CS-Electronic SPACE X1 TURBO User manual

Bedienungsanleitung
Best.-Nr. C140230
LiPo-, LiFe-, LiIon-, NiMH-, NiCd- und PB-Akku-Ladegerät
für 12V-Batterie- und 230V-Netzbetrieb
lBetriebsspannung: 11 - 18 V DC, 100 - 230 V AC
lLeistung: max. 80 W
lLadestrom: 0,1 – 7,0 A
lEntladestrom: 0,1 – 2,0 A
lBalancer-Strom: max. 300 mA/Zelle
lZellenzahl NiCd, NiMH: 1 - 15
lZellenzahl Lithium-Akkus:1 - 6 in Serie
lBleibatterien: 2 V - 20 V
lAbmessung: 134 x 142 x 36 mm
lEnthaltenes Zubehör: 12V Batterieanschlusskabel mit Krokodilklemmen,
Tamiya Ladekabel, Dean-Ladekabel
Z-C140230ADE

2
Inhaltsverzeichnis
1. Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen digitalen Pro-Schnellladegeräts
aus dem Hause CS-ELECTRONIC. Sie können sicher sein, ein Produkt erworben
zu haben, das auf der Grundlage der neuesten technischen Erkenntnisse entwickelt
und für den Einsatz in RC-Cars konzipiert und optimiert wurde. Zahlreiche weg-
weisende Technologien sind in diesem Produkt verwirklicht und wir sind stolz, Ihnen
heute ein intelligentes Allround-Hochleistungs-Ladegerät präsentieren zu können,
das sowohl in Funktionalität, Design und Handling schon heute Maßstäbe für mor-
gen setzt.
1.1 Top-Features
• Neue Software v3.1
• 7A / 80W Ladeleistung
• 240V Netzteil eingebaut
• 11-18V DC-Eingang
• 2-6 Zellen Power-Balancer
• Einstellbare Entladeschluß-Spannung
• Spannungs-Kalibrierung für max. Power
• Automatische Lithium-Lagersoftware
• RE-Peak Mode für NiMH-Akkus
• Separates Voltmeter zur Zellenprüfung
• 10 Akkuspeicher frei programmierbar
• Einfachste Menuführung
1. Sehr geehrter Kunde .......................................................................................2
2. Sicherheitshinweise ........................................................................................3
3. Einleitung .........................................................................................................4
4. Besondere Eigenschaften...............................................................................6
5. Sicherheitshinweise ........................................................................................8
6. Anschluss-Diagramm eines Lithium-Akkus..................................................9
7. Programm-Struktur........................................................................................10
8. Lithium-Akku-Programm (LiPO/LiFe/LiIon):................................................ 11
9. Blei-Akku Programme ...................................................................................16
10. NiMH/NiCd Akku-Programme .......................................................................17
11. Programmierung der Speicher.....................................................................20
12. Lithium-Akku Anzeige ...................................................................................21
13. System Setup .................................................................................................22
14. Informationen während des Betriebes ........................................................24
15. Fehler und Warnmeldungen .........................................................................25
16. Temperatur Sensor anschließen / Laden.....................................................26
17. Optionales Zubehör.......................................................................................26
18. Service ............................................................................................................29
19. Haftungsausschluss......................................................................................29
20. Garantiebedingungen....................................................................................29
21. Hinweise zum Umweltschutz........................................................................30

3
2. Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sind besonders wichtig. Bitte folgen Sie im Interesse
maximaler Sicherheit diesen Anweisungen, anderenfalls kann das Ladegerät oder
der Akku beschädigt werden und im ungünstigsten Fall ein Feuer ausbrechen.
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an einer Strom-
versorgung angeschlossen ist. Wenn Sie irgendeine Fehlfunktion beobachten,
Beenden Sie den Vorgang sofort und sehen Sie in dieser Bedienungsanleitung
nach.
Halten Sie das Ladegerät von Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze, direkter Son-
neneinstrahlung und mechanischen Einüssen fern.
Die zulässige Gleichspannung für die Stromversorgung beträgt 11 bis 18 V DC
Die zulässige Wechselspannung für die Stromversorgung beträgt 100 bis 240 V
AC.
Das Ladegerät und der Akkus sollten auf einem hitzefesten, nicht brennbaren
und nicht-leitenden Untergrund platziert werden. Niemals sollten sie diese auf
einem Fahrzeugsitz, Teppichboden oder ähnlichen Untergründen stellen. Bringen
Sie keine leicht entzündbaren Materialien in die Nähe des Ladegerätes.
Sie müssen die Spezikationen des zu ladenden bzw. zu entladenen Akkus
kennen, um sicherzustellen, dass der Akku die Anforderungen des Ladegerätes
erfüllt. Wenn das Programm falsch eingestellt wurde, kann das Ladegerät und
der Akku beschädigt werden. Feuer und Explosion kann bei einer Überladung
entstehen. Die Garantie ist nicht gültig für jegliche direkte oder Folge-Beschädi-
gung, die aus einer falschen Benutzung oder einer Nichtbeachtung der Hinweise
dieser Anleitung entsteht.
Um Kurzschlüsse beim Ladekabel zu vermeiden, verbinden Sie das Ladekabel
immer zuerst mit dem Ladegerät und dann mit dem Akku. Beim Trennen der Ver-
bindung gehen Sie umgekehrt vor.
Versuchen Sie niemals folgende Akkus zu laden oder zu entladen:
• Einen Akkupack, der aus verschiedenen Typen von Einzelzellen (einschließ-
lich unterschiedlicher Hersteller) besteht.
• Einen Akkupack, der schon vollgeladen ist oder nur wenig entladen wurde.
• Nicht wiederauadbare Batterien (es besteht die Gefahr der Explosion)
• Einen fehlerhaften oder beschädigten Akkupack.
• Einen Akkupack mit einer internen Lade-Schaltung oder einer Schutzschal-
tung.
• Akkus, die in einem Gerät eingebaut sind und elektrisch mit anderen Kompo-
nenten verbunden sind.
• Akkus, die vom Hersteller nicht für die vom Ladegerät beim Ladevorgang ab-
gegebenen Ströme geeignet sind.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie einen Ladevorgang starten:
• Haben Sie das geeignete Programm für den Akkutyp ausgewählt, den Sie
laden wollen?
• Haben Sie einen geeigneten Strom zum Laden bzw. Entladen eingestellt.
• Haben Sie die Akkuspannung überprüft? Lithium-Akkus können parallel oder
in Serie geschaltet sein, so kann ein 2-Zellen-Pack eine Spannung von 3,7 V
(parallel) oder 7,4 V (in Serie) haben.
• Haben Sie alle Kabelverbindungen auf sicheren und festen Sitz geprüft? Stel-
len Sie sicher, dass keine Wackelkontakte auftreten können.

