CICLOSPORT Ciclopuls CP 16is User manual

DGB
USA F I E NL
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNERS’ MANUAL
Herzfrequenzmesser mit 16 Funktionen
Heart rate monitor with 16 functions
mit/with
CP16iS_deu_040412.indd 1 10.04.12 14:28

VERPACKUNGSINHALT:
1. Uhr mit Armband
2. Sendegurt
3. Elastischer Brustgurt (verstellbar)
Bedienungsanleitung
2
1.
2.
3.
CP16iS_deu_040412.indd 2 10.04.12 14:28

Seite
Deutsch 1 - 21
Englisch 22 - 39
Französisch 40 - 57
Italienisch 58 - 75
Spanisch 76 - 93
Holländisch 94 - 111
3
D
GB
USA
F
I
E
NL
CP16iS_deu_040412.indd 3 10.04.12 14:28

4
Herzlichen Glückwunsch!
Mit der CICLOPULS CP 16is haben Sie ein leistungsfähi-
ges Herzfrequenzmessgerät erworben, das Ihnen bei Ihrem
Training wertvolle Informationen liefern wird.
Die CICLOPULS CP 16is verfügt über modernste
Elektronik, ist wasserdicht und überzeugt durch eine lange
Lebensdauer.
Ganz neu bietet die CP 16is die
CICLO
InZone®an,
diese errechnet anhand der aktuellen persönlichen Daten
des Benutzers und der Tagesform den idealen
Herzfrequenzbereich für ein optimales Training (siehe auch
Kap. 6).
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trainieren mit der
CICLOPULS CP 16is.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau
durch.
CP16iS_deu_040412.indd 4 10.04.12 14:28

5
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Allgemeines ............................. 6
2. Inbetriebnahme........................... 6
2.1 Anlegen des Sendegurtes ............... 6
3. Bedienung der Tastatur ..................... 7
4. Grundeinstellungen........................ 7
4.1 Einstellen der Uhrzeit und des Datums ..... 7
4.2 Einstellen des Weckers ................. 9
4.3 Ein-/Ausschalten des akustischen
Herzfrequenzalarms und Herzfrequenz-
Grenzwerte durch CicloInZone berechnen
oder manuell eingeben ................ 10
5. Funktionen ............................. 13
5.1 Uhrzeit-Modus ..................... 13
5.2 Stoppuhr-Modus – Speicherfunktion ..... 13
5.3 Kalorienzähler ....................... 14
5.4 Memory-Modus .................... 14
5.5 Grafische Anzeige .................. 15
5.6 Akustischer Herzfrequenz-Alarm ........ 15
5.7 Ein-/Ausschalten des Signaltons ........ 16
5.8 Beleuchtung ...................... 16
6.
CICLO
InZone®
Philosophie und Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7. Batteriewechsel ........................ 17
8. Wartung und Pflege ...................... 18
9. Störungsbeseitigung ..................... 19
10. Garantiebedingungen .................... 19
11. Technische Daten ....................... 20
12. Garantieschein .......................... 21
CP16iS_deu_040412.indd 5 10.04.12 14:28

