Megasat HD 720 plus User manual

Bedienungsanleitung
HD 720 plus

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
Sicherheitshinweise......................................................................................... 03
1. Referenz
1.1 Allgemeine Merkmale ........................................................................... 04
1.2 Lieferumfang................................................................................................ 04
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
2.1 Vorderseite..................................................................................................... 05
2.2 Rückseite......................................................................................................... 05
2.3 Fernbedienung........................................................................................... 06
3. Anschließen des Receivers
3.1 Anschließen des Receivers.................................................................. 07
4. Hauptmenü
4.1 Programme bearbeiten......................................................................... 08
4.2 Installation ..................................................................................................... 10
4.3 System-Einstellungen............................................................................. 15
4.4 Werkzeuge..................................................................................................... 18
4.5 Spiele................................................................................................................. 20
4.6 USB ..................................................................................................................... 20
5. Fehlerbehebung............................................................................................... 21
6. Technische Daten............................................................................................. 22

03
Sicherheitshinweise
DEUTSCH
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss: VorderInbetriebnahmeüberprüfenSie bitte dierichtigeBetriebs-
spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des
Gerätes beträgt AC 100~240V, 50/60Hz.
Überlastung: Überlasten Sie nicht dieWandsteckdose, dasVerlängerungskabel
oder den Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel
oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit: Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüs-
sigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung: Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei,
um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche oder weiche Möbel.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus. Stellen Sie
keine anderen elektrichen Geräte auf die Oberseite des Gerätes.
Erstickungsgefahr: LassenSieKindernichtmitFolienoderanderenVerpackungsteilen
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
Reinigung: Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder einem
milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Anschluss: Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, wenn Sie ihn an das
LNB anschließen um mögliche Schäden zu vermeiden.
Standort: Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um Schäden durch Blitz,
Regen oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes: Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Strom-
schlags zu vermeiden. Kontaktieren Sie qualifiziertes und lizen-
ziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.

1.1 Allgemeine Merkmale
1.2 Lieferumfang
1. Referenz
• MPEG2 SD, MPEG2 HD, H.264AVC SD, H.264/AVC HD, MP4
• 2x USB Anschluss zur Medienwiedergabe
• DV-OUT (HDMI)
• Scart Anschluss
• 480i/p, 576i/p, 720p, 1080i, 1080p mit HDCP
• Digitaler Audioausgang SPDIF koaxial
• SCPC und MCPC Empfang von C/Ku-Band Satelliten
• Automatische Umschaltung PAL/NTSC
• 5.000 TV- und Radiokanäle
• 32 Favoritengruppen
• Multi-OSD Sprachmenü
• 7-Tage Elektronische Programminformation - EPI
• Automatische Netzwerksuche neuer Transponder
• DiSEqC 1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS); 13/18V, 0/22K –Unterstützung
• Unicable Unterstützung
• Verschiedene Funktionen für die Kanalbearbeitung
(Favoriten, verschieben, sperren, umbenennen und sortieren)
• Kindersicherung
• Einfache Menüführung
• Software-Aktualisierung über RS232-Port oder USB 2.0
• 8 Timer programmierbar zum Ein- und Ausschalten des Receivers
• Energiesparer (Standby < 0,5 Watt)
• Untertitel
• Videotext
• Automatisches Speichern des letzten Programmes
• Zoom-Funktion, Zoom-Verhältnis 1/2/4/6/8/12/16
• FAT16 / FAT32 / FAT12-Unterstützung
• Diverse Spiele
• Sleep Timer
• Megasat HD 720 plus
• Fernbedienungen
• Batterien
• Bedienungsanleitung
04 DEUTSCH

2.1 Vorderseite
2.2 Rückseite
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
Scart NetzschalterHDMI USB
RS 232
Digital Audio
(S/PDIF)
05DEUTSCH
LNB Eingang
Menü Taste
Display
Exit Taste
Navigationstasten OK Taste
USB Anschluss
(hinter der Klappe)

