
11
◗Pressostat basse pression
Ce pressostat BP a une fonction de
sécurité. Il est raccordé sur la tuyauterie
d’aspiration compresseur, il en contrôle
la basse pression. Si celle–ci descend
en dessous de la valeur de consigne, il
s’ensuit une coupure de l’alimentation
du (des) compresseur(s) du circuit frigo-
rifique en question, et une signalisation
par LED sur la carte d’affichage .
Valeurs enclenchement/déclenche-
ment : voir tableau page 19.
Pressostat à réarmement automatique,
acquitter le défaut par action sur la tou-
che ”RESET” de l’afficheur.
◗Pressostat haute pression
Ce pressostat HP a une fonction de
sécurité. Il est raccordé sur la tuyauterie
de refoulement compresseurs, il en
contrôle la haute pression. Si celle-ci
dépasse la valeur de consigne, il s’en-
suit une coupure de l’alimentation du
(des) compresseur(s) du circuit frigorifi-
que en question, et une signalisation par
LED sur la carte d’affichage.
Valeur de déclenchement : voir tableau
page 19.
Les pressostats HP sont à réarmement
automatique, acquitter le défaut par la
touche ”RESET” de l’afficheur.
◗Protection interne compres-
seur
Chaque compresseur est équipé d’une
protection électronique intégrale qui a
une fonction de sécurité. Il protège le
moteur électrique contre les surchauf-
fes. Si défaut, arrêt du circuit concerné
et signalisation par led sur la carte d’affi-
chage.
– Acquittement par action sur la touche
”RESET” de l’afficheur.
◗Sonde de refoulement
Cette sonde a une fonction de sécurité.
Elle est placée sur le collecteur de refou-
lement et contrôle la température de
refoulement du ou des compresseurs.
En fonction de la température contrôlée,
le circuit frigorifique fonctionne suivant
certaines séquences ou arrêt du circuit
concerné avec signalisation sur la carte
d’affichage.
– Acquittement par action sur la touche
”RESET” de l’afficheur.
Signalisation
– Dépassement seuil : voyant vert ”mar-
che compresseur” + voyant rouge
”défaut moteur” clignottent simultané-
ment
– Défaut sonde : point clignotant sur
droite de l’afficheur (voir notice MRS).
◗
Low pressure pressostat
The LP pressostat has a safety function.
It is connected to the compressor inlet
pipe and monitors the low pressure. If
this pressure drops below a set value,
the power supply to the compressor(s)
in the corresponding cooling circuit is
cut and signalled by an LED on the
display board.
Trigger / release values : see table on
page 19.
The pressostat resets automatically.
Acknowledge the fault by pressing the
“RESET” button on the display.
◗
High pressure pressostat
The HP pressostat has a safety
function. it is connected to the
compressor outlet pipe and monitors the
high pressure. If this pressure exceeds
a set value, the power supply to the
compressor(s) in the corresponding
cooling circuit is cut and signalled by an
LED on the display board.
Trigger value: see table on page 19.
The HP pressostat resets automatically.
Acknowledge the fault by pressing the
“RESET” button on the display.
◗
Internal compressor
protection
Each compressor has a built–in
electronic protection system. This
safety function protects the electric
motor against overheating. If a fault
occurs the circuit in question is stopped
and an LED indicating the fault is lit on
the display board.
– Acknowledge the fault by pressing the
“RESET” button on the display.
◗
Outlet sensor
This sensor has a safety function.
It is placed on the outlet manifold and
monitors the outlet temperature of the
compressors.
Depending on the temperature
detected, the cooling circuit operation
follows a particular sequence or the
circuit concerned is stopped and an LED
indicating the fault is lit on the display
board.
– Acknowledge the fault by pressing the
“RESET” button on the display.
Indicators
– Threshold exceeded : green
“compressor operation” LED and red
“motor fault” LED flash simultaneously.
– Sensor fault: flashing dot to the right of
the display (see MRS manual).
◗Niederdruckpressostat
Das ND-Pressostat ist mit einer Sicherungsvor
richtung ausgerüstet. Es ist an die Saugleitung
des Verdichters angeschlossen und kontrolliert
dort den Niederdruck. Sinkt der Niederdruck
unter den vorgegebenen Sollwert ab, werden die
Verdichter des entsprechenden Kältekreises
abgeschaltet und die zugehörige LED auf der
Anzeigekarte leuchtet.
Für die Auslösewerte siehe Tabelle, Seite 19.
Pressostat mit automatischer Rücksetzung, der
Fehler wird durch Drücken der Taste "RESET
auf der Anzeigekarte quittiert.
◗Hochdruckpressostat
Das HD-Pressostat ist mit einer Sicherungsvor
richtung ausgerüstet. Es ist an die Druckleitung
des Verdichters angeschlossen und kontrolliert
dort den Hochdruck. Steigt der Hochdruck über
den vorgegebenen Sollwert, werden die Ver
dichter des entsprechenden Kältekreises abge
schaltet und die zugehörige LED auf der Anzei
gekarte leuchtet.
Für die Auslösewerte siehe Tabelle, Seite 19.
Die HD-Pressostate sind mit einer automati
schen Rücksetzfunktion ausgestattet; der Fehler
wird durch Drücken der Taste "RESET auf der
Anzeigekarte quittiert.
◗Interner Verdichterschutz
Jeder Verdichter ist mit einem elektronischen
Vollschutz und einer Sicherung ausgestattet.
Der Verdichter schützt den Elektromotor vor
Überhitzung. Bei einer Störung wird der betrof
fene Kreislauf ausgeschaltet und die zugehörige
LED auf der Anzeigekarte leuchtet.
– Die Fehlerquittierung erfolgt durch Drücken
der Taste "RESET auf der Anzeigekarte.
◗Temperaturfühler für die Heißgas
temperatur
Der Temperaturfühler ist mit einer Sicherungs
vorrichtung ausgestattet.
Er ist am Sammelrohr angebracht und mißt die
Heißgastemperatur des Verdichters bzw. der
Verdichter.
Je nach gemessener Temperatur läuft der Kälte
kreis im Unterbrechungsbetrieb oder wird ganz
abgeschaltet und die zugehörige LED auf der
Anzeigekarte leuchtet.
- Die Fehlerquittierung erfolgt durch Drücken
der Taste "RESET auf der Anzeigekarte.
Signalisierung und Anzeige
- Überschreiten des Grenzwerts: die grüne LED
"Betrieb Verdichter + rote LED "Motorfehler
blinken gleichzeitig.
- Fehler Meßfühler : blinkende LED rechts auf
der Anzeigekarte (siehe Bedienungsanleitung
MRS).