dehn PM 20 User manual

Publication No. 1608/ UPDATE 02.08 Id-No. 051432
Arbeitsschutz
Blitzschutz
Überspannungsschutz
DE GB
Bedienungsanleitung
Ableiterpr fgerät PM 20
Überspannungsschutz
Publication No. 1608/ UPDATE 11.09 Id-No. 051432

Inhaltsverzeichnis
1. Anwendung .................................................................................................................
2. Sicherheits- und Anwendungshinweise ....................................................................
3. Technische Daten PM 20 ...........................................................................................
. Gerätebeschreibung ..................................................................................................
5. Geräteabbildung mit Zubehör ...................................................................................
6. Prüfaufbau 1 mit Prüfadapter PA BXT (BLITZDUCTOR XT, CT) .....................................
Prüfsch ma mit B w rtungstab ll ...............................................................................
7. Prüfaufbau 2 mit Prüfadapter PA DRL (DRL, DPL 1/10) ..............................................
Prüfsch ma mit B w rtungstab ll ...............................................................................
8. Prüfaufbau 3, Konventionelle Prüfung von Überspannungs-Schutzgeräten.................
B w rtungstab ll n für Üb rspannungs-Schutzg rät ....................................................
9. Hinweis Prüfadapter PA BXT, PA DRL............................................................................
10.Hinweise zur Wartung und Pflege ...............................................................................
11. Prüfablauf/Inbetriebnahme .....................................................................................
S it
2

1. Anwendung
D r PM20 T st r ist in kompakt s Handg rät zur Prüfung von Üb rspannungs-
schutzg rät n und -baut il n, b i d n n ntw d r di
- R f r nzspannung b i in m Prüfstrom von 1mA od r di
- Anspr chgl ichspannung
sp zifizi rt ist. Di int gri rt Anspr ch rk nnung üb rwacht d n Prüfstrom und führt automatisch
di richtig M ssung aus.
Prüfung n könn n ntw d r n tzunabhängig als auch, üb r das im Li f rumfang nthalt n
St ck rn tzt il, n tzabhängig durchg führt w rd n.
Durch di s Konz ption ist s möglich, sowohl di
- R f r nzspannung (von Varistor n, Z hn rdiod n, Transzorbdiod n, usw.) als auch di
- Anspr chgl ichspannung (von Abl it rn, Gas ntladungsabl it rn, Funk nstr ck n, usw.)
auch vor Ort zu üb rprüf n und ntspr ch nd d r H rst ll rangab n zu b w rt n.
2. Sicherheits- und Anwendungshinweise
Der PM 20 Tester hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrl sen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender
alle Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Prüfungen mit dem PM 20 Tester dürfen nur v n einer Elektr fachkraft durchgeführt werden, die
mit den geltenden Sicherheitsv rschriften (DIN VDE 0104) vertraut ist.
D r PM 20 T st r rz ugt in Prüfspannung (si h "T chnisch Dat n", S it 6) d r n En rgi g halt
zwar nicht l b nsg fährlich ist, ab r d nnoch zu Schr ckr aktion n (Folg unfäll n) führ n kann.
B i d r Errichtung d s Prüfplatz s ist d shalb strikt darauf zu acht n, dass di s r auf in r isoli r nd n
Fläch aufg baut wird und dass sich k in Fr mdg rät im B r ich d r b id n Prüfl itung n b find n.
B i Anschluss d s äuß r n Prüfkr is s ist unb dingt zu b acht n, dass di s r b rührungssich r
aufg baut wird. D shalb darf für Prüfung n mit d m PM 20 T st r nur das mitg li f rt , bzw.
fr ig g b n Zub hör v rw nd t w rd n (si h "Zub hör im Li f rumfang", S it 6).
Vor d r Aufh bung d s B rührungsschutz s muss d r PM 20 T st r ausg schalt t w rd n, damit
in unb absichtig s B tätig n d r T st-Tast v rhind rt wird.
Grundsätzlich sollt n di zu prüf nd n G rät mit uns r n Prüfadapt rn (z.B. PA DRL od r PA BXT)
g t st t w rd n.
Alle zu testenden Überspannungsschutzgeräte müssen aus der Anlage ausgebaut werden und
dürfen nicht an Spannung liegen, auch wenn sie hne Prüfadapter geprüft werden.
Mit d m PM 20 T st r dürf n k in Kond nsator n g lad n w rd n.
S it
3