2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
06
2.3 Fernbedienung
DEUTSCH
Bereich 1
POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby)
USB Mediaplayer Menü, wenn ein USB Gerät angeschlossen ist
MUTE Stummschalten des Tones
SAT Zeigt die gespeicherte Satellitenliste
TV/R Wechsel zwischen TV und Radio Empfang
SLEEP Automatischen Ausschalttimer aktivieren
V-FORMAT Auflösung des TV Formats
Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe
FAV Zeigt die Favoritenliste (wenn Favoriten vorhanden)
PAUSE Pausiert das aktuelle Fernsehbild ein (Standbild)
PAGE pSeitenweise hochblättern
PAGE qSeitenweise runterblättern
Bereich 2
PR +/- Wechselt TV/Radio Programme (hoch/runter)
VOL +/- Lautstärke regeln
OK/LIST Bestätigung der Auswahl / Öffnen der Programmliste
MENU Wechseln Sie in das Menü
EXIT Zum Verlassen der einzelnen Menüs
INFO Zeigt Informationen des aktuellen Programms
EPI Öffnet die elektronischen Programminformationen
FIND Schnelle Suche einzelner Programme
ZOOM Zoomfunktion des aktuellen Programms
TXT Zeigt den Videotext des jeweiligen Senders
L/R Wechsel der Audiospur (falls vorhanden)
tt / uu Schnelles vorwärts / rückwärts spulen
t/ uLangsames vorwärts / rückwärts spulen
Bereich 3
lAufnahme starten (optional)
uStart
nStop
SHIFT Timeshift Funktion (optional)
1
2
3

07DEUTSCH
3. Anschließen des Receivers
3.1 Anschließen des Receivers
1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB.
(Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen,
oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter
oder Multischalter.
2. Verbinden Sie das HDMI oder Scartkabel
mit Ihrem Fernseher.
3. Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fernseher der
entsprechende Eingangskanal ausgewählt ist (z.B. HDMI 1).
HDMI Kabel
Scart Kabel
(optional)

Drücken Sie die MENU Taste um in das Hauptmenü zu gelangen, diese besteht aus:
• Programme bearbeiten
• Installation
• System Einstellung
• Werkzeuge
• Spiele
• USB
08 DEUTSCH
4. Hauptmenü
Nach dem Anschließen an alle anderen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den
Receiver ein. Der Receiver ist vorprogrammiert auf die Satelliten Astra 19,2° Ost und
Hotbird 13° Ost und somit sofort einsatzbereit.
Mit den tuund pq Tasten wählen Sie einen Menüpunkt aus und bestätigen diesen
mit OK. So gelangen Sie in das jeweilige Untermenü.Wenn Sie das Menü oder ein Unter-
menü wieder verlassen möchten, drücken Sie EXIT um Schritt für Schritt aus den Menüs
zu gelangen.
TV Programmliste
Wählen Sie „TV-Programmliste“ aus und bestätigen Sie mit der OK Taste. In diesem Menü
können Sie Programme sperren, überspringen, verschieben, ändern oder Favoritenlisten
hinzufügen.
4.1 Programme bearbeiten
Hinweis:
Das Standardpasswort für
den Menüzugang ist: 0000
Favoriten hinzufügen:
Drücken Sie die FAV Taste auf der Fernbedienung, um Favoritengruppen anzulegen. Wäh-
len Sie„Fav group 1“ und bestätigen mit OK. Alle Programme, die in der Favoritengruppe
1 angelegt werden sollen, wählen Sie mit den Navigationstasten aus und markieren das
jeweilige Programm mit OK (sichtbar durch ein Herz-Symbol). Um eine weitere Gruppe
anzulegen, wiederholen Sie die Schritte und wählen „Fav group 2“ um die nächste Liste
anzulegen. Mit Exit können Sie das Menü verlassen. Ein Hinweis erscheint, ob die aktuelle
Liste überschrieben werden soll, oder ob Sie abbrechen wollen? Wählen Sie JA zur Bestäti-
gung oder NEIN um abzubrechen.
Wählen Sie mit den Navigationstasten den Menüpunk„Programme bearbeiten“ aus und
bestätigen Sie mit OK.

