Diesella PROFLEX X35 Operator's manual

EN DE DK SE
15 128 15 0
SAVE THIS MANUAL
Keep this manual for the safety warnings and precautions,
assembly, operating, inspection, maintenance and cleaning
procedures. Write down the product’s serial number in the
back of the manual near the assembly diagram (or month
and year of purchase if product has no number). Keep this
manual and the receipt in a safe and dry place for future
reference.
UNPACKING
When unpacking, make sure that the product is intact
and undamaged. If any parts are missing or broken,
please call +45 7633 8888 as soon as possible.
Copyright© 2018 Diesella A/S. All rights reserved. No portion of this manual or any artwork contained herein may be reproduced in any shape or form
without the express written consent of Diesella A/S. Diagrams within this manual may not be drawn proportionally. Due to continuing improvements,
actual product may differ slightly from the product described herein. Tools required for assembly and service may not be included.
USER MANUAL & SAFETY INSTRUCTIONS
INSPECTION
1m probe |Ø9mm camera head |3.5” LCD color display
VIDEO BORESCOPE PROFLEX X35

2 - EN
Completely read through this material before using this product. Follow the instructions they
contain. Failure to do so can result in serious injury. This document must be kept in a safe
place and passed on together with the device.
EN
FUNCTION / APPLICATION
This inspection camera features a micro-camera which sends color video images to the LCD so that areas
which are difcult to access (cavities, shafts, masonry or inside cars, for example) can be checked.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
SAFETY INSTRUCTIONS
1. The device must only be used in accordance with its
intended purpose and within the scope of the
specications.
2. The measuring tools and accessories are not toys.
Keep out of reach of children.
3. The structure of the device must not be modied
in any way.
4. Do not expose the device to mechanical stress,
extreme temperatures, moisture or signicant vibration.
5. The device must no longer be used if one or more
of its functions fail or the battery charge is weak.
6. The LCD unit must not be immersed in water.
The base unit must not come in contact with liquids.
7. The camera head is not acid-resistant or reproof.
8. It is absolutely vital to ensure that the Proex X35 does
not come into contact with chemicals, current, moving or
hot objects. This can damage the device and put its user
at risk of serious injury.
9. The Proex X35 must not be used for medical exami-
nations / examining people.
10. Please ensure compliance with the safety regulations set
out by local and national authorities with regard to the cor-
rect and proper use of the device.
11. The unit is not suitable for taking measurements close to
dangerous voltages. Therefore always make sure that
conductive parts are at zero potential when carrying
out measurements in the vicinity of electrical systems.
Safe isolation from the power supply and precautions to
prevent systems being switched on again must be en-
sured by implementing suitable measures.
1. Using artificial, optical emission (OStrV)
a. The device works with LEDs of risk group RG 0
(exempt, no risk) in accordance with the latest versions
of applicable standards relating to photobiological safety
(EN 62471:2008-09ff / IEC/TR 62471:2006-07ff).
b. When used for the intended purpose and under
reasonably foreseeable conditions, the accessible
radiation of the LEDs is safe for the human eye and skin.
1. Dealing with electromagnetic radiation
a. The measuring device complies with electromagnetic
compatibility regulations and limit values in accordance
with EMC-Directive 2014/30/EU.
b. Local operating restrictions – for example, in hospi-
tals, aircraft, petrol stations or in the vicinity of people
with pacemakers – may apply. Electronic devices can
potentially cause hazards or interference or be subject
to hazards or interference.

