Contec HORNET User manual

HORNET
Kugelstrahlmaschine / Mobile Shotblaster
Betriebsanleitung (Originalausgabe)
Instruction manual (Original edition)
230 V, 0 Hz 110/11 V, 0/60 Hz

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 2 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
Inhaltsverzeichnis / Index
1 EG-Komformitätserklärung / EC-Declaration of Conformity ...3
2 Anwendungsbereich der Maschine / Machine applications ...4
3 Technische Daten / Technical Data ...4
4 Sicherheitsregeln für den Betrieb der Kugelstrahlanlage ...
Safety rules for operating the shotblaster
Inbetriebnahme und Strahlen / Operating and blasting ...6
6 Einstellung und Wartung / Maintenance & Adjustment ...9
6.1 Einstellen des Strahlbildes / Adjust the blasting path ...9
6.2 Verschleiß am Schleuderrad und an der Einlaufbuchse ...9
Wear & tear on the blast wheel and shot cage
7. Fehler und Behebung / Troubleshooting ...11
8. Verschleißteile / Wear & Tear parts ...12
9. Strahlmittel / Shot ...12
10. Anhang / Appendix ...12

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 3 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
EG-Konformitätserklärung
gemäß der EG-Maschinen-Richtlinie 006/4 /EG vom 17. Mai 006, Anhang II A
Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Maschine in ihrer Konzeption und Bauart sowie in der von uns in
Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 2006/42
EG entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Hersteller: Contec Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH, Hauptstraße 146, 7 18 Alsdorf, Deutschland
Beschreibung und Identifizierung der Maschine:
Bezeichnung: Modell:
Seriennummer: Baujahr:
Es wird die Übereinstimmung mit weiteren, ebenfalls für das Produkt geltenden Richtlinien/Bestimmungen erklärt:
EMV-Richtlinie (2004/108/EG) vom 1 . Dezember 2004
Angewandte harmonisierte Normen insbesondere:
DIN EN 12100 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze, : Grundsätzliche Terminologie,
Methodik, Risikobeurteilung
DIN EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstungen von Maschinen, Teil1: Allgemeine Anforderungen
Bevollmächtigter für die technische Dokumentation: Johannes Greb, Technische Leitung
Alsdorf, 0 .03.18
EC-Declaration of Conformity
In accordance with the EEC Machine Directive 006/4 /EG of 17 May 006, Appendix II A
We hereby certify that the following described machine in its conception, construction and form put by us into circulation is
in accordance with all the relevant essential health and safety requirements of the EC Machinery Directive 2006/42/EEC as
amended and the national laws and regulations adopting this directive. This declaration is no longer valid if the machine is
modified without our consent.
Manufacturer: Contec Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH, Hauptstraße 146, 7 18 Alsdorf, Germany
Description of the machine:
Function: Model:
Serial number: Year:
The agreement with further valid guidelines/regulations following for the products is explained:
EMV-Richtlinie (2004/108/EG) of 1 . December 2004
Other applied harmonized standards and specifications in particular:
DIN EN 12100 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze, : Grundsätzliche Terminologie,
Methodik, Risikobeurteilung
DIN EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstungen von Maschinen, Teil1: Allgemeine Anforderungen
Authorized person for the technical documentation: Johannes Greb, Technical Manager
Alsdorf, 0 .03.18
Kugelstrahlmaschine HORNET
Shotblaster HORNET

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 4 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
2. Anwendungsbereich der
Maschine:
2. Machine applications
Kugelstrahlen von horizontalen, trockenen
Böden wie Beton- und Stahlflächen mit und
ohne Beschichtung und Asphalt durch
Einsatz des von CONTEC
®
angebotenen
Strahlmittels. Der Einsatz außerhalb
geschlossener Räume ist nur bei trockenem
Wetter gestattet. Der Betrieb ist nur mit einer
von CONTEC
®
empfohlenen Absauganlage
gestattet.
