Dometic BUTTNER MT LI 0085 User manual

MT LI 0085, MT LI 0105, MT LI 0120, MT LI 0180, MT LI 0240, MT LI 0300
Lithium iron phosphate battery
Installation and Operating Manual. . . . . . . . 5
Lithium-Eisenphosphat-Batterie
Montage- und Bedienungsanleitung . . . . . 13
Batterie au lithium-fer-phosphate
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Batteria al litio-ferro-fosfato
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . . . . . . .30
Lithium-ijzerfosfaataccu
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Litium-jern-fosfat-batteri
Monterings- og betjeningsvejledning. . . . 46
Litiumjärnfosfatbatteri
Monterings- och bruksanvisning . . . . . . . . 54
Litiumjernfosfatbatteri
Monterings- og bruksanvisning . . . . . . . . . 62
EN
DE
FR
IT
NL
DA
SV
NO
POWER & CONTROL
MT LI

© 2022 Dometic Group. The visual appearance of the contents of this manual is
protected by copyright and design law. The underlying technical design and the
products contained herein may be protected by design, patent or be patent
pending. The trademarks mentioned in this manual belong to Dometic Sweden AB.
All rights are reserved.

4445103613 3
1
2
3

4 4445103613
4
5

4445103613 5
Please read these instructions carefully and follow all instructions, guide-
lines, and warnings included in this product manual in order to ensure that
you install, use, and maintain the product properly at all times. These instruc-
tions MUST stay with this product.
By using the product, you hereby confirm that you have read all instructions,
guidelines, and warnings carefully and that you understand and agree to
abide by the terms and conditions as set forth herein. You agree to use this
product only for the intended purpose and application and in accordance
with the instructions, guidelines, and warnings as set forth in this product
manual as well as in accordance with all applicable laws and regulations. A
failure to read and follow the instructions and warnings set forth herein may
result in an injury to yourself and others, damage to your product or damage
to other property in the vicinity. This product manual, including the instruc-
tions, guidelines, and warnings, and related documentation, may be subject
to changes and updates. For up-to-date product information, please visit
documents.dometic.com.
Contents
Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Installing the lithium battery. . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Setting up the battery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Charging the lithium battery . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Warranty. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Explanation of symbols
!
!
A
I
Safety instructions
!WARNING! Failure to obey these
warnings could result in death or
serious injury.
Electrocution hazard
• Installation, assembly, and wiring as well as all
other work may only be performed by qualified
electrical specialists. Inadequate repairs may
cause serious hazards.
Fire hazard
• Installation in potentially explosive areas such as
rooms with inflammable liquids or gases is not
permitted.
• Do not install or keep the device near flames or
other heat sources (heating, direct sunlight, gas
ovens etc.).
Health hazard
• Alwaysinstallandkeepthe devicewelloutof the
reach of children.
ANOTICE! Indicates a situation that, if
not avoided, can result in property
damage.
• Check that the voltage specification on the type
plate corresponds to that of the energy supply.
• Never immerse the device in water.
• Protect the device and cables against heat and
moisture.
• Do not expose the device to rain.
Safety precautions when handling
lithium batteries
!CAUTION! Failure to obey these cau-
tions could result in minor or moder-
ate injury.
Risk of injury
• Only use batteries with integrated battery man-
agement system and cell balancing.
WARNING!
Safety instruction: Indicates a hazard-
ous situation that, if not avoided, could
result in death or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Indicates a hazard-
ous situation that, if not avoided, could
result in minor or moderate injury.
NOTICE!
Indicates a situation that, if not avoided,
can result in property damage.
NOTE
Supplementaryinformationforoperating
the product.

6 4445103613
ANOTICE! Damage hazard
• Only install the battery in environments with an
ambient temperature of at least 0 °C.
Scope of delivery
Accessories
Target group
All other actions are intended also for non-profes-
sional users.
Intended use
The device is intended to be used as a storage of
electrical power for motorhomes, RVs, camping
and marine applications.
This product is only suitable for the intended pur-
pose and application in accordance with these
instructions.
This manual provides information that is necessary
for proper installation and/or operation of the
product. Poor installation and/or improper operat-
ing or maintenance will result in unsatisfactory per-
formance and a possible failure.
The manufacturer accepts no liability for any injury
or damage to the product resulting from:
• Incorrect assembly or connection, including
excess voltage
• Incorrect maintenance or use of spare parts
other than original spare parts provided by the
manufacturer
• Alterations to the product without express per-
mission from the manufacturer
• Use for purposes other than those described in
this manual
Dometic reserves the right to change product
appearance and product specifications.
Technica l description
The MT lithium batteries are composed of 4 serial
blocks with parallel switched LiFePO4 tubular
cells.
The MT lithium batteries are equipped with a bat-
tery management system which is built in the bat-
tery housing.
The battery management system is a non-power
consuming, passive electronic device, that pro-
tects the battery against deep discharging, over-
charging, over-temperature and ensures cell-
balancing of all serial switched blocks during
charging.
Quantity Description
1 MT LI lithium battery
2 Battery terminal adapter (Only batteries
with M8 hexagonal headed terminals)
2 Battery terminal cover
1 6-pin connector
1 4-pin connector
1 Installation and operating manual
Description SKU
MT iQ BasicPro battery computer 9620000287
(MT71260)
MT 5000iQ battery computer
with 100 A, 200 A or 400 A shunt
9620000129
(MT01262),
9620000218
(MT01265),
9620000303
(MT01268)
Round pole adaptors 9620000338
(MT12102)
The electrical installation and setup of
the device must be performed by a qual-
ified electrician who has demonstrated
skill and knowledge related to the con-
struction and operation of electrical
equipment and installations, and who is
familiar with the applicable regulations
of the country in which the equipment is
to be installed and/or used, and has
received safety training to identify and
avoid the hazards involved.

