
Halogen-Erdspieß, grau Version 03/11
Best.-Nr. 57 08 99
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Das Produkt dient zur Effektbeleuchtung im Garten, von Hauseingängen, Gartenwegen usw. Die
Montage und der Betrieb ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht
erlaubt und kann zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren,
wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
Lampengehäuse (ohne Leuchtmittel), mit Gelenk•
Erdspieß•
Bedienungsanleitung•
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!•
Das Gerät sollte mit Vorsicht behandelt und nicht fallen gelassen werden, da es durch Stöße•
oder bei einem Fall aus geringer Höhe bereits Schaden nehmen kann.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.•
Die Leuchte ist nur für den Betrieb an einem dazu geeigneten Halogentrafo geeignet, sie ist•
nur für den Betrieb an einem 12V-System geeignet.
Als Leuchtmittel darf nur eine Halogen-Kaltlichtspiegellampe (12 V, max. 50 W) verwendet•
werden.
Das Produkt darf nicht in hochwassergefährdeten Gebieten oder in Bereichen, z.B. Mulden, in•
denen sich Regenwasser sammeln kann, aufgestellt werden.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, und•
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Gerät:
sichtbare Schäden aufweist,-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde-
oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.-
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer•
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,•
so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Anschluss und Aufstellen der Leuchte4.
Die beiden Anschlusskabel der Leuchte sind durch die Öffnung des Erdspießes zu führen.1.
Setzen Sie anschließend den Erdspieß auf das Gewinde unten an der Leuchte auf und2.
schrauben Sie ihn fest.
Schließen Sie die beiden Kabel an ein dazu geeignetes 12V-Stromversorgungskabel an, das3.
für den Außenbereich zugelassen ist. Die Schraub- bzw. Lötverbindungen müssen für den
Einsatz im Außenbereich ebenfalls speziell geschützt werden (Korrosion).
Platzieren Sie die Leuchte an geeigneter Stelle. Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass man4.
nicht über die Leuchte stolpern kann.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen der Vorderseite der
Leuchte und bestrahlten Flächen ein. Durch Hitzeeinwirkung besteht sonst die
Gefahr eines Brandes.
Das Gehäuse der Leuchte selbst erwärmt sich bei Betrieb ebenfalls sehr stark.
Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr!
Stecken Sie den Erdspieß am Aufstellungsort fest in die Erde.5.
Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht beschädigt werden kann (z.B. bei6.
Gartenarbeiten). Verwenden Sie ggf. geeignete Erdrohre zum Schutz.
Verstellen der Leuchte5.
Durch Lösen der Schraube am Gelenk kann die Leuchte verstellt werden. Drehen Sie danach
die Schraube wieder fest.
Leuchtmittel einsetzen bzw. wechseln6.
Das Leuchtmittel und auch das Lampengehäuse werden im Betrieb sehr heiß,
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie deshalb sowohl das Leuchtmittel als auch das Lampengehäuse
ausreichend abkühlen, bevor Sie das defekte Leuchtmittel austauschen.
Schalten Sie zuerst die Stromversorgung der Leuchte ab.1.
Entriegeln Sie den Lampendeckel, indem Sie ihn ein Stück entgegen dem Uhrzeigersinn2.
drehen. Nehmen Sie dann den Lampendeckel (mit der Abdeckscheibe) vom restlichen
Lampengehäuse ab.
Stecken Sie ein Leuchtmittel vom Typ „Kaltlicht-Spiegellampe”, 12 V, max. 50 W, Fassung3.
GU5.3, in die Fassung im Lampengehäuse ein.
Setzen Sie den Lampendeckel wieder auf und verriegeln Sie ihn (ein Stück im Uhrzeigersinn4.
drehen).
Schalten Sie danach die Stromversorgung wieder ein und kontrollieren Sie die Funktion der5.
Leuchte.
Handhabung7.
Verwenden Sie zur Stromversorgung einen dazu geeigneten Halogentrafo (je•
nach Aufstellungs-/montageort ist ein für den Außenbereich geeigneter Trafo zu
verwenden!).
Richten Sie z.B. beim Gartengießen auf keinen Fall den Wasserstrahl eines•
Gartenschlauchs oder Bewässerungssystems auf die Leuchte oder einen Trafo.
Das Produkt ist nur durch „normalen“ Niederschlag von oben geschützt.
Verwenden Sie im Außenbereich aussschließlich dafür zugelassene Trafos,•
Steckdosen, Anschluss- oder Verlängerungskabel.
Stecken Sie niemals einen nass gewordenen Netzstecker in eine Netzsteckdose•
(z.B. wenn der Stecker ins nasse Gras gefallen ist).
Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch von der Stromversorgung.•
Wartung & Pege8.
Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Leuchtmittel-Wechsel für Sie wartungsfrei.
Reinigen Sie die Außenseite (vor allem die transparente Abdeckscheibe auf der Vorderseite)
gelegentlich mit einem sauberen ,weichen Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Entsorgung9.
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig
zu recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den
öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses
Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Technische Daten10.
Betriebsspannung: 12V-Halogentrafo (dieser muss je nach Montageort für den Betrieb im
Außenbereich geeignet sein!)
Schutzart: IP 44
Lampentyp: Halogen-Kaltlichtspiegellampe, 12 V, max. 50 W, Fassung GU5.3
(nicht im Lieferumfang)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2011 by Conrad Electronic SE.
V2_0311_02-MK