DINA DN3PS2 User guide

DN3PS2
Original Betriebsanleitung
Original Instruction Manual
Stillstandswächter
für Ein- und
Dreiphasen
Motoren
ohne Sensorik
Standstill monitoring
for one and
three phases
motors
without sensor sys-
tem
wir sind sicherheit.
we are safety

DN3PS2
EU-Konformitätserklärung
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 2 von 16
Date: 2018-04-18
Page 2 of 16

EU-Konformitätserklärung
EU declaration of conformity
Dichiarazione di conformità UE
Dichiarazione di conformità UE
Declaración UE de conformidad
Die nachfolgend aufgeführten Produkte sind konform mit den Anforderungen der folgenden Richtlinien
The beneath listed products are in conformity with the requirements of the following directives
Les produits mentionés ci-dessous sont conformes aux exigences imposées par les directives suivantes
I prodotti sotto elencati sono conformi alle direttive sotto riportate
Los productos listados a continuación son conforme a los requisitos de las siguientes directivas
Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
EMV Richtlinie
2014/30/EU
RoHS-Richtlinie
2011/65/EU
Machinery directive
2006/42/EC
EMC Directive
2014/30/EU
RoHS Directive
2011/65/EU
Directive Machines
2006/42/CE
Directive de CEM
2014/30/UE
Directive de RoHS
2011/65/UE
Direttiva Macchine
2006/42/CE
Direttiva EMV
2014/30/UE
Direttiva RoHS
2011/65/UE
Directiva de máquinas
2006/42/CE
Directiva CEM
2014/30/UE
Directiva RoHS
2011/65/UE
Folgende Normen sind angewandt:
a
•EN 55011: 2007+A1: 2007 (class B))
Following standards are used:
•EN 62061: 2005
Les normes suivantes sont appliquées:
•EN 61326-3-1: 2008
Vengono applicate le seguenti norme:
•EN 61000-4-2: 1995 + A1: 1998 + A2: 2001
Se utilizan los siguientes estándares:
•EN 61000-4-3: 2006+A1: 2008
•EN 61000-4-4: 2004
•EN 61000-4-5: 1995 + A1: 2001
•EN 61000-4-6: 1996 + A1: 2001
•EN 61000-4-11: 2004
•EN 61000-6-2: 2005
b
•DIN EN 60947-5-1: 2004 + AC: 2005 + A1: 2009
c
•EN 61508: Parts 1-7: 2010 (SIL 3)
d
•DIN EN ISO 13849-1: 2008 + AC: 2009 (category 4/ PL e
e
•EN 62061: 2005 + AC: 2010 + A1: 2013 (SIL CL 3)
f
•EN 50178: 1997
g
•EN 60204-1: 2006 + A1: 2009 + AC: 2010
Zusatzanforderung:
Supplementary requirements:
DIN EN ISO 9001: 2015/ DQS, Frankfurt, Reg.-Nr.:67542-01
Bezeichnung der Bauteile
Descrizione dei componenti
DN3PS2
Sicherheitsmodul zur
Stillstandsüberwachung
Description of components
Descripción de componente
Description des composants
Safety module for standstill monitoring
EG-Baumusterprüfbescheinigung
EC-Type Test certificate
01/205/5028.01/15
2015-08-11
Notifizierte Stelle
Organismo notificato
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Alboin Straße 56/ 12103 Berlin/ Germany
Kenn-Nr.: 0197
Notified body
Organismo notificado
Organisme notifié
Bevollmächtigte Person für die
Erstellung dieser Unterlagen
Authorized person for the
issue of this document
Dirar Najib
Esslinger Str. 84/ 72649 Wolfschlugen/ Germany
Wolfschlugen, 13. März 2018
Dirar Najib
Geschäftsführer/ CEO