4445103613 7
In safety protection mode, the battery switches off
temporarily, as long as the interference persists
and switches back on automatically at normal con-
ditions, respectively when recharging.
Installing the lithium battery
A
A
➤Remove the transportation lock before installing
the battery (fig. 1, page 3).
➤The preferred installation position of the battery
is standing, but can also lay down if the terminals
are facing up (fig. 5, page 4).
➤The lithium battery must be secured against slip-
ping and tipping over. To do this, secure the bat-
tery with the aids provided in the vehicle.
➤Always connect the positive cable first, then the
negative cable.
• Maximum 4 lithium batteries can be connected
in parallel (12 V).
• Maximum 2 lithium batteries can be connected
in series (24 V).
A
The lithium batteries are equipped with two addi-
tional connectors one to use internal temperature
sensors and another connector for dedicated
charge controller options.
• Only one MT device may be connected to each
internal sensor.
• If the batteries are connected in parallel, only
one temperature sensor from one battery termi-
nal Ais to be used.
• If the battery charger is from another manufac-
turer, leave these connectors empty.
NOTICE! Damage hazard
• Theinstallationmay only be carried out
by a qualified electrician.
• It must be ensured that no water can
enter the lithium battery and that the
battery is not soiled.
• A mechanically damaged lithium bat-
tery must not be used.
• The battery terminals must not come
into contact with electro-conductive
objects.
• Never connect the connection cables
with reversed polarity. Observe the
marking (+) for positive and (-) for neg-
ative.
• All cables from, or to battery must be
protected by installing a fuse that is
approved for the connected cable
cross-section.
• The battery pole connection must be
securelytightened and the connection
mustbe madeaccording to thecurrent
rating.
NOTICE! Damage hazard
• Lithium batteries of different brands,
capacity, size or type must not be con-
nected with each other.
• Batteries with corroded terminals must
never be used.
• The lithium batteries must be installed
in heated environment.
NOTICE! Damage hazard
Before connecting batteries together, all
batteries need to be fully charged sepa-
rately. The connection of batteries
together in parallel or serial is only
allowed if the voltage difference
between batteries is less than 50 mV.
6-pin connector
fig. 2, page 3 Description
Terminals ATemperature sensor for MT
CAC, BCB, LB or solar con-
troller
Terminals BTemperature sensor for MT
CAC, BCB, LB or solar con-
troller
Terminals CTemperature sensor for MT
ICC or solar controller
4-pin connector
fig. 3, page 3 Description
Terminal 1 Input signal for battery switch-
ing status.
Terminal 2 Reserved for service purpose.

8 4445103613
A
Setting up the battery
The DIP-switches are located behind the battery
setup sticker (fig. 4, page 4).
I
Signal input mode
Charging protection
Charging the lithium battery
The lithium battery charging may only be carried
out using an IUoU charger with temperature con-
trolled charge current reduction. The absorption
charge voltage is 14,4 V, float voltage is 13,6 V and
only 12,8 V below -20 °C and above 50 °C.
Between 0 °C and -20 °C the charging current of
only 0,05 C needs to be applied.
Recommended chargers from the man-
ufacturer
For stationary operation:
• MT PL 1225 - MT PL 1250
• MT 1215 - MT 1260
• All PP and MPP solar chargers with lithium bat-
tery characteristic
For mobile use with temperature monitored char-
gers from alternator:
• Charge Booster LB 30 -LB 90 with lithium battery
characteristic
Terminal 3 Output for small consumers,
can be loaded with maximum
150mA
Terminal 4 Voltage sensor
NOTICE!
On delivery the battery is locked with a
transportation lock (fig. 1, page 3) and
can not be charged with Pin 1 and Pin 3
short-circuited on the 4-pin connector
and all DIP-switches Off (factory default).
NOTE
The factory default settings for the DIP-
switches:
• For single battery: all switches are off.
• For part of the power unit kit: all
switches are on.
DIP 1 DIP 2 Description
OFF OFF Interrupts charging and
discharging if positive
12 V signal is supplied
to terminal 1 of 4 pin
connector. No signal
on terminal 1 for full
function on battery.
ON OFF Interrupts charging and
discharging if no signal
is supplied to terminal
1 of 4 pin connector.
12 V signal on terminal
1 for full function on bat-
tery.
4-pin connector
fig. 3, page 3 Description
OFF ON Interrupts charging if
12 V signal is supplied
to terminal 1 of 4 pin
connector, discharge
still possible. No signal
on terminal 1 for full
function on battery.
ON ON Interrupts charging if
no signal is supplied to
terminal 1 of 4 pin con-
nector, discharge still
possible. 12 V signal on
terminal 1 for full func-
tion on battery.
DIP 3 Description
OFF A battery charger from other manufacturer
is in use.
ON A Büttner/Dometic battery charger is in
use and the 4-pin and 6-pin connectors
are connected.
DIP 1 DIP 2 Description

