Crown CT42019 User manual


2
Inhalt / Content / Sommaire / Indice / Contenido / Índice / İçindekiler /
Zawartość / Obsah / Obsah / Conţinut / Съдържание / Περιεχόμενο /
Содержание / Зміст / Turinys / Мазмұны /
Deutsch
Erklärende Zeichnungen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Seiten
Allgemeine sicherheitshinweise, Gebrauchsanweisung �������������������������������������������������������� Seiten
Fehlersuche ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite
5 - 14
15 - 22
159
English
Explanatory drawings �������������������������������������������������������������������������������������������������������������pages
General safety rules, instructions manual ����������������������������������������������������������������������������� pages
Troubleshooting ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� page
5 - 14
23 - 29
160
Français
Dessins explicatifs ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������pages
Recommandations générales de sécurité, mode d'emploi ���������������������������������������������������� pages
Dépannage �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������page
5 - 14
30 - 37
161
Italiano
Disegni esplicativi ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� pagine
Precauzioni generali di sicurezza, manuale istruzioni ���������������������������������������������������������� pagine
Individuazione dei guasti e rimedi ���������������������������������������������������������������������������������������� pagina
5 - 14
38 - 45
162
Español
Dibujos explicativos ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ páginas
Recomendaciones generales de seguridad, manual de instrucciones ������������������������������ páginas
Resolución de problemas ���������������������������������������������������������������������������������������������������� página
5 - 14
46 - 53
163
Português
Esboços explicativos ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� páginas
Recomendações gerais de segurança, manual de instruções ������������������������������������������� páginas
Busca de erros ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� página
5 - 14
54 - 61
164
Türkçe
Açıklayıcı resimler �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� sayfalar
Genel güvenlik tavsiyeleri, kullanım kılavuzu ��������������������������������������������������������������������� sayfalar
Sorun giderme ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ sayfa
5 - 14
62 - 68
165

3
Inhalt / Content / Sommaire / Indice / Contenido / Índice / İçindekiler /
Zawartość / Obsah / Obsah / Conţinut / Съдържание / Περιεχόμενο /
Содержание / Зміст / Turinys / Мазмұны /
Polski
Rysunki objaśniające ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� strony
Ogólne zalecenia w zakresie zasad bezpieczeństwa, instrukcja obsługi ������������������������������ strony
Rozwiązywanie problemów ����������������������������������������������������������������������������������������������������strona
5 - 14
69 - 76
166
Česky
Vysvětlující výkresy ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� strany
Obecné bezpečnostní pokyny, provozní příručka ������������������������������������������������������������������ strany
Hledání závad ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ strana
5 - 14
77 - 83
167
Slovensky
Vysvetľujúce výkresy ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� strany
Všeobecné bezpečnostné pokyny, prevádzková príručka ����������������������������������������������������� strany
Hľadanie porúch �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� strana
5 - 14
84 - 90
168
Română
Desene explicative ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� pagini
Recomandări generale privind siguranţa, manual de instrucţiuni ������������������������������������������ pagini
Detectarea defecţiunilor �������������������������������������������������������������������������������������������������������� pagina
5 - 14
91 - 97
169
Български
Пояснителни чертежи ����������������������������������������������������������������������������������������������������� страници
Общи указания по техника на безопасност, наръчник с инструкции ������������������������������ страници
Отстраняване на дефекти ���������������������������������������������������������������������������������������������� страницa
5 - 14
98 - 105
170
Ελληνικά
Επεξηγηματικά σχέδια ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� σελίδες
Γενικές οδηγίες ασφάλειας προστασίας από δυστυχήματα, εγχειρίδιο οδηγιών ��������������������� σελίδες
Αντιμετώπιση προβλημάτων ������������������������������������������������������������������������������������������������ σελίδα
5 - 14
106 - 113
171
Русский
Пояснительные рисунки �������������������������������������������������������������������������������������������������страницы
Общие указания по ТБ, инструкция по эксплуатации ������������������������������������������������� страницы
Устранение неисправностей ���������������������������������������������������������������������������������������� страница
5 - 14
114 - 121
172