DN3PS2
Inhaltsverzeichnis
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 4 von 16
Date: 2018-04-18
Page 4 of 16
Inhaltsverzeichnis
Seite
Contents
Page
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Intended usage
5
Zertifizierungsdaten
5
Certification data
5
Sicherheitsbestimmungen
6
Safety regulations
6
Wichtiger Hinweis
6
Important note
6
Gerätebeschreibung
7
Unit description
7
Funktion der Steuereingänge I11, I21
7
Function of the control inputs I11 and I21
7
Anschluss Schema
7
Connection schematic
7
DN3PS2, ID-No.: 33PS08
7
DN3PS2 ID-No.: 33PS08
7
Status der Meldeausgänge O1 und O2
7
Status of the monitoring outputs O1 and O2
7
Anzeige
8
Display
8
Überwachte Funktion
8
Monitored function
8
Schaltschwelle Einstellung
8
Switching value adjustment
8
Einstellung der Anzugsverzögerungszeit für die
Kontakte
9
Adjustment of the ON-delay time of the output
contacts
9
Sicherheitsfunktionen während Parameter
Einstellung
9
Safety function during parameter adjustment
9
Fehlerüberwachung
10
Faults monitoring
10
Überwachung einer Schutzhaube
11
Safety cover monitoring
11
Stillstandsüberwachung
11
Standstill monitoring
11
Technische Daten
12
General data
13
Kontakt Lebensdauer
14
Contact durability
14
Maßbilder
14
Dimensions
14
Varianten
Versions
33PS02
Standard
Standard
33PS03
Ansprechempfindlichkeit im mV Bereich
Sensitivity in mV range
33PS05
Muten für den Kontakt 13-14 über I11, I21 ist möglich
Mute for the contact 13-14 is possible
33PS08
2 Statusausgänge
2 Status outputs

DN3PS2
Bestimmungsgemäße Verwendung
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 5 von 16
Date: 2018-04-18
Page 5 of 16
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
1.1 Intended usage
•Antriebe von Bearbeitungsanlagen können sensorlos
auf Stillstand überwacht werden.
•Bei Antriebsbewegung oder Fehlern wechseln die
potentialfreien NO Ausgangskontakte in die
Ruhelage.
•Sie sind so zu verwenden, dass die vorgesehene
Schutzfunktion z.B. Verriegelung von
Schutzeinrichtungen oder Auslösung von Not-Halt
usw. ausgeführt wird.
•DN3PS2 kann in Sicherheitsstromkreisen nach
VDE 0113 T.1 eingesetzt werden.
•Das Gerät ist zur Montage auf einer 35mm Norm-
schiene vorgesehen.
•Je nach äußerer Beschaltung ist maximal die Katego-
rie 4 / PLe nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach EN
61508 zu erreichen.
•The standstill of drives of machines can be monitored
without sensor systems.
•The NO potential free output contacts open if the
drive moves or there is a failure in the system.
•They can be used to lock a safety cover or for an
emergency stop function.
•DN3PS2 can be used in safety function circuit
according to VDE 0113 T.1.
•The unit can be mounted at a 35mm DIN rail.
•In dependence of the external circuit maximal
category 4 / PLe can be achieved according to EN ISO
13849-1 respectively SIL 3 according to EN 61508.
Prüfgrundlage
Siehe EG-Konformitätserklärung.
Testing based on
See EU declaration of conformity.
Zertifizierungsdaten
Certification data
PFH(1/h)
4,0 x 10-8
4,0 x 10-8
Proof Test
Intervall
PLd: 1/ Jahr
PLe: 1/ Tag
nach
IEC 61800-5-21
PLd: 1/ year
PLd: 1/ day
according to
IEC 61800-5-21
DC
90%
90%
MTTFD
77 Jahre
Years
DC
AVG
Mittel/
middle
Produkt ist zugelassen als
Sicherheitsgerät nach
Product is evaluated as
safety device according
DIN EN ISO 13849-1: 2008-12, category 4, PL e
EN 62061: 2005, SIL CL 3
EN 61508 Parts 1- 7:2010, SIL3
EMV-Richtlinie bescheinigt durch ELMAC GmbH,
Bondorf, Reg. Nr.: DAT-P-206/05-00
EMC standard certified by ELMAC GmbH, Bondorf
Reg. No.: DAT-P-206/05-00
CNL, USL: File E227037
CNL, USL: File E227037
Qualitätsmanagementsystem
DQS zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2015
Reg.-Nr.: 067542 QM 08
Quality management system
DQS certified according to DIN EN ISO 9001: 2015
Reg.-No: 067542 QM 08
Zertifikat siehe www.dina.de
Certificate see www.dina.de

