
TO CHARGE OTHER DEVICES
With batteries installed, this lantern has an additional USB Port (Fig. 12) for charging small electronic
devices like cell phones or MP3 players.
NOTE: Output charge rate supports up to 5V/1A. Not all devices can be charged with this USB port.
THINGS YOU SHOULD KNOW
1. Operating time for this lamp depends on whether it is run continuously or intermittently.
Intermittent operation extends the run time of a set of batteries. Run time, beam distance and
light output on high position: see packaging. All tests for run time, beam distance and light output
are conducted with fresh batteries or fully charged batteries/ energy storage devices.
2. LEDs never need to be replaced.
3. Do not leave discharged batteries in the lamp for an extended period of time as this could
permanently damage the lamp.
4. To clean the outside of the lamp, use only a damp cloth and mild dishwashing liquid. Avoid
excessive water and strong cleaner which can damage the lamp.
RECOMMENDATIONS FOR BATTERIES
Thissymbolisfoundonbatteriesandsigniesthatwhentheycannolongerbeused,they
should be removed from the device and recycled or correctly discarded. Batteries should not
be thrown away with normal refuse but should be taken to a collection point (drop-off center,
etc.). Ask your local authorities for information. Do not discard outdoors and do not incinerate:
the presence of certain substances (Hg, Pb, Cd, Zn, Ni)
in the used batteries can be dangerous for the
environment and human health.
RECOMMENDATIONS FOR ELECTRIC AND ELECTRONIC WASTE
The symbol of a dustbin with a cross through it means that the equipment is subject to
selective sorting. The equipment must be scrapped correctly at the end of its service life. It
should not be placed with unsorted municipal waste. Selective sorting encourages the re-use
and all forms of recycling of recyclable materials in this waste. Take the equipment to a waste
recyclingcentreorganisedspecicallyforthispurpose(tip).Findoutaboutthisfromthelocal
authorities. Dispose of responsibly and do not burn. Certain hazardous substances found in
electrical equipment may harm the environment and have potentially adverse effects on human
health.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DER BENUTZUNG
SORGFÄLTIG DURCH. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf,
damit Sie im Bedarfsfall immer auf sie zurückgreifen können.
BATTERIEN EINLEGEN ODER WECHSELN
Ihre neue Laterne wird mit 4 “D/LR20”-Batterien betrieben. Für eine optimale Leuchtdauer
Alkalibatterien verwenden.
Achtung: Nicht gleichzeitig alte und neue Batterien verwenden. Alkali-, Standard (Kohle-
Zink)- und auadbare Batterien nicht mischen. Mögliche Überhitzung des Schaltkreises und
Beschädigung der Laterne.
1. Schalten Sie die Laterne aus, drehen Sie sie um und entfernen Sie die untere Verschraubung
durch Verschieben der Klappe. (Abb. 1)
2. Legen Sie 4 Batterien richtig herum ein, wie auf dem Batteriegehäuse angezeigt. Achten Sie
stets darauf, dass alle 4 Batterien richtig eingelegt werden. (Abb. 2)
3. Schieben Sie die Klappe zurück, um die Verschraubung zu verschließen. Vergewissern Sie sich,
dass die Verschraubung fest verschlossen ist. (Abb. 3).
BETRIEB IM LATERNENMODUS
1. Zum Einschalten der Laterne oberen Knopf drücken (Abb. 4). Die beiden verstellbaren
Umgebungslichter und die Grundbeleuchtung gehen an, so dass eine 360° Beleuchtung erfolgt.
2. Die Grundbeleuchtung kann als unabhängige Lichtquelle verwendet werden, wenn die
verstellbaren Umgebungslichter aus der Dockingstation genommen werden. Um die
Grundbeleuchtung einzuschalten, oberen Knopf drücken (Abb. 5).
Die Grundbeleuchtung geht an.
HINWEIS: Wenn ein verstellbares Umgebungslicht entfernt wird, funktionieren die verbleibenden
Umgebungslichter gemeinsam mit der Grundbeleuchtung.
3. Um den Modus zu wechseln (gedimmt, hell, aus) oder die Laterne auszuschalten, Schalter
drücken, bis der gewünschte Modus erreicht ist.
BETRIEB DER UMGEBUNGSLICHTER
Eines oder mehrere verstellbare Umgebungslichter können als unabhängige Lichtquelle verwendet
werden, wenn sie aus der Dockingstation genommen werden und dann wieder in die Dockingstation der
Laterne gebracht werden, um die volle 360° Beleuchtung zu erhalten und/oder die Lichter aufzuladen.
