DINA DN3PD1 User manual

DN3PD1
Vorläufige Betriebsanleitung
Temporary Instruction Manual
Drehzahl ächter für Ein- und
Dreiphasen Motoren ohne
Sensorik
Speed monitoring for one and
three phases Motors ithout
sensor system
wir sind sicherheit.
we are safety
DlNA Elektronik GmbH
Esslinger Straße 84
2649 Wolfschlugen
Tel. 0 022/95 1 -0
Fax 0 022/95 1 00
www.dina.de

I
nhaltsverzeichnis
Contents
Bestimmungsgemäße Verwendung
3
Intended usage
3
Sicherheitsbestimmungen
4
Safety regulations
4
Wichtiger Hinweis
4
Important note
4
Geräteanschluss
5
Equipment
connection
5
Funktion der Ausgänge
5
Function of the outputs
5
Fehler
darstellung über die LED OK
6
Error display via the LED OK
6
Parametrierung der überwachten Frequenzen
6
Configuration of the monitored frequencies
6
Parametrierung des unteren Frequenzlimits
6
Configuration of the lower frequency limit
6
Parametrierung des oberen Frequenzlimits
Configuration of the upper f
requency limit
Technische Daten
8
Technical data
8
Kontakt Lebensdauer
8
Contact
dur
a
bility
8
Maßbilder
8
Dimension
8

DN3PD1 Vorläufige Betriebsanleitung Temporary instruction manual
DN3PD1 Stand: 18.12.2016 Seite 3 von 8 Date: 2016-12-18 Page 3 of 8
Bestimmungsgemäße Verwendung Intended usage
•Sensorlose Drehzahlüberwachung an 1- oder
3-Phasen Motoren.
•Überwachung von DC-Motoren ist nicht möglich.
•Die Drehzahlerfassung erfolgt über Messung der
Periodendauer der Motor Drehfeldfrequenz.
•Der Betrieb mit Frequenzumrichtern ist möglich.
PWM Frequenzen über 2KHz werden gefiltert.
•Innerhalb des parametrierten Drehzahlbereichs sind
die sicheren NO Kontakte 13-14, 23-24 geschlossen.
•Die Parametrierung ist mittels Schraubendreher
direkt am Gerät durchführbar.
•Die Kontakte sind so zu verwenden zur Sicherung der
geforderten Schutzfunktion wie Verriegelung von
Schutzeinrichtungen oder Auslösung von Not-Halt.
•Zur Ausgabe von Statusinformationen sind 2
positiv schaltende kurzschlusssichere Ausgänge
(O1, O2) vorhanden.
•DN3PD1 kann in Sicherheitsstromkreisen nach VDE
0113 T.1 eingesetzt werden.
•Je nach äußerer Beschaltung ist maximal
Kategorie 4/ PLe nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach
EN 61508 zu erreichen.
(Zertifizierung ist beantragt)
•Das Gerät ist zur Montage auf einer 35 mm
Normschiene vorgesehen.
•Speed monitoring without sensor system for 1- or
3-phase motors.
•Speed monitoring of DC motors is not possible.
•The speed detection happens via the measuring of the
motor rotary field frequency.
•Using with a drive converter is possible.
PWM frequencies beyond 2 KHz are filtered.
•Within the configured speed range the safe NO
contacts 13-14, 23-24 are closed.
•The configuration happens at the equipment using
a screw driver.
•The contacts are to use to enable the required safety
function, as unlock safety cover or emergency
function.
•2 positive switching short-circuit-proof outputs
(O1, O2) are intended for diagnostic requirements.
•DN3PD1 may be used in safety circuits according to
VDE 0113 T.1.
•Depending of the external wiring category 4/ PLe
according to EN ISO 13849-1 respectively SIL 3
according to EN 61508 can be arrived.
(Certification is applied)
•The equipment is intended for mounting on a 35mm
DIN rail.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der
technischen Unterlagen: Dirar Najib, Geschäftsführer
Esslinger Str. 84, 2649 Wolfschlugen
Wolfschlugen, den 15.08.2016
Authorized person for the compilation of the technical
documentations: Dirar Najib, CEO
Esslinger Str. 84, D 2649 Wolfschlugen
Wolfschlugen, 2016-08-15

DN3PD1 Vorläufige Betriebsanleitung Temporary instruction manual
DN3PD1 Stand: 18.12.2016 Seite 4 von 8 Date: 2016-12-18 Page 4 of 8
icherheitsbestimmungen
•Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft oder
unterwiesenen Personen installiert und in Betrieb genommen
werden, die mit dieser Betriebsanleitung und den geltenden
Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut sind.