DN3PS2
Sicherheitsbestimmungen
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 6 von 16
Date: 2018-04-18
Page 6 of 16
Sicherheitsbestimmungen
•Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft oder unterwie-
senen Personen installiert und in Betrieb genommen werden,
die mit dieser Betriebsanleitung und den geltenden
Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut sind.
•Beachten Sie die VDE- sowie die örtlichen Vorschriften,
insbesondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen.
•Halten Sie beim Transport, der Lagerung und im Betrieb die
Bedingungen nach EN 60068-2-1, 2-2 und 2-6 ein.
•Werden die Vorschriften nicht beachtet, kann Tod, schwere
Körperverletzung oder hoher Sachschaden die Folge sein.
•Bei Not-Halt Anwendungen muss der automatische
Wiederanlauf der Maschine verhindert werden.
•Durch eigenmächtige Umbauten erlischt jegliche
Gewährleistung.
Es können dadurch Gefahren entstehen, die
zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
•Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit IP54
Schutz. Staub und Feuchtigkeit können sonst zu Beeinträch-
tigungen der Funktionen führen. Der Einbau in einem Schalt-
schrank ist zwingend.
•Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und
induktiven Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung.
•Das Gerät ist unter Berücksichtigung der nach DIN EN
50274, VDE 0660-514 geforderten Abstände einzubauen.
•Während des Betriebes stehen Schaltgeräte unter
gefährlicher Spannung. Schutzabdeckungen dürfen nicht
entfernt werden.
•Wechseln Sie das Gerät nach dem ersten Fehlerfall aus.
Entsorgen Sie es sachgerecht nach Ablauf der Lebensdauer.
•Bewahren Sie diese Produktinformation auf.
Safety regulations
The unit may only be installed and operated by those who are
qualified electrical engineers or have received sufficient
training and are familiar with both these instructions and the
current regulations for safety at work and accident
prevention.
•Follow VDE, EN as well as local regulations especially as
regards preventative measures.
•Transport, storage and operating conditions should all
conform to EN 60068-2-1, 2-2 and 2-6.
•Ignoring the safety regulations can lead to death, serious
injury or cause considerable damage.
•In emergency stop applications must be ensured that the
machine cannot start up again automatically!
•Any warranty is void following unauthorised modifications.
This can lead to death, serious injury or cause considerable
damage.
•The unit should be mounted in a cabinet with a protection
class of IP54. Otherwise dampness and dust could lead to
functional impairment. The installation in a control cab
inet is
imperative.
•Adequate fuse protection must be provided on all output
contacts especially with capacitive and inductive loads.
•The unit must be installed following the specification of DIN
EN 50274, VDE 0660-514 regarding the required distances.
•During operation, parts of the electronic switchgear carry
high voltage. Removing protective covers is not allowed.
•The device must be replaced after the first malfunction and
properly disposed after reaches the end of its service life.
•Keep the operating instructions.
Wichtiger Hinweis
•Das beschriebene Produkt wurde entwickelt, um als Teil
eines Gesamtsystems sicherheitsrelevante Funktionen zu
übernehmen.
•Das Gesamtsystem wird durch Sensoren, Auswerte- und
Meldeeinheiten sowie Konzepte für sichere Abschaltungen
gebildet.
•Es liegt in der Verantwortung des Herstellers einer Anlage
oder Maschine die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
•Der Hersteller der Anlage ist verpflichtet, die Wirksamkeit
des implementierten Sicherheitskonzepts innerhalb des
Gesamtsystems zu prüfen und zu dokumentieren.
•Dieser Nachweis ist nach jeder Modifikation am Sicherheits-
konzept bzw. an den Sicherheitsparametern erneut zu
erbringen.
•DINA Elektronik ist nicht in der Lage, die Eigenschaften
eines Gesamtsystems zu garantieren, das nicht von DINA
konzipiert wurde.
•DINA Elektronik übernimmt keine Haftung für
Empfehlungen, die durch die nachfolgende Beschreibung
gegeben bzw. impliziert werden.
•Auf Grund der nachfolgenden Beschreibung können keine
neuen, über die allgemeinen Lieferbedingungen von DINA
Elektronik hinausgehenden Garantie-, Gewährleistungs-
oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
•Zur Vermeidung von EMV-Störgrößen müssen die physikali-
schen Umgebungs- und Betriebsbedingungen am Einbauort
des Produkts dem Abschnitt EMV der DIN EN 60204-1
entsprechen.
Important note
•The described product has been developed as a part of a
total system to take over safety related functions.
•The whole system includes sensors, evaluation units, control
units and a concept for safe switch-off.
•The manufacturer of the total construction is in charge of
ensuring the correct functionality of the total system.
•The manufacturer is in charge of checking and proving the
effectiveness of the safety concept.
•Any modification at the safety parameters or the safety
concept itself requires re-proving the safety concept.
•DINA Elektronik cannot guarantee properties of
systems that not have been established in their own
responsibility.
•DINA Elektronik does not accept liability for any
recommendations derived from the following description.
•Claims that go beyond the rights cited in the warranty are
excluded.
•To avoid EMC disturbances the physical environmental and
functional requirements at the installation place have to be
in accordance with chapter EMC of DIN EN 60204-1.