Shotblasting of horizontal, dry floors such as
concrete and steel surfaces with or without a
coating and asphalt using CONTEC
®
blasting tools. The use of the machine
outside is only possible in dry weather. The
operation must only be carried out in
conjunction with a from CONTEC
®
recommended dust collector.
3. Technische Daten
3. Technical Data
Arbeitsbreite 200 mm
Maschinenbreite 31. cm
Maschinenlänge 73-78 cm
Maschinenhöhe 100-108 cm
Installierte Leistung
2.2 KW bei 230 V
Erforderlicher Anschluss
230 V, 16 A
Gewicht 1 kg
Absaugstutzen ¢ 70 mm
Schwingungsgesamt-
wert a
hv
*
2.8 m/s
2
Schalleistungspegel L
wa
* 97 dB(A)
Dauerschallpegel Leq * 86 dB(A)
Working breadth (mm) 200 mm (8 in)
Width 31. cm (12.6 in)
Length 73-78 cm (29.2-31.2 in)
Hight 100-108 cm (40-43.2 in)
Europe USA
Turbine power
2.2 KW, 230
V, 0 Hz or
2.1 KW, 11
V, 0 Hz
2.1 kW (2.9
hp), 110 V,
60 Hz
Power requirements
230 V, 16 A or
11 V, 20 A
110 V, 1
phase, 20 A
Weight
1 kg 1 kg (113 Ibs)
Dust port ¢ 70 mm (2.8 in)
Average value of
acceleration a
hv
*
2.8 m/s
2
Noise level L
wa
* 97 dB(A)
Noise level Leq * 86 dB(A)
* Messwerte / Data: VÜA Verein zur Überwachung technischer Anlagen e.V.
Technische Änderungen vorbehalten / Subject to alterations

Betriebsanleitung / Manual HORNET - -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
4. Sicherheitsregeln für den
Betrieb der Kugelstrahlanlage
4. Safety Rules for operating the
Shotblast Machine
Die mobile Kugelstrahlanlage HORNET ist
unter Berücksichtigung geltender Sicher-
heitsvorkehrungen entwickelt worden. Die
technischen Sicherheitsvorkehrungen dürfen
auf keinen Fall entfernt oder verändert
werden. Beim Betrieb der Anlage sollten
außerdem folgende Punkte beachtet werden:
Bevor irgendwelche Arbeiten, auch kleinster
Art, an der Maschine vorgenommen werden,
muss der Netzstecker gezogen werden.
Beim HORNET werden hohe mechanische
Leistungen Übertragen. Die Verletzungs-
gefahr besteht also nicht nur durch einen
elektrischen Schock, sondern auch durch sich
drehende Teile.
Der Gebrauch von Schutzmitteln wie Brillen
mit Seitenschutz und Ohrenschützern ist
erforderlich. Alle Personen, die sich im
Arbeitsbereich der Maschine befinden,
müssen diese Schutzmittel tragen. Beim
erstmaligen Anlauf der Strahlmaschine und
beim Liften / Kippen der Maschine während
des Strahlens ist es möglich, daß Strahlmittel
mit hoher Geschwindigkeit aus der
Strahlöffnung austritt. Es besteht in diesem
Fall hohe Verletzungsgefahr für die Augen.
Tragen Sie Kleidung, die fest am Körper
anliegt. Flatternde Kleidungsteile können in
die Maschine gelangen und in sie
hineingezogen werden.
Alle drehenden Teile der Maschine sind mit
Abdeckungen versehen, die verhindern
sollen, dass Körper- Kleidungs- oder sonstige
Fremdteile hineingelangen. Lassen Sie alle
Abdeckungen an ihrem Platz, bevor die
Maschine aktiviert wird.
