Dali fazon sub 1 User manual

Item No. 951037-0-0E
DALI FAZON®S U B 1
MANUAL
2
ENGLISH - DEUTSCH - DANSK
FAZON SUB 1
Subwoofer / Subwoofer / Subwoofer 1 pc
Power Cord / Anschlussleitung / Strømkabel 1 pc
Owner´s manual / Benutzerhandbuch / Brugermanual 1 pc
TABLE 1
FIGURE 1
FIGURE 2
DALI UK +44 (0)845 644 3537 DALI USA +1 303 464 7000 DALI DE +49 174 314 3755 DALI Denmark +45 9672 1155
www.dali-speakers.com

43
FAZON SUB 1
Frequency Range +/- 3 dB [Hz] 37-200
Nominal Impedance [ohms] 22k
Maximum SPL [dB] 103
Max Amplifier Power Output [watts RMS] 150
Crossover Frequencies [Hz] 50-150
Low Frequency Driver(s) [inches] 6½”
Enclosure Type Closed
Continuous IEC Power Output [watts RMS] 90
Standby Power Consumption [watts] 1.0
Max. Power Consumption [watts] 195
Idle Power Consumption [watts] 11
Connection Input(s) Stereo line level, mono line level LFE
(RCA connectors)
Recommended Placement Floor near wall/corner
Dimensions (H x W x D) [mm] 255 x 230 x 255
Dimensions (H x W x D) [inches] 10.0 x 9.1 x 10.0
Weight [kg/lb] 7.5 / 16.6
Finishes Black and white high gloss lacquer
Magnetic Shielding No
Accessories Power cord
TABLE 2 - DALI FAZON SUB 1 TECHNICAL SPECIFICATIONS
29
All technical specifications are subject to change without notice.
FIGURE 3
ON OFF
POWER
OFF ON
AUTO
CROSSOVER
50Hz 150Hz
VOLUME
MIN MAX
DALI A/S, DALI ALLÉ 1,
DK-9610 NØRAGER, DENMARK
Serial no.
P/N: 360089-0-0
CAUTION
DISCONNECT SUPPLYCORD BEFORE REPLACING FUSE.
FOR CONTINUED PROTECTIONAGAINST RISK OF FIRE
REPLACE ONLYWITH SAME TYPE FUSE.
FOR INDOOR USE ONLY
WARNING: SHOCK HAZARD-DO NOT OPEN
AVIS:RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE-NE PAS OUVRIR
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
0180
PHASE
LFE NORMAL
MODE
115V 230V
VOLTAGE SELECTOR
R/LFEL
LINE INPUT
115/230V~AC 150W 50/60Hz
T
2 A L25 0V
RISK OF FIRE
REPLACE FUSE ASMARKED
POWER MODE
A
BC D E
F
G
H
I
J
K

5
UK DE DK
CONTENTS / INHALT / INDHOLD
ENGLISH 6
DEUTSCH 14
DANSK 22

6
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN.
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK,
DO NOT REMOVE THE BACK PANEL.
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
The lightning flash within an equilateral triangle is
intended to alert you to the presence of non insulated
“dangerousvoltage”withintheproduct’senclosurethat
may be of sufficient magnitude to constitute an electric
shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle
is intended to alert you to the presence of important
operating and maintenance (servicing) instructions in
the literature accompanying the appliance.
1 Read instructions - all the safety and operating instructions
should be read before the appliance is operated.
2 Retain instructions - the safety and operating instructions
should be retained for future reference.
3 Heed warnings - all warnings on the appliance and in the
operating instructions should be adhered to.
4 Follow instructions - all operating and use instructions should
be followed.
5 Water and moisture - the appliance should not be used near
water - for example, near a bathtub, washbowl, kitchen sink,
laundry tub, in a wet basement, or near a swimming pool and
the like.
6 Carts and stands - the appliance should be used only with a
cart or stand if recommended by the manufacturer.
7 Wall or ceiling mounting - the appliance should be mounted to
a wall or ceiling only as recommended by the manufacturer.
8 Ventilation - the appliance should be situated so that its
location or position does not interfere with proper ventilation.
For example, the appliance should not be situated on a bed,
sofa, rug, or similar surface that may block the ventilation
openings; or placed in a built-in installation, such as a
bookcase or cabinet, that may impede the flow of air through
the ventilation openings.
9 Heat - the appliance should be situated away from heat
sources such as radiators, heat registers, stoves, or other
appliances that produce heat.
10 Power sources - the appliance should be connected to a
power supply only of the type described in the operating
instructions or as marked on the appliance.
11 Power cord protection - power-supply cords should be
routed so that they are not likely to be walked on or pinched
by items placed on or against them, paying particular
attention to cords at plugs, convenience receptacles and the
point where they exit from appliance.
12 Cleaning - do not use any liquid cleaners. Use only a dry
cloth to wipe off dust and grease.
13 Non-use periods - the power cord of the appliance should
be unplugged from the outlet when left unused for a long
period of time.
14 Object and liquid entry - care should be taken so that
objects do not fall and liquids are not spilled into the
enclosure through openings.
15 Damage requiring service - the appliance should be
serviced by qualified personnel when:
a) The power-supply cord or the plug has been
damaged; or
b) Objects have fallen, or liquid has been spilled into
the appliance; or
c) The appliance has been exposed to rain; or
d) The appliance does not appear to operate normally,
or exhibits a marked change in performance; or
e) The appliance has been dropped, or the enclosure
damaged.
16 Servicing - the user should not attempt to service
the appliance beyond that described in the opera ting
instructions. All other servicing should be referred to
qualified service personnel.

7
UK DE DK
CONTENTS
1.0 INTRODUCTION 8
2.0 UNPACKING 8
3.0 POSITIONING 8
4.0 CONNECTION 8
5.0 INSTALLING AND ADJUSTING 10
6.0 RUNNING-IN 12
7.0 OVERLOADING 12
8.0 MAINTENANCE 12
9.0 DISPOSAL 12
10.0 AMPLIFIER BACK PLATE (FIGURE 3) 12
11.0 TECHNICAL SPECIFICATIONS 13