09DEUTSCH
4. Hauptmenü
Programme sperren:
Drücken Sie die ROTE Taste auf der Fernbedienung, um„SPERREN“ zu aktivieren. Wählen
Sie das Programm aus, das Sie sperren möchten und drücken Sie OK. Sie werden aufge-
fordert, ein Passwort einzugeben. Standardmäßig: 0000.
Das Passwort kann unter dem Menüpunkt System-Einstellung -> Kindersicherung geän-
dert werden. Mit Exit können Sie das Menü verlassen. Ein Hinweis erscheint, ob die aktuelle
Liste überschrieben werden soll, oder ob Sie abbrechen wollen? Wählen Sie JA zur Bestäti-
gung oder NEIN um abzubrechen.
Programme überspringen:
Drücken Sie die GRÜNE Taste auf der Fernbedienung, um„SPRUNG“ zu aktivieren. Wäh-
len Sie das Programm aus, dass Sie überspringen möchten und drücken Sie OK. Die
ausgewählten Programme werden mit einem Pfeil-Symbol gekennzeichnet. Die mar-
kierten Programme werden von nun an in der Senderliste übersprungen, wenn Sie mit
den Navigationstasten auf der Fernbedienung die Programmliste durchblättern. Mit Exit
können Sie das Menü verlassen. Ein Hinweis erscheint, ob die aktuelle Liste überschrieben
werden soll, oder ob Sie abbrechen wollen? Wählen Sie JA zur Bestätigung oder NEIN um
abzubrechen.
Programme verschieben:
Drücken Sie die GELBE Taste auf der Fernbedienung, um „VERSCHIEBEN“ zu aktivieren.
Wählen Sie das Programm aus, dass Sie verschieben möchten und drücken Sie OK. Das
ausgewählte Programm wird mit einem Doppelpfeil-Symbol gekennzeichnet. Sie kön-
nen auch mehrere Programme gleichzeitig markieren. Gehen Sie nun mit den pq Tas-
ten an die gewünschte Position und drücken die GELBE Taste, um das oder die Programme
an diese Position zu verschieben. Mit Exit können Sie das Menü verlassen. Ein Hinweis er-
scheint, ob die aktuelle Liste überschrieben werden soll, oder ob Sie abbrechen wollen?
Wählen Sie JA zur Bestätigung oder NEIN um abzubrechen.
Programme ändern:
Drücken Sie die BLAUE Taste auf der Fernbedienung, um in das Untermenü„ÄNDERN“ zu
gelangen. Hier stehen Ihnen weitere Bearbeitungen zur Verfügung:
• Sortieren (ROTE Taste): Sortiert die Programme z.B. von A-Z, oder Z-A, ...
• Umbenennen (GRÜNE Taste): Bennent ein beliebiges Programm um. Nutzen Sie das
Tastenfeld auf dem Bildschirm, um die Buchstaben
oder Sonderzeichen einzugeben.
• Löschen (BLAUE Taste): Löscht ein markiertes Programm. Sie können auch
mehrere Programme markieren.

10 DEUTSCH
4. Hauptmenü
Radio Programmliste
Die Radio Programmliste wird auf die gleiche Weise wie die TV Programmliste bearbeitet.
Kanäle eines Satelliten löschen
In diesem Menü können Sie alle Kanäle eines ausgewählten Satelliten löschen. Markie-
ren Sie einen Satelliten mit der OK Taste (gekennzeichnet durch ein X), oder drücken Sie
die ROTE Taste um alle Satelliten auszuwählen. Wenn Sie nun die GELBE Taste drücken,
erscheint eine Meldung, ob Sie wirklich alle Kanäle löschen wollen. Wählen Sie JA zur Be-
stätigung oder NEIN um abzubrechen.
Antennenauswahl
Wählen Sie hier zwischen „Fixed Antenna“ (feststehende Antenne) oder „Motor Antenna“
(motorisierte Antenne).
Antenneneinstellung („Fixed Antenna“)
Satellit:
Zeigt die Satelliten, die Sie vorher unter„Satellitenliste“ markiert haben.
LNB Frequenz:
Geben Sie hier die LNB Frequenz ein. Standardmäßig trifft Universal (9750-10600) in den
meisten Fällen zu.
Unicable System:
Unter dem Menüpunkt LNB Typ, können Sie die Einstellungen für Einkabelsysteme (Uni-
cable) vornehmen. Der Receiver ist für unterschiedliche Unicable Systeme programmier-
bar. Je nach System können bis zu 8 Receiver angeschlossen werden.
Satellitenliste
Markieren Sie mit der OK Taste die Satelliten, die Sie absuchen möchten. Wenn Sie z.B. Asr-
ta und Hotbird empfangen möchten, müssen diese beiden Satelliten markiert sein.
Mit den Farbtasten können Sie weitere Einstellungen der Satelliten vornehmen.
• Ändern (ROTE Taste): Vergeben Sie einen neuen Namen
• Neu (GRÜNE Taste): Fügen Sie einen neuen Satelliten hinzu
• Löschen (BLAUE Taste): Löscht einen Satelliten aus der Liste
4.2 Installation

