Circor RTK SR 1000 L User manual

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
Elektropneumatischer Stellungsregler
Electropneumatic positioner
Régulateur-positionneur électro-pneumatique
6139-8010
SR 1000 L (RTK)
07/2018
D
GB
Inhaltsverzeichnis
1Einführung 3
2Herstellergarantie 3
3Produktbeschreibung 3
3.1 Hauptmerkmale und Funktionen 3
3.2 Funktionsweise 3
3.3 Typenschildangaben 4
3.4 Technische Daten 4
3.5 Einzelteile 5
3.6 Maße 5
4 Montage 6
4.1 Sicherheitswarnung 6
4.2 Montagewerkzeuge 6
4.3 SR 1000 L Montage 6
4.4 Normteile 6
4.5 Montageschritte 9
5 Verrohrung 9
5.1 Zustand der Versorgungsdruckluft 9
5.2 Zustand der Luftleitung 9
5.3 Rohrleitungsverbindung mit dem Antrieb 9
6 Einstellungen für ,,Feder öffnet’’ 9
7 Stromanschluß 9
7.1 Kabelanschluß 9
8 Einstellung 10
8.1 Einstellung des Nullpunktes 10
8.2 Einstellung der Hubweite 10
8.2 Einstellung des A/M Schalters (Auto/Manual) 10
8.3 Anpassen der Blende 11
9 Problembehandlung 12
Table of Contents
1Introduction 3
2 Manufacturer warranty 3
3 Product description 3
3.1 Main features and functionalities 3
3.2 Functionality 3
3.3 Nameplate specifications 4
3.4 Technical specifications 4
3.5 Components 5
3.6 Dimensions 5
4 Assembly 6
4.1 Safety precations 6
4.2 Assembly tools 6
4.3 SR 1000 L assembly 6
4.4 Standard parts 6
4.5 Assembly ´ 9
5 Tubing 9
5.1 Compressed air supply condition 9
5.2 Air line condition 9
5.3 Connecting the pipe to the drive 9
6 Attitude for ,,spring opens’’ 9
7 Electrical connection 9
7.1 Air line condition 9
8 Adjustments 10
8.1 Setting the zero point 10
8.2 Adjusting the stroke width 10
8.3 Adjusting the A/M switch (auto/manual) 10
8.4 Adjusting the cover 11
9 Troubleshooting 12

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
FR
Sommaire
1Introduction 3
2 Garantie du fabricant 3
3 Description du produit 3
3.1 Principales caractéristiques et fonctions 3
3.2 Mode de fonctionnement 3
3.3 Données des plaques signalétiques 4
3.4 Données techniques 4
3.5 Pièces 5
3.6 Dimensions 5
4 Montage 6
4.1 Avertissement de sécurité 6
4.2 Outil de montage 6
4.3 Montage SR 1000 L 6
4.4 Pièces normalisées 6
4.5 Étapes de montage 9
5 Tuyauterie 9
5.1 État de l'air comprimé d'alimentation 9
5.2 État de la conduite d'air 9
5.3 Raccordement de la conduite avec l'entraînement 9
6 Réglage pour “ressort ouvre”
7 Connexion électrique 9
7.1 Raccordement du câble 9
8 Réglage 10
8.1 Ajustement du point zéro 10
8.2 Ajustement de la longueur de levage 10
8.3 Réglage de l'interrupteur A/ M (automatique/manuel) 10
8.4 Ajustement du diaphragme 11
9 Dépannage 12

