CS-Electronic TX240 Professional-Duo-Touch User manual

Bedienungsanleitung
Ladegerät
TX240-Professional-Duo-Touch-
Balance-Ladegerät-12V-240V
2-x-25A-400W-LiHV
Art-Nr.: C140560

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
2
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
Achtung: Lesen Sie unbedingt die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um mit dem
Gerät vertraut zu werden, bevor Sie es das erste Mal in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Ladege-
rät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt und beachten Sie die max. Laderate des Akkus,
den richtigen Modus und laden Sie nur zulässige Akkutypen. Falsche Handhabung kann zu einer
hohen Hitzentwicklung und Feuer führen und erhebliche Schäden verursachen.
Vorsicht:Stellen Sie immer sicher, dass der Akku, den Sie laden wollen, den Anfor-
derungen des Ladegeräts entspricht und dieses richtig eingestellt ist. Bei falscher
Handhabung kann es zu einer Fehlfunktion oder hoher Hitzeentwicklung kommen,
was das Gerät beschädigen oder den Benutzer verletzen kann.
1. Netzumschalter
110 / 220 V)
2. Hauptschalter
3. AC Eingang
4. Ausgang Kanal 1
5. Balancerport Kanal 1
6. Temperatursensor
Kanal 1
7. Firmware Upgrade Port
Kanal 1
8. Touch Screen Kanal 1
9. Mikro USB Port
10. Touch Screen Kanal 1
11. Firmware Upgrade Port
Kanal 2
12. Temperatursensor
Kanal 2
13. Balancerport Kanal 2
14. Ausgang Kanal 2
15. DC Eingang
16. Lüfter

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
3
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
1. Touch Screen Operationen
1) Drücken Sie die linke oder die rechte Pfeiltaste auf dem LCD-Touchscreen, um durch die
Hauptmenü Bildschirme zu blättern.
2) Drücken Sie die entsprechende Schaltfläche des Touch Screens, um das Menü aufzurufen.
3) Drücken Sie auf einen Parameter, um diesen Parameter zu markieren.
4) Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben und nach unten, um den Parameter zu bearbeiten.
5) Drücken Sie �Enter“ für mehr als 2 Sekunden, um die Parameter zu speichern und den Vor-
gang zu starten.
6) Wenn es zu viele Parameter gibt, die nicht auf einen Bildschirm passen, drücken Sie die obere
rechte Ecke des LCD Screens, um durch die Parameterbildschirme zu blättern.
7) Drücken Sie �ESC“ um zur vorherigen Anzeige zurück zu kommen.
8) Drücken Sie �Stop“ um einen Vorgang zu beenden.
vorheriges / nächstes Menü
laden
entladen
Lagerungs-Modus (Storage)
zurück zum vorherigen Menü
auf
ab
Enter
nächster Bildschirm
Stopp
Einzelzellenspannung und Innen-
widerstand
Verlauf der Spannungskurve
beim Laden oder Entladen

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
4
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
2. Verbindungen herstellen
Im Folgenden wird beispielhaft der Ablauf eines Ladevorgangs für einen LiPo Akku beschrieben.
1) Eingangsspannung anschließen
Mit dem beigefügtem XT60 Anschlusskabel können Sie das TX240 Ladegerät direkt an den
Ausgang eines leistungsfähigen Power Netzteils mit einer Ausgangsspannung von 11 - 32 V
anschließen.
2) Anschluss des Akkus
Wichtig!!! Vor dem Anschließen einer Batterie ist es unbedingt erforderlich, ein letztes Mal zu
überprüfen, ob Sie die Parameter richtig programmiert haben. Wenn die Einstellungen falsch
sind, kann die Batterie beschädigt werden, es könnte sogar ein Brand entstehen, die Zellen
können platzen oder explodieren. Um Kurzschlüsse zwischen den Bananenstecker zu vermei-
den, verbinden Sie die Ladeleitungen immer zuerst mit dem Ladegerät und erst dann mit dem
Akku. Gehen Sie unbedingt umgekehrt bei Abstecken des Akkus vor.
3) Balancer Anschluss
Der am Akku angebrachte Balancerstecker muss mit dem Ladegerät verbunden werden. Ach-
ten Sie auf die richtige Polarität, der Minuspol ist gekennzeichnet! (Siehe hierzu auch die fol-
gende Schaltskizze)
Vergewissern Sie sich, dass der Akku mit dem Balancer Port verbunden ist, wenn Sie ei-
nen LiPo, LiIon, LiFe oder LiHv Akku im Balance Modus aufladen.
WARNUNG:
Durch Nichtbeachtung der Vorgaben, die in dieser Anschlussskizze gezeigt sind, kann das Lade-
gerät beschädigt werden. Um einen Kurzschluss zwischen dem Ladekabel zu vermeiden, immer
das Ladekabel zuerst an das Ladegerät anschließen und dann den Akku anklemmen. Beim Tren-
nen des Akkus gehen Sie unbedingt in umgekehrter Richtung vor.

