
6
EN
CFX-U FUNKTRONIC MPS®
Wandhalter montieren
• Prüfen Sie vor der Montage des Wandhalters, ob die Funkfernbedienung an 
der vorgesehenen Position Funkkontakt zum Durchlauferhitzer aufnehmen 
kann.
• Der Wandhalter der Funkfernbedienung kann wahlweise mit den beiden Klebe-
streifen nach Abziehen der Schutzfolien auf eine feste Unterlage (z.B. Fliese) geklebt 
werden (Abbildung A) oder mit geeigneten Dübeln (Ø 4mm) und Schrauben an der 
Wand montiert werden (Abbildung B). 
• Bei Verwendung der Klebestreifen ist nach dem Andrücken keine Positionskorrektur 
mehr möglich, da der Kleber eine sehr hohe Klebkraft besitzt. Achten Sie daher auf 
eine waagerechte Ausrichtung beim Aufkleben.
• Die Funkfernbedienung wird magnetisch am Wandhalter gehalten.
Inbetriebnahme
Nach dem Einlegen der Batterien in die Funkfernbedienung leuchten alle Symbole 
des Displays für ca. 4sekunden. Wenn die Leistungseinstellung bereits durchgeführt 
wurde, zeigt die Funkfernbedienung dann den aktuellen Sollwert (Werkseinstellung 
38°C) und den Status des Gerätes. Bei fehlerhafter Funkverbindung zeigt das Display 
»no« und ein zyklisch blinkendes Funksymbol an (siehe Fehlerdiagnose).
Anmeldung der Funkfernbedienung an den Durchlauferhitzer
Im Lieferzustand ist die Funkfernbedienung bereits am Gerät angemeldet.
Die erneute Anmeldung ist nur nach durchgeführtem Werksreset am CFX oder bei dau-
erhaft leuchtender Anzeige»no« auf der Funkfernbedienung durchzuführen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr zum Durchlauferhitzer eingeschaltet ist 
(Sicherungen).
2. Entnehmen Sie kurz die Batterien, bis das Display erlischt. Nach dem erneuten 
Einlegen der Batterien leuchten alle Symbole des Displays für ca. 4Sekunden. 
Drücken Sie während dieser Zeit die Pfeiltasten und . Die Anzeige zeigt dann 
den aktuellen Kanal (1 bis 99) mit blinkendem Funksymbol an.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten und eine Kanalnummer, die bei keiner ande-
ren Funkfernbedienung in Funkreichweite ausgewählt wurde. Bestätigen Sie den 
Kanal mit der Taste . Die Anzeige wechselt in den Anmeldemodus und zeigt»--« 
und ein blinkendes Funksymbol.
4. Halten Sie die Funkfernbedienung unmittelbar vor den Durchlauferhitzer.
5. Das Display der Funkfernbedienung wechselt zur Sollwertanzeige.
Hinweis: Wir empfehlen bei der Erstinstallation grundsätzlich den Funkkanal zu 
ändern.
War die Anmeldung nicht erfolgreich, wechselt die Anzeige nach 45Sekunden auf 
»no« mit blinkendem Funksymbol. Die Funkfernbedienung beendet den Anmelde-
versuch und befindet sich dann im Stromsparmodus. Durch Drücken einer beliebigen 
Taste wird der Anmeldevorgang erneut gestartet .
Hinweise:
• Falls die Leistungsumschaltung noch nicht durchgeführt wurde, ist ohne angemelde-
te Funkfernbedienung kein Betrieb möglich.
• Bei nicht angemeldeter Funkfernbedienung bzw. bei Verlust des Funkkontakts 
bleibt die zuletzt eingestellte Temperatur erhalten.
• Für den Fachhandwerker: Nach einem Reset am Durchlauferhitzer (siehe Montage-
anleitung, Kapitel»Erneute Inbetriebnahme«) muss die Anmeldung zwingend 
durchgeführt werden!
Abbildung B:
Optionale Montage mit Dübeln und Schrauben
Abbildung A:
Montage mit Klebestreifen
3. Funkfernbedienung