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
1 Produktkennzeichnung
Danke, dass Sie sich für dieses RTK Produkt entschieden haben. Jedes Produkt wird nach der Produktion gründlich begutachtet, um ihnen höchste Qualität
anzubieten. Um das Produkt voll nutzen zu können, raten wir den Benutzern dringendst, die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchzulesen.
•Die Gebrauchsanweisung soll dem Endverbraucher mitgeliefert werden.
•Die Gebrauchsanweisung kann ohne vorherigen Bemerkungen verändert oder überarbeitet werden. Veränderungen in der Produktspezifikation,
Produktstruktur und/oder an den Produktkomponenten müssen nicht unbedingt in der veränderten Gebrauchsanweisung resultieren.
•Die Gebrauchsanweisung sollte nicht ohne Erlaubnis von Regeltechnik Kornwestheim GmbH für jegliche Absichten kopiert oder reproduziert werden.
2Herstellergarantie
•Für die Sicherheit ist es notwendig, die Instruktionen in der Gebrauchsanweisung zu befolgen. Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen die
durch Unachtsamkeit verursacht werden.
•Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen oder Unfälle, welche durch Veränderung des Produktes und der Einzelteile hervorgerufen wurden.
Falls eine Veränderung notwendig ist, bitte den Hersteller direkt kontaktieren.
•Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ist von der Garantie ausgeschlossen
•Für detaillierte Garantieinformationen kontaktieren Sie bitte Regeltechnik Kornwestheim GmbH.
3Produktbeschreibung
3.1 Hauptmerkmale und Funktionen
•Entwickelt für hohe Leistung und Robustheit. Geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit starken Vibrationen.
•Robustheit wurde mit mindestens 1 Million Testzyklen nachgewiesen.
•Reaktionszeitspanne ist sehr klein und genau
•Einstellung der ½ Split-Range durch einfachen Teilewechsel möglich
•sparsam aufgrund geringen Luftverbrauchs
•direkte / reverse Aktion kann einfach eingestellt werden.
•Nullpunkt- und Hubweiteneinstellungen sind einfach einzustellen
•Feedback-Verbindung ist einfach realisiert
3.2 Funktionsweise
<Bild1>
Wenn der Eingangsdruck steigt, verschiebt die Prallplatte(2) die Düse(3), dadurch wird der Zwischenraum zwischen der Düse(3) und der Prallplatte(2) grösser,
was einen Druckluftaustritt in der oberen Spule(5) zur Folge hat. Was wiederum eine Abwärtsbewegung der Spule(5) verursacht. Wenn die Spule sich nach oben
bewegt, wird der Antrieb (10) mit Druckluft versorgt. Durch die Druckzunahme, bewegt sich die Antriebsspindel(12). Die Bewegung wird zum Nocken(14)
übertragen, wodurch eine Zugkraft an der Hubweitenfeder(16) entsteht. Die Zugkraft der Hubweitenfeder(16) wird mit dem Hubantrieb ausbalanciert. Dies bringt
die Prallplatte(2) in die Normalposition und verkleinert den Zwischenraum zwischen der Düse(3). Sinkt der Luftdruck am Austritt der Düse(3) , steigt der Luftdruck
in der Spule(5) wieder an. Die Spule(5) würde die Normalposition annehmen und versucht den Sitz(7) zu blockieren, was die Luftdruckversorgung des Antriebes(10)
unterbrechen würde. Wenn der Antrieb(10) die Bewegung einstellt, nimmt der Stellungsregler die normale Position ein.

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
3.3 Typenschildangaben
3.4 Technische Daten
Kategorie
SR 1000 L
Eingangssignal
4-20mA DC
Innenwiderstand
250±15Ω
Zuluftdruck
1,4-7,0 bar (20-100 psi)
Hub
10 - 60mm
Luftanschluss
NPT 1/4
Manometeranschluss
NPT 1/8
Kabeleinführung
G 1/2 oder PF 1/2
Schutzart
IP66
Umgebungstemperatur
minus 20°C bis +70°C
Linearität
±1,0%
Hysterese
1,0%
Material
Aluminiumdruckguß
Gewicht
2,7 kg
* Sonderlängen auf Anfrage
3.5 Einzelteile
Model Number
Explosion Proof
Input Signal
Ambient Temp.
Supply Pressure
Serial Number
: SR 1000L
: Non-Explosion
: 4 ~ 20 mA DC
: -20°C to +70°C
: 1.4 - 7.0 bar
:
E/P POSITIONER JIS

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
3.5 Maße
4. Montage
Folgende Montageschritte beziehen sich auf Version ,,Feder schließt‘‘. Umstellung auf Version ,,Feder öffnet‘‘ siehe Kapitel: Einstellungen für ,,Feder öffnet‘‘.