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
5
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
3. Lade Programme
In diesem Programm kann der Benutzer die Zellenzahl, die Akkuspannung, die Akkukapazität, den
Ladestrom, die Ladeschlussspannung und den Lademodus vorgeben. Drücken Sie die Enter für
mehr als 2 Sekunden, um den Ladevorgang zu starten.
Hinweis: Entsprechend der Vorgabe der Akkukapazität stellt das Ladegerät automatisch den La-
destrom mit einer Rate von 1C ein.
Zellenzahl / Zellenspannung einstellen
Akkukapazität vorgeben
Ladestrom einstellen
Ladeschlussspannung einstellen
Lademodus bestimmen
Verstrichene Vorgangszeit
zum nächsten Display wechseln
aktuell geladene Kapazität
aktueller Ladestrom
aktuelle Akkuspannung
Innenwiderstands Anzeige
Akku Temperatur
zum nächsten Display wechseln
Eingangsspannung
Ladeschluss Spannung
innere Temperatur des Geräts
Sicherheits Zeiteinstellung
Sicherheits Kapazitätsgrenze

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
6
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
4). Vorgang beenden
Betätigen Sie �STOP“ um einen laufenden Vorgang zu beenden.
5). Vorgang beendet
Sobald der Ladevorgang beendet ist, erklingt ein akustisches Signal.
4. Entlade Programme
In diesem Programm kann der Benutzer die Zellenzahl, die Akkukapazität, den Entladestrom und
die Ladeschlussspannung vorgeben.
Achtung: Stellen Sie unbedingt die richtige Entladeschlussspannung ein, sonst wird der Akku zu
tief entladen, dabei kann er zerstört werden.

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
7
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
Zellenzahl / Zellenspannung einstellen
Akkukapazität vorgeben
Entladestrom einstellen
Entladeschlussspannung einstellen
Verstrichene Vorgangszeit
zum nächsten Display wechseln
aktuell entladene Kapazität
aktueller Entladestrom
aktuelle Akkuspannung
Innenwiderstands Anzeige
Akku Temperatur
zum nächsten Display wechseln
Eingangsspannung
Entladeschluss Spannung
innere Temperatur des Geräts
Sicherheits Zeiteinstellung
Sicherheits Kapazitätsgrenze

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
8
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
3). Ladekurve während eines Entladevorgangs anzeigen
4). Vorgang beenden
Betätigen Sie �STOP“ um einen laufenden Entladevorgang zu beenden.
5). Vorgang beendet
Sobald der Entladevorgang beendet ist, erklingt ein akustisches Signal.
5. Lagerungs-Programm für Lithium Akkus
Dieses Programm, das auch mit �Storage“ bezeichnet wird, dient zur Lagerung von Lithium Zellen.
Die Bedienung erfolgt wie bei einem Entladeprogramm. Um den Akku für längere Zeit zu lagern,
lädt oder entlädt der Lader den Akku auf einen sicheren Spannungswert.
Für verschiedene Akkutypen gibt es unterschiedliche Lagerungsspannungen, LiPo: 3,85 V, LiHv:
3,85 V, LiFe: 3,3 V, LiIon: 3,75 V. Das intelligente Programm, erkennt die Akkuspannungen und
lädt oder entlädt den Akku automatisch auf den richtigen Wert. Vergewissern Sie sich, dass der
Balancer Port angeschlossen ist, wenn Sie dieses Programm verwenden.
1). Status Anzeige während eines Storage Vorgangs

