
Deutsch
DEUTSCH • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.com besuchen und auf Kundenservice klicken.
Ver. 20130527
Hydraulischer Wagenheber
2 t und 5t
Art.Nr. 40-8843, 40-8844 Modell JT0203, QYL-5
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchle-
sen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen
behalten wir unsvor. Bei technischen Problemen oder anderen
Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
• Das Produkt nie auf andere Weise oder zu anderem Zweck
anwenden als in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
• Der Hydraulikheber hat eine maximale Hubkraft. Nieetwas
anheben, dasmehr wiegt als diemaximale Hubkraft des
Hydraulikhebers. Dieskann zu Personenschäden, Schäden
am Hydraulikheber oder am zu hebenden Gegenstand führen.
• Den Wagenheber nur auf einer ebenen Unterlage benutzen,
diestabil genug für daszu hebende Gewicht ist.
• Fahrzeuge nur anden Stellen anheben, dievom Hersteller
angegeben/vorgeschrieben sind.
• Der Wagenheber darf nicht umgebaut oder sonstwie
verändert werden.
• Den Wagenheber vor der Benutzung immer kontrollieren.
DenWagenheber nicht benutzen, wenn dieser ein Ölleck
oder andere Schäden aufweist.
• Der Wagenheber ist ausschließlich eine Hebevorrichtung.
BeiAnwesenheit unter dem Fahrzeug immer
Unterstellböcke benutzen.
• Körperteile niemals unter ein Fahrzeug halten, dasnur auf
dem Wagenheber steht.
Pflege und Wartung
• Das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Einsanftes Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen
Chemikalien oder Reinigungslösungen.
• Wenn der Wagenheber nicht im Gebrauch ist immer so weit
wie möglich absenken.
Bedienung
Hinweis: DieSchraube rechts vom Rückschlagventil ist ein
Überlastungsschutz. DerÜberlastungsschutz ist von der Fabrik
eingestellt und darf nicht verändert werden.
Um diedrei Komponenten des Pumpenhebels zusammenzu-
setzen, dieSperrfeder drücken und diezwei kleineren Kompo-
nenten in dasgröbere Mittelteil schieben. Sicherstellen, dass
dieSperrfeder in der Kerbe des Mittelteils platziert wird.
3. Den Wagenheber unter
dasFahrzeug stellen, sodass
dieHebeplatte mittig unter
einem Hebepunkt des Fahr-
zeugs liegt (mehr Information
ist im Handbuch des Autos
zu finden). DieVerlängerungs-
schraube herausziehen bis zur
gewünschten Position.
4. Den Pumpenhebel in dieHal-
terung stecken und pumpen
bis dieVerlängerungsschraube
den Hebepunkt des Fahrzeugs
berührt. DiePlatzierung der
Verlängerungsschraube
kontrollieren.
5. Pumpen bis dasFahrzeug
dieangemessene Höhe er-
reicht hat. EinenUnterstell-
bock angeeigneter Stelle
unter dem Fahrzeug aufstellen
(mehr Information ist im Hand-
buch des Autos zu finden).
Ein Fahrzeug anheben
1. Das Fahrzeug mit eingelegtem Gang parken und
dieHandbremse anziehen. Beieinem Fahrzeug mit
Automatik den Wählhebel in P-Stellung (Parken) bringen
und dieHandbremse anziehen.
2. Die Vertiefung am Pumpenhebel am Rückschlagventil des
Wagenhebers platzieren und gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen.
6. Die Vertiefungen am Pumpenhebel auf dem Rückschlagventil
des Wagenhebers platzieren, langsam gegen den
Uhrzeigersinn drehen und dasFahrzeug auf den
Unterstellbock absenken.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
40-8843
Max. Hubkraft 2 Tonnen
Hubbereich (+Stellschraube) 160/255 mm (310 mm)
Gewicht 2,6kg
40-8844
Max. Hubkraft 5 Tonnen
Hubbereich (+Stellschraube) 200/320 mm (380 mm)
Gewicht 4,5kg