4445103613 9
• Battery Control Booster BCB 25/20 until BCB
60/40 with lithium battery characteristic
Inverter charger combination:
• ICC 1600 SI-N/60 A and ICC 3000 SI-N/120 A
A
I
Cleaning and maintenance
The lithium batteries are maintenance-free.
➤Occasionally clean the product with a damp
cloth.
Troubleshooting
NOTICE! Damage hazard
The lithium battery charging may only be
carried out using charger with lithium
battery charging characteristic.
NOTE
It's strongly recommended to use a bat-
tery monitor together with the LiFePO4
battery.
Fault Possible cause Solution
No output voltage at battery terminal Battery is locked. Remove the transportation lock
(fig. 1, page 3).
Wrong DIP-switch settings. Set the correct DIP-switch order.
(chapter “” on page 7)
Wrong wiring polarity. Connect the battery properly.
Low battery voltage. Charge the battery for minimum 24h.
Battery overheated. Wait 30 minutes to cool down the
battery and reset itself.
Battery circuit shorted or over-
loaded.
Plug the transportation lock in, wait
10 seconds and remove the transpor-
tation plug.
Disconnect all the cables from the
battery, wait 10 seconds and recon-
nect the cables.
Charge the battery to reset.
Battery recharge is not possible. Wrong DIP-switch settings. Set the correct DIP-switch order.
(chapter “” on page 7)
Temperature sensor connector is
unplugged.
Connect the temperature sensor
connector properly.
Battery temperature below 0 °C Warm up the battery.
Battery overheated. Wait 30 minutes to cool down the
battery and reset itself.
Battery capacity seems reduced. Long storage Charge the battery for minimum 24h.

10 4445103613
Warranty
The statutory warranty period applies. If the prod-
uct is defective, please contact your retailer or the
manufacturer's branch in your country (see
dometic.com/dealer).
For repair and warranty processing, please include
the following documents when you send in the
product:
• A copy of the receipt with purchasing date
• A reason for the claim or description of the fault
Note that self-repair or nonprofessional repair can
have safety consequences and might void the war-
ranty.
Disposal
Tec hnica l data
No output voltage at the auxiliary
output.
The battery voltage is below 10 V. Charge the battery for minimum 24h.
Output is overloaded. (max. 150 mA) Disconnect the cables from the auxil-
iary output and reduce the load. Wait
a few minutes to cool down the bat-
tery and reconnect the cables.
Fault Possible cause Solution
➤Place the packaging material in the appro-
priate recycling waste bins wherever pos-
sible.
➤Consult a local recycling center or special-
ist dealer for details about how to dispose
of the product in accordance with the
applicable disposal regulations.
➤Do not dispose of any batteries with gen-
eral household waste. Return defective or
used batteries to your retailer or dispose of
them at collection points.
MT LI 0085 MT LI 0105 MT LI 0120
Battery type Lithium iron phosphate/LiFePO4 with integrated BMS
Operating voltage 12,8 V g
Capacity 85 Ah (C1 @ 20 °C) 105 Ah (C1 @ 20 °C) 120 Ah (C1 @ 20 °C)
Continuous discharge current 100 A
(200 A < 5 sec.)
160 A
(300 A < 5 sec.)
200 A
(400 A < 5 sec.)
Charging current recommended/max. 20 A/50 A 25 A/80 A 30 A/100 A
Charging current (reduced) 0,05 C
Charging characteristics IUoU for LiFePO4 batteries
End of charge voltage 14,4 V (0,3-1 h)
Open circuit voltage 13,4 V g
Deep discharge protection ≤10,5 V g
Discharge temperature range -20 °C to 60 °C
Recommended charging temperature range
Charging current - Imax
0 °C to 45°C
Reduced charging current temperature
range
Ucons=12,8 V below -20 °C and above 50 °C