•Beachten Sie die VDE- sowie die örtlichen Vorschriften,
insbesondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen.
•Halten Sie beim Transport, der Lagerung und im Betrieb die
Bedingungen nach EN 60068-2-6, 04/95 ein.
•Werden die Vorschriften nicht beachtet, kann Tod, schwere
Körperverletzung oder hoher Sachschaden die Folge sein.
•Bei Not-Halt Anwendungen muss der automatische
Wiederanlauf der Maschine verhindert werden.
•Durch eigenmächtige Umbauten erlischt jegliche
Gewährleistung. Es können dadurch Gefahren entstehen, die
zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
•Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank. Staub und
Feuchtigkeit können sonst zu Beeinträchtigungen der
Funktionen führen. Der Einbau in einen Schaltschrank ist
zwingend.
•Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und
induktiven Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung.
•Das Gerät ist unter Berücksichtigung der nach DIN EN 502 4,
VDE 0660-514 geforderten Abstände einzubauen.
•Während des Betriebes stehen Schaltgeräte unter
gefährlicher Spannung. Schutzabdeckungen dürfen nicht
entfernt werden.
•Wechseln Sie das Gerät aus nach dem ersten Fehlerfall und
entsorgen Sie es sachgerecht nach Ablauf der Lebensdauer.
• Bewahren Sie diese Produktinformation auf.
afety regulations
•The unit may only be installed and operated by those who
are qualified electrical engineers or have received sufficient
training and are familiar with these instructions and the
current regulations for safety at work and accident
prevention.
•Follow VDE, EN as well as local regulations especially as
regards preventative measures!
•Transport, storage and operating conditions should all
conform to EN 60068-2-1, 2-2.
•Ignoring the safety regulations can lead to death, serious
injury or cause considerable damage!
•In emergency stop applications must ensure that the
machine cannot start up again automatically!
•Any guarantee is void following unauthorised modifications.
This can lead to death, serious injury or cause considerable
damage.
•The unit should be mounted in a cabinet with a protection
class of IP54. Otherwise dampness and dust could lead to
functional impairment. The installation in a control cabinet
is imperative.
•Adequate fuse protection must be provided on all output
contacts especially with capacitive and inductive loads.
•The unit must be installed following the specification of DIN
EN 502 4, VDE 0660-514 regarding the required distances.
•During operation, parts of the electronic switchgear carry
high voltage. The protective covers must not be removed.
•The device must be replaced after the first malfunction and
properly disposed after reaches the end of it service life.
• Keep the operating instructions.
Wichtiger Hinweis
•Das beschriebene Produkt wurde entwickelt, um als Teil
eines Gesamtsystems sicherheitsrelevante Funktionen zu
übernehmen.
•Das Gesamtsystem wird durch Sensoren, Auswerte- und
Meldeeinheiten sowie Konzepte für sichere Abschaltungen
gebildet.
•Es liegt in der Verantwortung des Herstellers einer Anlage
oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
•Der Hersteller der Anlage ist verpflichtet, die Wirksamkeit des
implementierten Sicherheitskonzepts innerhalb des Gesamt-
systems zu prüfen und zu dokumentieren.
•Dieser Nachweis ist nach jeder Modifikation am
Sicherheitskonzept bzw. Sicherheitsparametern erneut zu
erbringen.
•DINA Elektronik ist nicht in der Lage, die Eigenschaften eines
Gesamtsystems zu garantieren, das nicht von DINA
konzipiert wurde.
•DINA Elektronik übernimmt keine Haftung für
Empfehlungen, die durch die nachfolgende Beschreibung
gegeben, bzw. impliziert werden.
•Auf Grund der nachfolgenden Beschreibung können keine
neuen, über die allgemeinen Lieferbedingungen von DINA
Elektronik hinausgehenden Garantie-, Gewährleistungs-
oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
•Zur Vermeidung von EMV-Störgrößen müssen die
physikalischen Umgebungs- und Betriebsbedingungen am
Einbauort des Produkts dem Abschnitt EMV der DIN EN
60204-1
entsprechen.
Important note
•The described product has been developed as a part of a
total system to take over safety directed functions.
•The whole system includes sensors, evaluation units,
control units and a concept for safe switch-off.
•The manufacturer of the total construction is in charge of
ensuring the correct functionality of the total system.