Der Zutritt von unbefugten Personen in den
Arbeitsbereich der Maschine muß verhindert
werden. (Hohe Rutschgefahr auf
liegengebliebenem Strahlmittel)
The HORNET Mobile Shotblast Machine is
constructed according to existing safety rules
and regulations. These technical precautions
should not be removed or changed under any
circumstances. While operating the machine
the following items should also be kept in
mind:
Disconnect the machine before commencing
any servicing or maintenance work -
however menial.
In nearly every part of the HORNET
high
electrical currents and mechanical forces are
transmitted. The danger of injury is therefore
not only from electric shock, but also from
moving parts of the machine.
It is necessary to use safety goggles with side
protectors and ear plugs. All persons, in the
operating area of the Shotblaster must take
these precautions. When switching on, or
lifting the machine during blasting, it is
possible that shot escapes at high speed.
Unprotected eyes can be seriously damaged
in this case.
Never wear loose or badly fitting clothing.
Flapping sleeves may be pulled into the
machine causing serious injury.
All rotating parts of the machine are suitably
protected by covers, which prevent clothes or
similar from entering the machine. Under no
circumstances should these covers be
removed before you switch the machine on.
Access by unauthorised persons into the
blasting area should be prevented. (Due to a
high risk of slipping on lost shot)

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 6 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
Werden während des Betriebs von HORNET
ungewöhnliche Laufgeräusche oder erhöhte
Vibrationen registriert, muss die Maschine
unverzüglich abgeschaltet werden und die
Ursache des außergewöhnlichen Verhaltens
ergründet werden.
Die zu strahlende Fläche muss vor der
Behandlung auf grobe Unebenheiten, Steine,
Metallstücke und ähnliches überprüft
werden. Gegebenenfalls muss die Fläche
gefegt oder abgesaugt werden. Nasse oder
verölte Stellen können den Strahlvorgang
unmöglich machen und Schäden in der
Absauganlage verursachen.
Eine regelmäßige Kontrolle der zuführenden
Stromkabel ist nötig, da diese beim Betrieb
der Anlage mechanische Schäden erlitten
haben könnten. (vorher Netzstecker ziehen!)
Behandeln Sie alle spannungsführenden
Teile mit größter Sorgfalt.
The HORNET should be switched off
immediately if unusual noises or vibrations
are detected during the operating of the
machinery. A thorough check must be
carried out in order to detect the cause.
Always pre check the floor for undulations,
steps, stones, screws or other foreign bodies.
It might be necessary to brush, or in extreme
cases, vacuum the floor. Wet or oily spots
can make blasting impossible and damage
the Dust Collector.
Check the power cables regularly as damage
may have occurred while operating the
machine. Always disconnect the cables
before examination and treat all electrical
parts with extreme care.
. Inbetriebnahme und Strahlen
. Operating and blasting
Die Inbetriebnahme darf nur unter Berück-
sichtigung der in Kapitel 4 beschriebenen
Sicherheitsregeln und Vorkehrungen erfol-
gen !
Transportieren Sie die HORNET und die
Absauganlage auf die abzustrahlende Fläche.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Verschleißteile in gutem Zustand sind. Alle
Verschleißteile werden im Kapitel 8
definiert. Überprüfen Sie auch die
elektrischen Zuleitungskabel.
Verbinden Sie die HORNET mittels des
Absaugschlauchs mit der Absauganlage. Es
ist wichtig, daß der Schlauch auf ganzer
Länge und an den Anschlußstücken dicht ist.
Kleine Löcher oder falscher Sitz der
Anschlußstücke können die Saugleistung
erheblich herabsetzen.
Operating the HORNET has to be carried out
according to the safety rules in Chapter 4.
Transport the HORNET and the Dust
Collector to the floor which is to be blasted.
Check and make sure that all wear & tear
parts (defined in Chapter 8) are in good
condition. If there are any doubts, replace
them immediately. Check the power cables.
Connect the HORNET with the hose to the
Dust Collector. It is important, that there are
no lesions or holes in the whole length of the
hose. Even small holes or a wrong
connection can significantly decrease the
performance of the dust collector.

