CICLOSPORT CicloPuls CP 11 L User manual

Herzfrequenzmesser mit 11 Funktionen
Heart rate monitor with 11 functions
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNERS’ MANUAL
DGB
USA F I
E NL PL

VERPACKUNGSINHALT:
- CP 11 L Pulsuhr
- Fahrradhalterung
- Gurt mit Sender
- Elastischer Brustgurt (verstellbar)
- Senderbatterie (3V / CR2032)
- Computerbatterie (3V / CR2032)
2

Seite
Deutsch 1 - 14
Englisch 15 - 26
Französisch 27 - 40
Italienisch 41 - 52
Spanisch 53 - 64
Holländisch 65 - 78
Polnisch 79 - 90
Herzlichen Glückwunsch!
Mit der CICLOPULS CP 11L haben Sie ein leistungsfähiges
Herzfrequenzmessgerät erworben, das Ihnen bei Ihrem Training
wertvolle Informationen liefern wird.
Die CICLOPULS CP 11L verfügt über modernste Elektronik
und überzeugt durch eine lange Lebensdauer.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trainieren mit der
CICLOPULS CP 11L.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch.
3
D
GB
USA
F
I
E
NL
PL

4
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
EINLEITUNG 5
TRAININGSMETHODE 5
PERSÖNLICHER TRAININGSBEREICH 5
TRAININGSBEREICH (BPM) 5
FUNKTIONEN 6
EINLEGEN DER BATTERIE 6
VERWENDUNG DES GURTES MIT DEM SENDER 7
GEBRAUCH DER UHR MIT DER FAHRRADHALTERUNG 7
PROBLEME, MÖGLICHE URSACHEN UND LÖSUNGEN 8
VERWENDUNG DER TASTEN 8
GRUNDEINSTELLUNGEN 8
EINGABE DES DATUMS 9
EINSTELLUNG DER UHR 9
DISPLAY IM MODUS PULSFREQUENZ 10
AKTUELLE PULSFREQUENZ 10
% MHR (MAXIMALE PULSFREQUENZ) 10
EINSTELLUNG DER PULSFREQUENZANZEIGE 10
EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN DES AKUSTISCHEN SIGNALS 10
MESSEN DER GESAMTDAUER DES TRAININGS 11
DURCHSCHNITTLICHE PULSFREQUENZ 11
MODUS STOPPUHR 11
EINSTELLUNG DES ALARMS (WECKER) 12
HINTERLEUCHTUNG 12
GARANTIE 12
REPARATUR 12
GARANTIESCHEIN 13