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
4.1 Sicherheitswarnung
Bei der Montage bitte die Sicherheitsvorschriften beachten.
•Die Druckluftversorgung des Ventils, des Antriebes und anderer Vorrichtungen muss ausgeschaltet sein.
•Benutzen Sie ein Bypass-Ventil oder eine andere Ausrüstung um einen Komplettausfall des Systems zu vermeiden
•Versichern Sie sich, dass am Antrieb keine Druckluft anliegt
4.2 Montagewerkzeuge
1 Sechskantschlüssel
2 Kreutzschlitzschraubendreher
3 Schraubenschlüssel für Sechskantschrauben
4.3 SR 1000 L Montage
SR 1000 L sollte an Ventile mit Linearbewegung wie zum Beispiel Durchgangs- oder Absperrventile angebaut werden, die mittels pneumatischem Antrieb bewegt
werden.
Vor der Montage überprüfen Sie bitte ob folgende Komponenten bereitliegen.
1 SR 1000 L
2 Hebelarm und Biegefeder
3 Halteblech
4 Führungsschiene
5 Mitnehmerstift
4.4 Normteile
1 DIN 933 Sechskantschraube M8 x 16 (6x)
2 DIN 125 Unterlegscheibe 8 (6x)
3 DIN 933 Sechskantschraube M5 x 10 (2x)
4 DIN 125 Unterlegscheibe 5 (2x)
5 DIN 7980 Federring 5 (2x)
4.5 Montageschritte
1. Montieren Sie den Hebelarm mit einer M5 Mutter und sichern Sie diesen mit einer Rundkopfschraube gegen das Verdrehen.
Bild 2 Bild 3
2. Montieren Sie die Führungsschiene an die Parallelführung mit zwei M5x10 Sechskantschrauben. Verwenden Sie dabei zwei Unterlegscheiben und zwei
Federringe. Die Unterlegscheiben werden zwischen den Federringen und der Parallelführung montiert. Siehe Bild 4

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Bild 4
3. Montieren Sie das Halteblech mit dem SR 1000 L mit zwei M8x16 Sechskantschrauben an den Anschlussflansch. Siehe Bild 5
4. Befestigen Sie die Biegefeder auf dem Hebelarm. Siehe Bild 6
5. Montieren Sie den Mitnehmerstift auf der Führungsschiene aber ziehen Sie die M5 Mutter noch nicht fest an. Der Mitnehmerstift wird von der
Biegefeder an die Flanke des Langloches im Hebelarm gepresst. Somit ergibt sich eine spielfreie Bewegung. Siehe Bild 5
Bild 5
Bild 6
6. Schliessen Sie den Antrieb an eine Druckluftversorgung an. Bringen Sie die Antriebsspindel in die 50%-Hub Stellung. Siehe Bild 7
7. Verschieben Sie in dieser Stellung die Führungsschiene senkrecht nach oben oder nach unten bis der Hebelarm des Stellungsreglers die
waagrechte Position angenommen hat. In dieser Stellung zeihen sie die beiden Sechskantschrauben der Führungsschiene an.

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Bild 7- Abb. Einstellung von 50% Hub
8. Verschieben Sie die Biegefeder und den Mitnehmerstift, bis dieser sich an der richtigen Position befindet und der korrekte Hub (siehe Bild 8)
auf der Hebelarmskala eingestellt ist.
Bild 8
Bemerkung:
Nach der Montage des SR 1000 L fahren Sie den Antrieb von 0% bis 100% des Hubes. In beiden Stellungen bei 0% und 100% darf der
hebelarm den Anschlag auf der Rückseite von SR 1000 L nicht berühren. Siehe Bild 9. Wenn der Anschlag berührt wird, verschieben
Sie den Mitnehmerstift näher zum Drehpunkt des Hebelarmes.
Bild 9
9. Wenn der Mitnehmerstift an der richtigen Position ist, ziehen Sie die Sechskantmutter des Mitnehmerstifts an.
5. Verrohrung