4445103613 11
Environment condition, humidity 10% to 90% RH
Charge temperature range with reduced
charging current
2000 charge/discharge cycles at 100% DOD
3000 charge/discharge cycles at 50% DOD
7000 charge/discharge cycles at 30% DOD
Dimensions (W × H × D) (mm) 278 × 175 × 190 353 × 175 × 190 330 × 172 × 212
Battery terminal type Round pole Round pole M8 hexagonal
headed bolt (tighten-
ing torque 7-8 Nm)
Weight 10,2 kg 12,7 kg 14,8 kg
Inspection/certification:
MT LI 0085 MT LI 0105 MT LI 0120
UN 38.3
MT LI 0180 MT LI 0240 MT LI 0300
Battery type Lithium iron phosphate/LiFePO4 with integrated BMS
Operating voltage 12,8 V g
Capacity 180 Ah (C1 @ 20 °C) 240 Ah (C1 @ 20 °C) 300 Ah (C1 @ 20 °C)
Continuous discharge current 200 A
(400 A < 5 sec.)
250 A
(550 A < 5 sec.)
300 A
(660 A < 5 sec.)
Charging current recommended/max. 50 A /150 A 60 A /200 A 75 A /250 A
Charging current (reduced) 0,05 C
Charging characteristics IUoU for lithium batteries
End of charge voltage 14,4 V (0,3-1 h)
Open circuit voltage 13,4 V g
Deep discharge protection ≤10,5 V g
Discharge temperature range -20 °C to 60 °C
Recommended charging temperature range
Charging current - Imax
0 °C to 45°C
Reduced charging current temperature
range
-20°C to 0°C
Underneath Ucons=12,8 V g
Environment condition, humidity 10% to 90% RH
Charge temperature range with reduced
charging curent
2000 charge/discharge cycles at 100% DOD
3000 charge/discharge cycles at 50% DOD
7000 charge/discharge cycles at 30% DOD
Dimensions (W × H × D) (mm) 330 × 172 × 212 520 × 220 × 240 520 × 220 × 270

12 4445103613
Battery terminal type M8 hexagonal
headed bolt (tighten-
ing torque 7-8 Nm)
M8 hexagonal
headed bolt (tighten-
ing torque 7-8 Nm)
M8 hexagonal
headed bolt (tighten-
ing torque 7-8 Nm)
Weight 14,8 kg 30,5 kg 38,6 kg
Certification
MT LI 0180 MT LI 0240 MT LI 0300
UN 38.3

4445103613 13
Lesen und befolgen Sie bitte alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhin-
weise in diesem Produkthandbuch sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie
das Produkt ordnungsgemäß installieren und stets ordnungsgemäß betrei-
ben und warten. Diese Anleitung MUSS bei dem Produkt verbleiben.
Durch die Verwendung des Produktes bestätigen Sie hiermit, dass Sie alle
Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise sorgfältig gelesen haben und
dass Sie die hierin dargelegten Bestimmungen verstanden haben und ihnen
zustimmen. Sie erklären sich damit einverstanden, dieses Produkt nur für
den angegebenen Verwendungszweck und gemäß den Anweisungen,
Richtlinien und Warnhinweisen dieses Produkthandbuchs sowie gemäß
allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zu verwenden. Eine Nichtbeach-
tung der hierin enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise kann zu einer
Verletzung Ihrer selbst und anderer Personen, zu Schäden an Ihrem Produkt
oder zu Schäden an anderem Eigentum in der Umgebung führen. Dieses
Produkthandbuch, einschließlich der Anweisungen, Richtlinien und Warn-
hinweise, sowie die zugehörige Dokumentation können Änderungen und
Aktualisierungen unterliegen. Aktuelle Produktinformationen finden Sie
unter documents.dometic.com.
Inhalt
Erläuterung der Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . .14
Technische Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Lithiumbatterie installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Batterie einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Lithiumbatterie laden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Fehlersuche und Fehlerbehebung . . . . . . . . . . .18
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Erläuterung der Symbole
D
!
!
A
I
Sicherheitshinweise
!WARNUNG! Nichtbeachtung dieser
Warnungen kann zum Tod oder
schwerer Verletzung führen.
Gefahr durch Stromschlag
• Die Installation, die Montage und die Verkabe-
lung sowie alle anderen Arbeiten dürfen nur
durch einen qualifizierten Elektriker durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparatu-
ren können erhebliche Gefahren entstehen.
Brandgefahr
• Die Installation in explosionsgefährdeten Berei-
chen wie beispielsweise Räumen mit entzündli-
chen Flüssigkeiten oder Gasen ist nicht zulässig.
• Installieren und verwahren Sie das Gerät nicht in
der Nähe von offenen Flammen oder anderen
Wärmequellen (Heizung, direkte Sonnenein-
strahlung, Gasöfen usw.).
Gesundheitsgefahr
• Installieren und verwahren Sie das Gerät stets
außerhalb der Reichweite von Kindern.
GEFAHR!
Sicherheitshinweis: Kennzeichnet
eine Gefahrensituation, die zum Tod
oder schwerer Verletzung führt, wenn
die jeweiligen Anweisungen nicht
befolgt werden.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Kennzeichnet
eine Gefahrensituation, die zum Tod
oderschwererVerletzungführenkönnte,
wenn die jeweiligen Anweisungen nicht
befolgt werden.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Kennzeichnet
eine Gefahrensituation, die zu geringer
oder mittelschwerer Verletzung führen
könnte, wenn die jeweiligen Anweisun-
gen nicht befolgt werden.
ACHTUNG!
Kennzeichnet eine Situation, die zu Sach-
schäden führen kann, wenn die jeweili-
gen Anweisungen nicht befolgt werden.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedie-
nung des Produktes.