6
1. ALLGEMEINES
Sport hält jung und fit. Wer regelmäßig Sport treibt, fühlt
sich besser, sieht besser aus, ist belastbarer und hat eine
bessere Fitness. CICLOPULS CP 16is ist ein ideales Gerät
zur Messung der Herzfrequenz, mit der das Training durch
die mit der CicloInZone berechneten Herzfrequenzgrenzen
gesteuert und überwacht werden kann. Bei Verlassen des
eingestellten Herzfrequenzbereiches gibt die CICLOPULS
CP 16is optischen und akustischen Alarm.
Zusätzlich berechnet die CP 16is den Kalorienverbrauch
und zeigt über eine grafische Anzeige die Belastung inner-
halb der eingestellten Herzfrequenzen an.
Achtung: Grundsätzlich sollte jeder, der ein Fitnesstraining
beginnt, sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen,
besonders jedoch Anfänger und Wiedereinsteiger über 35
Jahre und bei bekannten Vorerkrankungen oder körper-
lichen Beschwerden. Liegen insbesondere auch Risiko-
faktoren vor, wie zum Beispiel Rauchen, hoher Blutdruck,
erhöhte Blutfettwerte, Diabetes, Bewegungsmangel und
Übergewicht, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Träger von Herzschrittmachern sollten Geräte zur
Herzfrequenzmessung nur nach Absprache mit
ihrem Arzt verwenden!
2. INBETRIEBNAHME
Grundsätzlich gilt:
- Eine Herzfrequenzmessung ist nur möglich, wenn der
Sendegurt korrekt angelegt ist und die CP 16is innerhalb
der Reichweite (ca. 70 cm) des Senders ist.
- Zum Starten des Empfängers in der CP 16is kurz die
Mode-Taste drücken. Empfängt die CP 16is länger als 5
Minuten kein Herzfrequenzsignal, schaltet sie
automatisch in den Schlafmodus (Display zeigt Uhrzeit/
Datum). Durch kurzes Drücken der Mode-Taste wechselt
die CP 16is wieder in den normalen Betriebsmodus
(gleichzeitig wird damit auch der Empfänger für die
Herzfrequenz eingeschaltet).
- Im Display blinkt ein Herzsymbol, wenn die CP 16is
Signale vom Sendegurt empfängt.
2.1 Anlegen des Sendegurtes
Der Sendegurt wird in den elastischen Brustgurt eingehängt
und um den Oberkörper gelegt. Der Sender (Kunststoffteil
mit Aufschrift) sollte über der Mitte des Oberbauches am
Unterrand des Brustbeins liegen und die Aufschrift auf dem
Sender muss (von vorne gesehen) lesbar sein (siehe Abb.).
Die links und rechts vom Sender in den Gurt eingearbeite-
ten Elektroden müssen Hautkontakt haben.
CP16iS_deu_040412.indd 6 10.04.12 14:28

7
Mode-Taste
Set-Taste
Den Gurt straff ziehen, so dass
ein ständiger Kontakt während
der Bewegung gewährleistet ist
und er nicht abrutschen kann.
Sollte die CP 16is keine
Herzfrequenz anzeigen, kann
das an fehlendem Kontakt
zwischen Haut und Elektroden
liegen. Oft hilft es, wenn man
die Elektroden und die darunter liegende Haut anfeuchtet.
Den besten Kontakt erreicht man mit einem Elektroden-Gel
(in Apotheken erhältlich).
3. BEDIENUNG DER TASTATUR
Die CICLOPULS CP16is
hat zwei Tasten:
4. GRUNDEINSTELLUNGEN
4.1 Einstellen der Uhrzeit und des Datums
Mode-Taste so oft kurz drücken bis
im Display die Uhrzeit und das
Datum erscheint.
Mode-Taste 3 Sekunden drücken, im
Display blinkt die 12- bzw.
24-Stunden-Anzeige.
Jetzt kann durch kurzes Drücken der
Set-Taste die 24-Stunden-Anzeige oder die 12-Stunden-
Anzeige gewählt werden.
Bei Auswahl der 12-Stunden-Anzeige wird automatisch
auch das amerikanische Kalenderformat Monat/Tag
(europäisches Format: Tag/Monat) ausgewählt.
CP16iS_deu_040412.indd 7 10.04.12 14:28