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
9
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
6. Datenspeicher
Das Ladegerät kann bis zu 20 verschiedene Lade- / Entlade Profile speichern. Die gespeicherten
Daten können schnell und bequem abgerufen werden, ohne den Setup-Vorgang durchlaufen zu
müssen.
1)
Speichern
Wenn Sie die Einstellung der Lade- / Entlade- / Pa-
rameter vorgenommen haben, drücken Sie �ESC“
um zum Hauptmenü zurückzukehren und
von da
zum MEMORY Bildschirm zu gelangen.
Betätigen Sie die Schaltfläche �SAVE“, um die ein-
gegeben Parameter zu speichern.
2) Aufrufen
Um einen Speicher zu benutzen markieren Sie ihn
und betätigen die Schaltfläche �LOAD“,
3) Löschen
Um einen Speicher zu lös
chen markieren Sie ihn
und betätigen die Schaltfläche �DEL“ für eine Zeit-
dauer von mehr als 2 Sekunden.

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
10
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
Abhängig von den verschiedenen Akkutypen sind die Betriebsprogramme unterschiedlich.
Akkutyp Vorgang Beschreibung
Balance
laden
Dieser Lade Modus dient zum laden von LiPo / LiFe / LiIon / LiHv
Akkus im Normalbetrieb.
Storage Dieses Programm ist für die Behandlung von LiPo / LiFe / LiIon /
LiHv Akku, die für eine lange Zeit nicht verwendet werden.
entladen Dieses Programm dient zum Entladen von LiPo / LiFe / LiIon /
LiHv Akkus.
LiPo
LiIon
LiFe
LiHv
schnellladen Dieser Lade-Modus dient zum Laden von LiPo / LiFe / LiIon /
LiHv Akkus im Normalbetrieb ohne zu balancieren.
automatischer
Modus
Das Ladegerät erkennt automatisch die angeschlossene NiMH /
NiCd Zellen und steuert den Ladestrom im richtigen Bereich und
begrenzt die maximalen Ströme ohne manuelle Einstellwerte.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass der maximale Ladestrom ein-
gestellt ist, sonst kann der Akku überladen und beschädigt wer-
den.
manueller
Modus
Das Ladegerät lädt die Akkus in Abhängigkeit von den program-
mierten Vorgaben.
entladen Das Ladegerät entlädt die Akkus mit dem vorgegeben Entlade-
strom, der Betrieb läuft wie Lithium-Akkus ab.
NiMH
NiCd
zyklische
Vorgänge
Um die Lebensdauer der Zellen zu erhöhen, werden zyklische
Vorgänge dringend empfohlen, das Ladegerät unterstützt 1 - 5-
Durchgänge einer Ladung -> Entladung oder Entladung -> La-
dung.
laden Dieser Modus dient zum Laden von Bleiakkus
Pb entladen Dieser Modus dient zum Entladen von Bleiakkus
Diese Warnungen und Sicherheitshinweise sind besonders wichtig. Bitte befolgen
Sie die Anweisungen für maximale Sicherheit. Sonst kann das Ladegerät und der
Akku beschädigt werden, im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen.
1. Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt.
2. Laden Sie niemals defekte, beschädigte oder nasse Akku.
3. Laden Sie niemals einen Akku auf, der aus verschiedenen Zelltypen besteht (einschließlich
verschiedener Hersteller).
4. Lassen Sie das Ladegerät niemals von Kindern unter 14 Jahren benutzen.