8
1.0 INTRODUCTION
Congratulations on your new fine DALI FAZON SUB 1 subwoofer.Please read this manual thoroughly
before unpacking and installing the subwoofer in order to get most from your purchase. You can
find more information on our website: www.dali-speakers.com or by contacting your authorised
DALI dealer.
2.0 UNPACKING
Be careful not to damage the contents when unpacking the parts (see figure 1). Check that all
parts are included in the cardboard box (see figure 1). Keep the packaging materials in case your
speaker needs to be relocated or serviced.
3.0 POSITIONING
Both the amount and quality of the deep bass depend on the size and shape of the room, the
position of the subwoofer(s) and the main speakers. If positioned near a side or back wall, the
bass will be accentuated. A corner position will accentuate it even more, and we recommend
this position, as it increases the maximum bass output while simultaneously reducing the risk of
overloading your subwoofer.
DALI FAZON SUB 1 features a down-firing woofer, which is elevated from the floor by means of
the integrated feet of the subwoofer.
NOTE: Placing the subwoofer on a thick carpet may prevent a free flow of air, resulting in a loss
of sound quality.
Located at the rear side of the subwoofer is a heat sink,which can become hot when the subwoofer
is powered. Prevent the heat sink from being blocked or covered.Ensure a minimum distance of 5
cm/2” between the heat sink and the nearest obstacle to secure free airflow around the heat sink.
4.0 CONNECTION
DALI FAZON SUB 1 has a built-in power amplifier with an active crossover. The inputs of the
subwoofer amplifier should be connected to your stereo or surround sound (pre-)amplifier using
a RCA cable (sold separately).When changing connections, always disconnect the mains voltage
from the subwoofer to prevent damage.
The subwoofer can be connected to your stereo or surround sound amplifier in two ways:
1) LINE input: The signal from the amplifier is low pass filtered inside the subwoofer using
one or both of the LINE INPUTS. This way of connecting the subwoofer is typically used for
connecting to a stereo amplifier/receiver.
2) LFE input: the signal from the amplifier is filtered inside the amplifier using the R/LFE input
connector. This way of connecting the subwoofer is typically used for surround sound (A/V
receiver) setups.
NOTE: When the subwoofer is connected to the music/home cinema system, don’t power up
the subwoofer until all other components are all “on”.

9
UK DE DK
4.1 STEREO CONNECTIONS
If you want to use DALI FAZON SUB 1 in a stereo setup, your stereo (pre-)amplifier should have
either a set of stereo RCA line outputs or a mono RCA line output available (please refer to the
instruction manual of your stereo (pre-)amplifier).The line output connector(s) of your stereo (pre-)
amplifier must be connected to the LINE INPUT connectors (L+R/LFE) of the subwoofer via one or
two RCA cables (sold separately).
4.2 SURROUND SOUND CONNECTIONS
4.2.1 LINE INPUT (MODE SELECTOR SET TO NORMAL)
Use the LINE INPUT connectors L and/or R/LFE with the MODE selector set to NORMAL if you want
to adjust the subwoofer Frequency output using the FAZON SUB 1 crossover button.
To use this option, connect the subwoofer output connector(s) of your surround sound (pre-)
amplifier with the LINE INPUT connectors on the subwoofer using a RCA cable (sold separately).
If the surround sound (pre-) amplifier has only one subwoofer output connector, connect it to the
LINE INPUT L connector (white) of the subwoofer using a RCA cable (sold separately). If there are
two subwoofer output connectors, connect both LINE INPUT L and R/LFE connectors using RCA
cables (sold separately).
Please refer to chapter“5.0 Installing andAdjusting”for instructions on how to make the adjustments.
4.2.2 LFE INPUT (MODE SELECTOR SET TO LFE)
Use the R/LFE input connector (red),if you want to adjust the subwoofer output from your surround
sound (pre-) amplifier. When the R/LFE input connector is used and the MODE selector is set to
LFE, the built-in crossovers are bypassed and the crossover frequency adjustment button will not
be functioning.
To use this option,connect the surround sound (pre-) amplifier subwoofer output to the R/LFE input
connector on the FAZON SUB 1 with a RCA cable (sold separately). Please refer to the instruction
manual of your surround sound (pre-) amplifier on how to adjust the crossover settings.
4.3 USING TWO SUBWOOFERS
In most cases you will achieve excellent results with one DALI FAZON SUB 1. Use of two
subwoofers is possible as a no-compromise stereo solution, or for reproduction of very powerful
sound pressures in a stereo or surround setup in larger rooms.
The connections are basically the same as stated in previous chapters, but for stereo you should
only connect the left channel output connector of your stereo or surround (pre-) amplifier to the
LINE INPUT L connector on the DALI FAZON SUB 1 placed to the left in your room. In a similar way
you should connect the right channel output connector of your stereo or surround (pre-) amplifier
to the LINE INPUT R/LFE connector on the DALI FAZON SUB 1 placed to the right in your room.
For a surround setup, split the output signal from your surround sound (pre) amplifier using
a RCA splitter (sold separately) and connect the two outputs. In all other respects, follow the
instructions above - but use separate channels. Please consult your authorised DALI dealer if
you have further questions.

10
5.0 INSTALLING AND ADJUSTING
Start by checking that the VOLTAGE selector is set to a voltage that corresponds to the voltage of
your mains output.
WARNING: If the VOLTAGE selector is not set correctly, there is a serious risk that the
electronics of the subwoofer will suffer permanent damage.
After setting the VOLTAGE selector, move the POWER switch to ON. Adjusting the subwoofer
is done using the controls on the rear side of the subwoofer in accordance with the following
tuning method, which will help you achieve the best results: Play a piece of music you know well,
preferably one including rhythmic bass such as kettle drums, bass guitar etc.
Since the performance is highly dependent on the main speakers, the listening room, the
subwoofer position in the room and your personal preferences, we recommend experimenting
with different settings to achieve the best listening results rather than giving any specific advice
on settings.
NOTE: The position of the subwoofer will significantly affect its contribution to the overall sound
(see chapter “3.0 Positioning”). When you have decided which method of connection you want
to use and you have positioned the subwoofer, you can begin the process of tuning the system.
You are now ready to adjust your DALI FAZON SUB 1.
5.1 PHASE SETTING
The PHASE switch of the subwoofer has two settings:0 degrees or 180 degrees.The phase setting
will adjust the timing between the subwoofer and the main speakers. To set the phase, do the
following:
1) Turn up the volume of your subwoofer (see figure 3) a little higher than you would normally.
2) Set the crossover point to maximum (150 Hz).
• NOTE: If you have connected the subwoofer via LFE instead of LINE level you need to set the
crossover point for your subwoofer to maximum in the menu of your surround sound (pre-)
amplifier.You might need to enter‘small’ when selecting type of front speakers in the menu.
3) In your listening position, play music of the type previously described.
4) Toggle between 0° and 180° while focusing on the bass output.
The optimal setting of the PHASE switch is where you experience maximum bass output.
5.2 VOLUME ADJUSTMENT
On the rear of the subwoofer you can increase or reduce the volume by turning the VOLUME
control clockwise or counter clockwise.
The volume should be adjusted so that the bass matches the level of your main speakers. You
should be able to appreciate your subwoofer’s contribution to the overall sound without it ever