EN - 3
SPECIFICATIONS
Power Supply Input: 220V
Power Supply Output: 5VDC
Battery Type: 3.7V / 1700 mAh rechargable Lithium-ion
Battery Input Current: 0.3A DC
Battery Charging Time: 5-6 hours
Battery Charging Operating Temperature: 5°C to 45°C
Handheld Display Unit Operating Temperature: 0°C to 45°C
Imager Head: 9mm
Imager Head Lights: 4 ×Adjustable LED
Image Sensor: 1/9” VGA CMOS
Display Screen: 320 x 240mm TFT LCD
Imager Head Ingress Protection Rating: IP67: Protected against the effect of immersion
between 15cm and 1m
Imager Head/Cable Operating Temperature: 10°C to 80°C
Image Capture: JPG-images (720 ×480)
AVI-videos (360 ×240)
Video Output: USB for Mini-B cable
RCA kabel
Memory: Micro SD-card
EN

4 - EN
CABLE CONNECTOR
DISPLAY
CABLE
HANDHELD
DISPLAY UNIT
IMAGER HEAD
WITH LIGHT
USB TO MINI-B-
CABLE
RCA CABLE
MIRROR
MAGNET
HOOK
POWER SUPPLY
DC POWER
INPUT
CHARGING
INDICATOR
MEMORY CARD SLOT
MINI-B PORT
RCA VIDEO
OUTPUT
EN
SETUP
Before use
COMPONENTS

EN - 5
EN
CHARGING THE BATTERY
TOOL SETUP
1. Power Supply
Plug the Power Supply into the DC Power Input,
then plug other end into a grounded 120V outlet.
2. Charging indicator
The red charging indicator will come on and will
turn green when charging is finished.
3. Charging time
DO NOT charge longer than recommended.
(See specifications).
4. Charging done
When charging is complete, disconnect Camera
from Power Supply, then unplug Power Supply
from outlet.
1. Connecting cable
a. Carefully push cable’s key into cable connector’s slot.
b. Turn cable connector counterclockwise until the
cable and cable connector are securely attached.
2. Disconnecting cable
a. Turn cable connector clockwise until the cable
and cable connector are detached.
b. Remove cable.
3. Micro SD Card
a. Insert the Micro SD Card into the Memory Card Slot,
then push down on the card until it clicks into place.
b. To remove card, push down on the card until it
pops up, then remove.
Note: When the card is installed, the SD icon
will appear on the Display Screen.
4. Attaching accessories
a. Hold the accessory against the imager head,
placing the hook in the hole.
b. Match the slot on the sleeve to the accessory,
then slide the sleeve down the imager head until
it covers the hook.
5. Connecting to computer with USB to
Mini-B-cable:
Plug the Mini-B end into the Mini-B Port, then plug
the USB end into a computer.
6. Connecting to external monitor
with RCA-cable:
Plug one end into the RCA Video Out Port, then plug
other end into RCA Video In Port on monitor.
TO PREVENT SERIOUS INJURY FROM ELECTRICAL SHOCK:
Make sure that the Camera is OFF and unplugged from its charger
before performing any procedure in this section.
Figure A. Figure B.
SLOT
CABLE
CONNECTOR
KEY
SLEEVE
ACCESSORY
IMAGER HEAD
HOOK
CABLE

6 - EN
EN
OPERATING INSTRUCTIONS
HANDHELD DISPLAY
UNIT CONTROLS
Figur C.Figur C.Figur C.
Read the previous sections in this document before setup or use of this product.
POWER
FLIP IMAGE/
TRASHCAN
LEFT/
DIM LIGHT
SETTINGS/
BACK
DOWN/
ZOOM OUT
OK
CAMERA VIDEO
RIGHT/
BRIGHTEN LIGHT
PLAYBACK
UP/ ZOOM IN