DN3PS2
Gerätebeschreibung
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 7 von 16
Date: 2018-04-18
Page 7 of 16
Gerätebeschreibung
•Die Eingangsklemmen L1, L2, L3 müssen ständig direkt
mit dem zu überwachenden Antrieb verbunden sein.
•Schaltkontakte dürfen diese Verbindung auch bei
abgeschaltetem Motor nicht unterbrechen.
•Zwischen den Klemmen L1, L2 und L3 und allen ande-
ren Klemmen besteht eine 4KV Potenzialtrennung.
•Die Ausgangskontakte 13-14/ 23-24 sind sichere NO
Kontakte mit Stopp Kategorie 0 nach EN 60204-1.
•Die Kontakte können zweikanalig parallel oder in Seri-
enschaltung sicherheitsgerichtet verwendet werden.
Unit description
•The input terminals L1, L2, L3 have to be always direct-
ly connected to the terminals of the monitored drive.
•No switching contacts are allowed between L1, L2, L3
and the terminals of the drive.
•There is a 4KV electrical isolation between L1, l2, L3
and all other terminals of DN3PS2.
•The output contacts 13-14/ 23-24 are safe NO contacts
stop category 0 according to EN 60204-1.
•The contacts can be used as two-channel (parallel) or
serial safety circuit.
Funktion der Steuereingänge I11, I21
•Nur bei den Versionen 33PS02 bis 33PS05
•Die Stillstandsüberwachung ist inaktiv, wenn I11 und
I21 mit 24V DC verbunden sind. Siehe Tabelle 1:
Auswahl der Betriebsart
•Die Überwachung des Stillstands ist nur bei FA1 aktiv.
•Schutzeinrichtung ist dann bei Stillstand entriegelt.
Function of the control inputs I11 and I21
•With versions 33PS02 to 33PS05 only
•The standstill monitoring is inactive if I11 and I21 are
wired to 24V DC. See table 1: Function modes s
election
•The standstill monitoring is active, if the function
mode FA1 is selected.
•Safety cover is only unlocked at standstill.
Anschluss Schema
Connection schematic
L1
L2
L3
U1 V 1W1
Test?
M
V1U2
U1
W2 W1
V2
3
24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14I11
23
24121
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
L1
L2
L3
U1 V 1 W1
Test?
M
V1U2
U1
W2 W1
V2
3
W2 U 2 V2
24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14I11
23
24121
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
3
M
L1
U1
U2
V 1
V 2 W 2
W 1
L2 L3
24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14I11
23
24121
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
1M
L
N
U1 U2
Test? 24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14I11
23
24I21
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
1
DN3PS2, ID-No.: 33PS08
•Diese Version hat 2 nicht sichere Status Halbleiterausgänge.
•Die Ausgänge O1, O2 sind vorgesehen, den Geräte- und
Betriebszustand an eine PLC zu übertragen.
•Die Eingänge I11, I21 sind nicht verfügbar.
DN3PS2, ID-No.: 33PS08
•This version has 2 not safe status semi-conductor outputs.
•These outputs (O1, O2) may be used to transfer the current
device- and operating status to a superordinate PLC.
•The control inputs I11 and I21 are not available.
Schaltzustand O1/ O2
O1 O2 Gerät Unit Motor Motor
24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14O1
23
24O2
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
24V 24V OK OK Stillstand Standstill
Switching status O1/ O2
0V 24V Bewegung Movement
0V 0V Nicht OK Not OK Kein Einfluss No influence