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Bemerkung:
•Um Eindringen von Feuchtigkeit, Öl oder Staub zu vermeiden, wählen Sie einen geeigneten Kompressor für die Luftdruckversorgung.
•Es ist empfohlen einen Druckluftregler vor den Versorgungsdruckeingang des SR 1000 L einzubauen.
5.1 Zustand der Versorgungsdruckluft
1. Trockene Luft mit einer Temperatur mindestens 10°C niedriger als die Umgebungstemperatur.
2. Vermeiden Sie staubige Luft. Der Filter kann nur 5 Mikron und größer aussortieren.
3. Vermeiden Sie jegliche Ölverunreinigung.
4. Achten Sie auf Übereinstimmung mit der Druckgeräterichtlinie.
5. Setzen Sie den Regler nicht jenseits des Bereiches von 1,4 –6 bar ein.
6. Stellen Sie den Versorgungsdruck des Luftfilterreglers 10% höher als den Stellbereich des pneumatischen Antriebes ein.
5.2 Zustand der Luftleitung
1. Vergewissern Sie sich, das die Leitung leer ist.
2. Verwenden Sie keine Schläuche oder Rohre, welche gequetscht sind oder einen Riss haben.
3. Um die Durchflussleistung zu gewährleisten, benutzen Sie eine Leitung mit einem Innendurchmesser von mehr als 4 mm
5.3 Rohrleitungsverbindung mit dem Antrieb
Bei dem einfach wirkenden SR 1000 L wird der OUT1 Ausgang verwendet. Bei der Verwendung eines Einwegantriebes, bei welchem die
Federn den Ausgangszustand einstellen, soll der OUT1 Ausgang mit dem Antrieb verbunden werden.
Bild 10- Abb. Feder schließt
6. Einstellungen für ,,Feder öffnet‘‘
,,Feder schliesst‘‘ ist standardmäßig. Für ,,Feder öffnet‘‘ muss der Druckluftzufuhranschluss am oberen Deckel (siehe Bild 11) angeschlossen werden.
Bild 11-Abb. Feder öffnet
Im Stellungsregler muss der Spannfedermechanismus umgelagert werden (siehe Bild 12).

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Bild 12-Abb. Feder öffnet
7. Stromanschluss
7.1 Zustand der Luftleitung
1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
2. Lokalisieren Sie die Pole und verbinden Sie diese entsprechend. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben angezogen sind.
3. Verschließen Sie die Abdeckung wieder. Siehe Bild 13
4. Die Kabel nur durch geeignete Kabelverschraubung in das Gehäuse einführen und fixieren.
Bild 13
Sicherheitswarnung
SR 1000 L wurde nach den vorgeschriebenen Richtlinien für eigensichere Systeme entwickelt. Jedoch können eigensichere Systeme durch
Elektroenergien anderer elektronischer Vorrichtungen beschädigt werden. Um jegliche Systembeschädigungen zu vermeiden, lesen Sie bitte
folgendes:
•Grenzen Sie einen eigensicheren Kreis von einem anderen deutlich ab.
•Bauen Sie eine Vorrichtung ein um Reibung zu reduzieren.
•Wenn möglich, reduzieren Sie den Einsatz von Iduktivität und Kapazität.
Wenn die Verwendung es erlaubt, stellen Sie die Geräte auf einen Wert, der unter dem Maximum liegt.
•Schützen Sie die Kabel vor Beschädigung.
•Die Erdung muss entsprechend dem Feldverfahren korrekt ausgeführt werden.
Anschlüsse für die Erdung siehe Bild 13.
8Einstellung
8.1 Einstellung des Nullpunktes
1. Stellen Sie das Eingangssignal auf 4 mA oder 20 mA ein und drehen Sie am Einstellrad im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn um den Anfangspunkt des Antriebes einzustellen. Bei der Einstellung des Nullpunktes müssen die
Spezifikationen des Ventils und des Systems berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie Bild 13 zum Erhöhen oder Absenken
des Nullbpunktes.

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Bild 13
8.2 Einstellung der Hubweite
1. Nach der Einstellung des Nullpunktes, stellen sie das Eingangssignal auf 20 mA oder 4 mA ein. Überprüfen sie den Hub des
Antriebes. Wenn der Hub zu klein ist, verstellen Sie die Hubweite in die ´+’ Richtung. Ist der Hub zu klein, dann verstellen sie
die Hubweite in die `-` Richtung. Bild 14
Bild 14
2. Veränderung der Hubweite beeinflusst die Nullpunkteinstellung. So muss der Nullpunkt neu eingestellt werden. Nach der
Einstellung des Nullpunktes überprüfen Sie die Hubweite. Dieser Schritt muss solange wiederholt werden, bis beide Punkte
richtig eingestellt sind.
3. Nachdem die Einstellung komplett ist, ziehen Sie die Feststellschraube an. Bild 14
8.3 Einstellung des A/M Schalters (Auto/Manual)
1. A/M Schalter stellt die Ventilfunktion auf automatisch oder manuell ein.
2. Die Werkseinstellung des SR 1000 L ist auf „A (Automatisch)“ gesetzt. Wenn der Verbraucher die Regler-Einstellung „M
(Manual)“ benötigt, kann diese Einstellung durch Drehung des Schalters gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt werden. Bild
15.
3. Wenn der Regler auf „M (Manual)“ eingestellt ist, wird der Antrieb direkt von der Druckluft versorgt. Nach der Veränderung
der Einstellung stellen sie immer zurück auf „A (Automatisch)“ ein.
Bild 15

