Conrad Electronic IR-CTRL User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
INFRAROT-MODUL IR-CTRL
IR MODULE IR-CTRL
BEST.-NR. 12 12 60


1
BEDIENUNGSANLEITUNG
INFRAROT-MODUL IR-CTRL
DEUTSCH
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für Ihre Entscheidung zum Erwerb des IR-CTR . Dieser IR Sender/Empfänger ist mit
einem eigenen Microcontroller ausgerüstet, welcher die Codierung/Decodierung von gesendeten/
empfangenen IR-Fernsteuerbefehlen weitgehend übernimmt und über einem Steuer-Computer (vor-
zugsweise ein Gerät der C-Control Serie) mit anderen Geräten (z.B. Videorecorder, TV) interagiert.
Conrad Electronic GmbH
D-92240 Hirschau

Wichtig! Unbedingt lesen!
Bevor Sie das IR-CTR in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch! Sie erläu-
tert Ihnen die korrekte Verwendung und weist auf mögliche Gefahren hin.
Für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Anleitung resultieren, besteht keinerlei
Garantieanspruch und Conrad Electronic übernimmt keine Haftung.
Inhalt Seite
1. Einleitung 3
1.1 Garantie
1.2 Service
2. Produktbeschreibung 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2 Sicherheitshinweise
2.3 Leistungsmerkmale
3. Handhabung 5
3.1 Anschluß der K mp nenten
3.2 Pr grammieren des Anwenderpr gramms
3.3 Ausführen des Anwenderpr gramms
4. I -CT L Kommandos 7
4.1 Datenf rmat
4.2 K mmand s
4.3 Einschränkungen
5. Anhang 10
5.1 Technische Daten
2
INFRAROT MODUL IR-CTRL

1. Einleitung
1.1 Garantie
Jedes IR-CTR verläßt das Werk in einwandfreiem und funktionsgeprüften Zustand!
Conrad Electronic bietet für das IR-CTR eine Gewährleistungsdauer von 12 Monaten. Innerhalb
dieser Zeit werden eventuelle Transportschäden bei der Auslieferung, Fertigungsmängel oder
Ausfälle am Gerät kostenfrei behoben.
Sollten die eistungsmerkmale des IR-CTR Ihren individuellen Ansprüchen nicht genügen, nutzen Sie
bitte unsere Geld-Zurück-Garantie von 14 Tagen. Senden Sie das Gerät innerhalb dieser Zeit ohne
Gebrauchsspuren und in der Originalverpackung zur Erstattung des Warenwertes oder zur
Verrechnung zurück.
Alle Fristen gelten ab Datum der Rechnung beziehungsweise des Kassenbons.
Im Modulgehäuse befinden sich keine Teile mit Servicebedarf durch den Anwender. Das
Modulgehäuse darf nicht geöffnet werden! Im Falle einer Beschädigung des Gehäuses erlischt
jeder Gewährleistungsanspruch!
Conrad Electronic übernimmt keine Haftung für Folgeschäden an Sachwerten oder Personen, die
durch Anwendung des IR-CTR entstehen!
1.2 Service
Zu Ihrer Beratung stellt Conrad Electronic Ihnen ein kompetentes Team von Servicemitarbeitern zur
Seite. Jede Anfrage wird schnellstmöglich bearbeitet. Spezialfragen werden an die
Entwicklungsingenieure des CTC weitergeleitet.
Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, möchten wir Sie jedoch bitten, vor einer Anfrage noch
einmal diese Anleitung, die Online-Hilfen der Programmiersoftware, die Text- und Beispieldateien
und nach Möglichkeit die Informationsseiten im Internet zu studieren. Meist findet sich so schon die
ösung eines Problems!
Ihre Anfragen richten Sie bitte an unsere Abteilung Technische Kundenbetreuung.
Brief
Conrad Electronic GmbH Fax 0180 / 53 12 119
TKB Computer und Meßtechnik Telefon 0180 / 53 12 116
Klaus-Conrad-Straße 1
92240 Hirschau Internet http://www.conrad.de
3
Deutsch