EN - 7
EN
GENERAL OPERATING INSTRUCTIONS
SETTINGS
LIVE VIEWING
CAPTURING IMAGES
PLAYBACK AND DELETE
Press the Power button to turn the Camera on.
View on Display Screen or use RCA cable to view on external monitor.
Press the Camera/Video button to toggle between camera and video modes.
Playback on Display Screen, external monitor, or another device.
1. Setup
Press the Settings/ Back
button to enter Setup.
2. Select Advanced Settings, then press OK.
a. Select Date and Time, then Press OK.
Use Left/Right and Up/Down buttons to set
date and time, then Press OK.
b. Select Language, then press OK.
Use Left/Right buttons to choose language,
then press OK.
c. Select TV out, then press OK.
Choose NTSC, then press OK.
3. Color selection
Select Color or Black/White, then press OK.
Use Left/Right buttons to choose color or black
and white, then press OK.
4. Format Media
Select Format Media, then press OK.
Choose No or Yes, then press OK.
Note: Pressing OK while Yes is selected will
erase all files from the Micro SD Card.
5. Firmware version
To view firmware version, select Help,
then press OK.
1. Adjusting light
Press Left button to dim and turn off light.
Press Right button to turn on light and increase brightness.
2. Zooming
Press Up button to zoom in.
Press Down button to zoom out
3. Flip Image
Press the Flip Image/Trash Can
button to flip image horizontally and vertically.
1. Camera Mode
Press OK to capture image.
2. Video Mode
Press OK to start video.
Press OK again to stop video.
1. Display Screen
a. Press the Playback button to view JPG and AVI files.
Use Left/Right and Up/Down buttons to navigate
through files.
b. Press OK to view image or video.
For video, press OK to start and stop.
c. To delete file, press Flip Image/Trash Can
button, select File Delete, then press OK.
2. External Monitor
Connect Camera to monitor using RCA cable,
then follow 1. Display Screen instructions.
3. Another device
Remove SD card to view files on another device.
4. When finished
When nished, press the Power button to turn the
Camera off, then clean and store according to
Inspection and Maintenance section.

8 - EN
EN
INSPECTION AND MAINTENANCE
Please check the condition of the tool before each use.
1. Check for:
a. Condensation in Imager Head.
b. Cracked or damaged Cable/ parts.
c. Any other condition that may affect its safe operation.
CLEANING AND STORAGE
TROUBLESHOOTING
1. Cleaning
Use a mild detergent on a clean cloth to remove any oil,
grease or dirt from the Camera, especially on the buttons
and ports, being careful to not put excessive pressure
on the Display Screen.
2. Storage
Store the Camera, power supply, cables and accessories
in a locked area out of the reach of children.
PROBLEM POSSIBLE CAUSES LIKELY SOLUTIONS
Display is on, but does not show image. 1. Cable connection loose
2. Imager Head is dirty.
1. Check that Cable is connected.
2. Clean Imager Head.
1. Light is dim at maximum brightness.
2. Display turns itself off.
3. Camera will not turn on.
1. Low battery.
2. Low battery.
3. Low or dead battery.
1. Charge battery.
2. Charge battery.
3. Charge battery; If it won’t take a charge,
have it replaced by a qualied technician.
Follow all safety precautions whenever diagnosing or servicing the tool.
Disconnect power supply before.
Diesella A/S | Marsvej 20 | 6000 Kolding | Denmark | Tel. +45 7633 8888 | [email protected] | www.diesella.com

EN DE DK SE
15 128 15 0
DE - 1
BEWAHREN SIE
DIESES HANDBUCH AUF
Bewahren Sie dieses Handbuch für die Sicherheits-
warnungen und Vorsichtsmaßnahmen, Montage,
Betrieb, Inspektion, Wartungs- und Reinigungs-
verfahren. Schreiben Sie die Seriennummer des
Produkts auf der Rückseite ein (oder Monat und
Jahr des Kaufs, wenn das Produkt keine Nummer
hat). Bewahren Sie dieses Handbuch und die
Quittung in einen sicheren und trockenen
Ort zum späteren Nachschlagen.
AUSPACKEN
Achten Sie beim Auspacken darauf, dass das
Produkt intakt und unbeschädigt ist. Wenn
Teile fehlt oder defekt Sind, bitte rufen Sie
+45 7633 8888 an.
Copyright© 2018 Diesella A/S. All rights reserved. No portion of this manual or any artwork contained herein may be reproduced in any shape or form
without the express written consent of Diesella A/S. Diagrams within this manual may not be drawn proportionally. Due to continuing improvements,
actual product may differ slightly from the product described herein. Tools required for assembly and service may not be included.
BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
INSPEKTOR
1m Sonde |Ø9mm Kamerakopf |3,5” TFT farbdisplay
VIDEOINSPEKTOR PROFLEX X35