4
Inhalt / Content / Sommaire / Indice / Contenido / Índice / İçindekiler /
Zawartość / Obsah / Obsah / Conţinut / Съдържание / Περιεχόμενο /
Содержание / Зміст / Turinys / Мазмұны /
Украïнська
Пояснювальні малюнки ���������������������������������������������������������������������������������������������������� сторінки
Загальні вказівки по ТБ, iнструкція з експлуатації ��������������������������������������������������������� сторінки
Усунення несправностей ������������������������������������������������������������������������������������������������ сторінка
5 - 14
122 - 129
173
Lietuviškai
Aiškinamieji brėžiniai ����������������������������������������������������������������������������������������������������������puslapiai
Bendrieji saugaus darbo su technika nurodymai, naudojimo instrukcija ������������������������������ puslapiai
Gedimų nustatymas ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ puslapis
5 - 14
130 - 136
174
Қазақ тілі
Түсіндіргіш әлеміштер ���������������������������������������������������������������������������������������������������������беттер
Жалпы қауіпсіздік жөніндегі ұсыныстар, пайдалану нұсқаулығы ���������������������������������������� беттер
Ақаулықтарды жою ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ бет
5 - 14
137 - 144
175
�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
����������������������������������������������������������������������������������������������������
����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
5 - 14
145 - 151
176
��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
5 - 14
152 - 158
177

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15
Deutsch
Gerätespezikationen
Hochdruckreiniger CT42019 CT42020 CT42021 CT42022 CT42023 CT42024
Gerät code [220-230 V ~50/60 Hz] 420701 420718 420725 420732 420749 420756
Nennaufnahme [W] 1400 1400 1800 1800 2000 2000
Ausgangsleistung [W] 647 647 1075 1075 1141 1141
Stromstärke bei Spannung 110-127 V [A]
220-230 V [A] 8�93
4�71 8�93
4�71 14�4
7�63 14�4
7�63 15�32
8�32 15�32
8�32
Parameter von Wasseranschluss:
- max. Förderdruck [MPa]
[psi] 0,7
101�52 0,7
101�52 0,7
101�52 0,7
101�52 0,7
101�52 0,7
101�52
- max. Vorlauftemperatur [°C] <60 <60 <60 <60 <60 <60
- min. Durchfluss [l/min] 5,54 5,54 6,72 6,72 6,78 6,78
Leistungsdaten:
- Nenndruck [MPa]
[psi] 7
1015�26 7
1015�26 10
1450�37 10
1450�37 11
1595�41 11
1595�41
- max. Druck [MPa]
[psi] 10
1450�37 10
1450�37 14
2030�52 14
2030�52 15
2175�56 15
2175�56
- Durchfluss [l/min] 5,5 5,5 6,7 6,7 6,7 6,7
- max. Durchfluss [l/min] 6,5 6,5 7,8 7,8 7,8 7,8
Gewicht [kg]
[lb] 4,6
10�14 5,3
11�68 9,1
20�06 9,6
21�16 12,3
27�12 13
28�66
Schutzklasse
Schalldruck [dB(A)] 75,2 75,2 76,9 76,9 81 81
Schallleistung [dB(A)] 89,7 89,7 89,7 89,7 93,9 93,9
Beschleunigung [m/s2]2,9 2,9 5,9 5,9 9,3 9,3