4
Wichtige Akku-Grunddaten:
LiPo Li-Ion LiFe NiCd NiMH Blei/ Pb
Nennspan-
nung:
3,7 Volt/
Zelle
3,6 Volt/
Zelle
3,3 Volt/
Zelle
1,2 Volt/
Zelle
1,2 Volt/
Zelle
2,0 Volt/
Zelle
Maximale
Ladespan-
nung:
4,2 V/
Zelle
4,1 V/
Zelle
3,6 V/
Zelle
1,5 V/
Zelle
1,5 V/
Zelle
2,46 V/
Zelle
Spannung
für Lage-
rung
3,8 V/
Zelle
3,7 V/
Zelle
3,3 V/
Zelle
Erlaubter
Schnellla-
destrom:
1C
oder
weniger
1C
oder
weniger
4C
oder
weniger
1C bis
2C
1C bis
2C
0,4C
oder
weniger
Entlade-
schluss-
spannung:
3,0 bis
3,3 Volt/
Zelle
2,9 bis
3,2 Volt/
Zelle
2,6 bis
2,9 Volt/
Zelle
0,1 bis
1,1 Volt/
Zelle
0,1 bis
1,1 Volt/
Zelle (
1,8 Volt/
Zelle
Stellen Sie auf jeden Fall die richtige Spannung für die verschiedenen Akkutypen
ein, andernfalls können Sie die Akkus beschädigen. Falsche Einstellungen können
die Zellen explodieren lassen oder ein Feuer verursachen.
3. Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Space X1 Turbo-Ladegerätes. Dieser ist
ein Schnellladegerät mit einem Hochleistungs-Mikroprozessor und einer speziali-
sierten Software. Bitte lesen Sie aufmerksam die komplette Anleitung, befor Sie den
Lader verwenden, denn sie enthält eine Fülle von Informationen über den Betrieb
und die Sicherheit.
Technische Daten:
Betriebsspannung: 11 - 18 V DC, 230 V AC
Ladeleistung: max. 80 W
Entladeleistung max. 10 W
Ladestrom: 0,1 – 7,0 A
Entladestrom: 0,1 – 2,0 A
Balancer-Strom: max. 300 mA/Zelle
Zellenzahl NiCd, NiMH: 1 - 15
Zellenzahl Lithium-Akkus: 1 - 6 in Serie
Bleibatterien: 2 V - 20 V
Abmessung: 134 x 142 x 36 mm