5
EINLEITUNG
WARNUNG: Vor Beginn des Fitnessprogramms konsultieren Sie stets
Ihren Arzt. Der Pulsfrequenzcomputer ist kein medizinisches Gerät. Es
handelt sich um ein Instrument für das Training, dessen Ziel es ist, Ihre
Pulsfrequenz zu messen und anzuzeigen.
VERWENDEN SIE EINE GENAUE TRAININGSMETHODE
Alle Fachleute sind sich einig: Das Herz ist der wichtigste Muskel im Körper
und ebenso wie alle anderen Muskeln sollte es regelmäßig trainiert werden,
damit es stark und leistungsfähig bleibt. Wie bestimmen Sie jedoch, ob Sie
Ihr Herz sicher und wirksam trainieren?
Zum Glück gibt Ihnen das Herz selbst die Schlüsselinformationen, die
Ihnen behilflich sind, den Wirkungsgrad und das Niveau der Sicherheit
Ihrer Trainingsmethode festzulegen. Ihre Pulsfrequenz, die als eine Zahl
(BPM – Pulsschläge pro Minute) ausgedrückt wird, teilt Ihnen jederzeit den
gesundheitlichen Zustand Ihres Körpers mit. Die Pulsfrequenz zeigt, wie
schnell Sie Energie nutzen oder ob Sie zu intensiv bzw. im Gegenteil zu
leger trainieren. Klar ist, dass Ihr Körper keinerlei Nutzen aus dem Training
zieht, wenn die Pulsfrequenz zu niedrig ist. Ist sie zu hoch, setzen Sie sich
dem Risiko einer Verletzung aus und werden schnell müde.
Es ist völlig egal, ob Ihr Ziel darin besteht, einen Sportwettkampf zu
gewinnen, das Körpergewicht zu reduzieren oder einfach Ihren Gesund-
heitszustand zu verbessern. Wichtig ist, dass Sie Ihre Trainingsmethode
so vervollkommnen können, indem Sie Ihre die Pulsfrequenz in einem klar
vorgegebenen Zielbereich halten. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie
selbstverständlich Ihre Pulsfrequenz in jeder Phase des Trainings kennen.
Moderne Technologien ermöglichten uns, Ihnen drahtlose elektronische
Pulsfrequenzcomputer anzubieten. Das Monitoring des Pulses mithilfe
dieser Geräte ist einfach und unterhaltsam.
DENKEN SIE AN IHRE LIMITS UND LEGEN SIE IHREN
PERSÖNLICHEN TRAININGSBEREICH FEST
Der Trainingsbereich wird bestimmt, indem Sie das obere und untere
Limit der Pulsfrequenz festlegen. Dieses Limits stellen einen konkreten
Anteil der maximalen Pulsfrequenz (MHR) dar. Ihren Wert kennen Sie
vielleicht schon, sofern Sie begeisterter Sportler sind oder Sie bereits
einen Test zu seiner Bestimmung absolviert haben.
Im gegenteiligen Falle hilft Ihnen zur qualifizierten Schätzung nach-
stehende Formel:
MHR = 220 – (Ihr Alter)
Beispiel: Alter = 20
MHR = 220 – 20 = 200
Ist Ihre aktuelle Pulsfrequenz 150, wird der Wert 75 % angezeigt.
TRAININGSBEREICH (BPM)
Alter 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65
Bereich 3
190 185 180 175 171 166 161 156 152 147
Hochleistung
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
80-95 % MHR
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
Bereich 2
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
Fitness
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
65-80 % MHR
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Bereich 1
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Gesundheit
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
50-65 % MHR
100 97 95 92 90 87 85 82 80 77
Glycogenverbrennung
Fettverbrennung

6
Bereich 1 – Gesundheit (50 – 65 % MHR)
Dieser Trainingsbereich ist für das langzeitige Trainieren mit geringer
Intensität bestimmt. Das Training in diesem Bereich verbessert ihre
seelische und auch körperliche Gesundheit.
Bereich 2 – Fitness (65 – 80 % MHR)
Diesen Trainingsbereich nutzen Sportler, die ihre Kraft stärken und ihre
Ausdauer sowie gleichzeitig mehr Kalorien verbrennen wollen.
Bereich 3 – Hochleistung (80 – 95 % MHR)
Dieser Bereich des Trainings ist ideal für kurze und sehr intensive
Trainingsphasen. Leistungssportler nutzen ihn zur Erhöhung der
Geschwindigkeit und Rasanz. Das Trainieren in diesem Bereich
schafft ein „Sauerstoffdefizit“ und erhöht den Milchsäurespiegel im
Muskelgewebe.
FUNKTIONEN
Herzfrequenz-Funktionen
- Aktuelle Herzfrequenz
- Durchschnittliche Herzfrequenz
- Maximale Herzfrequenz
- Individuelle Fitnesszone einstellbar (inkl. Alarm)
- Akustischer Alarm
Zusätzliche Funktionen
- Datum
- Uhrzeit
- Stoppuhr
- Wecker
- Night-Light Display
EINLEGEN DER BATTERIE
Uhr mit Computer
Nehmen Sie den hinteren Deckel der Uhr mittels eines Schrauben-
ziehers ab, legen Sie die 3,0V-Batterie so ein, dass der Pluspol
(+) nach oben weist, und geben Sie den Deckel an seinen Platz
zurück. Sind auf dem Display unregelmäßige Ziffern, nehmen Sie
die Batterie heraus und setzen Sie sie erneut ein. Hierdurch wird der
Mikroprozessor der Uhr gelöscht und neu gestartet.
Gurt mit Sender
Nehmen Sie den Deckel der Batterie vom unteren Teil des Gurtes
mithilfe einer kleineren Münze ab. Legen Sie die 3 V-Batterie ein,
sodass der Pluspol (+) nach oben weist, und geben Sie den Deckel an
seinen Platz zurück.