DN3PS2
Anzeige
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 8 von 16
Date: 2018-04-18
Page 8 of 16
Anzeige
•Nach Anlegen der Betriebsspannung an die Klemmen
A1 und A2 erfolgt zunächst ein Eigentest.
•Während dessen bleiben die Ausgangskontakte in
Ruhestellung und die LED OK leuchtet rot (2a).
•Das Gerät ist betriebsbereit nach fehlerfreiem Test,
sichtbar durch die grün leuchtende LED OK (2b).
Display
•
After the connection of the power supply to the termi-
nals A1 and A2 an internal test is started.
•
During this test the output contacts are open and the
LED OK is illuminated red (2a).
•
The unit is ready after a faultless test displayed via the
green illuminated LED OK (2b).
b4
b8
b2
b1
b2
b1
b8
b4
OK
Stop
P1
P2
OK
Stop
b2
b1
b8
b4
OK
Stop
P1
P2
b2
b1
b8
b4
OK
Stop
P1
P2
P1
P2
2A 2B 2C 2D
Gerätetest
Stillstand
Bewegung
Auslauf
Anzeige
Unit Test
Standstil
Movement
Run-out
Display
Überwachte Funktion
•Die Stillstandserkennung erfolgt durch die
Auswertung der induzierten Spannung (EMK) bei
auslaufendem Motor.
•Die Ausgangskontakte öffnen unverzögert, wenn die
EMK-Spannung die am Gerät eingestellte Spannung
überschreitet. Die LED STOP erlischt (2c).
•Bei Unterschreitung der eingestellten Spannung
läuft der einstellbaren Einschaltverzögerung.
Die LED STOP blinkt grün (2d).
•Am Ende der Verzögerungszeit schließen die
Ausgangskontakte.
Die LED STOP leuchtet grün (2b).
•Mechanische Blockade des Motors ist nicht
überwacht.
Monitored function
•The detection of standstill happens via the measuring
of the electromotive force (EMF) after the running-out
of the drive.
•The output contacts open immediately if the EMF
value at the unit is higher than the adjustable voltage
value. The LED STOP is not illuminated (2c).
•With the undercut of the adjusted voltage the process
of the switch on time delay starts.
LED STOP is flashing green (2d).
•At the end of the adjustable time delay the output
contacts close (NO contacts).
The LED STOP is illuminated green (2b).
•A mechanical blockade of the drive is not
monitored.
Tabelle 1
Table 1
I11
I21
Funktionsart
Funktion
Function mode
Function
0V 0V FA1
geschlossen nur im Stillstand
FM1
closed during standstill only
24V
0V
Nicht erlaubt
Not allowed
0V
24V
Nicht erlaubt
Not allowed
24V 24V FA2
geschlossen auch in Bewegung
FM2
closed also during movement

DN3PS2
Schaltschwelle Einstellung
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 9 von 16
Date: 2018-04-18
Page 9 of 16
Schaltschwelle Einstellung
•Gerät an die Betriebsspannung anschließen.
•Die Taste SET ca. 3s betätigt halten, bis alle LED rot
blinken.
•Nach der Betätigung blinken die LED rot entsprechend
der Binärkombination der aktuellen Parameterstufe
(Tabelle 2).
•Mit jeder kurzen Betätigung der SET Taste wird die
nächsthöhere Stufe zugewiesen.
•Durch Betätigen über der SET Taste für ca. 2s wird der
neue Wert dauerhaft gespeichert und der Einstellmo-
dus verlassen.
Switching value adjusting
•Connect the unit to the power supply.
•Activate button SET for approximately 3s.
•After the actuation the LED are flashing red according
to the binary combination of the actual parameters ad-
justment (table 2).
•The value of the parameters increases one step after
every short actuation of the button SET.
•To memorize the new value permanently and quit the
adjusting mode the button SET has to be actuated
nearly 2s.
Tabelle 2:
Einstellbereich der Stillstand Schaltschwelle
Table 2:
Adjustment range of the standstill switching value
Tabelle 2
Position
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Werteinstellung
LED: b8 / OK
Table 2 value
LED: b4 / STOP
adjustment
b2
b1
Kontakte aktiv
Contacts on [mV]
50
55
60
65
70
75
80
200
230
250
300
350
400
460
500
Kontakte offen
Contacts off [mV]
120
120
120
120
120
120
120
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
Einstellung der Einschaltverzögerungszeit
der Ausgangskontakte
•Gerät an die Betriebsspannung anschließen.
•Taste SET ca. 6s betätigen, bis alle LED grün blinken.
•Nach der Betätigung blinken die LED entsprechend
dem aktuellen Parameterwert (Tabelle 3).
•Jede kurze Betätigung erhöht den Wert eine Stufe.
•Betätigen für ca. 2s speichert den neuen Wert.
•Betätigungstop ≥ 20s beenden die Einstellung.
•Alte Einstellung bleibt aktiv.
•Die Funktion bleibt während der Einstellung erhalten.
Adjustment of the ON-delay time of the output
contacts
•Connect the unit to the power supply.
•Activate SET button ca. 6s till all LED are flashing green.
•After the actuation the LED are flashing according to the
actual parameter (table 3).
•Every short actuation increases the value one step.
•Activation for 2s saves the new parameter.
•Activation stop ≥ 20s ends the configuration.
•Old parameter is active.
•The function is active during the configuration.
Tabelle 3
Position
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Werteinstellung
LED: b8 / OK
Table 3 value
LED: b4 / STOP
adjustment
b2
b1
Verzögerung [s]
time delay [s]
0,5
1
2
3
4
5
6
7
8
10
12
14
16
18
20
Achtung
Eine Parametrierung ist nicht möglich im Fehlerfall
beispielsweise bei Drahtbruch oder nicht
angeschlossenem Motor ist.
Remark
A Configuration is not possible during an error as
example wire break or not connected motor