11
UK DE DK
being overpowering. Bass must be tight and accurate so that the subwoofer reproduces the exact
amount of bass present in the music/soundtrack; no more no less.When installing the DALI FAZON
SUB 1 in a surround sound system,we recommend selecting a fixed level on the sub and adjusting
the subwoofer output using the surround (pre-) amplifier’s setup function.
If bass levels are set too high, distortion will reduce the quality of your listening experience.
Remember that you can boost the bass level by selecting a physical position close to the wall or
even better – in a corner (see chapter “3.0 Positioning”).
5.3 CROSSOVER FREQUENCY ADJUSTMENT
Once you have set the phase and the volume level, you need to adjust the overlap between the
main speakers and the DALI FAZON SUB 1.
5.3.1 USING LINE INPUT (MODE SELECTOR SET TO NORMAL)
The crossover frequency adjustment on the subwoofer is only possible when using the LINE
INPUT(S) given that the MODE selector is set to NORMAL.
On the rear of the subwoofer, adjust the CROSSOVER button upwards until you can hear the bass is
even with no drop-outs (Frequency range 50-150 Hz). Smaller speakers typically require a higher
crossover point, whereas larger speakers will accept a lower crossover point. When connecting
your DALI FAZON SUB 1 to smaller speakers, e.g. the DALI MOTIF LCR or the DALI FAZON SAT, we
recommend a crossover point of approximately 100 Hz (12 o’clock position).
After having adjusted the crossover frequency you may have to re-adjust the volume to
optimise performance.
5.3.2 USING LFE INPUT (MODE SELECTOR SET TO LFE)
When connecting your DALI FAZON SUB 1 to smaller speakers, e.g. the DALI MOTIF LCR or the
DALI FAZON SAT, we recommend a crossover point of 100 Hz. This must be entered in the menu
system of your (pre-) amplifier. You might need to enter the ‘small’ setting when selecting type of
front speakers in the AV receiver menu.
Connecting larger speakers (typically floor-standing front speakers) will allow you to choose a
lower crossover point, and to define your speakers as ‘large’ in the menu system.
If in doubt about the capacity of your speakers, we recommend setting the crossover point quite
high, defining your speakers as small, and finally reducing the crossover point to the lowest
possible position while maintaining an even bass with no drop-outs.
5.4 POWER
The POWER button is the main ON/OFF switch. We recommend switching OFF the subwoofer
when it is not to be used for extended periods. When the POWER button is set to OFF there
will still be voltage inside the subwoofer. If you completely disconnect the subwoofer from the
mains voltage, please be sure to remove the mains plug from the subwoofer. When changing
connections, always disconnect the mains voltage from the subwoofer. We recommend that you
ALWAYS turn OFF the FAZON SUB on the rear side of the subwoofer BEFORE turning off the mains
switch. Be sure that the correct VOLTAGE is selected before switching the POWER ON.

12
5.5 ON/STAND BY
The subwoofer has a built-in circuit that will power up the amplifier of the subwoofer when an
input signal is detected (given that the POWER is set to ON). When the subwoofer is ON, the ON/
STANDBY LED will light green. If an input signal is not detected for approximately 20 minutes, the
subwoofer will go into standby mode and the ON/STANDBY LED on the rear of the subwoofer will
light red.
6.0 RUNNING-IN
You should expect the sound quality from your new subwoofer to gradually improve during the
initial period of use. Nothing particular has to be done in order to run in the subwoofer – but
expect up to 100 hours of playback (depending on playback level) before full performance level is
reached. Use normal music for running-in the subwoofer.
7.0 OVERLOADING
If DALI FAZON SUB 1 is overloaded, the built-in safety circuit will power down the subwoofer and
the LED on the back of the product will turn to red. The subwoofer will power on again when the
temperature of the built-in amplifier is within the safe working range.
NOTE: The built-in safety circuit is no guarantee against damage as a result of overloading.
8.0 MAINTENANCE
Cleaning the subwoofer surfaces can be done with ordinary household cleaning agents and using
a micro fibre cloth. Avoid using products that are abrasive or contains acid, alkali or anti-bacterial
agents.Avoid using aerosols.Avoid using cleaning agents directly on the drive unit and clean these
with extreme care.
8.1 AVOID DIRECT SUNLIGHT
The surfaces of the subwoofer may fade or become discoloured over time when exposed to direct
sunlight.Therefore avoid positioning the subwoofer in direct sunlight.
9.0 DISPOSAL
DALI productsare designedtomeettheinternationaldirectivesconcerningRestrictionofHazardous
Substances (RoHS) and disposal of Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE). The waste
symbol indicates that the speakers meet the directives (see Figure 2). The subwoofer must be
processed or recycled appropriately. Please consult your local waste authority for guidance.
10.0 AMPLIFIER BACK PLATE (FIGURE 3)
A) ON/STANDBY LED, indicator is green when POWER is set to ON and when an input signal on
the LINE INPUT(S) is detected.The LED is red, if the subwoofer is powered down on standby.
B) MODE selector: When the MODE selector is set to NORMAL, the built-in crossover will be
active and you can adjust the crossover frequency on the CROSSOVER button given that
the input signal is connected to the LINE INPUT L (or both L and R/LFE). When the MODE
selector is set to LFE, the LFE input signal should be connected to the LINE INPUT R/LFE. In
this case, the built-in crossover will be bypassed and the CROSSOVER button is not active;
the subwoofer sound must be adjusted from the stereo or surround sound (pre-) amplifier.

13
UK DE DK
C) VOLUME adjustment:Turn the button towards “Max” to increase the sound level. To reduce
the sound level, turn the button towards “Min”.
D) CROSSOVER: Adjustment of the crossover frequency from 50 Hz to 150 Hz. To be able to
adjust the crossover frequency, the MODE selector must be set to NORMAL (see B).
E) PHASE: push the PHASE button to toggle the phase of the subwoofer to either 0 degrees or
180 degrees phase angle.
F) LINE input: (MODE selector set to NORMAL): Connect the “L” input connector (white)
to the LEFT RCA line output connector of your stereo/surround sound (pre-) amplifier.
Connect the “R/LFE” input connector (red) to the RIGHT RCA line output connector of your
stereo/surround sound (pre-) amplifier. LFE input: (MODE selector set to LFE): connect the
“R/LFE” input connector (red) to the LFE RCA line output of your surround sound amplifier.
G) POWER switch: Set the switch to ON to power up the subwoofer. Set the switch to OFF to
power off the subwoofer.
H) VOLTAGE selector: Set the VOLTAGE selector to match the voltage of your mains supply.
CAUTION: If the voltage selector is not set correctly there is a risk that the electronics of
the subwoofer will become defective when the subwoofer is connected to the mains.
I) FUSE compartment:If the subwoofer fails to power up when the connected to the mains and
the POWER switch is set to ON, the fuse may have blown or be faulty. Replace the fuse with
the same type as originally supplied – see fuse type on the amplifier back plate. If the fuse
blows repeatedly, have the subwoofer checked at an authorised service centre – contact
your authorised dealer. Check if the correct voltage has been selected.
J) MAINS connector: Connect the supplied power cord to the MAINS connector and your
mains outlet.
WARNING: MAKE SURE THAT THE VOLTAGE SELECTOR IS SET TO THE CORRECT
VOLTAGE BEFORE CONNECTION.
K) There are three settings for the POWER MODE switch: ON:The power to the subwoofer
will be controlled by the POWER switch. AUTO: When the main power switch is on, the
subwoofer amplifier will turn on when an input signal is detected on one of the inputs.When
a signal is not detected for approximately 10 minutes, the subwoofer amplifier will go into
standby-mode. OFF: The subwoofer will be powered down.
11.0 TECHNICAL SPECIFICATIONS
In table 2 you will find the most common specifications for our subwoofers. Please have in mind
that there are countless methods for measuring subwoofers.However, none of them really tell you
anything useful about how a subwoofer really sounds. Only your ears can decide whether one sub
sounds better than another. Like all our speakers, DALI FAZON SUB 1 is designed to reproduce
music as honestly as possible.
Enjoy your new DALI FAZON SUB 1!