11DEUTSCH
4. Hauptmenü
Megasat, Kathrein, Technisat und baugleiche Geräte verwenden folgende Frequenzen:
IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096
Inverto und baugleiche Systeme verwenden folgende Frequenzen:
IF Channel: 1=1076; 2=1178; 3=1280; 4=1382; 5=1484; 6=1586; 7=1688; 8=1790
Unter IF Channel können Sie bis zu 8 verschiedene Frequenzen auswählen, dabei wird
jedem IF Channel automatisch eine Frequenz zugeordnet. Beachten Sie dass jede Fre-
quenz nur einmal in Ihrer Anlage vorhanden sein darf. Die Frequenzen sind von Ihrem
Einkabelsystem abhängig und dürfen nicht beliebig geändert werden. Bei Systemen die
nicht mit den vorprogrammierten Frequenzen übereinstimmen, können Sie diese unter
dem Punkt Hauptfrequenz anpassen.
Hinweis:
Grundsätzlich verwendet man
die niedrigste Frequenz für den
längsten Kabelweg zum Receiver.
Transponder:
Zeigt alle gespeicherten Transponder unter
dem jeweiligen Satelliten.
DiSEqC 1.0:
Wählen Sie AUS, wenn Sie nur einen Satelliten empfangen wollen. Wenn Sie mehrere Sa-
telliten mit einer Multifeedanlage betreiben, ordnen Sie einen Anschluss entsprechend
den LNBs zu. Beispiel: Hotbird = Anschluss 1 / Astra = Anschluss 2 / ...
DiSEqC 1.1:
DiSEqC 1.1 ist eine Erweiterung von 1.0 und zu diesem voll abwärtskompatibel. Es ent-
hält 4 weitere Schaltkriterien, so dass insgesamt 64 Sat-Positionen angewählt werden
können. Außerdem unterstützt es kaskadierte (d. h. hintereinandergeschaltete) DiSE-
qC-Schalter.
22K:
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie die LNB Frequenz manuell vergeben.
Polarisation:
Stellen Sie hier die Polarisation der LNB Ebene ein. Wählen Sie zwischen AUTO,V (vertikal)
oder H (horizontal). AUTO trifft in den meisten Fällen zu.
Signalstärke / Signalqualität:
Zeigt die aktuelle Signalstärke und -qualität des ausgewählten Satelliten. Achten Sie
auch auf die Transponderwahl. Sollten Sie einen Transponder gewählt haben der nicht
mehr existiert, zeigen die Signalbalken eine niedrige Stärke und Qualität an, obwohl der
Spiegel auf den richtigen Satelliten zeigt.

