
Copyright © 2013 The Crosby Group LLC. All Rights Reserved.Copyright © 2013 The Crosby Group LLC. All Rights Reserved.
1. Allgemein
Sie haben sich für eine CrosbyIP Hebeklemme entschieden.
Wenn Sie CrosbyIP Klemmen wie beschrieben warten, ist der optimale Zustand Ihrer
Klemmen auch in Zukunft gewährleistet. Wir sind der Auassung, dass CrosbyIP
Hebeklemmen zu den zuverlässigsten Hebeklemmen gehören, die erhältlich sind. Der
Einsatz eines zuverlässigen Werkzeugs bedeutet jedoch nicht automatisch auch eine
sichere Arbeitsweise. Das Personal, das mit dem Werkzeug arbeitet, spielt beim
sicheren Heben eine ebenso wichtige Rolle. Achten Sie deshalb darauf, dass jede
Person, die mit unseren Klemmen arbeitet, umfassend für den korrekten Einsatz der
Klemmen geschult worden ist.
Inter Product BV gewährt 10 Jahre Garantie auf seine Klemmen. Um die Vorteile dieses
Garantieprogramms nutzen zu können und weitere Einzelheiten zu den
Wartungsverfahren zu erhalten, besuchen Sie bitte www.crosbyip.com/Garantie.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen unbedingt sorgfältig durch, bevor Sie die
Hebeklemme benutzen.
1.1 Sicherheitsvorschriften
Die ordnungsgemäße Schulung des Personals ist unerlässlich. Dies trägt zu
einem Höchstmaß an Sicherheit im Arbeitsumfeld bei.
IP10 – IPU10 Klemmen können einzeln, paarweise oder mit mehreren Klemmen
gleichzeitig zum Heben von Stahlblechen eingesetzt werden. Da es wichtig ist,
dass bei Verwendung von mehr als 2 Klemmen jede Klemme ihren
verhältnismäßigen Anteil an der Belastung erhält, empehlt es sich, in diesem Fall
eine durchgehend verstrebte Traverse zu verwenden.
Härte: Mit den Standardklemmen ist das Heben von Stahl bis zu einer
Oberächenhärte von 363 HV10 möglich. Mit den Klemmen IP..H und IPU..H
kann Stahl bis zu einer Härte von 472 HV10 gehoben werden. Für härtere Stähle
wenden Sie sich bitte an Ihren CrosbyIP Kundendienst.
Wenden Sie sich an den CrosbyIP Kundendienst, bevor Sie diese Klemme für
Bleche und Konstruktionen mit Radien verwenden.
Temperatur: Die Betriebstemperatur der Standard-Hebeklemmen liegt zwischen
100 ºC (212 ºF) und -40 ºC (-40 ºF). Für andere Temperaturen wenden Sie sich
bitte an Ihren CrosbyIP Kundendienst.
Der Betrieb in speziellen Umgebungen (z. B. mit hoher Feuchtigkeit, explosiven
Stoen, salzhaltigen Stoen, Säure und alkalischen Stoen) unterliegt
Einschränkungen.
Lasten: Belastungen: Sehen Sie sich zur ordnungsgemäßen Verwendung der
Klemme die Lastdiagrammen 1-2 an.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Tragring und dem Kran
vorschriftsmäßig montiert, gesichert und angeschlossen wurden.
Bei jedem Hebevorgang darf jeweils nur ein Blech transportiert bzw. angehoben
werden.
Zahnkreis(e) und Zahnsegment dürfen nicht auf schräge oder konisch geformte
Oberächen gesetzt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren CrosbyIP
Kundendienst, um Unterstützung bei der Auswahl einer für abgeschrägte Bleche
geeigneten Klemme zu erhalten.
Falls der Kranhaken oder der Anschluss zu groß und/oder zu schwer ist,
verwenden Sie ein Kettenstück passender Größe des Typs CrosbyIP 5000 oder
eine Anschlagkette mit D-Verschluss in ca. 75 cm (30 Zoll) Länge, deren Festigkeit
mit der Tragfähigkeit (W.L.L.) der Klemme übereinstimmt. So wird verhindert,
dass der Haken beim Absetzen der Last zu weit durchhängt, wodurch sich die
Klemme durch das Hakengewicht önen kann, oder dass bei einem ungesicherten
Kranhaken dieser aus dem Tragring sinkt. Beim direkten Hängen am Kranhaken
mit Sicherung muss darauf geachtet werden, dass sich der Kranhaken frei im
Tragring bewegen kann. Vergewissern Sie sich, dass der Kranhaken und anderes
Material geschützt sind.
Anmerkung: Bei der Handhabung der Last, sollte man sicherstellen, dass die Last
und oder Klemme nicht auf Hindernisse stoßen, die die Last an den Klemmen
vorzeitig lösen könnte.
Eine Klemme ist ein Werkzeug, das bei Verwendung sauber sein muss. Schmutz
beeinträchtigt die Funktion und damit auch die Sicherheit der Klemme. Ist die
Klemme verschmutzt und verschmiert, kann sie mit Dieselöl oder Petroleum
gereinigt werden. Anschließend mit Luft trockenblasen oder mit einem Tuch
abtrocknen und eine geringe Menge Schmieröl auftragen. Es ist wichtig
sicherzustellen, dass die Klemmächen jederzeit sauber sind. Die regelmäßige
Reinigung kommt der Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Klemme zugute.
1.2 Inspektionsprotokolle
Vor jedem Einsatz der Klemme ist es wichtig, dass der Bediener sich vergewissert,
dass die Klemme ordnungsgemäß funktioniert.
Die folgenden Punkte sind zu prüfen (siehe Abbildung(en) 3 für eine Teilereferenz):
Darauf achten, dass die Blechoberäche, an der die Klemme angeschlagen wird,
von Hammerschlag, Fett, Öl, Farbe, Wasser, Eis, Feuchtigkeit, Schmutz und
Lackierungen, welche den Kontakt der Greiächen mit dem Blech beeinträchtigen
können, befreit worden ist.
Zahnkreis(e) (C) und Zahnsegment (B) auf Verschleiß und Defekte kontrollieren.
Zahnkreise und Zähne müssen scharf und schmutzfrei sein.
Den Körper (N) und die Klemmbacke auf Beschädigung, Risse oder Verformung
kontrollieren (dies kann ein Hinweis auf Überbelastung sein). Die Klemme muss
sich ordnungsgemäß önen und schließen (funktioniert die Klemme schwergängig
oder nur bei großem Kraftaufwand, muss sie zur Inspektion außer Betrieb
genommen werden).
Der Aufenthalt im
Gefahrenbereich
der Last ist unter-
sagt.
Achten Sie
darauf, dass die
Last beim
Wenden auf der
Erde bleibt.
An CrosbyIP
Klemmen dürfen
keine Änderun-
gen vorgenom-
men werden. Die
Teile niemals
richten,
reparieren oder
mit Wärme
behandeln.
Klemmen für
Edelstahl
geeignet, muss
nur für den
Umgang mit
Edelstahl
verwendet
werden, um
Kontaktkorrosion
zu vermeiden.
DE
19
DE
18