8
Durch kurzes Drücken der Mode-
Taste wird der angezeigte Wert
gespeichert und im Display
erscheint nun die Uhrzeit mit
blinkender Stundenzahl.
Mit der Set-Taste kann der angezeigte Wert verändert und
mit der Mode-Taste gespeichert werden (durch längeres
Drücken der Set-Taste 'läuft' der angezeigte Wert schneller
durch).
Im Display blinkt jetzt die Minuten-
zahl.
Mit der Set-Taste kann der ange-
zeigte Wert verändert und mit der
Mode-Taste gespeichert werden.
Anschließend erscheint im Display
die Jahreszahl blinkend.
Mit der Set-Taste kann der ange-
zeigte Wert verändert und mit der
Mode-Taste gespeichert werden.
Im Display blinkt jetzt der Monat.
Mit der Set-Taste kann der ange-
zeigte Wert verändert und mit der
Mode-Taste gespeichert werden.
Jetzt blinkt der Wochentag.
Mit der Set-Taste kann der
angezeigte Wert verändert und mit
der Mode-Taste gespeichert werden.
Das Einstellen der Uhrzeit und
des Datums ist jetzt abgeschlossen.
CP16iS_deu_040412.indd 8 10.04.12 14:28

9
4.2 Einstellen des Weckers (Weckermodus)
Wenn das Display Uhrzeit und
Datum zeigt, Set-Taste 3 Sekunden
drücken.
Im Display erscheint die Anzeige
„AL“ und die eingestellte Weckzeit.
Durch 3 Sekunden langes Drücken
der Mode-Taste blinkt die
Stundenzahl.
Mit der Set-Taste kann der
angezeigte Wert verändert und mit der Mode-Taste
gespeichert werden.
Jetzt werden die Minuten eingestellt.
Mit der Set-Taste kann der angezeigte Wert verändert und
mit der Mode-Taste gespeichert werden.
Der Wecker wird ein- bzw.
ausgeschaltet durch jeweils kurzes
Drücken der Set-Taste im
Weckermodus.
Im Display erscheint dann das
Wecksymbol.
Durch kurzes Drücken der Mode-Taste erscheint wieder
der normale Betriebsmodus.
CP16iS_deu_040412.indd 9 10.04.12 14:28

10
4.3 Ein-/Ausschalten des akustischen Herzfrequenz-
alarms und Herzfrequenz-Grenzwerte durch
CicloIN-ZONE®berechnen oder manuell eingeben,
Einstellen des Kalorienzählers
Hier kann die CicloInZone berechnet werden (oder eine
Herzfrequenz-Obergrenze und eine Untergrenze manuell
eingestellt werden), bei deren Überschreiten die CP 16is
einen optischen (Herzfrequenzanzeige blinkt) und (wenn
eingeschaltet) akustischen Alarm gibt. Die für die
Berechnung der CicloInZone eingestellten Werte wie
Geburtsdatum, Gewicht und Geschlecht werden auch für
die Berechnung des Kalorienverbrauchs benötigt.
Mode-Taste so oft kurz drücken bis
im oberen Display die Stoppuhr
erscheint.
Mode-Taste 3 Sekunden drücken,
im Display blinkt jetzt die Einstellung
des akustischen Herzfrequenzalarms
(WS = Warnsignal).
Mit der Set-Taste kann der
akustische Alarm ein- (on) oder
ausgeschaltet (oFF) werden, durch
kurzes Drücken der Mode-Taste wird
die Einstellung gespeichert und im
Display erscheint jetzt das
Geburtsjahr blinkend.
Mit der Set-Taste kann der angezeigte Wert verändert und
mit der Mode-Taste gespeichert werden.
Im Display blinkt jetzt der
Geburtsmonat.
Mit der Set-Taste kann der
angezeigte Wert verändert und mit
der Mode-Taste gespeichert werden.
Jetzt blinkt der Geburtstag.
Mit der Set-Taste kann der
angezeigte Wert verändert und mit
der Mode-Taste gespeichert werden.
CP16iS_deu_040412.indd 10 10.04.12 14:28