1. Beide Seiten des verstellbaren Umgebungslichts fassen, um es aus der Sperr-/Ladeposition zu
heben. (Abb. 6)
2. Verstellbares Umgebungslicht anheben. (Abb. 7)
HINWEIS: Wenn der Modus der Laterne auf „EIN“ steht, bleibt das verbleibende verstellbare
Umgebungslicht an.
3. Schalter vorne am verstellbaren Umgebungslicht drücken, um den Modus „GEDIMMT“, „HELL“
oder „AUS“ zu wählen. (Abb. 8)
HINWEIS: Wenn das Umgebungslicht wieder in die Dockingstation gestellt wird, werden die
Batterien in der Laternenbasis aufgeladen.
4. Die verstellbaren Umgebungslichter können als Taschenlampe genutzt werden, wenn man sie
amGrifffasstunddenSpot-Moduseinstellt,oderaufeineacheEbenegestelltwerden,indem
mandenGriffentsprechendausrichtet.(Abb.9&10).
ZURÜCKSTELLEN DER VERSTELLBAREN UMGEBUNGSLICHTER
Verstellbares Umgebungslicht mit Hilfe des Magneten in die Dockingstation zurückstellen. (Abb.11)
HINWEIS: Bitte achten Sie darauf, dass die Konnektoren der verstellbaren Umgebungslichter
ausgefahren sind, damit die Federn im unteren Teil der Dockingstation einschnappen können
andernfalls wird das verstellbare Umgebungslicht nicht geladen und lässt sich nicht einschalten.
Sobald das verstellbare Umgebungslicht in der Dockingstation ist, setzt der Laternenmodus-
Schalter den Schalter für das verstellbare Umgebungslicht außer Kraft.
LADEN ANDERER GERÄTE
Mit eingelegten Batterien hat diese Laterne einen zusätzlichen USB-Anschluss (Abb. 12) zum
Laden von kleinen elektronischen Geräten wie Handys oder MP3-Playern.
HINWEIS: Ladungsausgang bis zu 5V/1A. Nicht alle Geräte lassen sich über diesen USB-Anschluss laden.
GUT ZU WISSEN
1. Die Betriebsdauer dieser Lampe hängt davon ab, ob sie auf Dauer- oder intermittierender
Basis genutzt wird. Bei unterbrochenem Betrieb verlängert sich die Brenndauer. Brenndauer,
Leuchtweite und Leuchtstärke: siehe Verpackung. Die Tests zum Messen von Brenndauer,
Leuchtweite und Leuchtstärke wurden mit neuen / voll aufgeladenen Batterien durchgeführt.
2. Leuchtdioden (LED) müssen nie ersetzt werden.
3. Lassen Sie entladene Batterien nicht längerfristig in der Lampe, da dies zu dauernder
Beschädigung der Lampe führen kann.
4. Zur Reinigung der Außenseite der Lampe, verwenden Sie ein feuchtes Tuch und mildes
Spülmittel. Vermeiden Sie größere Wassermengen und starke Reinigungsmittel, die die Lampe
beschädigen können.
BATTERIE-EMPFEHLUNGEN
Dieses Symbol auf den Batterien bedeutet, dass die Batterien am Ende ihrer Le-bensdauer
aus dem Gerät entfernt und recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Die
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, sondern müssen zu einer
Sammelstelle (Deponie) gebracht werden. Informieren Sie sich bei den örtlichen Stellen.
Nicht in der freien Natur wegwerfen, nicht verbrennen: be- stimmte Stoffe (Hg, Pb, Cd, Zn, Ni) in den
verbrauchten Batterien können Umwelt und Gesundheit gefährden.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONI- SCHEN
ABFALLSTOFFE
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass das Gerät selektiv
eingesammelt wird. Am Ende seiner Lebensdauer muss das Gerät ordnungsgemäß
ausgesondert werden. Das Gerät darf nicht zusammen mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Das selektive Einsammeln fördert die Wiederverwendung, das Recycling
oder eine sonstige Verwertungsform der in den Abfällen enthaltenen recycelbaren Materialien.
Das Gerät in einem speziell dafür vorgesehenen Zentrum für die Verwertung von Abfällen
(Abfallwirtschaftszentrum) deponieren. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden. Nicht in die
Natur werfen, nicht verbrennen: bestimmte Gefahrstoffe in den elektrischen Ausrüstungen können
umweltschädlich sein und negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.