5
Netzeingang
Temperatur-Sensor
Gleichspannungseingang
Ladeausgang
Equalizer.Eingang
Tasten LCD Display

6
4. Besondere Eigenschaften
Optimierte Betriebs-Software
Der Space X1 Turbo-Lader besitzt eine AUTO-Funktion, welche die Stromstärke
beim Laden und Entladen bestimmt. Besonders bei Lithium-Akkus kann dies ein
Überladen verhindern, was sonst zu einer Explosion führen könnte. Dies Funktion
kann den Vorgang automatisch beenden und gibt einen Alarm aus, wenn eine Fehl-
funktion festgestellt wird. Alle Programme dieses Laders besitzen eine doppelte
Kontrolle um die maximale Sicherheit bei hoher Störsicherheit zu gewährleisten.
Alle Einstellungen können durch den Anwender vorgenommen werden.
Interner Equalizer für Lithium-Akkus
Der Space X1 Turbo-Lader besitzt einen Einzelzellen-Equalizer. Es ist nicht notwen-
dig einen externen Equalizer zu verwenden.
Balancing der Zellen beim Entladen
Während eines Entladevorganges werden alle Zellen eines Akkus einzeln über-
wacht und balanciert. Fehlermeldungen werden ausgegeben und der Vorgang wird
automatisch beendet, wenn die Spannung einer Zelle ungewöhnliche Werte an-
nimmt.
Geeignet für verschiedene Arten von Lithium-Akkus
Der Space X1 Turbo-Lader ist für verschiedene Arten von Lithium-Akkus geeignet,
wie LiPo-, LiIon- und die neuen LiFe-Akkus.
Schnellladen und Lagerung von Lithium-Akkus
Die Zweck der Ladung von Lithium-Akkus kann unterschiedlich sein. Die Schnellla-
dung verkürzt die Ladezeit, während die „Lager“-Ladung die Spannung der Lithium-
Akkus so kontrolliert, dass die Akkus danach bereit dafür sind, lange gelagert zu
werden und damit auch die Lebensdauer verlängert wird.
Lade-/Entlade-Zyklen
1 bis 5 Zyklen sowie ein fortlaufender Prozess von Laden->Entladen bzw. Entladen-
>Laden kann dazu benutzt werden, um einen Akku wieder aufzufrischen bzw. den
Akku zu neuer Aktivität anzuregen.
Re-Pek-Modus für NiMH-/NiCd-Akkus
Im Re-Peak-Modus kann der Lader die Akkus ein, zwei oder drei Mal hintereinander
automatisch Laden. Dies kann sicherstellen, dass der Akku auch wirklich vollgela-
den wird, und um festzustellen, wie gut der Akku Schnellladungen verträgt.
Daten speichern und laden
Der Lader kann bis zu 10 unterschiedliche Lade-/Entlade-Prole mit Ihren Ein-
stellungen speichern. Diese Programmier-Werte für einen Akku werden dauerhaft
gespeichert. Der Anwender kann diese Werte jederzeit abrufen ohne irgendwelche
Programmier-Einstellungen.
Einstellen der Ladeendspannung (TVC)
Der Lader ermöglicht es, die Ladeendspannung zu ändern und damit die Spannung
für maximale Power zu kalibrieren.

7
LiPo-Akku Spannungsverfolgung
Der Anwender kann die Endspannung, die höchste Spannung, die niedrigste Span-
nung und die Spannung der Einzelzellen verfolgen.
Höchste Sicherheit
Empndlichkeit der Delat-Peak-Erkennung bei NiMH-/NiCd-Akkus: das automati-
sche Ladeprogramm wird beendet nach dem Prinzip der Delta-Peak-Spannungs-
erkennung. Wenn die Spannung über den Schwellenwert ansteigt, wird das Lade-
programm automatisch beendet.
Strombegrenzung für das Automatic-Ladeprogramm
Sie können die obere Grenze des Stromes für das Laden von NiMH-/NiCd-Akkus
eingeben. Dies ist hilfreich bei NiMH-Akkus mit einem kleinen Innenwiderstand und
geringer Kapazität im AUTO-Lade-Verfahren.
Kapazitäts-Limit
Die Lade-Kapazität wird immer berechnet aus dem Ladestrom multipliziert mit der
Zeit. Wenn die eingeladene Kapazität dieses Limit überschreitet, wird der Ladevor-
gang automatisch beendet, wenn ein maximaler Wert eingestellt wurde.
Temperatur Grenzwert*
Die interne chemische Reaktion in einem Akku lässt die Temperatur ansteigen.
Wenn der Temperatur-Grenzwert erreicht wird, wird der Ladevorgang automatisch
beendet.
* Diese Funktion ist nur dann vorhanden, wenn der optionale Temperaturfühler an-
geschlossen ist. Dieser ist nicht im Set des Laders enthalten.
Zeit-Begrenzung
Sie können auch die maximale Zeit für einen Vorgang begrenzen, um jegliche Feh-
ler zu vermeiden.