Nach d m Einschalten
z igt das G rät für kurz Z it di G rät v rsion im LCD an,
b vor di B r itschaftsanz ig ing bl nd t wird.
D r Start einer Prüfung wird durch kurzes Betätigen d r T st-Tast ausg löst, wob i das LCD
g löscht wird. Di Prüfspannung st igt daraufhin mit 1000V/s an, und wird lauf nd
im LCD ang z igt. Ein w it r s B tätig n d r T st-Tast würd zum Abbruch d r Prüfung
führ n.
And r nfalls r gistri rt di Prüfstromüb rwachung das Anspr ch n d s Prüflings, schalt t di
Prüfspannung ab und sp ich rt d n Anspr ch-W rt und -Art zusamm n im LCD:
K nnz ichn t das M ss rg bnis 400V als d n 1mA-R f r nzw rt in s Varistors,
Z hn r-Diod , Transzorb-Diod , usw., od r an in m Wid rstand.
Gibt an, dass s sich b i d m M ssw rt 230V um di Anspr chspannung in s
Gas ntladungsabl it rs od r in r Funk nstr ck , usw. hand lt.
Signalisi rt, dass in M ssb r ichsüb rschr itung b dingt durch in höh r
Anspr chspannung d s Prüflings od r durch in Unt rbr chung im Prüfkr is vorli gt.
Zur B urt ilung in s M ss rg bniss s, muss di s s mit d n ntspr ch nd n R f r nzlist n in
di s r Anl itung od r mit d n H rst ll rangab n v rglich n w rd n, wob i di Anspr ch-Art (VR
od. GA) k in Roll spi lt.
Achtung! Das g drückt Halt n d r T st-Tast v rläng rt d n Prüfvorgang, d.h. solang di T st-
Tast g drückt ist, bl ibt di Prüfspannung ing schalt t und wird lauf nd im LCD ang z igt.
- Das führt b i in m Varistor, in r Z hn r-Diod , usw. od r in m Wid rstand dazu, dass nach
d m Anspr ch n d r Prüfstrom b i 1mA konstant g halt n wird.
- B i in m Gas ntladungsabl it r, in r Funk nstr ck usw. prägt sich nach d m Anspr ch n di
Glimmspannung in, di s ist j doch und fini rt und b last t nur unnötig d n Prüfling. Nach
d m Loslass n d r T st-Tast wird wi d r d r r gistri rt Anspr chw rt ang z igt.
Wird währ nd in r M ssung, od r bl ibt nach d m Einschalt n, im Display ing -
bl nd t, ntspricht di s d r Low-Batterie-Anzeige, d.h. um di Prüfung forts tz n zu könn n, muss
di Batt ri rn u rt, bzw. d r Akkumulator n u g lad n w rd n od r s muss das im Li f rumfang
nthalt n St ck rn tzt il zur xt rn n Stromv rsorgung v rw nd t w rd n.
Vor in m Batteriewechsel ist das G rät auszuschalt n und all L itung n sind abzust ck n.
Einig Batt ri typ n li f rn von vornh r in nicht g nüg nd En rgi um di voll Prüfspannung zu
rz ug n. Vorzugsw is sollt n Batt ri n vom Typ alcalin v rw nd t w rd n.
Das Öffn n d s Batt ri fachs auf d r Rücks it d s G rät s kann mit d m Fing rnag l od r in m
Schraub ndr h r rfolg n. Entn hm n Si di alt Batt ri , b f stig n dann di n u 9V-Batt ri
am Clip und schli ß n das Batt ri fach wi d r.
S it
PM20 v1
V
V
xxxxV
brk xxxV
VR 400V
GA 230 V
> 1100 V
low BATT

B acht n Si di Entsorgungsrichtlini n für g braucht Batt ri n und Akkumulator n.
D r Eingang zur xt rn n V rsorgung ist g g n V rpolung g schützt. Für di Funktion d s PM20
T st rs ist j doch auf di Polung d s Anschluss s zu acht n (si h j w ils unt r Prüfaufbau).
W nn anzun hm n ist, dass in gefahrloser Betrieb nicht m hr möglich ist, ist das G rät auß r
B tri b zu s tz n und g g n unabsichtlich n B tri b zu sich rn. Di s ist z.B. d r Fall;
- w nn das G rät sichtbar B schädigung n aufw ist,
- w nn das G rät nicht m hr arb it t,
- nach läng r r Lag rung unt r ungünstig n V rhältniss n,
- nach schw r n Transportb anspruchung n.
Das G rät unt rli gt d r EG-Richtlini 2002/96/EG üb r El ktro- und El ktronikaltg rät
(WEEE), d.h. s muss nach s in r Nutzung üb r di g s tzlich g r g lt Wi d r-
v rw rtung ntsorgt w rd n.
S it
5

S it
6
3. Technische Daten PM 20
Ext rn V rsorgung
- B tri bsspannung
- B tri bsstrom
nur Anz ig
b i d r M ssung
Batt ri
(nicht im Li f rumfang nthalt n)
Prüfparam t r
- Prüfspannung
- M ssb r ich
- Auflösung
- Prüfstromüb rwachung
Prüfz it
Prüfausgangsbuchs n
M ssw rtanz ig
Anzahl d r Einz lprüfung n
im Batt ri b tri b
Umg bungst mp ratur im
B tri b
Zub hör im Li f rumfang
S ri nnumm r
Prüfadapt r
(nicht im Li f rumfang nthalt n)
8 ... 12 V DC
1 mA
20 ... 200 mA
9 V IEC6F22 / NEMA-1604-A
vorzugsw is Typ "alcalin "
max. 1200 V DC
- Ansti gsg schwindigk it
1000 V / s c.
bis 1100 V
1 V
autom. Erk nnung ob:
-B gr nzung auf R f r nzw rt
Þ
Prüfstrom 1 mA konstant
-Anspr ch n mit Zünd n
Þ
Abschalt n d r Prüfspannung
max. 1,5 s c
bis d r M ssw rt in d r Anz ig
g sp ich rt wird
Sich rh itspolkl mm n (4 mm)
Minuspol: schwarz
Pluspol: rot
LCD, alpha/ num risch, 8-st llig
typisch 2000
+10 ... +35°C
2 Prüfl itung n (j 1 m)
2 Sich rh itsprüfkl mm n
1 St ck rn tzt il (230 V AC)
1 Aufb wahrungstasch
individu ll
(an d r Stirns it ang bracht)
PA-DRL Art.-Nr. 910 507
(zum Üb rprüf n von DPL 1/10... u. DRL...)
PA-BXT Art.-Nr. 910 508
(zum Üb rprüf n von BLITZDUCTOR XT u. CT)

