Community Playthings Evacuation cot G25E User manual

Community cots
G25E Evacuation cot
G112 Community cot
G258 BackSafe Evacuation cot
G257 BackSafe Cot

Community Playthings
Brightling Road, Robertsbridge, TN32 5DR UK
Phone: 0800 387 457
www.communityplaythings.co.uk sales@communityplaythings.co.uk
IMPORTANT
RETAIN FOR FUTURE REFERENCE: READ CAREFULLY
© 2008 by Community Products (UK) Ltd
UK75 Eu 0559 Revision 09
WARNINGS
Failure to follow these warnings and assembly instructions
could result in serious injury or death
cBefore each usage or assembly, inspect cot for improper
latching; loose joints, fittings or screws; missing or damaged
parts; or sharp edges. DO NOT use cot if any parts are miss-
ing or broken. Call Community Playthings for replacement
parts and instructional literature if needed. DO NOT substi-
tute parts.
cSuffocation Hazard - To help prevent suffocation from
entrapment, use only the mattress provided by the manufac-
turer. Never use additional padding.
cDO NOT use more than one mattress in the cot.
cWhen child is able to climb out or reaches the height of 90
cm, the cot shall no longer be used.
cDO NOT leave anything in the cot or place the cot close to
another product which could provide a foothold or present
a danger of suffocation or strangulation, e.g. strings, blind/
curtain cords, etc.
cNever use plastic shipping bags or other plastic film as mat-
tress covers not sold and intended for that purpose. They can
cause suffocation.
cNever leave a child in the cot with the side lowered. Be sure
the side is in raised and locked position whenever a child is
in the cot.
cReplace bite guard if damaged, cracked or loose.
cAlways be aware of the risk of open fire and other sources of
strong heat, such as electric bar fires, gas fires, etc. in the near
vicinity of the cot.
For Evacuation cots ONLY:
cDuring an evacuation, do not attempt to travel over uneven
ground or high thresholds.
cAlways pre-plan your evacuation:
IN ADVANCE… decide on a route and walk the empty cot
through the entire course before attempting it with a child in
the cot.
IN ADVANCE… decide where the cots will be set after
evacuation from the building. Select a level area which will
be out of the way of emergency responders.
Recommended Use
Community Playthings Cots are for use by children up to 90
cm long. The label holder is for marking the cot with a child’s
name. Bite guards protect the top rail from little teeth. All
cots can be disassembled for storage.
The Community and BackSafe cots have the option of
three mattress heights.
The Evacuation cots are for transporting babies out of
doors during emergencies. During an evacuation, additional
children may be placed in the cot up to a maximum of 60 kg
total loading. The mattress height is not adjustable.
A cot consists of two ends, two side rails, a mattress, and a
bottom, which is the cot’s locking device. The cot must be fully
assembled prior to use.
The lowest mattress position is the safest. When a child is able
to sit up or reach the top rail, set the mattress to the lowest
position, and remove large toys and other objects that could
serve as steps for climbing out.
The included mattress is the correct size for the cot. The length
and width is such that the gap between the mattress and the
sides and ends does not exceed 30mm.
The height from the surface of the mattress to the upper edge of
the cot frame must be at least 500 mm in the lowest position of
the cot bottom and at least 200 mm in the highest position of the
cot bottom.
The mark on the upright of the Community cot indicates the
maximum thickness of the mattress to be used with this cot.

Assembly
Your cot comes packed in a single carton.
No tools are required for assembly.
Assembly is easiest with two people.
Hang one Cot Side on hinge pins.
Cot Side flat
against Cot End
Cot
Side
2
Hang second Cot Side on hinge pins.
Second Cot Side
flat against wall
Cot Side
3
Cot
End
1Lean one Cot End against wall.
5Open assembly until square.
First, insert these
two latches into
holes in uprights.
Add Cot Bottom with latches down.
Insert latches into holes in uprights.
6
Press both top rails
onto hinge pins.
Add second Cot End. Lean Cot End
flat against Cot Sides.
4
Cot
End
These 2 castors unlocked
Lock castors
Cot Hinge