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 7 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
Stecken Sie die Zuleitungskabel der
HORNET und der Absauganlage in die
Netzsteckdosen. Das Kabel der Kugel-
strahlmaschine kann mit Klebeband oder
Schellen am Absaugschlauch befestigt
werden. Elektrischer Anschluss siehe Kapitel
2 „Technische Daten“
Kontrollieren Sie den zu strahlenden Boden
auf Teile wie Schrauben, Muttern, Steine
usw. und reinigen Sie die Fläche
gegebenenfalls mit einem Besen oder einer
Absauganlage. Leichte Hindernisse, wie
Betonfugen und Absätze stellen für die
Maschine kein Problem dar. Bei größeren
Absätzen sollte vor dem aktivieren der
Turbine geprüft werden, ob die Maschine
diese Stellen problemlos überfahren kann.
Bei größeren Absätzen, Fugen oder
Bodenwellen ist es möglich, daß die
Strahlöffnung der Maschine zu weit vom
Boden abhebt. Die Dichtung der
Strahlöffnung wird dann wirkungslos und
Strahlmittel kann mit hoher Geschwindigkeit
austreten. Es besteht Verletzungsgefahr für
anwesende Personen und die Gefahr der
Beschädigung von Einrichtungen.
Überprüfen Sie die Fläche vor dem
Abstrahlen auf solche Stellen.
Öffnen Sie den Deckel des
Strahlmittelbehälters (Explosionszeichnung
Nr. 89). Vergewissern Sie sich das der
Dosierhebel (Explosionszeichnung Nr.
3/ ) des Strahlmittelventils geschlossen ist
und füllen Sie den Strahlmittelbehälter mit
Strahlmittel bis zur Unterkante des Siebs auf.
Strahlmittel sollte nicht bis oberhalb des
Siebs aufgefüllt werden, da dann die
Absauganlage diese Strahlmittel mit absaugt.
Füllen Sie nur neues oder gesiebtes
Strahlmittel in den Strahlmittelbehälter.
Reinigen Sie bei Bedarf das Siebblech
(Explosionszeichnung Nr. 93) im
Strahlmittelbehälter.
Schalten Sie die Absauganlage ein.
Connect the power cables of the HORNET
and the Dust Collector to the sockets.
Insulation tape or similar can be used to
secure the power cable to the hose. Power
supply see chapter 3 “Technical Data”.
Check the floor for screws, nuts or stones
etc., and sweep the floor if necessary with a
brush or a vacuum system. Small obstacles
like joints pose no problems for the
HORNET.
If there are bigger steps or similar check if it
is possible for the machine to drive over
them before the turbine is switched on.
In the case of higher steps, difficult joints or
severe undulation of the floor it is possible,
that the blast opening of the machine rises
too far above the floor. The sealing of the
Shotblaster becomes ineffective and shot
escapes from the machine at high speed. This
can cause injury to persons and equipment.
Before operating always check the condition
of the floor to prevent this from occurring.
Open the separator lid (Appendix diagram
No. 89). Make sure that the shot valve
(Appendix diagram No. 3/ ) is closed and
pour in the shot until it reaches the level of
the sieve (Appendix diagram No. 93). Do not
fill above the sieve level as suction from the
Dust Collector will suck it away with the
dust. Only place new or clean shot in the shot
compartment.
Clean the sieve (Appendix diagram No. 93)
in the shot compartment if it is blocked.
Switch the Dust Collector on.
Switch the turbine on
(110V, 60Hz version Switch appendix
diagram No. 131).

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 8 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
Schalten Sie den Turbinenmotor ein.
(Schalter Explosionszeichnung Nr. 81)
Öffnen Sie langsam das Strahlmittelventil
mittels des Dosierhebels (Anhang Skizze Pos
3/ ). Bewegen Sie die Maschine langsam
vorwärts. Setzen Sie den Strahlvorgang nicht
bei stehender Maschine in Gang, da Sie dann
tiefe Löcher in den Boden strahlen.