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
8.4 Anpassen der Blende
1. Wenn die Größe des Antriebes relativ klein im Vergleich zur Durchflussleistung ist, kann der Regler zu pendeln anfangen.
Das Pendeln kann durch Benutzung von Blenden verhindert werden. Es gibt drei Typen von Blenden.
Antriebsgrösse
Blendengrösse
90 cm³weniger
ø1
90 cm³ bis 180 cm³
ø2
180 cm³
keine
2. Entfernen sie den O-Ring aus dem OUT1-Ausgang und installieren sie die passende Blende. Nach dem Einsatz der Blende,
platzieren sie den O-Ring zurück. Achten sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Eingang geraten. Bild 16
3. Wenn das Pendeln nach dem Einsatz der Blende weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte Regeltechnik Kornwestheim oder
einen passenden Vertreter.
Bild 16

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
9Problembehandlung
➢Stellungsregler reagiert nicht auf das Eingangssignal.
1. Überprüfen Sie die Höhe des Versorgungsdruckes. Dieser muss mindestens 1,4 bar sein. Für den Antrieb mit
Rückstellfedern muss der Druck höher als die Gesamtfederkraft sein.
2. Überprüfen Sie ob das Eingangssignal am Stellungsregler richtig geleitet wird. Das Signal soll 4-20 mA DC sein.
3. Überprüfen Sie ob der Nullpunkt und der Hubbereich richtig eingestellt sind.
4. Überprüfen Sie ob die Düse des Stellungsreglers nicht blockiert ist. Überprüfen Sie auch, ob der Luftdruck am
Regler anliegt und die Luft aus der Düse austritt. Wenn die Düse blockiert wurde, schicken Sie bitte das
Produkt zur Reparatur ein.
5. Überprüfen Sie, ob der Hebelarm richtig montiert wurde.
➢Der Druck am OUT1-Ausgang erreicht den Ausgangsdruck und sinkt nicht mehr ab.
1. Überprüfen Sie den A/M Schalter. Wenn der Schalter beschädigt wurde, ersetzen Sie den Schalter oder
installieren Sie ein Relais.
2. Überprüfen Sie den Zwischenraum von Ankerwelle und Düse und untersuchen Sie den Mechanismus auf
Beschädigungen. Wenn ein Schaden vorliegt, bitte schicken Sie das Produkt an Regeltechnik Kornwestheim
zur Reparatur.
➢Die Luft tritt nur am A/M Schalter aus.
1. Überprüfen Sie, ob die Reglerdüse blockiert wurde. Überprüfen Sie ob der Luftdruck am Regler anliegt und die
Druckluft aus der Düse austritt. Wenn die Düse blockiert wurde, schicken Sie bitte das Produkt zur Reparatur
ein.
➢Der Regler pendelt
1. Überprüfen Sie, ob die Sicherungsfeder herausgesprungen ist. (Neben dem Pilot Relaisventil).
2. Überprüfen Sie, ob der Antrieb zu klein ist. Wenn das der Fall ist, bauen Sie, um die Durchflussleistung zu
reduzieren, eine Blende ein.
3. Überprüfen Sie, ob zu große Reibung zwischen dem Antrieb und dem Ventil vorliegt. Wenn das der Fall ist,
bauen Sie einen größeren Antrieb ein oder reduzieren Sie den Reibungspegel.
➢Der Antrieb funktioniert nur bei On/Off.
1. Überprüfen Sie die Funktionsweise des Antriebes und des Reglers. Die Druckluft tritt am SR 1000 L am
Ausgang OUT1 aus, wenn das Eingangssignal stärker wird. Deswegen ist es Standard, am OUT1-Ausgang
anzuschließen, wenn ein einfach wirkender Antrieb verwendet wird. Überprüfen Sie, ob die Hubweite korrekt,
entsprechend dem Ventilsystem, eingestellt ist.
➢Linearität ist zu niedrig.
1. Überprüfen Sie, ob der Regler richtig montiert ist. Überprüfen Sie besonders, ob bei 50% Hub der hebelarm
waagerecht ist.
2. Überprüfen Sie, ob der Nullpunkt und die Hubweite richtig eingestellt sind. Wenn ein Wert eingestellt wurde,
muss der andere neu eingestellt werden.
3. Überprüfen Sie, ob die Druckluftversorgung stabil ist. Wenn das nicht der Fall ist, muss der Druckluftregler
ersetzt werden.
➢Hysterese ist zu niedrig.
1. Spiel kann vorliegen, wenn der Hebelarm und die Biegefeder locker sind. Um das Spiel zu vermeiden, passen
Sie bitte die Biegefeder an.
2. Überprüfen Sie, ob der Mitnehmerstift mit dem Hebelarm spielfrei verbunden ist.
1 Product labelling