. Gerätebeschreibung
Hinweis
B acht n Si zum Inhalt d r S it n 6 und 7 auch di Erläut rung n auf S it 30
"Inbetriebnahme /Prüfablauf"
Geräteeinschalter
S itlich ang bracht r Schi b schalt r zum EIN-und AUS-Schalt n d s PM 20 T st rs
Eingangsbuchse für externe DC-Versorgung
N nnspannungsb r ich 8...12 DC-V rsorgung, Polung:
N nnstromaufnahm max. 200 mA
Prüfspannungsausgangsbuchsen
Minuspol: Farbe schwarz
Pluspol: Farbe rot
Si di n n d m Anschluss in s Prüflings (si h S it 22 bis 28) od r d s Prüfadapt rs z.B.
Prüfadapt r PA BXT (si h auch S it 9 bis 16),
Prüfadapt r PA DRL (si h auch S it 17 bis 21), wob i g g b n nfalls di Polarität d r
Prüfspannung zur B w rtung d s Prüf rg bniss s b acht t w rd n muss.
Test-Taste
Durch kurz s B tätig n wird d r Prüfvorgang g start t. Dadurch st igt di Prüfspannung mit
1000 V/s bis zum Anspr ch n d s Prüflings an, d.h. di int gri rt Prüfstromüb rwachung
w rt t das Anspr chv rhalt n aus, sp ich rt das Prüf rg bnis und b nd t d n Prüfvorgang
automatisch.
Meßwertanzeige in [V]
Währ nd d s Prüfvorgangs wird d r an d n Prüfspannungsausgangsbuchs n anst h nd
W rt d r Prüfspannung ang z igt und nach B nd n d s Prüfvorgangs als Prüf rg bnis
g sp ich rt, bis in rn ut r Prüfvorgang g start t od r d r PM 20 T st r ausg schalt t wird.
Di Low-Batt ri -Anz ig rfolgt b nfalls am Display.
Warnhinweis
(si h Sich rh its-
und Anw ndungs
hinw is , S it 3)
Technische Daten
B tri bsparam t r
(si h T chnisch
Dat n, S it 6)
Zubehör
St ck rn tzt il
230 V; 50 Hz
Zubehör
Prüfl itung 1m,
Farb schwarz
Farb rot
Zubehör
Sich rh its-
prüfkl mm n
Farb schwarz
Farb rot
S ri nnumm r
S it
7
1
3
2
5
6
7 8 9
10
11 12
13
1

S it
8
11
10
3
4
2
13
12
9
4
3
2
8
5
6
7
1
1
14

1. Anschluss der Prüfleitungen
D r Anschluss d s Prüfadapt rs PA-BXT mit d m ausg schalt t n Abl it rprüfg rät PM 20
rfolgt üb r di im Li f rumfang nthalt n n Prüfl itung n:
- PA BXT; Eingangsbuchse (Rot) Û Prüfleitung (Rot) Û PM 20; Ausgangsbuchse (Rot)
- PA BXT; Eingangsbuchse (Blau)) Û Prüfleitung (Schwarz) Û PM 20; Ausgangsbuchse
(Schwarz) (si h Bild, Prüfaufbau 1, S it 10)
1.1 Anschluss des Steckernetzteiles
D r Anschluss d s St ck rn tzt il s an das PM 20 rfolgt üb r d n b ig fügt n Klink nst ck r-
Adapt r (si h Bild, Prüfaufbau 1, S it 10). Alt rnativ kann d r T st r mit in r 9 V Batt ri
b tri b n w rd n.
2. Prüfvorgang
2.1 Das Prüfg rät PM 20 darf rst ing schalt t w rd n, w nn di B rührungsich rh it d s
Prüfaufbau s g währl ist t ist!
Das zu prüf nd Schutzmodul wird in di St ckvorrichtung d s Prüfadapt rs PA BXT ing st ckt.
Danach muss d r D ck l (Kontaktv rschluss) d s Prüfadapt rs PA BXT g schloss n w rd n
(si h Bild, Prüfaufbau 1, S it 10)!
2.2 Di zur Üb rprüfung in s Schutzmodul s notw ndig n M ssung n könn n d m j w ilig n
Prüfsch ma und d r B w rtungstab ll ntnomm n w rd n (si h S it n 11 bis 16). Das
Einst ll n d s Prüfprogramm s (Programm-, Prüfschritt- u. Polaritäts-Wahlschalt r) muss vor
d r M ssung rfolg n. B i d r M ssung darf nur in r d r b id n St ckplätz b l gt s in.
Schutzgerät Typ BXT....
- Zum Prüf n d r Schutzg rät vom Typ BXT... darf nur d r ob r St ck rplatz b nutzt w rd n.
Entspr ch nd ist di s r auf d r link n S it mit d m Schriftzug BXT... g k nnz ichn t.
- B im Einst ck n d s Schutzg rät s ist di St ckrichtung [IN/OUT] zu b acht n!
Di St ckrichtung ist ob rhalb d s St ckplatz s mit d m Schriftzug IN OUT/protected
g k nnz ich t. Di für das j w ilig Schutzg rät auszuführ nd n Prüfprogramm und Prüfschritt
könn n d n B w rtungstab ll n ntnomm n w rd n. (si h hi rzu S it n 11 und 12)
Schutzgerät Typ BCT...
- Zum Prüf n d r Schutzg rät vom Typ BCT... darf nur d r unt r St ck rplatz b nutzt w rd n.
Entspr ch nd ist di s r auf d r link n S it mit d m Schriftzug BCT... g k nnz ichn t.
- B im Einst ck n d s Schutzg rät s ist di St ckrichtung [IN/OUT] zu b acht n!
Di St ckrichtung ist unt rhalb d s St ckplatz s mit d m Schriftzug IN OUT/protected
g k nnz ich t. Di für das j w ilig Schutzg rät auszuführ nd n Prüfprogramm und Prüfschritt
könn n d n B w rtungstab ll n ntnomm n w rd n. (si h hi rzu S it n 13 bis16)
6. Prüfaufbau 1 mit Prüfadapter PA BXT (Blitzductorâ BXT, BCT)
S it
9