Nach einigen Metern Strahlbetrieb schließen
Sie das Strahlmittelventil und stoppen dann
die Kugelstrahlmaschine. Betrachten Sie das
Strahlbild auf dem Boden. Bei
ungleichmäßigem Strahlbild verändern Sie
die Stellung der Einlaufbuchse wie im
Kapitel "Einstellung und Wartung"
beschrieben.
Der Staubbehälter der Absauganlage muß bei
Bedarf geleert werden. Die Leerungs-
intervalle sind vom Fassungsvermögen des
Behälters und von der Beschaffenheit des
Bodens abhängig.
(11 /230V, 0Hz version Switch appendix
diagram No. 81).
Push the shot valve lever (Appendix diagram
No. 3/ ) on the right side of the handle.
The HORNET will start to blast the floor.
Pull or push the machine in the direction you
want. If the machine stays still on one spot, it
will blast a hole in the floor !
After a few meters of blasting close the shot
valve and stop the machine. Check the track
on the floor. If the track is not evenly blasted,
adjust the position of the shot cage as
described in the 'Maintenance & Adjustment'
chapter.
The dust container of the Dust Collector has
to be emptied on a regular basis. The
intervals depend on the size of the container
and on the condition of the floor.

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 9 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
6. Einstellung und Wartung
6. Maintenance & Adjustments
6.1 Einstellen des Strahlbildes
Das Strahlbild wird durch Drehen der
Einlaufbuchse im Strahlkasten eingestellt.
Unter einem ungleichen Strahlbild versteht
man, daß auf einer Seite der Strahlspur mehr
abgestrahlt wird, als auf der
gegenüberliegenden.
Entfernen Sie den Einlaufschlauch (Anhang
Skizze Pos 37) zwischen Strahlmittelventil
und Strahlmitteleinlaufrohr. Das Strahlmittel-
einlaufrohr (Anhang Skizze Pos 3 ) ist
mittels zweier Schrauben auf dem
Strahlkasten aufgespannt. Lösen Sie die
beiden Schrauben. Die Einlaufbuchse
(Anhang Skizze Pos ) befindet sich unter
dem Strahlmitteleinlaufrohr. Sie wird durch
das Rohr in ihrer Position gehalten und ist
nach dem Lösen der Schrauben drehbar.
Wird im linken Bereich der Strahlspur mehr
abgenommen als im rechten, muß die
Einlaufbuchse entgegen dem Uhrzeigersinn
verdreht werden und umgekehrt. Fixieren Sie
die Einlaufbuchse wieder durch
Festklemmen des Strahlmitteleinlaufrohrs.
Bringen Sie den Einlaufschlauch an und
machen Sie einen Strahlversuch.
Wiederholen Sie gegebenenfalls die
Einstellung, bis sich in der Strahlspur kein
Unterschied im Abtrag mehr feststellen läßt.
6. Verschleiß am Schleuderrad und an
der Einlaufbuchse
Das Schleuderrad (Anhang Skizze Pos 19) ist
ein reines Verschleißteil und muß regelmäßig
überprüft werden. Wir empfehlen die erste
Überprüfung bei ca. 0 Betriebsstunden
vorzunehmen. Die Lebensdauer des Rads ist
abhängig vom Einsatz der Maschine.
Sehr verschleißfördernd ist beispielsweise
das Abstrahlen von weichen Beton mit viel
Schlemme. Betonstaub ist ein sehr
aggressives Medium und erhöht den
Verschleiß. Verschleißarme Einsätze sind
Abstrahlen von Stahl oder Aufrauhen von
Fliesen. Einen Wert für die Lebensdauer des
6.1 Adjusting the blast track
The blasting path is adjusted by turning the
shot cage (Appendix diagram No. ) in the
blast chamber (Appendix diagram No. 1). If
blasting leaves an uneven path, then one side
of the path is being blasted more heavily than
the other.