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
11
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
5. Laden Sie Akkus niemals an heißen oder kalten Orten oder bei direkter Sonneneinstrahlung.
6. Laden Sie Akkus immer in einem gut belüfteten Bereich.
7. Schließen Sie das Ladegerät niemals an einen Akku an, der sich im Modell befindet.
8. Versuchen Sie niemals, das Ladegerät zu zerlegen oder ein beschädigtes Ladegerät zu ver-
wenden.
9. Schließen Sie die Eingangsbuchse (DC-Eingang) niemals an die Stromversorgung an.
10. Verwenden Sie immer nur wieder aufladbare Akkus.
11. Halten Sie die Akkus immer von Gegenständen fern, die sie durch Hitze beeinträchtigen kön-
nen und dabei die Zellen erwärmen.
12. Laden Sie niemals einen Akku auf, wenn das Kabel eingeklemmt oder kurzgeschlossen wurde.
13. Beenden Sie den Ladevorgang immer, wenn der Akku heiß wird, oder sich zu verformen be-
ginnt oder wenn er anschwillt.
14. Schließen Sie das Ladekabel immer zuerst am Ladegerät an, schließen Sie erst danach den
Akku an, um einen Kurzschluss zwischen den Ladeleitungen zu vermeiden. Beim Abstecken
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
15. Schließen Sie unbedingt die positiven roten Leitungen (+) und die negativen schwarzen Lei-
tungen (-) immer korrekt polrichtig an.
16. Trennen Sie den Akku immer nach dem Laden vom Gerät und lassen Sie das Ladegerät zwi-
schen den Ladungen abkühlen.
17. Beenden Sie sofort alle Prozesse und wenden Sie sich an uns, wenn das Gerät nicht funktio-
niert.
Ladevorgänge
1. Während des Ladevorgangs wird eine bestimmte Menge an elektrischer Energie in den
Akku eingespeist. Die Ladungsmenge wird durch Multiplikation des Ladestroms mit der
Ladungszeit berechnet. Der maximal zulässige Ladestrom variiert je nach Batterietyp
oder dessen Leistungsfähigkeit. Informieren Sie sich an Hand der Daten des Akkuher-
stellers. Nur Akkus, die ausdrücklich in der Lage sind, schnell geladen zu werden, dür-
fen mit höheren Raten als dem Standard Ladestrom aufgeladen werden.
2. Orientieren Sie sich immer an den Daten des Akkuherstellers über Ladeverfahren, emp-
fohlenen Ladestrom und Ladezeit. Vor allem sollte ein Lithium Akku strikt nach dem La-
devorgaben des Herstellers aufgeladen werden.
Entladevorgänge
Der Hauptzweck einer Entladung besteht darin, die Restkapazität des Akkus zu ermitteln
oder die Akkuspannung auf ein definiertes Niveau zu reduzieren. Einem Entladevorgang ist
die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen, wie einer Aufladung. Die exakte Entladeschluss-
spannung sollte korrekt eingestellt werden, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Lithium
Akkus dürfen niemals zu tief entladen werden, sonst kommt es zu einem schnellen Verlust
der Kapazität oder dem Totalausfall der Zellen.
Seien Sie sehr vorsichtig, um die richtige Spannung für die verschiedenen Arten von Akkus
vorzugeben, sonst können Schäden an den Akkus entstehen. Falsche Einstellungen kön-
nen dazu führen, dass die Zellen zerstört werden oder, dass sie explodieren. Orientieren
Sie sich an den Daten der folgenden Tabelle.