2. Produktbeschreibung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der IR Sender/Empfänger dient dem Empfang und der Aussendung von IR Fernsteuersignalen die
nach den gängigen Formaten RC5 oder REC80 codiert sind. Damit ist eine Interaktion eines Steuer-
Computers (vorzugsweise ein Gerät der C-Control Serie) mit anderen Geräten (z.B. TV, Video-
recorder, IR-Dimmer) möglich. Eine andere als die bestimmungsgemäße Verwendung ist nicht
zulässig.
2.2 Sicherheitshinweise
esen Sie diesen Abschnitt besonders aufmerksam durch! Bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise besteht ebensgefahr durch einen Stromschlag oder Elektrobrand!
1. Über die insgesamt 5 Anschlüsse wird das IR-CTR mit dem Steuer-Computer verbunden. Bei ver-
sehentlichem Vertauschen der Anschlüsse besteht Brandgefahr durch Kurzschlüsse, und können
das Modul und angeschlossene Geräte schwer beschädigen!
2. Das IR-CTR darf nicht in Verbindung mit Geräten benutzt werden, die direkt oder indirekt medi-
zinischen, gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren Betrieb
Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können. Das IR-CTR darf nicht in explo-
sionsgefährdeter oder chemisch aggressiver Umgebung betrieben werden.
2.3 Leistungsmerkmale
Der IR Sender/Empfänger IR-CTR beinhaltet bereits alle nötigen Baugruppen um mit Hilfe eines
Steuer-Computers, vorzugsweise Geräte aus der C-Control Serie, Messwerte, Betriebszustände u.ä.
über große Entfernungen mit anderen, gleichartigen Computern auszutauschen oder IR Fern-
steuersignale zur Interaktion mit anderen Geräten zu senden/empfangen. Dieser IR
Sender/Empfänger ist mit einem eigenen Microcontroller ausgerüstet, welcher die Codierung/
Decodierung von gesendeten/empfangenen IR-Fernsteuerbefehlen weitgehend übernimmt und
den Steuer-Computer entlastet.
· Sendung/Empfang von RC5 u. REC80 codierten Signalen
· EDs für Anzeige von Sendung und Empfang
· 12V Betriebspannung
4
INFRAROT MODUL IR-CTRL

3. Handhabung
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Handhabung des IR-CTR und der zugehörigen
Komponenten. Die nötigen Detailinformationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kapiteln
dieser Informationsblätter bzw. den Beispielprogrammen.
3.1 Anschluß der K mp nenten
Das IR-CTR ist betriebsbereit wenn die Schnittstelle mit dem Steuer-Computer verbunden ist und es
mit Spannung versorgt wird.
Abbildung 1
· Schliesen Sie die Schnittstellenleitungen SDA und SC an den Steuer-Computer an.
Ist der Steuer-Computer ein Gerät der C-Control Serie, so muß die violette eitung (SDA) an Port
1 und die rosa eitung (SC ) an Port 2 angeschlossen sein.
3 SDA violett
4 SC pink
· Versorgen Sie das IR-RMT mit Betriebsspannung.
Achtung: Achten Sie dabei bitte unbedingt auf richtige P larität!
Falsche P lung kann zur Zerstörung des Sens rs führen.
1+12Vrot
2 GND schwarz
5
Deutsch