User Modifications
We cannot be responsible for modifications made by customers to
our products, without our supervision, testing, or evaluation.
Cleaning
Wooden parts: Wipe the wood parts, bite guards, and plastic rods
with a damp cloth and mild detergent. Dry immediately. Leaving
water or cleaning agent on the surface may damage the finish.
Clear End Panels can scratch easily: Dust with a soft, damp cloth.
Wash with dishwashing detergent and warm water. Use a clean
soft cloth, applying only light pressure. Rinse with clear water
and dry by blotting with a cloth. DO NOT USE: Window cleaning
sprays, kitchen scouring compounds, or harsh solvents.
Mattress: See manufacturer’s label which is attached to the mat-
tress.
Accessories:
• G11 –Mattress only (fits all Community Playthings Cots)
• G13 – Fitted Knit Cot Sheet, light blue, 50/50 polycotton
• G14 –Fitted Knit Cot Sheet, white, 100% cotton
• S16 – Cot Blanket
Construction
Wooden components are manufactured from solid hardwoods
and hardwood plywood with a clear nontoxic finish. All edges
and corners are rounded for safety and ease of cleaning.
Mattress cover is silicone coated fabric. Mattress filling is coir
(coconut husk fibre) set in natural latex rubber and wool.
Clear end panels are made with 6mm plastic with a scratch
resistant coating.
Cots have 100 mm diameter locking castors.
Bite guards and telescoping rods are made of a rigid polymer, safe
for a child’s mouth and easy to clean. Bite guards can be easily
replaced.
Ordering Parts
To order replacement parts, contact your Customer Centre with
a description of the part(s) needed and the ID Code from the
product.
Use only replacement parts supplied by
Community Playthings.
All Community Playthings cots comply with BS EN 716 parts 1 and 2: Children’s cots and folding cots.
Mattress provided conforms to BS EN 16890:2017 and BS 7177:2008+A1:2011 for Medium Hazard.
Adjusting the cot bottom:
To change bottom position, insert a key, pen, or other small tool
into slot as shown and retract plungers on both ends.
To lower the BackSafe side, first lift up on top rail, then
squeeze triggers and lower.
To raise BackSafe side, lift up on top rail until latches lock
into position.
To change label, remove clear label holder from rail and replace
the paper label as desired.
Disassembly of Cot for storage:
1. Remove the mattress and bottom of the cot.
2. Flatten cot by bringing the two sides together.
3. Lift cot sides off ends.
Maintenance
Periodically inspect cot and mattress for cracks, tears, breaks,
loose parts, missing parts, and/or malfunctions. Remove the prod-
uct from service when any condition develops that might make
operation unsafe.
If refinishing, use a nontoxic finish specified for children’s prod-
ucts.

Community Krippenbetten
G25E Evakuierungs-Krippenbett
G112 Community Krippen-
bett
G258 Evakuierungs-Krippenbett
Pro
G257 Community Krippen-
bett Pro

