
15
sich nicht dafür, dass das Kind län-
gere Zeit darin schläft.
• WARNUNG: Es ist gefährlich, die
Schaukelwippe auf erhöhte Flächen
wie Tische, Stühle usw. zu stellen.
• WARNUNG: Verwenden Sie immer
das Rückhaltesystem, wenn das Kind
in der Schaukelwippe liegt; Stellen
Sie bei Bedarf, mit Hilfe der speziellen
Einstellvorrichtung, deren Länge ein.
• Überprüfen Sie stets, dass der
Druckknopf des Schrittgurts richtig
blockiert ist.
• WARNUNG: Diese Schaukelwip-
pe ist kein Ersatz für eine Wiege
oder ein Bett. Falls Ihr Kind schlafen
möchte, legen Sie es in eine Wiege
oder in ein Bettchen.
• WARNUNG: Verwenden Sie die
Schaukelwippe nicht, wenn Teile
gebrochen sind oder fehlen.
• WARNUNG: Verwenden Sie nur
das vom Hersteller bestätigte Zube-
hör und entsprechende Ersatzteile.
• Die Wippe ist nur für ein Kind
ausgelegt. Ein zweites darf nicht
gleichzeitig hinein gelegt werden.
• Die Schaukelwippe niemals auf
nicht perfekt waagerechten Flä-
chen stehen lassen.
• Lassen Sie andere Kinder nicht
unbeaufsichtigt in der Nähe der
Schaukelwippe spielen.
• Zur Vermeidung von Risiken oder
Bränden, die Schaukelwippe nicht
in der Nähe von Hitzequellen, elek-
trischen Geräten, gasbetriebenen
Geräten usw. aufstellen.
• Die Schaukelwippe nie zum Transpor-
tieren des Kindes in einem motorbe-
triebenen Fahrzeug verwenden.
• WARNUNG: Wenn man die Schau-
kelwippe transportiert, muss das
Kind herausgenommen werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig den
Verschleiß der Materialien und er-
setzen Sie ggf. beschädigte Teile.
• Stellen Sie die Schaukelwippe mit
dem Kind darin nicht in die Nähe von
Fenstern oder Mauern, wo Kordeln,
Vorhänge oder anderes vom Kind
dazu benutzt werden können, sich
daran hochzuziehen oder die eine
Erstickungs- oder Erdrosselungsge-
fahr für das Kind darstellen könnten.
• Die Schaukelwippe nicht in die
Nähe von Fenstern oder Mauern
stellen, damit das Kind nicht das
Gleichgewicht verlieren und her-
unterfallen kann.
• Wenn das Produkt lange der Son-
ne ausgesetzt wird, könnte dies zur
Ausbleichung der Stoffe führen.
Wenn das Produkt lange Zeit ho-
hen Temperaturen ausgesetzt ist,
vor der Verwendung einige Minu-
ten warten.
• Bewahren Sie das Produkt, wenn
Sie es nicht verwenden, außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
BESCHAFFENHEIT DER TEXTILIEN
BEZUG:
Außenseite: 100% Polyester.
Polsterung: 100% Polyurethan.
SITZVERKLEINERER
Außenseite: 100% Polyester
Polsterung: 100% Polyester
TRANSPORTTASCHE: PVC + Polypropylen
Dieses Produkt benötigt regelmäßige Pege und Wartung.
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ei-
nem Erwachsenen durchgeführt werden.
Die Waschanleitungen auf dem Pegeetikett des Produkts
beachten:
Handwäsche in kaltem Wasser
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Überprüfen Sie nach jeder Wäsche die Widerstandsfähig-
keit des Bezugsstoffs und der Nähte.
BESTANDTEILE
A – Gestell
A1 – Sitz
A2 – Beckengurt
A3 – Schrittgurt
A4 – Druckknopf
A5 – Sicherheitsgurtringe
A6 – Gurtschloss
A7 – Bezug
A8 – Reißverschluss des Bezugs
B – Sitzverkleinerer
B1 – Befestigungsband des Sitzverkleinerers
C – Transporttasche
C1 – Reißverschluss der Transporttasche
VERWENDUNG ALS SCHAUKELWIPPE:
Comfy Nest wird fertig zusammengebaut geliefert. Um sie
zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Nehmen Sie sie aus der Transporttasche "C" heraus, nach-
dem Sie den Reißverschluss "C1" geöffnet haben.
- Bei der ersten Verwendung ist der Beckengurt "A2" bereits
am Schrittgurt "A3" befestigt, siehe Abb. 1.
- Um sie zu öffnen, drücken Sie die Enden der Verschlusstei-
le des Gurtschlosses "A6" und ziehen Sie die beiden Gurt-
schlosse heraus (Abb. 2). Das Kind kann nun in die Schau-
kelwippe gelegt werden. (Abb. 3)
WARNUNG: Schnallen Sie den Gurt während dem Ge-
brauch stets an, indem Sie ihn durch den Schrittgurt ziehen
und dessen korrekte Spannung und Befestigung überprüfen.
- Die Spannung des Gurtes kann mithilfe des Bandes regu-
liert werden.
- Halten Sie ein Gurtschlossende fest, ziehen Sie zugleich
am Band und lassen Sie es durch den hierzu vorgesehe-
nen Ring am Gurtschloss laufen (Abb. 4).
VERWENDUNG DES SITZVERKLEINERERS
Der Sitzverkleinerer "B" kann benutzt werden, indem seine
Position mithilfe der Knöpfe am Band "B1" reguliert wird.
ABZIEHEN DES BEZUGS
Der Bezug “A7”ist abnehmbar und waschbar.
- Ziehen Sie den Beckengurt "A2" aus den Ringen "A5" und
führen Sie ihn durch die Stoffösen (Abb. 5 - 6).
- Nehmen Sie den Schrittgurt "A3" ab, nachdem Sie den