Defort DCI-300 User manual

DCI-300
98299540
Bedienungsanleitung..........................4
User’s Manual ....................................6
Mode d’emploi................................... 9
Gebruiksaanwijzing ..........................11
Brugervejledning ..............................13
Инструкция по эксплуатации .........14

2
2
1
3
LH7 8
8NBY
7
)[ "
4
RIGHT
WRONG
+ Red
Black –
Battery 12 V
Include
first
inserted
after
64#PVU
N"
BACK
DC socket (Red)
DC socket (Black)
FRONT
AC power socket
ON/OFF USB socket

3
6
inserted
after
USB socket
+ Red
Black –
Battery 12 V
Include
first
Include
first
5

4
DE
Auto Wechselrichter
Die Wechselrichter setzen eine Batteriespannung von
12V dc in eine 230V Wechselspannung um, so dass
Sie auch unterwegs problemlos Elektrogeräte benut-
zen können. Ein unerlässliches Gerät beim Camping,
auf dem Schiff usw. um Geräte wie Fernseher, Video-
und Audiogeräte, Mikrowelle, PC u.ä. zu speisen.
Durch die gleichmäßige Ausgangsspannung können
auch empfindliche Geräte angeschlossen werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVOR-
SCHRIFTEN:
- Vor der Inbetriebnahme sorgfältig die Gebrauchan-
leitung lesen.
- Anleitung für spätere Benutzer aufbewahren.
- Verpackung aufbewahren, um das Gerät in der Ori-
ginalverpackung transportieren zu können.
- Vor Hitze schützen.
- Nicht in einer feuchten Umgebung benutzen.
- Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder
in der Sonne betreiben.
- Keine Flüssigkeiten oder kleine Gegenstände durch
die Belüftungsschlitze dringen lassen.
- Nicht die Belüftungsschlitze blockieren. Genügend
Freiraum für ausreichende Kühlung lassen.
- Das Gerät nicht selbst öffnen. Reparaturen nur von
einem Techniker ausführen lassen.
- Das Gerät nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch
reinigen. Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel ver-
wenden!
- Das Gerät enthält keine anderen, vom Benutzer
auswechselbaren Teile, als die, die in der Anleitung
ausdrücklich angegeben sind.
- Wenn das Gerät defekt ist, nur von einer von Wech-
selrichter zugelassenen Reparaturwerkstatt reparie-
ren lassen.
Allgemeine Eigenschaften der Wechselrichter
• Hoher Wirkungsgrad, dadurch nur geringe Wärme-
entwicklung
• Stabile 50 Hz Ausgangsfrequenz
• Stabilisierte 230V Ausgangsspannung
• Kurzschluss- und Wärmeschutz
• mit Wechselrichter Batterieschutzsystem. Wenn die
Batteriespannung auf 10,5V sinkt, gibt der Wech-
selrichter ein Warnsignal ab. Fällt die Batteriespan-
nung noch weiter ab, schaltet sich der Wechselrich-
ter automatisch aus. Durch dieses fortgeschrittene