8
5. Sicherheitshinweise
Laden
Während eines Ladevorganges wird eine bestimmte Menge elektrischer Energie
in den Akku geladen. Die Menge wird errechnet durch die Multiplikation von Lade-
strom mit der Ladezeit. Der maximal erlaubte Ladestrom variiert und ist von dem
Akkutyp und seiner Leistungsfähigkeit ab. Es dürfen nur Akkus, die ausdrücklich
für Schnellladung zugelassen sind, mit Ladeströmen höher als dem Standardwert
geladen werden.
Verbinden Sie den Akku mit den Ladeausgängen des Ladegerätes. Rot ist der
Pluspol und Schwarz der Minuspol. Aufgrund der Widerstände des Ladekabels und
der Steckverbindungen, kann das Ladegerät den Innenwiderstand des Akkus nicht
feststellen. Eine wichtige Voraussetzung für das korrekte Funktionieren des Laders
ist, dass das Ladekabel einen hinreichenden Leiterquerschnitt aufweist sowie an
beiden Enden hochqualitative Steckkontakte besitzt, die normalerweise vergoldet
sind.
Beachten Sie immer die Bedienungsanleitung des Akku-Herstellers hinsichtlich der
Ladeverfahren. Arbeiten Sie mit dem empfohlenen Ladestrom und Ladezeit. Insbe-
sondere Lithium-Akkus dürfen nur nach den Anweisungen des Herstellers geladen
werden.
Besondere Aufmerksamkeit muss auf den Anschluss von Lithium-Akkus gerichtet
werden.
Versuchen Sie nicht, eine Akkupack zu zerlegen. Bitte beachten Sie auch, dass
Lithium-Akkus parallel oder in Serie geschaltet sein können. In Parallel-Schaltung
wird die Akku-Kapazität durch Multiplikation der Kapazität einer Einzelzelle mit der
Gesamtzahl der Zellen errechnet. Dabei gilt, dass die Spannung gleich bleibt. Wenn
die Spannung der Einzelzellen ungleich ist, kann Feuer entstehen oder es sogar zu
einer Explosion kommen. Lithium-Akkus sollten immer in Serienschaltung geladen
werden.
Entladen
Der Hauptgrund für ein Entladen ist, die Restkapazität des Akkus abzubauen bzw.
die Akkuspannung auf einen bestimmten Wert zu vermindern. Dabei ist dem Ent-
ladevorgang die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken wie dem Ladevorgang. Die
Entladeschlussspannung muss korrekt eingestellt sein, um eine Tiefentladung zu
vermeiden. Lithium-Akkus dürfen nicht weiter als bis zur erlaubten Minimum-Span-
nung entladen werden, denn das führt zu einem schnellen Kapazitätsverlust oder
einem totalen Ausfall. Im Allgemeinen müssen Lithium-Akkus nicht entladen wer-
den. Beachten Sie unbedingt die minimale Spannung von Lithium-Akkus, um ihre
Lebensdauer zu schützen.
Einige wiederauadbare Akkus haben einen Memory-Effekt. Wenn Sie immer nur
teilweise entladen und dann wieder vollgeladen werden, „erinnern“ sich diese Akkus
daran und zeigen eine niedrigere Kapazität. Dies wird als Memory-Effekt bezeich-
net. NiCD-Akkus haben einen ausgeprägteren Memory-Effekt als NiMH-Akkus.
Es wird empfohlen, Lithium-Akkus nur teilweise und nicht vollständig zu entladen.
Häuges vollständiges Entladen sollte vermieden werden. Stattdessen laden Sie
den Akku öfter vollständig oder benutzen Sie einen Akku größerer Kapazität. Die
volle Kapazität zeigt sich erst nach 10 oder mehr Lade-Zyklen. Ein zyklischer Lade-
und Entladevorgang optimiert die Kapazität eines Akkus.

9
6. Anschluss-Diagramm eines Lithium-Akkus
Der Space X1 Turbo-Lader besitzt ein eingebautes Schaltnetzteil. Dieses kann mit
dem Netzkabel direkt angeschlossen werden (100 bis 240 V AC). Wenn Sie den
Lader an eine 12V-Autobatterie anschließen, sollten Sie darauf achten, dass diese
vollgeladen (13,8 V) ist.
Anschluss des Akkus
Bevor Sie den Akku anschließen, ist es absolut wichtig, die Einstellungen auf ihre
Richtigkeit zu überprüfen. Wenn die Einstellungen nicht richtig sind, kann der Akku
beschädigt werden, ja sogar anfangen zu brennen oder er kann explodieren. Um
Kurzschlüsse zwischen den Bananensteckern des Ladekabels zu vermeiden, ste-
cken Sie immer zuerst die Stecker im Ladegerät ein und danach verbinden Sie das
Ladekabel mit dem Akku. Um den Akku abzustecken, gehen Sie umgekehrt vor.
Equalizer-Stecker
Das Equalizer-Kabel des Akkus muss mit dem Ladegerät so verbunden werden,
dass das schwarze Kabel im Stecker mit dem markierten Minuspol übereinstimmt.
Achten Sie also auf die richtige Polarität (siehe Anschlussdiagramm unten)
Diese Zeichnung zeigt den richtigen Anschluss des Akkus an den Space X1 Turbo-
Lader, wenn der Akku im Balancer-Ladeprogramm betrieben wird.
Achtung:
Ein falscher Anschluss kann das Ladegerät beschädigen.
Anschluss beim
Balancer-Lade-/
Erhaltungslade-/
Entladeprogramm