14
VORSICHT
ELEKTROSCHOCKGEFAHR – NICHT ÖFFNEN.
ZUR REDUZIERUNG DER ELEKTROSCHOCKGEFAHR
DIE RÜCKWAND NICHT ABNEHMEN. DAS GERÄT
ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE.
WARTUNGSARBEITEN NUR VON QUALIFIZIERTEM
PERSONAL AUSFÜHREN LASSEN.
Das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck soll
Sie darauf aufmerksam machen, dass innerhalb
des Gerätes unisolierte „gefährliche Spannungen“
vorliegen, deren Größenordnung ausreichen kann, um
einen elektrischen Schlag zu verursachen.
DasAusrufezeichenineinemgleichseitigenDreiecksoll
Sie darauf aufmerksam machen, dass wichtige
Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der
beigelegten Bedienungsanleitung zu finden sind.
1 Lesen Sie die Instruktionen: Sämtliche Sicherheitsund
Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des
Geräts gelesen werden.
2 Heben Sie sich die Instruktionen auf: Die Sicherheitsund
Bedienungsanweisungen sollten so abgelegt werden, dass
Sie auch künftig darin nachsehen können.
3 Beachten Sie Warnungen: Alle Warnungen am Gerät und in
den Bedienungsanweisungen sind zu befolgen.
4 Halten Sie sich an die Instruktionen: Alle Anweisungen für
Bedienung und Benutzung sind zu befolgen.
5 KeinWasser,keine Feuchtigkeit:Das Gerät nicht in Wassernähe
benutzen! Also z.B. nicht in der Nähe von Badewanne,
Waschbecken, Küchenspüle oder Wäschewanne, in keinem
feuchten Keller und auch nicht am Swimmingpool o.Ä.
6 Rollwagen oder Podeste: Das Gerät sollte nur dann mit
einem Rollwagen oder Podest verwendet werden, wenn der
Hersteller dies empfiehlt.
7 Wand- oder Deckenmontage: Das Gerät sollte nur gemäß
Empfehlungen des Herstellers an einer Wand oder Decke
montiert werden.
8 Belüftung: Das Gerät sollte an einem geeigneten Standort
so aufgestellt werden, dass die ordnungsgemäße Belüftung
des Geräts nicht beeinträchtigt wird. Das Gerät sollte z.B.
nie auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einerähnlichen
Oberfläche aufgestellt werden, die zu einem Verschluss
der Belüftungsöffnungen führen könnte. Das Gerät sollte
auch nicht in Einbaumöbeln wie Bücherregalen oder
Schränken aufgestellt werden, wo der Luftfluss durch die
Belüftungsöffnungen beeinträchtigt werden könnte.
9 Wärme: Das Gerät sollte in sicherer Entfernung von
Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen
oder sonstigen Wärme erzeugenden bzw. abgebenden
Vorrichtungen aufgestellt werden.
10 Stromquellen: Das Gerät sollte ausschließlich an
Stromquellen des in der Betriebsanleitung bzw. am Gerät
angegebenen Typs angeschlossen werden.
11 Schutz der Stromkabel: Verlegen Sie die Kabel für die
Netzverbindung so, dass möglichst niemand darauf treten
wird und sie auch nicht eingequetscht werden. Dabei ist
besonders auf die Kabelabschnitte nahe der Steckdose und
in unmittelbarer Nähe des Geräts zu achten.
12 Reinigung: Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel.
Benutzen Sie nur einen trockenen Lappen zum Abwischen
von Staub und Fett.
13 Nichtgebrauch: Bei längerem Nichtgebrauch sollte der
Netzstecker gezogen werden.
14 Eindringen von Objekten oder Flüssigkeiten: Achten Sie
darauf, dass durch die Öffnungen keine Gegenstände
ins Gehäuse fallen und keine Flüssigkeiten dort hinein
verschüttet werden.
15 Schäden, die eine qualifizierte Wartung bzw. Reparatur
erfordern: Bringen Sie das Gerät in folgenden Fällen zum
Fachmann:
a) wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt
wurde; oder
b) wenn Objekte ins Gerät gefallen sind oder
Flüssigkeit eingedrungen ist; oder
c) wenn das Gerät im Regen gestanden hat; oder
d) wenn das Gerät nicht normal zu funktionieren
scheint oder wenn im Betrieb des Geräts eine
ausgeprägte Änderung eingetreten ist; oder
e) wenn das Gerät fallen gelassen wurde oder
Schäden am Gehäuse vorliegen.
16 Wartung: Der Benutzer sollte keinerlei Wartung des Geräts
versuchen, die über die diesbezüglichen Angaben in den
Betriebsanweisungen hinausgeht. Alle andere Wartung
sollte qualifiziertem Wartungspersonal überlassen werden.