Remove the shot hose (Appendix diagram
No. 37) situated in between shot valve and
shot enter pipe. The shot cage is situated
under the shot enter pipe (Appendix diagram
No. 3 ). It is secured by two screws situated
on both sides of the shot enter pipe. Loosen
the screws, remove the shot enter pipe and
the shot cage will turn freely.
If the path is heavier on the left hand side
compared to the right, turn the cage anti -
clockwise. Turn in a clockwise direction if
the path is heavier on the right hand side.
Retighten the screws, fix the shot enter pipe
and shot hose and try a test run. Repeat the
adjustment if necessary until the path is
smooth, even and without variation.
6. Wear & tear on the blast wheel and
shot cage
The blast wheel (Appendix diagram No. 19)
is a pure wear & tear part and must be
checked regularly. CONTEC
®
recommend a
first check after approximately 0 hours of
blasting. The life time of the blast wheel
depends on the application of the machine.
For example a lot of wear & tear occurs
when blasting soft concrete with a lot of
surface fat. Concrete dust is a very
aggressive substance and increases wear &
tear enormously. This decreases when
blasting steel or ceramic tiles. To give an
accurate figure for the lifetime of the wheel

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 10 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
Schleuderrads anzugeben ist daher
unmöglich. Die Lebensdauer sollte zwischen
0 und 1 0 Stunden liegen.
Entfernen Sie den Strahlmittelschlauch, das
Strahlmitteleinlaufrohr und die Einlauf-
buchse. (Anhang Skizze Pos 37, 3 und ).
Vor sich sehen Sie nun das Schleuderrad
(Anhang Skizze Pos 19). In der Mitte des
Rads befindet sich eine Befestigungsmutter
(Anhang Skizze Pos 17). Lösen Sie die
Mutter durch Arretieren des
Winkelschleifergetriebes und Drehen des
Schleuderrades gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie das Schleuderrad aus dem
Strahlkasten. Überprüfen Sie das Rad auf
Verschleiß. Die Dicke der
Schleuderradschaufeln sollte 3 mm nicht
unterschreiten. Bei Unterschreitung kann die
Schaufel brechen und das Schleuderrad
zerstören.
Die Einlaufbuchse (Anhang Skizze Pos ) ist
wie das Schleuderrad ein Verschleißteil und
muss regelmäßig überprüft werden. Es
können zwei verschiedene Verschleißarten
an der Buchse auftreten. Das Fenster in der
Buchse hat eine Breite von 30 mm. Erneuern
Sie die Buchse bei einer Fensterbreite größer
33 mm. Die zweite Verschleißart besteht im
Abtragen der Wandstärke. Erneuern Sie die
Buchse bevor ein Loch entstanden ist.
Ist das Rad und die Buchse in gutem
Zustand, fügen Sie die Bauteile in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
is therefore impossible. As a rough guide,
this could be anywhere between 0 and 1 0
hours.
Take off the shot hose, the shot enter pipe
and the shot cage (Appendix diagram No. 37,
3 and ).
Now the blast wheel (Appendix diagram No.
19) should be visible. In the middle of the
wheel there is a nut. Loosen the nut
(Appendix diagram No. 17) by locking the
angle grinder gear box and turning the blast
wheel against the clock. Remove the wheel
from the blast chamber. Check the wear &
tear on the wheel. The thickness of the five
blades should not be less than 3 mm. If less,
the blade could break and destroy the whole
wheel. The same applies, if one of the blades
is damaged or broken as a result of a foreign
body entering the wheel.
The shot cage (Appendix diagram No. ) is
like the blast wheel - a pure wear & tear part
and must be checked regularly. Two different
kinds of wear & tear on the cage are possible.
The window in the cage has a width of 30
mm. Change the cage if this width is more
than 33 mm. The second type of wear & tear
is the decrease in the thickness of the cage
wall itself. Change the cage before a hole
appears.
