
6 DE/AT/CH
Stellen Sie das Trampolin auf einer ebenen Oberfläche mit einem Abstand
von mindestens 2 m zu Bauwerken oder Hindernissen wie Zäunen, Garagen,
Häusern, überhängenden Zweigen, Wäscheleinen oder Stromkabeln auf.
Trampoline dürfen weder auf Beton-, Asphalt- oder anderen harten
Oberflächen noch in der Nähe von anderen störenden Aufbauten
(z. B. Plantschbecken, Schaukeln, Rutschen, Klettergerüsten)
aufgestellt werden.
Nehmen Sie keine Änderung am Trampolin vor.
Die selbstsichernden Muttern 24 sind nur für den einmaligen Gebrauch
bestimmt und jedes Mal, wenn das Produkt montiert wird, müssen neue
Muttern verwendet werden.
Besondere Vorsicht – Verletzungsgefahr für Kinder!
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung
bewusst sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experi-
mentierfreudigkeit von Kindern mit Situationen und Verhaltensweisen zu
rechnen ist, für die die Übungsgeräte nicht gebaut sind.
Wenn Sie Kinder an das Produkt lassen, sollten Sie deren geistige und
körperliche Entwicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen.
Sie sollten die Kinder beaufsichtigen und sie vor allem auf die richtige
Benutzung des Produkts hinweisen.
Bei Nichtgebrauch unzugänglich für Kinder lagern.
Gefahr durch Verschleiß
Das Produkt darf nur in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Prüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder
Abnutzungen. Die Sicherheit des Produkts kann nur gewährleistet wer-
den, wenn es regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß geprüft
wird. Bei Beschädigungen dürfen Sie es nicht mehr verwenden.
Vermeidung von Sachschäden
Kontakt mit scharfen, heißen, spitzen oder gefährlichen Gegenständen
vermeiden. Achten Sie darauf, dass Ihr Übungsbereich frei von spitzen
Gegenständen ist.
Vor der Montage
Zur Montage dieses Produkts benötigen Sie nicht mehr als den
Schraubenschlüssel und den Federspanner, die im Lieferumfang dieses
Produkts enthalten sind.
Bei Nichtverwendung kann dieses Produkt einfach zerlegt und gelagert
werden.
Bitte lesen Sie die Montageanleitung, bevor Sie mit dem Aufbau des
Produkts beginnen.
Bitte schauen Sie sich die Seite mit den Teilebeschreibungen und -num-
mern an. In den Montageschritten werden diese Beschreibungen und
Nummern zur Vereinfachung verwendet.
Stellen Sie sicher, dass alle aufgeführten Teile vorhanden sind. Sollten
Teile fehlen, wenden Sie sich bite an den Hersteller.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Hände bitte Handschuhe, um Verletzungen
der Hände durch Quetschungen während des Aufbaus zu vermeiden.
Trampolin versetzen
Um das Trampolin zu versetzen, sollten Sie so viele Helfer haben, wie das
Trampolin Füße hat. Vor dem Anheben sollten alle verwendeten Befestigungs-
elemente (Stifte usw.) entfernt werden. Vorsicht! Durch die Federspannung
besteht die Gefahr, dass der Rahmen durch ungleichmäßiges Anheben verdreht
werden kann. Sie und Ihre Helfer sollten sich also jeweils zwischen zwei Füßen
des Trampolins befinden und Sie sollten dann gleichzeitig das Trampolin anheben.
Heben Sie das Trampolin leicht vom Boden ab und halten Sie es horizontal
zum Boden. Um das Trampolin anders zu versetzen, zerlegen Sie es komplett.
Um das Trampolin zu demontieren, befolgen Sie die Anweisungen für die
Montage rückwärts.
Montage
Benötigtes Werkzeug:
1 x Schraubenschlüssel 14 (im Lieferumfang enthalten)
1 x Schraubendreher 21 (im Lieferumfang enthalten)
1 x Federspanner 28 (im Lieferumfang enthalten)
Schritt 1 (Abb. A-G)
Wählen Sie alle Winkelstangen 4, Rahmenstangen 5, Verlängerungs-
stangen 8a 8b und Teilstücke 12a 12b entsprechend den Abbildungen
aus. Alle Teile mit der gleichen Teilenummer sind austauschbar. Schieben
Sie zum Verbinden der Teile einfach den kleineren Rohrabschnitt in den
Abschnitt mit der größeren Öffnung.