10
7. Programm-Struktur
PROGRAM SELECT
BATT MEMORY
ENTER
START
BATT MEMORY [1]
ENTER SET
ENTER
START
BATT TYPE
LiPo
BATT VOLTS
7.4V ( 2S )
CHARGE STROM
4.9A
DSCH STROM
2.2A
DSCH VOLTAGE
3.0V/Zellen
TVC=YOUR RISK
4.20V
ENTER
START
ENTER
START
PROGRAM SELECT
SYSTEM SET->
Rest Time
CHG>DCHG 10Min
VERSION
1.00
ENTER
START
SAFETY ZEIT
ON 120Min
Kapazität Cut-derf
ON 5000mAH
Key Beep ON
Buzzer ON
DECINC
Input Power Low
Cut-derf 11.0V
Ext. Temp
Int. Temp 37C
0C
LOAD FACTORY SET
ENTER
STOP
SAVE PROGRAM
ENTER
SAVE PROGRAM
SAVE….
BATT MEMORY [1]
LiPo 7.4V (2S )
ENTER
START
BATT MEMORY [1]
C:4.9A D:2.2A
ENTER CHARGER
LOAD……
LiPo BALANCE
4.9A 7.4V(2S)
LiPo CHARGE
4.9A 7.4V(2S)
LiPo FAST CHG
4.9A 7.4V(2S)
LiPo STORAGE
4.9A 7.4V(2S)
LiPo DISCHARGE
2.2A 7.4V(2S)
BATT MEMORY 2
NiMH 2.4V (2S)
BATT TYPE
MiMH
BATT VOLTS
2.4V (2S)
ENTER
START
CHARGE STROM
3.3A
TRICKLE
100mA
PEAK DELAY
1Min
DSCH STROM
2.2A
DSCH VOLTAGE
1.1V/Zellen
DELTA PEAK SENSE
4Mv/C
SAVE PROGRAM
ENTER
BATT MEMORY 3
Pb 4V (2S)
ENTER
START
BATT TYPE
Pb
BATT VOLTS
4.0V (2S)
CHARGE STROM
3.3A
DSCH STROM
1.5A
DSCH VOLTAGE
1.7V/Zellen
SAVE PROGRAM
ENTER
PROGRAM SELECT
Pb BATT
ENTER
START
Pb CHARGE
2.0A 2.0V (1P)
Pb DISCHARGE
0.1A 2.0V (1P)
PROGRAM SELECT
NiCD BATT
NiCD CHARGE
STROM 2.0A
ENTER
START
NiCD DISCHARGE
0.1A CUT: 1.0V
NiCD CYCLE
CHG>DCHG 1
PROGRAM SELECT
NiMH BATT
ENTER
START
NiMH CHARGE
STROM 2.0A
NiMH DISCHARGE
0.1A CUT: 1.0V
NiMH CYCLE
CHG>DCHG 1
PROGRAM SELECT
LiPo BATT
LiPo BALANCE
2.0A 7.4V (2S)
LiPo CHARGE
2.0A 7.4V (2S)
LiPo FAST CHG
2.0A 7.4V (2S)
LiPo STORAGE
2.0A 7.4V (2S)
LiPo DISCHARGE
2.0A 7.4V (2S)
ENTER
START
PROGRAM SELECT
Lilo BATT
Lilo BALANCE
2.0A 7.2V (2S)
Lilo CHARGE
2.0A 7.2V (2S)
Lilo FAST CHG
2.0A 7.2V (2S)
Lilo STORAGE
2.0A 7.2V (2S)
Lilo DISCHARGE
2.0A 7.2V (2S)
ENTER
START
PROGRAM SELECT
LiFe BATT
LiFe BALANCE
2.0A 6.6V (2S)
LiFe CHARGE
2.0A 6.6V (2S)
LiFe FAST CHG
2.0A 6.6V (2S)
LiFe STORAGE
2.0A 6.6V (2S)
LiFe DISCHARGE
2.0A 6.6V (2S)
ENTER
START
ENTER
START
PROGRAM SELECT
Li BATT METER
4.20 4.19 4.19 V
0.00 0.00 0.00 V
MAIN 0.00V
H0.000V L0.000V
NiCD RE-PEAK
1
NiMH RE-PEAK
1
NiMH Auto CHARGE
STROM 2.0A
NiCD Auto CHARGE
STROM 2.0A
TEMPERATURE
CUT-DERF 50C
TEMPERATURE
CUT-DERF 50C
TEMPERATURE
CUT-DERF 50C
BATT TYPE/STOP
STOP

11
8. Lithium-Akku-Programm (LiPO/LiFe/LiIon):
Mit diesen Programmen können nur Lithium-Akkus mit einer Nennspannung von
3,7 V, 3,3 V und 3,6 V je Zelle ge- und entladen werden. Diese Akkus benötigen
einen andere Ladetechnik, die Konstantspannung (CV) und Konstantstrom (CC) ge-
nannt wird. Der Ladestrom ist je nach Akkukapazität und Leistung unterschiedlich.
Die Ladeendspannung ist ebenfalls sehr wichtig. Sie muss genau auf die Lade-
spannung des Akkus eingestellt sein und beträgt 4,2 V für LiPo, 3,6 V für LiFe so-
wie 4,1 V für LiIon. Der Ladestrom, die Nennspannung sowie die Zellenzahl mussim
Ladeprogramm immer passend für den Akku, der geladen wird, eingestellt sein.
Laden eines Lithium-Akkus im Balancer-Modus.
Die Funktion dienst dazu, die Spannung von Lithium-Polymer-Akkuzellen während
des Ladens anzugleichen.
Im Balancer-Modus muss der Akku an den Equalizer-Ausgang angeschlossen
werden. In diesem Modus ist der Ladevorgang anders als beim gewöhnlichen Lade-
modus. Der interne Prozessor des Laders überwacht die Spannung jeder Zelle und
regelt den Ladestrom jeder Zelle so, dass die Spannung ausgeglichen wird.
Hinweis: Wir empfehlen das Laden von Lithium-Akkus mit Equalizer-Anschluss im
Balancer-Modus.
Die linke Seite des Display zeigt den Typ des
Akkus an, den Sie ausgewählt haben. Der Wert
darunter ist der Strom, den Sie eingestellt haben.
Nachdem Sie Spannung und Strom eingestellt
haben, drücken Sie die START/ENTER-Taste für
mehr als 3 Sekunden, im den Vorgang zu starten.
Das Display zeigt nun die Anzahl der Zellen, die
Sie eingestellt haben (mit einem vorangestellten
„S“ gekennzeichnet), und die Anzahl, die der Lader
erkannt hat (mit einem vorangestellten „R“ gekenn-
zeichnet). Wenn beide Zahlen gleich sind, können
Sie den Ladevorgang starten. Wenn nicht, drücken
Sie die STOP-Taste, um zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren und überprüfen Sie die Anzahl der
Zellen, bevor Sie weitermachen.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des La-
devorganges. Drücken Sie die Stop-Taste, um den
Ladevorgang zu beenden.
-
-+
+
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.
Zahl
der
Zellen
Akku-
spannung
Lade-
zeit Geladene
Kapazität
Lade-
strom
Start
Enter

