Conrad STV-1280 User manual

Version 04/05
$TV-Box „STV-1280“ Seite 4 - 29
%TV box „STV-1280“ Page 30 - 56
&Boîtier TV « STV-1280 » Page 57 - 83
'Tv box „STV-1280“ Pagina 84 - 110
Best.-Nr. / Item-No. / N° de commande / Bestnr.: 351042
$BEDIENUNGSANLEITUNG %OPERATING INSTRUCTIONS
&NOTICE D´EMPLOI 'GEBRUIKSAANWIJZING
CONRADIMINTERNEThttp://www.conrad.com
$Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.
Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungs-
anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
%Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy,
microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express
written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
&Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-
Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type,
par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte
electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l‘éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
© Copyright 2005 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
'Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic Ned BV.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan
ook, fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand,
alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2005 by Conrad Electronic Ned BV. Printed in Germany. *DT0504
100%
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100%
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
100%
Recycling
Papier.
Chloorvrij
gebleekt.

2
$DieseBedienungsanleitunggehörtzudiesemProdukt.SieenthältwichtigeHinwei-
sezurInbetriebnahmeundHandhabung.AchtenSiehierauf,auchwennSiedieses
ProduktanDritteweitergeben.
HebenSiedeshalbdieseBedienungsanleitungzumNachlesenauf!
EineAuflistungder InhaltefindenSie indemInhaltsverzeichnis mitAngabeder entspre-
chendenSeitenzahlenaufSeite4.
%These operating instructions belong with this product. They contain important
information for putting it into service and operating it. This should be noted also
when this product is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
Alistofcontentswiththecorrespondingpagenumberscanbefoundintheindexonpage
31.
&Cemoded’emploiappartientàceproduit.Ilcontientdesrecommandationsencequi
concerne sa mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci
également lorsque vous remettez le produit à des tiers.
Conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu à la table des matières avec
mentiondelapagecorrespondanteàlapage58.
'Dezegebruiksaanwijzinghoortbijditproduct.Erstaanbelangrijkeaanwijzingenin
betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan
derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de
paginanummersoppagina85.

3
$Einführung
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde,
wirbedankenunsfürden KaufdiesesProdukts.
DasProduktistEMV-geprüftunderfülltdieAnforderungendergeltendeneuropäischenund
nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
ErklärungensindbeimHerstellerhinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
AnwenderdieseBedienungsanleitungbeachten!
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweili-
genInhaber. Alle Rechtevorbehalten.
BeiFragen wendenSiesich anunsere Technische Beratung:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11
Fax 0 96 04/40 88 48
E-Mail:[email protected]
Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr
Österreich: Tel. 072 42/20 30 60
Fax072 42/2030 66
E-Mail:[email protected]
Mo.bis Do., 8.00-17.00Uhr, Fr. 8.00-14.00Uhr
Schweiz: Tel.0848/80 1288
Fax0848/801289
E-Mail:[email protected]
Mo.bisFr. 8.00-12.00,13.00-17.00Uhr

4
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. BestimmungsgemäßeVerwendung ............................................................................. 5
2. Symbol-Erklärungen ...................................................................................................... 5
3. Lieferumfang................................................................................................................... 6
4. Sicherheitshinweise ....................................................................................................... 7
5. Batterie-undAkkuhinweise .......................................................................................... 9
6. Funktionsbeschreibung............................................................................................... 10
7. AnschlüsseundBedienelemente ............................................................................... 11
a) Vorderseite ............................................................................................................... 11
b) Rückseite ................................................................................................................. 12
c) IR-Fernbedienung .................................................................................................... 14
8. Inbetriebnahme............................................................................................................. 15
a) TV-Boxein-/ausschalten(Taste"Power")................................................................ 15
b) Eingängeumschalten(Taste"Input")....................................................................... 15
c) Menüaufrufen(Taste"MENU"),Funktionauswählen ............................................. 16
d) Lautstärkewählen(Tasten"VOL+"/"VOL-","VOL"/"VOL") ............................... 20
e) Stummschaltung(Taste"MUTE")............................................................................ 20
f) MTS-Funktion(Taste"MTS") .................................................................................. 20
g) TV-Kanälewählen (Tasten"CH+"/"CH-", "CH"/"CH") ..................................... 20
h) OSDdarstellen(Taste "OSD")................................................................................. 21
i) Vorschau-Funktion(Taste"CH VIEW")................................................................... 21
j) Recall-Funktion(Taste"RCL")................................................................................. 21
k) Bild-in-Bild-Funktion("PictureinPicture",Taste"PIP"............................................ 21
l) Favoritenlisteprogrammieren(Taste"FCMEMO").................................................. 22
m) Favoritenlisteverwenden(Taste"FCSCAN").......................................................... 22
n) Schlummerfunktion(Taste"SLEEP") ...................................................................... 23
9. Handhabung.................................................................................................................. 24
10. Wartung und Reinigung .............................................................................................. 25
11. Entsorgung ...................................................................................................................25
a) Allgemein.................................................................................................................. 25
b) Batterie-/Akku-Entsorgung ....................................................................................... 25
12. BehebungvonStörungen ........................................................................................... 26
13. EinigeBegriffserklärungen ......................................................................................... 28
14. TechnischeDaten......................................................................................................... 29