14 4445103613
AACHTUNG! Kennzeichnet eine Situa-
tion, die zu Sachschäden führen
kann, wenn die jeweiligen Anweisun-
gen nicht befolgt werden.
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem
Typenschild mit der vorhandenen Energiever-
sorgung übereinstimmt.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
• Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze
und Nässe.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen aus.
Sicherheit beim Umgang mit Lithium-
batterien
!VORSICHT! Nichtbeachtung dieser
Hinweise kann zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen führen.
Verletzungsgefahr
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien mit inte-
griertem Batteriemanagementsystem und Zel-
lenausgleich.
AACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Installieren Sie die Batterie ausschließlich in
Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur
von mindestens 0 °C.
Lieferumfang
Zubehör
Zielgruppe
Alle anderen Aktionen sind auch für nicht-profes-
sionelle Benutzer bestimmt.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist für die Speicherung von elektrischem
Strom für Wohnmobile, Reisemobile, Camping-
und Schiffsanwendungen vorgesehen.
Technische Beschreibung
Die Lithiumbatterien MT bestehen aus 4 in Reihe
geschalteten Blöcken mit parallel geschalteten
LiFePO4-Röhrenzellen.
Anzahl Beschreibung
1 Lithiumbatterie MT LI
2 Batterieanschlussadapter (nur Batterien
mit Anschlüssen mit M8-Sechskantkopf)
2 Batterieanschlussabdeckung
1 6-poliger Stecker
1 4-poliger Stecker
1 Montage- und Bedienungsanleitung
Beschreibung SKU
Batterie-Computer MT iQ Basic-
Pro
9620000287
(MT71260)
Batterie-Computer MT 5000iQ
mit 100-A-, 200-A- oder 400-A-
Shunt
9620000129
(MT01262),
9620000218
(MT01265),
9620000303
(MT01268)
Adapter für runden Anschluss 9620000338
(MT12102)
Die elektrische Installation und Einrich-
tung des Geräts müssen von einer quali-
fizierten Elektrofachkraft durchgeführt
werden, der seine Fähigkeiten und
Kenntnisse im Zusammenhang mit dem
Aufbau und der Bedienung von elektri-
schen Geräten und Installationen unter
Beweis gestellt hat und der mit den gel-
tenden Vorschriften des Landes, in dem
das Gerät installiert und/oder verwen-
det werden soll, vertraut ist und eine
Sicherheitsschulung erhalten hat, um
die damit verbundenen Gefahren zu
erkennen und zu vermeiden.