•The manufacturer is in charge of checking and proving the
effectiveness of the safety concept.
•Any modification at the safety parameters or the safety
concept itself requires re-proving the safety concept.
•DINA Elektronik cannot guarantee properties of
systems that not have been established in their own
responsibility.
•DINA Elektronik does not accept liability for any
recommendations derived from the following description.
•Claims that go beyond the rights cited in the warranty are
excluded.
•To avoid EMC disturbances the physical environmental and
functional requirements at the installation place have to be
in accordance with chapter EMC of DIN EN 60204-1.

DN3PD1 Vorläufige Betriebsanleitung Temporary instruction manual
DN3PD1 Stand: 18.12.2016 Seite 5 von 8 Date: 2016-12-18 Page 5 of 8
Geräteanschluss Equipment connection
Schematic 1
Diagnostic outputs
L1 L2 L3
A1
A2
O1 O2 13 14 23 24
24VDC
0V
L1 L2 L3
Diagnose Ausgänge
Not-Halt oder Schutzeinrichtung verriegeln
Emergency stop or safety cover lock
OK
Speed
b8
b2
b1
b4
< 3x690V
Betriebsspannung
Power supply
M
3
L1, L2 und L2:
Messeingänge < 690V AC
L1, L2 and L2:
Measuring inputs < 690V AC
24V 24V
Steuerelektronik
control electronic
Schematic 2
M
1
L (U1)
N (U2)
L1
L3
Anschluss
1 Phasenmotor
Connection
one phase motor
•
Die Klemmen L1, L2 und L3 an DN3PD1 müssen ständig
mit den Klemmen der Betriebsspannung des zu überwach-
enden Motors verbunden sein. Im anderen Falle schaltet
die Drahtbruchkontrolle die Ausgangskontakte ab.
•Bei einphasiger Beschaltung müssen die Klemmen L1 und
L3 an DN3PD1 verbunden sein.
•Die Eingangsspannung an den Klemmen darf 690V AC
nicht überschreiten.
•Die Leitungen zwischen Motor und DN3PD1 sind nur als
Messleitungen zu verwenden.
•Für den Anschluss von DN3PD1 an einen Motor sollen
Hochstromklemmen mit
P
rüfabgriff eingesetzt werden.
•
The terminals L1, L2 and L3 at DN3PD1 have to be
permanently connected to the terminals of the
power supply of the motor. Otherwise the wire
break monitoring opens the output contacts.
•
For one phase mode the terminal L1 and L3 have to
be connected together.
•The terminal input voltage must not exceed
690V AC.
•The wiring between motor and DN3PD1 is
intended as measuring connection only.
•To connect DN3PD1 to the motor high current
terminals with
integrated test points shall be used
.
Funktion der Ausgänge Function of the outputs
Eingangsfrequenz
außerhalb
des
parametrierten
Bereiches
Input
frequency
outside of the
configured
range
Eingangsfrequenz
innerhalb
des
parametrierten
Bereiches
Input
frequency
inside of the
configured
range
Fehlerfall
Error
0V
O1: 24V
O2: 24V 24V
13
14
23
24
O1: 24V
O2: 24V 24V
13
14
23
24
24V
0V
O1: 24V
O2: 24V
13
14
23
24
0V

DN3PD1 Vorläufige Betriebsanleitung Temporary instruction manual
DN3PD1 Stand: 18.12.2016 Seite 6 von 8 Date: 2016-12-18 Page 6 of 8
Fehlerdarstellung über die LED OK Error display via the LED OK
Interner Gerätefehler
Internal equipment error
Unzulässige
Betriebsspannung
Improper power supply
Drahtbruch an L1, L2, L3
Wire break at L1, L2, L3
Messsignal einkanalig
4 4
Measuring signal single
channel
Ausgangsrelais Fehler
5
5
Output relay error
Messfrequenz
unterschiedlich
8 8
Measuring frequencies
divergent
Im Fehlerfall sind die Kontakte 13-14 und 23-24 offen.
O1 und O2 sind abgeschaltet.
During fault cases both output contacts are open.
O1 and O2 are switched-off.
Parametrierung der
überwachten F
requenzen
Configuration of the monitored frequencies
•Eine Konfiguration des Gerätes ist nur im fehlerfreien
Fall möglich (LED OK grün) nach dem die Taste SET für
3s betätigt wurde.
•Nach 20s ohne Änderung bzw. Speicherung, wechselt
das Gerät in den Normalzustand und bereits
vorgenommene Änderungen werden verworfen.