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Thank you for purchasing this RTK product. Each product is thoroughly inspected following production to provide you with the highest level quality. To ensure
you will be able to utilise this product to its full capacity we strongly advise users to carefully read the operator’s manual.
•The operator’s manual should be included in the delivery to the customer.
•The operator’s manual is subject to change or review without prior notice. Changes in the product specification, product structure and/or the product
components will not necessarily result in a modification of the operator’s manual.
•Do not copy or reproduce the operator’s manual for any purpose without the approval of Regeltechnik Kornwestheim GmbH.
2 Manufacturer warranty
•To ensure safety always follow the instructions contained in the operator’s manual. The manufacturer assumes no liability for damages due to failure
to follow instructions.
•The manufacturer is not liable for damages or accidents caused by a modification of the product or its components. In the event a modification is
required, please contact the manufacturer directly.
•Improper use will void the warranty
•For detailed warranty information please contact Regeltechnik Kornwestheim GmbH directly.
3Product description
3.1 Main features and functionalities
4Developed for high performance and robustness. Suitable for use in high vibration environments.
5Robustness proven with at least 1 million test cycles.
6Reaction time is very small and accurate
7Adjustment of ½ split range through simple parts exchange
8Low air consumption for efficiency
9Easy to adjust direct / reverse action.
10 Easy to adjust zero and stroke width
11 Easy to implement feedback connection
3.2 Functionality
<Figure1>
If the supply pressure rises the flapper (2) moves the jet (3), increasing the space between the jet (3) and the flapper (2) resulting compressed air escaping from
the upper spool (5). This in turn causes a downward movement of the spool (5). If the spool moves upward the actuator (10) is supplied with compressed air. The
increase in pressure causes the drive screw (12) to move. The movement is transferred to the cam (14), creating traction on the stroke width spring (16). The
traction of the stroke width spring (16) is compensated by the lift drive. This moves the flapper (2) into its normal position, minimising the space between the jet (3).
When the air pressure drops at the jet outlets (3) the pressure again increases at the spool (5). The spool (5) would return to its normal position and attempt to
block its position (7), which would break the compressed air supply for the drive (10). If the drive (10) adjusts the motion the positioner returns to its regular position.
3.3 Nameplate specifications
Supply
Out 2 Out 1

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
3.4 Technical Specifications
Category
SR 1000 L
Input signal
4-20mA DC
Internal resistance
250±15Ω
Supply air pressure
1.4-7.0 bar (20-100 PSI)
Stroke
10 - 60mm*
Air connection
NPT 1/4
Pressure gauge connection
NPT 1/8
Cable entry
G 1/2 or PF 1/2
Protection class
IP66
Ambient temperature
minus 20°C to +70°C
Linearity
±1.0%
Hysteresis
1.0%
Material
Die cast aluminium
Weight
2.7 kg
* Special lengths available upon request
3.5 Components
Model Number
Explosion Proof
Input Signal
Ambient Temp.
Supply Pressure
Serial Number
: SR 1000L
: Non-Explosion
: 4 ~ 20 mA DC
: -20°C to +70°C
: 1.4 - 7.0 bar
:
E/P POSITIONER JIS

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
3.6 Dimensions
4 Assembly
Following assembly steps are for the version ,,Spring closes’’. Conversion to version ,,Spring opens’’ see the chapter: Attitudes for ,,Spring opens’’.
4.1 Safety precautions
Please follow the safety precautions during assembly.