4445103613 15
Die Lithiumbatterien MT sind mit einem Batterie-
managementsystem ausgestattet, das in das Batte-
riegehäuse integriert ist.
Das Batteriemanagementsystem ist ein passives
elektronisches Gerät ohne Leistungsaufnahme,
das die Batterie vor Tiefentladung, Überladung,
Übertemperatur schützt und den Zellenausgleich
aller in Reihe geschalteten Blöcke während des
Ladens gewährleistet.
Im Schutzabschaltmodus schaltet sich die Batterie
vorübergehend ab, solange die Störung anhält,
und schaltet sich automatisch wieder ein, sobald
die Betriebsbedingungen wieder normal sind
bzw. wenn sie wieder geladen wird.
Lithiumbatterie installieren
A
A
➤Entfernen Sie die Transportsicherung, bevor Sie
die Batterie installieren (Abb. 1, Seite 3).
➤DiebevorzugteInstallationspositionderBatterie
iststehend. Sie kann aber auch liegend installiert
werden, wenn die Anschlussklemmen nach
oben zeigen (Abb. 5, Seite 4).
➤Die Lithiumbatterie muss gegen Rutschen und
Umkippen gesichert werden. Sichern Sie dazu
die Batterie mit den im Fahrzeug bereitgestell-
ten Hilfsmitteln.
➤Schließen Sie immer zuerst das Plus- und dann
das Minus-Kabel an.
• Es können maximal 4 Lithiumbatterien parallel
geschaltet werden (12 V).
• Es können maximal 2 Lithiumbatterien in Reihe
geschaltet werden (24 V).
A
Die Lithiumbatterien sind mit zwei zusätzlichen Ste-
ckern ausgestattet: einem zur Verwendung von
internen Temperatursensoren und einem weiteren
für spezielle Laderegleroptionen.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Die Installation darf nur durch eine qua-
lifizierte Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
• Es muss sichergestellt werden, dass
kein Wasser in die Lithiumbatterie ein-
dringen kann und dass die Batterie
nicht verschmutzt wird.
• Eine mechanisch beschädigte Lithium-
batterie darf nicht in Betrieb genom-
men werden.
• DieBatterieanschlüssedürfen nicht mit
elektrisch leitenden Gegenständen in
Berührung kommen.
• Schließen Sie die Anschlusskabel nie-
mals mit umgekehrter Polarität an.
Beachten Sie die Markierung für Plus
(+) und Minus (-).
• Alle Kabel von oder zu der Batterie
müssen durch Installation einer für den
Querschnitt des angeschlossenen
Kabels zugelassenen Sicherung
geschützt werden.
• Die Batterieanschlussverbindung
muss fest angezogen sein und die Ver-
bindung muss entsprechend dem
Nennstrom erfolgen.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Lithiumbatterien unterschiedlicher
Marken, Kapazitäten, Größen oder
Typen dürfen nicht miteinander ver-
bunden werden.
• Batterien mit korrodierten Anschluss-
klemmen dürfen nicht in Betrieb
genommen werden.
• Die Lithiumbatterien müssen in einer
beheizten Umgebung installiert wer-
den.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Vor dem Verbinden der Batterien mitein-
ander müssen alle Batterien getrennt
voneinander vollständig aufgeladen wer-
den. Batterien dürfen nur dann miteinan-
der parallel oder in Reihe geschaltet
werden, wenn die Spannungsdifferenz
zwischen den Batterien weniger als
50 mV beträgt.

16 4445103613
• An jeden internen Sensor darf nur ein MT-Gerät
angeschlossen werden.
• Wenndie Batterien parallelgeschaltet sind, wird
nur ein Temperatursensor von einer Batteriean-
schlussklemme Averwendet.
• Wenn das Batterieladegerät von einem anderen
Hersteller stammt, lassen Sie diese Stecker
unbelegt.
A
Batterie einrichten
Die DIP-Schalter befinden sich hinter dem SETUP-
Aufkleber der Batterie (Abb. 4, Seite 4).
I
Signaleingangsmodus
6-poliger Stecker
Abb. 2, Seite 3 Beschreibung
Klemmen ATemperatursensor für MT
CAC, BCB, LB oder Solar-
regler
Klemmen BTemperatursensor für MT
CAC, BCB, LB oder Solar-
regler
Klemmen CTemperatursensor für MT
ICC oder Solarregler
4-poliger Stecker
Abb. 3, Seite 3 Beschreibung
Klemme 1 Eingangssignal für Batterie-
schaltstatus.
Klemme 2 Für Wartungszwecke reserviert.
Klemme 3 AusgangfürkleineVerbraucher,
kann mit maximal 150 mA
belastet werden.
Klemme 4 Spannungssensor.
ACHTUNG!
Bei Auslieferung ist die Batterie mit einer
Transportsicherung (Abb. 1, Seite 3)
gesichert und kann nicht geladen wer-
den, da Stift 1 und Stift 3 am 4-poligen
Stecker kurzgeschlossen und alle DIP-
Schalter auf „Off“ (Aus) (Werkseinstel-
lung) gestellt sind.
HINWEIS
Die standardmäßigen Werkseinstellun-
gen für die DIP-Schalter sind:
• Bei einer einzelnen Batterie: alle Schal-
ter sind in der Position aus.
• Als Teil des Power Unit-Satzes: alle
Schalter sind in der Position ein.
DIP 1 DIP 2 Beschreibung
OFF OFF Unterbricht das Laden
und Entladen, wenn ein
positives 12-V-Signal an
Klemme 1 des 4-poli-
gen Steckers angelegt
wird. Kein Signal an
Klemme 1 für volle
Funktion an Batterie.
ON OFF Unterbricht das Laden
und Entladen, wenn
kein Signal an
Klemme 1 des 4-poli-
gen Steckers angelegt
wird. 12-V-Signal an
Klemme 1 für volle
Funktion an Batterie.
OFF ON Unterbricht den Lade-
vorgang, wenn ein 12-
V-Signal an Klemme 1
des 4-poligen Steckers
angelegt wird; Entla-
dung noch möglich.
Kein Signal an
Klemme 1 für volle
Funktion an Batterie.
ON ON Unterbricht den Lade-
vorgang, wenn kein
Signal an Klemme 1 des
4-poligen Steckers
angelegt wird; Entla-
dung noch möglich.
12-V-Signal an
Klemme 1 für volle
Funktion an Batterie.

