
2 3www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
ANLEITUNG
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewer-
bliche Nutzung geeignet!
Wichg: Bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Spätere Reklamaonen können nicht akzepert
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
Trotz sorgfälger Kontrollen kann es passieren,
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
lösungsmielhalgen Reiniger oder Waschmiel,
z.B. Bleichmiel können das Produkt beschädigen.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die Wagenheber arbeiten auf dem Hydraulik-
prinzip. Das Gerät ist kompakt, klein, leicht und
beweglich. Sie werden vor allem für Autos und
Traktoren verwendet.
Die Wagenheber sind nur zum verkalen Anheben
von Gegenständen gedacht. Die Heber können in
einem Temperaturbereich von +50°C bis -20°C
verwendet werden. Sie sollten nicht in der Nähe
von Säuren, Alkalien oder anderen ätzenden
Gasen verwendet werden. Der Heber darf NICHT
in Bereichen, in denen Explosionsgefahr herrscht,
verwendet werden.
2. Sicherheitsvorschrien
• Überschreiten Sie niemals die maximale
Traglast des Hebers.
• Die Basis des Hebers muss immer auf einem
festen, geraden Untergrund stehen. Die
Tragkra des Wagenhebers darf das Gewicht
des gehobenen Objekts nicht unterschreiten.
• Arbeiten Sie niemals unter dem angehobenen
Objekt ohne zusätzliche Stützen.
• Verwenden Sie den Heber niemals in der
Schrägen oder Horizontalen.
• Der obersteTeil des Hebers muss am gehobenen
Objekt perfekt auiegen.
• Wenn Sie mehrere Heber zusammen ver-
wenden, sollte jeder Heber mit der gleichen
Geschwindigkeit ausgefahren werden und die
Kräe sollten auf alle Heber gleich verteilt sein,
ansonsten besteht die Gefahr des Kippens.
• Sichern Sie das Fahrzeug vor dem Wegrollen
zusätzlich durch eine angezogene Handbremse
und Keile.
• Setzen Sie den Wagenheber an den vom
Hersteller vorgeschriebenen Punkten am
Fahrzeug an.
• Bringen Sie den Wagenheber so an, dass man
nicht unter das Fahrzeug greifen muss, um ihn
zu bedienen.
3. Anleitung zur Bedienung
Um zu Heben:
• Drehen Sie das Versorgungsvenl im Uhrzei-
gersinn, bis es fest verschlossen ist, bevor Sie
pumpen.
• Platzieren Sie den Wagenheber unter das
zu hebende Objekt und drehen Sie den
verlängerbaren Sael, bis ein fester Kontakt mit
dem zu hebenden Objekt besteht.
• Bedienen Sie den Gri des Hebers, bis der Sael
Kontakt mit dem zu hebenden Objekt hat.
Prüfen Sie noch einmal, dass sich der Sael in
der richgen Posion bendet.
• Heben Sie die Last auf die gewünschte
Höhe und übertragen Sie diese dann auf die
Unterstellböcke.
Um zu Senken:
• Heben Sie den Heber an, um die Unterstellböcke
zu enernen.
• Drehen die das Venl langsam entgegengesetzt
dem Uhrzeigersinn, circa ½ bis 1 Umdrehung.
Wenn der Kolben noch immer ein Stück
ausgefahren ist, drücken Sie den Kolben
manuell rein, sodass der Kolben keiner Lu
ausgesetzt ist, wodurch dieser rosten könnte.
Wartung:
Wichg:
• Typ des Öls ist L-AN15 (GB/T443) zwischen -5°C
- + 50°C,
L-DRA 15 (GB/T16630) zwischen -20°C - -5°C
• Verwenden Sie kein Öl, welches keine gute
Bewertung hat.
• Das Verwenden einer nichtgeeigneten
Flüssigkeit kann die ernsthae Beschädigung
des Hebers zur Folge haben.
Um Öl aufzufüllen:
• Drücken Sie den Kolben ganz hinein, enernen
Sie den Gummistopfen vom Behälter und füllen
Sie Öl durch das Loch des Stopfens.
Um Öl zu wechseln:
• Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern,
wird empfohlen das Öl einmal jährlich zu
wechseln. Um das Öl abzulassen, enernen
Sie den Einfüllstopfen, legen den Wagenheber
auf die Seite und lassen das Öl in einen
geeigneten Auangbehälter laufen. ACHTUNG!
Verschließen Sie die Önung wieder.
• Setzen Sie den Gummistopfen wieder drauf.
Lassen Sie nicht zu, dass Schmutz oder andere
Fremdkörper in das Hydrauliksystem gelangen.
Schmierung:
• Geben Sie alle 3 Monate die richgen
Schmieröle auf die beweglichen Teile.
Rost vorbeugen:
• Überprüfen Sie den Kolben alle 3 Monate auf
Rost und andere Anzeichen von Korrosion.
Säubern sie diesen falls nög mit einem
ölgetränkten Tuch. Wenn das Gerät nicht
gebraucht wird, bewahren Sie es mit
hereingedrücktem Sael und Kolben auf.