12
Laden von Lithium-Akkus
Dieser Lademodus dient dazu, LiPo-/LiFe-/LiIon-Akkus im normalen Modus zu
laden.
Hinweis: Wir empfehlen das Laden von Lithium-Akkus mit Equalizer-Anschluss im
Balancer-Modus.
Die linke Seite des Display zeigt den Typ des
Akkus an, den Sie ausgewählt haben. Der Wert
darunter ist der Strom, den Sie eingestellt haben.
Rechts daneben wird die Spannung angezeigt.
Nachdem Sie Spannung und Strom eingestellt
haben, drücken Sie die START/ENTER-Taste für
mehr als 3 Sekunden, im den Vorgang zu starten.
Das Display zeigt nun die Anzahl der Zellen, die
Sie eingestellt haben (mit einem vorangestellten
„S“ gekennzeichnet), und die Anzahl, die der
Lader erkannt hat (mit einem vorangestellten
„R“ gekennzeichnet). Wenn beide Zahlen gleich
sind, können Sie den Ladevorgang starten. Wenn
nicht, drücken Sie die STOP-Taste, um zur vor-
herigen Anzeige zurückzukehren und überprüfen
Sie die Anzahl der Zellen, bevor Sie weiterma-
chen.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des
Ladevorganges. Drücken Sie die Stop-Taste, um
den Ladevorgang zu beenden.
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.
-
-+
+
Start
Enter
Geladene
Kapazität
Zahl
der
Zellen
Lade-
zeit
Lade-
strom
Akku-
spannung

13
Schnellladen von Lithium-Akkus
Der Ladestrom geht am Ende des Ladevorganges zurück bedingt durch einen be-
sonderen CV-Prozess. In der Praxis geht der Ladestrom auf 1/5 zurück, wenn der
Ladevorgang bei 9/10 der Spannung angelangt ist. Die eingeladene Kapazität ist
etwas geringer als beim Normalladen aber die Ladezeit geht auch zurück.
Die linke Seite des Display zeigt den Typ des
Akkus an, den Sie ausgewählt haben. Der Wert
darunter ist der Strom, den Sie eingestellt haben.
Rechts daneben wird die Spannung angezeigt.
Nachdem Sie Spannung und Strom eingestellt
haben, drücken Sie die START/ENTER-Taste für
mehr als 3 Sekunden, um den Vorgang zu starten.
Das Display zeigt nun die Anzahl der Zellen, die
Sie eingestellt haben (mit einem vorangestellten
„S“ gekennzeichnet), und die Anzahl, die der Lader
erkannt hat (mit einem vorangestellten „R“ gekenn-
zeichnet). Wenn beide Zahlen gleich sind, können
Sie den Ladevorgang starten. Wenn nicht, drücken
Sie die STOP-Taste, um zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren und überprüfen Sie die Anzahl der
Zellen, bevor Sie weitermachen.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des La-
devorganges. Drücken Sie die Stop-Taste, um den
Ladevorgang zu beenden.
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.
-- ++
Start
Enter
Zahl
der
Zellen
Lade-
zeit Lade-
strom
Geladene
Kapazität
Akku-
spannung

14
Lagerprogramm für Lithium-Akkus
Diese Funktion dient dazu, einen Akku zu Laden/Entladen, der nicht kurzfristig be-
nutzt wird. Dieses Programm lädt/entlädt einen Akku auf einen bestimmten Wert.
Diese sind für jede Zelle 3,75 V für LiIon, 3,85 V für LiPo und 3,3 V für LiFe. Das
Programm beginnt entlädt einen Akku, wenn die Spannung des Akkus höher ist als
die Spannung für die Lagerung.
Die linke Seite des Display zeigt den Typ des
Akkus an, den Sie ausgewählt haben. Der Wert
darunter ist der Strom, den Sie eingestellt haben.
Rechts daneben wird die Spannung angezeigt.
Nachdem Sie Spannung und Strom eingestellt
haben, drücken Sie die START/ENTER-Taste für
mehr als 3 Sekunden, im den Vorgang zu starten.
Das Display zeigt nun die Anzahl der Zellen, die
Sie eingestellt haben (mit einem vorangestellten
„S“ gekennzeichnet), und die Anzahl, die der Lader
erkannt hat (mit einem vorangestellten „R“ gekenn-
zeichnet). Wenn beide Zahlen gleich sind, können
Sie den Ladevorgang starten. Wenn nicht, drücken
Sie die Stop-Taste, um zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren und überprüfen Sie die Anzahl der
Zellen, bevor Sie weitermachen.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des
Vorganges. Drücken Sie die Stop-Taste, um den
Vorgang zu beenden.
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.
-+-+
Start
Enter
Zahl
der
Zellen
Zeit
Lade- oder
Entlade-
strom
Kapazität Akku-
spannung