4445103613 17
Ladeschutz
Lithiumbatterie laden
Die Lithiumbatterie darf nur mit einem IUoU-Lade-
regler mit temperaturgeregelter Ladestromredu-
zierung aufgeladen werden. Die
Absorptionsladespannung beträgt 14,4 V, die
Erhaltungsspannung 13,6 V und nur 12,8 V unter -
20 °C und über 50 °C. Zwischen 0 °C und -20 °C
muss nur ein Ladestrom von 0,05 C angelegt wer-
den.
Vom Hersteller empfohlene Ladegeräte
Bei stationärem Betrieb:
• MT PL 1225 bis MT PL 1250
• MT 1215 bis MT 1260
• Alle Solarladeregler PP und MPP mit Lithiumbat-
teriecharakteristik
Für den mobilen Einsatz mit temperaturüberwach-
ten Ladereglern vom Generator:
• Ladeverstärker LB 30 bis LB 90 mit Lithiumbatte-
riecharakteristik
• Batterie-Control-Booster BCB 25/20 bis BCB
60/40 mit Lithiumbatteriecharakteristik
Wechselrichter-/Lade-Kombigerät:
• ICC 1600 SI-N/60 A und ICC 3000 SI-N/120 A
A
I
Reinigung und Pflege
Die Lithiumbatterien sind wartungsfrei.
➤Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem
feuchten Tuch.
DIP 3 Beschreibung
OFF Ein Batterieladegerät eines anderen Her-
stellers wird verwendet.
ON Ein Batterieladegerät von Büttner/Dome-
tic wird verwendet und die 4-poligen und
6-poligen Stecker sind angeschlossen.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Die Lithiumbatterie darf nur mit einem
Ladegerät mit Lithiumbatterie-Ladecha-
rakteristik aufgeladen werden.
HINWEIS
Es wird dringend empfohlen, in Verbin-
dung mit der LiFePO4-V-Batterie einen
Batterie-Computer zu verwenden.

18 4445103613
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Störung Mögliche Ursache Lösung
Keine Ausgangsspannung an Batte-
rieanschlussklemme
Batterie ist gesichert. Entfernen Sie die Transportsiche-
rung (Abb. 1, Seite 3).
Falsche DIP-Schalter-Einstellungen. Stellen Sie die DIP-Schalter richtig
ein. (Kapitel „“ auf Seite 16)
Kabel wurden mit falscher Polarität
angeschlossen.
Schließen Sie die Batterie richtig an.
Unterspannung der Batterie. Laden Sie die Batterie mindestens
24 Stunden lang auf.
Batterie überhitzt. Warten Sie 30 Minuten, bis die Batte-
rie abkühlt und sich selbst zurück-
setzt.
Batteriekreis kurzgeschlossen oder
überlastet.
Setzen Sie die Transportsicherung
ein, warten Sie 10 Sekunden und
entfernen Sie den Transportsiche-
rung wieder.
Trennen Sie alle Kabel von der Batte-
rie, warten Sie 10 Sekunden und
schließen Sie die Kabel wieder an.
Laden Sie die Batterie auf, um sie
zurückzusetzen.
Das Wiederaufladen der Batterie ist
nicht möglich.
Falsche DIP-Schalter-Einstellungen. Stellen Sie die DIP-Schalter richtig
ein. (Kapitel „“ auf Seite 16)
Stecker des Temperatursensors ist
nicht angeschlossen.
Schließen Sie den Stecker des Tem-
peratursensors richtig an.
Batterietemperatur unter 0 °C Wärmen Sie die Batterie auf.
Batterie überhitzt. Warten Sie 30 Minuten, bis die Batte-
rie abkühlt und sich selbst zurück-
setzt.
Die Batteriekapazität scheint verrin-
gert zu sein.
Lange Lagerdauer Laden Sie die Batterie mindestens
24 Stunden lang auf.
Keine Ausgangsspannung am
Zusatzausgang.
Die Batteriespannung liegt unter
10 V
Laden Sie die Batterie mindestens
24 Stunden lang auf.
Ausgang ist überlastet. (max.
150 mA)
Trennen Sie die Kabel vom Zusatz-
ausgang und reduzieren Sie die Last.
Warten Sie einige Minuten, bis die
Batterie abgekühlt ist, und schließen
Sie die Kabel dann wieder an.

