure,
clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process,
other than those recommended by the manufacturer.
• Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• It is recommended to check regularly the supply cord for any sign of possible
deterioration, and the appliance should not be used if the cable is damaged.
• To avoid injury or death from electrical shock, do not operate the appliance with
wet hands, while standing on a wet surface.
• It is not recommended to use this refrigerator with an extension cord or power
board. Please ensure that the appliance is plugged directly into the electrical outlet.
• When positioning the appliance, ensure that there is at least a 5 cm clearance at
the sides and a 10 cm clearance at the back as this is the main outlet for heat. This
will allow for adequate ventilation.
• Do not place hot food or drink into the refrigerator before it cools down to room temperature.
• Close the door immediately after putting in any items so the inside temperature will
not rise dramatically.
• Keep appliance away from any heat source or direct sunlight.
• To x stably, the appliance must be placed on a at and solid surface. It should not
be laid on any soft material.
• Do not place any other appliance on top of the refrigerator, and do not wet it.
• Do not store something like ether, methanol, gasoline, which is easy to evaporate
burn or explode.
• Do not use outdoors or in wet conditions.
• Never pull the cord to disconnect it from the outlet. Grasp the plug and pull it from
the outlet.
• Keep the cord away from heated surfaces.
• This appliance has been incorporated with a grounded plug. Please ensure the wall
outlet in your house is well earthed.
• Connect your refrigerator to an independent electrical socket and use a safe
ground wire.
• Defrost the freezer at least once a month because too much frost may affect refrigeration.
• Turn on electricity only 5 minutes later after electricity goes off. Otherwise, the
compressor may be damaged.

15
EN
This appliance contains the coolant isobutane (R600a), a natural gas which
is environmentally friendly. Although it is ammable, it does not damage the
ozone layer and does not increase the greenhouse effect. The use of this coolant
has,however,led to a slight increase in the noise level of the appliance. In addition
to the noise of the compressor,you might be able to hear the coolant owing
around the system. This is unavoidable,and does not have any adverse effect on the
performance of the appliance. Care must be taken during the transportation and
setting up of the appliance that no parts of the cooling system are damaged. Leaking
coolant can damage the eyes.
Special notes
• When positioning the unit, make sure that the power cord is not pinched or
damaged.
• Make sure that there are no multiple sockets or power supplies on the back of the
unit.
To avoid contamination of food, please follow the instructions below:
• A prolonged opening of the door can lead to a signi cant rise in temperature in the
compartments of the appliance.
WARNING
When using, servicing and disposing of the unit, pay attention to the left
symbol on the rear of the unit or on the compressor. This symbol warns
of possible res. There are ammable substances in the refrigerant lines
and in the compressor. Keep the appliance away from sources of re
during use, maintenance and disposal.

16
EN
PRODUCT OVERVIEW
1Ream Cover 6Temperature Control Panel
2Light 7Temperature Display
3Fan Mask 8Magnetic Seal
4Shelf 9Glass
5Light Switch 10 Door Frame
WALL INSTALLATION
The wall to x the unit must be reinforced concrete wall or the wall which can bear the
weight of the Wall- hanging unit. The place to x the unit should be close to electricity
outlet which is convenient to plug the power cord.
1
Use the Percussion drill to drill 3 holes with
a diameter of 6 mm in the wall, the depth
of the holes Is about 30 mm, the distance
between each hole is about 160 mm. (It is
recommended to put the Wall Bracket In the
wall to mark the position of the Installed holes
before drill.)

17
EN
2Get the Expansion Plug from the plastic bag,
and Install Into the drilled holes In the wall.
3Use the screws to x the Wall Bracket into
the wall.
4Get two feet from the plastic bag and install
to the back of the unit.
5Hang the Cooler to the Wall Bracket to x it.

18
EN
USE AND OPERATION
Before rst Use
• Clean the appliance, and be thorough, especially in the interior (see „Cleaning and
Care“).
• In case the interior accessories are not correctly placed, rearrange them as
described in chapter „Product Description“.
Tips for Energy Savings
• Try not to open the door too often, especially when the weather is wet and hot.
• Once you open the door, close it as soon as possible.
• Every now and then check if the appliance is sufciently ventilated (adequate air
circulation around the appliance).
• Set thermostat from higher to lower settings as soon as possible {depends on how
loaded the appliance is ambient temperature etc).
• Before loading the appliance with packages of fresh foods, make sure they are
cooled lo ambient tempera- ture. For hot foods, please cool to room temperature
before placing it in the cooler.
Operation
When the cooler works with full power, the two LEDs on the circuit board will ash.
The red one shows the power input status. The green one shows the output status of the
cooling system. Meanwhile the fan inside the cooler begins to work.
When the door is opened, the light under the temperature adjuster will turn on
automatically. The temperature range for cooler is 12“C to 18“C. When the temperature
is set on one certain point and the temperature inside reaches this point, the automatic
temperature control system begins to work and the cooling system goes into linear
temperature keeping status.
Note: Wait 3-5 minutes before restarting if you unplug the cooler. The unit may fail to
operate properly if restarted too quickly.

19
EN
CLEANING AND CARE
Cleaning the Unit
• First switch off the unit and disconnect the power plug from the socket.
Remove the entire contents.
• Wash the interior with a damp cloth dipped in lukewarm water with a little
detergent.
• Make sure that the rubber seal on the door is clean so that the unit remains
powerful.
• The exterior of the wine refrigerator should be cleaned with a mild detergent.
• Dry the inside and outside with a soft cloth.
• Dust and anything else that blocks the exhaust air openings will reduce the cooling
capacity of the unit. If necessary, suck off the exhaust air opening.
Shutdown in absentia
• Turn off the unit rst. Then disconnect the power plug.
• Remove the entire contents.
• Clean the unit.
• Keep the lid open slightly to prevent condensation, mould or odours.
Installation at another Location
• Turn off the unit rst. Disconnect the power plug.
• Remove the entire contents.
• Secure all loose objects with adhesive tape.
• Tape the doors shut.
Energy Saving Tips
The wine refrigerator should be placed in the coolest place in the room, away from
appliances that emit heat. heating pipes and direct sunlight. Make sure the door is
properly closed when the wine refrigerator is on.

20
EN
TROUBLESHOOTING
Problem Possible Cause and Suggested Solution
Wine cellar
does not
operate.
Not plugged in.
The appliance is turned off.
The circuit breaker tripped or the fuse is broken.
Wine cellar
is not cold
enough.
Check the temperature control setting.
External environment may require a higher setting.
The door is opened too often.
The door is not closed completely.
The door gasket does not seal properly.
The light does
not work.
Not plugged in.
The circuit breaker tripped or a blown fuse.
The bulb is out of order.
The light button is “OFF”.
Turns on and
off frequently.
The room temperature is hotter than normal.
A large amount of contents has been added to the Wine cellar.
The door is opened too often.
The door is not closed completely.
The temperature control is not set correctly.
The door gasket does not seal properly.
Vibrations. Check to assure that the Wine cellar is level.
The Wine
cellar seems
to make too
much noise.
The rattling noise may come from the ow of the refrigerant, which is
normal.
As each cycle ends, you may hear gurgling sounds caused by the
ow of refrigerant in your Wine cellar.
Contraction and expansion of the inside walls may cause popping
and crackling noises.
The Wine cellar is not level.
The door will
not close
properly.
The Wine cellar is not level.
The door was reversed and not properly installed.
The gasket is faulty (magnet or rubber is spoiled).
The shelves are out of position.
Table of contents
Languages:
Other Chal-tec Kitchen Appliance manuals