2 - DE
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen.
Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. Diese Unterlage ist aufzubewahren
und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben.
DE
FUNKTION / VERWENDUNG
Diese Inspektionskamera liefert Farbbilder und Videos über einen LCD-Monitor von einer Kabel montiertens
Mikrokamera. Das Gerät dient zur Inspektion und Kontrolle von schwer zugänglichen Stellen wie Hohlräumen,
Schächten, Mauerwerk oder in Fahrzeugen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem
Verwendungszweck innerhalb der Spezifikationen ein.
2. Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspiel-
zeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren.
3. Baulich darf das Gerät nicht verändert werden.
4. Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung,
enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibra-
tionen aus.
5. Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine
oder mehrere Funktionen ausfallen oder die Batterie-
ladung schwach ist.
6. Die LCD-Einheit darf nicht in Wasser getaucht werden.
Das Basisgerät darf nicht mit Flüssigkeit in Berührung
kommen.
7. Der Kamerakopf ist nicht säurebeständig oder feuerfest.
8. Es ist unbedingt darauf zu achten, das die Proflex X35
nicht in Kontakt mit Chemikalien, Spannung, beweglichen
oder heißen Gegenständen kommt. Dies kann zur Be-
schädigung des Gerätes und auch zu schweren
Verletzungen des Bedieners führen.
9. Die Proflex X35 darf nicht für medizinische Untersuch-
ungen/personenuntersuchung verwendet werden.
10. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise von lokalen
bzw. nationalen Behörden zur sachgemäßen
Benutzung des Gerätes.
11. Das Gerät ist nicht zur Messung in der Nähe von gefähr-
licher Spannung geeignet. Daher bei Messungen in der
Nähe elektrischer Anlagen immer auf die Spannungsfrei-
heit leitfähiger Teile achten. Die Spannungsfreiheit und
Sicherung gegen Wiedereinschalten muss durch ge-
eignete Maßnahmen gewährleistet sein.
1. Umgang mit künstlicher, optischer Strahlung OStrV
a. Das Gerät arbeitet mit LEDs der Risikogruppe RG 0
(freie Gruppe, kein Risiko) gemäß den gültigen Normen
für die photobiologische Sicherheit (EN 62471:2008-09ff
/ IEC/TR 62471:2006-07ff) in ihren aktuellen Fassungen.
b. Die zugängliche Strahlung der LEDs ist bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung und unter vernünftiger-
weise vorhersehbaren Bedingungen für das menschliche
Auge und die menschliche Haut ungefährlich.
1. Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
a. Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte
für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß
EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein.
b. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Kranken-
häusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der
Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu
beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen Beeinflus-
sung oder Störung von und druch elektronischer
Geräte ist gegeben.

DE - 3
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Netzteil-Eingang: 220V
Ausgang des Netzteils: 5VDC
Batterietyp: 3.7V / 1700 mAh wiederauadbare Lithium-Ionen
Batterie-Eingangsstrom: 0.3A Gleichstrom
Ladezeit des Akkus: 5-6 Stunden
Betriebstemperatur des Akkuladevorgangs: 5°C bis 45°C
Betriebstemperatur der Handheld-Anzeigeeinheit: 0°C bis 45°C
Kamerakopf: Ø9mm
Lichtquelle: 4 ×Einstellbare LED
Bildsensor: 1/9” VGA CMOS
Bildschirm: 3,5” TFT Farbdisplay
Schutzart des Kamerakopf: IP67: Geschützt gegen den Effekt des Eintauchens
zwischen 15cm und 1m
Betriebstemperatur von Sonde und Kamerakopf: 10°C bis 80°C
Bilderfassung: JPG-Bilder (720 ×480)
AVI-videos (360 ×240)
Videoausgang: USB auf Mini-B kabel
RCA kabel
Gedächtnis: Micro SD-Karte
DE