3.2 Pr grammieren des Anwenderpr gramms
Da das IR-CTR den größten Teil der nötigen Formatierung, Codierung und Zeitüberwachung über-
nimmt, beschränkt sich der Aufwand, IR-Fernsteuersignale zu senden oder zu empfangen, auf
wenige kleine Programm-Routinen.
Für die Anwendung des IR-CTR zusammen mit dem C-Control Applicationboard finden Sie eine
Anzahl von Beispielprogrammen auf der beigepackten CD.
Beispielpr gramme:
· Kopieren Sie zunächst das Beispielprogramm „IR_CTR _TX.bas“ in Ihr BASIC Arbeitsverzeichnis.
Vergessen Sie nicht den Treiber IRDRIV.S19 ebenfalls dorthin zu kopieren.
· Verbinden Sie das Applicationboard mit dem PC und der Spannungsversorgung. Schalten Sie die
Spannungsversorgung ein.
· Schreiben Sie ein Anwenderprogramm, um festzulegen, was die C-Control im Betrieb tun soll.
Programmteile für die Kommunikation mit dem IR-CTR können Sie aus dem Beispiel in Ihr
Anwenderprogramm kopieren.
· Compilieren Sie das Anwenderprogramm mit Hilfe der Programmiersoftware.
· Testen Sie die Funktion des Anwenderprogramms mit Hilfe des Simulators in der Programmier-
software. Beachten Sie aber bitte, daß sämtliche das IR-CTR betreffenden Programmteile zwar
vom Simulator korrekt ausgeführt werden, eine Reaktion des IR-CTR darauf aber nicht nachge-
bildet werden können.
· Übertragen Sie das getestete Programm in mit Hilfe der Programmiersoftware in die C-Control.
Die C-Control ist jetzt programmiert und das Anwenderprogramm kann gestartet werden.
3.3 Ausführen des Anwenderprgramms
Sind Steuer-Computer und IR-CTR richtig miteinander verbunden, können sie in Betrieb genommen
werden, um das Anwenderprogramm auszuführen.
· Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
· Drücken Sie den Start-Taster.
· Die rote ED am IR-CTR zeigt Sendeaktivität an. Die grüne ED signalisiert den Empfang eines
IR-Fernsteuersignals.
Die C-Control arbeitet so lange nach Programm, bis die Betriebsspannung ausfällt oder der Reset-
Taster gedrückt wird. Ein Neustart erfolgt wieder durch Drücken des Start-Tasters. Beim IR-CTR ist kein
manueller Reset erforderlich. Er erfolgt selbsttätig nach Anlegen der Betriebsspannung.
6
INFRAROT MODUL IR-CTRL

4. I -CT L Kommandos
4.1 Datenf rmat
Zwischen IR-CTR und Control-Computer wird ein 3 Byte langer Datenrahmen ausgetauscht der wie
folgt aufgebaut ist:
Gesendeter Datenrahmen:
Das erste Bit das gesendet/empfangen wird ist Byte 3, Bit 7.
Ist der Steuer-Computer eine C-Control Unit, so erwartet der Gerätetreiber (irdriv.s19) bei seinem
Aufruf mit SYS&H101 einen entsprechenden Datenrahmen in seinem Sende/Empfangspuffer.
Dieser belegt die Variablen der C-Control im Bereich von Byte 1 bis Byte 3.
4.2 K mmand s an das IR-CTRL (SUBCOMMAND)
Die Funktion des IR-CTR wird mit dem SUBKOMMANDO bestimmt, ADRESSE enthält die Adresse
des angesprochenen IR-Gerätes und KOMMANDO das Kommando, das an diese Adresse
geschickt
werden soll.
Kommando 0 Senden von Daten über die IR-Schnittstelle
Das in ADRESSE und KOMMANDO stehende Byte wird vom IR-CTR entsprechend
der eingestellten Codierung als RC5 oder REC80 Datenrahmen ausgestrahlt.
Die Antwort des IR-CTR beeinhaltet einen zwischenzeitlich empfangenen
Fernsteuerbefehl (und die Adresse) oder 255 in beiden Bytes, wenn nichts empfan-
gen wurde.
Kommando 1 Übergabe von empfangenen Daten
Empfangene IR-Fernsteuerbefehle werden nach IR-Geräteadresse und Kommando
aufgespaltet und in den Bytes ADRESSE und KOMMANDO übergeben.
Wurde kein Fernsteuerbefehl empfangen haben diese Bytes jeweils den Wert 255.
Kommando 2 Modus REC80 aktivieren
Kommando 3 Modus RC5 aktivieren
7
Deutsch
Byte 1 Byte 2 Byte 3
Kommando Adresse Subkommando