15
UK DE DK
INHALT
1.0 BENUTZERHANDBUCH 16
2.0 AUSPACKEN 16
3.0 AUFSTELLEN 16
4.0 ANSCHLÜSSE 16
5.0 EINSTELLUNG 17
6.0 EINLAUFZEIT 20
7.0 ÜBERLASTUNG 20
8.0 INSTANDHALTUNG 20
9.0 UMWELTINFORMATIONEN UND ENTSORGUNG 20
10.0 VERSTÄRKER RÜCKWAND (VGL. ABB. 3) 20
11.0 TECHNISCHE DATEN 21

16
1.0 BENUTZERHANDBUCH
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem hervorragenden neuen DALI FAZON SUB 1. Bitte lesen Sie
diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Subwoofer auspacken und aufstellen, damit Sie
Freude an Ihrem Kauf haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.
dali-speakers.com oder indem Sie sich an Ihren autorisierten DALI-Händler wenden.
2.0 AUSPACKEN
Achten Sie darauf, beim Auspacken die teile nicht zu beschädigen. Kontrollieren Sie, dass der
Karton alle teile enthält (vgl. Abb 1). Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass der
Lautsprecher später einmal transportiert werden muss.
3.0 AUFSTELLEN
Menge sowie Qualität der tiefen Bässe hängen von Größe und Form des Raumes sowie der
Platzierung des Subwoofers und der anderen Lautsprecher ab. Eine Platzierung nahe einer
Seiten- oder Rückwand hebt die Bässe hervor. Eine Eckposition hebt sie noch mehr hervor, und
wir empfehlen diese Position, weil dadurch die maximale Bassleistung erhöht und gleichzeitig das
Risiko einer Überlastung des Subwoofers verringert wird.
Der DALI FAZON SUB 1 verfügt über einen nach unten abstrahlenden Down-Firing-Tieftöner, der
durch die eingebauten Füße des Subwoofers vom Boden abgehoben wird.
BITTE BEACHTEN: Wenn der Subwoofer auf einem dicken Teppich aufgestellt wird, kann dies den
freien Luftstrom verhindern, was zu einem Verlust der Klangqualität führt.
Auf der Rückseite des Subwoofers befindet sich ein Kühlkörper, der sich beim Betrieb des
Lautsprechers erhitzen kann. Achten Sie darauf, den Kühlkörper nicht abzudecken oder den
freien Luftstrom zu ihm auf andere Weise zu blockieren. Zwischen dem Kühlkörper und anderen
Gegenständen sollte daher ein Mindestabstand von 5 cm eingehalten werden.
4.0 ANSCHLÜSSE
Der DALI FAZON SUB 1 verfügt über einen eingebauten Verstärker sowie eine Frequenzweiche.
Die Eingänge des Subwoofer-Verstärkers müssen mit der Stereoanlage oder dem Surround-
Sound-(Vor-)verstärker mit cinch-Kabeln verbunden werden (nicht mitgeliefert). trennen Sie
den Subwoofer immer vom Stromnetz, wenn Sie Kabelverbindungen ändern, damit Schäden
vermieden werden.
Der Subwoofer kann auf zwei verschiedene Arten mit Ihrer Stereo- bzw. Surround-Sound-Anlage
verbunden werden:
1) LINE Input: Das Signal des Verstärkers wird an beiden Input Anschlüssen im Subwoofer
Tiefpass gefiltert. Der Anschluss des Subwoofers erfolgt gleichermaßen wie bei einem
Stereoverstärker / Receiver.
2) LFE Input: Das Verstärkersignal wird intern gefiltert. Benutzen Sie bitte den „R/LFE“-
Anschluss. Diese Art des Anschlusses wird üblicherweise für Surround-Sound-Anlagen
gewählt.
BITTE BEACHTEN: Wenn der Subwoofer an ein Musik/Heimkinosystem angeschlossen ist,
schlaten Sie bitte erst die anderen elektronischen Geräte an und den Subwoofer zum Schluss.

17
UK DE DK
4.1 STEREOANSCHLÜSSE
Wenn Sie den DALI FAZON SUB 1 an eine Stereoanlage anschließen wollen, muss Ihr Stereo(vor-)
verstärker entweder über Stereo- oder über Monoausgänge mit cinch-Anschlüssen verfügen
(bitte ziehen Sie die Anleitung Ihrer Stereoanlage zu Rate). Der oder die Ausgangsanschlüsse des
Stereoverstärkers müssen mit einem oder zwei cinch-Kabeln (nicht mitgeliefert) mit den LINE-
Eingängen (L und R/LFE) des Subwoofers verbunden werden.
4.2 SURROUND-SOUND-ANSCHLÜSSE
4.2.1 LINE-EINGANG (SCHALTER „MODE“ AUF „NORMAL“ EINGESTELLT)
Wenn Sie den FAZON SUB 1 mit der Fernbedienung steuern wollen, benutzen Sie die LINE-
Eingänge L oder/und R/LFE, wobei der Wahlschalter „MODE“ auf „NORMAL“ stehen muss.
Verbinden Sie dazu den oder die Subwoofer-Ausgänge Ihres Surround-Sound-Verstärkers mit
cinch-Kabeln (nicht mitgeliefert) mit den LINE-Eingängen des Subwoofers. Wenn Ihr Surround-
Sound-Verstärker nur einen Ausgangsanschluss für einen Subwoofer hat, verbinden Sie diesen
mit dem LINE-Anschluss L (weiß) des Subwoofers. Verfügt Ihr Verstärker über zwei Subwoofer-
Ausgangsanschlüsse, so verbinden Sie diese mit den beiden LINE-Eingängen L und R/LFE des
Subwoofers.Vgl. auch Kapitel “5.0 Einstellen” für eine Anleitung zur Einstellung des Subwoofers.
4.2.2 LFE-EINGANG (SCHALTER „MODE“ AUF „LFE“ EINGESTELLT)
Benutzen Sie den Eingang R/LFE (rot), wenn Sie den Subwoofer über Ihren Surround-Sound-
Verstärker steuern möchten. Wenn der Wählschalter „MODE“ auf „LFE“ steht und der
Eingangsanschluss R/LFE benutzt wird, wird die eingebaute Frequenzweiche umgangen und
der Knopf zur Einstellung der Übergangsfrequenz hat keine Funktion.Verbinden Sie dazu den
Subwoofer-Ausgang Ihres Sourround-Sound-Verstärkers mit cinch-Kabeln (nicht mitgeliefert) mit
dem Eingangsanschluss R/LFE des FAZON SUB 1. Bitte ziehen Sie die Anleitung Ihres Surround-
Sound-Verstärkers zu Rate, um zu erfahren, wie man die Frequenzweiche einstellt.
4.3 EINSATZ VON ZWEI SUBWOOFERN
In den meisten Fällen erhalten Sie durch den Einsatz von nur einem DALI FAZON SUB 1
ausgezeichnete Ergebnisse. Für eine kompromisslose Stereo-Lösung oder für eine sehr kräftige
Wiedergabe in größeren Räumen ist jedoch auch die Verwendung von zwei Subwoofern möglich.
DerAnschluss ist grundsätzlich der gleiche, wie im vorigen Abschnitt beschrieben, aber für Stereo
sollten Sie den linken Kanal (L) mit einem Eingangsanschluss des linken DALI FAZON SUB 1
verbinden und den rechten (R/LFE) Kanal mit einem Eingangsanschluss des rechten DALI FAZON
SUB 1. Bei einer Surround-Sound-Anlage teilen Sie das Ausgangssignal des Surround-Sound-
Verstärkers mit einem cinch-Splitter (nicht mitgeliefert) und schließen die beiden Subwoofer an
dieseAnschlüsse an.Folgen Sie ansonsten der im vorigenAbschnitt beschriebenenVorgangsweise
– aber benutzen Sie verschiedene Kanäle. Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten DALI-
Händler, falls Sie weitere Fragen haben sollten.
5.0 EINSTELLUNG
Beginnen Sie mit einer Kontrolle, ob der Netzspannungsschalter VOLTAGE auf Ihre Netzspannung
eingestellt ist.
BITTE BEACHTEN: Wenn der Netzspannungsschalter nicht korrekt eingestellt ist, besteht die
Gefahr, dass die Elektronik des Subwoofers dauerhaft beschädigt wird.