Pr faufbau 1
Eingangsbuchs (Rot)
Eingangsbuchs (Blau)
Prüfl itung
(Schwarz)
Anschluss
St ck rn tzt il;
230 V AC/9 V DC
Klink nst ck r-Adapt r
2.3 Ein M ssung wird durch kurz s Drück n d r T st-Tast ausg löst. Zum Abschluss wird
automatisch das M ss rg bnis im Display g sp ich rt und di Prüfspannung abg schalt t.
Di Erg bniss all r M ssung n für in Schutzmodul müss n d m unteren
Grenzwert (LLV [V]) und £ d m oberen Grenzwert (ULV[V]) s in (si h hi rzu di j w ilig
B w rtungstab ll ).
2.4 Di M ssung rfolgt unt r B achtung d s "Prüfablaufes/Inbetriebnahme" (si h hi rzu
di S it 30).
S it
10
Prüfl itung (Rot)
BXT ML ....
BCT MLC....
IN OUT/protected
OUT/protected
IN
X
X

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA BXT, Steckplatz BXT
Prüfprogramm Prüfschritt Pin bei +/- Bemerkung
X X X 1 1
1
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X 1 2
2
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X 1 3
3
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X 1 4
4
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X 2 1
1
Þ
2
b id Polarität n prüf n
2 2
3
Þ
4
b id Polarität n prüf n
2 3
1
Þ
3
b id Polarität n prüf n
2 4
2
Þ
4
b id Polarität n prüf n
X X X 3 1
1
Þ
2
Pin 1' und 2' int rn kurzg schloss n
X X 3 2
3
Þ
4
Pin 3' und 4' int rn kurzg schloss n
BXT ML2 BD 180
BXT ML2 BD...
BXT ML2 BE...
BLITZDUCTOR XT
Typ Art.-Nr.
Prüfschritt
1 (1
Þ
PG)
2 (2
Þ
PG)
Pr fprogramm
1 Lin
Þ
PG
Pr fprogramm
2 Lin
Þ
Lin
Pr fprogramm
3 (IN
Þ
OUT)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2) Prüfschritt
1 (1
Þ
2, 1'-2')
BXT ML2 BD 180 920 247 182 279 - - - - 200 223 0 1 - -
BXT ML2 BD S 5 920 240 70 110 70 110 0 1 6 9 0 1 0 1
BXT ML2 BD S 12 920 242 70 110 70 110 0 1 15 20 0 1 0 1
BXT ML2 BD S 24 920 244 70 110 70 110 0 1 35 42 0 1 0 1
BXT ML2 BD S 48 920 245 70 110 70 110 0 1 59 68 0 1 0 1
BXT ML2 BD S 0180 920 249 182 279 70 110 0 1 208 232 0 1 0 1
BXT ML2 BE S 5 920 220 6 ** 9 70 110 0 1 - - 0 1 0 1
BXT ML2 BE S 12 920 222 15 ** 20 70 110 0 1 - - 0 1 0 1
BXT ML2 BE S 24 920 224 35 ** 42 70 110 0 1 - - 0 1 0 1
BXT ML2 BE S 48 920 225 59 ** 68 70 110 0 1 - - 0 1 0 1
BXT ML2 BE HFS 5 920 270 7 ** 11 70 110 0 1 - - 0 1 0 1
BXT ML2 BD HFS 5 920 271 70 110 70 110 0 1 7 11 0 1 0 1
BXT ML2 BD DL S 15 920 243 182 279 70 110 0 1 17 22 0 1 0 1
Prüfschritt
3 (3
Þ
PG) Prüfschritt
(4
Þ
PG) Prüfschritt
2 (3
Þ
4, 3'-4')
®
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
ULV
in [ V ]
** Prüfung in b id n
Polarität n durchführ n!
Prüfung in b id n
Polarität n durchführ n!
S it
11

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA BXT, Steckplatz BXT
BLITZDUCTOR XT
Typ Art.-Nr.
Prüfschritt
1 (1
Þ
PG)
2 (2
Þ
PG)
3 (3
Þ
PG)
(4
Þ
PG)
Pr fprogramm
1 Lin
Þ
PG
Pr fprogramm
2 Lin
Þ
Lin
Pr fprogramm
3 (IN
Þ
OUT)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2)
2 (3
Þ
4)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2, 1'-2')
2 (3
Þ
4, 3'-4')
BXT ML4 B 180 920 310 182 279 - - 0 1
BXT ML4 BE 5 920 320 6 9 - - 0 1
BXT ML4 BE 12 920 322 15 20 - - 0 1
BXT ML4 BE 24 920 324 35 42 - - 0 1
BXT ML4 BE 36 920 336 49 57 - - 0 1
BXT ML4 BE 48 920 325 59 68 - - 0 1
BXT ML4 BE 60 920 326 70 87 - - 0 1
BXT ML4 BE 180 920 327 182 223 - - 0 1
BXT ML4 BD 5 920 340 70 110 6 9 0 1
BXT ML4 BD 12 920 342 70 110 15 20 0 1
BXT ML4 BD 24 920 344 70 110 35 42 0 1
BXT ML4 BD 48 920 345 70 110 59 68 0 1
BXT ML4 BD 60 920 346 70 110 76 87 0 1
BXT ML4 BD 180 920 347 182 279 200 223 0 1
BXTU ML4 BD 0-180 920 349 182 279 208 232 0 1
BXT ML4 BE C 12 920 362 15 20 15 20 0 1
BXT ML4 BE C 24 920 364 35 42 35 42 0 1
BXT ML4 BE HF 5 920 370 7 11 - - 0 1
BXT ML4 BD HF 5 920 371 70 110 7 11 0 1
BXT ML4 BD HF 24 920 375 70 110 36 43 0 1
BXT ML4 BD EX 24 920 381 476 725 35 42 0 1
BXT ML4 MY 250 920 389 317 926 713 859 0 1
Prüfprogramm Prüfschritt Pin bei +/- Bemerkung
X X X X X 1 1
1
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X X X 1 2
2
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X X X 1 3
3
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X X X 1 4
4
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X 2 1
1
Þ
2
b id Polarität n prüf n
X X X 2 2
3
Þ
4
b id Polarität n prüf n
2 3
1
Þ
3
b id Polarität n prüf n
2 4
2
Þ
4
b id Polarität n prüf n
X X X X X 3 1
1
Þ
2
Pin 1' und 2' int rn kurzg schloss n
X X X X X 3 2
3
Þ
4
Pin 3' und 4' int rn kurzg schloss n
BXT ML B 180
BXT ML BE C...
BXT ML BD...
BXT ML BE...
BXT ML MY...
S it
12
®
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfung n mit b id n Polarität n
+/- und -/+ durchführ n!
Pinb l gung St ckplatz BXT...
12
3
PG
OUT/protected
2' 1'
'3'PG
Pin:
Prüfung
T st Pin
1: Line PG
2: Line Line
3: IN OUT
(bei: + / -)
(at: + / -)
Polarität
Polarity
+ / -
- / +
Prüfung
T st
123
Programm-
Wahlschalter
Polaritäts-
Wahlschalter
Prüfschritt
T st st p
123
Prüfschritt-
Wahlschalter