Byte 1 Byte 2 Byte 3
Kommando Adresse Subkommando
22 30 0
Beispiel:
In diesem Fall wird ein IR-CTR von einem Steuer-Computer veranlasst, ein Gerät mit der IR-Adresse
30 anzusprechen und das Kommando 22 an dieses zu übertragen.
Der Datenrahmen für das IR-CTRL:
Der gesendete RC5 IR-Datenrahmen:
S = Startbit
T = Toggle (Wird in der Regel bei jedem erneuten Tastendruck auf die Fernbedienung getoggelt)
A = Adresse
C = Kommando
Der gesendete REC80 IR-Datenrahmen:
S = Startbit
A = Adresse
C = Kommando
8
INFRAROT MODUL IR-CTRL
S S T A4A3A2A1A0C5C4C3C2C1C0
11x11110010110
30 22
S A4A3A2A1A0C6C5C4C3C2C1C0
1111100010110
30 22

4.3 Einschränkungen:
Timing:
Da die Übertragung der IR-Daten sehr viel Zeit beansprucht, würde der Steuer-Computer viel Zeit
damit verschwenden, auf die Quittierung des IR-CTR zu warten. Aus diesem Grund wird zuerst die
Antwort an den Kontroll-Computer geschickt und erst danach das IR-Signal ausgesendet. Wichtig ist
dies, da das IR-CTR erst nach ca. 25ms wieder bereit ist neue Daten über die Schnittstelle zu
empfangen.
Datenübertragung:
Betrachtet man die beiden unterstützten Datenformate, so stellt man fest, dass weder im Kommando
noch in der Adresse ein vollständiges Byte übertragen werden kann, was für einen Datenaustausch
von mehreren Steuer-Computern über das IR-CTR sehr nachteilig ist. Für eine Anwendung dieser Art
müsste das Datenbyte auf Adresse und Kommando aufgeteilt werden, was mit einem einge-
schränkten Adressbereich aber leicht zu realisieren ist.
K mpatibilität:
Obwohl die unterstützten Datenformate für Geräte der Haushaltselektronik üblich sind, verwenden
doch viele Hersteller Abwandlungen oder sogar eigene Formate, was natürlich zu Inkompatibilitäten
mit dem IR-CTR führt. Sollten also in Ihrer Anwendung solche Probleme auftreten, so ist fast immer
die Ursache in inkompatiblen Datenformaten zu suchen. Auch die Trägerfrequenz ist nicht immer
einheitlich, sodaß evtl. trotz richtigen Datenformats Schwierigkeiten auftreten.
9
Deutsch

5. Anhang
5.1 Technische Daten
Betriebsspannung 11,5 V … 14,5 V
Stromaufnahme 10 mA / 270 mA Impulsstrom
Trägerfrequenz 36 kHz
Datenformate RC5/ REC 80
zulässige Umgebungsbedingungen 0 °C … 40 °C, 20 … 60 % rel. Feuchte
10
INFRAROT MODUL IR-CTRL

11
OPERATING INSTRUCTIONS
IR MODULE IR-CTRL
ENGLISH
Dear Customer,
We would like to thank you for deciding to purchase this IR-CTR . This IR Transmitter/Receiver is
equipped with its own micro-controller, which assumes to a large degree the coding/decoding of
transmitted/received IR-remote control commands and which interacts with other components, such
as videorecorders, TV, etc. over a control computer (preferably a C-Control series component).
Conrad Electronic GmbH
D-92240 Hirschau

Important! Please read!
Prior to operating the IR-CTR it is essential that you read these instructions thoroughly! They will
explain the correct use and point out possible hazards.
Damages which occur as a result of not having observed the operating instructions are not covered
in any way by the warranty. Moreover Conrad Electronic shall not assume any liability for such
damage.
Contents Page
1. Introduction 13
1.1 Warranty
1.2 Service
2. Product description 14
2.1 Intended use
2.2 Safety instructi ns
2.3 Perf rmance characteristics
3. Operation 15
3.1 C nnecti n f c mp nents
3.2 Pr gramming f user pr gram
3.3 Executi n f user pr gram
4. I -CT L commands 17
4.1 Data f rmat
4.2 C mands
4.3 Restricti ns
5. Annex 20
5.1 Specificati ns
12
IR MODULE IR-CTRL