18
Nachdem Sie die Netzspannung kontrolliert und evtl. am Schalter VOLTAGE eingestellt haben,
schalten Sie den Subwoofer ein (Schalter POWER auf ON). Die Einstellungen des Subwoofers
werden mit den Schaltern auf der Rückseite vorgenommen. Gehen Sie dabei wie im Folgenden
beschrieben vor, weil Sie so die besten Ergebnisse erhalten. Spielen Sie ein Musikstück ab, das
Sie gut kennen, vorzugsweise eines mit einem rhythmischen Bass wie Pauke, Bassgitarre o. ä.
Da die Leistung wesentlich von den anderen Lautsprechern, dem Raum, dem Standort des
Subwoofers in diesem Raum und nicht zuletzt von Ihren persönlichen Vorlieben abhängt,
empfehlen wir, verschiedene Einstellungen auszuprobieren, um das optimale Hörerlebnis
zu erzielen. Hier beschränken wir uns daher auf allgemeine Hinweise zu den verschiedenen
Einstellungsmöglichkeiten.
BITTE BEACHTEN: Dass der Aufstellungsort des Subwoofers (vgl. oben Kapitel 3.0) ganz
erheblich zum gesamten Klangbild Ihrer Anlage beiträgt. Wenn Sie den Subwoofer aufgestellt
und angeschlossen haben, können Sie mit dem Vorgang der Abstimmung des Systems beginnen.
Sie können jetzt Ihren DALI FAZON SUB 1 einstellen.
5.1 PHASENEINSTELLUNG
Der Schalter PHASE des Subwoofers hat zwei Einstellungsmöglichkeiten: 0 Grad und 180
Grad. Die Einstellung der Phasenlage reguliert die Zeitverschiebung zwischen Subwoofer und
Hauptlautsprechern. Die Phase wird folgendermaßen eingestellt:
1) Die Lautstärke des Subwoofers (sieheAbb.3) etwas höher stellen,als man es normalerweise
tun würde.
2) Die Trennfrequenz der Frequenzweiche auf Maximum stellen (150 Hz).
• BITTE BEACHTEN: Wenn Sie den Subwoofer über LFE statt LINE angeschlossen haben,
müssen Sie die Trennfrequenz im Menü Ihres Surround-Sound-(Vor-)Verstärkers
auf Maximum stellen. Sie müssen eventuell im Menü bei der Auswahl der Art der
Frontlautsprecher „Small“ eingeben.
3) Spielen Sie nun die oben genannte Art der Musik, während Sie sich an Ihrer normalen
Hörposition befinden.
4) Schalten Sie nun zwischen 0° und 180° hin und her, wobei Sie sich auf die Bassleistung
konzentrieren.
Die optimale Stellung des Phasenschalters ist die, bei der Sie den Eindruck der maximalen
Bassleistung haben.
5.2 EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE
Auf der Rückseite des Subwoofers kann die Lautstärke erhöht oder verringert werden,indem man
den Schalter VOLUME mit oder gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Die Lautstärke sollte so eingestellt werden,dass der Bass zur Lautstärke der übrigen Lautsprecher
passt. Der Beitrag des Subwoofers zum gesamten Klangbild sollte deutlich sein, jedoch nicht zu
kräftig. Die Bässe müssen klar und präzise sein, so dass der Subwoofer genau den Bassanteil
wiedergibt, der auch im Musikstück bzw. Filmton vorhanden ist, weder mehr noch weniger. Wenn
der DALI FAZON SUB 1 zusammen mit einer Surround-Sound-Anlage verwendet wird, ist es
am besten, bei ihm eine feste Lautstärke einzustellen und den Bassanteil über den Surround-
Verstärker zu regulieren.

19
UK DE DK
Wenn der Bassanteil zu hoch ist, wird das Klangbild verzerrt und damit auch das Hörerlebnis
verringert.Denken Sie daran,dass Sie die Bassleistung erhöhen können,indem Sie den Subwoofer
nahe einer Wand oder – besser noch – in einer Ecke aufstellen (Siehe Kapitel 3.0 Aufstellung).
5.3 EINSTELLUNG DER FREQUENZWEICHE
Nachdem Phase und Lautstärke eingestellt sind, müssen Sie mit der Einstellung der
Tonüberschneidung zwischen dem DALI FAZON SUB 1 und den anderen Lautsprechern beginnen.
5.3.1 LINE-EINGANG (SCHALTER „MODE“ AUF „NORMAL“ EINGESTELLT)
Die Einstellung der Frequenzweiche am Subwoofer ist nur möglich, wenn LINE-Eingänge
verwendet werden und der Schalter „MODE“ auf „NORMAL“ eingestellt ist.
Stellen Sie auf der Rückseite des Subwoofers den Knopf CROSSOVER nach oben, bis Sie hören
können, dass die Bässe gleichmäßig und ohne Ausfälle wiedergegeben werden (Frequenzbereich
50-150 Hz). Kleinere Lautsprecher benötigen typischerweise eine höhere Trennfrequenz,
wohingegen für größere Lautsprecher eine niedrigere ausreichend ist.Wenn Sie den DALI FAZON
SUB 1 zusammen mit kleineren Lautsprechern, wie z. B. dem DALI MOTIF LCR oder dem DALI
FAZON SAT verwenden, empfehlen wir eine Trennfrequenz von etwa 100 Hz (12 Uhr-Stellung).
Nach Einstellung der Frequenzweiche kann es sich zur Optimierung des Hörerlebnisses empfehlen,
die Lautstärke nachzuregulieren.
5.3.2 LFE-EINGANG (SCHALTER „MODE“ AUF „LFE“ EINGESTELLT)
Wenn Sie den DALI FAZON SUB 1 zusammen mit kleineren Lautsprechern, wie z. B. dem DALI
MOTIF LCR oder dem DALI FAZON SAT verwenden, empfehlen wir eine Trennfrequenz von etwa
100 Hz. Der Wert muss im Menüsystem Ihres (Vor-)Verstärkers eingegeben werden. Sie müssen
eventuell im Menü des AV-Empfängers bei der Auswahl der Art der Frontlautsprecher „Small“
eingeben.
Wenn Sie größere Lautsprecher verwenden (typischerweise Bodenlautsprecher als
Frontlautsprecher), können Sie eine niedrigere Trennfrequenz wählen. Sie geben dann im
Menüsystem „Large“ als Lautsprecherart an.
Wenn Sie sich über die Kapazität Ihrer Lautsprecher unsicher sind, empfehlen wir, zuerst eine
relativ hohe Trennfrequenz einzugeben („Small“ im Menüsystem) und dann die Trennfrequenz
auf den niedrigsten möglichen Wert zu verstellen, bei dem der Bass noch gleichmäßig und ohne
Ausfälle wiedergegeben wird.
5.4 SCHALTER POWER
Der Schalter POWER ist der Hauptschalter zum Ein- (ON) bzw. Ausschalten (OFF). Wir empfehlen,
den Subwoofer auszuschalten, wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird. Auch wenn der
Subwoofer ausgeschaltet ist, stehen einige teile noch unter Strom. um den Subwoofer vollständig
vom Stromnetz zu trennen, ist der Netzstecker zu ziehen. trennen Sie den Subwoofer immer
vom Stromnetz, wenn Sie Kabelverbindungen ändern. Für den Fall, dass Sie den Haushaltsstrom
abschalten wollen, empfehlen wir, dass Sie den DALI FAZON SUB 1 auf der Rückseite IMMER
ausschalten, BEVOR Sie den Strom abstellen. Vor dem Einschalten immer kontrollieren, ob am
Subwoofer die korrekte Netzspannung eingestellt ist.