11
Im Display erscheint jetzt die
Einstellung des Geschlechts, dabei
blinkt ein Buchstabe
(„M“ für male = männlich,
„F“ für female = weiblich).
Durch kurzes Drücken der Set-Taste
wird zwischen den beiden Werten umgeschaltet.
Mit der MODE-Taste wird der Wert
gespeichert und das Gewicht kann
jetzt mit der Set-Taste eingestellt
werden.
Wertebereich:
20 - 199 kg bzw. 50 - 500 lb
(Die Gewichtseinheit kg/lb ist
abhängig von dem eingestellten Uhrzeitformat).
Durch kurzes Drücken der
Mode-Taste ist der Wert gespeichert
und es erscheint jetzt ist das Display
für die CicloInZone-Berechnung.
Mit der Set-Taste kann die
CicloInZone-Berechnung an- (on)
oder ausgeschaltet (oFF) werden
(bitte vor dem Starten der
Berechnung den nachfolgenden
Hinweis lesen).
Ist die CicloInZone-Berechnung auf OFF gestellt, erscheint
durch kurzes Drücken der Mode-Taste das Display zum
manuellen Einstellen der Herzfrequenzgrenzen (siehe Punkt
'Manuelles Einstellen der Herzfrequenzgrenzen').
Ist die CicloInZone-Berechnung auf
ON gestellt, erscheint durch kurzes
Drücken der Mode-Taste im Display
das Fitnesslevel.
Mit der Set-Taste kann hier ein Wert
von 1 bis 4 eingegeben werden, dabei bedeutet:
1 – untrainiert 2 – mäßig trainiert
3 – gut trainiert 4 – Top Form
Durch Drücken der Mode-Taste wird der eingestellte Wert
gespeichert und die IN-ZONE®-Berechnung wird gestartet
(zur CicloInZone siehe auch Kap. 6)
CP16iS_deu_040412.indd 11 10.04.12 14:28

12
Hinweis: Damit die persönliche CicloInZone richtig
ermittelt werden kann, müssen vorher die persönlichen
Werte wie Geschlecht, Gewicht, Geburtsdatum und
Fitnesslevel eingegeben werden.
Zur Berechnung der CicloInZone Brustgurt anlegen, eine
Ruheposition einnehmen (am besten entspannt im Sitzen),
dann die CicloInZone-Berechnung starten.
Die CP 16is beginnt jetzt einen Countdown von 5 Minuten.
In dieser Zeit weiterhin entspannt und ruhig sitzen bleiben,
die CP 16is misst nun die niedrigste Herzfrequenz, die in
dieser Zeit erreicht wird (Ruheherzfrequenz) und nimmt
diese für die weitere Berechnung.
Nach Ablauf der 5 Minuten ertönt
ein Signal (damit ist die
CicloInZone-Berechnung beendet )
und im Display erscheint die
niedrigste gemessene Herzfrequenz.
Durch kurzes Drücken der
Mode-Taste erscheint nun die
berechnete maximale Herzfrequenz.
Erneutes kurzes Drücken der
Mode-Taste speichert den Wert und
im Display erscheint der obere Wert
der ermittelten persönlichen
CicloInZone (dieser Wert kann hier
– falls gewünscht – mit der
Set-Taste verändert werden).
Kurzes Drücken der Mode-Taste
speichert den angezeigten Wert und
im Display erscheint nun der untere
Wert der ermittelten persönlichen
CicloInZone. Auch dieser Wert kann
– falls gewünscht – mit der
Set-Taste verändert werden.
Erneutes kurzes Drücken der Mode-Taste speichert den
angezeigten Wert und die CICLOPULS CP 16is wechselt
in den normalen Betriebsmodus.
Manuelles Einstellen der
Herzfrequenzgrenzen
Ist die CicloInZone-Berechnung auf
oFF gestellt, erscheint durch kurzes
CP16iS_deu_040412.indd 12 10.04.12 14:28