Community Playthings
Brightling Road, Robertsbridge, TN32 5DR UK
Deutscher Kundendienst:
Tel: 0800 266 7529 Fax: 036601 922989
www.communityplaythings.de info@communityplaythings.de
WICHTIG
ZUM SPÄTEREN NACHLESEN AUFBEWAHREN.
SORGFÄLTIG LESEN.
© 2008 by Community Products (UK) Ltd
UK75 Eu 0559 Revision 09
ACHTUNG
Die Missachtung dieser Warnungen und Aufbauanweisungen
kann schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben
cPrüfen Sie das Krippenbett vor jedem Gebrauch oder Zusam-
menbau auf unzureichende Arretierung, lockere Verbindungen,
Beschläge oder Schrauben, fehlende oder beschädigte Teile und
scharfe Kanten. Verwenden sie das Krippenbett nicht, wenn
Teile fehlen oder beschädigt sind. Rufen Sie bei Bedarf Commu-
nity Playthings an, um Ersatzteile und Anleitungen zu erhalten.
Ersetzen Sie keine Teile.
cErstickungsgefahr – Um der Gefahr des Erstickens durch Ein-
klemmen vorzubeugen, verwenden Sie nur die vom Hersteller
gelieferte Matratze. Verwenden Sie niemals zusätzliche Polste-
rungen.
cVerwenden sie nicht mehr als eine Matratze im Krippenbett.
cDas Krippenbett darf nicht für Kinder verwendet werden, deren
Körpergröße 90 cm übersteigt oder die in der Lage sind, aus
dem Krippenbett heraus zu klettern.
cLassen Sie keine Gegenstände im Krippenbett liegen, und
stellen Sie es nicht in die Nähe eines anderen Produkts, das als
Steighilfe verwendet oder eine Erstickungs- oder Erdrosselungs-
gefahr darstellen könnte, z.B. Seile, Schnüre von Vorhängen
oder Jalousien usw.
cVerwenden Sie niemals Plastikverpackungen oder andere Kunst-
stofffolien als Matratzenüberzüge, solange sie nicht ausdrücklich
dafür geeignet und als solche verkauft werden. Sie können zum
Ersticken führen.
cLassen Sie niemals ein Kind im Krippenbett, wenn die Seite
abgesenkt ist. Stellen Sie sicher, dass die Seite hochgezogen und
arretiert ist, wenn sich ein Kind im Krippenbett befindet.
cErsetzen Sie den Beißschutz, wenn er beschädigt, rissig oder
locker ist.
cAchten Sie immer auf die Gefahr von offenem Feuer und
anderen starken Hitzequellen, wie z.B. elektrische Heizgeräte,
Gasheizungen usw. in der Nähe des Krippenbettes.
Nur für Evakuierungs-Krippenbetten:
cVersuchen Sie während einer Evakuierung nicht, über unebenes
Gelände oder hohe Schwellen zu fahren.
cPlanen Sie Ihre Evakuierung immer im Voraus:
Im Voraus... entscheiden Sie sich für eine Route und schieben
Sie das leere Krippenbett den gesamten Weg, bevor Sie es mit
einem Kind im Krippenbett versuchen.
Im Voraus… entscheiden Sie, wo die Krippenbetten nach einer
Evakuierung aus dem Gebäude aufgestellt werden. Wählen Sie
einen nicht abschüssigen Bereich aus, wo sie den Einsatzkräften
nicht im Weg sind.
Verwendungsrichtlinien
Community Playthings Krippenbetten sind für Kinder bis zu einer
Körpergröße von 90 cm geeignet. Der Etikettenhalter dient zur
Kennzeichnung des Krippenbettes mit dem Namen eines Kindes.
Die oberen Streben sind durch einen Beißschutz vor kleinen Zähnen
geschützt. Alle Krippenbetten können zur Lagerung demontiert
werden.
Beim Community Krippenbett und dem Community Krip-
penbett Pro können Sie eine von drei Höheneinstellungen für die
Matratze wählen.
Mit den Evakuierungs-Krippenbetten können Babys in
einem Notfall aus dem Gebäude nach draußen gebracht werden.
Während einer Evakuierung können zusätzliche Kinder bis zu einem
Gesamtgewicht von 60 kg im Krippenbett untergebracht werden.
Die Matratze kann nicht höhenverstellt werden.
Ein Krippenbett besteht aus zwei Endteilen, zwei Seitenteilen,
einer Matratze und einem Boden, der auch als Arretiereinrichtung
des Krippenbettes fungiert. Vor Gebrauch muss das Krippenbett
vollständig zusammengebaut sein.
Die niedrigste Matratzenposition ist die sicherste. Wenn ein Kind
sich aufsetzen oder die obere Strebe erreichen kann, stellen Sie die
Matratze auf die niedrigste Position, und entfernen Sie große Spiel-
zeuge und andere Gegenstände, die als Steighilfe dienen könnten.
Die mitgelieferte Matratze hat die richtige Größe für das Krip-
penbett. Länge und Breite sind so bemessen, dass der Abstand
zwischen der Matratze und den Seiten und Enden 30 mm nicht
überschreitet.
Der Abstand von der Oberfläche der Matratze bis zur Oberkante des
Krippenbettes muss in der niedrigsten Position des Bodens mindes-
tens 500 mm und in der höchsten Position des Bodens mindestens
200 mm betragen.
Die Markierung auf dem Pfosten des Community Krippenbettes
zeigt die maximale Höhe der Matratze an, die mit diesem Krippen-
bett verwendet werden darf.

Seitenteil flach an
Endteil anlegen
Seitenteil
Hängen Sie eines der Seitenteile in die
Scharnierstifte ein.
2
Zweites Seitenteil
flach gegen die Wand
Seitenteil
Hängen Sie das zweite Seitenteil in
die Scharnierstifte ein.
3
1Lehnen Sie ein Endteil an eine Wand.
5Falten Sie die vier Teile auf, bis sie
ein Rechteck bilden.
Zuerst diese beiden
Verriegelungsstifte in
die Bohrungen in den
Pfosten einlegen.
Fügen Sie nun den Boden mit den Verriegelungen nach unten hinzu.
Die Verriegelungsstifte in die Bohrungen in den Pfosten einlegen.
6
Zweites Endteil hinzufügen. Lehnen Sie das Endteil
flach gegen die Seitenteile.
4
Zusammenbau: Ihr Krippenbett wird in
einem einzigen Karton verpackt geliefert. Für den
Zusammenbau ist kein Werkzeug erforderlich. Der
Zusammenbau ist am einfachsten mit zwei Personen.
Endteil
Rollen feststellen
Scharnier
Drücken Sie die beiden
oberen Streben auf die
Scharnierstifte.
Endteil
Diese 2 Rollen sind entriegelt