System wird eine zu große Entladung der Batterie
verhindert.
WARNUNG
Wechselrichter liefern eine Ausgangsspannung von
230V Wechselstrom, der bei Berührung genauso ge-
fährlich ist, wie die Netzspannung zuhause! Benutzen
Sie daher nur doppelt isolierte Geräte und ersetzen
Sie sofort Anschlusskabel, die in schlechtem Zustand
sind. Vor Feuchtigkeit schützen! Den Wechselrichter
so aufstellen, dass für ausreichende Belüftung gesorgt
ist. Die Wechselrichter mit Erdleiter müssen an einen
Massepunkt angeschlossen werden.
WICHTIG!
Bei maximaler Belastung des Wechselrichters läuft
starker Strom durch die Kabel. Deshalb dürfen nur die
mitgelieferten Anschlusskabel verwendet werden. Hal-
ten Sie diese so kurz wie möglich, um einen zu großen
Spannungsverlust im 12V Schaltkreis zu vermeiden.
Benutzen Sie ggf. eine Verlängerungsschnur im 230V
Schaltkreis zum angeschlossenen Verbraucher. Um
die gesetzlichen EMC Vorschriften nicht zu verletzen,
dürfen nur die mitgelieferten Original Niedervoltkabel
benutzt werden. Es ist NICHT erlaubt, diese zu ver-
längern.
Die angeschlossene Batterie muss in gutem Zustand
und voll aufgeladen sein. Nach einiger Zeit kann es not-
wendig sein, den Motor des Wagens bzw. des Schiffes
zu starten, um die Batterie wieder aufzuladen.
Währenddessen darf der Wechselrichter NICHT einge-
schaltet sein, um Schäden durch eine zu hohe
Batterieladespannung zu vermeiden.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Schließen Sie den Wechselrichter an die Batterie an
(rot ist plus, schwarz ist minus). Schalten Sie zuerst
den Wechselrichter und danach den Verbraucher ein.
Das Ausschalten geschieht in umgekehrter Reihenfol-
ge.
WÄRMESCHUTZ
Alle Wechselrichter sind gegen zu hohe Betriebstem-
peraturen geschützt. Steigt die Temperatur des Wech-
selrichters über 65°C, löst sich automatisch die Schutz-
vorrichtung aus und das Gerät wird ausgeschaltet.
Schalten Sie zuerst den Verbraucher und danach den
Wechselrichter aus. Lassen Sie das Gerät abkühlen
und schalten Sie es danach wieder ein. Prüfen Sie, ob
der Kühlventilator nicht blockiert ist und sorgen Sie für
ausreichende Kühlung.
ZUSÄTZLICHE BATTERIEN
Für einen kurzzeitigen Gebrauch des Wechselrich-
ters reicht eine gewöhnliche Auto-, Lastwagen- oder
Schiffsbatterie. Wollen Sie den Wechselrichter jedoch
über einen längeren Zeitraum unter dieser Belastung
benutzen, müssen mehrere Batterien parallel geschlos-
sen werden. Es ist ratsam, den Motor des Autos oder
Bootes zu starten, um die Batterien wieder aufzuladen.
Vergessen Sie nicht, den angeschlossenen Wechsel-
richter auszuschalten bevor Sie den Motor starten!
DE