20
5.5 ANZEIGE ON/STANDBY
Der Subwoofer verfügt über einen eingebauten Schaltkreis, der den Verstärker des Subwoofers
einschaltet, wenn ein Eingangssignal entdeckt wird (vorausgesetzt, dass der Schalter POWER auf
ON steht). Wenn der Subwoofer eingeschaltet ist, leuchtet die Leuchtdiode ON/STANDBY grün.
Wenn über ca. 20 Minuten kein Eingangssignal festgestellt wird, geht der Subwoofer von selbst
in den Bereitschaftszustand und die Leuchtdiode ON/STANDBY auf der Rückseite leuchtet rot.
6.0 EINLAUFZEIT
Sie sollten damit rechnen, dass sich die Klangqualität des neuen Subwoofers im Laufe der ersten
Zeit allmählich verbessert. In dieser Einlaufzeit braucht man nichts Besonderes zu tun – doch
rechnen Sie mit bis zu 100 Stunden der Benutzung (abhängig von der Lautstärke), bis das volle
Leistungsniveau erreicht ist. Zum Einlaufen des Subwoofers die normale Musik benutzen.
7.0 ÜBERLASTUNG
Bei einer Überlastung des DALI FAZON SUB 1 schaltet ein eingebauter Sicherheitsschaltkreis den
Subwoofer herunter und die LED auf der Rückseite leuchtet rot. Der Subwoofer schaltet sich
wieder ein, wenn die Temperatur der eingebauten Verstärker wieder in einen sicheren Bereich
abgesunken ist.
BITTE BEACHTEN: Der eingebaute Sicherheitsschaltkreis keine Garantie gegen das Auftreten von
Schäden durch eine Überlastung darstellt.
8.0 INSTANDHALTUNG
Die Oberfläche des Subwoofer kann mit gewöhnlichen Haushaltsreinigungsmitteln gereinigt
werden. Es dürfen jedoch keine Reinigungsmittel verwendet werden, die scheuern, Säuren,Alkali
oder antibakterielle Wirkstoffe enthalten. Verwenden Sie keine Sprays. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel direkt auf den Antriebseinheiten und reinigen Sie diese extrem vorsichtig.
8.1 DIREKTES SONNENLICHT VERMEIDEN
Wenn der Subwoofer direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, können im Laufe der
Zeit seine Oberflächen ausbleichen. Vermeiden Sie es deshalb, das Gerät in direktem
Sonnenlicht aufzustellen
9.0 UMWELTINFORMATIONEN UND ENTSORGUNG
Die Erzeugnisse von DALI entsprechen der Eu-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie der Eu-
Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Das Abfall-
Kennzeichen zeigt an, dass der Subwoofer den genannten Direktiven entspricht (vgl. Abb. 2). Der
Subwoofermuss ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen.
10.0 VERSTÄRKER RÜCKWAND (VGL. ABB. 3)
A) ON/STANDBY Leuchtdioden-Anzeige; sie leuchtet grün, wenn POWER an ist (ON) und an
LINE INPUT ein Eingangssignal erkannt wurde. Die Leuchtdiode leuchtet rot, wenn sich der
Subwoofer im Standby-Modus befindet.
B) MODE-Wählschalter; wenn der Schalter auf NORMAL steht, ist die eingebaute
Frequenzweiche aktiv und Sie können die gewünschte Übergangsfrequenz am
CROSSOVERSchalter einstellen, falls das Eingangssignal mit LINE INPUT L (oder sowohl L
als auch R/LFE) verbunden ist.