13
Drücken der Mode-Taste im Display der obere Grenzwert
blinkend (Voreinstellung: 240 Schläge pro Minute).
Jetzt kann durch Drücken der
Set-Taste der gewünschte Wert
eingestellt werden.
Wertebereich: 240 bis (Untergrenze
+ 1) Schläge pro Minute (Beispiel:
Untergrenze ist 120, Obergrenze
muss mind. 121 sein).
Mit der Mode-Taste wird der Wert
gespeichert und der untere
Grenzwert (Voreinstellung: 30
Schläge pro Minute) kann jetzt mit
der Set-Taste eingestellt werden.
Wertebereich: 30 bis (Obergrenze
minus 1) Schläge pro Minute
(Beispiel: Obergrenze ist 140, Untergrenze kann max. 139
sein).
Durch kurzes Drücken der Mode-Taste ist die
Einstellung gespeichert und die CP 16is ist jetzt
betriebsbereit.
5. FUNKTIONEN
Die vier Hauptfunktionen der CICLOPULS CP16is werden
mit der Mode-Taste angewählt. Die aktuelle Herzfrequenz
wird bei jeder Funktion – ausgenommen Uhrzeitanzeige
– in der unteren Hälfte des Displays angezeigt.
5.1 Uhrzeit-Modus
Zeigt im oberen Display das aktuelle
Datum mit Wochentag und im
unteren Display die Uhrzeit an.
5.2 Stoppuhr-Modus – Speicherfunktion
Um die Zeiten (und die Durch-
schnitts- und Maximalherzfrequenz
und den Kalorienverbrauch) zu er-
mitteln, in der innerhalb bzw. außer-
halb der eingestellten Herzfrequenz-
grenzwerte trainiert wurde, muss zu
Beginn des Trainings die Stoppuhr gestartet werden. Dazu
mit der Mode-Taste die Stoppuhranzeige anwählen und
CP16iS_deu_040412.indd 13 10.04.12 14:28

14
durch kurzes Drücken der Set-Taste starten (damit wird
auch die Speicherfunktion gestartet).
Durch erneutes Drücken der Set-Taste (in der
Stoppuhr-Funktion) wird die Stoppuhr (und somit auch die
Speicherfunktion) gestoppt.
Die gespeicherten Werte können im Memory-Modus (siehe
Kap. 5.4) durch jeweils kurzes Drücken der Set-Taste
abgerufen werden.
Um die Stoppuhr (und damit auch gleichzeitig die
Trainingszeiten, die durchschnittliche, maximale
Herzfrequenz und den Kalorienzähler) auf Null zu setzen,
die Set-Taste im Stoppuhrmodus 3 Sekunden lang
drücken.
Achtung: Damit werden auch die gespeicherten Werte
gelöscht.
Während einer Speicherung kann jederzeit eine
andere Funktion aufgerufen werden, die Stoppuhr
läuft weiter.
Die Stoppuhr läuft bis 23:59:59 h, bei Erreichen dieses
Wertes bleibt die Stoppuhr automatisch stehen.
5.3 Kalorienzähler
Im Display erscheint im 2-Sekunden Wechsel die Anzeige
- - der aktuell verbrauchten Kalorien (C) und
- der Gesamtkalorien (T)
Die verbrauchten Kalorien werden nur berechnet, wenn die
Speicherfunktion gestartet ist (siehe Kap. 5.2). Die Anzeige
erfolgt in Kilokalorien.
Um die Anzeige der aktuell verbrauchten Kalorien auf Null
zu setzen, muss die Stoppuhr auf Null gesetzt werden.
5.4 Memory-Modus
Durch jeweils kurzes Drücken der
Set-Taste werden die gespeicherten
Werte abgerufen. Dabei wird im
unteren Display immer die aktuelle
Herzfrequenz angezeigt.
CP16iS_deu_040412.indd 14 10.04.12 14:28