DN3PS2
Sicherheitsfunktion während der Parametereinstellung
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 10 von 16
Date: 2018-04-18
Page 10 of 16
Sicherheitsfunktion während der Parametereinstellung
•Im aktiven Einstellmodus sind die Sicherheitsfunktion
und die Fehlerüberwachung aktiv.
•Bei Unterbrechung der Betriebsspannung während des
Einstellmodus oder erfolgt für ≥20s keine Tastenbetäti-
gung, wird die Einstellung ohne Speicherung beendet.
•Die bisherigen Parameterwerte bleiben wirksam.
•Neue Parameter sind nach Speicherung wirksam.
Safety function during the adjustment
•The safety function and the faults monitoring are
also active during the adjustment mode.
•A turn-off of the power supply or no actuation of
the SET button ≥20s ends the adjustment without
the storage of the new parameters.
•The old adjustment remains process active.
•New parameters are active after the storage.
Fehlerüberwachung
•LED b8 blinkt rot bei folgenden Fehlern:
Drahtbruch im Messkreis
Inkonsistente Signale auf den einzelnen Phasen
Ungültige Beschaltung der Eingänge I11/I21
Betriebsspannung außerhalb des Toleranzbereichs
Interne Gerätefehler.
•Die Fehlerüberwachung ist immer aktiv.
•Im Fehlerfall sind die Ausgangskontakte abgeschaltet.
•Nach Behebung externer Fehler herrscht Normalbetrieb.
•Gerät mit internem Fehler muss von DINA überprüft werden.
Faults monitoring
•LED b8 is red flashing if follow faults are existing:
Wire breakage in the measurement circuit
Inconsistent signals at the single phases
Not allowed connection of the inputs I11/I21
Power supply out of the tolerance range internal unit faults
Internal unit error
•The faults monitoring is always active.
•The output contacts are open if there is a fault.
•After solve of external faults the function will be OK.
•Unit with internal faults must be repaired of DINA.
b8
Interner Gerätefehler
Internal unit faults
b8
Unzulässige Betriebsspannung
Illegal power supply
b8
Drahtbruch an Sensorleitung
Wire break sensor input
b8
Einkanaliges Signal
One channel signal
b8
Relaisfehler
Relay fault

DN3PS2
Überwachung einer Schutzeinrichtung
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 11 von 16
Date: 2018-04-18
Page 11 of 16
Überwachung einer Schutzeinrichtung
Safety cover monitoring
Betriebsart FA1
•Für die Überwachung einer Schutzeinrichtung
sind die Eingänge I11 und I21 spannungslos.
•Die Stillstandsüberwachung ist dadurch ständig aktive.
•Über die Kontakte 13-14/ 23-24 (serielle Schaltung)
wird
die Verriegelung der Schutzeinrichtung angesteuert.
•Die Kontakte schließen erst dann, wenn der Antrieb
der Anlage im Stillstand harrt.
•Danach ist die Schutzeinrichtung entriegelt.
(2) Verriegelung der Schutzeirichtung
Function mode FA1
•
The inputs I11 and I21 are dead for the monitoring of
the safe cover.
•
The standstill monitoring is thereby always active.
•
The safe cover enabling is controlled by the contact
13-14/ 23-24 (serial circuit).
•
The contacts close after the permanent standstill of
the drive of the construction.
•
The safety cover is unlocked.
(2) safety cover interlocking
L1
L2
L3
U1 V 1 W1
Test?
M
V1U2
U1
W2 W1
V2
3
24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14I11
23
24121
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
(2)
Stillstandsüberwachung
Standstill monitoring
Betriebsart FA2
•Für die Überwachung des Stillstands werden die
Eingänge I11 und I21 über den Schalter der
Schutzeinrichtung mit 24V DC angesteuert.
•Im Automatikbetrieb (Schutzeinrichtung geschlossen)
ist die Überwachung nicht aktive.
•13-14 und 23-24 sind dauerhaft geschlossen und die
LED STOP leuchtet grün.
•Ein Öffnen der Schutzhaube bewirkt den Wechsel zu
Betriebsart FA1.
•Eine Antriebsbewegung löst die Not-Halt Funktion aus.
(1) Schutzeinrichtung Schalter
Function mode FA2
•The inputs I11 and I21 are controlled by the safety cover
switch with 24V DC during the standstill monitoring.
•During the automatically function mode the
monitoring is inactive (safety cover is closed).
•13-14 and 23-24 are permanently closed and the
LED STOP illuminates green.
•An opening of the safety cover activates the function
mode FA1.
•A drive movement causes an emergency stop.
(1) safety cover switch
L1
L2
L3
U1 V 1 W1
Test?
M
V1U2
U1
W2W1
V2
3
24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14I11
23
24121
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
14
24V DC
(1)
24
14
24
L1
L2
L3
U1 V 1 W1
Test?
M
V1U2
U1
W2 W1
V2
3
24V DC
L1
L2
L3
A1
A2
13
14I11
23
24121
DN3PS2
b1
b2
b4
b8 SET
24V DC
23
23
(1)