5
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktist vorgesehenzum Empfangvonanalogen FernsehsignalenüberKabelanschluss
oderHaus-/Zimmerantenne.DieVideo-WiedergabeerfolgtübereinenVGA-Ausgang,andemdazu
geeigneteRöhren-oderTFT-Monitoreangeschlossenwerdenkönnen.ÜbereinenAudioausgang
mitLinepegelistdieAudiowiedergabemöglich.
EinegenaueFunktionsbeschreibungfindenSieinKapitel6.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden, dabei erlischt nicht nur die
Garantie/Gewährleistung,sondernauchdieZulassung(CE).
DasGehäusedarfnichtgeöffnetwerden.DieaufdemProduktbefindlichenAufkleberdürfennicht
beschädigtoderentferntwerden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts,
außerdemistdiesmitGefahrenwiez.B.Kurzschluss,Brand,elektrischerSchlagetc.verbunden.
BeachtenSiealleSicherheitshinweisedieserBedienungsanleitung!
2. Symbol-Erklärungen
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesundheit
besteht,z.B.durchelektrischenSchlag.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung,
BetrieboderBedienunghin.
Das„Hand“-SymbolstehtfürspezielleTippsundBedienhinweise.

6
3. Lieferumfang
NebenderBedienungsanleitungsindnochfolgendeTeileimLieferumfangenthalten:
TV-Tunerbox Standfuß Fernbedienung
VGA-Kabel Audiokabel Batterien Steckernetzteil
++
--

7
4. Sicherheitshinweise
BeiSchäden,diedurchNichtbeachtungdieserBedienungsanleitungverursacht
werden,erlischtderGarantieanspruch.FürFolgeschädenübernehmenwirkeine
Haftung!
BeiSach-oder Personenschäden, diedurchunsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keineHaftung.Insolchen Fällen erlischt jederGarantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhin-
weise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesund-
heit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauenund/
oderVeränderndesProduktsnichtgestattet.AußerdemerlischtdadurchdieGaran-
tie/Gewährleistung.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die
Gefahren,dieimUmgangmitelektrischenGerätenbestehen,nichteinschätzen.
• DasSteckernetzteilistin Schutzklasse2aufgebaut.Als Spannungsquelledarfnur
eineordnungsgemäßeNetzsteckdose(230V~/50Hz)desöffentlichenVersorgungs-
netzesverwendetwerden.
• Das Produkt ist nur zum Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht
feucht oder nass werden. Dabei besteht nicht nur die Gefahr der Zerstörung des
Produkts,sondernauchLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• WenndasProduktvoneinemkaltenineinenwarmenRaumgebrachtwird(z.B.bei
Transport),kannKondenswasserentstehen.DadurchkönntedasProduktbeschädigt
werden.BeimSteckernetzteilbestehtzusätzlich Lebensgefahrdurcheinenelektri-
schenSchlag!
LassenSiedeshalbdasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevorSiees
verwendenbzw.dasSteckernetzteilmitderNetzspannungverbinden.Dieskannu.U.
mehrereStundendauern.
• StellenSiekeineGefäßemitFlüssigkeiten,z.B.Eimer,VasenoderPflanzen,indie
unmittelbareNähedesProdukts.FlüssigkeitenkönnteninsGehäuseinneregelangen
und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste
GefahreinesBrandesodereineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!
Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomatabschalten)undziehenSiedanachdasSteckernetzteilausder
Netzsteckdose.Stecken Sie alleKabel von derTV-Tunerbox ab.Das Produkt darf
danachnichtmehrbetriebenwerden,bringenSieesineineFachwerkstatt.
• StellenSiekeineoffenenBrandquellen,wiebrennendeKerzen,aufdemGerätoder
indessenNäheab.