5
DE
INBETRIEBNAHME
1. Der Wechselrichter muss ausgeschaltet sein.
2. Das rote Batteriekabel muss an den Pluspol und das
schwarze an den Minuspol der Batterie angeschlos-
sen sein.
3. Den Verbraucher abschalten und an die 230V Buch-
se anschließen.
4. Den Wechselrichter einschalten.
5. Nun den Verbraucher einschalten. Wenn mehre-
re Geräte angeschlossen sind, dürfen diese nicht
gleichzeitig sondern müssen hintereinander einge-
schaltet werden
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANT-
WORTEN:
Messen der Ausgangsspannung:
Die Ausgangsspannung des Wechselrichters ist eine
MODIFIZIERTE SINUS Welle Zur Messung der Aus-
gangsspannung benötigen Sie ein echtes (TRUE)
RMS Spannungsmessgerät. Wenn Sie die Ausgangs-
spannung mit einem ‚normalen Gerät messen, liegt
das Ergebnis 20-30V unter der tatsächlichen Aus-
gangsspannung.
Kann ich eine Mikrowelle an den Wechselrichter
anschließen?
Die Leistung, die bei einer Mikrowelle angegeben wird,
ist die Leistung mit der die Lebensmittel im Ofen aufge-
wärmt werden. Die tatsächliche Leistung ist höher als
die Heizleistung. So benötigt z.B. eine Mikrowelle von
600W einen Strom von 1100 W. Normalerweise steht
die Wattzahl auf der Rückseite des Geräts. Ist das nicht
der Fall, sehen Sie in der Anleitung des Geräts nach
oder fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
WIEVIEL BATTERIEKAPAZITÄT BENÖTIGE
ICH?
Batterien verfügen über eine bestimmte Kapazität und
müssen regelmäßig aufgeladen werden. In einem Auto
oder auf einem Schiff erfolgt dies, wenn der Motor läuft.
Wenn Sie lose Batterien benutzen, müssen diese durch
einen separaten Batterielader aufgeladen werden.
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Benutzen Sie eine Batterie mit der richtigen Span-
nung für den Wechselrichter: 12V. Die Batterie muss
in gutem Zustand und vollständig aufgeladen sein.
2. Achten Sie beim Anschließen auf die richtige Ver-
polung! Das rote Kabel ist für den Pluspol und das
schwarze für den Minuspol. Eine falsche Polung
kann den Wechselrichter beschädigen und fällt nicht
unter den Garantieanspruch!
3. Sorgen sie für feste, gut sitzende Anschlüsse, um
Spannungsverlust und Funkenbildung zu vermei-
den. Beim ersten Anschluss kann es zu Funkenbil-
dung kommen. Dieser wird von dem Ladestrom für
die Kondensatoren im Wechselrichter verursacht
4. Wenn möglich, sollte der Wechselrichter geerdet
werden.
5. Den Wechselrichter durch den Anschluss eines Ver-
brauchers nicht überbelasten. Z.B. darf keine 450W
Bohrmaschine an einen 150W Wechselrichter ange-
schlossen werden. In diesem Fall müssen Sie das
600W Modell wählen.
6. Die Batterie muss über eine ausreichende Kapazi-
tät verfügen, um den Wechselrichter störungsfrei
betreiben zu können. Die Kapazität einer Batterie
wird in Amperestunden angegeben (A/h) und ist auf
der Batterie verzeichnet. Diese Kapazität wurde für
einen Zeitraum von 20 Stunden berechnet. Beispiel:
Eine Batterie mit einer Kapazität von 48 Ah kann so-
mit 20 Stunden lang einen Strom von 2,4A liefern,
bzw. 10 Stunden lang einen Strom von (etwas weni-
ger als) 4,8 Ampere. Bei höherer Stromabgabe geht
die Kapazität einer Batterie etwas zurück.
8. Bauen Sie eine Sicherung mit der richtigen Leistung
in die Anschlussleitung zur Batterie.
9. Den Wechselrichter von der Batterie abkoppeln,
wenn dieser nicht gebraucht wird.
EINBAU
1. Den Wechselrichter an einen trockenen, kühlen
Platz fern von brennbaren Materialien, Lösungsmit-
teln und Brennstoffen aufstellen.
2. Bei der Wahl des Aufstellungsortes darauf achten,
dass die 12V Anschlusskabel zur Batterie so kurz
wie möglich gehalten werden. Einige Meter mehr
Verlängerungskabel im 230V Stromkreis bedeuten
wesentlich weniger Spannungsverlust als zu lange
Batteriekabel.
3. Wenn möglich den Erdleiter des Wechselrichters an
einen Erdungspunkt anschließen.
ERSETZEN DER BATTERIEKABEL
Die Batteriekabel dürfen nur durch Kabel mit einem
Mindestdurchmesser von 7mm und einer Höchstlänge
von 2m ersetzt werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Defort Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

BARRON
BARRON EXITRONIX Tucson Micro Series installation instructions

Baumer
Baumer HUBNER TDP 0,2 Series Mounting and operating instructions

electroil
electroil ITTPD11W-RS-BC Operation and Maintenance Handbook

Silicon Solar
Silicon Solar TPS555-1230 instruction manual

Mission Critical
Mission Critical Xantrex Freedom SW-RVC owner's guide

HP
HP 3312A Operating and service manual