CSP Products RHD User manual

Fitting Instructions Montageanleitung
1
www.csp-shop.de
Version: 08-21
© by CSP Products
611 018 111 DOC:M
Besonderheiten:
- Sehr einfache Montage
- CNC gefräßter Adapterring aus Aluminium
Features:
- easy mounting
- precision made alloy adapter ring
M/C Mounting Kit, Type-1 RHD
Montagesatz HBZ, Typ-1 RHD

2
www.csp-shop.de
Version: 08-21
© by CSP Products
1. Allgemein
WICHTIG: Wie bei allen Fahrzeugteilen ist eine
gewisse Sachkenntnis Voraussetzung
für eine korrekte Montage. Wenn Sie
nach Sichtung der Teile und der Mon-
tageanleitung nicht der Meinung sind
die Montage durchführen zu können,
wenden Sie sich an eine Fachwerk-
statt, um die Arbeiten ausführen zu
lassen. Eine korrekte Montage und
Einstellung spart Zeit, Kosten und
Ärger.
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung
zusammen mit einem Reparaturhand-
buch für Ihr Fahrzeug einzusetzen.
-Dieser Montagesatz wird für rechtsgelenkte:
- Käfer (nicht 1302/1303)
- Karmann Ghia (Typ-14)
- Kübel
benötigt, um Scheibenbremsen an beiden
Achsen fahren zu können.
2. Teile und Werkzeug
Teile:
Pos: 1 2x Schraube, M8
Pos: 2 4x Scheibe, M8
Pos: 3 1x Adapterring HBZ
Pos: 4 1x Schutzkappe HBZ
1. General
NOTE: As when installing any performance
product, a degree of mechanical ability is
required. If after reviewing the parts and
instructions you don’t feel that you can
properly complete this installation, take
your car to a competent professional.
Proper installation and adjustment will
save time, money and aggravation.
We recommend using this manual,
together with the applicable workshop
manual for your car to help you with the
installation.
-This mounting kit is needed for right hand
drive:
- Bugs (not 1302/1303 Super Beetle)
- Karmann Ghia (Type-14)
- Thing (Type-181)
running disc brakes on both axles.
2. Parts and Tools
Parts:
Pos: 1 1x bolt, M8
Pos: 2 4x washer, M8
Pos: 3 1x adapter ring m/c
Pos: 4 1x dust cover for m/c
Fig. 1

3
www.csp-shop.de
Version: 08-21
© by CSP Products
Pos: 5 2x Mutter, M8 selbstsichernd
Pos: 6 2x Kniestück, 45°
Pos: 7 4x Verschlussschraube
Pos: 8 2x Kupferring, 10x18x1
Pos: 9 1x Schwenkverschraubung 2-fach
Pos:10 1x Kupferring, 12x18x1,5
Pos:11 1x Hohlschraube mit Innengewinde
Zusätzlich benötigte Teile:
Pos:12 1x Hauptbremszylinder (HBZ),
20,64 CSP-Nr.: 611 016 000
1x Bremsflüssigkeit DOT 4
Pos:13 1x Bremslichtschalter, 2-polig
CSP-Nr.: 945 515 113H
oder
Pos:13 1x Bremslichtschalter, 3-polig
CSP-Nr.: 945 515 113G
Werkzeug:
1x Ring-Maulschlüssel SW11
1x Ring-Maulschlüssel SW13
1x Ring-Maulschlüssel SW17
1x Ring-Maulschlüssel SW22
1x Ring-Maulschlüssel SW24
1x Umschaltknarre 1/4’’
1x Drehmomentschlüssel
1x Stecknuss 1/4’’, SW13
1x Innensechskantnuss SW 5
klares Gefäß
etwas Benzinschlauch
3. Ausbau des alten HBZ
-Bereiten Sie Ihr Fahrzeug für einen Wech-
sel des HBZ vor, wie es in Ihrem Reparatur-
handbuch beschrieben wird.
-Entfernen Sie die Kabelstecker von dem
Bremslichtschalter oder von den Schaltern.
-Lösen Sie den Bremslichtschalter mit einem
Maulschlüssel SW22 für einen 2-poligen
oder einem Maulschlüssel SW24 für einen
3-poligen.
-Mit einem Maulschlüssel SW11 lösen Sie
die Bremsleitungen am HBZ.
-Drehen Sie die Verschraubungen soweit
lose, bis Sie die Leitungen etwas vom HBZ
abziehen können.
Pos: 5 2x safety hex nut, M8
Pos: 6 2x elbow connector
Pos: 7 4x hex head pipe plug
Pos: 8 2x copper washer, 10x18x1
Pos: 9 1x 2-way connector
Pos:10 1x copper washer, 12x18x1.5
Pos:11 1x banjo bolt
Auxiliary parts:
Pos:12 1x master cylinder (m/c), 20.64mm
CSP #: 611 016 000
1x brake fluid DOT 4
Pos:13 1x brake light switch, 2-pin
CSP #: 945 515 113H
or
Pos:13 1x brake light switch, 3-pin
CSP #: 945 515 113G
Tools:
1x 11mm combination wrench
1x 13mm combination wrench
1x 17mm combination wrench
1x 22mm combination wrench
1x 24mm combination wrench
1x ratchet stock
1x torque wrench
1x socket 13mm
1x 5mm allen head key
clear bottle
a part of fuel line
3. Removing the old master cylinder
-Prepare your car for changing the m/c
-according your workshop manual.
-Disconnect the wires from the brake light
switch(s).
-Using a 22mm combination wrench for two
pin brake light switch or a 24mm combi-
nation wrench for three pin brake switch,
loosen the switch(s).
-Now with an 11mm wrench break the metal
lines loose that go into the master cylinder.
-Unthread the lines by hand.