8
• BetreibenSiedasProduktnuringemäßigtemKlima,nichtintropischemKlima.
• FassenSiedasSteckernetzteilniemalsmitfeuchtenodernassenHändenan,Gefahr
eineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!
• ZiehenSiedasSteckernetzteilnichtamKabelausderNetzsteckdose.FassenSiees
miteinerHandlinksundrechts,ziehenSieesgeradeausderNetzsteckdoseheraus
(genauentgegengesetztwiebeimEinstecken).
• KnickenSiedieKabelnicht,stellenSiekeineGegenständedaraufab.
• Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht.
SchaltenSiezuerstdiezugehörigeNetzsteckdosestromlos(z.B.überdenzugehö-
rigenSicherungsautomaten)undziehenSiedanachdasSteckernetzteilvorsichtig
aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern
bringenSieesineineFachwerkstatt.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKinder
zueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• IngewerblichenEinrichtungensinddieUnfallverhütungsvorschriftendesVerbandes
dergewerblichenBerufsgenossenschaftfürelektrischeAnlagenundBetriebsmittel
zubeachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
BetreibendesProduktsdurchgeschultesPersonalverantwortlichzuüberwachen.

9
5. Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/-beachten).
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diesevon Kindernoder Haustierenverschluckt werden.SuchenSieimFalle eines
VerschluckenssoforteinenArztauf.
• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHaut
Verätzungenverursachen,benutzenSiedeshalbindiesemFallgeeigneteSchutz-
handschuhe.
• Batterien/Akkusdürfenniemalskurzgeschlossen,zerlegtoderins Feuergeworfen
werden.EsbestehtExplosionsgefahr!
• HerkömmlicheBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.EsbestehtExplosionsge-
fahr!LadenSieausschließlichdafürvorgeseheneAkkus.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die in der IR-
FernbedienungeingelegtenBatterien(bzw.Akkus),umSchädendurchauslaufende
Batterien/Akkuszuvermeiden.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien aus, mischen Sie nicht volle mit
halbvollenBatterien.VerwendenSieimmerBatteriendesgleichenTypsundHerstel-
lers.
• MischenSieniemalsBatterienmitAkkus.
DerBetriebderIR-FernbedienungmitAkkusistselbstverständlichmöglich.Dabeiist
jedoch durch die geringere Spannung (Batterie = 1.5V, Akku = 1.2V) die Reichweite
geringer, außerdem kann es zu Funktionsstörungen kommen (genau wie bei einer
schwachenBatterie).
Durch die geringere Kapazität von Akkus ist die Betriebsdauer geringer; Akkus sind
häufigerzuwechselnalsBatterien.
Wirempfehlen Ihnenaus diesemGrunddie Verwendungvon hochwertigenAlkaline-
Batterien.

