
12
DE
Cosatto Fußsack
(separate
erhältlich)
25- Befestigen:
Gurt önen 18 und Brust-& Kopfpolster entfernen (a).
Gurte durch den Fußsack schieben (b).
Die Fußsackklappe an der Rückseite der Rückenlehne befestigen (c).
Brust- & Kopfpolster wieder befestigen, dann den Gurt schließen 19.
Das Entfernen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Verdeck 26- Auseinanderklappen:
27- Zusammenklappen:
28- Verwendung der Sichtfensterklappe:
29- Verwendung der Verdecktasche:
Sonnenblende 30- Auseinanderklappen:
31- Zusammenklappen:
Spielzeug (nicht
mitgeliefert)
32- Befestigen:
Verdeck 33- Entfernen:
Zur Wiederbefestigung, Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Korb 34- Auf den Korb von hinten zugreifen:
35- Entfernen:
Zur Wiederbefestigung, Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Regenschutz 36- Befestigen:
37- Verwendung der Reißverschlussönung:
Getränkehalter 38- Befestigen:
Sitzbezug 39- Entfernen:
Gurte (siehe Schritt 24) & Verdeck (siehe Schritt 33) entfernen.
Die Klettverschlüsse an der Unterseite der Wadenstütze lösen (a).
Die Druckknöpfe unter dem Sitz lösen (b).
Die Befestigungsbänder an jeder Seite des Gris lösen (c).
Den Klettverschluss am Unterteil des Sitzes önen (d).
Sitzbezug entfernen.
Zur Wiederbefestigung, Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
40- Vor Reinigen des Sitzbezugs, das Sitzbrett (a) & das Rückenlehnen-Brett (b) entfernen.
Vor erneutem Befestigen sicherstellen, dass das Rückenlehnen-Brett richtig
ausgerichtet ist.
Pege & wartung:
•Ihr Transportsystem wurde so entwickelt, dass es die umfassenden Sicherheitsnormen erfüllt. Bei richtiger
Verwendung und Instandhaltung können Sie das Produkt viele Jahre ohne Probleme benutzen.
•Aufbewahrung - Das Kombiwagen nur im trockenen Zustand aufbewahren. Durch Aufbewahren eines
feuchtenTravel-Systems, wird Schimmelbildung begünstigt. Wurde das Travel-System in einer feuchten
Umgebung verwendet, mit einem weichen Lappen trocken tupfen und vor dem Aufbewahren vollständig
trocknen lassen. Nicht für längere Zeit der Sonne aussetzen, da dadurch die Textilien verblassen können.
•Reinigen -
Siehe dazu die Anleitung für das Reinigen von Textilien. Komponenten aus Kunststo und Metall können
mit einem Schwamm, etwas warmen Wasser und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Zum Reinigen nie
scheuernde, Ammoniak, Bleichmittel oder Spiritus enthaltende Reinigungsmittel verwenden.
•Abnutzung - Eine solche ständige Einwirkung auf das Hinterrad verursacht Schäden. Das Fahrgestell ist sehr
stabil. Durch Anstoßen des Hinterrads anTreppen oder Bordsteinen, wird das Gestell allerdings instabil. Die
Reifen nutzen sich durch Gebrauch ab und Radeinheiten müssen bei Bedarf ersetzt werden. Wenn Ihr Kind feste
Schuhe trägt, können die Textilien beschädigt werden.
•Wartung -
Kontrollieren Sie regelmäßig die Arretierungen, Bremsen, Räder, Gurte, Verschlüsse, Sitzversteller, Verbindungen
und Zubehör, um zu gewährleisten, dass diese sicher und voll funktionstüchtig sind. Die Räder sollten immer frei beweglich
sein und bedürfen nur geringer Wartung. Die Nutzungsdauer Ihres Travel-Systems wird allerdings verlängert, wenn etwas
Schmiermittel, z.B. Silikon (kein Öl oder Fett verwenden), aufgesprüht wird. Das erleichtert auch das Auseinander- und
Zusammenklappen. Je nach dem, welcher Fall zuerst eintritt, muss das Transportsystem vor der Nutzung durch ein zweites
Baby oder nach 18 Monaten gewartet und überholt werden.