DN3PS2
Technische Daten
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 12 von 16
Date: 2018-04-18
Page 12 of 16
Technische Daten
Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur
-20 bis +55°C DIN IEC 60068-2-3
Lagertemperatur
-40 bis +85°C DIN IEC 60068-2-3
Höhenlage des Einsatzes
< 2000m über NN
Rüttelfestigkeit in allen 3 Ebenen
Sinus 10–55Hz, 0,35mm, 10 Zyklen, 1 Oktave/min
Luft- und Kriechstrecken
DIN EN 50178, sichere Trennung
Mindesteinbauschutzart
Einbau in einem Schaltschrank ist zwingend, Schutzart ≥ IP54
Eingangsdaten
Betriebsspannung UB
24V DC -15 % / +10 %, Verpolschutz
Stromaufnahme bei 24V DC
≤ 80mA
Stromaufnahme L1, L2, L3
0,35mA bei 690V AC/ 5KHz
Eingangsspannung an L1, L2, L3
90 bis 690V AC
Leistungsaufnahme an A1/ A2
Typ. 2,8W
Statusanzeige
4 x LED 2-farbig
Schutzbeschaltung
Überspannungsschutz und Verpolschutz für Betriebsspannung
Ausgangskontaktdaten
Kontaktausführung
2 Freigabekontakte
Kontaktschaltstrom
≥10mA, ≤ 8A
Schaltspiele nach IEC/EN 60947-4-1
100.000 / AC1: 230V/ 8A, 100.000 / DC1: 24V/ 8A
Schaltstrom nach IEC/EN 60947-5-1
AC15: 230V/3A, DC13: 24V/4A
Mechanische Lebensdauer
> 20 x 106Schaltspiele
Kontaktwerkstoff
AgNi10
Kontaktabsicherung
5A träge
Max. Schaltspiele
360 Zyklen/h bei AC15/DC13
Kurzschlussfestigkeit
200A/ Automat B6 Vorsicherung / 800A/ 6A gL Schmelzsicherung gG
Ansprech-, Rückfallzeit
Typisch 20ms
Ausgänge O1, O2
≤ 100mA( UB-1V) kurzschluss- und überlastsicher, nur bei ID-No.: 33PS08
Allgemeine technische Daten
Einschaltdauer
100 %
Schutzart
IP20 Gehäuse
Einbaulage
beliebig
Gehäusematerial/ Typ
Polyamid PA nicht verstärkt/ ME/ Fa. Phoenix Contact
Bemessungsisolationsspannung
250V AC
Stoßspannungsfestigkeit
4KV
Umwelt
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie
III
Abmessungen
B x H x T/ 22,5 x 114 x 111 mm
Anschlussklemmen/ Material
Federkraftklemmen steckbar/ Polyamid PA/ Fa. Phoenix Contact
Leiterquerschnitt (nur flexibel)
0,25 - 2,5mm2mit Aderendhülse
Anschlussdraht
60/75°C Kupfer
Leiterquerschnitt AWG
12…24
Abisolierlänge
8 mm