Hinweis: Die Löcher der Rahmenstangen 5müssen nach oben zeigen.
Achten Sie beim Verbinden der Verlängerungsstangen 8a mit den Teil-
stücken 12a darauf, dass die Öffnungen sich auf einer Linie befinden.
Das untere Schraubenloch der Verlängerungsstange 8a und das
Schraubenloch der Winkelstange 4zeigen nach innen zum Trampolin.
Verbinden Sie diese mit einer Selbstbohrschraube 16 mit Hilfe des
Schraubendrehers 21 .
Die Teilstücke und die Verlängerungsstangen befinden sich abwechselnd
mit Loch 12a 8a und ohne Loch 12b 8b an einer Winkelstange 4.
Schritt 2 (Abb. H-L)
Bitten Sie beim Befestigen der Federn 11 an der Sprungmatte 1eine
andere Person, Ihnen bei diesem Teil der Montage zu helfen.
VORSICHT! Beim Befestigen der Federn 11 können die Verbindungen
der Stangen zu Quetschpunkten werden, da sich das Produkt strafft.
Legen Sie die Sprungmatte 1mit der bedruckten Seite nach oben in
das Produkt.
Positionieren Sie die Feder 11 auf der Ringschraube der Sprungmatte 1,
verwenden Sie den Federspanner 28 und verbinden Sie das Ende des
Federhakens 11 mit dem Loch in der Rahmenstange 5.
Hinweis: Beachten Sie Abb. H, um zu sehen, welche Feder 11 mit der
Sprungmatte 1und der Rahmenstange 5verbunden werden muss.
Wählen Sie einen beliebigen Punkt an den Rahmenstangen 5aus
(legen Sie ihn als Nullpunkt fest). Befestigen Sie dort die erste Feder 11 .
Zählen Sie ab dem Nullpunkt 15 Öffnungen in eine Richtung ab. Befestigen
Sie dort die zweite Feder 11 . Bringen Sie in dem gleichen Abstand zwei
weitere Federn 11 an, sodass nun vier Federn 11 im Abstand von Viertel-
kreisen befestigt sind.
Befestigen Sie eine weitere Feder 11 in der Mitte eines jeden Viertels.
Wenn Sie eine Öffnung und eine Ringschraube ausgelassen haben,
zählen Sie erneut und entfernen oder befestigen Sie alle erforderlichen
Federn 11 , um die richtige Spannung zu erhalten.
Schritt 3 (Abb. M-N)
Platzieren Sie den Rahmenschutz 2so über dem Produkt, dass die
Federn und der Rahmen abgedeckt sind.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Rahmenschutz alle Metallteile bedeckt.
Platzieren Sie die elastischen Zugseile so, dass jedes zweite Seil über
einem Standfußeinschub verlegt ist.
Befestigen Sie die Zugseile an der Rückseite von Standfußeinschub und
Rahmen. Knoten Sie die beiden Enden zusammen.
Schritt 4 (Abb. O-Q)
Verbinden Sie den unteren Netzpfosten 6und den oberen Netzpfosten
7. Stecken Sie die Pfostenkappe 15 auf den oberen Netzpfosten 7
und sichern Sie diesen mit einer Schraube 16 wie in Abb. O dargestellt.
Montieren Sie die Netzpfosten auf den Standfüßen des Trampolins, indem
Sie die Distanzstücke 23 , Schrauben 13 , Muttern 24 , Hutmuttern 25 und
Unterlegscheiben 26 verwenden. Befestigen Sie die Muttern mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel 14 . Wiederholen Sie diesen Arbeits-
gang, bis alle Pfosten aufgestellt sind.
Hinweis: Verwenden Sie die Mutter 24 am oberen Loch des Standfußes
des Trampolins (gemeinsames Teilstück mit Loch 12a ) und verwenden Sie
die Hutmutter 25 am unteren Loch (Verlängerungsstange mit Loch 8a ).
Hinweis: Die Hutmutter 25 sollte nur einmal montiert werden. Die Ny-
lonverriegelung in der Mutter kann nach dem Gebrauch beschädigt wer-
den und muss daher für eine erneute Montage ausgetauscht werden.