15
Im Display erscheinen folgende Anzeigen:
- die Zeit, die unterhalb der
eingestellten Herzfrequenz-
grenzwerte trainiert wurde
- die Zeit, die innerhalb der
eingestellten Herzfrequenz-
grenzwerte trainiert wurde
- die Zeit, die oberhalb der
eingestellten Herzfrequenz-
grenzwerte trainiert wurde
- die durchschnittliche (Av)
Herzfrequenz
(wechselt im 2 Sekunden-Takt)
- die maximale (MA) Herzfrequenz
Die gespeicherten Werte können im
Stoppuhr-Modus gelöscht werden
(siehe Kap. 5.2).
5.5 Grafische Anzeige
Die CICLOPULS CP 16is bietet zusätzlich im mittleren
Display eine grafische Anzeige der Belastung innerhalb der
eingestellten Herzfrequenzen.
Bei einem Herzschlag innerhalb der eingestellten
Herzfrequenzgrenzen färben sich die blauen Segmente
(von links nach rechts) schwarz. Die Anzahl der schwarzen
Segmente ist abhängig von der momentanen
Herzfrequenz. Sind alle blauen Segmente schwarz, liegt
die gemessene Herzfrequenz über der Obergrenze.
Liegt die gemessene Herzfrequenz unterhalb der
Untergrenze, sind nur die zwei ersten Segmente schwarz.
5.6 Akustischer Herzfrequenz-Alarm
Die CICLOPULS CP 16is verfügt über einen optischen
Alarm:
CP16iS_deu_040412.indd 15 10.04.12 14:28

16
die Herzfrequenzanzeige blinkt beim Unter- bzw.
Überschreiten der eingestellten Herzfrequenzgrenzen
und einen akustischen Alarm:
bei Unter- bzw. Überschreiten der eingestellten Herzfre-
quenzgrenzen ertönt ein akustisches Signal.
Der akustische Alarm wird im Einstellmodus der Herz-
frequenzgrenzen ein- und ausgeschaltet (siehe Kap. 4.3).
Ertönt der Alarm, kann er durch Drücken einer beliebigen
Taste abgeschaltet werden.
5.7 Ein-/Ausschalten des Tastentons
Durch kurzes Drücken der Set-Taste im Uhrzeit-Modus
kann der Tastenton (Signalton bei Tastendruck) ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Bei eingeschaltetem Tastenton
erscheint im Display ein
Signalzeichen ( ) und zu jeder
vollen Stunde ertönt ein kurzer
Signalton.
5.8 Beleuchtung
Durch 1 Sek. langes Drücken der Mode-Taste im normalen
Betriebsmodus wird die Beleuchtung für ca. 5 Sek. einge-
schaltet.
Achtung: Die Beleuchtung schaltet sich erst nach dem
Loslassen der Taste ein.
6.
CICLO
InZone®
PHILOSOPHIE UND ANWENDUNG
CicloInZone ist ein ganz persönlicher Fitness-Service in
Form einer Trainingssteuerung. Anhand von persönlichen
Daten und dem Ruhepuls wird mit der CicloInZone der
optimale Trainingsbereich berechnet.
Ob Laufen, Nordic Walking, Biken, Indoor-Cycling und
vieles mehr ... CicloInZone steuert das individuelles Cardio-
training.
Kondition steigern? – Pfunde verlieren? –
Gesundheitsorientiert trainieren? Jeder verfolgt ein
anderes Ziel mit seinem Training. Wie aber muss man
trainieren um möglichst effizient seine Ziele zu erreichen?
Wie findet man die richtige Intensität beim Training?
CP16iS_deu_040412.indd 16 10.04.12 14:28