21
UK DE DK
• Wenn der MODE-Schalter auf LFE steht, muss das LFE-Eingangssignal mit LINE INPUT
R/LFE verbunden sein. In diesem Fall wird die eingebaute Funktion der Frequenzweiche
umgangen und der Schalter CROSSOVER ist nicht aktiviert, der Klang des Subwoofers muss
dann von der Stereoanlage oder dem Surround-Sound-(Vor-)verstärker aus eingestellt
werden.
C) VOLUME – Lautstärkeeinstellung, den Knopf nach „Max“ drehen, um die Lautstärke zu
erhöhen. Um die Lautstärke zu verringern, den Knopf nach „Min“ drehen.
D) CROSSOVER; Einstellung der Übergangsfrequenz der Frequenzweiche von 50 Hz bis 150
Hz. Die Übergangsfrequenz kann nur dann eingestellt werden, wenn der Schalter MODE auf
NORMAL steht (vgl. B).
E) PHASE; den PHASE-Knopf drücken, um die Phase des Subwoofers auf einen Phasenwinkel
von entweder 0 oder 180 Grad einzustellen.
F) LINE-Eingangsanschluss:(WahlschalterMODEaufNORMALgestellt);den „L“-Eingang(weiß)
mit dem LINKEN Ausgangsanschluss der Stereoanlage bzw. des Surround-Sound-(Vor-)
verstärkers verbinden. Den Eingang „R/LFE“ (rot) mit dem RECHTEN Ausgangsanschluss
der Stereoanlage bzw. des Surround-Sound-(Vor-)verstärkers verbinden.
• LFE-Eingangsanschluss: (Wahlschalter MODE auf LFE gestellt); den „R/LFE“-Eingang (rot)
mit dem LFE-Ausgangsanschluss des Surround-Sound-Verstärkers verbinden.
G) POWER; auf ON (an) stellen, um den Subwoofer einzuschalten. Zum Ausschalten des
Subwoofers den Schalter auf OFF (aus) stellen.
H) VOLTAGE (Netzspannung); kontrollieren, dass die eingestellte Netzspannung mit der Ihres
Stromanschlusses übereinstimmt.
• ACHTUNG: Wenn der Netzspannungsschalter nicht korrekt eingestellt ist, besteht die
Gefahr, dass beim Einschalten des Subwoofers dessen Elektronik beschädigt wird.
I) FUSE (Sicherung); wenn der Subwoofer nicht angeht, obwohl er am Stromnetz
angeschlossen ist und der Schalter POWER auf ON steht,kann die Sicherung durchgebrannt
sein. Dann die Sicherung durch eine neue des gleichen Typs ersetzen – vgl. die Angaben
zum Sicherungstyp auf der Rückwand. Wenn die Sicherung öfters durchbrennt, sollten Sie
den Subwoofer von einem autorisierten Kundendienst kontrollieren lassen – wenden Sie
sich dazu bitte an Ihren autorisierten Händler. Kontrollieren, ob die korrekte Netzspannung
eingestellt ist.
J) MAINS (Stromanschluss); stecken Sie das mitgelieferte Stromkabel in denAnschluss MAINS
und die Steckdose.
• ACHTUNG: VOR DEM ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ KONTROLLIEREN, OB AM
GERÄT DIE KORREKTE NETZSPANNUNG EINGESTELLT IST.
K) Für den POWER MODE -Schalter gibt es drei Einstellungen: ON: In dieser Einstellung wird
die Stromzufuhr des Subwoofers mit dem POWER-Schalter kontrolliert. AUTO: Ist der
Hauptnetzschalter aktiviert, wird der Subwoofer-Verstärker sich einschalten, sobald ein
Inputsignal an einem der Eingänge festgestellt wird. Wird etwa 10 Minuten lang kein Signal
festgestellt, geht der Subwoofer auf standby. OFF: Der Subwoofer wird abgeschaltet sein.
11.0 TECHNISCHE DATEN
In tabelle 2 finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten technischen Daten Ihrer subwoofer.
Bedenken Sie, dass es unzählige Methoden zur technischen Messung von Subwoofern gibt. Keine
von ihnen wird Ihnen jedoch etwas Nützliches darüber verraten,wie ein Subwoofer wirklich klingt.
Allein Ihre Ohren können entscheiden, ob ein Lautsprecher besser klingt als ein anderer. Wie alle
unsere Lautsprecher wurde auch der DALI FAZON SUB 1 so konstruiert, dass er die Musik so
originalgetreu wie nur irgend möglich wiedergibt.
Viel Vergnügen mit Ihrem neuen DALI FAZON SUB 1!

22
ADVARSEL
UNDGÅ STØDRISIKO. APPARATET MÅ IKKE ÅBNES.
FOR AT MINDSKE RISIKO FOR ELEKTRISK STØD,
MÅ BAGPANEL IKKE FJERNES.DER ER INTET INDENI
SOM KAN SERVICERES AF BRUGEREN. AL SERVICE
HENVISES TIL AUTORISERET VÆRKSTED.
Lynsymbolet i en trekant skal advare brugeren mod
uisoleret farlig spænding inde i apparatet som kan være
stor nok til at udgøre risiko for elektrisk stød.
Symbolet med udråbstegn i en trekant skal advare
brugeren om vigtige forholdsregler vedr. brug,
vedligeholdelse(service)afapparatetidenmedfølgende
literatur.
1 Læs informationerne - Alt vedr. sikkerhed og betjening bør
læses inden produktet tages i brug.
2 Gem informationerne - Informationer om sikkerhed og
betjening bør også opbevares til senere brug.
3 Overhold advarsler - Overhold nøje alle advarsler som findes
på produktet eller i brugsvejledningen.
4 Følg instruktionerne - Alle sikkerheds- og betjeningsinstrukser
bør overholdes nøje.
5 Vand og fugt - Produktet bør ikke benyttes tæt på vand, f.eks.
badekar, håndvask, køkkenvask, vaskebalje, fugtig kælder,
swimming pool, o.s.v.
6 Vogn og stander - Brug kun vogn eller stander i henhold til
producentens anvisninger.
7 Montering på loft eller væg - Apparatet bør kun lofts- eller
vægmonteres i henhold til producentens anvisninger.
8 Udluftning - Produktets placering skal tillade fri udluftning.
Apparatet må f.eks. ikke placeres på seng, sofa, tæppe
eller andet blødt underlag som kan blokere for udluftning.
Produktet må ikke placeres i lukket reol eller racksystem som
kan hæmme fri luft bevægelse til afkøling.
9 Varme - Produktet bør placeres bort fra varmekilder som
radiatorer, direkte sollys, ovn/komfur eller andre produkter
(også effektforstærkere) der udstråler varme.
10 Strømkilder - Produktet må kun strømfødes som beskrevet i
brugsvejldning eller som angivet på selve produktet.
11 Lysnetledning - Lysnetledninger bør placeres, så de ikke
klemmes af gående eller af genstande placeret på eller
ved dem. Pas især godt på ved stik, stikdåse og dér hvor
ledningen kommer ud af produktet.
12 Rengøring - Brug aldrig rengøringsvæsker. Brug kun en tør
klud til at fjerne støv og snavs.
13 Ved længere tid uden brug - Stikket bør tages ud af
kontakten, hvis apparatet ikke skal bruges gennem
længere tid.
14 Fremmede genstande og væsker - Fremmede genstande
eller væsker må aldrig trænge ind i apparatet gennem
åbningerne.
15 Skade der kræver service - Apparatet bør afleveres til
service på autoriseret værksted i følgende tilfælde:
a) Når lysnetledning eller stik er beskadiget.
b) Når væske eller fremmed genstand er trængt ind
i produktet.
c) Hvis produktet har været udsat for regn.
d) Hvis produktet ikke fungerer korrekt eller hvis
produktets ydelse ændres markant.
e) Hvis produktet udsættes for slag, fald eller anden
skade.
16 Service - Brugeren bør ikke forsøge service udover det som
beskrives i brugsvejledningen. Al anden service henvises til
autoriseret værksted.
Table of contents
Languages:
Other Dali Subwoofer manuals