16
Deutsch
Geräuschinformation
Tragen Sie bei einem Schalldruck
über 85 dB(A) einen Gehörschutz.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter "Gerätespezikationen" beschriebene Pro-
dukt mit allen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2000/14/EG, 2014/30/EU, 2006/42/EC,
2011/65/EU einschließlich deren Änderungen in
Übereinstimmung ist und folgende Normen erfüllt:
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 60335-1, EN 60335-2-79,
EN 61000-3-2: 2014, EN 61000-3-3: 2013,
EN 62233: 2008�
Zertizierungs- Wu Cunzhen
manager
Merit Link International AG
Stabio, Schweiz, 22�05�2018
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
HINWEIS! Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
zum ersten Mal in Betrieb nehmen, und
befolgen Sie alle darin aufgeführten
Regeln und Empfehlungen. Bewahren Sie die Ori-
ginalanleitung für späteren Gebrauch oder für ei-
nen zukünftigen Besitzer auf.
Neben den darin enthaltenen Sicherheitsvorkehrungen
beachten Sie auch die allgemeinen gesetzlichen Si-
cherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften�
Warnschilder und Typenschilder am Gerät enthalten
wichtige Informationen, die für einen sicheren Betrieb
notwendig sind�
Empfehlungen für elektrische Sicherheit
•Elektrische Anschlüsse dürfen nur von einer quali-
zierten Elektrofachkraft gemäß den Anforderungen der
IEC 60364-1 vorgenommen werden�
•Wenn der Stecker des Stromkabels nicht mit der
verwendeten Steckdose übereinstimmt, muss der Ser-
vicetechniker diesen Stecker abschneiden und durch
einen geeigneten Stecker ersetzen� Wenn der Origi-
nalstecker über eine eingebaute Schutzvorrichtung
verfügt, muss der Ersatzstecker über eine Schutz-
vorrichtung mit denselben Parametern verfügen� Der
abgeschnittene Stecker muss zur Vermeidung von
Stromschlag entsorgt werden und er darf nicht an an-
dere Steckdosen angeschlossen werden�
•Es wird empfohlen, das Gerät nur an eine Steckdo-
se anzuschließen, die mit einem Schutzschalter 30mA
ausgestattet ist�
•Das Gerät darf nur an Wechselstromnetz ange-
schlossen werden� Die Spannung muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild übereinstimmen�
•Berühren Sie den Stecker oder die Steckdose nicht
mit nassen Händen�
•Überprüfen Sie das Netzkabel und den Stecker vor
dem Betrieb auf Beschädigungen� Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn der Stecker oder das Stromkabel
beschädigt ist� Kontaktieren Sie unseren Kunden-
dienst oder einen qualizierten Elektriker.
•Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird,
müssen Netzstecker, Steckdose und Stromkabel
vollständig gekapselt, spritzwassergeschützt und für
den Außeneinsatz geeignet sein� Es wird empfohlen,
Kabeltrommeln zu verwenden, die einen Steckplatz
nicht weniger als 60 mm über dem Boden ermögli-
chen�
•Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das
Verlängerungskabel nicht durch Stolpern, Quetschen,
Dehnen etc� beschädigt sind� Schützen Sie die Strom-
kabel vor Hitze, Ölprodukten und Beschädigung durch
scharfe Kanten�
•Schalten Sie das Gerät bei Wartungs- und Instand-
haltungsarbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose�
•Schalten Sie den Netztrennschalter immer aus,
wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen�
•Ungeeignete Verlängerungskabel können gefähr-
lich sein� Nur für den Gebrauch zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel mit
einem ausreichenden Leitungsquerschnitt dürfen im
Freien verwendet werden:
•Kabellänge: 1-10 m, Querschnitt: 1,5 mm2;
•Kabellänge: 10-30 m, Querschnitt: 2,5 mm2;
•Kabellänge: 30-50 m, Querschnitt: 4 mm2�
•Das Kabel immer vollständig ausrollen, um einen
Brand durch Kabelüberhitzung zu vermeiden�
Tipps für Wasseranschluss
•Befolgen Sie die Anweisungen des Wasserversor-
gungsunternehmens�
•Gemäß den geltenden Vorschriften darf das Gerät
an ein Brauch- und Trinkwassernetz nicht ohne Sys-
temtrenner angeschlossen werden� Verwenden Sie
den Systemtrenner IEC 61770 Typ BA� Das Was-
ser, das den Systemtrenner durchlaufen hat, gilt als
untrinkbar�
Empfehlungen zur sicheren Verwendung von Rei-
nigungsmitteln
•Das Gerät wurde für die Verwendung mit den vom
Hersteller gelieferten oder empfohlenen Reinigungs-
mitteln entwickelt� Die Verwendung von anderen Rei-
nigungsmitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigen�
•Die Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren�
•Bei Augenkontakt die Augen sofort mit viel Wasser
spülen; Bei Verschlucken unverzüglich einen Arzt auf-
suchen�
Hinweise für sicheren Betrieb
•Verwenden Sie das Gerät nur wie vorgesehen� Be-
folgen Sie beim Betrieb des Geräts die örtlichen Vor-
schriften und achten Sie auf Personen in der Nähe�
•Die Verwendung des Geräts durch Kinder ist
strengstens untersagt� Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Gerät spielen�
•Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden,
die in Bezug auf den Betrieb des Geräts entsprechend
geschult wurden�

17
Deutsch
•Die Verwendung des Geräts durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten ist strengs-
tens verboten, es sei denn, sie werden von einer / den
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person(en) beauf-
sichtigt oder in die Bedienung des Geräts eingewie-
sen�
•Bleiben Sie bei der Bedienung des Geräts konzen-
triert und umsichtig� Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn Sie sich müde fühlen oder unter dem Einuss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen� Un-
achtsamkeit während des Betriebs kann zu schweren
Verletzungen führen�
•Betreiben Sie das Gerät nicht bei Gewitter oder
beim starken Regen, insbesondere bei Blitzeinschlä-
gen�
•Verwenden Sie das Gerät nur in senkrechter Po-
sition, decken Sie es während des Betriebs nicht ab,
um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und
Überhitzung zu vermeiden�
•Prüfen Sie vor jeder Verwendung wichtige Kompo-
nenten wie Druckschlauch, Spritzpistole und Schutz-
vorrichtungen auf Beschädigung� Benutzen Sie das
Gerät niemals im Falle der Beschädigung seiner Kom-
ponenten - sie müssen sofort ersetzt werden�
•Wenn der Druckschlauch beschädigt ist, muss er
sofort gewechselt werden, da er brechen und Verlet-
zungen oder Sachschäden verursachen kann� Ziehen
Sie den Druckschlauch nicht über scharfe Kanten� Ge-
knickten Druckschlauch niemals ziehen�
•Bei unsachgemäßer Verwendung kann der unter
Druck stehende Wasserstrahl gefährlich sein� Rich-
ten Sie den Strahl niemals auf Personen, Tiere, unter
Strom stehende elektrische Geräte oder den Hoch-
druckreiniger selbst� Richten Sie den Wasserstrahl
nicht auf sich selbst oder andere Personen, um die
Kleidung oder Schuhe zu reinigen�
•Der Mindestabstand zwischen Autoreifen und
Spritzpistole während des Waschens muss 30 cm
betragen� Autoreifen und Reifenventile können durch
Wasserstrahl beschädigt werden und brechen, was
hauptsächlich durch einen Farbwechsel der Reifen an-
gezeigt wird� Beschädigte Autoreifen und Reifenventile
sind lebensgefährlich�
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich andere
Personen im Arbeitsbereich aufhalten, es sei denn, sie
tragen Schutzkleidung und persönliche Schutzausrüs-
tung�
•Stellen Sie vor allen Arbeiten mit dem Gerät dessen
Stabilität sicher, um Unfälle oder Verletzungen durch
Umkippen zu vermeiden�
•Ein Wasserstrahl, der aus der Düse austritt, verur-
sacht einen starken Rückschlag der Spritzpistole� Hal-
ten Sie die Pistole mit beiden Händen fest�
•Lassen Sie das Gerät niemals im unbeaufsichtigten
Betrieb� Bei längerer Nichtbenutzung muss das Gerät
ausgeschaltet sein�
•Verwenden Sie das Gerät nicht bei Temperaturen
unter 0°C�
•Nach längerem Betrieb können Metallteile heiß wer-
den� Verwenden Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe�
•Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und Schutz-
brille, um sich vor Spritzwasser zu schützen�
•Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich Aerosol
bilden, das beim Einatmen gesundheitsschädlich sein
kann� Tragen Sie während des Betriebs eine Atem-
schutzmaske�
Andere Gefahren
•Betreiben Sie das Gerät nicht in einer explosionsge-
fährdeten Umgebung, d�h� nicht beim Vorhandensein
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen oder brenn-
barem Staub�
•Den Hochdruckwasserstrahl nicht auf Oberächen
richten, die gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten
(z� B� Asbest)�
•Saugen Sie niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkei-
ten, unverdünnte Säuren oder Lösungsmittel (Benzin,
Farbentferner, Heizöl etc�) in das Gerät ein� Der durch
solche Substanzen verursachte Nebel ist hochent-
zündlich, explosiv und toxisch� Verwenden Sie kein
Aceton, unverdünnte Säuren oder Lösungsmittel, da
diese die Gerätekomponenten beschädigen können�
•Verpackungsfolien von Kindern fernhalten: Ersti-
ckungsgefahr!
•Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Druckschläuche, Stutzen und Kupplungen�
•Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Lagerortes
und beim Transport das Gerätegewicht (siehe Tabelle
"Gerätespezikationen"), um Unfälle oder Verletzun-
gen zu vermeiden�
•Nach einem stundenlangen ununterbrochenen Betrieb
des Geräts können Sie Taubheitsgefühl in Ihren Händen
spüren� Um dies zu vermeiden, Handschuhe tragen,
Hände warm halten und regelmäßige Pausen einlegen�
Wartung des Geräts
•Ihr Gerät darf nur von qualiziertem Fachpersonal
unter Verwendung der empfohlenen Ersatzteile gewar-
tet werden� Dadurch wird die Arbeitssicherheit bei der
Verwendung Ihres Geräts gewährleistet�
•Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und
Wechseln von Zubehörteilen�
Wartung eines doppelt isolierten Geräts
In einem doppelt isolierten Gerät sind anstelle einer
Erdung zwei Isolationssysteme vorgesehen� Erdungs-
einrichtungen sind für ein doppelt isoliertes Gerät nicht
vorgesehen, und es sollten keine Erdungseinrichtun-
gen zu dem Gerät hinzugefügt werden� Die Wartung
eines doppelt isolierten Geräts erfordert äußerste
Sorgfalt und Kenntnisse des Systems und darf nur von
qualiziertem Wartungspersonal durchgeführt wer-
den� Ersatzteile für ein doppelt isoliertes Gerät müs-
sen identisch mit den Originalteilen sein� Ein doppelt
isoliertes Gerät ist mit den Worten "Double Insulation"
("Doppelisolierung") oder "Double Insulated" ("Doppelt
isoliert") gekennzeichnet�
Restrisiken
•Auch wenn Sie dieses Gerät unter Einhaltung aller
Sicherheitsanforderungen betreiben, bleiben poten-
zielle Verletzungs- und Schadensrisiken bestehen� Im
Zusammenhang mit dem Aufbau und der Konstruktion
dieses Gerätes können folgende Gefahren auftreten:
•Gesundheitsschäden aufgrund von Schwin-
gungsemissionen, wenn das Produkt über längere
Zeit verwendet wird oder nicht entsprechend ge-
handhabt oder unzureichend gewartet wird;
•Gefahr von Verletzungen und Sachschäden
durch herumiegende Gegenstände;
•Verletzungen und Sachschäden durch gebroche-
nes Zubehör oder plötzlichen Aufprall verdeckter
Gegenstände während des Gebrauchs�

18
Deutsch
In der Gebrauchsanweisung verwendete
Symbole
Folgende Symbole werden in der Betriebsanleitung
verwendet; bitte merken Sie sich ihre Bedeutung�
Die korrekte Interpretation der Symbole ist Voraus-
setzung für den korrekten und sicheren Betrieb des
Gerätes�
Symbol Bedeutung
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
Alle Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Sicherheitsbrille tragen�
Eine Staubschutzmaske tra-
gen�
Tragen Sie dichte Kleidung
und robuste Schuhe mit
rutschfesten Sohlen�
Arbeiten Sie nicht im Regen
oder Schnee�
Nicht für den Anschluss an
das Trinkwassernetz geeig-
net�
Bewegungsrichtung�
Umdrehungsrichtung�
Geschlossen�
Offen�
Symbol Bedeutung
Verbieten Sie, dass die Pis-
tole auf Menschen, Tiere,
unter Strom stehende elekt-
rische Geräte oder das Ge-
rät selbst gerichtet wird�
Maximale Wartezeit�
Doppelte Isolier- / Schutz-
klasse�
Ein Zeichen, das die Kon-
formität des Produkts mit
den wesentlichen Anforde-
rungen der EU-Richtlinien
und der harmonisierten EU-
Standards zertiziert.
Achtung� Wichtig�
Nützliche Hinweise�
Das Gerät darf nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt
werden�
Gerätebezeichnung
Das Gerät ist für Wascharbeiten mit Druckwasser-
strahl vorgesehen�
Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Gerätes
ist die Reinigung von Fahrzeugen, Gebäuden, Ter-
rassen, Fassaden und Gartengeräten mit sauberem
Wasser und biologisch abbaubaren chemischen Rei-
nigungsmitteln� Ebenso kann das Gerät zum Reinigen
von Gehwegplatten oder Regenrinnen verwendet wer-
den�
Verwenden Sie dieses Gerät nur für private Haushalte�
Gerätekomponenten
1 Halter der Waschpistole (oben) *
2 Ein- / Ausschalter
3 Knopf für Reinigungsmittelmenge
4 Gehäuse
5 Halter der Waschpistole (unten) *
6 Einlaufstutzen (Niederdruck)
7 Kabelhalter *
8 Rad *
9 Stromkabel
10 Griff *
11 Druckschlauchhalter *
12 Reinigungsmittel-Zuleitung

