
6
Empfohlene Anwendung
Stumpfaufbau durchführen
1.
Den zu präparierenden Zahn mit einem Kof-
ferdam isolieren.
2.
Bestehende Füllungen und Karies entfernen.
3.
Falls der eingesetzte Haftvermittler einen
zusätzlichen Ätzschritt erfordert, gemäß Her-
stellerangaben des Ätzgels ätzen.
Hinweis: DMG empfiehlt die Verwendung des
dualhärtenden Adhäsivsystems LuxaBond-Total
Etch. In diesem Fall ist unbedingt das Ätzen der
betroffenen Schmelz- und Dentinflächen erfor-
derlich. Herstellerangaben beachten.
Vorsicht! Ungeschützte Pulpa.
In tiefen Kavitäten vor dem Bonding pulpa-
nahe Bereiche z.B. mit einer kleinen Menge
Calciumhydroxid und einer dünnen Schicht
Glasionomerzement schützen.
4.
Haftvermittler gemäß Herstellerangaben
auftragen.
5.
Um das Legen von LuxaCore-Dual zu verein-
fachen, eine Matrize um den präparierten
Zahn legen und LuxaCore-Dual direkt in die
Kavität applizieren. Falls eine vorgefertigte
Stumpfaufbauform verwendet wird,
LuxaCore-Dual direkt in die Stumpfaufbau-
form applizieren und auf den präparierten
Zahn aufsetzen.
Hinweis: LuxaCore-Dual kann innerhalb der Ver-
arbeitungszeit von 1:30 Minute mit einem übli-
chen Composite-Instrument, z.B. einem Heide-
mannspatel, geformt werden. Zur besseren
Bearbeitung kann der Heidemannspatel mit einem
Bond als Trennmittel benetzt werden.
6.
LuxaCore-Dual für ca. 5Minuten intraoral
abbinden lassen oder mit einem geeigneten
Lichtgerät für mindestens 40 Sekunden
belichten (maximale Schichtdicke ≤4 mm).
Bei einer dünneren Schichtung (≤2 mm) ist
eine Belichtung von 20 Sekunden ausrei-
chend.