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA BXT, Steckplatz BXT
BLITZDUCTOR XT
Typ Art.-Nr.
Prüfschritt
1 (1
Þ
PG)
2 (2
Þ
PG)
3 (3
Þ
PG)
(4
Þ
PG)
Pr fprogramm
1 Lin
Þ
PG
Pr fprogramm
2 Lin
Þ
Lin
Pr fprogramm
3 (IN
Þ
OUT)
Prüfschritt
3 (1
Þ
3)
(2
Þ
4)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2, 1'-2')
2 (3
Þ
4, 3'-4')
BXT ML4 BC 5 920 350 70 110 6 9 0 1
BXT ML4 BC 24 920 354 70 110 36 43 0 1
BXT ML4 BC EX 24 920 384 476 725 35 42 0 1
Prüfprogramm Prüfschritt Pin bei +/- Bemerkung
X 1 1
1
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X 1 2
2
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X 1 3
3
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X 1 4
4
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
2 1
1
Þ
2
b id Polarität n prüf n
2 2
3
Þ
4
b id Polarität n prüf n
X 2 3
1
Þ
3
b id Polarität n prüf n
X 2 4
2
Þ
4
b id Polarität n prüf n
X 3 1
1
Þ
2
Pin 1' und 2' int rn kurzg schloss n
X 3 2
3
Þ
4
Pin 3' und 4' int rn kurzg schloss n
BXT ML BC...
S it
13
®
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfung n mit b id n Polarität n
+/- und -/+ durchführ n!
Pinb l gung St ckplatz BXT...
12
3
PG
OUT/protected
2' 1'
'3'PG
Pin:
Prüfung
T st Pin
1: Line PG
2: Line Line
3: IN OUT
(bei: + / -)
(at: + / -)
Polarität
Polarity
+ / -
- / +
Prüfung
T st
123
Programm-
Wahlschalter
Polaritäts-
Wahlschalter
Prüfschritt
T st st p
123
Prüfschritt-
Wahlschalter

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA BXT, Steckplatz BCT
BLITZDUCTOR CT
Typ Art.-Nr.
Prüfschritt
1 (1
Þ
PG)
2 (2
Þ
PG)
Pr fprogramm
1 Lin
Þ
PG
Pr fprogramm
2 Lin
Þ
Lin
Pr fprogramm
3 (IN
Þ
OUT)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2) Prüfschritt
1 (1
Þ
2, 3-4)
BCT MOD B 110 919 510 182 279 - - 0 1
BCT MOD ME 5 919 520 5 10 - - 0 1
BCT MOD ME 12 919 521 15 21 - - 0 1
BCT MOD ME 15 919 522 18 26 - - 0 1
BCT MOD ME 24 919 523 28 38 - - 0 1
BCT MOD ME 30 919 524 37 49 - - 0 1
BCT MOD ME 48 919 525 60 76 - - 0 1
BCT MOD ME 60 919 526 70 92 - - 0 1
BCT MOD ME 110 919 527 182 227 - - 0 1
BCT MOD MD 5 919 540 70 115 5 10 0 1
BCT MOD MD 12 919 541 70 115 15 21 0 1
BCT MOD MD 15 919 542 70 115 18 26 0 1
BCT MOD MD 24 919 543 70 115 28 38 0 1
BCT MOD MD 30 919 544 70 115 36 49 0 1
BCT MOD MD 48 919 545 70 115 60 76 0 1
BCT MOD MD 60 919 546 70 115 72 92 0 1
BCT MOD MD 110 919 547 182 279 183 227 0 1
BCT MOD MD 250 919 549 277 424 323 397 0 1
BCT MOD MD TC N 919 552 460 701 323 397 0 1
BCT MOD ME C 5 919 560 5 10 5 10 0 1
BCT MOD ME C 12 919 561 15 21 15 21 0 1
BCT MOD ME C 24 919 562 28 38 28 38 0 1
BCT MOD ME C 30 919 563 37 49 37 49 0 1
Prüfprogramm Prüfschritt Pin bei +/- Bemerkung
X X X X 1 1
1
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X X 1 2
2
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X 2 1
1
Þ
2
b id Polarität n prüf n
X X X X 3 1
1
Þ
2
Pin 3 und 4 int rn kurzg schloss n
1
2
3
PG
OUT/protected
Pinb l gung St ckplatz BCT...
S it
1
®
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfung n mit b id n Polarität n
+/- und -/+ durchführ n!
BCT MOD B 110
BCT MOD ME C...
BCT MOD ME...
BCT MOD MD...
Prüfung
T st Pin
1: Line PG
2: Line Line
3: IN OUT
(bei: + / -)
(at: + / -)
Polarität
Polarity
+ / -
- / +
Prüfung
T st
123
Programm-
Wahlschalter
Polaritäts-
Wahlschalter
Prüfschritt
T st st p
123
Prüfschritt-
Wahlschalter