4445103613 19
Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte
das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder die Niederlassung des
Herstellers in Ihrem Land (siehe
dometic.com/dealer).
Bitte senden Sie bei einem Reparatur- bzw.
Gewährleistungsantrag folgende Unterlagen mit
dem Produkt ein:
• Eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum
• Einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbe-
schreibung
Bitte beachten Sie, dass eigenständig oder nicht
fachgerecht durchgeführte Reparaturen die
Sicherheit gefährden und zum Erlöschen von
Gewährleistungsansprüchen führen können.
Entsorgung
Tec hnisc he Daten
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial mög-
lichst in den entsprechenden Recycling-
Müll.
➤Wenden Sie sich an ein örtliches Recyc-
lingzentrum oder einen Fachhändler, um
zu erfahren, wie Sie das Produkt gemäß
den geltenden Entsorgungsvorschriften
entsorgen können.
➤Akkus und Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Geben Sie bitte Ihre defekten
Akkus oder verbrauchten Batterien beim
Händler oder bei einer Sammelstelle ab.
MT LI 0085 MT LI 0105 MT LI 0120
Batterie-Typ Lithium-Eisenphosphat/LiFePO4 mit integriertem BMS
Betriebsspannung 12,8 V g
Kapazität 85 Ah (C1 bei 20 °C) 105 Ah (C1 bei 20 °C) 120 Ah (C1 bei 20 °C)
Kontinuierlicher Entladestrom 100 A
(200 A < 5 Sek.)
160 A
(300 A < 5 Sek.)
200 A
(400 A < 5 Sek.)
Empfohlener Ladestrom/max. 20 A/50 A 25 A/80 A 30 A/100 A
Ladestrom (reduziert) 0,05 C
Ladecharakteristik IUoU bei LiFePO4-Batterien
Ladeschlussspannung 14,4 V (0,3–1 h)
Ruhespannung 13,4 V g
Tiefenentladungsschutz ≤10,5 V g
Entladungstemperaturbereich -20 °C bis 60 °C
Empfohlener Ladetemperaturbereich
Ladestrom – Imax
0 °C bis 45 °C
Temperaturbereich reduzierter Ladestrom Ucons=12,8 V unter -20 °C und über 50 °C
Umgebungsbedingung, Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % RH
Ladetemperaturbereich mit reduziertem
Ladestrom
2.000 Lade-/Entladezyklen bei 100 % Entladungstiefe
3.000 Lade-/Entladezyklen bei 50 % Entladungstiefe
7.000 Lade-/Entladezyklen bei 30 % Entladungstiefe
Abmessungen (B × H × T) (mm) 278 × 175 × 190 353 × 175 × 190 330 × 172 × 212

20 4445103613
Batterieanschlussklemmentyp Runder Anschluss Runder Anschluss M8-Sechskant-
schraube (Anzugsmo-
ment 7–8 Nm)
Gewicht 10,2kg 12,7kg 14,8kg
Prüfung/Zertifikat:
MT LI 0085 MT LI 0105 MT LI 0120
UN 38.3
MT LI 0180 MT LI 0240 MT LI 0300
Batterie-Typ Lithium-Eisenphosphat/LiFePO4 mit integriertem BMS
Betriebsspannung 12,8 V g
Kapazität 180 Ah (C1 bei 20 °C) 240 Ah (C1 bei 20 °C) 300 Ah (C1 bei 20 °C)
Kontinuierlicher Entladestrom 200 A
(400 A < 5 Sek.)
250 A
(550 A < 5 Sek.)
300 A
(660 A < 5 Sek.)
Empfohlener Ladestrom/max. 50 A/150 A 60 A/200 A 75 A/250 A
Ladestrom (reduziert) 0,05 C
Ladecharakteristik IUoU bei Lithiumbatterien
Ladeschlussspannung 14,4 V (0,3–1 h)
Ruhespannung 13,4 V g
Tiefenentladungsschutz ≤10,5 V g
Entladungstemperaturbereich -20 °C bis 60 °C
Empfohlener Ladetemperaturbereich
Ladestrom – Imax
0 °C bis 45 °C
Temperaturbereich reduzierter Ladestrom -20 °C bis 0 °C
Unter Ucons=12,8 V g
Umgebungsbedingung, Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % RH
Ladetemperaturbereich mit verringertem
Ladestrom
2.000 Lade-/Entladezyklen bei 100 % Entladungstiefe
3.000 Lade-/Entladezyklen bei 50 % Entladungstiefe
7.000 Lade-/Entladezyklen bei 30 % Entladungstiefe
Abmessungen (B × H × T) (mm) 330 × 172 × 212 520 × 220 × 240 520 × 220 × 270
Batterieanschlussklemmentyp M8-Sechskant-
schraube (Anzugsmo-
ment 7–8 Nm)
M8-Sechskant-
schraube (Anzugsmo-
ment 7–8 Nm)
M8-Sechskant-
schraube (Anzugsmo-
ment 7–8 Nm)
Gewicht 14,8 kg 30,5 kg 38,6 kg
Zertifikate
UN 38.3
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Dometic Camera Accessories manuals