17
CicloInZone ist DER optimale Trainingsbereich für Kraft,
Ausdauer und Fettabbau.
Was kann die CicloInZone?
Sie berechnet den optimalen Trainingsbereich für Kraft,
Ausdauer und Fettabbau.
Dieser ist individuell und bildet eine Trainingsempfehlung,
die immer zwischen 70 und 85 % der Maximalherzfre-
quenz angesetzt ist.
(+/- 5% Abweichung unter Berücksichtigung der aktuellen
Ruheherzfrequenz und des Fitnesslevels).
Mit CicloInZone wird die Thematik Fettverbrennung wieder
ins „rechte“ Licht gerückt und aufgezeigt, dass weniger
eben nicht immer mehr ist.
7. BATTERIEWECHSEL
Batterieinformation:
Die Batterie der CICLOPULS CP16is hält ca. 1 Jahr und
die des Brustgurtes ca. 2 Jahre (bei einer durchschnitt-
lichen Nutzungsdauer von 1h/Tag).
Batterie der CICLOPULS CP16is:
Der Batteriewechsel kann von einem Uhrmacher (am
besten mit Hilfe dieser Anleitung) oder – handwerkliches
Geschick vorausgesetzt – selbst ausgeführt werden.
Als Werkzeug werden ein feiner Kreuzschlitz-Schrauben-
dreher und eine Nadel benötigt. Eine Pinzette erleichtert
das Hantieren mit den kleinen Schrauben.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel werden alle Werte
und Einstellungen gelöscht.
- Alle individuellen und notwendigen Werte notieren.
- Die Uhr mit dem Display nach unten auf eine saubere,
nicht kratzende Unterlage legen.
- Die vier Schrauben lösen und die Bodenplatte entfernen.
- Mit Hilfe einer Nadel die Haltespange der Batterie am
oberen Ende lösen.
- Alte Batterie entfernen und eine neue CR2032 Lithium-
Batterie mit dem Minuspol nach oben einlegen.
- Die Haltespange für die Batterie wieder einhängen
- Überprüfen, ob die Gummidichtung für den Metalldeckel
noch richtig eingelegt ist, um die Wasserdichtheit zu
erhalten.
- Die Bodenplatte auflegen und mit den vier Schrauben
befestigen (über Kreuz und ohne Gewalt!).
- Das Display, die Tasten und den akustischen Alarm
CP16iS_deu_040412.indd 17 10.04.12 14:28

18
überprüfen. Sollte eine Taste nicht funktionieren, so ist
möglicherweise das Innenteil nicht richtig eingelegt!
- Es kann vorkommen, dass beim Batteriewechsel der
Prozessor nicht richtig zurückgesetzt wird, dann zeigt das
Display unsinnige Werte oder gar nichts an. In diesem
Fall die neue Batterie entfernen, ca. 20 Sekunden warten
und erneut einsetzen.
- Die individuellen und notwendigen Werte wieder
einstellen.
Wird der Batteriewechsel nach dieser Anleitung
gewissenhaft durchgeführt, wird der Garantieanspruch
nicht beeinträchtigt.
Batterie des Sendegurtes:
Den Batteriedeckel auf der Rückseite aufdrehen und alte
Batterie entfernen. Eine neue Batterie Typ CR2032 mit
dem Pluspol nach oben einlegen und Deckel wieder
zuschrauben.
Bitte die entleerten Batterien nicht in den Hausmüll
werfen, sondern fachgerecht entsorgen.
8. WARTUNG UND PFLEGE
Vor direktem Sonnenlicht, Hitze und Frost (unter 0°C und
über 50°C) schützen.
Reinigen des Herzfrequenz-Sendegurtes:
Der Sendegurt mit seinen eingearbeiteten Spezialelektro-
den darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
Zum Reinigen den Sendegurt vorsichtig mit einem synthe-
tischen Waschmittel abwischen. Nicht in der prallen Sonne
trocknen lassen. Der elastische Brustgurt selbst ist wasch-
bar, muss aber vor der Verwendung gut getrocknet sein.
Sendegurt nach jedem Tragen unter fließendem Wasser
abspülen. Dies gilt besonders nach Kontakt mit Salzwasser.
Auch die Uhr sollte nach Kontakt mit Salzwasser und bei
starkem Schweiß feucht abgewischt werden. Bei Wasser-
berührung darauf achten, dass keine Taste betätigt wird.
CP16iS_deu_040412.indd 18 10.04.12 14:28