19
Deutsch
13 Reinigungsmitteltankstopfen
14 Hinterer Halter *
15 Reinigungsmitteltank *
16 Auslaufstutzen (Hochdruck)
17 Druckschlauch *
18 Spritzpistole *
19 Strahlrohr *
20 Filter (Baugruppe) *
21 Trommel *
22 Verlängerungsrohr *
23 Befestigungsschraube für hinteren Halter
24 Befestigungsschraube für unteren Halter der
Waschpistole
25 Befestigungsschraube für Griff *
26 Befestigungsschraube für Schlauchhalter *
27 Befestigungsschraube für Trommel *
28 Filtergehäuse *
29 Filterelement *
30 Verriegelung des Stutzens von Druckschlauch *
31 Auslöser *
32 Verriegelungstaste des Auslösers *
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Einstellung von Geräte-
elementen
Bevor Sie die nachfolgenden Schritte durchführen,
trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und von der
Wasserversorgung.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Die Montage / Demontage /die Einstel-
larbeiten einiger Elemente sind für alle
Gerätemodelle gleich, in diesem Fall sind
konkrete Modelle in der Abbildung nicht
angegeben.
Ein- / Ausbau des hinteren Halters (siehe Abb. 1)
[CT42019, CT42020, CT42021, CT42022]
•Den hinteren Halter 14 installieren, wie in Abb� 1
dargestellt ist� Die Schrauben 23 anziehen�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau der Räder (siehe Abb. 2)
[CT42020, CT42021, CT42022]
•Die Räder 8installieren, wie in Abb� 2 dargestellt ist�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau des oberen Halters der Waschpistole
(siehe Abb. 3)
•Den oberen Halter 1installierten, wie in Abb� 3 dar-
gestellt ist�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau des unteren Halters der Waschpisto-
le (siehe Abb. 4)
[CT42021, CT42022, CT42023, CT42024]
•Den unteren Halter 5installierten, wie in Abb� 4 dar-
gestellt ist� Die Schraube 24 anziehen�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau des Kabelhalters (siehe Abb. 5)
[CT42019, CT42020, CT42021, CT42022]
•Den Kabelhalter 7installieren, wie in Abb� 5 darge-
stellt ist�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau des Griffes (siehe Abb. 6)
[CT42019, CT42020, CT42021, CT42022, CT42023]
•Den Griff 10 installieren, wie in Abb� 6 dargestellt ist�
Die Schrauben 25 anziehen�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau des Druckschlauchhalters (siehe
Abb. 7)
[CT42021, CT42023]
•Den Halter 11 installieren, wie in Abb� 7 dargestellt
ist� Die Schrauben 26 anziehen�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau der Trommel (siehe Abb. 8)
[CT42022]
•Die Trommel 21 installieren, wie in Abb� 8 dargestellt
ist� Die Schrauben 27 anziehen�
•Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen�
Ein- / Ausbau des Reinigungsmitteltanks (siehe
Abb. 9-10)
[CT42021, CT42022, CT42023, CT42024]
•Den Stopfen 13 entfernen (siehe Abb� 9�1 und 10�1)�
•CT42021, CT42022: Tank 15 ausbauen (siehe
Abb� 9�2)�
•CT42023, CT42024: auf die Seiten von Tank 15 leicht
drücken und den Tank entfernen (siehe Abb� 10�2)�
•Alle notwendigen Arbeiten mit Tank 15 durchführen:
Entleeren, Reinigen, Hinzufügen von Reinigungsmit-
tel etc�)� Beim Einfüllen des Reinigungsmittels in den
Tank wird empfohlen, einen Trichter zu verwenden und
die Reinigungsmitteltropfen und lecks von der Außen-
äche des Tanks 15 mit einem Tuch abzuwischen (sie-
he Abb� 9�3 und 10�3)�
•Tank 15 ersetzen� CT42023, CT42024: leicht auf
die Seiten von Tank 15 drücken, um es zu installie-
ren�
•Den Stopfen 13 wechseln�

20
Deutsch
Einbau / Ausbau / Einstellen der Spritzpistole (sie-
he Abb. 11-13)
[CT42019, CT42020]
•Das Verlängerungsrohr 22 in die Spritzpistole 18
einführen, wie in Abb� 11�2 dargestellt ist�
•Das Strahlrohr 19 in das Verlängerungsrohr 22 ein-
führen�
•Sie können das Strömungsmuster ändern, in-
dem Sie die Spitze des Strahlrohrs 19 drehen (siehe
Abb� 11�1)�
[CT42021, CT42022]
•Das Strahlrohr 19 in die Spritzpistole 18 einführen,
wie in Abb� 12�3 dargestellt ist�
•Sie können das Strömungsmuster ändern, in-
dem Sie die Spitze des Strahlrohrs 19 drehen (siehe
Abb� 12�1)�
•Sie können Niederdruck oder Hochdruck wählen,
indem Sie die Düse des Strahlrohrs 19 drehen (siehe
Abb� 12�2)� Der Niederdruckmodus wird zum Sprühen
von Reinigungsmittel, der Hochdruckmodus für Hoch-
druck-Strahlreinigung ohne Reinigungsmittel verwen-
det�
[CT42023, CT42024]
•Das Strahlrohr 19 in die Spritzpistole 18 einführen,
wie in Abb� 13�2 dargestellt ist�
•Sie können das Strömungsmuster ändern, in-
dem Sie die Spitze des Strahlrohrs 19 drehen (siehe
Abb� 13�1)�
Ein- / Ausbau des Filters (siehe Abb. 14)
•Setzen Sie das Filterelement 29 in das Filtergehäu-
se 28 ein (siehe Abb� 14�1)�
•Schrauben Sie den Filter 20 an Einlaufstutzen 6
an�
•Den Ausbau des Filters in umgekehrter Reihenfolge
durchführen�
Wasseranschluss (siehe Abb. 14)
•Verwenden Sie immer den Filter 20, da die im Was-
ser enthaltenen Verunreinigungen das Gerät beschä-
digen können�
•Um eine ausreichende Wasserversorgung sicher-
zustellen, verwenden Sie den kürzest möglichen
Schlauch (minimaler Durchmesser 13 mm oder 1/2")�
Wenn der Schlauch länger als 10 m ist, muss der mi-
nimale Durchmesser 19 mm (3/4") betragen� Hinweis:
der Wasserschlauch ist nicht im Lieferumfang ent-
halten.
•Schnellkupplungen (nicht mitgeliefert) müssen an
beiden Enden des Schlauches installiert werden, um
eine schnelle und zuverlässige Verbindung sicherzu-
stellen� Hinweis: Metallschlauchkupplungen mit
Auslaufschutzsystem "Aquastop" können das
Gerät beschädigen. Verwenden Sie stattdessen
Kunststoffschlauchkupplungen.
•Verbinden Sie das eine Ende des Schlauchs mit
Wasserhahn und das andere Ende mit dem Fil-
ter 20, das auf die Einlaufdüse 6geschraubt ist (siehe
Abb� 14�2)�
Anschluss der Waschpistole an Druckschlauch
(siehe Abb. 15-18)
•Zum Anschließen der Waschpistole den Stutzen des
Druckschlauchs 17 in das Loch der Spritzpistole 18 ein-
führen ("einklicken") (siehe Abb� 15�1, 16�1, 17�1, 18�1)�
•Zum Trennen die Verriegelung 30 drücken und den
Stutzen des Druckschlauchs 17 aus dem Loch der
Spritzpistole 18 entfernen�
Anschluss des Druckschlauchs an das Gerät an-