10
6. Funktionsbeschreibung
DieBilddarstellungeinesComputermonitors(egalobmitherkömmlicherBildröhreodermitTFT-
Display) funktioniertvölligandersalseinherkömmlicherRöhrenfernseher.
ComputermonitorezeigenVollbilderan,alsozuerstBildzeile1,dannBildzeile2,3,4,usw.
Dagegen nutzen Fernsehgeräte mit Bildröhre das Zeilensprungverfahren (auch als "interlaced"
bezeichnet).VereinfachtgesagtzeigensieBildzeile1,3,5usw.an,bisdasersteHalbbilddargestellt
wurde. Danach werden im Zwischenraum zwischen diesen Zeilen die Bildzeilen 2, 4, 6, 8 usw.
angezeigt.
DurchdieDarstellungvonVollbildernunddurcheinehöhereBildfrequenzerscheintdasBildruhiger,
was die Augen weniger ermüdet. Durch die Umrechnung von Halbbildern in Vollbildern kann es
jedochz.B.beischnellenBewegungen/LaufschriftenzuDarstellungsproblemenkommen.
FolgendeEigenschaftenhatdie TV-Box:
• Umnichtdauerndumsteckenzumüssen,kannderComputeranderTV-Boxangeschlossenund
dasanalogeVGA-Signaldurchgeschleiftwerden.DasAudiosignaldesComputerskannüberdie
TV-Boxebenfallsangeschlossenunddurchgeschleiftwerden.
• ZumAnschlussandererGeräte(z.B.SpielekonsoleoderVideokamera)steheneinCVBS-/FBAS-
VideoeingangundeinS-Video-EingangzurVerfügung.
• ÜberdiemitgelieferteIR-FernbedienungistdieSteuerungallerFunktionenmöglich,wiebeieinem
herkömmlichenFernseherauch.ZusätzlichstehendirektaufderTV-BoxmehrereTastenfürdie
SteuerungderGrundfunktionenzurVerfügung.
• Zum Betrieb der TV-Box ist keinerlei Software erforderlich, da sie vom Computer unabhängig
arbeitet.
• DereingebauteTV-TuneristzumEmpfangvonanalogemKabel-TValsauchzumEmpfangvon
analogenAntennensignalenübereineHausantennegeeignet(nichtSatellit!).
• JenachangeschlossenemMonitoristdiedargestellteAuflösungumschaltbarzwischen1280*1024,
1024*768,800*600,640*480und852*480Pixeln(Bildwiederholfrequenz60/75Hz).
• ÜberdenmitgeliefertenStandfußkanndieTV-Boxplatzsparendsenkrechtaufgestelltwerden.
Einsatzbeispiele für den Betrieb der TV-Box:
• AuseinemComputermonitor(RöhrenbildschirmoderTFT)wirdeinFernseher.
• DerComputermonitorkannalsBildschirmfüreineSpielekonsoleverwendetwerden.
• MitdemVideoeingangaufderTV-BoxkannderComputermonitoralsÜberwachungsbildschirm
dienen.

11
7. Anschlüsse und Bedienelemente
a) Vorderseite
Halbtransparente
Abdeckung
fürPower-LED
undIR-Empfänger
Audio-Eingang
Video-Eingang
SVideo-Eingang
Taste "POWER"
Taste "INPUT"
Tasten"CH+/-"
Tasten"VOL+/-"
Audio-Eingang DiebeidenCinchbuchsenstehenfüreinStereo-AudiosignalzurVerfü-
gung(rot=rechtesAudiosignal,weiß=linkesAudiosignal).
Video-Eingang SchließenSieandiesergelbenCinchbuchseeinFBAS-Videosignalan.
S-Video-Eingang Der S-Video-Eingang bietet im Vergleich zum herkömmlichen Video-
signaleinetwasbesseresBild.
Taste"POWER" Sie dientzumEin-undAusschalten derTV-Box.
Taste"INPUT" WählenSiemitdenbeidenTastendengewünschtenEingangderTV-
Box(TV-Tuner,Video,S-Video,Computer).
Tasten"CH+/-" Im TV-Betrieb kann mit den Tasten der Fernsehkanal weiter- bzw.
zurückgeschaltetwerden.
Tasten"VOL+/-" DiesebeidenTastendienenzurEinstellungderLautstärke.

12
b) Rückseite
Lautsprecher-Ausgang
VGA-Eingang
Monitor-Ausgang
Antennenanschluss
IR-Empfänger-Eingang
Audio-Eingang(fürPC)
Niederspannungsbuchse
Lautsprecher-Ausgang Diese3.5mm-StereoklinkenbuchselieferteinAudiosignalmitLine-
PegelzumAnschlussz.B.anexterneaktiveLautsprecheroderan
eineStereoanlage.
VGA-Eingang Verbinden Sie diesen Anschluss über das mitgelieferte VGA-
KabelmitdemanalogenVGA-AusgangIhresComputers.
Monitor-Ausgang An dieser Buchse lässt sich ein analoger Computermonitor an-
schließen.
Antennenanschluss DieserEingangistmitderAntennendosezuverbinden(bzw.mit
einerFernseh-Zimmerantenne).
IR-Empfänger-Eingang DaderIR-EmpfängerbeidieserVersionderTV-BoximGehäuse
integriertist,istdieseBuchseohneFunktion.
Audio-Eingang VerbindenSiedie3.5mm-Stereoklinkenbuchseüberdasmitgelie-
ferteKlinkenkabelmitdemAudio-AusgangIhresComputers(Line-
Pegel).
Niederspannungsbuchse HiermussderNiederspannungssteckerdesmitgeliefertenStecker-
netzteilsangeschlossenwerden.