19
9. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Keine oder unsinnige Anzeige im Display
• Batterie überprüfen
Schwarzes Display
bzw. Display-Anzeige reagiert zu langsam
• Temperatur ist zu hoch (über 50°C) bzw.
• Display war zu lange direktem Sonnenlicht ausgesetzt
• Temperatur ist zu niedrig (unter 0°C)
Signaltöne in regelmäßigen Abständen
• überprüfen, ob der Herzfrequenzalarm eingeschaltet ist
Keine Herzfrequenzanzeige im Display bzw.
angezeigter Wert falsch oder schwankend
• Empfänger ist nicht eingeschaltet: beliebigeTaste drücken
• Sendegurt überprüfen
• Haut zu trocken / zu kalt
• Abstand zwischen CP16is und Sendegurt zu groß,
(sollte nicht mehr als 70 cm betragen)
• Störung z.B. durch Hochspannungsmasten, andere
Herz-frequenzmessgeräte, Handys, etc.
Nach Verlassen des Störbereichs erscheint wieder die
normale Anzeige.
10. GARANTIEBEDINGUNGEN
Wir leisten auf die CICLOPULS CP16is eine Garantie von
24 Monaten.
Die Garantie beschränkt sich auf Material- und Verarbei-
tungsfehler. Ausgenommen von der Garantie sind die
Batterien und Verschleißteile.
Die Garantie ist nur gültig, wenn die CICLOPULS CP16is
vorschriftsmäßig und sorgfältig behandelt wurde.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler bzw. den Distributor Ihres Landes oder senden
Sie die CICLOPULS CP16is mit dem Kaufbeleg (Datum)
und allen Zubehörteilen ausreichend frankiert an:
CicloSport Service
K. W. Hochschorner GmbH
Einsteinstr. 39a
D-82152 Martinsried
Tel.: 0900 / 123 5000
Euro 0,99 / min. aus dem deutschen Festnetz
Euro 1,99 / min. aus dem deutschen Mobilfunknetz
(Mobilfunkpreise können variieren)
Fax: +49 89 859 63 01
www.ciclosport.de
CP16iS_deu_040412.indd 19 10.04.12 14:28

20
Bitte vor dem Einsendung des Gerätes anhand der
Bedienungsanleitung – insbesondere des Kap. 9
Störungsbeseitigung – prüfen, ob wirklich ein Fehler
vorliegt.
Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das reparierte
Gerät oder ein Austauschgerät kostenlos zurückgesandt.
Wird das Gerät zur Reparatur eingesandt oder wird ein
Garantieanspruch nicht anerkannt, erfolgt eine Reparatur
bis EURO 19,- automatisch.
Bei höheren Reparaturkosten erfolgt eine Benachrichti-
gung.
Die Rücksendung des reparierten Gerätes erfolgt dann per
Nachnahme.
Antworten zu produktspezifischen Fragen können auf der
CICLOSPORT-Internetseite gefunden werden:
http://www.ciclosport.de
Direkte Fragen an den CICLOSPORT-Service können auch
per E-Mail gestellt werden:
ciclo-service@ciclosport.de
11. TECHNISCHE DATEN
CICLOPULS CP16is
Wasserdicht:
bis 20 m (bei Wasserkontakt keine Taste betätigen)
Umgebungstemperatur:
0°C bis 50°C
Batterie:
CR2032 Lithium
Durchschnittliche Lebensdauer der Batterie:
1 Jahr (bei durchschnittlicher Nutzung 1 Stunde/Tag)
Sendegurt
Wasserdicht:
bis 3 m
Umgebungstemperatur:
0°C bis 50°C
Batterie:
CR2032 Lithium
Durchschnittliche Lebensdauer der Batterie:
2 Jahre (bei durchschnittlicher Nutzung 1 Stunde/Tag)
Sendefrequenz:
5,3 kHz
CP16iS_deu_040412.indd 20 10.04.12 14:28
Other manuals for Ciclopuls CP 16is
1
Table of contents
Languages:
Other CICLOSPORT Heart Rate Monitor manuals

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPULS CP 13is User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT CicloPuls CP 11 L User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPuls CP 12L User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPULS CP 13is User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPULS CP29 Watch User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT Ciclopuls CP 16is User manual