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
12
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
Standard Akku Parameter
LiPo LiIon LiFe LiHv NiCd NiMH Pb
Nenn-
spannung
3,7 V /
Zelle
3,6 V /
Zelle
3,3 V /
Zelle
3,7 V /
Zelle
1,2 V /
Zelle
1,2 V /
Zelle
2,0 V /
Zelle
Max. Lade-
spannung
4,2 V /
Zelle
4,1 V /
Zelle
3,6 V /
Zelle
4,35 V /
Zelle
1,5 V /
Zelle
1,5 V /
Zelle
2,45 V /
Zelle
Storage
Spannung
3,8 V /
Zelle
3,7 V /
Zelle
3,3 V /
Zelle
3,85 V /
Zelle - - -
Laderate ≤1C ≤1C ≤4C ≤1C 1C - 2C 1C - 2C ≤0,4C
Min. Entlade-
schluss-
spannung
3,0 –
3,3 V /
Zelle
2,9 –
3,2 V /
Zelle
2,6 –
2,9 V /
Zelle
3,1 –
3,4 V /
Zelle
0,1 –
1,1 V /
Zelle
0,1 –
1,1 V /
Zelle
1,8 V /
Zelle
Sollten trotz sachgerechter Handhabung und ausreichender Pflege Probleme auftreten, senden
Sie das Ladegerät mit kurzer und präziser Beschreibung des Problems, Mangels oder der Be-
schädigung an CS-ELECTRONIC GmbH, Johann-Karg-Str. 30, D-85540 Haar bei München.
Weitere Infos unter: http://cs-shop.de/Reklamationen
Mit dem Einsenden des Produkts erteilen Sie uns einen Reparaturauftrag. Auf Ihren ausdrückli-
chen Wunsch erstellen wir einen Kostenvoranschlag, der kostenpflichtig ist, sollten Sie anschlie-
ßend die Reparatur nicht durchführen lassen.
Die Einhaltung der Gebrauchsanleitung sowie die Bedingungen und Methoden bei Installation,
Betrieb, Verwendung und Wartung des Ladegerätes können von CS-ELECTRONIC zu keiner Zeit
überwacht werden. Daher übernimmt CS-ELECTRONIC keinerlei Haftung für Verluste, Schäden
oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise
damit zusammenhängen.
CS-ELECTRONIC Produkte werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt, es wird garantiert,
dass der Lader in einwandfreiem Zustand ausgeliefert wird. CS-ELECTRONIC gewährt die gesetz-
liche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des
Produktes vorhanden waren. Für gebrauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht gehaftet.
Die Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf natürliche Abnutzung / Verschleiß, eine unsach-
gemäße Benutzung oder mangelnde Wartung zurück zuführen sind. Jeglicher Gebrauch des Pro-
duktes folgt auf eigene Gefahr. Ein Gewährleistungsanspruch kann nur anerkannt werden, sofern
beim Einsenden des Produktes eine Kopie des Kaufbeleges beigefügt ist. Die Gewährleistung
übersteigt in keinem Fall den Wert des Produktes.
44

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
13
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
Durch Inbetriebnahme des Produktes erkennen Sie die obigen Bedingungen an und übernehmen
die volle Verantwortung aus dem Gebrauch dieses Produktes. Die von uns angegebenen Werte
über Gewicht, Größe oder Sonstiges sind als Richtwerte zu verstehen. CS-ELECTRONIC über-
nimmt keine formelle Verpflichtung für derartige spezifische Angaben, da sich durch technische
Veränderungen, die im Interesse des Produktes vorgenommen werden, andere Werte ergeben
können.
Das Ladegerät TX240-Professional-Duo-Touch-Balance-Ladegerät-12V-240V mit der Produkt Nr.
C140560 entspricht den einschlägigen nationalen und europäischen Bestimmungen.
Hinweise zu Entsorgungsvorschriften der Europäischen Union
In EU-Ländern dürfen Elektrogeräte nicht im Haus- bzw. Restmüll entsorgt wer-
den. Sie können Ihr Altgerät bei öffentlichen Sammelstellen z.B. Recyclinghö-
fen kostenlos abgeben. Das Gerät wird dort für Sie fachgerecht und kostenlos
entsorgt. Mit der Rückgabe Ihres Altgerätes leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz der Umwelt!
Folgende Richtlinien des European EMC Directive werden erfüllt:
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EC Electromagnetic compatibility (EMC)
EN55014-1:2006
EN55014-2:1997+A1:2001
EN61000-3-2:2006
EN61000-3-3:2008
Product(s): Battery balance charger
Item Numer(s):
C140560

Bedienungsanleitung
Art–Nr.: C140560
Seite
14
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
info@cs-electronic.com
©CS-ELECTRONIC GmbH
Johann-Karg-Str. 44
D-85540 Haar by Munich
Germany
Copyright: Jede Veröffentlichung, Weitergabe oder kommerzielle Verwendung bedarf unserer
schriftlichen Genehmigung. Für Druckfehler, Änderungen und Irrtümer wird keine Haftung über-
nommen.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Ladegerät wünscht Ihnen das Team der Firma CS-ELECTRONIC.
D-85540 Haar August 2014
7

INSTRUCTION MANUAL
Charger
TX240-Professional-Duo-Touch-
Balance-Ladegerät-12V-240V
2-x-25A-400W-LiHV
Art-Nr.: C140560