If the blast wheel and cage are in a good
condition replace the parts using the opposite
direction to that described above.

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 11 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
7. Fehler und Behebung
7. Troubleshooting
Der Turbinenmotor läuft nicht an.
- Ist beim Transport der Maschine der
Strahlkasten voll Strahlmittel gelaufen
und blockiert jetzt das Schleuderrad?
- Sind die elektrischen Anschlusswerte
korrekt? (230 V, 16 A)
- Hat der Motorschutzschalter wegen
Überlastung abgeschaltet?
- Sind die Zuleitungskabel in Ordnung?
Die Strahlleistung ist zu gering bei
laufenden Aggregaten.
- Ist das Schleuderrad verschlissen?
- Ist die Einlaufbuchse korrekt eingestellt?
Ist die Einlaufbuchse verschlissen?
- Ist das Strahlmittelsieb (Anhang Skizze
Pos 93) im Strahlmittelbehälter verstopft?
- Ist das Strahlmittelventil (Anhang Skizze
Pos 39) verstopft?
- Ist das Strahlmittel verschlissen?
(Kontrollieren Sie die Korngröße)
Die HORNET strahlt kurzfristig und wirft
dann alles Strahlmittel wie einen Teppich
aus.
- Ist das Schleuderrad verschlissen?
- Ist die Einlaufbuchse richtig eingestellt?
- Ist die Einlaufbuchse verschlissen?
- Liegt die Bürstenabdichtung (Anhang
Skizze Pos 11/13) um den Magnetrahmen
satt auf dem Boden?
- Ist der Boden strahlbar? Ist er trocken,
nicht zu elastisch oder zu weich?
The turbine motor is not working.
- Has the blast chamber filled with shot
and blocked the blast wheel during
transportation of the machine?
- Is the power connection correct ? (110,
11 , 230V.
- Is the motor overload protection tripped?
- Are the cables in good condition and
properly laid?
The blast performance is too low.
- Has the blast wheel worn out?
- Has the shot cage been correctly
adjusted?
- Is the shot cage worn out?
- Is the sieve (Appendix diagram No. 93)
in the shot compartment blocked?
- Is the shot valve (Appendix diagram No.
39) blocked?
- Has the shot worn out (Check the size of
the balls)
The HORNET works for a short time and
then loses all the shot ('carpeting effect').
- Has the blast wheel worn out?
- Has the shot cage been correctly
adjusted?
- Is the shot cage worn out?
- Does the brush sealing (Appendix
diagram No. 11/13) of the magnetic
frame lie snugly with the floor?
- Is it possible to blast the floor? Check the
condition. Is it dry and not too elastic or
soft?

Betriebsanleitung / Manual HORNET - 12 -
CONTEC Maschinenbau & Entwicklungstechnik GmbH © CONTEC
®
2018
Hauptstrasse 146, 7 18 Alsdorf (Sieg) / Germany
Tel: +49 (0) 2741 9344-0 Fax: +49 (0) 2741 9344-29
8. Liste der Verschleißteile der
Kugelstrahlmaschine HORNET
8. List of wear & tear parts for the
HORNET
Schleuderrad
Strahlmittelbuchse
Strahlkasten
Rückprallkanal
Gummi- und Magnetleisten um die
Strahlöffnung
Winkelschleifer
Blast wheel
Shot cage
Blast chamber
Reclaim chamber
All sealings arround the blast opening
Magnetic frame
Angle Grinder
9. Strahlmittel / Shot
Verschiedene Böden erfordern verschiedene Strahlmittel.
Different floors need different shot. Here is a list of shot with the fitting application.