12 DEUTSCH
4. Hauptmenü
Antenneneinstellung („Motor Antenna“)
LNB Frequenz:
Geben Sie hier die LNB Frequenz ein. Standardmäßig trifft Universal (9750-10600) in den
meisten Fällen zu.
Motor Typ:
Wählen Sie zwischen den Optionen DiSEqC1.2 und 1.3 (USALS). Wenn Sie DiSEqC1.2
auswählen, werden die Optionen„Lokallänge“ und „Lokalbreite“ als nicht aktiv markiert
(grau). Bei Auswahl von USALS wird die Option„Alle Löschen“ grau hinterlegt.
Lokallänge / Lokalbreite:
Vergeben Sie hier manuell den Längen- und Breitengrad des Satelliten.
Alle löschen:
Durch das Drücken der OK Taste wird das Fenster mit der Frage angezeigt: „Möchten Sie
wirklich die eingestellte Satellitenposition von diesem Receiver löschen?“ Bestätigen Sie
Ihre Wahl mit „JA“, werden alle Daten der Satelliteneinstellungen gelöscht.
Motor Einstellung:
Drücken Sie die OK Taste und stellen Sie im angezeigten Fenster die Motorsteuerung ein.
Satellit: Wählen Sie mit den Tasten tuden gewünschten Satelliten aus oder
drücken Sie die OK-Taste um eine Übersicht anzuzeigen. Wählen Sie anschließend
aus der Liste den Satelliten aus und drücken Sie die OK-Taste.
Transponder: Folgen Sie den Anweisungen in der vorherigen Option.
Positionsnummer & Speichern: der zugelassene Bereich ist 0-63.„0“ bezeichnet
die ursprüngliche Position.
Zum X gehen: durch Drücken der OK-Taste wird die Liste angezeigt, wählen Sie
die richtige Position aus (die empfohlene oder von 1 bis 63).
Westen <Speichern> Osten:
Drehen Sie die Antenne mit der Taste < nach Westen, mit der Taste > nach Osten.
Durch das Drücken der OK-Taste wird ein Fenster mit der Frage: „Möchten Sie
diese Satellitenposition ändern?“ angezeigt. Um die aktuelle Position zu speichern,
drücken Sie die OK-Taste auf der Option JA. Um die Position aufzuheben, drücken
Sie die OK-Taste auf der Position NEIN.
Neuberechnung: drücken Sie die OK-Taste, es wird das Fenster mit der Frage:
„Möchten Sie diese Satellitenposition ändern?“ angezeigt. Für die Neuberech-
nung drücken Sie die OK-Taste auf der Option JA.

13DEUTSCH
4. Hauptmenü
Einzel-Satellitensuche
Satellit:
Wählen Sie mit den Tasten tuden Satelliten aus oder drücken Sie die OK-Taste und
wählen Sie den Satelliten aus der angezeigten Liste aus, danach drücken Sie die OK-Taste.
Nur für FTA:
Wählen Sie mit den Tasten tuJA oder NEIN.
Programmsuche:
Wählen Sie mit den Tasten tuden Programmtyp aus: TV + Radio, TV oder Radio.
Netzwerksuche:
Wählen Sie JA oder NEIN aus. Wenn der automatische Suchlauf eingestellt ist, wird diese
Option als nicht aktiv markiert (sie bleibt grau).
Suchmodus:
Wählen Sie mit den Tasten tuzwischen den Optionen„Blind Scan“ (wird alle verfügba-
ren Transponder des ausgewählten Satelliten absuchen) oder „Jetzige Suche“ (wird nur
die Transponder absuchen, die in der Transponder-Liste aufgelistet sind).
Suche:
Drücken Die die OK Taste, um den Suchlauf zu starten.
Grenzungsaufstellung:
Durch Drücken der OK Taste wird das Fenster Grenzungsaufstellung angezeigt.
Limit-Einstellung: wählen Sie mit den Tasten zwischen den Optionen:
- Begrenzung aus
- Ostgrenze
- Westgrenze
Gehen Sie mit dem Cursor zur Taste Grenzaufstellung. Drücken Sie die Tasten tuum in
Richtung Ost oder West zu drehen. Die Antenne wird nach dieser Einstellung nie weiter
drehen, als zu der von Ihnen eingestellten Position.