4
www.csp-shop.de
Version: 08-21
© by CSP Products
-Place some rubber cab on the ends of the
brake lines, to avoid dirt ingress. You can
normally find suitable caps on the bleed
nipple screws at the brake calipers or wheel
cylinders.
-With your 13mm wrench and socket loosen
the two bolts that hold the master cylinder to
the chassis. Take the bolts out.
-Remove the master cylinder. Be careful
where you place it; as it will still have a lot of
fluid in it.
NOTE: Watch the two spacers inside the chas-
sis. These need to be re-used.
4. Installation
4.1 Preparing the master cylinder
-Screw in the allen head pipe plugs (Pos.7,
Fig.1) in the two bottom and the two left side
holes of the master cylinder and tighten it
with a torque of 12 lbs/ft (15 Nm).
-Put some brake fluid on the outside of the
plastic elbow connectors (Pos.6, Fig.1),
then push them into the rubber grommets of
the master cylinder.
-Place the dust cover (Pos.4, Fig.1) onto
the new master cylinder, and then slide the
adapter ring (Pos.3, Fig.1) over the dust
cover with the large inside diameter
towards the master cylinder.
NOTE: The machined side of the adapter ring
must show to the top.
-Install the 2-way connector (Pos.9, Fig.1)
with the copper washer (Pos.8, Fig.1) in the
right hole that is farthest away from the
pedal push and fix it with the copper washer
(Pos.10, Fig.1) and the banjo bolt (Pos.11,
Fig.1). Do not tighten the banjo bolt yet.
-Benutzen Sie die Schutzkappen der
Radbrems-Entlüftungsschrauben als Ver-
schluss der Bremsleitungen, um ein voll-
ständiges Leerlaufen der Bremsleitungen zu
verhindern.
-Die zwei Befestigungsschrauben des HBZ‘s
lösen Sie mit einem 13er Maulschlüssel und
einer Knarre mit 13er Nuss und entfernen
die beiden Schrauben.
-Entfernen Sie den HBZ vorsichtig, da sich
noch einiges an Bremsfüssigkeit in ihm
befindet.
ACHTUNG: Achten Sie auf die beiden Distanz-
hülsen in den HBZ-Befestigungs-
bohrungen! Diese werden beim
Einbau wieder verwendet.
4. Einbau
4.1 Vorbereiten des HBZ
-Schrauben Sie in die beiden unteren und
die beiden linken Bohrungen des HBZ
(siehe Fig.1) die Verschlussschrauben
(Pos.7, Fig.1) und ziehen sie mit 15 Nm-
Drehmoment fest.
-Benetzen Sie die kurze Seite der Knie-
stücke (Pos.6, Fig.1) mit etwas Bremsflüs-
sigkeit und drücken diese in die Gummi-
stopfen im HBZ.
-Stülpen Sie jetzt die Schutzkappe (Pos.4,
Fig.1) über die Betätigungsstange des neu-
en HBZ.
-Danach schieben Sie den Adapterring
(Pos.3, Fig.1) mit der großen Öffnung
Richtung HBZ über die Schutzkappe.
ANMERKUNG: Die schmalere Seite des Ad-
apterringes muss nach oben
zeigen.
-An die rechte vordere Bohrung des HBZ
positioneren Sie die Schwenkverschrau-
bung 2-fach (Pos.9, Fig.1) mit einem Kup-
ferring (Pos.8, Fig.1) und befestigen sie mit
der Hohlschraube (Pos.11, Fig.1) und dem
Kupferring (Pos.10, Fig.1).
-Ziehen Sie die Hohlschraube nur leicht
gegen und nicht fest.