7
Entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem sonstigen Hausmüll.
VERWENDUNG DES GURTES MIT DEM SENDER
Stellen Sie den elastischen Gurt so ein, dass er um den Brustkorb
unterhalb der Brustmuskeln gespannt ist. Die leitenden Polster des
Senders befeuchten Sie mit Speichel oder EKG-Gel (erhältlich in der
Apotheke), um ausreichenden Kontakt mit der Haut zu gewährleisten.
Bringen Sie den Gurt mit dem Sender entsprechend der Abbildung an.
GEBRAUCH DER UHR MIT DER FAHRRADHALTERUNG
Den Computer können Sie wie eine Armbanduhr am Handgelenk
tragen, oger ggf. am Lenker des Fahrrades mithilfe der Fahrrad-
halterung anbringen. Halten Sie den Computer und den Sender in
einem maximalen Betriebsabstand von 60 cm.

8
PROBLEME, MÖGLICHE URSACHEN UND LÖSUNGEN
Problem Mögliche Ursachen und Lösungen
Es wird keine
Pulsfrequenz angezeigt.
Der Gurt ist nicht in der korrekten Position.
Die leitenden Polster sind verunreinigt
oder wurden vor dem Gebrauch nicht
angefeuchtet.
Atmosphärische oder
Radiofrequenzstörungen.
Kontrollieren und wechseln Sie ggf. die
Batterie des Senders.
Es wird eine unkorrekte
Pulsfrequenz angezeigt.
Die leitenden Polster sind verunreinigt
oder wurden vor dem Gebrauch nicht
angefeuchtet.
Der elastische Gurt sitzt zu locker.
Schwache Batterie.
Atmosphärische oder Radiofrequenz-
störungen.
Die Zeichen auf dem
Display werden blasser
und verschwinden.
Schwache Batterie.
Sofort auswechseln.
Unregelmäßige Zeichen
auf dem Display
Nehmen Sie die Batterie heraus und setzen
Sie sie wieder ein.
VERWENDUNG DER TASTEN
Taste „A“ (Mode – Modus)
Drücken Sie Taste „A“ (Mode – Modus),
um die verschiedenen Funktionen zu
durchlaufen.
Taste „B“ (Select – Auswahl)
Drücken Sie im Modus TIME die Taste
„B“ (Select – Auswahl) zur Anzeige des
Monats und des Jahres.
Drücken Sie im Modus PULSE die Taste
„B“ (Select – Auswahl) zur Auswahl verschiedener Funktionen (TIME/
TIMER/ACHR)
Taste „C“ (Set – Einstellung)
Drücken Sie im Modus TIME die Taste „C“ (Set – Einstellung) zum
Einschalten des Alarms
Taste „D“ (Light - Licht)
Drücken Sie die Taste „D“ (Light - Licht), um die Hintergrund-
beleuchtung einzuschalten.
GRUNDEINSTELLUNGEN
Halten Sie gleichzeitig Taste Bund Cgedrückt, es öffnet sich das
Menü der Haupteinstellung und führt zum Zurücksetzen der Uhr auf
Werkseinstellung. Mittels Drücken der Taste Bstellen Sie den Wert
einer jeden Variablen ein und durch Drücken der Taste Cbestätigen Sie
ihn. Zur Beendigung der Einstellung drücken Sie die Taste A.