14 DEUTSCH
4. Hauptmenü
Multi-Satellitensuche
Bei der Multisatellitensuche werden alle Satelliten, die im Untermenü„Satellitenliste“
ausgewählt wurden abgesucht. Gehen Sie für die weiteren Schritte vor wie bei der
Einzelsatellitensuche.
TP Liste
Ändern:
Wählen Sie mit den Tasten tuden gewünschten Satelliten aus. Mit den pq Tasten
wählen Sie einen Transponder, den Sie ggf. ändern möchten. Drücken Sie anschließend
die ROTE Taste.
• Frequenz: Ändern Sie mit den tuTasten den Wert, oder geben Sie den Wert
direkt mit den Nummerntasten auf der Fernbedienung ein.
• Symbolrate: Ändern Sie mit den tuTasten den Wert, oder geben Sie den Wert
direkt mit den Nummerntasten auf der Fernbedienung ein.
• Polarisation: Ändern Sie mit den tuTasten den Wert (V oder H).
Neu:
Wählen Sie mit den Tasten tuden gewünschten Satelliten aus. Drücken Sie nun die
GRÜNE Taste, um einen neuen Transponder hinzuzufügen.
• Frequenz: Ändern Sie mit den tuTasten den Wert, oder geben Sie den Wert
direkt mit den Nummerntasten auf der Fernbedienung ein.
• Symbolrate: Ändern Sie mit den tuTasten den Wert, oder geben Sie den Wert
direkt mit den Nummerntasten auf der Fernbedienung ein.
• Polarisation: Ändern Sie mit den tuTasten den Wert (V oder H).
Löschen:
Wählen Sie mit den Tasten tuden gewünschten Satelliten aus. Mit den pq Tasten
wählen Sie einen Transponder, den Sie ggf. löschen möchten. Drücken Sie anschließend
die GELBE Taste. Es erscheint eine Meldung, ob Sie wirklich den Transponder löschen wol-
len? Wählen Sie JA zur Bestätigung oder NEIN, um abzubrechen.
Suche:
Drücken Sie die BLAUE Taste um einen Transponder zu suchen. Stellen Sie bei „Nur für
FTA“, „Programmsuche“ und„Netzwerksuche“ die entsprechenden Werte ein und bestä-
tigen Sie mit OK.

15DEUTSCH
4. Hauptmenü
4.3 System-Einstellung
Sprache
Wählen Sie die Option Sprache mit der OK Taste. Wählen Sie mit den Tasten tudie
gewünschte Sprache aus der Liste aus, bewegen Sie den Cursor auf-/abwärts mit den
Tasten pq um die anderen Optionen Erster Audiokanal oder Teletext auf die gleiche
Weise einzustellen. Speichern Sie die Einstellung und verlassen Sie das Menü mit der
MENÜ-Taste oder mit der EXIT-Taste.
TV-System
Bewegen Sie die pq Tasten auf die gewünschte Position. Mit den tuTasten ändern
Sie den Wert. Die Einstellungen werden sofort übernommen, sobald der Wert geändert
wird.
• Video Resolution: Ändert die Bildschirmauflösung
(achten Sie auf die max. Auflösung Ihres TV Gerätes)
• Aspektmodus: Ändert das Bildschirmverhältnis auf Auto, 4:3PS, 4:3LB oder 16:9
• Video-Ausgabe: wählen Sie aus den Optionen RGB und CVBS.
• Digital Audio Out: wählen Sie aus den Optionen LPCM Out und BS Out.
Bildschirm Einstellung
Regeln Sie mit den tuTasten die verschiedenen Einstellwerte um ggf. ein bes-
seres Bild auf Ihren TV zu erzielen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung, Farbton, Schärfe.