13
BeispielfürVerkabelung:

14
c) IR-Fernbedienung
MTS
MUTE
CH/
Select
MENU
FC SCAN
FC MEMO
OSD
VOL+/-
CH+/-
Power
Input
VOL/
EXIT
Zahlentasten
RCL
PIP
SLEEP
CH VIEW
DiedreikleinenunterenTastenohneBeschriftunghabenbeidieserVersionderTV-Box
keinerleiFunktion.

15
8. Inbetriebnahme
Je nachdem, welche Geräte Sie besitzen und welche Anschlüsse Sie nutzen möchten, ist der
Anschlussunterschiedlich.MöglicherweisesindzusätzlicheVerbindungskabelerforderlich,damit
dieGeräteanderTV-Boxbetriebenwerdenkönnen.
DieTV-BoxarbeitetnurmitanalogenSignalen.Dasbedeutet,dassz.B.einTFT-Monitor
einenanalogenVGA-Eingang besitzenmuss;eine GrafikkarteeinenanalogenVGA-
Ausgang.VerwendenSieggf.entsprechendeKabel.
Esistauchnichtmöglich,eindigitalesAudiosignalmitderTV-Boxwiederzugebenbzw.
durchzuschleifen.
Öffnen Sie das Batteriefach der IR-Fernbedienung und legen Sie zwei Batterien (AAA, Mikro)
polungsrichtigein(Plus/+undMinus/-beachten).VerschließenSiedanndasBatteriefach.
VerbindenSiedieGeräte,wieinKapitel7gezeigt.
DasSteckernetzteilder TV-Box istals letztes Gerät anzuschließen.Stecken Sie den
NiederspannungssteckerindieBuchseaufderTV-Box;danachistdasSteckernetzteil
ineineordnungsgemäßeNetzsteckdose(230V~/50Hz)zustecken.
a) TV-Box ein- oder ausschalten (Taste "Power")
Schalten Sie die TV-Box mit der "Power"-Taste auf Fernbedienung oder auf der Oberseite des
Gerätseinbzw.aus.Beim Einschaltenwechselt dieTV-Box automatischaufdenTV-Tuner.
ImausgeschaltetenZustandistautomatischdasVGA-Signaleinesangeschlossenen
Computersdurchgeschleift(unddasAudiosignalam3.5mm-Audioeingangnebendem
VGA-EingangaufderTV-Box).
b) Eingänge umschalten (Taste "Input")
MitderTaste"Input"aufFernbedienungoderTV-BoxkönnenSiedengewünschtenEingangbzw.
dieFunktion(TV,CVBS/Video,S-Video,Computer)auswählen.
WennamausgewähltenEingangkeinSignalanliegt,wirdnatürlichkeinBildangezeigt.
Beinoch nicht programmiertenTV-Sendern erscheintbei Auswahl desTV-Eingangs
evtl.einBildrauschen.

16
c) Menü aufrufen (Taste "MENU"), Funktionen auswählen
NachderAuswahldesEingangs"CVBS"(Video),"S-Video"oderdemTV-TunerkönnenSiemitder
Taste"MENU"einMenüaufrufen,indemdieSenderprogrammierung,dieEinstellungvonHelligkeit/
Kontrast/Schärfe und die Auswahl der Auflösung möglich ist. Außerdem kann die Sprache des
OSD-MenüseingestelltwerdenunddiePosition,andereseingeblendetwird.
Wenn das Bild eines angeschlossenen Computers dargestellt wird (Eingang
"Computer" ist ausgewählt), so ist diese Taste ohne Funktion!
NachdemDrückenderTaste"MENU"erscheintfolgendeEinblendung:
Die Auswahl der Optionen geschieht mit den vier Pfeiltasten " ".
DieBestätigungeinerAuswahlerfolgtdurchDrückenderTaste"Select".
1. Eingangauswählen("1.Input")
Sie können hier den gewünschten Eingang bzw. die Funktion (TV, CVBS/Video, S-Video,
Computer)auswählen.
2. Bildeinstellungen("2.Picture")
IndiesemMenülassensichverschiedeneBildeinstellungendurchführen:Helligkeit,Kontrast,
Farbsättigung,Farbverschiebung("Hue",nurNTSC)undSchärfe.
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset
1. TV
2. CVBS
3. S-Video
4. PC
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset
1. Brightness
2. Contrast
3. Color
4. Hue
5. Sharpness
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset

17
3. TV-Sendereinstellungen("TVFunction")
DiesesMenüistzuständigfürdieSenderprogrammierung.
• "1. TV system"
Siekönnenhierzwischen"AIR"und"CATV"wählen,wasjedochnurunterdemNTSC-System
einenUnterschiedmacht.BeiEmpfangüberAntennebzw.KabelanschlussistdieEinstellungin
Europabelanglos.StellenSievorzugsweise"CATV"ein.
• "2. Channel Edit"
Hier lassen sich einzelne Sender löschen (z.B. wenn ein Sender mit schlechtem Empfang
vorhandenist)oderhinzufügen.
ZumLöscheneinesSenderswählenSiezuerstdenSenderaus.AktivierenSiedannmitderTaste
"MENU"dasMenü.WählenSiemitdenPfeiltasten ""dieOption"3.TVFunction"ausund
danndieOption"2.ChannelEdit".NachdemBestätigenmitder"Select"-Tastewird"Add"und
"Erase"eingeblendet.WählenSiemitdenPfeiltasten" "dieOption"Erase"undbestätigen
SiedenLöschvorgangmitderPfeiltaste"".
Zum Hinzufügen einer Kanalnummer ist zuerst mit den Zahlentasten der gewünschte Kanal
einzugeben.AktivierenSiedannmitderTaste"MENU"dasMenü.WählenSiemitdenPfeiltasten
"" die Option "3. TV Function" aus und dann die Option "2. Channel Edit". Nach dem
Bestätigen mit der "Select"-Taste wird "Add" und "Erase" eingeblendet. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten " " die Option "Add" und bestätigen Sie mit der Pfeiltaste "". Danach ist die
Kanalnummerhinzugefügt.
DaleiderkeinSendersuchlauffüreineneinzelnenKanalzurVerfügungsteht,istdasHinzufügen
einesKanalsnurdannsinnvoll,wennaufderKanalnummeraucheinTV-Sendervorhandenist.
• "3. Fine Tune"
Mit dieser Option kann eine Feineinstellung des Empfangs des jeweils dargestellten Senders
durchgeführtwerden.
Dies kann erforderlich werden, wenn Sie die TV-Box mit einer herkömmlichen Haus-
oderZimmerantennebetreiben(undnichtüberKabelanschluss).
• "4. MTS"
Diese Option hat die gleiche Funktion wie die Taste "MTS". Sie dient zum Auswählen der
AudiokanäledesjeweilsdargestelltenTV-Senders(Mono,zweiterAudiokanal,Stereo).
DieUmschaltungistnurdannmöglich,wennderTV-Senderz.B.einMehrkanalaudiosignal
aussendet(z.B.deutscheSpracheundOriginalsprachebeieinemFilm).
1. TVsystem
2. ChannelEdit
3. FineTune
4. MTS
5. FullScan
6. ChannelScan
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset

18
• "5. Full Scan"
MitdieserOptionstartenSiedieautomatischeSenderprogrammierung.
NachBeendigungdesSuchlaufssindallegefundenenSendergespeichert.
• "6. Channel Scan"
DieshatdiegleicheFunktionwiebei"5.FullScan",dieTV-Boxsuchthierjedochnichtdasganze
FrequenzbandnachSendernab,sondernnacheinervorprogrammiertenFrequenzliste.
Dieskanndazuführen,dasseinigeSendernichtgefundenwerden.FallsSiefeststellen
sollten,dasseinSenderfehlt,dereigentlichvorhandenseinmüsste,sostartenSiedie
SenderprogrammierungmitderFunktion"5.FullScan",sieheoben.
4. AuflösungderTV-Box auswählen("4.Resolution")
Die TV-Box kann über ihren VGA-Ausgang verschiedene Auflösungen und Bildwiederhol-
frequenzenwiedergeben,jenachangeschlossenemMonitor.
BittebeachtenSie:
WennSieeinezuhoheAuflösungeinstellen,dieIhrMonitornichtdarstellenkann,soist
keineBilddarstellungderTV-Boxmehrmöglich!
WennSiebeispielsweiseeinenTFT-MonitormiteinerAuflösungvon1024*768Pixeln
besitzen, stellen Sie die Auflösung von 1280*1024 NICHT ein, es erscheint kein Bild
mehr!
SchaltenSieindiesemFalldieTV-Boxaus.GebenSiemitderIR-Fernbedienung"000"
ein(dreimalhintereinanderdieTaste"0"drücken).DieTV-Boxwechseltwiederzueiner
Auflösungvon640*480in60Hz.
MöglichsinddieEinstellungen:
TFT-BildschirmesolltenSieimmermit60Hzbetreiben,Röhrenmonitoremit75Hz.
1. 640 x 480 60Hz
2. 800 x 600 60Hz
3. 852 x 480 60Hz
4. 1024 x 768 60Hz
5. 1280 x 1024 60Hz
6. 640 x 480 75Hz
7. 800 x 600 75Hz
8. 852 x 480 75Hz
9. 1024 x 768 75Hz
10. 1280 x 1024 75Hz
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset

19
5. Einstellungen für das OSD ("5. OSD Function")
Es kann sowohl die Position des OSD als auch die Farbe für die ausgewählte Menü-Option
verändertwerden.
6. Sprache wählen für die Darstellung des Menüs ("6. Language")
WählenSie hierdiegewünschte Sprachefürdie Menüsaus.
7. Zurücksetzenauf Werkseinstellung("7. Reset")
MittelsderletztenOptiondesMenüskanndieTV-BoxaufdieWerkseinstellungenzurückgesetzt
werden.
DabeigehenalleEinstellungenverloren,auchdieSenderprogrammierungistdanach
erneutdurchzuführen.
1. OSDPosition
2. OSDColor
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset
1. Input
2. Picture
3. TVFunction
4. Resolution
5. OSDFunction
6. Language
7. Reset

20
d) Lautstärke wählen (Tasten "VOL+"/"VOL-", "VOL"/"VOL")
DieLautstärkekannmitdenbeidenkleinenTasten"VOL+'"und"VOL-"odermitdengroßenTasten
"VOL"und "VOL" eingestelltwerden.
BeiTV-Wiedergabebzw.CVBS/VideoundS-VideowirdeinBalkeneingeblendet.
e) Stummschaltung (Taste "MUTE")
MitderTaste"MUTE"aufderFernbedienungkanndieAudiowiedergabestummgeschaltetwerden.
EinerneuterDruckaufdieTasteschaltetzurückzurvorhereingestelltenLautstärke.
f) MTS-Funktion (Taste "MTS")
DieTaste"MTS"dientzumAuswählenderAudiokanäledesjeweilsdargestelltenTV-Kanals(Mono,
zweiterAudiokanal,Stereo).
DieUmschaltungistnurdannmöglich,wennderTV-KanaleinMehrkanalaudiosignal
aussendet(z.B.deutscheSpracheundOriginaltonbeieinemFilm).
g) TV-Kanäle wählen (Tasten "CH+"/"CH-", "CH"/"CH")
Der gewünschteTV-KanalkannmitdenkleinenTasten"CH+'"und"CH-"oderdengroßenTasten
"CH"und"CH"ausgewähltwerden.
BittebeachtenSie:
DieseTastensindnurnachAuswahlderTV-Wiedergabe aktiv.
WennSiedieKanalnummereinesSenderskennen,unterdererinderTV-Boxgespeichertist,so
könnenSiedieseselbstverständlichdirekteingeben(z.B."55"eingebenfürKanal55).
DieKanäle1-10sindals"001"bis"010"einzugeben.WennSienurz.B."3"eingeben,
müssenSie einigeSekunden warten,dadie TV-Boxauf weitereTastenbetätigungen
wartet.ErstdanachwirdaufKanal3umgeschaltet.
AbKanal11genügtdieEingabederzweistelligenKanalnummer(z.B."55").
Table of contents
Languages:
Other Conrad Set-top Box manuals