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA BXT, Steckplatz BCT
BLITZDUCTOR CT
Typ Art.-Nr.
Prüfschritt
1 (1
Þ
PG)
2 (2
Þ
PG)
Pr fprogramm
1 Lin
Þ
PG
Pr fprogramm
2 Lin
Þ
Lin
Pr fprogramm
3 (IN
Þ
OUT)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2) Prüfschritt
1 (1
Þ
2, 3-4)
BCT MOD MD HF 5 919 570 6 10 7 10 0 1
BCT MOD MD HFD 5 919 571 70 115 7 10 0 1
BCT MOD MD HFD 24 919 575 70 115 29 39 0 1
BCT MOD MD EX 24 919 580 446 685 28 38 0 1
BCT MOD MD EX 30 919 581 446 685 37 49 0 1
BCT MOD MD HFD EX 6 919 583 548 822 7 11 0 1
BCT MOD MY 250 919 589 526 805 431 529 0 1
BCT MOD BE 5 919 620 5 10 - - 0 1
BCT MOD BE 12 919 621 15 21 - - 0 1
BCT MOD BE 15 919 622 18 26 - - 0 1
BCT MOD BE 24 919 623 28 38 - - 0 1
BCT MOD BE 30 919 624 37 49 - - 0 1
BCT MOD BE 48 919 625 60 76 - - 0 1
BCT MOD BE 60 919 626 70 92 - - 0 1
BCT MOD BE 110 919 627 182 227 - - 0 1
BCT MOD BD 5 919 640 70 115 5 10 0 1
BCT MOD BD 12 919 641 70 115 15 21 0 1
BCT MOD BD 15 919 642 70 115 18 26 0 1
BCT MOD BD 24 919 643 70 115 28 38 0 1
BCT MOD BD 30 919 644 70 115 37 49 0 1
BCT MOD BD 48 919 645 70 115 60 76 0 1
BCT MOD BD 60 919 646 70 115 72 92 0 1
BCT MOD BD 110 919 647 182 279 183 227 0 1
BCT MOD BD 250 919 649 277 424 323 397 0 1
Prüfprogramm Prüfschritt Pin bei +/- Bemerkung
X X X X 1 1
1
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X X 1 2
2
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X 2 1
1
Þ
2
b id Polarität n prüf n
X X X X 3 1
1
Þ
2
Pin 3 und 4 int rn kurzg schloss n
1
2
3
PG
OUT/protected
Pinb l gung St ckplatz BCT...
BCT MOD MD...
BCT MOD MY...
BCT MOD BE...
BCT MOD BD...
S it
15
®
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfung n mit b id n Polarität n
+/- und -/+ durchführ n!
Prüfung
T st Pin
1: Line PG
2: Line Line
3: IN OUT
(bei: + / -)
(at: + / -)
Polarität
Polarity
+ / -
- / +
Prüfung
T st
123
Programm-
Wahlschalter
Polaritäts-
Wahlschalter
Prüfschritt
T st st p
123
Prüfschritt-
Wahlschalter

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA BXT, Steckplatz BCT
BLITZDUCTOR CT
Typ Art.-Nr.
Prüfschritt
1 (1
Þ
PG)
2 (2
Þ
PG)
Pr fprogramm
1 Lin
Þ
PG
Pr fprogramm
2 Lin
Þ
Lin
Pr fprogramm
3 (IN
Þ
OUT)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2) Prüfschritt
1 (1
Þ
2, 3-4)
BCT MOD BE C 5 919 660 5 10 5 10 0 1
BCT MOD BE C 12 919 661 15 21 15 21 0 1
BCT MOD BE C 24 919 662 28 38 28 38 0 1
BCT MOD BE C 30 919 663 37 49 37 49 0 1
BCT MOD BD HF 5 919 670 6 10 7 11 0 1
BCT MOD BD HFD 5 919 671 70 115 7 11 0 1
BCT MOD BD HFD 24 919 675 70 115 29 39 0 1
BCT MLC B 110 919 310 182 279 - - 0 1
BCT MLC BE 5 919 320 5 10 - - 0 1
BCT MLC BE 12 919 321 15 21 - - 0 1
BCT MLC BE 15 919 322 18 26 - - 0 1
BCT MLC BE 24 919 323 28 38 - - 0 1
BCT MLC BE 30 919 324 37 49 - - 0 1
BCT MLC BE 48 919 325 60 76 - - 0 1
BCT MLC BE 60 919 326 70 92 - - 0 1
BCT MLC BE 110 919 327 182 227 - - 0 1
BCT MLC BD 5 919 340 70 115 5 10 0 1
BCT MLC BD 12 919 341 70 115 15 21 0 1
BCT MLC BD 15 919 342 70 115 18 26 0 1
BCT MLC BD 24 919 343 70 115 28 38 0 1
BCT MLC BD 30 919 344 70 115 37 49 0 1
BCT MLC BD 48 919 345 70 115 60 76 0 1
BCT MLC BD 60 919 346 70 115 72 92 0 1
Prüfprogramm Prüfschritt Pin bei +/- Bemerkung
X X X X X 1 1
1
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X X X 1 2
2
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X 2 1
1
Þ
2
b id Polarität n prüf n
X X X X X 3 1
1
Þ
2
Pin 3 und 4 int rn kurzg schloss n
BCT MLC B 110
1
2
3
PG
OUT/protected
Pinb l gung St ckplatz BCT...
BCT MLC BD...
BCT MLC BE...
BCT MOD BE C...
BCT MOD BD...
S it
16
®
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfung n mit b id n Polarität n
+/- und -/+ durchführ n!
Prüfung
T st Pin
1: Line PG
2: Line Line
3: IN OUT
(bei: + / -)
(at: + / -)
Polarität
Polarity
+ / -
- / +
Prüfung
T st
123
Programm-
Wahlschalter
Polaritäts-
Wahlschalter
Prüfschritt
T st st p
123
Prüfschritt-
Wahlschalter