5
www.csp-shop.de
Version: 08-21
© by CSP Products
4.2 Installing the master cylinder
See Fig. 2 for further information.
-Place the master cylinder up to the chassis,
and loosely bolt it into position.
NOTE: Don‘t forget to re-use the spacers inside
the chassis, otherwise you will damage
the chassis in the mounting area.
CAUTION: Do not tighten the master cylinder
yet.
-Bend the lines around and hand thread into
the m/c.
NOTE: It is important that the two metal lines
that go to the front brakes are threaded
in the 2-way connector as shown in
Fig.2.
NOTE: The rear line should go into the side hole
closest to the master cylinder push rod.
-Once the lines have been hand tightened
into the cylinder go ahead and tighten the
two bolts that hold the cylinder in place with
a torque of 20 lbs/ft (25 Nm).
-Also tighten the banjo bolt of the 2-way
connector by using a 17mm wrench (max
20Nm).
-Make sure the brake lines won’t bent when
tighten the bolt.
4.2 Einbau des HBZ
Siehe Fig. 2
-Setzen Sie den so vorbereiteten Haupt-
bremszylinder in das Fahrzeug ein und
schrauben ihn mit den beiden Schrauben
(Pos.1, Fig.1) mit Unterlegscheiben (Pos.2,
Fig.1) und Muttern (Pos.5, Fig.1) an das
Fahrzeug.
ACHTUNG: Die Befestigungsschrauben sollten
noch nicht festgezogen werden.
-Drehen Sie die Verschraubungen der hinte-
ren und der vorderen Bremsleitungen hand-
fest in den HBZ. Siehe Fig.2 .
-Biegen Sie die neue Bremsleitung vorsich-
tig in die passende Form, um sie an der
Schwenkverschraubung 2-fach mit dem
HBZ zu verbinden.
-Richten Sie den HBZ aus und ziehen Sie
die Befestigungsschrauben mit einem Dreh-
moment von 25 Nm fest.
-Ziehen Sie die Hohlschraube fest, wenn
die Schwenkverschraubung 2-fach in einer
spannungsfreien Position ist (max 20Nm).
-Danach ziehen Sie die Verschraubungen
der Bremsleitung an.
Fig. 2