16 DEUTSCH
4. Hauptmenü
Länder-Zeiteinstellungen
• Region: Wählen Sie mit den tuTasten Ihren Standort aus.
• GMT-Nutzung: wenn sie„Nach Region“ auswählen, wird Zeit und Datum
automatisch eingestellt. Andere Optionen werden als nicht
aktiv markiert (grau).
• GMT Verschiebung: Wenn die GMT Nutzung auf„Benutzereinstellung“ steht, kann
die GMT Verschiebung, sowie die Sommerzeit manuell geregelt
werden.
• Sommerzeit: Wählen Sie„Ein“ um die Sommerzeit zu aktivierern (+ 1Stunde),
bei„Aus“ ist die Winterzeit aktiviert.
• Datum, Zeit: Wenn die GMT-Nutzung auf„Aus“ gestellt wurde, kann die
Uhrzeit sowie das Datum manuell eingestellt werden.
Timereinstellung
Sie können bis zu 8 Timer einstellen. Wählen Sie einen aus und drücken Sie die OK Taste.
• Timer Wiederholung: Sie können den Timer folgendermaßen einstellen:
aus, einmal und täglich
• Service: Receiver schalter zur gewünschten Zeit den voreingestellten
Kanal ein.
• Weckrufkanal: Wählen Sie den gewünschten Sender für die automatische
Wiedergabe aus.
• Weckrufdatum: Geben Sie hier ein gültiges Datum mit den Ziffertasten ein.
• Einschaltzeit: Geben Sie hier eine gültige Zeit mit den Ziffertasten ein.
• Die Dauer (Laufzeit): Stellen Sie die Einschaltdauer des Receivers ein.
Nach dieser Zeit wird das System automatisch ausgeschaltet.
Speichern Sie Ihre Einstellungen. Eine Timerprogrammierung können Sie auch über
das EPI vornehmen. Drücken Sie die EPI Taste auf der Fernbedienung, wählen Sie den
gewünschten Sender, bzw. das Programm und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Kindersicherung
Bevor Sie das Menü Kindersicherung öffnen, müssen sie den PIN eingeben.
Der voreingestellte PIN ist„0000“.
• Menü sperren: Drücken Sie die Tasten tufür die Auswahl EIN/AUS. Wenn
Sie EIN auswählen, wird der Receiver beim Aufrufen von
Menüs von Ihnen die PIN Eingabe benötigen.
• Neues Passwort: Geben Sie die neue PIN mit den Zifferntasten 0-9 ein.
• Passwort bestätigen: Geben Sie die neue PIN erneut ein um sie zu bestätigen.

17DEUTSCH
4. Hauptmenü
OSD-Einstellung
• OSD Ausblenden: Wählen Sie mit den Tasten von 1 bis 10 aus, nach wie vielen
Sekunden sich die Anzeige ausblenden soll.
• OSD Transparenz: wählen Sie mit den Tasten pq, wie transparanet das
Bildschirmmenü dargestellt wird. Folgende Einstellungen sind
möglich: AUS, 10%, 20%, 30%, 40% aus.
Favoriten
Dieses Fenster umfasst 32 Favoritengruppen. Wählen Sie eine Favoritengruppe mit den
Tasten pq aus und drücken Sie die OK Taste, um die Gruppe umzubenennen. Nutzen Sie
das Tastenfeld auf dem Bildschirm, um die Buchstaben oder Sonderzeichen einzugeben.
Erweiterte Einstellungen
• LNB-Spannung: Wählen Sie AUS/EIN.
• Kanalspieltyp: Wählen Sie freie, verschlüsselte (kryptographisch)
oder komplett aus.
• Kanalwechsel: Wählen Sie zwischen Standbild oder schwarzer Bildschirm aus.
• Auto-Standby: Wählen Sie zwischen EIN/AUS. Bei der Option„Ein“ schaltet das
Gerät automatisch nach 3 Stunden in den Standby Betrieb,
wenn keine Bedienung am Receiver ausgeführt wird.
• Uhrzeit in Standby: Wählen Sie„Ein“, damit die Uhrzeit im Standby Betrieb auf dem
Display angezeigt wird.

18 DEUTSCH
4. Hauptmenü
4.4 Werkzeuge
System Information
Drücken Sie die OK Taste um die Systeminformationen des Receivers anzuzeigen.
Mediaplayer
Das Media-Menü ist nur aktiv, wenn ein USB-Gerät eingesteckt ist.
Wählen Sie mit den tuTasten das entsprechende USB Medium aus. Je nach dem, wo
Sie es eingesteckt haben (Rückseite oder Vorderseite des Receivers)
Mit der Taste„0“ wechseln Sie zwischen den Hauptlisten: Musik / Bilder / Videos. Drücken
Sie die Taste „0“ so oft, bis in der oberen Zeile am Bildschirmrand der gewünschte Da-
teityp ganz links steht (rote Schrift). In der Ordnerstruktur werden jetzt nur die Dateien
angezeigt, die dem gewünschten Dateityp entsprechen.
Werkseinstellung
Drücken Sie die OK Taste, um in die Option Werkseinstellung zu gelangen. Bestätigen Sie
mit „Ja“, werden alle Einstellungen in den Auslieferungszustand versetzt. Wollen Sie die
Aktion abbrechen, wählen Sie„Nein“ aus.
Upgrade by USB (Software-Aktualisierung über ein USB-Medium)
Dieses Menü ist nur aktiv, wenn ein USB Medium eingesteckt wurde.
• Wählen Sie mit den tuTasten einen„Upgrade Modus“ und wählen Sie unter
„Upgrade File“ die entsprechende Datei aus.
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit„Start“, anschließend wird der Upgradevorgang
gestartet. Schalten Sie das Gerät NIEMALS während dieses Vorganges aus!!!
Aktualisierungs-Modi Dateieigenschaften
Allcode: Komplette Aktualisierung inkl. Senderliste
Maincode : Aktualisierung ohne Senderliste (Nur Firmware)
Defaultdb: Aktualisierung der Standard Senderliste
Userdb: Aktualisierung der Benutzer Senderliste
Backup: Erstellt ein Backup des Receivers (Firmware + Senderliste)