Standard
BSS 24 1
Standard
SAE J444a
Korngröße
Shot size
Anwendung
Application
S 390 S 390 1,0 - 1,7 mm Beton und Beschichtungen
Concrete and coatings
S 340 S 330 0,8 - 1,4 mm Beton falls feines Profil gefordert
Concrete with thin coatings or paint
10. Anhang
Explosionszeichnung (Skizze) / Diagram
Verdrahtungsplan / Wire diagram
Teileliste / Part list
HORNET 230 V, 0 Hz
HORNET GB 11 V, 0 Hz
HORNET-US 110 V, 60 Hz




HORNET
12.10.2016
Seite: 1 von 1
Pos. Teilenummer
Part No. Bezeichnung Description Menge
Quantity
001 30-12-12-00 Strahlkammer Blast Chamber 1
003 30-12-13-00 Rückprallkanal Reclaim Chamber 1
005 30-15-17-02 Strahlmitteleinlaufbuchse Shot Cage 1
007 61-33-00-01 Scheibe Washer 1
009 80-20-62-60 Hinterrad Rear Caster 1
011 30-11-07-00 Bürste Vorne / Hinten Brush Front / Back 2
013 30-11-07-01 Bürste Links / Rechts Brush Left / Right 2
015 30-11-06-00 Magnetleistenrahmen Magnetic Frame 1
017 61-32-00-01 Mutter Mitnehmer Nut Angle Grinder 1
019 30-15-20-00 Schleuderrad Blast Wheel 1
021 61-33-00-02 Scheibe Mitnehmer Washer Angle Grinder 1
023 30-10-20-05 Winkelschleiferhalterung Bracket for Angle Grinder 1
025 30-10-20-00 Hinterradaufhängung Rear Wheel Bracket 1
027 80-20-10-40 Rad Castor 2
029 55-03-00-32 Motor Motor 1
031 30-15-30-00 Lüfterdeckel Fan Cover 1
033 70-25-06-50 Lüfterschlauch Airhose 1
035 31-10-03-00 Strahlmitteleinlaufrohr Shot Enter Pipe 1
037 70-25-40-01 Flexrohr Shot Hose 1
039 31-14-03-02 Strahlmittelventil Rohr mit Magneten Shot Valve Pipe with Magnets 1
041 31-10-03-07 Strahlmittelventildeckel Shot Valve Lid 1
043 31-10-03-06 Strahlmittelventilstange Shot Valve Axis 1
045 31-10-03-01 Strahlmittelventilhebel Shot Valve Lever 1
047 60-33-12-26 Gabelgelenk Joint 2
049 30-10-03-06 Geberstange Rod for Lever 1
051 30-10-03-08 Gewindestange Threated Rod 1
053 30-10-03-07 Geberhebel Lever at handle 1
055 90-21-45-12 Kugelknopf Ball Head 1
057 30-10-05-00 Griffrohr Handle 1
059 70-21-26-10 Griffgummi Rubber Grip 2
061 90-20-00-24 Zugentlastung Strain-Relief 1
063 30-10-36-00 Schaltkasten EU Swichbox EU 1
065 51-20-30-10 Amperemeter 10 A Ampmeter 10 A 1
067 216773 Leuchtmelder Indicator Light 1
069 50-20-23-09 Befestigungsadapter Mounting Adapter 1
071 50-20-33-061 LED-Element LED Element 1
073 51-20-30-00 Abdeckung Amperemeter Cover for Ampmeter 1
075 50-20-24-M25-MS Gegenmutter Messing Nut Brass 2
077 50-20-23-M25-MS Kabelverschraubung Cable Gland 2
079 50-20-10-19 Einschaltstrombegrenzer 230V Power Limiter 230V 1
081 51-10-10-01 Motorschutzschaltergehäuse Motor Protective Switch Box 1
083 51-20-30-04 Unterspannungsauslöser Low Voltage Protective 1
085 51-20-30-01 Motorschutzschalter Motor Protective 1
087 90-21-50-16 Bügelgriff Handle 1
089 30-11-10-00 Strahlmittelbehälterdeckel Shot Compartment Lit 1
091 90-21-50-17 Bügelgriff schräg Handle inclined 1
093 30-10-01-01 Sieb Sieve 1
Table of contents