Veränderungen durch den Benutzer
Für Veränderungen, die Kunden an unseren Produkten ohne
unsere Kontrolle, Tests und Bewertung vornehmen, können wir
keine Verantwortung übernehmen.
Pflege
Holzteile: Holzteile, Beißschutz und Kunststoffstäbe mit einem
feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abwischen.
Sofort abtrocknen. Wenn Wasser oder Reinigungsmittel auf der
Oberfläche bleiben, kann der Lack beschädigt werden.
Die Scheiben der Endteile können leicht verkratzen: Staub mit
einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Waschen mit Geschirr-
spülmittel und warmem Wasser. Verwenden Sie ein sauberes,
weiches Tuch und üben Sie nur leichten Druck aus. Mit klarem
Wasser abspülen und mit einem Tuch abtupfen. NICHT VER-
WENDEN: Fensterreinigungssprays, Scheuermittel oder scharfe
Lösungsmittel.
Matratze: Siehe Etikett des Herstellers, das an der Matratze befes-
tigt ist.
Zubehör:
• G11 – Ersatzmatratze für Krippenbett (passt für alle Commu-
nity Playthings Krippenbetten)
• G13 – Spannbezug für Krippenbetten, blau, Mischgewebe
• G14 – Spannbezug für Krippenbetten, weiß, 100% Baum-
wolle
• S16 – Decke
Konstruktion
Die hölzernen Teile sind aus Massivholz oder Multiplex, lackiert
mit klarem, kindersicheren Wasserlack. Alle Kanten und Ecken
sind abgerundet, um Sicherheit und gute Reinigung zu gewähr-
leisten.
Der Matratzenbezug ist aus silikonbeschichtetem Gewebe. Die
Matratzenfüllung besteht aus Kokosfasern, die mit Naturkaut-
schuk vulkanisiert sind, und ist von einer Schicht aus Wolle
umhüllt.
Die Scheiben der Endteile bestehen aus 6 mm Kunststoff mit einer
kratzfesten Beschichtung.
Krippenbetten haben feststellbare Rollen mit einem Durchmesser
von 100 mm.
Beißschutz und Teleskopstäbe bestehen aus einem harten Poly-
mer, sind sicher für den Mund eines Kindes und leicht zu reinigen.
Der Beißschutz kann leicht ausgetauscht werden.
Bestellung von Ersatzteilen
Wenn Sie Ersatzteile benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit
dem Community Playthings Kundendienst auf, und halten Sie eine
Beschreibung der benötigten Teile und die Identifikationsnummer
des Produktes bereit.
Benutzen Sie nur Ersatzteile von Community Playthings.
Alle Community Playthings Krippenbetten entsprechen der europäischen Norm EN 716-1 und 2 für
Kinderbetten und Reisekinderbetten.
Die mitgelieferte Matratze entspricht BS EN 16890:2017 und BS 7177:2008+A1:2011 für mittlere Gefahr.
Den Boden des Krippenbettes einstellen:
Um die Position des Bodens zu ändern, stecken Sie einen Schlüs-
sel, Stift oder ein anderes kleines Werkzeug wie abgebildet in den
Schlitz und ziehen Sie die Verriegelungsstifte an beiden Enden
zurück.
Um die Seite des Krippenbettes Pro abzusenken, zuerst
die Seite an der oberen Strebe anheben, dann die beiden Hebel
zusammendrücken und die Seite herablassen.
Um die Seite des Krippenbettes Pro hochzuziehen,
heben Sie sie an der oberen Strebe an, bis sie einrastet.
Um das Etikett auszutauschen, nehmen Sie den durchsich-
tigen Etikettenhalter von der Strebe und ersetzen Sie das Papiere-
tikett nach Bedarf.
Demontage des Krippenbettes zur Lage-
rung:
1. Nehmen Sie die Matratze und den Boden heraus.
2. Falten Sie das Gestell flach zusammen.
3. Heben Sie die Seitenteile aus den Scharnieren der Endteile.
Wartung
Prüfen Sie Krippenbett und Matratze regelmäßig auf Risse, Brü-
che, lose Teile, fehlende Teile und Fehlfunktionen hin. Stellen Sie
das Produkt außer Dienst, wenn sich ein Zustand entwickelt, der
die sichere Benutzung fraglich erscheinen lässt.
Verwenden Sie bei Lackreparaturen einen ungiftigen Lack, der
ausdrücklich für Kinderprodukte geeignet ist.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Community Playthings Baby & Toddler Furniture manuals

Community Playthings
Community Playthings L310 Starter 2 User manual

Community Playthings
Community Playthings G25 User manual

Community Playthings
Community Playthings A737 User manual

Community Playthings
Community Playthings C700 User manual

Community Playthings
Community Playthings G25E User manual

Community Playthings
Community Playthings Mealtime Chair J421 User manual

Community Playthings
Community Playthings A250 User manual

Community Playthings
Community Playthings Welcome cubbies 6 A723 User manual