9
Eingabe des DATUMS
Angezeigt wird das voreingestellte Datum. Mittels Drücken der Taste
Bpassen Sie das Datum an und bestätigen es durch Drücken der
Taste C.
Nach der Einstellung drücken Sie die Taste
Azur Bestätigung und zum Verlassen des
Modus Einstellung.
EINSTELLUNG DER UHR
Im Modus Uhr halten Sie die Taste Czur
Aktivierung des Modus Einstellung der
Stunden gedrückt.
- Mittels Drücken der Taste Bwählen Sie das
Format 12 oder 24 Stunden.
- Mittels Drücken der Taste Cbestätigen Sie
die Wahl.
Zur Kalendereinstellung der Stunden drücken Sie die Taste C, womit
Sie die Ziffern einstellen, und mittels Drücken der Taste Bbestätigen
Sie die Einstellung.
Nach der Einstellung drücken Sie die Taste Azur Bestätigung und zum
Verlassen des Modus.
Einstellen der Stunden Einstellen der Minuten Einstellen der Sekungen
Einstellen des Jahres Einstellen des Monats Einstellen des Tages

10
DISPLAY IM MODUS PULSFREQUENZ
AKTUELLE PULSFREQUENZ
Drücken Sie die Taste Azur Rückkehr in
den Modus PULSE (PULS). Die aktuelle
Pulsfrequenz wird in der mittleren Zeile des
LCD-Displays angezeigt. Das Symbol auf der
linken Seite beginnt zu blinken, sobald ein
Signal vom Sender im Gurt festgestellt wird.
Wird kein Signal empfangen, hört das Symbol
zu blinken auf und es wird die zuletzt aufgezeichnete Pulsfrequenz
angezeigt. Zur Energieeinsparung kehrt das Display automatisch in den
Modus Uhr zurück, sofern binnen 2 Minuten kein Signal ermittelt wird.
% MHR (MAXIMALE PULSFREQUENZ)
Diese Angabe zeigt den Prozentsatz der
aktuellen Pulsfrequenz im Vergleich zur
maximalen Pulsfrequenz (MHR gemäß dem
Alter). Sie ist zur sicheren und wirksamen
Überwachung der Leistungsfähigkeit Ihres
Herzens während des Messens nützlich.
EINSTELLUNG DER PULSFREQUENZANZEIGE
Im Modus PULSE (PULS) drücken Sie die Taste B zum Starten
des Teilmodus TIME (CAS).
- Halten Sie die Taste C, bis „AGE“ („ALTER“) erscheint und der
Modus für die Einstellung der Pulsfrequenz gestartet wird.
- Drücken Sie die Taste Bzur Erhöhung des Alters um 1.
- Drücken Sie die Taste Czur Bestätigung und zur Rückkehr zur
Einstellung des Bereiches (ZONE).
- Auf dem Display blinkt das obere Limit des Bereiches der Puls-
frequenz (ZONE HI). Mittels der Taste B geben Sie den gewünschten
Wert ein. Zur Bestätigung drücken Sie die Taste C.
- Auf dem Display blinkt das untere Limit des Bereiches der Puls-
frequenz (ZONE LO). Mittels der Taste B geben Sie den gewünsch-
ten Wert ein. Zur Bestätigung drücken Sie die Taste C.
- Das Symbol des Hinweises auf die Pulsfrequenz auf dem Display
beginnt zu blinken. Mittels der Taste B wählen Sie eine der
folgenden Möglichkeiten:
Der Alarm wird nur aktiviert, wenn Ihre Pulsfrequenz das obere
Limit überschreitet.
Der Alarm wird nur aktiviert, wenn Ihre Pulsfrequenz das untere
Limit unterschreitet.
Der Alarm wird nur aktiviert, wenn Ihre Pulsfrequenz das obere
Limit überschreitet oder das untere Limit unterschreitet.
- Nach der Einstellung drücken Sie die Taste Azu ihrer Bestätigung
und zum Verlassen des Einstellmodus.
Einschalten/Ausschalten des akustischen Signals
- Mittels der Taste Cschalten Sie das akustische Signal ein oder aus.
Akztivierung des
Hinweises auf den
Trainingsbereich
Symbol
Funktionszustand
Aktuelle
Pulsfrequenz
% der max.
Pulsfrequenz