4 - DE
SONDENBEFESTIGUNG
LCD-DISPLAY
SONDE
HAUPTEINHEIT
KAMERAKOPF
Ø9 MM MIT LED
USB-AUF-MINI-B-
KABEL
RCA KABEL
HAKEN
SPIEGEL-
BEFESTIGUNG
MIT MAGNET
STROMVERSORGUNG
DC-LEISTUNG-
SAUFNAHME
LADEANZEIGE
SPEICHERKARTEN-
STECKPLATZ
MINI-B-ANSCHLUSS
RCA VIDEO-
AUSGANG
DE
EINRICHTUNG
Vor gebrauchen
KOMPONENTEN

DE - 5
DE
AUFLADEN DES AKKUS
VORBEREITUNG VOR GEBRAUCH
SCHLITZ
SONDENBEFESTIGUNG
SCHLÜSSEL
ÄRMEL
ZUBEHÖR
KAMERAKOPF
HAKE
SONDE
1. Netzteil
Schließen Sie das Netzteil an den DC-Stromeingang an
und schließen Sie dann das andere Ende an eine
geerdete 120-V-Steckdose an.
2. Ladeanzeige
Die rote Ladeanzeige leuchtet auf und wird grün,
wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
3. Ladezeit
Laden Sie NICHT länger als empfohlen auf.
(Siehe Spezifikationen).
4. Fertig geladen
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie
die Kamera vom Netzteil und trennen Sie dann das
Netzteil von der Steckdose.
1. Anschlusskabel
a. Drücken Sie den Schlüssel des Kabels
vorsichtig in den Steckplatz des Kabelsteckers.
b. Drehen Sie den Kabelstecker gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Kabel und der Kabelstecker
fest angeschlossen sind.
2. Trennkabel
a. Drehen Sie den Kabelstecker im Uhrzeigersinn,
bis das Kabel und der Kabelstecker gelöst sind.
b. Entfernen Sie das Kabel.
3. Micro SD-Karte
a. Setzen Sie die Micro SD-karte in den Speicher-
kartensteckplatz ein und drücken Sie dann auf
die Karte, bis sei einrastet.
b. Um die Karte zu entfernen, drücken Sie die Karte
nach unten, bis sie angezeigt wird, und entfernen
Sie sie dann.
Hinweis: Wenn die Karte installiert ist, wird das
SD-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Befestigungszubehör
a. Halten Sie das Zubehör gegen den Imager Head
und stecken Sie den Haken in das Loch.
b. Passen Sie den Schlitz an der Hülle an das Zubehör
an und schieben Sie die Hülle dann den Imager-Kopf
hinunter, bis sie den Haken bedeckt.
5. Anschließen an den Computer mit
USB-zu-Mini-B-Kabel
Schließen Sie das Mini-B-Ende an den Mini-B-Anschluss
an und schließen Sie dann das USB-Ende an einen
Computer an.
6. Anschluss an externen Monitor mit Cinch-Kabel
Schließen Sie ein Ende an den RCA-Videoausgang und
dann das andere Ende an den RCA-Videoeingang des
Monitors an.
UM SCHWERE VERLETZUNGEN DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU VERHINDERN:
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet und vom Ladegerät getrennt ist,
bevor Sie ein Verfahren in diesem Abschnitt ausführen.
Abbildung A. Abbildung B.

6 - DE
DE
BEDIENELEMENTE DER HAUPTEINHEIT
BEDIENELEMENTE DER
HANDHELD-ANZEIGEEINHEIT
Lesen Sie den abschnitt alle am Anfang dieses Dokuments, einschließlich des
gesamten Textes unter den darin enthaltenen Unterüberschriften, bevor Sie
dieses Produkt einrichten oder verwenden.
EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN
BILD SPIEGELN/
PAPIERKORB
LINKS/
SCHWACHES LICHT
EINSTELLUNGEN/
ZURÜCK
VERKLEINERN/
VERKLEINERN
OK
KAMERA/VIDEO
RECHTS/
LICHT AUFHELLEN
WIEDERGABE
NACH OBEN/
VERGRÖSSERN
Abbildung C.