schließen (siehe Abb. 15-18)
[CT42019, CT42020]
•Zum Anschließen den Stutzen des Druck-
schlauchs 17 in den Auslaufstutzen 16 einführen ("ein-
klicken") (siehe Abb� 15�2)�
•Zum Trennen die Verriegelung 30 drücken und den
Stutzen des Druckschlauchs 17 aus dem Auslaufstut-
zen 16 entfernen�
[CT42021, CT42022, CT42023]
•Zum Anschließen die Mutter des Druck-
schlauchs 17 auf den Auslaufstutzen 16 aufschrauben
(siehe Abb� 16�2, 17�2)�
•Zum Trennen die Mutter des Druckschlauchs 17
vom Auslassstutzen 16 abschrauben�
Erste Inbetriebnahme des Geräts
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ist Folgendes
zu beachten:
•stellen Sie sicher, dass die Spannung den tech-
nischen Daten entspricht, die auf dem Gerät aufge-
druckt sind;
•überprüfen Sie den Zustand des Stromkabels und
des Verlängerungskabels� Wenn ein Schaden fest-
gestellt wird, muss das Kabel ersetzt werden;
•überprüfen Sie den Zustand des Druck-
schlauchs 17� Wenn ein Schaden festgestellt wird,
muss der Schlauch ersetzt werden;
•stellen Sie sicher, dass nach dem Öffnen des
Wasserhahns keine Leckage auftritt�
Gerät Ein- / Ausschalten
Hinweis! Wenn Sie das Gerät ohne Was-
serzufuhr einschalten, kann dies zur
Beschädigung führen. In diesem Fall er-
lischt der Gewährleistungsanspruch.
Bevor Sie das Gerät einschalten, müssen Sie die Mon-
tage abschließen, das Gerät an die Wasserversorgung
anschließen und die folgenden Schritte ausführen (ge-
nau in der angegebenen Reihenfolge):
•Das Strahlrohr 19 entfernen�
•Den Wasserhahn öffnen (siehe Abb� 19�1)�
•Die Verriegelungstaste 32 drücken, dann den Auslö-
ser 31 drücken und halten (siehe Abb� 19�2)�
•Innerhalb von 25 Sekunden sollte Luft und Was-
ser laut aus der Pistole austreten (siehe Abb� 19�3)�
Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie alle Verbin-
dungen�
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Crown Pressure Washer manuals
Popular Pressure Washer manuals by other brands

Husky
Husky HD1400 (1400 PSI) Operator's manual

Amazing Machinery
Amazing Machinery Performance Gas Engine Operator's manual

Bort
Bort BHR-1600-SC user manual

Mi-T-M
Mi-T-M THE CHORE MASTER CM Series Operation manual

SNOWJOE
SNOWJOE sunjoe SPX2690-MAX Operator's manual

Graco
Graco Hydra-Clean 2510 Instructions-parts list

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld Maxus IN469101AV Operating instructions and parts list

Kärcher
Kärcher HD 20/15-4 Service manual

COMAC
COMAC CI C40 EM THERMIC Original instructions

Craftsman
Craftsman 580.752140 Operator's manual

Graco
Graco Series A Instructions-parts list

Bosch
Bosch UniversalAquatak 1900 Operating/safety instructions