1. Introduction
1.1 Warranty
Every IR-CTR leaves our factory in good condition after being tested for proper functioning!
Conrad Electronic offers a warranty period of 12 months to cover the IR-CTR . During this period any
possible transport damage caused during delivery, defects due to workmanship or deficiencies in
the IR-CTR shall be corrected free of charge.
If the performance characteristics of the IR-CTR should fail to meet your requirements, then you are
entitled to take advantage of our 14-day money back guarantee. For reimbursement of the invoiced
value of goods or crediting to your account, just return the IR-CTR within this time period without any
signs of use in the original packaging.
The date indicated on the invoice or the store receipt shall be authoritative for the allotted time
period.
There are no parts located inside the module housing which require servicing by the user. The modu-
le housing may not be opened! In the event the housing is damaged, then every warranty claim
shall terminate!
Conrad Electronic shall bear no liability for consequential damage to tangible assets or persons,
which occur as a result of implementing the IR-CTR !
1.2 Service
Conrad Electronics has a competent service team to advise and assist you. Every question shall be
answered as quickly as possible. Specific questions shall be passed on to the design engineers of
CTC.
To avoid any unnecessary delays we ask you to carefully check the operating instructions, the online
help functions of the programming software, the text files and examples and if possible the infor-
mation pages in the Internet prior to making an inquiry. In most cases you will find the answer to
your question there!
Please direct your inquiries to our After-Sales Service Department.
TKB Germany
Telephone 0049 180/ 53 12 117
Monday - Thuesday 8h00 -12h00, 13h00 -16h00
Friday 8h00 -12h00
13
English

2. Product description
2.1 Intended use
The IR Transmitter/Receiver allows you to receive and transmit IR remote control signals which are
coded as per the common formats RC5 or REC80, thus enabling the interaction of a control com-
puter (preferably C-Control series components) with other devices, for example TV, video recorders,
IR dimmers. Any other use than the intended use is not permitted.
2.2 Safety instructi ns
Please read this section thoroughly! Non-compliance with these safety instructions could result in a
hazard causing personal injury or death due to severe shock, electrocution or electric fire!
1. The IR-CTR can be connected with the control computer over the 5 ports. Inadvertently mixing up
the connections can result in a fire hazard due to short circuit and can severely damage the
module and connected devices!
2. The IR-CTR may not be used in connection with devices, which are used directly or indirectly for
medical, health care or life support purposes or the operation of which could pose a hazard to
people, animals or tangible assets. Moreover it is not permitted to operate the IR-CTR in areas
subject to explosive hazards or aggressive chemicals.
2.3 Perf rmance characteristics
The IR-CTR Transmitter/Receiver already comes complete with all the necessary components to
exchange measured values, operating conditions, etc. over great distances with the aid of a control
computer, preferably C-Control series components, with other similar computers or to receive/trans-
mit IR remote control signals for interacting with other components. This IR Transmitter/Receiver is
equipped with its own micro-controller, which assumes to a large extent the coding/ decoding of
transmitted/received IR remote control signals and thus relieves the load of the control computer.
· Transmission/Reception of signals coded in RC5 and REC80
· EDs for indication of transmission and reception
· 12V operating voltage
14
IR MODULE IR-CTRL

3. Operation
This section shall provide you with an overview of the operation of the IR-CTR and the associated
components. The necessary detail information can be taken from the following sections which inclu-
de information sheets and sample programs.
3.1 C nnecti n f c mp nents
The IR-CTR is ready for operation, after it is connected over the interface with the control computer
and plugged into a power supply.
Figure 1
· Connect the SDA and SC interface lines to the control computer.
If the control computer is a component of the C-Control series, the the violet line (SDA) must be
connected to Port 1 and the pink line (SC ) to Port 2.
3 SDA violet
4 SC pink
· Connect the IR-RMT to the power supply.
Caution: It is important to ensure right polarity of connections!
Inc rrect p larity can result in the destructi n f the sens r.
1+12V red
2 GND black
15
English