15
Entladen von Lithium-Akkus
Der Wert des Entladestromes links darf 1C nicht
überschreiten und der Wert rechts darf nicht unter der
minimalen Entladespannung liegen, die vom Akkuher-
steller angegeben ist, um eine Tiefentladung zu ver-
meiden. Drücken Sie die START/ENTER-Taste länger
als 3 Sekunden, um den Entladevorgang zu starten.
Das Display zeigt nun die Anzahl der Zellen, die Sie
eingestellt haben (mit einem vorangestellten „S“ ge-
kennzeichnet), und die Anzahl, die der Lader erkannt
hat (mit einem vorangestellten „R“ gekennzeichnet).
Wenn beide Zahlen gleich sind, können Sie den Lade-
vorgang starten. Wenn nicht, drücken Sie die STOP-
Taste, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren
und überprüfen Sie die Anzahl der Zellen, bevor Sie
weitermachen.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des Ent-
ladevorganges. Drücken Sie die Stop-Taste, um den
Vorgang zu beenden.
Start
Enter
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.
Zahl
der
Zellen
-
Zeit
+
Akku-
spannung
Entladene
Kapazit t
Entlade-
strom
-+

16
9. Blei-Akku Programme
Diese Programme sind nur dafür geeignet, Bleibatterien mit einer Nennspannung
von 2 bis 20 V zu laden. Bleiakkus unterscheiden sich von NiMH/NiCd-Akkus. Der-
artige Akkus können in Bezug auf Ihre Kapazität nur relativ kleine Ströme abgeben.
Die gleich Beschränkung gilt beim Laden. Der optimale Ladestrom darf nur 1/10 der
Kapazität betragen. Bleiakkus dürfen nicht schnell geladen werden. Bitte befolgen
Sie die Anweisungen des Akkuherstellers.
Laden von Bleiakkus
Stellen Sie links den Ladestrom und rechts die
Nennspannung ein. Der Strombereich ist von 0,1
bis 7,0 A, die Spannung muss dem zu ladenden
Akku entsprechen. Drücken Sie die START/EN-
TER-Taste länger als 3 Sekunden, um das Laden
zu starten.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des
Ladevorganges. Drücken Sie die Stop-Taste, um
den Ladevorgang zu beenden.
Entladen von Bleiakkus
Stellen Sie links den Entladestrom und rechts die
Nennspannung ein. Der Strombereich ist von 0,1
bis 7,0 A, die Spannung muss dem Akku entspre-
chen. Drücken Sie die START/ENTER-Taste län-
ger als 3 Sekunden, um das Entladen zu starten.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des Ent-
ladevorganges. Drücken Sie die Stop-Taste, um
den Ladevorgang zu beenden.
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.
Akku-
typ
-
Zeit
+
Lade-
strom
Akku-
spannung
-+
Geladene
Kapazität
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.
-+-+
Akku-
type
Zeit
Entlade-
strom Akku-
spannung
Entladene
Kapazität

17
10.NiMH/NiCd Akku-Programme
Laden von NiMH/NiCd-Akkus
Diese Funktionen dienen zum Laden und Entladen
NiMH-/NiCd-Akkus aus dem Modellbaubereich.
Durch Drücken der START/ENTER-Taste können
Sie die Akkutyp einstellen. Drücken Sie die START/
ENTER-Taste, um die Einstellungen zu speichern.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des Lade-
vorganges. Drücken Sie die STOP-Taste, um den
Ladevorgang zu beenden. Ein akustisches Signal
ertönt am Ende des Vorganges.
Laden von NiMH/NiCD-AKkus im Auto-Modus
In diesem Programm erkennt der Lader den Zustand des angeschlossenen Akkus
und lädt ihn automatisch. In dieses Modus können Sie die obere Grenze des Lade-
stromes einstellen um Beschädigungen des Akkus zu vermeiden. Einige Akkus mit
geringem Innenwiderstand und kleiner Kapazität können im Auto-Modus zu hohen
Strömen führen.
Mit dieses Programm laden Sie NiMH/NiCd-Akkus
im Auto-Modus. Drücken Sie die INC- und DEC-
Taste gleichzeitig, um den Modus zu ändern.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des Lade-
vorganges. Drücken Sie die STOP-Taste, um den
Ladevorgang zu beenden. Ein akustisches Signal
ertönt am Ende des Vorganges.
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC.
NiMH CHARGE
CURRENT 2.0A
Akku-
typ
-+
Zeit
Geladene
Kapazität
Akku-
typ Lade-
strom
Akku-
spannung
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
NiMH Auto CHARGE
C U R R E N T 2 . 0 A
Akku-
typ
N i M H 2 . 0 A 9 . 5 2 V
AUT 000:13 00000
Zeit
Geladene
Kapazität
Akku-
typ Lade-
strom
Akku-
spannung