DE - 7
DE
ALLGEMEINE BEDIENUNGSANLEITUNG
EINSTELLUNGEN
LIVE-ANZEIGE
ERFASSEN VON BILDERN
WIEDERGABE UND LÖSCHEN
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten.
Auf dem Bildschirm anzeigen oder verwenden Sie das Cinch-Kabel, um auf einem externen Monitor anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste Kamera/Video um zwischen Kamera- und Videomodus zu wechseln.
Wiedergabe auf dem Bildschirm, einem externen Monitor oder einem anderen Gerät.
1. Einstellungen
Drücken Sie die Taste Einstellungen/Zurück
um Setup aufzurufen.
2. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus,
und drücken Sie dann OK.
a. Wählen Sie Datum und Uhrzeit aus, drücken Sie dann
OK. Verwenden Sie die Tasten Links/Rechts und
Auf/ Ab um Datum und Uhrzeit festzulegen,
und drücken Sie dann OK.
b. Wählen Sie Sprache aus, drücken Sie dann OK.
Verwenden Sie die Tasten Links/Rechts um die
Sprache auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
c. Wählen Sie TV-ausgang aus, drücken Sie dann OK.
Vählen Sie NTSC, drücken Sie dann OK.
3. Farbauswahl
Wählen Sie Farbe oder Schwarz/Weiß,
drücken Sie dann OK. Verwenden Sie die
Links/ Rechts um Farbe oder Schwarzweiß
auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Medien formatieren
Wählen Sie Medien formatieren aus, drücken Sie dann OK.
Wählen Nein oder Ja aus, drücken Sie dann OK.
Hinweis: Wenn Sie aus OK drücken, während Ja ausgewahlt ist,
werden alle Dateien von der Micro SD-Karte gelöscht.
5. Firmware-Version
Um die Firmware-Version anzuzeigen,
wählen Sie Hilfen und drücken Sie dann OK.
1. Licht einstellen
Drücken Sie die Linke-Taste um das Licht zu dimmen
auszuschalten. Drücken Sie die Rechte-Taste um das
Licht einzuschalten und die Helligkeit zu erhöhen.
2. Zoomen
Drücken Sie die Nach-oben-Taste um sie zu vergrößern.
Drücken Sie die Nach-unten-Taste,um die Ansicht zu verkleinern.
3. Bild spiegeln
Drücken Sie die Taste Schaltfläche Bild/Papierkorb/
spiegeln um das Bild horizontal und vertikal zu spiegeln.
1. Kameramodus
Drücken Sie OK um ein Bild zu erfassen.
2. Videomodus
Drücken Sie OK um das Video zu starten.
Drücken Sie erneut OK um das Video zu stoppen.
1. Bildschirm
a. Drücken Sie die Wiedergabetaste um JPG-
und AVI-Dateien anzuzeigen. Verwenden Sie die
Tasten Links/Rechts und Auf/Ab um durch
Dateien zu navigieren.
b. Drücken Sie OK um Bild oder Video anzuzeigen.
Drücken Sie für Videos OK um zu starten und zu stoppen.
c. Um die Datei zu löschen, drücken Sie Bild/ Papierkorb
spiegeln, wählen Sie Datei löschen, drücken Sie dann OK.
2. Externer Monitor
Schließen Sie die Kamera über ein Cinch-Kabel an
den Monitor an und folgen Sie dann 1. Bildschirm
Anweisungen.
3. Ein anderes Gerät
Entfernen Sie die SD-Karte, um Dateien auf einem
anderen Gerät anzuzeigen.
4. Wenn Sie mit der Verwendung fertig sind
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Kamera
auszuschalten, reinigen und lagern Sie sie gemäß
Inspektion und Wartung.