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA BXT, Steckplatz BCT
Prüfprogramm Prüfschritt Pin bei +/- Bemerkung
X X X 1 1
1
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X 1 2
2
Þ
PG
b id Polarität n prüf n
X X X 2 1
1
Þ
2
b id Polarität n prüf n
X X X 3 1
1
Þ
2
Pin 3 und 4 int rn kurzg schloss n
BCT MLC BD...
1
2
3
PG
OUT/protected
Pinb l gung St ckplatz BCT...
BCT MLC BE C...
BCT MLC BD HF...
S it
17
BLITZDUCTOR CT
Typ Art.-Nr.
Prüfschritt
1 (1
Þ
PG)
2 (2
Þ
PG)
Pr fprogramm
1 Lin
Þ
PG
Pr fprogramm
2 Lin
Þ
Lin
Pr fprogramm
3 (IN
Þ
OUT)
Prüfschritt
1 (1
Þ
2) Prüfschritt
1 (1
Þ
2, 3-4)
BCT MLC BD 110 919 347 182 279 183 227 0 1
BCT MLC BD 250 919 349 277 424 323 397 0 1
BCT MLC BE C 5 919 360 5 10 5 10 0 1
BCT MLC BE C 12 919 361 15 21 15 21 0 1
BCT MLC BE C 24 919 362 28 38 28 38 0 1
BCT MLC BE C 30 919 363 37 49 37 49 0 1
BCT MLC BD HF 5 919 370 6 10 7 11 0 1
BCT MLC BD HFD 5 919 371 70 115 7 11 0 1
BCT MLC BD HFD 24 919 375 70 115 29 39 0 1
®
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfung n mit b id n Polarität n
+/- und -/+ durchführ n!
Prüfung
T st Pin
1: Line PG
2: Line Line
3: IN OUT
(bei: + / -)
(at: + / -)
Polarität
Polarity
+ / -
- / +
Prüfung
T st
123
Programm-
Wahlschalter
Polaritäts-
Wahlschalter
Prüfschritt
T st st p
123
Prüfschritt-
Wahlschalter

1. Anschluss der Prüfleitungen
D r Anschluss d s Prüfadapt rs PA-DRL mit d m ausg schalt t n Abl it rprüf-
g rät PM 20 rfolgt üb r di im Li f rumfang nthalt n n Prüfl itung n:
- PA DRL; Eingangsbuchse (Rot) Û Prüfleitung (Rot) Û PM 20; Ausgangsbuchse (Rot)
- PA DRL; Eingangsbuchse (Blau) Û Prüfleitung (Schwarz) Û PM 20; Ausgangsbuchse
(Schwarz) (si h Bild, Prüfaufbau 2, S it 18).
1.1 Anschluss des Steckernetzteiles
D r Anschluss d s St ck rn tzt il s an das PM 10 rfolgt üb r d n b ig fügt n Klink nst ck r
Adapt r (si h Bild, Prüfaufbau 2, S it 18). Alt rnativ kann d r T st r PM 20 mit in r 9 V
Batt ri b tri b n w rd n.
2. Prüfvorgang
2.1 Das Prüfg rät PM 20 darf rst ing schalt t w rd n, w nn di B rührungsich rh it d s Prüf-
aufbau s g währl ist t ist! Das zu prüf nd Schutzmodul wird in di St ckvorrichtung d s
Prüfadapt rs PA DRL ing st ckt. Danach muss d r D ck l (Kontaktv rschluss) d s Prüfadapt rs
PA DRL g schloss n w rd n (si h Bild, Prüfaufbau 2, S it 18)!
2.2 Di zur Üb rprüfung in s Schutzmodul s notw ndig n M ssung n könn n d m j w ilig n
Prüfsch ma und d r B w rtungstab ll ntnomm n w rd n (si h S it 19 bis 21).
Das Einst ll n d s Prüfprogramm s (Programm-, Prüfkr is-u. Polaritäts-Wahlschalt r) muss
vor d r M ssung rfolg n. B i d r M ssung darf nur in d r b id n St ck rl ist n b l gt s in.
Schutzgerät Typ DPL 10 F....
- Zum Prüf n d r Schutzg rät vom Typ DPL 10... darf nur di ob r St ck rl ist b nutzt w rd n.
Entspr ch nd ist si auf d r r cht n S it mit d m Schriftzug DPL 10 g k nnz ichn t.
- B im Einst ck n d s Schutzg rät s ist di St ckrichtung [IN/OUT] zu b acht n! Di St ckrichtung
ist auf d r link n S it d r St ck rl ist mit d m Schriftzug IN OUT g k nnz ich t. B i d n
Schutzg rät n vom Typ DPL 10... müss n di ntspr ch nd n Prüfprogramm für j d n
Prüfkr is durchg führt w rd n. Di Prüfkr is 1-10 w rd n dab i mitt ls d m Prüfkr is
Wahlschalt r zug schalt t. (si h hi rzu S it 20).
Schutzgerät Typ DPL 1...
- Zum Prüf n d r Schutzg rät vom Typ DPL 1... darf nur di unt r St ck rl ist b nutzt w rd n.
Entspr ch nd ist si auf d r r cht n S it mit d m Schriftzug DPL 1 g k nnz ichn t.
- B im Einst ck n d s Schutzg rät s ist di St ckrichtung [IN/OUT] durch Kontaktführung (PG
Anschluss) d s Schutzg rät s m chanisch vorg g b n. Das Schutzg rät wird mit d r S it d r
Kontaktführung (PG-Anschluss) ntspr ch nd auf d n j w ilig n Kontakt d s Erdungsbüg ls
bzw. in di St ck rl ist ing st ckt. Mit d r unt r n St ck rl ist könn n gl ichz itig bis zu
10 Schutzg rät vom Typ DPL 1... g prüft w rd n. Di Prüfkr is 1-10 w rd n dab i mitt ls
d m Prüfkr is-Wahlschalt r zug schalt t. Di j w ilig n Prüfprogramm müss n ntspr ch nd
für j d n Prüfkr is durchg führt w rd n. (si h hi rzu S it 19).
---- Schutzgerät Typ DRL 1...
- Zum Prüf n d r Schutzg rät vom Typ DRL 1... darf nur di ob rst St ck rl ist b nutzt
w rd n. Entspr ch nd ist si auf d r r cht n S it mit d m Schriftzug DRL g k nnz ichn t.
- Zum Prüf n d r Schutzg rät DRL 1... muss zu rst d r Erdungsrahm n EF 10 DRL auf di
S it
18
7. Pr faufbau 2 mit Pr fadapter PA DRL (DRL, DPL 1/10)