11
MESSEN DER GESAMTDAUER DES TRAININGS –
9 Std. 59 Min. 59 Sek.
- Im Modus Pulsfrequenz drücken Sie die Taste Bzum Öffnen des
Modus der Zeitmessung (TIMER).
- Die Zeitmessung wird automatische gestartet, wenn das Puls-
frequenzsignal erkannt wird.
- Für das Nullen der durchschnittlichen Pulsfrequenz und des
Timers (Zeitmessung) drücken Sie die Taste B, womit der Modus
Zeitmessung (TIMER) geöffnet wird, und dann halten Sie die Taste
C, bis die Daten gelöscht sind.
DURCHSCHNITTLICHE PULSFREQUENZ
- Im Modus Pulsfrequenz drücken Sie die Taste
Bzum Öffnen des Modus der durchschnitt-
lichen Pulsfrequenz.
Der Monitor der Pulsfrequenz ermittelt auto-
matisch Ihre maximale Pulsfrequenz (MHR) auf
der Grundlage des eingegebenen Alters.
MODUS STOPPUHR
Mittels Drücken der Taste Aöffnen Sie den
Modus Stoppuhr (STW).
Drücken Sie die Taste Czum Starten und
Anhalten der Stoppuhr. Mittels Drücken der
Taste Bbei angehaltener Stoppuhr wird die
Stoppuhr genullt.
- Drücken Sie die Taste Czum Starten.
- Wenn die Stoppuhr läuft und Sie drücken die Taste B, erscheint auf
dem Display für 5 Sekunden der Text „SPLIT“. Die Stoppuhr läuft im
Hintergrund weiter. Dieser Prozess kann beliebig wiederholt werden.
- Zum Anhaltend der Stoppuhr drücken Sie die Taste C.
- Zum Nullen drücken Sie die Taste B(auf dem Display erscheint
CLR).

12
EINSTELLUNG DES ALARMS (WECKER)
EINSTELLUNG DER ALARMZEIT
- Drücken Sie die Taste Azum Starten des
Modus ALARM (WECKER).
- Halten Sie die Taste Czum Öffnen des
Modus Einstellung der Alarmzeit gedrückt,
blinkt die Ziffer, die die Stunden angibt.
- Mittels Drücken der Taste Bändern
Sie die Zahl, die Sie durch die Taste C
bestätigen.
- Dasselbe Verfahren wiederholen Sie für
die Minuteneinstellung. Zum Abschalten
des Alarmsignals drücken Sie eine be-
liebige Taste oder warten Sie eine Minute
bis zum selbsttätigen Abschalten.
EINSCHALTEN /
AUSSCHALTEN DES ALARMS
- Im Modus CLOCK drücken Sie die Taste C
zum Einschalten/Ausschalten des Alarms.
- Im Modus Alarm drücken Sie die Taste Czum Einschalten oder
Ausschalten des Alarms.
HINTERLEUCHTUNG
- Drücken Sie die Taste Dzum Einschalten der Hintergrund-
beleuchtung.
GARANTIE
Wir leisten auf die CP 11 L eine Garantie von 24 Monaten. Die
Garantie beschränkt sich auf Material- und Verarbeitungsfehler.
Ausgenommen von der Garantie sind die Batterien.
Die Garantie ist nur gültig, wenn
- der Computer vorschriftsmäßig und sorgfältig behandelt wurde
- der Computer mit dem Kaufbeleg (Datum) und allen Zubehörteilen
ausreichend frankiert an Ihren lokalen Distributor oder an:
CICLOSPORT SERVICE
K.W. Hochschorner GmbH
Konrad-Zuse-Bogen 8
D-82152 Krailling
Telefax: +49 89 / 859 63 01
www.ciclosport.de
eingesandt wird.
Bitte lesen Sie vor Einsendung des Gerätes nochmals sorgfältig die
Bedienungsanleitung durch und überprüfen Sie die Batterie. Bei
berechtigten Garantieansprüchen wird ein Austauschgerät oder das
reparierte Gerät kostenlos zurückgesandt.
REPARATUR
Wird das Gerät zur Reparatur eingesandt oder wird ein Garantie-
anspruch nicht anerkannt, erfolgt eine Reparatur bis zur Hälfte des
UVP automatisch. Bei höheren Reparaturkosten werden Sie zuerst
benachrichtigt. Die Rücksendung des reparierten Gerätes erfolgt dann
per Vorauskasse.

