
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Hotline 040 2999 78111 E-Mail [email protected] Homepage www.clasohlson.de Postanschrift Clas Ohlson GmbH, Jungfernstieg 38, 20354 Hamburg 2 4 5 6 7 8 931
10
Ver. 20170130
Lockenstab
Art.Nr. 18-4656, 44-1554 Modell HC-71E(19)
18-4657, 44-1555 HC-71E(25)
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen
und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten
wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheit
DieBedienungsanleitung vollständig durchlesen und für künftigen
Gebrauch aufbewahren.
• Warnung: Niemals dasGehäuse öffnen. Im Inneren des Produkts
befinden sich nicht isolierte Komponenten mit gefährlicher Strom-
spannung. Beim Kontakt mit diesen kann es zu Stromschlägen kommen.
• Reparaturen unbedingt Fachpersonal überlassen.
• Den Stecker nach Gebrauch aus der Steckdose ziehen.
• Den Lockenstab niemals unbeaufsichtigt lassen, solange er aneine
Steckdose angeschlossen ist.
• DasGerät niemals beim Baden oder Duschen verwenden oder bei
einer anderen Gelegenheit, bei der dasProdukt in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit fallen kann.
• Sollte der Lockenstab dennoch in Wasser gefallen sein, als erstes
dessen Stecker ziehen befor er berührt wird.
• DasGerät nicht mit feuchten Händen anfassen.
• Den Lockenstab nur von Kindern verwenden lassen, wenn diese
von einer erwachsenen Person beaufsichtigt werden.
• DasGerät niemals benutzen, wenn dasNetzkabel, der Netzstecker
oder ein anderes Teil beschädigt ist.
• DasProdukt nicht am Netzkabel tragen.
• DasNetzkabel vor Wärme und scharfen/spitzen Gegenständen schützen.
• Der Lockenstab ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• DasGerät nicht in Umgebungen mit Aerosolsprays (aus Sprühdosen),
Sauerstoffgas oder sonstigen konzentrierten Chemikalien verwenden.
• Zusätzliche Sicherheit kann durch Installieren einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung mit Nennstrom 30 mA erzielt werden. Bei Unsicherheit
einen Fachmann hinzuziehen.
• DasGerät ist nur dann für Kinder ab 8 Jahren oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, bzw. mangelnder Erfahrung/Wissen geeignet, wenn
diese in diesichere Handhabung eingeführt worden sind und
Risiken und Gefahren der Benutzung verstehen.
• Kein Kinderspielzeug.
• Das Netzkabel regelmäßig überprüfen. niemals ein Produkt mit
beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker benutzen.
• Ein beschädigtes Netzkabel immer von qualifiziertem Fachpersonal
austauschen lassen.
Tasten und Funktionen 11. Um die Wärmefunktion auszuschalten, einige Sekunden lang auf
[ ] drücken. DieKontrollleuchte erlischt. Nach Beendigung der
Arbeit den Netzstecker ziehen.
12. Den Lockenstab vor der Verwahrung vollständig abkühlen lassen.
Hinweis: DasGerät schaltet sich nach 60min automatisch ab
(wenn es nicht verwendet wird).
Vor Verwendung des Lockenstabs wird ein Haarpflegeprodukt mit
Wärmeschutz empfohlen.
Warnung:
• DieTeile des Lockenstabs werden heiß. Bei der Verwendung des
Lockenstabs vorsichtig und umsichtig vorgehen.
• DasGerät nicht für Kunsthaar, Perücken usw. verwenden, dieses
kann schmelzen.
• Den Lockenstab nicht bei empfindlichem Haar, verletzter Kopfhaut
oder allgemeiner Wärmeüberempfindlichkeit verwenden.
• Den Lockenstab niemals für nasses Haar verwenden.
Pflege und Wartung
• Den Lockenstab bei Nichtgebrauch in der Verpackung aufbewahren.
DasNetzkabel nicht um den Lockenstab wickeln, sondern in
sanften Bögen aufbewahren.
• Den Lockenstab vor der Verwahrung vollständig abkühlen lassen.
• Vor der Reinigung dasNetzkabel ziehen und den Lockenstab
abkühlen lassen.
• Nach der Verwendung von Öl oder anderen Haarpflegeprodukten
den Lockenstab reinigen. Den Lockenstab mit einem leicht
feuchten Tuch abwischen. Vor der Verwendung und Verwahrung
darauf achten, dass der Lockenstab vollständig trocken ist.
• Niemals aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
• Den Lockenstab niemals in irgendeine Flüssigkeit eintauchen.
• Reparaturen am Lockenstab ausschließlich von Fachpersonal
durchführen lassen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Betriebsspannung 100–240 V. 50/60 Hz
Leistung 40W (Art.Nr. 18-4656, 44-1554)
50 W (Art.Nr. 18-4657, 44-1555)
Schutzklasse II
Max. Temperatur Ca. 200°C
Lockenstab Durchm. 19 mm (Art.Nr. 18-4656, 44-1554)
Durchm. 25 mm (Art.Nr. 18-4657, 44-1555)
1. Zange
2. Klemme zum Öffnen der Zange
3. Display
4. [ ] Temperatur erhöhen
5. [ ] Ein/aus
6. [ ] Temperatur senken
7. Ergonomischer Griff
8. Aufhängeöse
9. Netzkabel
10. Ausklappbarer Ständer
Bedienung
1. Den Netzstecker mit trockenen Händen in eine Steckdose stecken.
2. Um die Wärmefunktion einzuschalten, einige Sekunden lang auf
[ ] drücken. DieKontrollleuchte ist bei ausgeschaltetem Gerät
(OFF) ausgeschaltet.
3. Diegewünschte Temperatur mit [ ] und [ ] zwischen ca.
120 ° C und 200 °C einstellen. Bei jeden Tastendruck wird
dieTemperatur mit ca. 20 °C erhöht/gesenkt.
4. Auf dem Display werden 5 blaue Indikatoren angezeigt, diesich
beim Aufwärmen des Lockenstabs bewegen. Dieversch.
Temperaturstufen werden durch Aufleuchten der Indikatoren wie
folgt angezeigt: 1 Indikator: 120°C, 2 Indikatoren: 140°C, 3 Indikatoren:
160°C, 4 Indikatoren: 180°C, 5 Indikatoren: 200°C.
5. Den Lockenstab festhalten oder mit ausgeklapptem Ständer auf eine
hitzebeständige Fläche stellen, bis er für dieVerwendung erhitzt ist.
6. Wenn dieeingestellte Temperatur erreicht ist, leuchten diejeweiligen
Indikatoren.
7. Den Lockenstab erst verwenden, wenn dasHaar vollkommen trocken ist.
8. DasHaar in Strähnen teilen und diese mit Hilfe von Haarspangen
voneinander trennen. Dickes und langes Haar muss möglicherweise
mehrere Male behandelt werden.
9. DieKlemme am Lockenstab öffnen und dasHaar einklemmen
(ideal ist eine Sträne von ca. 5cm Breite). Darauf achten, dass
dasHaar unter der Klemme gleichmäßig verteilt ist. DasHaar mit
dem Lockenstab bis zum Haaransatz aufrollen.
10. Mit dem Lockenstab je nach Haartyp ca. 5–10 Sekunden
dasaufgerollte Haar festhalten. DieKlemme vorsichtig öffnen und
dasHaar vom Lockenstab lösen.