8 - DE
DE
INSPEKTION UND WARTUNG
Bitte überprüfen Sie vor jedem gebrauch den Allgemeinen zustand des werkzeugs.
1. Überprüfen Sie auf:
a. Kondensation im Imager Head.
b. Gerissenes oder beschädigtes Kabel, rissige oder gebrochene Teile.
c. Jede andere Bedingung, die seinen sicheren Betrieb beeinträchtigen kann.
REINIGUNG UND LAGERUNG
FEHLERBEHEBUNG
1. Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie nach Gebrauch ein mildes Reinigungsmittel
auf einem sauberen Tuch, um Öl, Fett oder Schmutz von
der Kamera zu entfernen, insbesondere an den Tasten und
Anschlüssen, und achten Sie darauf, dass kein über-
mäßiger Druck auf den Bildschirm ausgeübt wird.
2. Lagerung
Bewahren Sie die Kamera, das Netzteil, die Kabel und
das Zubehör in einem gesperrten Bereich außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAHRSCHEINLICHE LÖSUNGEN
Die Anzeige ist eingeschaltet,
zeigt aber kein Bild an.
1. Kabelanschluss lose.
2. Imager-Kopf ist schmutzig.
1. Überprüfen Sie, ob das Kabel
angeschlossen ist.
2. Reinigen Sie den Imager-Kopf.
1. Das Licht wird bei maximaler Helligkeit
gedämpft.
2. Das Display schaltet sich selbst aus.
3. Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
1. Schwache Batterie.
2. Schwache Batterie.
3. Schwache oder leere Batterie.
1. Akku auaden.
2. Akku auaden.
3. Ladebatterie, wenn sie nicht aufgeladen wird,
lassen Sie sie von einem qualizierten Techniker
ersetzen.
Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie das Werkzeug diagnostizieren oder warten.
Trennen Sie die Stromversorgung vor.
Diesella A/S | Marsvej 20 | 6000 Kolding | Denmark | Tel. +45 7633 8888 | [email protected] | www.diesella.com

EN DE DK SE
15 128 15 0
1m probe |Ø9mm kamerahoved |3,5” LCD farvedisplay
INSPEKTIONSKAMERA PROFLEX X35
INSPEKTION
GEM DENNE MANUAL
Gem denne vejledning ift. sikkerhedsadvarsler og
-forholdsregler, montering, betjening, inspektion,
vedligeholdelse og rengøringsprocedurer. Skriv
produktets serienummer ned på bagsiden af
manualen (eller måned og år for køb, hvis
produktet ikke har noget nummer).
Opbevar denne vejledning samt kvitteringen på dit
køb et sikkert og tørt sted til fremtidig reference.
UDPAKNING
Ved udpakning skal du sørge for, at produktet er
intakt og ubeskadiget. Hvis nogle dele mangler
eller er i stykker, ring venligst til +45 7633 8888
så hurtigt som muligt.
BRUGERVEJLEDNING
Copyright© 2018 Diesella A/S. Alle rettigheder forbeholdes. Ingen del af denne manual eller noget grak indeholdt heri, må gengives i nogen form uden
udtrykkeligt skriftligt samtykke fra Diesella A/S. Illustrationer i denne manual er ikke tegnet proportionalt. På grund af løbende forbedringer kan det
faktiske produkt afvige en smule fra det produkt, der er beskrevet heri. Værktøj, der kræves til montering og service, er muligvis ikke inkluderet.