3.2 Pr gramming the user pr gram
Since the IR-CTR assumes the major portion of the necessary formatting, encoding and time-out
monitoring, using the IR-CTR to transmit and receive IR remote control signals is limited to only a few
small program routines.
You will find a number of sample programs and tools on the CD ROM which has been provided
with the device for the application of the IR-CTR together with the C Control application board.
Sample pr grams:
· First copy the sample program “IR_CTR _TX.bas” to your BASIC work directory. Do not forget to
copy the driver software IRDRIV.S19 also to your BASIC work directory.
· Connect the application board with the computer and the power supply. Switch on the power
supply.
· Write a user program to determine what the C-Control shall do while operating. You can copy
program parts for communication with the IR-CTR from the sample to your user program.
· Compile the user program with the aid of the programming software.
· Test the operation of the user program with the aid of the simulator in the programming software.
Please note however that the simulator can correctly execute all program parts concerning the IR-
CTR , but it cannot simulate a reaction from the IR-CTR .
· Transfer the tested program to the C-Control using the programming software.
The C-Control is now programmed and the user program can be started.
3.3 Executi n f user prgram
If the control computer and the IR-CTR are properly connected with one another, then they can be
put into operation to execute the user program.
· Switch on the power supply.
· Press the Start button.
· The red ED on the IR-CTR indicates transmission activity. The green ED signalizes the receipt of
an IR remote control signal.
The C-Control operates according to the program, until the power supply fails or the reset button is
pressed. To restart, press the start button. In case of IR-CTR a manual reset is not necessary. This will
occur automatically after power supply returns.
16
IR MODULE IR-CTRL

4. I -CT L Commands
4.1 Data f rmat
A 3-byte long data frame, whose layout is as follows, is exchanged between the IR-CTR and control
computer:
Transmitted data frame:
The first bit, which is transmitted/received, is Byte 3, Bit 7.
If the control computer is a C Control Unit, the driver software (irdriv.s19) expects a corresponding
data frame in its output/input buffer when requested with SYS&H101.
This allocates the variables of C Control in the range from Byte 1 to Byte 3.
4.2 C mmands t the IR-CTRL (SUBCOMMAND)
The operation of the IR-CTR is determined by the SUBCOMMAND, ADDRESS contains the address
of the addressed IR component and COMMAND the command, which shall be transmitted to this
address.
Command 0 Transmission of data over the IR interface
The byte located in ADRESS and COMMAND shall be transmitted by the IR-CTR in
accordance with the configured type of code as RC5 or REC80 data frames.
The answer of the IR-CTR contains a remote control command received in the mean
time (and the address) or 255 in both bytes, if nothing has been received.
Command 1 Transmission of received data
Received IR remote control commands shall be split according to IR component
address and command and transmitted in the Bytes ADRESS and COMMAND.
If not remote control command is received, then these bytes have respectively the
value 255.
Command 2 Activate REC80 mode
Command 3 Activate RC5 mode
17
English
Byte 1 Byte 2 Byte 3
command Adress Subcommand

Sample:
In this case an IR CTR is prompted by a control computer to address a component which is assig-
ned the IR address 30 and to transmit the Command 22 to this component.
The data frame f r the IR-CTRL:
The RC5 IR data frame transmitted:
S = Start bit
T = Toggle (toggled as a rule to the remote control with every new keystroke)
A = Address
C = Command
The REC80 IR data frame transmitted:
S = Start bit
A = Address
C = Command
18
IR MODULE IR-CTRL
Byte 1 Byte 2 Byte 3
Command Adress Subcommand
22 30 0
S S T A4A3A2A1A0C5C4C3C2C1C0
11x11110010110
30 22
S A4A3A2A1A0C6C5C4C3C2C1C0
1111100010110
30 22
Table of contents
Languages:
Other Conrad Electronic Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Asco
Asco 8220 Series Installation & maintenance instructions

Burkert
Burkert 2730 Series operating instructions

Digi
Digi Connect Series Application guide

Simplex
Simplex TYCO 4905-9835 quick start guide

Alcad
Alcad 965 Series manual

HYDAC FILTER SYSTEMS
HYDAC FILTER SYSTEMS CSM 1000 Series Installation and maintenance instructions

Lutron Electronics
Lutron Electronics GRAFIK 6000 installation instructions

Exsys
Exsys EX-13072HM manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic QUINTA RS Initial Operation Instruction

WAREMA
WAREMA climatronic WebControl manual

Franke
Franke F3 Series Installation and operating instructions

Xylem
Xylem LOWARA Aquavara IPC quick start guide