13
GARANTIESCHEIN
Absender:
Name
Vorname
Straße, Nr.
PLZ/Ort
Telefon (tagsüber)
Fax
E-Mail
Grund der Einsendung:
Nach Ablauf der Garantie:
Reparaturen sollen bis Euro _______ durchgeführt werden.

14
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und
elektronischen Geräten (Anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union und anderen eu-
ropäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als norma-
ler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle
für das Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abge-
geben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen die-
ses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Ent-
sorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen
zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Ent-
sorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie dieses Produkt ge-
kauft haben.

15

PACKAGE CONTENTS
- CP 11 L heart rate monitor
- Universal handlebar bracket
- Transmitter belt
- Elastic strap (adjustable)
- Battery for transmitter
(3V / CR2032)
- Battery for heart rate monitor
(3V / CR2032)
Many congratulations!
With the CICLOPULS CP 11 L you have acquired a power-
ful heartbeat rate measuring unit, which will provide you
with valuable information when training. The CICLOPULS
CP 11 L possesses state-of-the-art electronics and has a
durable and long service life. We wish you a lot of success
training with the CICLOPULS CP 11 L.
Please read this operating manual carefully.
15

16
TABLE OF CONTENTS
Page
INTRODUCTION 17
USE A PRECISE TRAINING METHOD 17
PERSONAL EXERCISE ZONE 17
EXERCISE ZONE (BPM) 17
FEATURES 18
BATTERY INSTALLATION 18
WEARING THE TRANSMITTER BELT 19
HOW TO USE THE COMPUTER WATCH 19
PROBLEMS, POSSIBLE CAUSES AND SOLUTIONS 20
KEYS OPERATION 20
GETTING START 20
ENTER THE DATE 21
CLOCK SETTING 21
PULSE MODE DISPLAY 22
CURRENT HEART RATE 22
% OF MHR (MAXIMUM HEART RATE) 22
HEART RATE ALARM SETTING 22
TOTAL EXERCISE TIMER(TIMER) 23
AVERAGE HEART RATE (AV HR) 23
STOPWATCH MODE 23
DAILY ALARM TIME SETTING 24
BACKLIGHT 24
GUARANTEE CONDITIONS 24
REPAIR 24
GUARANTEE CERTIFICATE 25