2 - DK
FUNKTION/ANVENDELSE
Dette inspektionskamera leverer farvebilleder og videoer via en LCD-skærm fra et mikrokamera monteret i et kabel.
Apparatet anvendes til inspektion og kontrol af vanskeligt tilgængelige steder som f.eks. hulrum, skakter, murværk eller i køretøjer.
ALMINDELIGE SIKKERHEDSHENVISNINGER
SIKKERHEDSHENVISNINGER
1. Apparatet må kun bruges til det tiltænkte anvendelses-
formål inden for de givne specifikationer.
2. Måleapparaterne og tilbehøret er ikke legetøj.
Skal opbevares utilgængeligt for børn.
3. Konstruktionsmæssigt må apparatet ikke ændres.
4. Undgå at udsætte apparatet for mekaniske belastninger,
meget høje temperaturer, fugt eller kraftige vibrationer.
5. Apparatet må ikke anvendes længere, hvis en eller flere
funktioner svigter, eller hvis batteriladningen er svag.
6. Lysdiodeenheden må ikke dyppes ned i vand.
Basisapparatet må ikke komme i kontakt med væske.
7. Kamerahovedet er ikke syrebestandigt eller ildfast.
8. Det er vigtigt, at man sørger for, at inspektionskameraet
ikke kommer i kontakt med kemikalier, spænding, bevæg-
lige eller varme genstande. Dette kan ødelægge apparatet
og medføre alvorlige personskader på operatøren.
9. Inspektionskameraet må ikke anvendes til medicinske
undersøgelser/personundersøgelser.
10. Iagttag sikkerhedsforanstaltningerne fra lokale og/eller
nationale myndigheder med henblik på saglig korrekt
brug af apparatet.
11. Apparatet er ikke beregnet til måling i nærheden af farlig
spænding. Derfor skal man altid sikre sig, at der ikke er
spænding i ledende dele, når man foretager målinger i
nærheden af elektriske anlæg. Den spændingsfri tilstand
og sikring mod genstart skal sikres med passende
foranstaltninger.
1. Omgang med kunstig, optisk stråling OStrV
a. Apparatet bruger LED‘er i risikogruppen RG 0 (fri
gruppe, ingen risiko) i henhold til gældende standarder
for fotobiologisk sikkerhed (EN 62471:2008-09ff / IEC/TR
62471:2006-07ff) i de nuværende udførelser.
b. Den tilgængelige stråling fra LED‘erne er ved tilsigtet
anvendelse og under rimeligt forudsigelige forhold ufarlig
for det menneskelige øje og den menneskelige hud.
1. Omgang med elektromagnetisk stråling
a. Måleapparatet overholder forskrifterne og grænse-
værdierne for elektromagnetisk kompatibilitet iht.
EMC-direktiv 2014/30/EU.
b. Lokale anvendelsesrestriktioner, f.eks. på hospitaler,
i fly eller i nærheden af personer med pacemaker,
skal iagttages. Risikoen for farlig påvirkning eller fejl i
eller pga. elektronisk udstyr er til stede.
DK
Læs venligst dette materiale før ibrugtagning af produktet. Følg de heri indeholdte instrukser.
Undladelse kan resultere i alvorlige skader. Dette dokument skal opbevares og følge med
apparatet, hvis dette overdrages til en ny ejer.

DK - 3
SPECIFIKATIONER
Strømforsyning (indgang): 220V
Strømforsyning (udgang): 5V DC
Batteritype: 3.7V / 1700 mAh genopladelig Lithium-ion
Batteri-inputstrøm: 0.3A DC
Batteriopladningstid: 5-6 timer
Driftstemperatur for batteriopladning: 5°C til 45°C
Driftstemperatur displayenhed: 0°C til 45°C
Kamerahoved diameter: Ø9mm
Kamera lyskilde: 4 ×LED
Kamerasensor: 1/9” VGA CMOS
Skærm: 320 x 240mm TFT LCD
Kamerahoved beskyttelsesklasse: IP67 (modstandsdygtig mod nedsænkning i vand fra 15-100 cm)
Driftstemperatur for kamerahoved og kabel: 10°C til 60°C
Billedformat: JPG-billeder (720 ×480)
AVI-videoer (360 ×240)
Video output: USB til Mini-B kabel RCA kabel
Hukommelse: Micro SD-kort
DK

4 - DK
KABELSTIK
LCD SKÆRM
KABEL
HÅNDHOLDT
DISPLAY ENHED
KAMERAHOVED
MED INDBYGGET
LED LYS
USB TIL MINI-B-
KABEL
RCA KABEL
SPEJL
MAGNET
KROG
STRØMFORSYNING
DC POWER
INDGANG
OPLADNINGS-
INDIKATOR
HUKOMMELSESKORT
MINI-B PORT
RCA VIDEO
UDPORT
DK
INSTALLATION
Før ibrugtagen
KOMPONENTER
Table of contents
Languages:
Other Diesella Measuring Instrument manuals