St ck rl ist aufg st ckt w rd n (im Li f rumfang nthalt n). Dab i ist di St ckrichtung
[IN/OUT] zu b acht n. Das Schutzg rät wird mit d r S it d r Kontaktführung (PG-Anschluss)
ntspr ch nd auf d n j w ilig n Kontakt d s Erdungsbüg ls d s Erdungsrahm ns aufg st ckt.
Mitt ls d s Erdungsrahm n EF 10 DRL könn n gl ichz itig bis zu 10 Schutzg rät vom Typ
DRL1... g prüft w rd n. Di Prüfkr is 1-10 w rd n dab i mitt ls d m Prüfkr is-Wahlschalt r
zug schalt t. Di j w ilig n Prüfprogramm müss n ntspr ch nd für j d n Prüfkr is durchg führt
w rd n. (si h hi rzu S it 21).
2.3 Ein M ssung wird durch kurz s Drück n d r T st-Tast ausg löst. Zum Abschluss wird auto-
matisch das M ss rg bnis im Display g sp ich rt und di Prüfspannung abg schalt t. Di
Erg bniss all r M ssung n für in Schutzmodul müss n d m unteren Grenzwert (LLV [V])
und £ d m oberen Grenzwert (ULV[V]) s in (si h hi rzu di j w ilig B w rtungstab ll ).
2.4 Di M ssung rfolgt unt r B achtung d s "Prüfablauf s/Inb tri bnahm " (si h hi rzu di
S it 30 ).
S it
19
Pr faufbau 2
Eingangsbuchs (Rot)
Eingangsbuchs (Blau)
Prüfl itung (Schwarz)
Anschluss
St ck rn tzt il;
230 V AC/9 V DC
Klink nst ck r-Adapt r Prüfl itung (Rot)
Erdungsrahm n
EF 10 DRL
IN/OUT DRL
DPL 10
DPL 1
1
65
7
X
X

Pr fschema f r Module...; im Pr fadapter PA DRL, Steckplatz DPL 1
Prüfung Pin bei +/- Bemerkung
XXXXXX 1
1
Þ
E
beide Polaritäten prüfen
XXXXXX 2
2
Þ
E
beide Polaritäten prüfen
XX X 3
1
Þ
2
beide Polaritäten prüfen
XXXXXX 4
1
Þ
2
Pin 3 und intern kurzgeschlossen
ob r r St ckplatz ob r r St ckplatz ohn Erdungsrahm n EF 10 DRL
unt r r St ckplatz X X X X X X unt r r St ckplatz
an Prüfling X X X X X X ntspr ch nd d r Kontakti rung
an Prüfling 1 bis 10
DPL 1 G A...
DPL 1 F ALE...
DPL 1 F ARE...
DPL 1 F ALD...
DPL 1 F ATP...
DPL 1 F ARD...
DPL 1...
Typ Art.-Nr.
Pr fung
1 (1
Þ
E)
DPL 1F ALE 5 907 120 5 10 5 10 - - 0 1
DPL 1F ALE 12 907 121 15 21 15 21 - - 0 1
DPL 1F ALE 15 907 122 20 28 20 28 - - 0 1
DPL 1F ALE 24 907 123 31 41 31 41 - - 0 1
DPL 1F ALE 48 907 124 99 141 99 141 - - 0 1
DPL 1F ALE 60 907 125 99 141 99 141 - - 0 1
DPL 1F ALE 110 907 126 182 229 182 229 - - 0 1
DPL 1F ARE 5 907 127 5 10 5 10 - - 0 1
DPL 1F ARE 12 907 128 15 21 15 21 - - 0 1
DPL 1F ARE 15 907 129 20 28 20 28 - - 0 1
DPL 1F ARE 24 907 130 31 41 31 41 - - 0 1
DPL 1F ALD 110 907 143 178 283 178 283 183 229 0 1
DPL 1F ATP 5 907 144 178 283 178 283 8 13 0 1
DPL 1F ARD 110 907 145 178 283 178 283 183 229 0 1
DPL 1F ARD 250 907 146 277 424 277 424 277 353 0 1
DPL 1G A 110 907 220 182 279 182 279 - - - -
Pr fung
2 (2
Þ
E)
Pr fung
3 (1
Þ
2)
Pr fung
4 (1
Þ
2, 3-4)
Pinb l gung
ob r r St ckplatz DPL 10, DRL
Pinb l gung unt r r St ckplatz DPL 1
S it
20
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ] ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfung n mit b id n Polarität n+/- und -/+ durchführ n!
Prüfung
T st Pin
1: 1 E
2: 2 E
3: 1 2
: 1 / 3
2 /
(bei: + / -)
(at: + / -)
Polarität
Polarity
+ / -
+ / -
Prüfung
T st
1
2
3
5
67
8
9
10
1
23
Prüfling
T st Obj ct
Programm-
Wahlschalter
Prüfkreis-
Wahlschalter
Polaritäts-
Wahlschalter
ULV
in [ V ]
LLV
in [ V ]
Prüfling 1 ... 10
Prüfling 1 ... 10
2
4
1
3
1 2
3 4
1 2
3 4
E
E
1
12
34
E12
34
E
Table of contents
Languages:
Other dehn Test Equipment manuals