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
•The compressed air supply for the valve, drive and other equipment must be shut off.
•Use a bypass valve or other equipment to avoid a complete system failure
•Ensure there is no compressed air connected with the drive
4.2 Assembly tools
1 Hexagonal spanner
2 Phillips screwdriver
3 Hex screw spanner
4.3 SR 1000 L assembly
SR 1000 L should be connected to valves with linear movement such as gate- or check valves, moved by pneumatic force.
Be sure to have the following components available prior to assembly.
1 SR 1000 L
2 Lever and spiral spring
3 Retaining plate
4 Guide rail
5 Actuating pin
4.4 Standard parts
1 DIN 933 hexagonal screw M8 x 16 (6x)
2 DIN 125 washer 8 (6x)
3 DIN 933 hexagonal screw M5 x 10 (2x)
4 DIN 125 washer 5 (2x)
5 DIN 7980 lock washer 5 (2x)
4.5 Assembly
10. Mount the lever with a M5 nut and secure with a round-head screw to prevent turning.
Figure 2 Figure 3
11. Mount the guide rail to the parallel guide using two M5x10 hexagonal screws and two washers and two lock screws. Place the washers between the
lock washers and the parallel guide. See figure 4

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Figure 4
12. Mount the retaining plate to the SR 1000 L using two M8x16 hexagonal screws on the connecting flange. See figure 5
13. Secure the spiral spring to the lever. See figure 6
14. Secure the actuating pin on the guide rail but do not yet tighten the M5 nut. The actuating pin is pressed from the spring onto the side of the
slot inside the lever. This allows for movement without clearance. See figure 5
Figure 5
Figure 6
15. Connect the drive to a compressed air supply. Move the drive screw to the 50% stroke position. See figure 7
16. In this position move the guide rail upward or down until the lever of the position regulator is level. Once in this position tighten the two
hexagonal screws on the guide rail.
Connection bar

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
Figure 7- spring closing
17. Slide the spiral spring and the actuating pin until it is in the correct position and the right stroke (see figure 8) has been set on the lever scale.
Figure 8
Note:
After assembling the SR 1000 L move the drive from 0% to 100% of the stroke. In both positions at 0% and 100% the lever may not
touch the end stop at the back of the SR 1000 L. See figure 9. If there is contact with the end stop move the actuating pin toward the
pivot point of the lever.
Figure 9
18. With the actuating pin in its correct position tighten the hexagonal nut on the actuating pin.
5. Tubing
Note:
•Select a suitable compressor as the compressed air supply to prevent moisture, oil or dust from entering.
•We recommend installing a pressure regulator before the SR 1000 L supply pressure input.
Stroke 30 mm
Stroke 60 mm
No contact

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
6139-8010
07/2018
5.1 Compressed air supply condition
a. Dry air with a temperature at least 10°C below the ambient temperature.
b. Avoid dusty air. The filter can only screen out particles 5 microns or larger.
c. Avoid any oil contamination.
d. Be sure to observe the pressure equipment guideline.
e. Do not set the regulator beyond 1.4 –6 bar.
f. Set the supply pressure on the air filter regulator 10% higher than the controlled range of the pneumatic drive.
5.2 Air line condition
4. Be sure the line is empty.
5. Never use kinked or ruptured tubes or pipes.
6. Use a line with an inside diameter greater than 4 mm to ensure the proper flow rate
5.3 Connecting the pipe to the drive
On a single-acting SR 1000 L use the output OUT1. When using a one-way drive where the springs set the initial state, connect output
OUT1 with the drive.
Figure 10- spring closes
6Attitudes for ,,Spring opens’’
,,Spring closes’’ is according to standard. For ,,spring opens’’ the compressed air supply must be connected with the upper cover (see figure 11).
Figure 11-spring opens
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Valve Positioner manuals by other brands

Spirax Sarco
Spirax Sarco SP7-11 Installation and maintenance instructions

Baker Hughes
Baker Hughes Masoneilan SVI FF quick start

RTK
RTK SR-3300 Installation and operating instructions

Cooper Surgical
Cooper Surgical ALLY II UPS Instructions for use

Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs PGV...-F200...-R4-V19 Series manual

halstrup-walcher
halstrup-walcher PS*3**C series instruction manual