18
Laden von NiMH/NiCd-Akkus im Re-Peak-Lademodus
Re-Peak-Modus (nur für NiMH und NiCd-Akkus): In diesem Modus kann der La-
der den Akku automatisch einmal, zweimal oder dreimal peaken. Die dient dazu,
dass ein Akku auch wirklich vollgeladen wird und um zu prüfen, wir gut der Akku
Schnellladungen verkraftet. Nach jedem Re-Peak wartet der Lader 5 Minuten, um
den Akku abkühlen zu lassen. Drücken Sie die START/ENTER-Taste länger als 3
Sekunden, um den Vorgang zu starten.
Re-Peak-Zyklus Nummer 1 erscheint auf der An-
zeige.
Drücken Sie die START/ENTER-Taste, um die Re-
Peak-Zyklen Anzahl blinken zu lassen. Drücken Sie
nun die INC- oder DEC-Taste um Zyklen-Anzahl
einzustellen. Speicher Sie den Wert durch Drücken
der START/ENTER-Taste.
Entladen von NiMH/NiCd-Akkus
Stellen Sie den Entladestrom auf der linken und
Entladeschlussspannung auf der rechten Seite ein.
Der Bereich für den Entladestrom reicht von 0,1 bis
2,0 A, die Entladeschlussspannung kann von 0,1 bis
25,2 V eingestellt werden. Drücken Sie die START/
ENTER-Taste länger als 3 Sekunden, um den Vor-
gang zu starten.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des Entla-
devorganges. Sie können die START/ENTER-Taste
drücken, um den Entladestrom zu ändern. Drücken
Sie wieder die STAT/ENTER-Taste, um den neuen
Wert zu speichern. Drücken Sie die STOP-Taste, um
den Entladevorgang zu beenden. Ein akustisches
Signal ertönt am Ende des Vorganges.
Start
Enter DEC. INC.
NiMH RE-PEAK
1
N i M H 2 . 0 A 9 . 5 9 V
RPC 000:33 00017
-+
Akku-
typ
Lade-
strom
Akku-
spannung
Zeit Geladene
Kapazität
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC.
NiMH DISCHARGE
0.1A CUT:1.0V
-+
Akku-
typ
Entlade-
strom
Akku-
typ
Akku-
spannung
Zeit Entladene
Kapazität
NiMH 0.1A 7.42V
DSC 022:45 00890

19
Lade-/Entlade- bzw. Entlade-/Ladezyklen für NiMH/NiCd-Akkus
Sie können die Reihenfolge auf der linken und
die Anzahl der Zyklen auf der rechten Seite ein-
stellen.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Status des
Vorganges. Sie können die START/ENTER-Taste
drücken, um den Strom zu ändern. Drücken Sie
wieder die STAT/ENTER-Taste, um den neuen
Wert zu speichern. Drücken Sie die STOP-Taste,
um den Vorgang zu beenden. Ein akustisches
Signal ertönt am Ende des Vorganges.
-+-+
Akku-
typ
Zeit Akku-
spannung
Entladene
oder
geladene
Kapazität
Entlade-
oder Lade-
strom
NiMH CYCLE
CHG>DCHG 1
NiMH 1.0A 7.42V
C>D 022:45 00890
Start
Enter
Batt type
Stop >3 Sekunden
DEC. INC. DEC. INC.

20
11. Programmierung der Speicher
Beim Space Lader X1 Turbo können Sie 10 verschiedene
Speicher belegen und auch wieder abrufen. In den Speichern
werden die wesentlichen Akkudaten abgelegt. Sie können die
Speicherwerte beim Laden oder Entladen direkt abrufen ohne
sie neu eingeben zu müssen. Drücken Sie die START/ENTER-
Taste, um eine Anzeige blinken zu lassen und ändern sie diese
mit den INC- und DEC-Tasten.
Das folgende Beispiel gilt für einen LiPo-Akkupack (2S/7,4 V)
Geben Sie die Spannung und die Anzahl der Zellen ein (basie-
rend auf der normalen Ladespannung)
Geben Sie den Ladestrom ein, er kann von 0,1 bis 7,0 A einge-
stellt werden.
Geben Sie den Entladestrom ein, er kann von 0,1 bis 2 A ein-
gestellt werden.
Geben Sie die Entladeschlussspannung ein, sie kann von 3,0
bis 3,3 V/Zelle eingestellt werden
Geben Sie die Ladeendspannung ein. Sie kann von 4,18 V bis
4,3 V gewählt werden.
Geben Sie die Abschalt-Temperatur ein, si kann zwischen 20°C
und 80°C eingestellt werden.
Drücken Sie die START/ENTER-Taste länger als 3 Sekunden,
um die Werte zu speichern.
Diese Anzeige sagt aus, dass das Prol gespeichert wurde.
Start
Enter >3 Sekunden
DEC. INC.
DEC. INC.
TVC=YOUR RISK
4.20V
SAVE PROGRAM
SAVE
SAVE PROGRAM
ENTER
BATT MEMORY【1】
LiPo 7.4V(2S)
BATT MEMORY【1】
C:4.9A D:2.2A
ENTER CHARGER
Next flash
TEMPERATURE
CUT-OFF 50C
Start
Enter >3 Sekunden
DEC. INC.
DEC. INC.
DEC. INC.
DEC. INC.
BATT MEMORY【1】
ENTER SET
BATT TYPE
LiPo
DSCH CURRENT
2.2A
BATT VOLTS
7.4V(2S)
CHARGE CURRENT
4.9A
DSCH VOLTAGE
3.0V/CELL
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CS-Electronic Batteries Charger manuals