6
www.csp-shop.de
Version: 08-21
© by CSP Products
-Now go back with your 11mm wrench and
tighten the brake lines.
-Screw the brake light switch into the banjo
bolt and securely tighten it with a torque of
4-8 lbs/ft (5-10 Nm).
-Connect your wires back onto the brake
switch or switches.
-At last connect the brake fluid reservoir with
the master cylinder.
5. Adjustment and Testing
5.1 Adjusting the Pushrod
-Check the Pushrod that goes into the mas-
ter cylinder from the pedal. It should have
an 1/16 inch (1mm) of play before you can
feel the rod make contact with the plunger
(see Fig.3).
NOTE: If there is no play - the plunger will not
come back far enough to let the fluid into
the cylinder - If it has too much play you
will be pushing the pedal down a long
way before the master cylinder even
does anything.
WARNING: This measurement (1/8 inch of play)
is really important here so spend
some time and get it right.
-To adjust the Pushrod use either a 13mm
or 14mm wrench and loosen the jam nut on
the rod.
-Now adjust the Pushrod in or out until it
feels right. Holding the rod still: tighten the
jam nut.
5.2 How to bleed
-After mounting the new master cylinder the
brake system can be bled.
-The bleeding can be done in the same
manner like as described in your workshop
manual.
-Montieren Sie den Bremslichtschalter in der
Hohlschraube. Ziehen Sie den Schalter sehr
vorsichtig mit einem Drehmoment von 5-10
Nm fest.
-Verbinden Sie den Bremslichtschalter
wieder mit dem Kabelbaum.
-Zum Schluss verbinden Sie die Schläuche
vom Vorratsbehälter mit den Kniestücken
am HBZ.
5. Einstellung und Test
5.1 Betätigungsstange einstellen
-Nachdem der HBZ und die Bremsleitungen
wieder montiert sind, muss die Betätigungs-
stange eingestellt werden.
-Dazu müssen Sie die Kontermutter M8
SW13/SW14 auf der Betätigungsstange
lösen und können jetzt durch Drehen der
Stange das Spiel zwischen der Betätigungs-
stange und dem Kolben des Hauptbremszy-
linders einstellen.
-Das Spiel sollte 1 mm betragen. Siehe Fig.3
WICHTIG: Stellen Sie dieses Spiel sorgfältig ein!
-Danach sichern Sie die Betätigungsstange
mit der Kontermutter gegen Verstellen.
5.2 Bremssystem entlüften
-Das Bremssystem muss wieder mit Brems-
flüssigkeit befüllt und entlüftet werden.
-Beim Entlüften können Sie grundsätzlich in
ähnlicher Weise vorgehen wie es in Ihrem
Fahrzeug-Reparaturleitfaden beschrieben
steht.
Fig. 3

7
www.csp-shop.de
Version: 08-21
© by CSP Products
5.3 Last steps
-Once the brakes have all been bled put your
wheels back on and hand tighten.
-Put the car back on the ground and have
someone step on the brakes.
-With your torque wrench tighten the wheel
bolts to 80ft/lbs (110 Nm).
-If you are torquing them with your friend
stepping on the brakes and the vehicle
moves, you have a problem somewhere in
the system, this could be air still in the lines
or a leak in the lines.
NOTE: Any such problem needs to be resolved
immediately.
For questions and information you can
reach us at:
Custom & Speed Parts
Autoteile GmbH
Am Redder 3
D-22941 Bargteheide
Germany
Tel. +49 (0)4532 202622
Fax. +49 (0)4532 2860888
Opening hours: (CET)
Mo - Th: 09.00 am - 01.00 pm
02.00 pm - 05.00 pm
Fr: 09.00 am - 01.00 pm
02.00 pm - 04.00 pm
5.3 Letzte Schritte
-Montieren Sie die Vorderräder wieder, wenn
das Bremssystem entlüftet ist und ziehen
die Radschrauben nur handfest an.
-Bocken Sie das Fahrzeug ab und betätigen
ein paar Mal das Bremspedal.
-Um die Radbolzen mit einem Drehmoment
von 110 Nm anzuziehen betätigen Sie das
Bremspedal (z.B. durch eine zweite
Person).
-Wenn die Räder beim Anziehen der Radbol-
zen nicht von der Bremse gehalten werden
haben Sie wahrscheinlich noch Luft im
Bremssystem oder ein Leck.
WICHTIG: Beheben Sie solche Probleme sofort!
Für Fragen und Informationen erreichen Sie
uns auf folgenden Wegen:
Custom & Speed Parts
Autoteile GmbH
Am Redder 3
D-22941 Bargteheide
Tel. +49 (0)4532 202622
Fax. +49 (0)4532 2860888
Öffnungszeiten: (MEZ)
Mo - Do: 08.00h - 13.00h
14.00h - 17.00h
Fr: 08.00h - 13.00h
14.00h - 16.00h