•
Generell muss das obere Frequenzlimit höher als das
untere Limit eingestellt sein.
•The configuration of the unit is possible if no fault is
existing (LED OK green) and the button SET is
activated for 3s.
•
After 20s without any changes or storage of the
configuration the unit goes in the function mode.
All changes will get lost.
•In general the upper frequency limit has to be higher
than the lower frequency limit.
Parametrierung des unteren Frequenzlimits Configuration of the lower frequency limit
•Taste SET ca. 3s
betätigen bis alle
LED rot blinken.
•Dies signalisiert
den
Konfigurationsm
odus für das
untere
Frequenzlimit.
•SET loslassen.
•Push and hold
SET button for 3s
until all LED flash
red.
•This signals
configuration
mode for the
lower frequency
limit.
•Release the SET
button.
•Die aktuelle
Einstellung wird
durch rot
blinkende LED in
Binärcode
angezeigt.
•Jede kurze
Betätigung von
SET aktiviert die
nächste Stufe.
•The actual
configuration is
signalled via red
flashing LED in
binary code.
•Every short
actuation of SET
changes the
configuration to
the next step.
•Zur Speicherung
der Einstellung
SET für 3s
betätigen.
•LED leuchten
dauerhaft rot.
•Nach loslassen
von SET geht das
Modul in den
Funktionsmodus.
•
LED OK leuchtet
grün.
•Press SET for 3s
to save the
configuration.
•This is signalled
by red LED light.
•After releasing
the SET, the
module will
change over to
the function
mode.
•LED OK is green
lighting.
Anzeige untere
Frequenz
Einstellung
Display lower
frequency
setting
Stufe
Step
1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 13 14 15
Frequenz/ Hz
Frequency/ Hz
2
3
5 10 15 20 30 50 0 100 150 200
300
600

DN3PD1 Vorläufige Betriebsanleitung Temporary instruction manual
DN3PD1 Stand: 18.12.2016 Seite von 8 Date: 2016-12-18 Page of 8
Parametrierung des oberen Frequenzlimits Configuration of the upper frequency limit
•Taste SET ca. 6s
betätigen bis
alle LED grün
blinken.
•Dies signalisiert
den
Konfigurations-
modus für das
obere
Frequenzlimit.
•SET loslassen.
•Push and hold
SET button for
6s until all LED
flash green.
•This signals the
configuration
mode for the
upper frequency
limit.
•Release the SET
button.
•Die aktuelle
Einstellung wird
durch grün
blinkende LED in
Binärcode
angezeigt.
•Jede kurze
Betätigung von
SET aktiviert die
nächste Stufe.
•The actual
configuration is
signalled via
green flashing
LED in binary
code.
•Every short
actuation of SET
changes the
configuration to
the next step.
•Zur Speicherung
der Eistellung
SET für 3s
betätigen.
•LED leuchten
dauerhaft grün.
•Nach loslassen
von SET geht
das Modul in
den
Funktionsmodus
•LED OK leuchtet
grün.
•Press SET for
3s to save the
configuration.
•This is signalled
by green LED
light.
•After releasing
the SET the
module will
change over to
the function
mode.
•LED OK is green
lighting
Anzeige obere
Frequenz
Einstellung
Display upper
frequency
setting
Stufe
Step 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 13 14 15
Frequenz/ Hz
Frequency/ Hz 2 3 5
10
15 20 30 50 0 100 150 200
300
600

DN3PD1 Vorläufige Betriebsanleitung Temporary instruction manual
DN3PD1 Stand: 18.12.2016 Seite 8 von 8 Date: 2016-12-18 Page 8 of 8
Technische Daten
Technical data
Allgemeine Daten
General data
A
nschlussquerschnitt
≤ 1,0mm2 mit Aderendhülse
Cable cross section
≤ 1,0mm2 with wire end sleeve
Anschlussklemme
Federkraftklemmen, steckbar
Terminal
spring load clamps, pluggable
Anschlussdraht
60/ 5°C Kupfer
Connection wire
60/ 5° copper
Eingangsdaten
Input data
Be
triebsspannung
24 DC
–
15 +10%
Power supply
24 DC
–
15 +10%
Stromaufnahme
150mA , bei Bewegung: 80mA
Current drain at U
N
150mA
, in movement
:
80mA
Spannung an
L1, L2, L3
10 bis
690V AC3
V
oltage at L1, L2, L3
10 to
690V AC3
L1, L2, L3
Stromaufnahme
jewe
ils
≤
0,35mA/ 5KHz
L1, L2, L3
current
drain
Every
≤
0,35mA
/ 5KHz
Ausgangsdaten
Output data
Kontaktschaltstrom
≥
10mA,
≤
8A
C
ontact current
≥
10mA,
≤
8A
Schaltspiele nach
IEC/EN 6094
-
4
-
1
100.000 / AC1: 230V/ 8A
100.000
/
DC1: 24V/
8A
Switching cycles according
to IEC/EN 6094
-
4
-
1
100.000 /AC1: 230V/ 8A
100.000 /
DC1: 24V / 8A
Schaltstrom nach
IEC/EN 6094 -5-1 AC15: 230V/ 3A
DC13: 24V/ 4A,
Switching current according
to IEC/EN 6094 -5-1 AC15: 230V/ 3A
DC13: 24V/ 4A
Mech
.