DN3PS2
Technical data
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 13 von 16
Date: 2018-04-18
Page 13 of 16
Technical data
Environment data
Environment temperature
-20 to +55°C DIN IEC 60068-2-3
Storage temperature
-40 to +85°C DIN IEC 60068-2-3
Height of usage location
< 2000m over sea level
Vibration resistance 3 axis
Sinus 10–55Hz, 0,35mm, 10 cycles, 1 octave /min
Air and creep age distance
DIN EN 50178, safe isolation
Protection class
Installation in a closed cabinet only with min. IP54
Input data
Operating voltage (U
B
)
24V DC -15 % / +10 %, reverse protection
Current draw/ 24V DC
80mA
Current draw at L1, L2, L3
max. 0,35mA at 690V
Input voltage at L1, L2 and L3
90V to max. 690V AC
Power consumption A1/ A2
Typical 2,8W
Status display
4 x LED 2-colors
Protection wiring
Overvoltage/ inverse polarity protection
Output data
Contact construction
2 enabling contacts
Contact current
≥10mA, ≤ 8A
Switching cycles according to IEC/EN 60947-4-1
100.000 / AC1: 230V/ 8A, 100.000 / DC1: 24V / 8A
Switching current according to IEC/EN 60947-5-1
AC15: 230V/3A / DC13: 24V/4A
Mechanical life
> 20 x 106switching cycles
Contact material
AgNi10
Contact fusing
5A slow
Maximal switching cycles
360 cycle/h at AC15/ DC13
Short-circuit strength
200A/automat B6, 800A/safety fuse 6A gL
Reaction, dropout time
Typical 20ms
Outputs O1, O2
≤ 100mA( UB-1V) short and overload safe, at ID-No.: 33PS08 only
General data
Duty cycle
100%
Degree of protection
IP20 housing
Mounting position
optional
Housing material/ Type
Polyamide PA not increased/ ME/ Fa. Phoenix Contact
B Rated insulation voltage
250V AC
Impulse withstand voltage
4KV
Environment
Pollution degree 2
Overvoltage category
III
Dimensions
W x H x T/ 22,5 x 114 x 111 mm
Connection terminals/ Materiel
spring load clamps, pluggable/ Polyamide PA/ Fa. Phoenix Contact
Cable cross section (flexible only)
0,25 – 2,5mm2with wire end sleeve
Connection wire
60/75°C copper
Cable cross section AWG
12…24
Remove insolation
8 mm

DN3PS2
Kontakt Lebensdauer
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 14 von 16
Date: 2018-04-18
Page 14 of 16
Kontakt Lebensdauer
Contact durability
Jahr: 260 Tage
Year: 260 days
Schaltspannung 24V DC
Switching voltage: 24V DC
Lebensdauer
Durability
Tag: 8h
Day: 8H
Last
Load
DC1
DC13
Jahr
Year
Schaltstrom
Switching current
1A
1A
769
91
5
5
Schaltspiele
Cycles
384
45
10
10
192
23
20
20
AC1: nicht induktiver Last / 250V AC
AC15: elektromagnetischer Last / 230V AC
DC1: nicht induktiver Last / 24V DC
DC13: elektromagnetischer Last / 24V DC
AC1: non inductive load / 250V AC
AC15: electro magnetically load / 230V AC
DC1: non inductive load / 24V DC
DC13: electro magnetically load / 24V DC
4610
5
3
2
1
0.5
0.4
0.30.1 0.2
7
10
6
10
5
10
10
4
Schaltspiele / Switching cycles
Schaltstrom (A) / Switching current (A)
DC1: 24V
AC15: 230V
AC1: 230V
DC13: 24V
Gehäusematerial: Polyamid PA nicht verstärkt
Housing material: Polyamide PA unamplified
Maßbilder
Dimensions
Einbau
Fitting
Ausbau
Remove
111
114
22.5
70-75mm
70-75mm (1)(2) (3)

DN3PS2
Maßbilder
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 15 von 16
Date: 2018-04-18
Page 15 of 16

DN3PS2
Maßbilder
DN3PS2
Stand: 18.04.2018
Seite 16 von 16
Date: 2018-04-18
Page 16 of 16
wir sind sicherheit.
we are safety
DlNA Elektronik GmbH
Esslinger Straße 84
72649 Wolfschlugen
Tel. 07022/95 17-0
Fax 07022/95 17 700
www.dina.de
info@dina.de
Other manuals for DN3PS2
2
Table of contents
Other DINA Measuring Instrument manuals