Instruction Manual
Art–Nr.: C140560
Seite
2
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
Warning:Read the ENTIRE instruction manual to become familiar with the features of the product
before operating.
Warning:Never leave charger unattended, exceed maximum charge rate, charge with non-
approved batteries or charge batteries in the wrong mode. Failure to comply may result in
excessive heat, fire and serious injury.
CAUTION:Always ensure the battery you are charging meets the specifications of
this charger and that the charger settings are correct. Not doing so can result in
excessive heat and other related product malfunctions, which can lead to user injury
or property damage.
1. 110 V or 220 V switch
2. Power switch
3. AC input
4. CH1 output
5. CH 1 balance port
6. CH1 temperature
Sensor port
7. CH1 firmware upgrade
port
8. CH1 Touch screen
9. Micro-USB
10. CH2 Touch screen
11. CH2 firmware upgrade
port
12. CH2 temperature
Sensor port
13. CH2 balance port
14. CH2 output
15. DC input
16. cooling fan

Instruction Manual
Art–Nr.: C140560
Seite
3
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
1. Touch Screen Operations
1) Press the left and right arrows on the LCD Touch Screen to scroll through the main menu
screens.
2) Press the action at the button of the LCD Touch Screen to enter that menu.
3) Press a parameter to highlight that parameter.
4) Press the Up and Down Arrows to edit the parameter.
5) Press “Enter” for more than 2 seconds to save the parameter and start working.
6) If there is more than one screen of parameters, press the top right corner of the LCD Touch
Screen to scroll through the parameter screens.
7) Press “ESC” to return to the previous menu-
8) Press “Stop” to stop working.
Previous menu / next menu
Charge
Discharge
Storage
Back to the previous menu
Up
Down
Enter
Next screen
Stop
View cell voltage und internal
resistance
View voltage curve during
charging or discharging

Instruction Manual
Art–Nr.: C140560
Seite
4
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
2. Connection
The following describes the action process of the charger, in order to lithium polymer battery
charging program as an example.
1) Connecting power
You cab attach TX240 directly to a 11 – 32 V output power supply via the XT60 input cable.
2) Connecting the battery
Important!!! Before connecting a battery it is absolutely essential to check one last time that you
have set the parameters correctly. If the settings are incorrect, the battery may be damage, and
could even burst into flames or explode. To avoid short circuits between the banana plugs,
always connect the charge leads to the charger first, and only then to the battery. Reverse
3) Balance Socket
The balance wire attached to the battery must be connected to the charger with the negative
marking. Take care to maintain correct polarity! (See the wiring diagram below.)
Ensure to connect the battery to balance port when charging LiPo, LiIon, LiFe and LiHV
battery under balance mode.
WARNING:
Failure to connect as shown in this diagram will damage this charger. To avoid short circuit
between the charge lead always connect the charge cable to the charger first, then connect the
battery. Reverse the sequence when disconnecting.

Instruction Manual
Art–Nr.: C140560
Seite
5
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
3. Charge Program
In this program, user can set the cell count, battery pack voltage, battery capacity, charge current,
end voltage and charge mode, press Enter for more than 2 seconds to state charging.
Notice: According to the battery capacity setting, charger will automatically set the charge current
at a rate of 1C.
Set cell count and pack voltage
Set battery capacity
Set charge current
Set end voltage
Set modus
Elapsed time
Go to next screen
Real time charged capacity
Real time current
Real time pack voltage
Internal resistance
External temperature
Go to previous screen
Input voltage
End voltage
Internal temperature
Safety timer
Cut-off capacity

Instruction Manual
Art–Nr.: C140560
Seite
6
TX240 Professional-Duo-Touch
CS-ELECTRONIC
www.
cs
-
electronic
.
com
4). Stop process finished
Press the “STOP” button to stop charging
5). Process finished
Charger will alarm once program finished
4. Discharge Program
In this program, user can set the cell count, battery capacity, discharge current and end voltage.
Attention: Set the correct discharge end voltage, or will cause over discharge and damage the
battery.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CS-Electronic Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

alfatronix
alfatronix PVPro Light Operating & assembly instructions

Philips
Philips SPS8018A/17 Important safety instructions

ProMariner
ProMariner ProSportHD Series Owner's manual and installation guide

Robitronic
Robitronic Pro-2000 operating instructions

UL
UL 96-3 owner's manual

Associated
Associated 6006AGM Operator's manual