17
INTRODUCTION
WARNING: Always consult your physician before starting a fitness
programme. A pulse computer is not a medical device. It is a training
tool designed to measure and display your heart rate.
USE A PRECISE TRAINING METHOD
All the experts agree: the heart is the most important muscle in the body
and, like all muscles, should be exercised regularly to remain strong and
efficient. But how can you determine whether you are exercising your
heart both safely and effectively? Fortunately, the heart itself provides you
with key information that will help you to examine the effectiveness and
the degree of safety of your training method. Your heart rate, which is
expressed in a single number (Beats Per Minute), gives a constant account
of your body‘s state of health.
Your heart rate will tell you how fast you are using energy or whether you
are exercising too hard or too lax. Obviously, your body does not benefit
from a training method, if your heart rate is too low. If it is too high, you run
the risk of injury and you will suffer from fatigue. It does not matter whether
your goal is to win athletics meetings, lose weight or simply to improve your
overall health.
What is important is that you can refine your training method by keeping
your heart rate within a certain target zone. In order to accomplish this, you
would obviously need to know your precise heart rate at any given moment
throughout your training session. Modern technology has now enabled us
to present you with wireless electronic pulse computers. Monitoring your
heart rate with one of these computers is easy and fun to do.
KNOW YOUR LIMITS AND DETERMINE YOUR
PERSONAL EXERCISE ZONE
Exercise zones are established by setting Upper and Lower Heart Rate
Limits. These limits constitute a certain percentage of your Maximum
Heart Rate (MHR). You may already know your MHR if you are an avid
athlete or if you have already taken a Max. Heart Rate test.
If not, the following formula will help you to make an educated guess:
MHR = 220 – (Your age)
e.g. Age: = 20
MHR: = 220 – 20 = 200
For instance, the current heart rate is 150, then 75% will be shown.
EXERCISE ZONE (BPM)
Age 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65
Zone 3
190 185 180 175 171 166 161 156 152 147
Performance
– – – – – – – – – –
80-95 % MHR
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
Zone 2
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
Fitness
– – – – – – – – – –
65-80 % MHR
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Zone 1
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Health
– – – – – – – – – –
50-65 % MHR
100 97 95 92 90 87 85 82 80 77
Burning Glycogen
Burning Fat

18
Zone 1 Health (50% – 65% of the MHR)
This exercise zone is meant for long training sessions of low intensity.
Exercising in this zone will improve both your mental and physical
healthy.
Zone 2 Fitness (65% – 80% of the MHR)
This exercise zone is used by athletes who wish to increase their
strength and improve their endurance while burning a greater number
of calories.
Zone 3 Performance (80% – 95% of the MHR)
This training zone is ideal for short and very intensive training sessions.
Competitive athletes use this zone in order to build greater speed and
explosive power. Exercising in this zone will create an „oxygen debt“
and increase the degree of lactic acid in the muscular tissue.
FEATURES
Heart rate functions
- Current heart rate
- Average heart rate
- Maximum heart rate
- Manual training zone (incl. training zone alarm)
- Auto pulse timer
Additional functions
- Stop watch
- Time (12/24h)
- Date
- Alarm clock
- Night light display
BATTERY INSTALLATION
Computer Watch
Remove the back cover of the watch with a screwdriver, install the
3.OV battery with the positive (+) pole facing up and replace the cover.
Remove the battery and reinsert it if the LCD displays irregular figures.
This will clear and restart the watch‘s microprocessor.
Transmitter Belt
Remove the battery cover from the bottom of the belt using a small
coin. Install the 3V battery with the positive (+) pole facing the battery
cover and replace the cover.

19
Do not dispose the batteries with the household waste
WEARING THE TRANSMITTER BELT
Adjust the elastic belt so that it fits tightly around your chest just below
the pectoral muscles. Moisten the transmitter‘s conductive pads with
saliva or ECG gel (available at your local chemist‘s) in order to ensure a
good contact with the skin at all times.
Positioning the Transmitter Belt upward as per diagram.
HOW TO USE THE COMPUTER WATCH
The computer can be worn like a watch on your wrist or it can be fixed
on the handlebar of your bike with the optional mounting system. Keep
the computer and the transmitter within a max. operating distance of
60 cm.
Table of contents
Languages:
Other CICLOSPORT Heart Rate Monitor manuals

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPuls CP 12L User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPULS CP 13is User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT Ciclopuls CP 16is User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT Ciclopuls CP 16is User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPULS CP29 Watch User manual

CICLOSPORT
CICLOSPORT CICLOPULS CP 13is User manual