19DEUTSCH
Wiedergabe Bilder:
Gehen Sie mit der„0“ Taste auf den Menüpunkt Bilder:
• Playlist (ROTE Taste): Gibt nur die Bilder wieder, die vorher als Favoriten markiert
wurden.
• FAV (GRÜNE Taste): Wählen Sie ein Bild aus und drücken Sie die GRÜNE Taste,
um ein Bild als Favorit zu markieren.
• FAV ALL (GELBE Taste): Markiert alle Bilder in diesem Ordner als Favorit
• ÄNDERN (BLAUE Taste): Hier können Sie die Bilder umbenennen, kopieren, löschen
oder einen neuen Ordner hinzufügen.
• Taste 1: Sortieren Sie die Bilder nach Name, Zeit oder Größe
• Taste 2: Dauer der Slideshow, Wiederholung ein/aus.
• Taste 3: Multianzeige zeigt die Bilder als Vorschau. Wechseln Sie
mit den„Seitenweise Blättern“ Tasten zu den nächsten.
Wiedergabe Videos:
Mit der Taste„0“ auf den Menüpunkt Videos:
• ÄNDERN (BLAUE Taste): Hier können Sie die Videos umbenennen, kopieren, löschen
oder einen neuen Ordner hinzufügen.
• Taste 1: Sortieren Sie die Videos nach Name, Zeit oder Größe
Wiedergabe Musik:
Mit der Taste„0“ auf den Menüpunkt Musik:
• Playlist (ROTE Taste): Gibt nur die Musik wieder, die vorher als Favoriten markiert
wurden.
• FAV (GRÜNE Taste): Wählen Sie eine Musikdatei aus und drücken Sie die
GRÜNE Taste, um die Musikdatei als Fovorit zu markieren.
• FAV ALL (GELBE Taste): Markiert alle Musikdateien in diesem Ordner als Favorit
• ÄNDERN (BLAUE Taste): Hier können Sie die Bilder umbenennen, kopieren, löschen
oder einen neuen Ordner hinzufügen.
• Taste 1: Sortieren Sie die Musik nach Name, Zeit oder Größe
• Taste 2: Wiederholungsmodus ein/aus.
Mit den Tasten pq bewegen Sie sich auf der Seite auf-/abwärts. Wählen Sie die Datei,
die Sie abspielen möchten und drücken Sie die OK-Taste. Nach Beendigung der Wieder-
gabe gelangen Sie automatisch wieder in das USB-Menü zurück.
4. Main Menu

20 DEUTSCH
4. Hauptmenü
4.5 Spiele
4.6 USB
Diverse Spiele zur Unterhaltung: Othello, Sudoku
Speicher Information:
Zeigt Informationen des eingesteckten Speichermediums an
(Gesamtgröße, freier Speicherplatz, usw.)
Remove USB device safely:
Bevor Sie das Speichermedium entfernen, sollten Sie diese Option mit OK aufrufen. An-
schließend wird ein Fenster angezeigt, ob Sie den Datenträger wirklich entfernen wol-
len. Um Schäden, bzw. Datenverlust am Speichermedium zu vermeiden, bestätigen Sie
mit OK. Nun kann der USB Stick oder die externe Festplatte entfernt werden.
Table of contents
Languages:
Other Megasat Set-top Box manuals