Lebensdauer
> 20 x 10
6
Schaltspiele
Mechanical life
> 20 x 10
6
switching cycles
Kontaktwerkstoff
AgNi10
Contact material
AgNi10
Kontaktabsicherung
5A träge
Contact fusing
5A slow
Max. Schaltspiele
360 Zyklen/h bei AC15/
DC13
Maximal switching cycles
360 cycle/h at AC15/
DC13
Kurzschlussfestigkeit
200A/
Automat
B6 Vorsicherung
800A/ 6A gL Schmelzsicherung gG
Short-circuit strength
200A/automat B6
fuse
800A/safety fuse 6A gL
Ansprech
-
, Rückfallzeit
Typisch 20ms
Reaction, dropout time
Typical 20ms
Isolationsspannung
250V
AC
Rated insulation voltage
250V AC
Stoßspannungsfestigkeit
4KV
Impulse withstand voltage
4KV
,
Umwelt
Verschmutzungsgrad 2
environment
pollution degree 2
Max. Laststrom (O1, O2)
0,5A
Maximum load current
0,5A
Ausgangsart
high
-
side,
k
urzschlus
sfest
output type
high
-
side, short
-
circuit proof
Umgebungsdaten
Environment data
Umgebungstemperatur
-
20 bis +55°C DIN IEC 60068
-
2
-
3
Environment temperature
-
20 to +55°C DIN IEC 60068
-
2
-
3
Lagertemperatur
-
40 bis +85°C DIN IEC 60068
-
2
-
3
Storage te
mperature
-
40 to +85°C DIN IEC 60068
-
2
-
3
Rüttelfestigkeit in allen
3 Ebenen
Sinus 10–55Hz, 0,35mm,
10 Zyklen, 1 Oktave/min
Vibration resistance 3 axis Sinus 10–55Hz, 0,35mm,
10 cycles, 1 octave /min
Einschaltdauer
100%
Duty cycle
100%
Luft
-
und Kri
echstrecken
DIN EN 501 8, sichere Trennung
Air and creep age distance
DIN EN 501 8, safe isolation
Mindestschutzart IP54 Nur für den Einbau im
Schaltschrank
Protection class Installation in a closed
cabinet only with min. IP54
Kontakt Lebensdauer Contact durability
Jahr: 260 Tage
Year: 260 days
Schaltspannung 24V DC
Switching voltage: 24V DC
Lebensdauer
durability
Tag: 8h
Day: 8H
Last
Load
DC1
DC13
Jahr
Year
Schaltstrom
Switching current
1A
1A
69
91
5
5
Schaltspiele
Cycles
384
45
10
10
192
23
20
20
AC1: nicht induktiver Last / 250V AC
AC15: elektromagnetischer Last / 230V AC
DC1: nicht induktiver Last / 24V DC
DC13:
elektromagnetischer Last / 24V DC
AC1: non inductive load / 250V AC
AC15: electro magnetically load / 230V AC
DC1: non inductive load / 24V DC
DC13:
electro magnetically
l
oad
/ 24V DC
Kontakt Lebensdauer
Contact durability
Maßbilder
Dimension
Gehäusematerial: Polyamid PA unverstärkt
Housing material: Polyamide PA unamplified
22,5
99
114.5
10
Schaltspiele / Cycles
Schaltstrom (A) / Switching current (A)
DC13
24V
AC15
230V
AC1
230V
DC1
24V
7
10
6
10
5
10
4
0.1 0.5 1.0 2.0 3.0 4.0 5 6 10
Other manuals for DN3PD1
1
Table of contents
Other DINA Industrial Equipment manuals